To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
알았습니다
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 19h ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Sagenjäger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sagenjäger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Sagenjäger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sagenjäger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Schweizer Sagenpodcast. Willst du die Sagen hautnah miterleben? Dann lohnt sich ein Ausflug dorthin. Auf www.sagenjaeger.ch siehst du auf einer interaktiven Karte, wo sich die Sagen zugetragen haben. Mit dem Handy wirst du dann direkt zum Ort der Sage geführt. Produktionsstudio: Ellie Media
Sagenjäger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sagenjäger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Schweizer Sagenpodcast. Willst du die Sagen hautnah miterleben? Dann lohnt sich ein Ausflug dorthin. Auf www.sagenjaeger.ch siehst du auf einer interaktiven Karte, wo sich die Sagen zugetragen haben. Mit dem Handy wirst du dann direkt zum Ort der Sage geführt. Produktionsstudio: Ellie Media
Grande Finale dieser Staffel! Wir kehren noch einmal zurück in die Stadt Zürich und reden über schlüpfrige Rittergeschichten, den alten Zürcher Adel und werden von einem echten Burgen-Experten begleitet. Erwähnte Links in dieser Folge: Codex Manesse https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Manesse Gottfried Keller «Der Narr auf Manegg» https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Narr_auf_Manegg Rudolf Brun https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018053/2004-08-26/ Folge zu Judenpogromen im Spätmittelalter aus der Staffel in Winterthur https://sagenjaeger.ch/woher-der-bruehlberg-seinen-namen-hat/ - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
In der Region Horgen gibt es einige Hexengeschichten . Simon und Andi sind diesmal extra in der geheimnisvollen Andreasnacht in der kleinen Stadt am linken Zürichseeufer unterwegs. Quellen aus den Büchern der Autorin Hanna Steinegger: Agnes und Rudolf Kein gewöhnliches Leben Recherche-Quellen zu Hexenprozessen in Horgen: «Hexenprozesse mit Todesurteil -Justizmorde der Zunftstadt Zürich» (Otto Sigg) «Hexereiprozesse im vormodernen ZürichKommentierte Quellenstudie» «Hexenmorde Zürichs und auf Zürcher Gebiet Nachträge und Ergänzungen zur Dokumentation 2012» (Otto Sigg) - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Eine wunderschöne Nixe erscheint einem Jüngling immer wieder im Traum. Sie lässt ihn nicht los, bis er mit seinem Ruderboot auf den Hüttnersee fährt und nach ihr sucht. Doch die Nixe lässt auf sich warten, bis der Junge eines Abends eine Seerose pflückt. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Drei Burschen vermissen ihre Heimat sehr. Sie wollen unbedingt wieder zurück an den Zürichsee. Dabei hilft Ihnen ein altes Mütterchen mit magischen Fähigkeiten. Die Sage über die drei Kreuze in Hurden erzählt uns viel über die Erzählkultur der Schweiz. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
War es wegen einer Notlüge oder doch wegen göttlicher Fügung? Wie die Stadt Rapperswil entstanden ist, ist nicht ganz klar. Denn in der Gründungssage finden wir unterschiedliche Spuren und die Quellenlage ist sehr schlecht. Eine richtige Sagen-Perle für uns, um tief nach Spuren und möglichen Anhaltspunkten zu graben. Die Folge haben wir live vor Publikum aufgenommen, im Schlossbunker Rapperswil, am Freitag, 12.7.2024. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Der Erlenbacher Sigrist lässt seine Geiss aufs Dach der alten Kirche St. Agnes. Denn dort wächst schon das Gras und am nächsten Tag ist Gottesdienst – das Dach muss geputzt werden. Die Geiss soll das Gras auf dem Dach wegfressen. Doch am nächsten Morgen treffen die Kirchgänger nicht auf ein frisch geputztes Kirchendach, sondern auf eine Tote Geiss. Was ist passiert? Diese Sage wird von Sigrist zu Sigrist in Erlenbach weitererzählt. Uns erzählt die Geschichte Sigrist Rolf Zangger. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Eine Drachengeschichte in Küsnacht, die mehr mit der wilden Natur zu tun hat, als die Sagenjäger zuerst vermuten. Diesmal sind Andi und Simon im bildhaft schönen Küsnachtertobel unterwegs. Am rechten Ufer des Zürichsees reden sie nicht nur über den lustigen Übernamen der lokalen Bevölkerung (Chrotteschetzer), sondern auch über frühere Katastrophen, die Küsnacht sehr plagten und von fleissigen Zwergen, die beim Wäsche waschen helfen. Erwähnte Kaptiel zur Ortsgeschichte: Küsnacht und der Dorfbach Die Chrotteschetzer - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Karl der Grosse ist eine der wichtigsten Figuren Europas im Frühmittelalter. Genau dieser Karl soll in Zürich Wunder vollbracht haben. Simon und Andi wollen es genauer wissen und gehen auf Spurensuche. Ein Hirsch führte Karl im. 8. Jahrhundert nach – und Simon und Andi durch Zürich. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Sie laufen mit ihren Köpfen unter dem Arm 40 Schritte einen Hügel hoch und legen sich dort hin. Genau dort, wo heute das Grossmünster in der Stadt Zürich steht. Die Sage um Felix, Regula und ihren Diener Exuperantius, ist weit herum bekannt und eine der ältesten Sagen im Raum Zürich. Es gibt viel zu entdecken und viel zu hören. Kommst du mit auf diese Zeitreise bis ins 4. Jahrhundert? - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Eine junge Frau in einer Burg im Tösstal. Versprochen einem Adligen, ihr Herz aber hat andere Pläne. Leider nimmt diese Geschichte kein gutes Ende. Auf den Spuren der Lochbachjungfer reden die Sagenjäger über moralische Verurteilungen, gesellschaftlichen Druck und Gruselgeschichten, die früher einst zur Abschreckung erzählt wurden. Bei Regenwetter erklimmen Andi und Simon den Hügel, auf dem einst die Burg Hohenlandenberg thronte. Die Landenberger waren in der ganzen Region Zürich über Jahrhunderte eine einflussreiche Adelsfamilie. Ausgerechnet einer von Ihnen war aber dafür verantwortlich, dass die Burg einst zerstört wurde. Die Folge wurde ermöglicht Dank der Unterstützung durch die Gemeinde Wila und die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Pfäffikon . Kapitel (01:06) Im Auto (04:35) Weg zur Burg Hohenlandeberg (05:58) Die Sage (09:37) Die Grausamkeit der Sage (10:18) Gesellschaftliche Normen und Zwänge (11:34) Die Lochbachjungfer in anderen Sagen (12:27) Die Landenberger (16:29) Die gesellschaftliche Bewertung (19:14) Die Zerstörung der Burg Hohenlandeberg (25:46) Deutungen (26:43) Der unterirdische Gang (28:40) Die Symbolik des Blutes in der Sage (30:20) Die Darstellung der Kindsmörderin in der Sage (34:38) Gesellschaftliche Erwartungen an Mütter (35:00) Grenzen und Rollenbilder für Frauen (36:18) Veränderung der gesellschaftlichen Standards (36:53) Abschluss und Dank - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ganz in der Nähe, wo der Fluss Töss seiner Quelle entspringt, liegen mystische Steine im Wald. Weisse Flecken bedecken die Oberflächen der Steine und Felsen. Früher erzählte man sich, dass diese Steine in der Nacht den Mond melken und diese Flecken Mondmilch seien. Ein verzauberter Ort! Kein Wunder, erzählt man sich hier die Sage des Mondmilchgubels. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ein wilder Jäger lebt frei und unabhängig. Das passt nicht allen. Dem Adligen in der Region - dem Ritter von Werdegg - ist dieser Türst ein Dorn im Auge. Streit ist vorprogrammiert. Am Stoffel (Hügel zwischen Hittnau und Bauma im Zürcher Oberland) kommt es zum Showdown. Diese Sage wimmelt von germanischen Erzählelementen. Ob der Ort Dürstelen tatsächlich von einem Riesen, einem Duris (Althochdeutsch für Riese), gegründet wurde und ob es heute noch die Linde gibt, welche der Türst eingepflanzt haben soll, ergründen die Sagenjäger Andi Wullschleger und Simon Berginz in dieser Folge. - Diese Folge wurde unterstützt durch die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Pfäffikon und die Gemeinde Hittnau. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support (00:00) Einleitung und Fahrt nach Dürstelen (03:06) Vorstellung der Sagenjäger (04:23) Die Sage vom Türst (12:35) Interpretation der Ortsnamen (13:20) Ortsnamen als Hypothese (15:39) Der Türst als wilde Figur (16:20) Die Burg Werdegg und der Dienstadel (20:34) Die Rolle des Ritters von Werdegg (23:48) Die Rolle der Raubritter (28:19) Die Kontrasterzählung in der Sage (35:27) Die Bedeutung der Wölfe (38:10) Der Stalden und die Linde (40:06) Der Ausgleich zwischen Wildheit und Zivilisation…
Ein zauberhafter Schatz, der von einem Drachen bewacht wird und nur gehoben werden kann, wenn man einen Packt mit dem Teufel eingeht. Das ist keine Hollywood-Geschichte, sondern die Sage um das Hagheerenloch in Bauma im Zürcher Oberland. Traust du dich mit uns in die geheimnisvolle Höhle? - Diese Folge wurde unterstützt durch die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Pfäffikon , die Gemeinde Bauma und die Stiftung Pro Sternenberg . - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Unsere erste LIVE-Episode vor Publikum. Angeregte Gespräche zu einer modernen Sage über das Restaurant Hongkong in Oberwinterthur. Es war ein unvergesslicher und wunderbarer Abend im Museum Schaffen. Wir waren eingeladen vom Historischen Verein Winterthur. Mehr Infos zu uns: sagenjaeger.ch Mehr Infos zum historischen Verein https://historischer-verein-winterthur.ch/site/ Hier geht es zum Museum Schaffen https://www.museumschaffen.ch - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Wann kommt die Neue Staffel? Sepp ist süchtig nach Sagenjäger! Was ist ein Sagenjägerli? Wir klären ein paar Fragen und lesen Fanpost. Sagenjäger geht auf jeden Fall weiter. Eine neue Staffel ist in Planung und möglicherweise siehst du uns im Herbst sogar mal live. Wir freuen uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts. Bis dahin - hab einen schönen Sommer. Wir hören uns bald wieder! - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Wir sind total «aus dem Hüsli». Ihr habt uns so tolle Rückmeldungen gegeben zu unserem Podcast, da möchten wir euch einfach mal Danke sagen! ...und euch ein ganz spezielles Feedback nicht vorenthalten. Es geht um einen gespenstischen Moment im Auto neben dem Eichwäldli. Ausserdem dürft ihr euch auf noch mehr Folgen freuen: Jede Woche gibt's eine weitere Sage aus Winterthur, einfach etwas kürzer als gewohnt. Wir nennen sie «Sagenjägerli».…
Er hat sie verraten, die ganze Stadt und ihre Bewohner! Dabei schien für die einst grosse Stadt an der Stelle wo heute Oberwinterthur steht alles gut auszugehen. Keine Gnade für Hölti. Andi und Simon sind in dieser Folge im ältesten Stadtteil Winterthurs unterwegs. Wir landen in der Römerzeit, reden über Belagerungen von Städten und über Menschen, die lebendig begraben wurden. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose an hast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ein gespenstisches Feuer am Spitz des Kirch-Turms und geheimnisvolle Reliquien in der Stadtkirche Winterthur. Für die Sage St. Elmsfeuer zu Winterthur nehmen wir all unseren Mut zusammen und wagen uns in luftige Höhen. Zusammen mit dem Historiker Peter Niederhäuser gehen Simon Berginz und Andi Wullschleger auf die Jagd nach einer weiteren Winterthurer Sage, die sich mitten in der Stadt zugetragen haben soll. Die Zeichnung von 1556 findest du hier: https://sagenjaeger.ch/st-elmsfeuer-zu-winterthur/ - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Sagenjäger ermittelt einen Mord im Spätmittelalter. Oder ist die Geschichte einfach nur erfunden? Der Mord an 27 jüdischen Menschen auf dem Brühlberg sei eng verknüpft mit dem Namen des Stadthügels in Winterthur. Simon und Andi sind unterwegs auf der Nordseite des Brühlbergs und begegnen dabei nicht nur dem Tod, sondern auch einem Fluch, der bis heute in unserer Gesellschaft anzutreffen ist: Antisemitismus! - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Ein Mann wird in Winterthur-Töss im Schlaf brutal mit einer Axt erschlagen. Der Mörder: sein Sohn. Dieser ist auf die Gulden seines Alten aus und übernimmt auch gleich die Aufgabe als Meister in der Trotte (Gebäude für die Weinherstellung). Eine gruselige Sage mitten in Töss. Der Ort des Geschehens ist dieses Mal nicht so leicht zu bestimmen. Simon und Andi machen sich deshalb auf eine Spurensuche durch das ehemalige Weindorf Töss. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Ein Tyrann sei er gewesen, habe die Dorfbevölkerung terrorisiert. Raubritter Hugo von Alt-Wülflingen. In dieser Folge sind wir in der alten Heimat von Simon Berginz unterwegs und reden über das Spätmittelalter, politische Kampfbegriffe und unter anderem auch über Folter und Haftstrafen von früher. Wülflingen – heute ein Stadtteil der Stadt Winterthur – hatte vor Jahrhunderten eine Sonderstellung in der Region. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Was ist eine Sage, woher kommt sie, wie entsteht sie und wer erfindet und erzählt sie? Zusatzfolge mit viel Hintergrund! Seine liebsten Sagen sind das Senntuntschi und die Sage von der Blüemlisalp. Alfred Messerli hat sein berufliches Leben der Erzählforschung verschrieben. Ob nun Märchen, SChundromane oder eben Sagen, es gibt viel zu bereden mit dem Professor an der Universität Zürich.…
Wir sind an einer zweiten Staffel dran – dieses Mal sind wir im Kanton Zürich unterwegs. Ihr habt uns super tolles Feedback gegeben für die bereits erschienene Staffel in Zollikon – vielen Dank! Wir möchten uns ausserdem mit einer Bonus-Folge bedanken.
Die Mutter aller Trickbetrüger findet sich in Zollikon. Hier wird gleich das ganze Dorf betrogen und die Zolliker*innen um ihr Gold und Silber gebracht. Mehr spannende Sagen auf www.sagenjaeger.ch
Das Rasseln der Ketten lässt das Blut der Dorfbewohner in den Adern gefrieren. Es sind die Ketten eines Ungeheuers, welches noch niemand zu Gesicht bekommen hat. Bis zu dem Moment, an dem spätabends der Nachhauseweg eines Wanderers an der St. Anna Kapelle vorbeiführt.
Ein Mann läuft zur Geisterstunde durch den Wald nach Hause. Da sieht er plötzlich einen Umzug voller kopfloser Gestalten – just an dem Ort, wo früher Menschen hingerichtet wurden.
Die Grabhügel auf dem Feufbüel gaben schon immer zu reden. Was tut aber Wachtmeister Kienast mitten in der Nacht bei den keltischen Gräbern? Die Nachbarn beobachten Seltsames.
Eine fremde Gestalt mit traurigen Augen, die keine Antwort gibt. Nicht zufällig passierte diese unheimliche Begegnung dort, wo einst ein Brunnen stand. Willst du sehen, wo das Deistenbrünneli genau stand? Auf www.sagenjäger.ch findest du eine interaktive Karte mit den einzelnen Sagen.
Kölpeli erinnert stark an die Sage "Höltis Grab" aus Folge 5 dieser Sagenjäger-Staffel: https://player.captivate.fm/episode/38659d0e-811a-4a0e-831c-0910077fff7e
Sagenjägerli ist die Kurzform einer Sagenjäger-Episode. In dieser Folge geht es um einen Eichmeister, der eine Ölpresse wieder zum Laufen bringen will.
Heute sind wir Grenzgänger. Die Sage spielt nämlich zwischen Dussnang im Kanton Thurgau und Schmidrüti im Kanton Zürich. In der Burg Tannegg verschwindet ein Gefangener. Ein scheinbar unlösbarer Fall. Bis der Abt aus dem Kloster Fischingen eine Idee hat. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Einer Wittwe wird unrecht getan und ihr Besitz weggenommen. Daraufhin verwünscht sie den Eichenwald, der ihr gehört hatte und es beginnt heftig zu stürmen und die Erde bebt. Am nächsten Morgen ist nichts mehr so, wie es einmal war. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Die Landenberger (Adelsgeschlecht) sind häufig vertreten in Sagen. Ein Familienmitglied soll dereinst von den Toten wieder auferstanden sein. Der Pfarrer von Turbenthal wollte es genau wissen und öffnete dir Gruft. Was er und der Messmer dort vorgefunden haben, hört ihr in dieser Episode. Freut euch. Im Januar veröffentlichen wir eine ganze Staffel zu Sagen im Zürcher Oberland. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Der edle Breitenlandenberg stirbt und hinterlässt in seinem Testament eine Kirche, die für Wila gebaut werden soll. Doch die Stelle, die für den Bau ausgesucht wird, passt den Geistern des Breitenlandenbergs selig nicht. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Bei Berg am Irchel wächst eine Blutbuche, deren Blätter sich im Frühling rot verfärben. Dieses magische Spiel der Natur hat laut der Sage einen düsteren und schrecklichen Ursprung. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee ausgeben: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ein verhextes Zimmer in einem abgelegenen Gasthof. Ein Bursche ist mutig und verbringt die Nacht im Zimmer. Doch um Mitternacht erhält er Besuch... Die Sage ist nicht direkt mit Winterthur verlinkt. Aus unserer Quelle ist lediglich vom "Zürcherlande" die Rede. Gut möglich, dass die Sage auch an anderen Orten im deutschsprachigen Raum erzählt wurde. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Der Vater geht einen Packt mit dem Teufel ein und dieser will die Tochter als Gegenleistung. Doch die Rechnung geht für beide nicht auf. Heute zeugt eine Quelle und einen Stein in einer Höhle von dieser unglaublichen Geschichte. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Es kommt nicht von ungefähr, dass ausgerechnet ein Tierarzt mit magischen Tipps aushilft. In Sagen oder Märchen waren Ärzte meist als zwielichtige Gestalten unterwegs und hatten generell einen schweren Stand. Etwas mystisch Zauberhaftes umgibt sie meist in alten Erzählungen. Wie auch hier in dieser Erzählung, welche sich in der Gemeinde Brütten zugetragen hat. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ein Gottesmann hilft den Bauern in Pfungen, damit das Vieh nicht wegen der giftigen Pilze verenden. Handelt es sich dabei wohl um den heiligen Pirmin? - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ein junger Mann schafft es mit übernatürlicher Hilfe durch den Rheinfall. Und nun? In der Schenke lässt er seinem Übermut freien Lauf... - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch. Und falls du die Spendierhose an hast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Für die Sagenjägerli sind wir grosszügig, was die Bezeichnung "Winterthur" angeht. Gemeint ist damit auch das Gebiet zwischen Winterthur und Schaffhausen, also auch das Zürcher Weinland. Hier sind wir bei einer Erzählung gelandet über einen der grossen Touristen-Hotspots der Schweiz. Die Sage über gespenstische Rosse am Rheinfall. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch. Und falls du die Spendierhose an hast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Sagenjäger ist der Sagen-Podcast der Schweiz. Er erforscht Hintergründe zu alten Erzählungen und schaut, wo die Geschichten vielleicht nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Mehr Infos gibt es hier: sagenjaeger.ch - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose an hast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Das Kloster Rheinau ist ein prächtiger Bau. Laut unserer Sage, verdient es seine Existenz einem Edelmann, der wie durch ein Wunder eine turbulente Schifffahrt über den Rhein überlebt hat. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose an hast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Das Schometgretli geht im Schomet um. Was passiert, wenn nächtliche Spazierende es antreffen? Hört es euch an. Die Geschichte soll sich in der Region Stammheim zugetragen haben, an der Kantonsgrenze Zürich-Thurgau. Hintergründe zu unseren Sagenjagden gibt es hier . - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose an hast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Die Menschen aus Flurlingen wollen den Mond einfangen – sie haben auch schon eine Idee, wie das gelingen soll. Nur das Ergebnis enttäuscht alle Beteiligten.
Dinhard ist eine Gemeinde ganz in der Nähe von Winterthur. Diese Geschichte über einen Wald in Dinhard in dem von Zeit zu Zeit eine mysteriöse Stadt zu sehen sei, geistert seit langem durch die Region. Der Jäger Hans Hug hatte selbst eine ganz seltsame Erfahrung gemacht. An einem Ort, wo sich sonst Jagende kaum hin trauen. Sagenjäger-Website Die Produzenten von Sagenjäger…
Unterirdische Gänge sind immer wieder Gegenstand von sagenhaften Erzählungen. In dieser Folge ist ein sagenumwobener Gang in der Mörsburg. Eine der bekanntesten, bis heute gut erhaltenen Burgen der Ostschweiz. Infos zu Sagenjäger findest du hier sagenjäger.ch Mehr Infos zu den Macherinnen und Machern und was wir sonst so treiben, findest du hier: elliemedia.ch…
Die Tiere im Teich stören die Nachtruhe der edlen Burgbewohnerin. Die Bauern sollen sich darum kümmern. Aber diese merken schnell, dass sie lieber zahlen als jede Nacht Frösche jagen wollen. Dieses Sagenjägerli spielt in der Nähe der Gemeinde Ellikon. Sagenjägerli ist das Kurzformat des Podcasts Sagenjäger. Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier: sagenjaeger.ch Und Mehr zum Thema Podcast gibt es hier: elliemedia.ch…
Mit Speck fängt man Mäuse und mit Eiern eine Wildsau? Wie die Bewohner eines Dorfs zum Übernamen Wildsäue gekommen sind, erzählt dieses Sagenjägerli aus der Region Winterthur und Weinland. Sagenjägerli ist eine Kurzform unseres Formats Sagenjäger. Mehr Infos zu unserem Podcast und zu uns gibt es hier: sagenjaeger.ch Die Macher von Sagenjäger produzieren auch andere Hörgeschichten: elliemedia.ch…
Eine Frau klettert Abends den Wänden entlang und trägt komische Kopfbedeckungen. Sie soll sogar die Kühe verzaubert haben. Haben wir es hier mit einer Hexe zu tun? Die Einwohner aus Rickenbach haben sich ihre Meinung jedenfalls gemacht.
Im Schloss Wyden spukt es. Es poltert, es rumpelt, Gegenstände fliegen durch die Luft und immer wieder hört man ein Stöhnen. Gesehen haben die Bewohner das Gespenst aber nie - nur ein paar Bedienstete wollen ihm schon einmal begegnet sein. Was steckt wohl dahinter?
Eine Sage über alte Gewässer, die nicht mehr sind und über eine Burg, die durch Gewalt ihr Ende fand. Alle Infos zu unseren Folgen findet ihr hier: www.sagenjaeger.ch
Sagenjägerli ist die Kurzform einer Sagenjäger-Episode. In dieser Folge geht es um eine Prophezeiung Mitte des 19. Jahrhunderts über fliegende Maschinen und Wagen ohne Pferde.