Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
추가했습니다 four 년 전
Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
S
Squid Game: The Official Podcast


Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2884866
Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Jürgen und Roland unterhalten sich jeden zweiten Montag über Spiele, Bücher, Musik, Comics, TV-Serien, Filme und noch viel mehr – ohne Skript und komplett ungeplant. Hoffentlich habt ihr so viel Spaß beim Zuhören wie wir beim Aufnehmen. Über euer Feedback im Comments-Bereich und eure Bewertungen freuen wir uns wie Bolle.
…
continue reading
105 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2884866
Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Roland Austinat & Jürgen Hüsam, Roland Austinat, and Jürgen Hüsam 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Jürgen und Roland unterhalten sich jeden zweiten Montag über Spiele, Bücher, Musik, Comics, TV-Serien, Filme und noch viel mehr – ohne Skript und komplett ungeplant. Hoffentlich habt ihr so viel Spaß beim Zuhören wie wir beim Aufnehmen. Über euer Feedback im Comments-Bereich und eure Bewertungen freuen wir uns wie Bolle.
…
continue reading
105 에피소드
Semua episode
×Wirbel in Amerika: Wir sitzen am US-amerikanischen Flag Day und dem 250. Jubiläum der US Army vor den Mikros. Kein Wunder, dass wir daher an den vier Stunden kratzen. Passenderweise erinnern wir uns an englische Radiosender unserer Kindheit und fragen uns, warum Thomas Gottschalk und Günther Jauch nicht in einer gemeinsamen Sendung auftreten. Vielleicht hilft ja zukünftig die KI dabei, so wie bei Timberland, Hatsune Miku, Dieter Bohlen und Mike Verdu. Roland hat endlich an seinem PC geschraubt, während sein MacBook in Reparatur ist. Jürgen hat keine Computersorgen – er spielt „Quantum Witch“ und „Assassin’s Creed Shadows“. Apropos Spiele: die Nicht-E3, „007: First Light“, „The Outer Worlds 2“, der Switch-2-Verkaufsstart und das Asus-Handheld Xbox Ally stehen ebenfalls auf unserem Programm. Und dass die „Mass Effect“-TV-Serie endlich einen Showrunner bekommen hat. Jürgen schaut weiter „FUBAR“ sowie die 3. und 4. Staffel der „Magnum“-Neuauflage – und hat sich „Schneewittchen“ angesehen, damit wir es nicht müssen. Roland besitzt endlich die Platin-Trophäe in „Assassin’s Creed Syndicate“ und jagt in der herausragenden Erweiterung nach Jack the Ripper. Mies: Die Rahmenhandlung wird nur in Comics zu Ende erzählt. Die sind geordert, bis zu deren Ankunft hat Roland die ersten drei Bände von Kami Garcias „Teen Titans“-Reboot gelesen. Und „The Devil in the City of Angeles“ aus der Feder des ehemaligen Sheriffs Jesse Romero. Jürgen studiert „From Ants to Zombies“ und sucht nach „The Saboteur Story“ und dem „Ports of Call Making Of“. Vom Beatles-Buch „John & Paul: A Love Story in Songs“ hält er jedoch nichts. Sodann gratulieren wir Hörspiel-Ikone Heikedine Körting zum 80., würdigen Brian Wilson und lauschen Hörer-Geburtstagswünschen – dann kommt „Das Schwarze Loch“ … (Aufgenommen am 14. Mai 2025)…
Endlich können wir zu Depeche Mode und jeder Menge US-Unis aufschließen – mit Off Topic 101. Warum diese Zahl in den USA so präsent ist, klären wir natürlich. Und wir berichten über die neusten Spendenanfragen, die in San Francisco aufgeschlagen sind. Roland zögert bei der USO noch ein wenig, weiß aber, dass seine hart verdienten Euro beim Influence Lab gut aufgehoben sind. Nicht so rund läuft es mit der Kirchengeschichte im Hause Hüsam. Jürgen berichtet, was sein Sohn Emil lernen muss. Und hat sich selbst in die Geschichte gestürzt: Ein Dutzend Stunden in „Assassin’s Creed Shadows“ standen auf dem Programm. Roland schwelgt mit dem Rückblick auf die Folgen 55 bis 70 auch erst in der Vergangenheit, bevor es mit gleich drei „Borderlands“-Teilen in die Zukunft geht. Jürgen ist in „The Sumerian Game“ kostenlos am Start. Apropos kostenlos: Durch das zweiwöchentliche Spieleeinlösen auf den bekannten Webseiten geraten wir irgendwie in einen Deep Dive zur Sängerin Jennifer Rush alias Heidi Stern, die Jürgen erstaundlicherweise so gut wie gar nicht kennt. Dafür weiß er, wer beim Grand Prix, pardon, dem Eurovision Song Contest gewonnen hat. Gleiches gilt auch für „Let’s Dance“, da kann Roland nur neidisch zuhören, denn „DSDS“ scheint einmal mehr verschollen zu sein. Wieder aufgetaucht sind dafür die Beatles mit ihrer Mono-Box. Ist aber schon wieder vergriffen, trotz stolzem Preis von rund 600 US-Dollar für 14 Alben nebst Buch. Gut, dass es noch Klassik im Hause Austinat gibt. Jürgen greift stattdessen zu „Die Nacht der Gewitter“ und „Kohlrabenschwarz“. Marvel-Filme, „FUBAR“ und Arnold Schwarzenegger leiten alsbald zu „Jurassic Park 3“ über. Kann der was? (Aufgenommen am 31. Mai 2025)…
Hallo und herzlich willkommen zu unserer Jubiläumsfolge! Wir feiern die Dreistelligkeit relativ zahm und unter vier Augen – und das nicht einmal am gleichen Ort. Doch unser Voicemail-Postfach freut sich auf eure Glückwünsche, die wir uns in der nächsten Folge gemeinsam anhören werden. Während der Aufnahme von Folge 100 laufen erneut große Ereignisse der Weltgeschichte ab, deren Ausgang wir jedoch noch offen lassen müssen. Roland nimmt uns stattdessen mit auf einen Galoppritt durch die Folgen 1 bis 55 und packt „Geschenke“ aus: Spendenraufrufe der Veterans of Foreign Wars und einer Schule für Kinder der Lakota-Indianer. Jürgen weist auf eine neue Stephen-King-Verfilmung hin, Roland auf die neuen DLCs für „Star Wars Outlaws“ und „The Division 2“. Gespielt hat Jürgen indes „Assassin’s Creed Shadows“, während Roland im vierten DLC von „Borderlands 2“ inklusive Tiny Tina unterwegs ist – großer Spaß! Ein Spider-Man-Update führt zum kurzen Abtauchen in Marvels Cinematic Universe, anschließend schnappt sich Roland live ein Dutzend neuer Spiele und wir schauen in die Hörerpost. Jürgen war auf der „Stay Forever“-Convention und berichtet sehr angetan von dem Event. Ein nicht minder großer Event im Hause Hüsam: der Anschluss ans Glasfasernetz – Welt am Draht war einmal. Roland schmökert derweil weiter im ersten Band von „Star Trek Year Five“, Jürgen studiert James-Bond-Bücher von Altmeister Horowitz und lauscht mit schwindender Aufmerksamkeit dem Hörbuch zu „Mächte und Throne“ von Dan Jones. Aufgrund seines gesperrten Amazon-Kontos, daraus resultierenden Doppelordern und einer defekt gelieferten Timex-Uhr ist Rolands Aufmerksamkeitsstufe deutlich höher. Und die letzte Frage: Kann „Jurassic Park: The Lost World“ die Osterfolge von „Das Traumschiff“ toppen? Die Antwort gibt diese Folge. (Aufgenommen am 17. Mai 2025)…
Zu Beginn unseres Podcasts, der zum letzten Mal aufgenommen wird, berichtet Urlauber Jürgen von der jüngsten Familientour durch die Republik, Kugelbahn-Skispringen im Wald und Marvel-Ausstellung inklusive. Roland besuchte hingegen am Karfreitag eine Aufführung von „Der König der Löwen“, in der eins seiner Patenkinder mitspielte. Und einmal mehr sitzen wir vor den Mikrofonen, während große Weltereignisse ihren Lauf nehmen, und überlegen uns, wie wir unser eigenes großes Ereignis zelebrieren sollen – die 100. Folge. Wobei Jürgen zum regulären Aufnahmetermin gar nicht daheim, sondern auf dem „Stay Forever“-Fan-Festival sein wird. Ebenfalls im Mai erscheint auch die zweite Erweiterung zu „The Division 2“, was Roland ganz besonders freut. Ob dann auch eine 24-TByte-Festplatte in San Francisco aufschlagen wird? Jürgens Projekt „Eine Serie komplett gucken, um eine Episode zu verstehen“ macht Fortschritte: Er ist in der dritten „Buffy“-Staffel angekommen und studiert außerdem die in der letzten Folge erwähnten Bond-Bücher. Roland ist auf einem „Star Trek“-Trip und liest als Comic, wie die fünfjährige Reise von Kirk, Spock und Pille ausgegangen ist. Weitere Themen: die BAFTAs mit „Astro Bot“ als Abräumer, Jubel um „Clair Obscur: Expedition 33“, „Assassin’s Creed Shadows“, das nach einer weiteren Spielstunde mittendrin aufgehört hat, und eine Platin-Trophäe bei „Indiana Jones and the Great Circle“. Noch rasch die Spielevorschau 2025, Klagen über zu viel Content sowie das Jahr 2 von „Skull & Bones“, dann stechen wir in See. Richtig, Ostern bedeutet „Das Traumschiff“, und Jürgen hat Roland dazu angestiftet, die Mediathek zu starten. Uff. (Aufgenommen am 26. April 2025)…
Erst war Jürgen krank (plus eine Woche zwischen den Aufnahmeterminen), dann mit der Familie im wohlverdienten Osterurlaub (plus eine weitere Woche vor dem Schnitt dieser Folge). So musste er auch eine Pause bei „Assassin’s Creed Shadows“ einlegen, was Roland nicht daran gehindert hat, Japan weiter zu erkunden und mit Jürgen nicht nur über die Größe der Spielwelt zu debattieren. Nach rund 150 Stunden war Roland des Meuchelns etwas müde und legte eine Pause mit „Dave the Diver“ ein – ein Jahr nach der Veröffentlichung auf PlayStation 5. Prädikat: Kann was. Okay, Jürgen hat dann doch noch in ein Spiel gelugt: „The Ebbing“ ist das zweite Krimiabenteuer mit Inspektor Schmidt, das auf die Unreal Engine setzt, doch von leichten Beleuchtungs- und Animationsmacken geplagt wird. Neben Vampirjägerin Buffy – Staffel drei ist in Sicht – tummeln sich in Höhr-Grenzhausen drei neue James-Bond-Bücher von Raymond Benson und Anthony Horowitz. Noch mehr Lesestoff nimmt Jürgen mit in den Urlaub, während die Kids auf der Fahrt lieber die „Karate-Chaoten“ oder „Naruto“ gucken würden. Jürgen setzt stattdessen auf „Mufasa“ und „Schneewittchen“, lehnt bei „Ein Minecraft Film“ aber nicht nur wegen des fehlenden Bindestrichs dankend ab. Nun stehen der Isla Nublar nur noch ein Deep Dive in Bill Ramseys Leben und Werk, ein zum dritten Mal erhaltenes und live ausgepacktes Templer-Buch sowie eine Würdigung von William Shatners 95. Geburtstag im Weg. Richtig, „Jurassic Park“ wird dieses Jahr 32 Jahre alt, ist aber noch immer eine Schau – auch und gerade in 4K. (Aufgenommen am 12. April 2025)…
Aus aktuellem Anlass muss sich „Jurassic Park“ noch zwei Wochen gedulden. Doch bevor Jürgen und Roland zu ihren Eindrücken aus einer Woche mit „Assassin’s Creed Shadows“ kommen, gibt es ein Update von der just zu Ende gegangenen Game Developers Conference in San Francisco, zu der 30.000 Spielentwickler aus aller Welt zusammenkamen. Auch in Höhr-Grenzhausen stehen große Ereignisse an, etwa ein Schlittschuhlaufen zum Geburtstag von Jürgens Sohn Anton. So inspiriert tauchen wir ausgesprochen tief in die Welt der Zambonis ab, fragen uns, wann die erste Eishalle gebaut wurde und finden heraus, dass die Dichter Klopstock und Goethe große Eislauf-Fans waren. Zwar keine Eisbahn, doch immerhin ein Leerrohr soll am Tag nach der Aufnahme von Jürgens Sohn Felix an der Hausaußenwand installiert werden. Glasfaser in Höhr-Grenzhausen, von so etwas kann Roland in der Tech-Hauptstadt San Francisco nur träumen. Jürgen hat sich in den Kopf gesetzt, die Musical-Folge von „Buffy: Im Bann der Dämonen“ anzusehen – und die rund 100 Folgen vor dieser. Roland geht es geruhsamer an: Staffel 1 von „Don Matteo“ ist im Kasten, er startet erneut mit der ihm schon bekannten zweiten Staffel. Cozy Crime eben. Jürgen schielt nach dem Ende der „Reacher“-Serie zur Buchvorlage und hat das Computerspielebuch „Attack of the Flickering Skeletons“ von Stuart Ashen studiert. Nur noch Hörerpost und Bittbriefe von Vietnam- und anderen Veteranorganisationen sowie ein erstaunlich einmütiger Blick auf die Bundestagswahlen, dann geht es ins Japan der Feudalzeit. „Assassin’s Creed Shadows“ ist erschienen. Ist es so schlimm, wie manche Schwarzmaler befürchtet haben? Das können wir mit einem klaren Nein beantworten und erzählen, welche großartigen Dinge wir bislang erleben durften – und davon gibt es jede Menge. Das Spiel kann was! (Aufgenomen am 22. März 2025)…
Zeitreisen mit Off Topic: Wenige Wochen rücken Jürgen und Roland eine Stunde näher zusammen. Das wurde auch höchste Zeit, denn krankheitsbedingt lagen drei statt zwei Wochen zwischen dieser und der letzten Folge. Neben Grippeviren tummeln sich im Hause Hüsam auch zahlreiche Kids, die ein Fußballturnier digitaler Natur ausfechten. Mit Rolands inzwischen drittem Gamepad, das unter einem driftenden Stick leidet, hätte es keinen Torschützenkönig gegeben. Vielleicht dafür mit Mittagspause, Nickerchen und Schlüsselbund? Auf Jürgens Fernseher läuft auch passive Ware, etwa „Die Discounter“ mit Max Hummels und Luisa Neubauer, „Daredevil: Born Again“ und zahlreiche neuerstandene DVDs – ja, totes Medium, aber was soll man machen? Roland streamt mit noch schlechterer Qualität „Bares für Rares“ und „Don Matteo“ – bald hat er alle sechs Staffeln gesehen und kann von vorn anfangen. Apropos totes Medium: Ob der James Bond, den wir kennen und schätzen, auch zu den Akten gelegt wird, debattieren wir anlässlich des Lizenzverkaufs an Amazon. Und wo Jürgen vom Trailer für „Shrek 5“ (!) schwärmt, hat Roland einen Crossover-Omnibus mit Batman und den Ninja Turtles geordert. Nach drei Wochen warten auch Dutzende von Spielen auf ihre Einlösung. Jürgen kommt damit auf rund 1.200 Stück bei GoG und Steam, Roland auf nicht einmal die Hälfte. Dafür freut sich Roland über Weihnachtspost im März und ist nicht sicher, ob er über „Starfleet Academy“ und „Star Trek: Sektion 31“ lachen oder weinen soll. Obendrein steht „Assassin’s Creed Shadows“ in den Startlöchern, ist „Skull & Bones“ arg missverstanden und lecken zwei Fenster in San Francisco schlimmer als die Titanic. Jürgen schreibt derweil erneut für die RETURN, hat „Let’s Dance“ verpasst und ist wie Roland von „Rocky Balboa“ entzückt. (Aufgenommen am 8. März 2025) Hier ist der Beweis: Zwei Podcaster und drei Hörer trafen sich am 12. Januar 2025 zum ersten Off-Topic-Pizzaessen in Essen.…
Wassereinbruch in San Francisco! Roland berichtet, wie er gerade noch trockenen Fußes vor dem Mikrofon gelandet ist. Dazu gibt es Mietpreisgeschichten aus der Bay Area. Keine Angst vor hohen Preisen haben auch die Merchandise-Beauftragten von Apple Corps: Modellautos, Monopoly, sogar Keramik gibt es zu den Beatles. Oder sind wir nur zu alt, um nicht die heißesten Labels zu kennen? Wir sind immerhin noch jung genug, um zu wissen, dass hinter einer Garagentür eine Garage sein sollte – Grüße gehen raus an Lego. Erfreulichere News: Jürgen hat sechs neue Druckwerke der „Drei Fragezeichen“ an Land gezogen, Roland eine neue Monster-Energydrink-Geschmacksrichtung, für die in Deutschland sensationelle Preise aufgerufen werden. Bis zu 200 Euro pro Dose – nicht pro Karton! – ist uns ein Koffein-Schock jedoch nicht wert. Anlässlich der neuen Retro Gamer fragen wir uns, ab wann ein Spiel das Retro-Label verdient hat. Denn dann wäre Roland öfter als gedacht retromäßig aktiv. Etwa mit „Batman: The Enemy Within“, „Borderlands“ und „Call of Duty: Ghosts“. Oder auch mit „Balatro“, „Lego Star Wars: The Skywalker Saga“, „Lego Bricktales“ und „Star Trek Legends“? Noch mehr Retro: Die Beatles (!) gewinnen einen Grammy, wir prüfen die Liste der anderen Gewinner. Bei „Bares für Rares“ wird ein Neumann-Mikro aufgrund einer eklatanten Fehlexpertise weit unter Wert verhökert. Solch Nervenkitzel ist nichts für Jürgen: Er schaut „Ein Chef zum Verlieben“ und hört Podcasts, wobei „Dreamland Grusel“ – 74 Folgen! – nicht gerade nach einer grünen Sommerwiese klingt. Passend dazu geht’s in den Vergleich Pampelmuse vs. Grapefruit. Und „Rocky 5“ darf auch nicht fehlen. (Aufgenommen am 15. Februar 2025)…
Keine Weltuntergangsstimmung bei Off Topic: Wir bringen euch die guten und schlechten Nachrichten der letzten zwei Wochen – und es gibt deutlich mehr Positives zu berichten. Wobei man sich natürlich mindestens aus finanzieller Hinsicht streiten kann, zu welcher Kategorie Playmobil-Autos mit James Bond, Thomas Magnum und Michael Knight gehören. Gut ist auf jeden Fall, dass Rolands Walgreens-Drogeriemarkt geöffnet bleibt, dass es neue Legend-Infos gibt und dass Bitmap Books den besten Kundendienst des Planeten hat. Oder dass Jürgen ein PS5-Spiel geschenkt bekommen hat, während Roland eine physische Version eines PS5-Spiels in Japan entdeckt hat – mit englischen Untertiteln. Bei den schlechten Nachrichten erwarten euch neue Versandabenteuer, abgelaufene Gutscheine und unter Betrugsverdacht stehende, grundehrliche Plattenlabels. Vielleicht, um einem brettspielähnlichen Deep Dive zu entgehen, behandeln wir Sherlock Holmes auf Spotify, im Fernsehen und im Kino eher knapp. Roland freut sich über die erste Staffel von „Don Matteo“, Jürgen probiert mit „Invincibles“ eine Zeichentrickserie für Erwachsene. Und angespornt von erneuten Sonderangeboten ist Roland im Gerichtssaal („Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy“), auf Pandora („Borderlands“) und mit virtuellen Klemmbausteinen („Lego Bricktales“) unterwegs. „Star Trek Legends“ kann auf der Konsole nach näherem Hinsehen doch eher wenig – als Mobilspiel wäre es verträglicher gewesen. Nach einem kurzen Hörerfragen-Abstecher – nur Mut, wir beantworten fast jede Frage! – geht es endlich weiter mit der „Rocky“-Serie. Der Kampf gegn Ivan Drago steht im Mittelpunkt des qualitativ einbrechenden vierten Teils. (Aufgenommen am 1. Februar 2025)…
Viel Action im neuen Jahr: Jürgen is(s)t in Essen, Roland signiert Reiseführer in Düsseldorf und eilt durch Terminals in Paris. Zurück in San Francisco sind Überstunden angesagt, denn dass WLAN im Flieger wollte nicht. Immerhin hatte Roland beinahe eine Begegnung mit Jan Mayen, dem Herrn der Atomkraft. Jürgen verschenkt derweil Spielanleitungen und verkauft Batman-Comics, entdeckt ein Xanth-Buch aus dem Legend-Adventure und bestellt Neues von den Drei Fragezeichen. Buchversandkapriolen in den USA und die neue ASM runden den Themenkomplex Tinte auf Papier ab. Wobei, nicht ganz: Ein Schwenk ins New-Adult-Genre darf auch dieses Mal nicht fehlen, inklusive Dakota Johnson und dem Cullen-Haus aus Legosteinen. Mit Kino hat auch irgendwie Romina Power zu tun, immerhin die Tochter von Tyrone „Zorro“ Power. Und dann gab es noch einen Videodreh mit Thomas Anders in Jürgens Buchhandlung – doch der bleibt lieber daheim und hört stattdessen einen neu entdeckten Podcast namens Vinylo Presso. Eine Hörerfrage sorgt für einen Deep Dive: Es geht um Brettspiele, die wir als Kinder gespielt haben. Neben Klassikern wie „Spiel des Wissens“, „Spiel des Lebens“, „Maus reiß aus“, „Mensch ärgere dich nicht“, „Malefiz“, „Charly der Chips-Schlucker“ und „Master Mind“ treten Legenden wie „Das Jagdspiel“, „Das Topfspiel“ und „Das Drehspiel“ alias „Denk fix!“ auf den Plan. Thema Kultur: Wir denken an David Lynch, trauern um die verbrannten Werke von Arnold Schönberg und staunen über ein neues Legend-Archiv. Roland erzählt vom Neujahrskonzert in Essen mit „ Im Krapfenwald’l “ und einem Stargast, Hollywood in der Elbphilharmonie dank Sebastian Knauer und einer unterwegs verfassten „Assassin’s Creed“- Retrospektive . Jürgen zündet in „Little Inferno“ Sachen an und spielt in „Star Wars Chess“, nun, Schach. Roland probiert „Star Trek Legends“ aus, die Konsolenumsetzung eines Mobilspiels , und macht ein Upgrade von „HyperSnap“, seit PC-Player-Zeiten unverzichtbar. Fehlen noch Switch 2, Smellovision für PS5, Spam- und Pizza-Essen – und das Traumschiff. (Aufgenommen am 18. Januar 2025)…
Ein gutes neues 2025 wünschen wir allen Hörern an den Empfangsgeräten! Vor der noch im alten Jahr aufgenommenen Folge gab es Wirbel in Jürgens Home Office, während während der Aufnahme Internet-Trubel bei Roland herrschte. Das kann uns nicht schrecken – wir berichten tagesaktuell von unseren neusten Spielerlebnissen. Roland ist mit dem Piraten-Rollenspiel „Flint: Treasures of … „Folge 92: Basim, René und Frank“ weiterlesen…
Der vorletzte Podcast dieses Jahres erscheint nicht nur am ersten Weihnachtsfeiertag – er markiert auch unser zweites Live-Abenteuer, an dem mutige Zuhörer deutlich zahlreicher als beim letzten Mal teilnehmen wollten. So zahlreich, das wir die Teilnehmerbegrenzung unseres Providers erreicht haben. Die verschieben wir beim nächsten Mal nach oben, versprochen. Eine große Entschuldigung geht an alle, … „Folge 91: Titus, Rod und Anthony“ weiterlesen…
Hallo zusammen, einmal mehr machen wir das Unmögliche möglich: Am Samstag, dem 14. Dezember 2024 setzen wir wegen des großen Erfolgs des letzten Jahrs – okay, natürlich auch wegen der großen Gaudi – unsere vorweihnachtliche Tradition fort und starten den nächsten Live-Podcast. ACHTUNG, AKTUALISIERTER LINK: Um 20 Uhr geht es hier los. Also: den Tag … „Live-Podcast am 14. Dezember 2024!“ weiterlesen…
Mag auch Thomas Gottschalk seinen Podcast einstellen, uns gehen die Themen noch lange nicht aus. So gibt Jürgen passend zum kommenden ersten Advent einen Einblick in Weihnachtsfilme aus Finnland und Frankreich. Roland hat sich durch die zweite Hälfte der diesjährigen „DSDS“-Staffel gekämpft und vergleicht den Griechenland-Auslandsrecall mit „Assassin’s Creed Odyssey“. Da ist selbst „Diablo 4“ … „Folge 90: He-Man, James und Candy“ weiterlesen…
Filmfestival im Hause Hüsam: „Jurassic World“ bringt die Soundbar zum Beben, für die nächsten Sessions wurden gleich sechs „Spider-Man“-Scheiben geordert – leider nicht in 4K. Roland wird es bald persönlich versuchen, Jürgen von den Vorzügen der höheren Auflösung zu überzeugen. Ein kurzer Schwenk bringt uns zur Sprichwortforschung, Edward Brooke-Hitchings Buch „Liebe – eine kuriose Geschichte … „Folge 89: Rocky, Harry und Harrison“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Welche geheime Bedeutung hat eine Schnapszahl? Hat Jürgen wirklich alles erzählt, was es über den Urlaub in Irland zu erzählen gibt? Und welche Gartenarbeit hat zu großer Ermattung bei ihm geführt? Diese und andere Fragen klären wir umfassend, garmiert mit frischen Infos. Etwa, dass es das geniale „Hitster“ jetzt auch in einer Bingo-Variante gibt. Die … „Folge 88: Neyrelle, Jürgen und Thomas“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Hitzewelle in San Francisco: Sogar nachts sinkt die Wohnungstemperatur nicht unter 28 Grad. Das traditionelle Filmgucken am Vorabend fiel somit aus, weil sonst die ganze Straße beschallt worden wäre. Doch Bücher machen keinen Lärm, und des Büchermachens ist kein Ende, gerade bei James Bond und Star Trek. Roland gibt die neusten Gags aus „Superman & … „Folge 87: Edmond, Leigh und Basim“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Weil Jürgen just auf einer Hochzeit war, muss die Frage diskutiert werden: Was ist der unsympathischste deutsche Dialekt? Mit einem klassischen Off-Topic-Deep-Dive geht es weiter, wir beleuchten das legendäre „Speak & Spell“ von Texas Instruments, für das es sogar Module gab! Ein kurzer Schwenk in die Publizistik führt uns zu Rob Hubbard, den Oliver Twins, … „Folge 86: Rob, Jin und Rocky“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Jürgen ist zwar schon ein paar Tage aus Irland zurück, doch jetzt kommen endlich seine Berichte zu rund 3.800 Autokilometern, Straßenmusikern, Hurling und wenig Hundefreundlichkeit. Und damit nicht genug: Im Kino waren bei ihm „Alles steht Kopf 2“ und „Deadpool & Wolverine“ an der Reihe. Zu Irland fallen Roland die „Fifty Holy Wells“-Reportagen von Paul … „Folge 85: John, Kay und Callum“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Er ist wieder da! Und zwar Jürgen, der nach einer Europatournee wieder Höhr-Grenzhausen und Umgebung unsicher macht. So lang war die Sommerpause und so viel haben wir uns zu erzählen, dass wir ganz vergessen, den Urlaub anekdotenmäßig zu betrachten. In Folge 85! In dieser geht’s um weitere Großereignisse wie die GamesCom, die Olympischen Spiele und … „Folge 84: Eivor, Rainer und Ilsa“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Jürgen ist nach einem Klassentreffen urlaubsreif, Roland ist just von einem Firmentrip nach Los Angeles zurückgekehrt. Beide berichten von ihren Abenteuern, wobei die kalorienhaltigeren Speisen eindeutig in Südkalifornien serviert werden. Zuvor fand in San Francisco nach 20 Jahren vor Ort noch ein großes Aufräumen, Abheften sowie das Einrichten eines neuen MacBooks statt – was schneller … „Folge 83: Eivor, Sonic und Hercule“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Pollenattacken, Kaffeestunde mit Meerblick und dann auch noch die Euro 2024: Es soll niemand sagen, dass es bei Off Topic langweilig wird. Für Kurzweil sorgt auch Jürgens Bericht aus dem Zirkus Roncalli, der heutzutage allerdings ohne Tiere auskommen muss. Illustre Zirkusabenteuer gab es auch im Jahr 2010 beim Kinect-Launch in Los Angeles – Roland und … „Folge 82: Michael, Bruce und Eivor“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Endlich ist es wieder so weit: Im Reich von Off Topic geht die Sonne nicht mehr unter. Roland berichtet von den Vorbereitungen vor dem Rückflug und von einer Beinahekollision bei der Landung in San Francisco. Mit „Dungeons & Dragons: Honor among Thieves“ hat er sogar einen halbwegs aktuellen Kinofilm hat er im Flieger angeschaut, den … „Folge 81: Lora, Enid und Naoe“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Schon wieder ein Jubiläum – haben wir nicht erst gestern die 70. Folge gefeiert? Zur 80. Ausgabe unseres Podcasts berichten wir nicht nur aus dem Urlaub, sondern verknüpfen diese Berichte auf bewährt-gekonnte Weise mit Kultur und Geschichte. Wo sonst hört man schließlich, dass die dritte Frau von Kaiser Augustus auf die heilende Wirkung von Prosecco … „Folge 80: Livia, Richard und Caleb“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Für das verspätete Schreiben dieser Zeilen trägt allein Roland die Schuld – er war eine Woche in Italien unterwegs. Mehr darüber in der nächsten Folge. In dieser besprechen wir noch unsere Reisepläne und steigen dann direkt ins Spiele-Business ein. Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ und „Betrayed Alliance“ gespielt, Ubisoft enthüllt erst einen Tag nach der … „Folge 79: Howard, Roger und Hercule“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Dafür, dass wir in den letzten zwei Wochen eigentlich nichts erlebt haben, mausert sich dieser Podcast zu einem der besten, die wir in diesem Jahr aufgenommen haben. Doch der Reihe nach. Weinkönigin Jürgen berichtet von Familienabenteuern, Hörerbesuch im Buchladen und dem Fachwechsel seines Sohns Felix. Außerdem sind neue Seiten aus dem Steve-Meretzky-Archiv der Stanford University … „Folge 78: François, Billy und Jeffrey“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Während in Höhr-Grenzhausen Abrissarbeiten direkt neben dem Podcast-Studio stattfinden, sorgt in Essen ein jüngst aufgebauter Fernseher mit der daran angeschlossenen PlayStation 5 für kurze Nächte. Und während Jürgen noch immer an „The Dig“ knobelt, hat sich Roland für ein echtes Adventure entschieden: Er stattete unserem Stammhörer Toby einen Besuch ab, von dem er in schillernden … „Folge 77: Thomas, Toby und Glen“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Wir kommen aus dem Feiern nicht heraus: Roland öffnet anlässlich seines Wiegenfestes ein Buchpaket von Jürgen und den treuen Hörern Toby und dem Reisenden. „Sorry: Ich habe es nur für dich getan“ hat er sogar kurz vor der Aufnahme durchgelesen, um darüber zu erzählen. „When the Storm Comes“, das erste „Flammengeküsst“-Epos und der zweite „Erebos“-Band … „Folge 76: Robyn, Nomad und Sophie“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Ganz großes Kino: Roland war Zeuge der 96. Oscar-Verleihung und berichtet von den wenigen Highlights des Abends. Und Jürgen? Der hätte fast ein Taylor-Swift-Konzertvideo gesehen. Sehen können wir schon bald die „Fallout“-TV-Serie von den Machern von „Person of Interest“, „Burn Notice“ und „Westworld“. Schon jetzt gibt’s „Let’s Dance“ und harsche Kritik an „Don Matteo“. Apropos … „Folge 75: Oscar, Otfried und John“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Der Frühling ist da! Die Vögel zwitschern, Eiswagen rollen musizierend durch die Straßen und Hochzeitstagsmuffel Jürgen erinnert sich ob der Gamer-Kaugummi-Kapriolen seines Sohns Emil an seine eigenen Blasenmessungen. Roland hat es dank der Perry-Rhodan-Serie „Atlantis“ zunächst in die ferne Vergangen verschlagen, dann ging es fünf Minuten in die Zukunft nach Köln – zu einem weiteren … „Folge 74: Daniel, Charles und Iris“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Hugo, das Sams und die Fünf Freunde – doch wen kann man trinken? Wer hat in grauen Vorzeiten eine Spielshow im Fernsehen bestritten? Und welcher unserer Gastgeber kann „Inbox Zero“? Schnell weiter zu den Computer- und Videospielen, denn nicht nur ist „Skull & Bones“ endlich erschienen, wir diskutieren auch tagesaktuell über die Preisträger der D.I.C.E. … „Folge 73: Hugo, Rick und Andrew“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Karneval in Koblenz? Weinkönigin Jürgen schwört ja auf das Burgunderfest im Oktober, auch wenn er sich nicht dafür begeistern kann, dieses Großereignis angemessen mit einem Live-Podcast auf der Showbühne zu zelebrieren. Dabei gibt es dergleichen durchaus, sogar davon losgelöst, in mehrfacher Ausführung und mit Vortragsreihen gekoppelt. Schaffen es unsere Hörer, Jürgen für die Idee zu … „Folge 72: Eugene, Justin und Tim“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Neue Hardware braucht das Land: Bei Jürgen ist schon zum zweiten Mal ein neues Mikro nebst Audio-Interface im Einsatz, bei Roland sind es gar ein neuer Monitor, eine neue Maus und eine neue alte Tastatur. Dazu gibt es wieder Eierlikör und einen Lagebericht über das „Hello Fresh“-Fieber im Hause Hüsam. Und selbst der gestandener Buchhandel-Insider … „Folge 71: Riccardo, Steve und Eduard“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Mit Eierlikör, Spekulatius und alkoholfreiem Radler feiern wir das neue Jahr und die erste Folge unseres Podcasts in eben diesem. Roland berichtet von seiner jüngst beendeten Bayernreise – weitreichende Entscheidungen, Mittags- und Abendessen mit durchaus bekannten Persönlichkeiten inklusive. Auch Brettspiele kommen in seiner Reportage nicht zu kurz: Roland erzählt von „Azul“-Matches mit Boris Schneider-Johne und … „Folge 70: David, Steve und Franz“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Menschen, Tiere, Sensationen! Der zweite gemeinsame Podcast aus Höhr-Grenzhausen fand vor den Augen der Weltöffentlichkeit statt. Und nicht nur mit Jürgen und Roland: Wie bei den großen Samstagabend-Shows gab es auch bei uns auch illustre Gäste, die sich immer wieder zuschalten und Fragen stellen durften. Für benetzte Kehlen sorgte unser Hörer Slambo, der sensationellerweise, doch … „Folge 69: Otto, Uli und Carl“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Einmal mehr befinden sich sowohl Jürgen als auch Roland in der gleichen Zeitzone. Während Jürgen vom Schneechaos in und um Koblenz berichtet, freut sich Roland noch über den Sonnenschein in Essen, der aber schon bald in Regen umschlagen soll. Freude auch bei Jürgen: Die eigentlich schon vergriffen geglaubten James-Bond-Bücher aus der Feder von John Gardner … „Folge 68: John, Kassandra und Indy“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Eigentlich wäre ja wieder eine Filmbesprechung fällig gewesen, doch diverse Aufnahmeverschiebungen und Reisevorbereitungen sorgten dafür, das Tom Cruise erst 2024 wieder halsbrecherische Stunts durchführen darf. Uns beschäftigen daher bodenständigere Themen wie die EM 2024, NFL-Spiele in Deutschland und einen Besuch von Jürgen in den Archiven der Stanford University. Nebenbei schreddert Roland weg, was nicht niet- … „Folge 67: James, Kassandra und Mathilda“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Warum lesen und spielen, wenn man über das Spielen lesen kann? Jürgen hat Tony Warriners Epos „Revolution“ geordert und Roland zum Kauf von „A Guide to Japanese Role-Playing Games“ angestachelt. Außerdem feiern wir Rolands 30-jähriges Spieleschreiberjubiläum, das sich mit dem 30. Geburtstag der EDGE deckt – Qualität setzt sich eben durch. In weiteren Spiele-News: die … „Folge 66: Tony, Ilsa und Kassandra“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Sensationell: Off Topic geht live an den Start! Zwar nicht wie bei den Drei Fragezeichen vor einem Stadionpublikum, auch – noch – nicht in einem Café, aber zumindest live. Und zwar am 16. Dezember 2023, bitte im Kalender vermerken. Mehr Infos in unserer bislang kürzesten Aufnahme. Update: Wir werden am Samstag um 20 Uhr auf … „Sonderdurchsage: Live-Podcast“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Ab wann gilt ein Buch auf dem Postweg verschollen? Was passiert, wenn die Post behauptet, Bücher zugestellt zu haben, diese aber wieder beim Absender landen? Gut, dass sich Jürgen und Roland in diesem Metier bestens auskennen. Das stellen sie auch bei den literarischen Themen James Bond, Batman sowie Tim und Struppi unter Beweis. Wem das … „Folge 65: Basim, Clint und Tim“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Zurück in den Orient: Roland war 22 Stunden in Bagdad, während Jürgen das artig vorbestellte „Assassin’s Creed Mirage“ fast gar nicht bekommen hätte. Dafür lockt ein Glasfaseranschluss für rasante Spiele-Downloads – wir erinnern uns an die „Gran Turismo 7“-Eskapaden im Januar. Die Radio-Top-1000 kann Jürgen immerhin noch ohne Internet genießen, wie auch den Promi-Check mit … „Folge 64: Aiden, Owen und Marcus“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Notstand in Höhr-Grenzhausen: Der alkoholfreie Radler ist vergriffen. Wird Jürgen die Folge dennoch überstehen? Was trinkt Roland? Und welche Lebensmittel hat er bei Safeway online geordert? Hoffentlich genug geistige Getränke, denn er hat sich weiter durch die dritte Staffel von „Star Trek: Discovery“ gekämpft. Jürgen hat die Zukunft links liegen gelassen und stattdessen in der … „Folge 63: Nyah, Bruce und Bob“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Schwer auf Achse: Platin-Papst Jürgen war seit der letzten Folge gleich zweimal im Urlaub und berichtet von einem zerfallenen Klavier und Computern in der Scheune sowie von Abenteuern in einem Dinosaurier-Park. Roland erinnert an Francisco Ibáñez, den unlängst verstorbenen Schöpfer von „Clever & Smart“, sowie an den Condor-Verlag nebst „Die Sturmtruppen“. Studiert hat er den … „Folge 62: Francisco, Bruce und Ethan“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit dürfen wir einen hockarätigen Gaststar bei uns begrüßen: Michael Furtenbach, Spielejournalist (Consol.at, Shock2) und Podcast-Urgestein aus Wien mit über 2.000 Podcast-Kerben auf dem Mikrophon, der seine agentenhaften Reisen quer durch Europa extra für uns unterbrochen hat. Er wird wie Roland Zeuge von Jürgens Lobpreisung des „Barbie“-Films und … „Folge 61: Michael, James und Ian“ weiterlesen…
O
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Unglaublich, aber wahr: Sowohl der Stargast wie auch Jürgen saßen bereit zur Aufnahme vor den Mikrofonen, nur bei Roland herrschte selige Nachtruhe – weil er sich mit den Zeitzonen vertan hatte. Vielleicht lag es an der Arbeitsüberlastung, von der Roland zu erzählen weiß? Jürgen hat es sich währenddessen im Flippermuseum gutgehen lassen. Nein, mit der … „Folge 60: Tony, Dave und Herbie“ weiterlesen…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.