Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
추가했습니다 six 년 전
Südwestrundfunk and SWR Aktuell에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk and SWR Aktuell 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
The Big Pitch with Jimmy Carr


Join us each week as celebrity guests pitch an idea for a film based on one of the SUPER niche sub-genres on Netflix. From ‘Steamy Crime Movies from the 1970s’ to ‘Australian Dysfunctional Family Comedies Starring A Strong Female Lead’, our celebrity guests will pitch their wacky plot, their dream cast, the marketing stunts, and everything in between. By the end of every episode, Jimmy Carr, Comedian by night / “Netflix Executive” by day, will decide whether the pitch is greenlit or condemned to development hell! New episodes on Wednesdays starting May 28th! Listen on all podcast platforms and watch on the Netflix is a Joke YouTube Channel . The Big Pitch is a co-production by Netflix and BBC Studios Audio.…
SWR Aktuell Kontext
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2500888
Südwestrundfunk and SWR Aktuell에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk and SWR Aktuell 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
102 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2500888
Südwestrundfunk and SWR Aktuell에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk and SWR Aktuell 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
102 에피소드
모든 에피소드
×
1 Zukunft des Abiturs: Was ist die Hochschulreife noch wert? 11:08
11:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:08
Das Abitur – für viele jungen Menschen ist die allgemeine Hochschulreife ein erster Meilenstein und galt lange Zeit als Voraussetzung für den späteren beruflichen Erfolg. Ist das heute noch so? Warum war es noch nie so einfach, nach dem Abitur einen Studien- oder Ausbildungsplatz zu bekommen? Weshalb ist es immer noch ein großer Unterschied, ob man in Bremen oder Bayern Abitur schreibt?…

1 "Warum gibt man sich das?": Was junge Amateurmusiker zu Höchstleistungen motiviert 22:45
22:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:45
Im SJBO, dem sinfonischen Jugendblasorchester Karlsruhe, spielen junge Hobby-Musiker auf hohem Niveau - freiwillig und mit großem Engagement. Dabei heißt es doch immer wieder, die jungen Leute heutzutage seien faul und wollen nichts mehr leisten. Dass das nicht stimmt, zeigen die jungen Musiker hier. Aber wie viel Arbeit ist es wirklich, ein Orchester zu managen und ein Konzert auf annähernd Profi-Niveau vorzubereiten und zu spielen - lohnen sich all die Strapazen? Denn in der Probenphase fragen sich die Musiker auch manchmal: "Warum gibt man sich das?" Wer das Orchester einmal live erleben will: Alle Termine gibt’s im Netz - auf dem Facebook- und Instagram-Profil des SJBO oder unter blasmusikverband-karlsruhe.de . Wer einmal mitspielen möchte: Sas geht beim sogenannten " Side by Side ". Hier kann man bei einer offenen Probe ein Wochenende lang mitüben und am Ende ein Abschluss-Konzert im kleinen Kreis geben.…
Wir Menschen schlucken im Minutentakt, etwa 2000 Mal pro Tag – meistens unbewusst, wie selbstverständlich. Doch der Schluckreflex ist komplex und entsprechend anfällig für Störungen, zum Beispiel nach Krankheit oder Unfall. Werden sie nicht behandelt, bleibt nur die Magensonde, um essen und trinken zu können. Wie funktioniert der Schluckprozess? Und was hilft bei Schluckproblemen?…

1 Das große Aufräumen: Wie können Millionen Tonnen Munition aus dem Meer geholt werden? 32:35
32:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요32:35
Millionen Tonnen Kriegsmunition liegen weltweit in den Meeren. Größtenteils gezielt versenkt. Aus den Augen, aus dem Sinn – nun ja, zum Teil wusste man es auch einfach nicht besser. Aber Munition ist giftig, selbst wenn sie nicht explodiert, sondern schlicht verrostet. Deutschland versucht nun, die rund 1,6 Millionen Tonnen Munition, die in der Nord- und Ostsee liegen, wirklich zu entsorgen. Was gar nicht so einfach ist.…

1 Wolfgang Menge - TV-Genie und kritischer Zeitgeist-Chronist 24:05
24:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:05
Er hat den deutschen TV-Krimi erfunden, das Doku-Drama und die Familien-Sitcom: Wolfgang Menge hat in den 1950er und -60er Jahren das bundesdeutsche Fernsehen entscheidend geprägt. Von "Stahlnetz" über "Das Millionenspiel" bis zu "Ein Herz und eine Seele", mit dem noch heute populären "Ekel Alfred". Einen "Televisionär" nennt ihn der Medienwissenschaftler und langjährige Freund Menges, Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth. Er erzählt von Begegnungen mit ihm und über das Schaffen des Autors und Menschen Wolfgang Menge.…

1 Permafrost und Klimawandel: Der Kleber der Alpen ist in Gefahr 11:14
11:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:14
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher erklärt und den 21. März als Welttag der Gletscher ausgerufen. Wenn wir über Gletscher sprechen, dann über die spektakulären Eisriesen in den Hochalpen, die wegen des Klimawandels Jahr um Jahr weniger werden. Es gibt in den Alpen aber auch Eisschichten, die tief in Gestein und Geröll hinreichen: den Permafrost. Meterdickes Eis, das unsere Berge wie ein Kitt zusammenhält. Aber auch dieser Kitt leidet unter dem Klimawandel - mit fatalen Folgen.…
Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker - und zwar zunächst vor allem an den Beinen. Diäten halfen nicht, und es begann ein langer Leidensweg. Irgendwann kam die Diagnose: Petra hat ein Lipolymphödem, kurz Lipödem. Ihren Fall schauen wir uns aus Anlass des Weltlymphödem-Tags am 6. März genauer an, gemeinsam mit dem Mannheimer Spezialisten Dr. Thomas Weiss. Er sagt: Es gibt konservative Hilfsmöglichkeiten. Hören Sie im Beitrag auch, warum er Frauen mit Ödem von Operationen dringend abrät.…

1 Bundestagswahl 2025: Wie treffen wir unsere Entscheidung? 11:01
11:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:01
Wie entscheide ich mich für eine Partei? Bin ich Stammwählerin oder -wähler? Wechselwähler? Was beeinflusst mich am meisten, kurz vor der Bundestagswahl? Sind es Aussagen in Fernsehen, Radio und Internet oder die Wahlprogramme der Parteien oder Flyer im Briefkasten? In SWR Aktuell Kontext spricht Vanja Weingart mit dem Politologen und Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider. Er ist Professor an der Universität Hohenheim in Stuttgart und es geht um die zentrale Frage: Wie treffen wir Wahlentscheidungen?…
Ob SAP, BASF oder VW: Große Unternehmen in Deutschland bauen Stellen ab. Rund 270.000 Menschen in Deutschland befinden sich in Kurzarbeit. Trotzdem fehlen Fachkräfte, in fast allen Branchen, von Handwerk bis Pflege, denn die Zahl der Ruheständler steigt. Was hilft gegen den Fachkräftemangel? Und wie kriegt man Ausländer dazu, in Deutschland zu arbeiten?…

1 Schlappgemacht - Was hilft gegen den hohen Krankenstand? 11:02
11:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:02
Grippe, Covid, Rücken – ein Anruf, ein kurzer Gang zum Arzt und die Krankmeldung ist unterwegs zum Arbeitgeber. Noch nie wurden die Krankheitsfälle in Deutschland so gut erfasst wie derzeit, nämlich elektronisch. Und noch nie war der Krankenstand in Deutschland so hoch wie im Moment. Sind wir eine Nation von Drückebergern oder einfach überlastet und anfällig? Und was lässt sich tun gegen den hohen Krankenstand?…

1 Sägen, spachteln, Haus bauen. Wie viel Handwerk kann man mit Youtube-Videos lernen? 10:50
10:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요10:50
Eine neue Steckdose installieren oder ein Bett für den Nachwuchs bauen . Das würde wahrscheinlich jeder Mann und auch jede Frau gerne können. Viele probieren es einfach, häufig mit Hilfe von Youtube-Videos. Wie sinnvoll solche Videos sind und wie gut ich damit eine Tätigkeit tatsächlich lernen kann, darum geht es in diesem SWR Aktuell Kontext mit Jonathan Hadem. Es geht aber auch um die Gefahren solcher Videos, wenn es knallt, splittert und donnert .…
Rituale – laufen nach vorgegebenen Regeln ab, oft feierlich-festlich mit hohem Symbolgehalt , es gibt aber auch ganz alltägliche: Von der morgendlichen Routine vor Arbeit oder Schule bis zu sogenannten Glücksritualen wie dem verschütteten Salz, das man über die linke Schulter streuen muss, damit es kein Pech bringt. Warum Rituale und Routinen, die immergleichen Wiederholungen und Muster uns entlasten und Sicherheit geben und wann sie zwanghaft werden können, darüber spricht Stefan Eich unter anderem mit dem Sozialpsychologen Prof. Philipp Ozimek von der Vinzenz-Pallotti-University, Vallendar.…

1 Weihnachtsbäckerei mit Kindern: Vorfreude für die ganze Familie 11:04
11:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:04
Der Duft von Plätzchen, von Linzertorten, Stollen und Lebkuchen , der durch alle Räume zieht – dann erst, ist für viele richtig Advent. Die Weihnachtsbäckerei ist perfekte Vorfreude für die ganze Familie: für die Kinder, die mithelfen und wetteifern, wer das schönste und beste Plätzchen gemacht hat, genauso für alle, die vielleicht nur zuschauen und darauf warten, ein, zwei oder ganz viele zu naschen. Ralf Hecht hat Geschichten aus der Weihnachtsbäckerei .…

1 Machokult und Kettensäge - Mileis Kampf gegen Frauenrechte 11:20
11:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:20
Seit einem Jahr ist der argentinische Präsident Javier Milei im Amt, er selbst nennt sich gern "Anarcho-Kapitalist", viele andere sehen in ihm eine Art "argentinischen Donald Trump". Ähnlich der Hass auf "den Staat", der Hang zum Populismus und: das zutiefst macho-hafte Frauenbild. Natürlich: Auch vor Milei war Südamerika nicht Skandinavien. Auch in Argentinien ist der Machismo tief verankert, im Schnitt jeden Tag wird eine Frau aufgrund ihres Geschlechts umgebracht. Aber es hatte Fortschritte gegeben, maßgeblich angetrieben von der Frauenrechtsbewegung "ni una menos", die seit der ersten Demo 2015 weltweit Millionen Menschen für Frauenrechte, gegen Gewalt und Hass auf die Straßen brachte. Was ist seit Mileis Amtsantritt vor einem Jahr aus diesen Fortschritten geworden? Darum geht es in diesem SWR Aktuell Kontext.…

1 Hund, Katze, Hamster: Darum gehören Tiere nicht unter den Weihnachtsbaum 11:04
11:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:04
Ein Haustier bereichert das Leben. So denken und fühlen viele Menschen hierzulande und so leben rund 5 Millionen Hunde , über 15 Millionen Katzen sowie etwa 3,5 Millionen Ziervögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster oder Mäuse in deutschen Haushalten. Wenn Kinder sich ein Haustier wünschen, betonen Eltern gerne: So ein Haustier bedeutet auch Verantwortung ! Die beginnt aber schon bei der Anschaffung, für die in aller Regel die Erwachsenen zuständig sind. Warum sich Tiere genau deswegen keinesfalls als Weihnachtsgeschenke eignen, darüber hat Florian Rudolph mit Nadia Waddad vom Deutschen Tierschutzbund gesprochen.…
S
SWR Aktuell Kontext

Alle Jahre wieder im Dezember die große Frage: Was schenke ich meinem Kind? Oder meinem Mann, meiner Frau, meinen Eltern? Auf den Wunschzetteln der jüngeren Familienmitglieder steht oft – je nach Vorliebe – Hund oder Pony oder auch irgendwann Handy, Playstation, Computerspiel und so weiter. Das Geschenk muss aber gar nicht digital sein, um für leuchtende Augen unterm Weihnachtsbaum zu sorgen. Über Spiele, Mangas und Comics für die ganze Familie spricht Vanja Weingart mit Michael Palm. Er ist erfolgreicher Spiele-Autor und Inhaber der Comic- und Spieleläden "Seetroll" in Konstanz und Friedrichshafen.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Radfahren: Mit besserer Technik und mehr Rücksicht sicher auf dem Weg in Zukunft 53:25
53:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요53:25
Für die Gesundheit, für den Weg zur Arbeit oder zur Schule - oder einfach nur zum Spaß: Viel mehr Menschen als früher nutzen heute das Fahrrad. Wie kann man entspannt und sicher unterwegs sein? Wieso kommt es immer zu Konflikten zwischen Autofahrern und Radfahrern? Welche Technik macht zukünftig das Radfahren sicherer und komfortabler? Antworten von Stefan Eich im SWR Aktuell Kontext "Langstrecke: Radfahren - sicher auf dem Weg in Zukunft".…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Das ICARUS-Projekt - was die Tiere uns erzählen, wenn wir es verstehen ihnen zuzuhören 35:25
35:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요35:25
ICARUS ist ein wissenschaftliches Projekt, das ein Vierteljahrhundert in Anspruch genommen hat – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Und das von den Galapagos Inseln bis in den Weltraum führt. Der Wissenschaftler hinter dem ICARUS- Projekt ist Martin Wikelsky, Vogelkundler, Direktor der Abteilung für Tierwanderungen am Max Planck Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz und Ravensburg. Er erzählt, was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Künstliche Intelligenz in der Kultur- und Medienbranche: Klaut KI meine Inhalte? 26:14
26:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:14
Künstliche Intelligenz braucht Futter. Ein Thema, das in der Kreativbranche für Aufruhr sorgt. Kulturschaffende und Verlage sträuben sich gegen die Verwendung ihrer Inhalte in Sprachmodellen wie ChatGPT. Andere haben bereits Deals vereinbart – zum Beispiel auch der Axel-Springer-Verlag. Hat geistiges Eigentum in alldem noch eine Zukunft? Was tut sich gerade in der Kultur- und Medienbranche – und welche Optionen gibt es überhaupt im Umgang mit ChatGPT und Co.? Mona Böhm auf der Suche nach Antworten in SWR Aktuell Kontext.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Politik für „Otto Normalverbraucher“ – wie arbeitet die AfD? 24:04
24:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:04
Die deutsche Politik steckt fest. Die derzeitige Bundesregierung hat zwar so viele Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, wie keine Regierung vor ihr, vom Staatsbürgerschaftsrecht bis zum Pflegebonus, doch in wichtigen Bereichen wie Klimaschutz oder Rente gibt es kaum Fortschritte, aus verschiedenen Gründen. Davon profitiert die Opposition, insbesondere die AfD. Jeder Fünfte könnte sich vorstellen, sie zu wählen, viele wünschen sich eine andere Art von Politik. Was ist damit gemeint? Welche Politik vertritt die AfD? Und wie gibt sie sich in den Parlamenten?…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Zahnarzt, Zimmerer, Zauberer: Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt 34:23
34:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요34:23
Ausländer raus. Dieser Slogan findet im Einwanderungsland Deutschland immer mehr Zustimmung. Fast ein Drittel der Menschen glaubt, dass die Bundesrepublik in einem „gefährlichen Maß überfremdet“ wird. Rechtsextremisten und Populisten hätten gerne, dass Migranten wieder in ihre Herkunftsländer oder die ihrer Vorfahren zurückgebracht werden. Dabei ist die Wirtschaft seit Jahrzehnten auf Menschen angewiesen, die aus dem Ausland kommen. Wo überall sind die im Einsatz? Und was, wenn der deutsche Arbeitsmarkt ohne sie auskommen müsste?…
S
SWR Aktuell Kontext

Auto, Wohnung, Hund, Urlaub, Schlauchboot, Stammkneipe. Der durchschnittliche Deutsche verfügt über all das und noch viel mehr, von Krankenversicherung bis Kleingarten. Im europäischen oder gar weltweiten Vergleich gesehen, geht es uns bestens. Trotzdem ist die Stimmung schlecht, es wird geklagt, geschimpft und gejammert. Wie berechtigt ist die schlechte Laune? Und wie lässt sich die Stimmung im Land heben?…
S
SWR Aktuell Kontext

Kohlendioxid gilt als einer der großen Klimakiller. Zwar macht es mit etwa 0,038 Prozent nur einen geringen Teil der Luft aus. Doch in seiner Funktion als Treibhausgas spielt es eine entscheidende Rolle für unser Klima: CO2 absorbiert einen Teil der von der Erde ins Weltall abgegebenen Wärme und strahlt diese zurück auf die Erde. Durch den steigenden Energieverbrauch wird außerdem zunehmend CO2 in der Atmosphäre gespeichert und verstärkt diesen Treibhauseffekt. Abhilfe soll das sogenannte "Carbon Capturing" schaffen, das technische Einfangen von Kohlendioxid-Emissionen. Noch aber ist die Technologie erst in ihren Anfängen.…
S
SWR Aktuell Kontext

Nirgendwo in den USA leben prozentual gesehen so viele Muslime wie in der Stadt Dearborn im Bundesstaat Michigan. Angezogen von den gutbezahlten Arbeitsplätzen der Firma Ford kamen und kommen sie seit über 100 Jahren aus aller Welt hierher. Viele verstehen sich als arabische Amerikaner: Sie sind gläubige Muslime und glauben gleichzeitig an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch die USA machen es ihnen mitunter schwer, sich zugehörig zu fühlen - zuletzt durch das Engagement für Israel im Krieg gegen die Hamas. Und viele wenden sich nun enttäuscht von Joe Biden und den Demokraten ab.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Rechtsaußen: wie neonazistische Gruppen ihre Macht ausbauen 18:34
18:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:34
Viel wird gerade diskutiert über die AfD und deren Höhenflug. Doch leider ist die Partei nicht die einzige Gefahr, die von rechter Seite droht. Es gibt in Deutschland ein dichtes Netzwerk von großen und kleinen neonazistischen Gruppen, die vor allem eines wollen: den politischen Umsturz. Durch die hohen Umfragewerte der AfD sehen auch sie sich im Aufwind. Wie agieren diese rechten Gruppierungen? Wie groß ist ihr politischer Einfluss? Und an welchen düsteren Zukunftsplänen für Deutschland arbeiten sie? Darum geht es im SWR Aktuell Kontext: "Rechtsaußen: "Wie neonazistische Gruppen in Deutschland ihre Macht ausbauen" mit Tanja Kohler…
S
SWR Aktuell Kontext

In Afrika boomt die „FinTech“-Branche: Bezahlen per Smartphone-App gehört zum Alltag. Auch andere Finanzgeschäfte werden digital geregelt. Die Technologie vernetzt auch die Menschen auf dem Kontinent über Grenzen hinweg. Einige der afrikanischen Fintech-Entwicklungen werden inzwischen weltweit genutzt. Und diese Erfolgsgeschichten sind noch nicht auserzählt. Denn Experten sagen der Branche in Afrika weiter einen Boom voraus.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Grüne Risiken, grüne Chancen - wie deutsche Unternehmen Klimaschutz rechnen 18:40
18:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:40
Das Ziel ist klar: Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Das gilt auch für die deutsche Wirtschaft. Die Frage aber ist: Welche Folgen hat Klimaschutz für die Unternehmen? Jens Borchers und Oliver Günther beleuchten anhand des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel und des hessischen Folienherstellers Duo Plast, was Klimaschutz kostet. Sie beschreiben aber auch, welche wirtschaftlichen Potentiale mit Klimaschutz verbunden sind.…
S
SWR Aktuell Kontext

Acht Stunden lang Routineaufgaben. Eintönig, anspruchslos, zum Gähnen. Dazwischen immer wieder lange Pausen. Bei mehr als zehn Prozent aller Menschen ist der Arbeitsalltag so langweilig, dass sie schließlich an einem Boreout-Syndrom leiden. Die Symptome sind ähnlich wie bei der Schwester-Krankheit, dem Burnout. Wie kann es sein, dass das Nichtstun zur totalen Erschöpfung führt? Warum ist Langeweile in unserer Gesellschaft ein Tabu? Wieviel Potenzial geht Unternehmen verloren, wenn Mitarbeitende stundenlang Däumchen drehen?…
S
SWR Aktuell Kontext

Vertrauen und Treue – das ist für die Mehrheit der Menschen das Wichtigste in einer Beziehung: Wer sich bindet will, dass es hält. Tatsächlich aber geht rund die Hälfte aller Männer und Frauen in Deutschland mindestens einmal fremd. Affären und Sex außerhalb der Beziehung hat es immer gegeben, doch warum gehen wir fremd, betrügen den geliebten Menschen und riskieren eine Verbindung, die doch so wichtig scheint? Von Lust und Last des Seitensprungs……
S
SWR Aktuell Kontext

1 Abschied vom 'Allerweltsfisch'? Die Forelle steht auf der Roten Liste 18:27
18:27
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:27
Ökologisch gesehen befinden sich viele Binnengewässer hierzulande in keinem guten Zustand. Erkennbar unter anderem an dieser Zahl: Von ursprünglich 90 heimischen Süßwasser-Fischarten sind 47 entweder ausgestorben oder gefährdet – mehr als die Hälfte. Darunter auch: die Forelle. Auch sie steht nun auf der neuen Roten Liste der gefährdeten Arten, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde. Die Gründe, die der Forelle das Leben und Überleben zunehmend schwer machen, sind vielschichtig – und sind, wenig überraschend, ausnahmslos menschengemacht.…
S
SWR Aktuell Kontext

In Romans-sur-Isère ist nichts mehr, wie es war. Seit der 16-jährige Thomas Mitte November auf einem Dorffest im Umland erstochen und mehrere andere Jugendliche zum Teil schwer verletzt wurden, ist die Stadt zum Symbol für den sogenannten „Krieg der Zivilisationen“ geworden. Denn es heißt, es seien maghrebinische Jugendliche aus einem Problemviertel von Romans-sur-Isère gewesen, die in dem Dorf „Jagd auf weiße Franzosen“ gemacht hätten. Die Polizei stützt diese These bisher nicht. Rechtspopulistische Parteien sprechen von anti-weißem Rassismus; der Regierungssprecher warnte davor, dass die Gesellschaft zu kippen drohe. Julia Borutta war vor Ort und hat versucht zu ergründen, wie es so weit kommen konnte.…
S
SWR Aktuell Kontext

Tausende Menschen starben am 6. Februar 2023 bei dem Erdbeben in der Türkei. In Adiyaman im Südosten klafft seitdem mitten in der Stadt eine große Wunde, ein leerer Bauplatz – hier stand das Sterne-Hotel Isias, welches wie ein Kartenhaus zusammengefallen war. 72 Menschen kamen hier ums Leben, drunter 26 Kinder aus Nordzypern. Vor einem Monat nun hat der Prozess gegen den Eigentümer des Hotels und gegen weitere Bauverantwortliche begonnen. Ein Kontext unserer Türkei-Korrespondentin Karin Senz.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Close Call - wie lassen sich Flugzeugkollisionen verhindern? 18:41
18:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:41
Es sind schreckliche Bilder, die Anfang Januar um die Welt gehen. Auf dem Flughafen Tokio-Haneda steht ein Airbus der Japan Airlines in Flammen. Er war zuvor auf der Landebahn mit einem Flugzeug der japanischen Küstenwache kollidiert. In der Küstenwachen-Maschine sterben 5 Menschen, die 379 Insassen des Airbus überleben größtenteils unverletzt. Die genaue Unfallursache ist noch nicht abschließend geklärt. In den vergangenen Jahrzehnten kam es auf Flughäfen immer wieder zu solchen Zusammenstößen oder Beinahe-Kollisionen. Wie lassen sie sich in Zukunft verhindern? Wir sprechen darüber, welche Sicherheitsmaßnahmen es an deutschen Flughäfen gibt und wie Piloten auf die Gefahr einer Kollision blicken.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Europas Kulturhauptstadt Bodø - Sinfonie aus Landschaft und Kunst 18:27
18:27
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:27
Bodø im hohen Norden Norwegens ist die etwas andere Europäische Kulturhauptstadt – eine von drei in diesem Jahr und die einzige, die ihre Eröffnungsfeier noch vor sich hat. Der Kabeljau wird dabei eine besondere Rolle spielen. Und eine Stockfisch-Oper gibt es auch. Unsere Skandinavien-Korrespondentin Sofie Donges hat die Region vorab besucht und festgestellt: Kultur geht in Bodø nicht ohne Natur.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Der frühe Vogel lässt nicht locker - warum halten unsere Schulen an der ersten Stunde fest? 18:35
18:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:35
Schülerinnen und Schüler wären im Unterricht fitter, motivierter und erfolgreicher, dürften sie morgens etwas länger schlafen. Das sagt die Schlafforschung seit langem. Vor allem der veränderte Tag-Nacht-Rhythmus von Jugendlichen und die damit verbundenen Gesundheits- und Lernprobleme sind weltweit gut erforscht. Trotzdem ändert sich nichts am frühmorgendlichen Stundenplan. Warum nicht? Und steckt im Ausbau der Ganztagsschule nicht die perfekte Gelegenheit, den Schulstart nach hinten zu schieben?…
S
SWR Aktuell Kontext

Tromsø, die Pforte zum Eismeer und Nordnorwegens größte Stadt, ist bekannt für ihr pulsierendes Leben, freundliche Menschen und viel Natur und Kultur. In der von Schären, Fjorden und spitzen Berggipfeln umgebenen Stadt sind die Sommer kurz und die Nächte lang. Hier gibt es Nordlichter, Polarnächte und Mitternachtssonne. Aber hier wird auch der Kontrast zwischen Winterromantik und Realität besonders sichtbar. Denn der Klimawandel macht der Umwelt und den Bewohnern in der Polarregion schwer zu schaffen. Andrea Zinnecker war in und um Tromsø unterwegs.…
S
SWR Aktuell Kontext

Entweder wird durch KI unsere Welt gerettet oder sie reißt uns komplett in den Abgrund. Klingt dramatisch, doch tatsächlich bricht mit Künstlicher Intelligenz eine neue Zeitrechnung an. Diese Technologie hat das Potenzial, die Gesellschaften so stark zu verändern wie damals die Erfindung der Dampfmaschine. Nils Dampz, unser Korrespondent in San Francisco, erlebt das jetzt schon, denn kaum irgendwo in der Welt ist KI schon so sehr Teil des Alltags wie im Silicon Valley. Wie hat sich das Leben und die Stadt seit “ChatGPT” verändert und wird uns KI wirklich ersetzen? Nils Dampz hat sich auf Spurensuche gemacht.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Von Sticker-Bussen und Sauna-Debatten – Kulturhauptstadt Tartu 18:19
18:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:19
Die nackte Wahrheit – die gibt es in Europas Kulturhauptstadt Tartu in Estland in der „Debatten-Sauna“. Und noch viele andere Traditionen der Esten halten Einzug in das Kultur-Ereignis. Tartu ist eine von drei europäischen Kulturhauptstädten in diesem Jahr. Morgen startet die Stadt offiziell ihr Programm. Und sie freut sich darauf, ihren Kulturreichtum zu teilen. Denn allzu oft, finden viele Einwohner, steht Tartu im Schatten der Hauptstadt Tallinn. Das soll sich ändern.…
S
SWR Aktuell Kontext

Demokratie ist anstrengend. Vielen hierzulande scheint sie inzwischen sogar lästig zu sein. Rechtsextreme Wortführer und AfD-Politiker propagieren ein Deutschland, das kleingeistig sein soll statt weltoffen, gestrig statt modern, ausländerfeindlich statt menschenfreundlich. Und damit sympathisieren immer mehr Bürger. Wie kann das sein? Was steckt dahinter? Und was wäre, wenn Rechtsextreme und die AfD in Deutschland mehr Macht bekämen?…
S
SWR Aktuell Kontext

Wie man sein Haar trägt – das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Aber manchmal ist es auch ein politisches Statement. Haare können ausgrenzen. Frisuren folgen Schönheitsidealen. Und Perücken stehen in manchen Teilen der Welt für Überbleibsel aus der Kolonialzeit. Antje Diekhans berichtet in dieser Sendung über Perücken in Kenias Justizsystem und Katrin Brand über gesellschaftliche und gesundheitliche Folgen des Haare-Stylens in den USA.…
S
SWR Aktuell Kontext

Das neue Jahr bringt auch drei neue europäische Kulturhauptstädte mit sich. Tartu in Estland, Bodø in Norwegen und Bad Ischl/Salzkammergut. Bad Ischl und das Salzkammergut präsentieren 2024 unter dem Motto „Kultur ist das neue Salz“ ihre kulturelle und moderne Diversität. 23 Gemeinden machen mit. Sie liegen zwischen wunderschönen Alpenseen im Salzkammergut, also ein kleines Stück südöstlich von Salzburg in den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Bislang sind die Orte eher für den Tourismus als für ihre Kultur bekannt, aber das soll sich ändern. Unser Korrespondent aus dem Studio Wien, Oliver Soos, war für uns vor Ort.…
S
SWR Aktuell Kontext

1 Ausflug in die Vergangenheit – ein Tag auf dem Falkenhof 18:24
18:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:24
Wie haben die Menschen im Schwarzwald früher gelebt? Wer das „Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“ besucht, bekommt davon einen imposanten Eindruck. Dort gibt es unter anderem historische Bauernhöfe zu besichtigen, etwa den Falkenhof, der vor rund 25 Jahren im Kinzigtal aufgebaut wurde, und zwar mit seinen historischen Bauteilen. Das ist natürlich eine Attraktion für Familien, die sich alle Räume des riesigen, alten Bauernhofs anschauen können, dazu die Ställe, in denen zum Teil alte Haustier-Rassen gehalten werden. Am Falkenhof wird aber auch geforscht – zurzeit vor allem über das Leben seiner Bewohner in früheren Jahrhunderten. Christiane Renyé hat den Falkenhof für uns besucht – ein Ausflug in die Vergangenheit……
S
SWR Aktuell Kontext

Die Vereinigten Staaten bauen weiter an der Grenzmauer zu Mexiko. Dabei war es nicht Donald Trump, der als erster die Südgrenze der Vereinigten Staaten mit mehr Befestigungsanlagen gegen illegale Grenzübertritte sichern wollte. Die Idee ist rund 50 Jahre alt und stammt von einem ehemaligen General der US-Streitkräfte. In diesen 50 Jahren hat sich allerdings – trotz Mauer und Aufrüstung der zuständigen Behörden – die Zahl derjenigen, die illegal eingewandert und geblieben sind, nicht verringert: Das Gegenteil ist passiert und sie ist deutlich angestiegen. Wie kann das sein? Dieser Frage geht der SWR Aktuell Kontext „Von Mauern und Grenzen“ nach und will ergründen: Wo nützen sie, wo schaden sie?…
S
SWR Aktuell Kontext

Dass Korallenriffe immer schön und bunt aussehen, das war einmal. Inzwischen gibt es fast jedes Jahr so genannte Korallenbleichen – ein Zeichen, dass es den Tieren schlecht geht. Schuld daran ist in der Regel der Mensch. Wieso Korallen leiden und was wir tun können, um sie vor dem Aussterben zu retten, darum geht es in SWR Aktuell Kontext.…
S
SWR Aktuell Kontext

Am Samstag wählt Taiwan ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten. Eine Wahl, die ganz im Zeichen anhaltender Spannungen mit China steht. Die Volksrepublik betrachtet die Insel als Teil des eigenen Staatsgebietes, obwohl sie nie Teil davon war. Gewinnt der Kandidat der demokratischen Fortschrittspartei, William Lai, dürften sich die Spannungen weiter verschärfen, denn China sieht in ihm einen Vertreter für noch mehr Unabhängigkeit vom Festland. Zur aktuellen Situation Kathrin Erdmann und Benjamin Eyssel…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.