Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 10d ago
추가했습니다 seven 년 전
Mirco Sadrinna and David Wagner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mirco Sadrinna and David Wagner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
N
NerdWallet's Smart Money Podcast


1 The Right Way to Dodge Scams, Plus Learn How Robo-Investing Works 29:56
29:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:56
Learn how to dodge scams to protect your money, then understand how to compare robo vs. traditional investment risks. What should you do if your credit card is compromised in a scam? Are robo-advisors riskier than traditional brokerage accounts? Hosts Sean Pyles and Elizabeth Ayoola discuss how to spot and respond to identity theft and dig into how robo-advisors stack up to traditional investing platforms to help you protect your financial life. They kick off Smart Money’s new Scam Stories series by welcoming guest Scramble Hughes, a circus performer and scam victim, who shares a real-life experience with credit card fraud. They discuss tips and tricks on recognizing red flags like mass spam messages, acting fast by calling the number on your card (not clicking links), and filing credit freezes with all three credit bureaus. Then, investing Nerd Bella Avila joins Sean and Elizabeth to discuss how robo-advisors compare to traditional brokerage accounts. They discuss risk levels in automated portfolios, SIPC insurance protections, and key factors to consider when choosing a platform like account minimums, platform stability, and user experience. See NerdWallet’s top picks for the best robo-advisors of 2025 here: https://www.nerdwallet.com/best/investing/robo-advisors Want us to review your budget? Fill out this form — completely anonymously if you want — and we might feature your budget in a future segment! https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScK53yAufsc4v5UpghhVfxtk2MoyooHzlSIRBnRxUPl3hKBig/viewform?usp=header In their conversation, the Nerds discuss: credit card fraud, how to report identity theft, robo advisor vs brokerage account, SIPC insurance limits, credit freeze Experian, how to freeze your credit, credit card scams TikTok, how to know if a text is a scam, what is a robo advisor, tax loss harvesting robo advisor, ETF risk robo advisor, ETF diversification, FDIC vs SIPC, how to block spam texts, freeze credit TransUnion, safest robo advisors 2025, best robo advisor for ETFs, hacked credit card reader, RFID credit card theft, how to recover from identity theft, difference between SIPC and FDIC, scams targeting small business owners, how to secure your investment accounts, how to protect credit card information, email spam after identity theft, what to do after credit card theft, how long do fraud refunds take, when to freeze credit, best practices after identity theft, and comparing investment platform safety. To send the Nerds your money questions, call or text the Nerd hotline at 901-730-6373 or email podcast@nerdwallet.com . Like what you hear? Please leave us a review and tell a friend. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
SteamTinkerers Klönschnack
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2476523
Mirco Sadrinna and David Wagner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mirco Sadrinna and David Wagner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast, dem MIDGARD – Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel – besonders am Herzen liegt.
…
continue reading
320 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2476523
Mirco Sadrinna and David Wagner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mirco Sadrinna and David Wagner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast, dem MIDGARD – Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel – besonders am Herzen liegt.
…
continue reading
320 에피소드
모든 에피소드
×Lesezeit: 2 Minuten Neue Wege? Was genau hat D&D vor? Im vergangenen Monat gingen David und Mirco in einer Podcast-Episode der Frage nach, ob sich D&D in der Krise befindet. Nun steht die Mutter, Großmutter beziehungsweise Urgroßmutter aller Pen-&-Paper-Rollenspiele erneut im Mittelpunkt. Denn es geht um einen Artikel, der am 30. Juli 2025 auf D&D Beyond veröffentlicht wurde. Hallo Leute und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode. David und Mirco haben ein wahrhaft spannendes Thema am Start! Ein weiteres Mal geht es um D&D . Erst im vergangenen Monat stand die Mutter, Großmutter beziehungsweise Urgroßmutter aller Pen-&-Paper-Rollenspiele im Mittelpunkt unserer beiden Podcaster. Eigentlich – so hatten sich David und Mirco gedacht – wäre das Thema damit abgeschlossen. Doch dann wurde auf D&D Beyond am 30. Juli 2025 ein Artikel ( Link ) mit dem Titel „Welcome Back to the Table: D&D’s New Direction“ (übersetzt: „Willkommen zurück am Spieltisch: D&Ds neue Wege“) veröffentlicht. D&D und neue Wege. Was genau hat das Spiel vor? Bei so einer interessanten Headline war es nur eine Frage der Zeit, bis unsere beiden Podcaster auf den Artikel aufmerksam wurden. Schließlich sind sie das und das ist auch der Grund, weshalb es diese Podcast-Episode überhaupt gibt. David und Mirco haben sich den kompletten Artikel durchgelesen und spürten im Anschluss das Bedürfnis, darüber zu sprechen. Interessante Links: D&D in der Krise? ( Podcast-Episode ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Schritt für Schritt sind sie den Artikel durchgegangen und scheuen sich nicht, ihre Meinung zu der ein oder anderen Textpassage zu geben. Erstaunlicherweise sind sich David und Mirco in vielen Punkten einig. Das kommt auch nicht häufig vor. Hin und wieder aber schon. Und wie „glaubhaft“ ist der besagte Artikel wirklich? Ist das Geschriebene ernst gemeint oder eher eine Art „Marketing-Move“? Viel Spaß! Die komplette Podcast-Episode steht euch nun zur Verfügung und könnt ihr euch kräftig auf die Ohren geben. Wo? Überall, wo es Podcasts gibt! Also auf der von euch bevorzugten Podcast-Plattform. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Im Podcastarchiv findest du weitere Episoden, die sich mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 51:15 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Geht D&D neue Wege? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

1 Der smarte Held: Ein spannendes Programm für Das Schwarze Auge 34:40
34:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요34:40
Lesezeit: 2 Minuten Im Gespräch mit Peter von „Der smarte Held“. Als David und Mirco im Juli dieses Jahres in Waldems auf der Collector’s Club Convention waren, trafen sie auf Peter und er machte unsere beiden Podcaster auf sein Programm „Der smarte Held“ aufmerksam. Nun hat Mirco ausführlich mit Peter gesprochen. Anfang Juli 2025 fuhren David und Mirco nach Waldems. Dort lud Ulisses Spiele zur Collector’s Club Convention ein und unsere Podcaster durften in diesem Jahr erstmals Teil davon sein. Das Wetter spielte mit und die gesamte Veranstaltung – David und Mirco hatten ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet – war super! Die Collector’s Club Convention ging allerdings nur einen Tag und so hatten die beiden vor Ort ein recht volles Programm: Sie nahmen an Events teil, probierten Spiele aus, ließen viel Geld, trafen Freunde und Bekannte, lernten Leute aus der DSA-Community kennen und führten spannende Gespräche. Mitunter mit Peter , der David und Mirco auf sein Projekt „Der smarte Held“ aufmerksam machte und das Programm vorstellte. Mirco spricht mit Peter von „Der smarte Held“. Das Gespräch war sehr erhellend und Mirco bot Peter an, in einem Videopodcast etwas ausführlicher über „Der smarte Held“ zu sprechen. Bereits wenige Wochen später standen die beiden per E-Mail in Kontakt und vereinbarten einen Termin für ein Gespräch. Dieser war auch schnell gefunden. Interessante Links: Webseite von „Der smarte Held“. ( Link ) Vlog zur Collector’s Club Convention 2025. ( Link ) „Der smarte Held“ bei VTTom. ( Link ) Mirco war gespannt, was Peter alles so zu erzählen hatte. Dann war der Tag für das Gespräch gekommen. Peter hatte eine Menge zu erzählen und Mirco viele Fragen. Perfekt! Das gesamte Gespräch war unterhaltsam und spannend zugleich. Besonders musste Mirco staunen, wie lange Peter an „Der smarte Held“ bereits sitzt und was er mit dem Programm noch alles vor hat. Doch wir wollen an dieser Stelle nicht spoilern, ne? Viel Spaß! Der komplette Talk steht euch nun als Videopodcast zur Verfügung. Die Podcast-Episode könnt ihr euch überall dort kräftig auf die Ohren geben, wo es Podcasts gibt. Das Video findet ihr auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify . Bereit für die Podcast-Epsiode? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: In unserem Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Peter (Gast), Dauer: 34:40 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Der smarte Held: Ein spannendes Programm für Das Schwarze Auge erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

1 Berlin Brettspiel Con 2025: Eine wilde Convention ist vorbei 40:13
40:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:13
Lesezeit: 2 Minuten Wie bereits die Jahre zuvor schon, war auch die diesjährige Berlin Brettspiel Con wild und einfach nur super. Mindestens einmal im Jahr wird die Bundeshauptstadt zum Dreh- und Angelpunkt vieler Spielbegeisterter. Nämlich dann, wenn die Berlin Brettspiel Con ihre Tore öffnet. FeyTiane und Mirco waren an allen Tagen vor. Nun ist es an der Zeit, über die Convention zu sprechen. Dieses Jahr feierte die Berlin Brettspiel Con ihr 10-jähriges Jubiläum. Anfangen als ein kleines Community-Treffen 2015 entwickelte sich die Veranstaltung von Jahr zu Jahr weiter und findet heute im Estrel Congress Center in der Bundeshauptstadt statt. Aus einem Community-Treffen ist also eine Convention erwachsen, die heute nicht mehr wegzudenken ist. Berlin Brettspiel Convention 2025: Endlich! In den vergangenen Jahren waren FeyTiane und Mirco stets vor Ort. So auch in diesem Jahr. Und nachdem eine dreiteilige Vlog-Reihe auf YouTube veröffentlicht wurde, wollen unsere beiden Podcaster über die Berlin Brettspiel Con 2025 sprechen. Interessante Links: Vlog-Reihe zur Berlin Brettspiel Con auf YouTube. ( Playlist ) Berlin Brettspiel Con 2024. ( Blog-Artikel ) In der Vlog-Reihe (Link siehe oben) erhaltet ihr schon einmal einen Einblick in die Convention und FeyTiane und Mirco setzten sich im Anschluss stets zusammen und sprachen noch ein wenig über die Veranstaltung. Doch die beiden haben noch ein wenig mehr zu erzählen. Und welches Medium eignet sich da besser als der Podcast? Kaum war Mirco also wieder zu Hause, trafen sich unsere beiden Podcaster erneut. Dieses Mal allerdings online und sprachen über die Berlin Brettspiel Con 2025 . Viel Spaß! Euch erwartet ein unterhaltsames Gespräch. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show. Nun heißt es abwarten und hoffentlich klappt es, dass unsere beiden Podcaster im kommenden Jahr wieder vor Ort sein werden. PS: In unserem Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, FeyTiane, Dauer: 40:13 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Berlin Brettspiel Con 2025: Eine wilde Convention ist vorbei erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

1 Von „Im Schatten Simyalas“ und anderen Geschichten: Im Gespräch mit Lena Falkenhagen 53:17
53:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요53:17
Lesezeit: 2 Minuten Lena Falkenhagen zu Gast im Podcast. Wer sich mit Das Schwarze Auge beschäftigt, wird womöglich früher oder später auf den Namen Lena Falkenhagen stoßen. Gemeinsam mit Thomas Finn schreibt sie aktuell an der Buchreihe „Im Schatten Simyalas“. Nun ist die Autorin zu Gast im Podcast. Lena Falkenhagen fand schon früh zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Dabei fand sie in der Welt von Das Schwarze Auge eine Heimat. In all den Jahren erschienen für Deutschlands erfolgreichstes Fantasy-Rollenspiele eine Vielzahl an Publikationen, die aus ihrer Feder stammten. Und aktuell schreibt sie zusammen mit Thomas Finn an der Buchreihe „Im Schatten Simyalas“ , von der mittlerweile die ersten beiden Bände – „Ruinen der Elfen“ sowie „Bote der Finsternis“ – erschienen sind. Wobei der zweite Band das zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Podcast-Episode noch nicht war. Lena Falkenhagen liest mitunter aus „Bote der Finsternis“. Nachdem Mirco zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele fand, wurde irgendwann auf den Namen Lena Falkenhagen aufmerksam. Er traf sie sogar auf der ein oder anderen Convention und nahm an ihren Vorträgen/Workshops teil. Das letzte Mal 2024 auf der NordCon in Hamburg. Zu jener Zeit erzählte sie von der Buchreihe „Im Schatten Simyalas“ , an der sie und Thomas Finn schreiben. Nun ist Lena Falkenhagen zu Gast im Podcast. Interessante Links: NordCon 2024. ( Podcast-Episode ) NordCon 2025: Das jährliche Spektakel in Hamburg. ( YouTube-Video ) Collector’s Club Convention 2025: Das jährliche Spektakel von Ulisses Spiele. ( YouTube-Video ) Sie hat eine Menge spannender Dinge zu erzählen. Und das ist noch nicht alles: Lena Falkenhagen liest zusätzlich noch aus „Bote der Finsternis“ vor. Also gar für all jene unter euch interessant, die mit dem Gedanken spielen die Buchreihe „Im Schatten Simyalas“ zu lesen. Euch erwartet ein wahrhaft unterhaltsames Gespräch. Viel Spaß! Die komplette Podcast-Episode könnt ihr euch ab sofort kräftig auf die Ohren geben. Bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Alternativ könnt ihr euch das Ganze auch als Video auf YouTube ( Link ) sowie Spotify anschauen. Viel Spaß! PS: In unserem Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Lena Falkenhagen (Gast), Dauer: 53:17 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Von „Im Schatten Simyalas“ und anderen Geschichten: Im Gespräch mit Lena Falkenhagen erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 3 Minuten Im Gespräch mit Nina, Jonas und Uland von The CrunchFluff. Die Crowdfunding-Kampagne des The CrunchFluff Fantastic RPG Magazine geht in die heiße Phase. Doch wie genau steht es um das gesamte Projekt? Mirco mit Nina, Jonas und Uland gleich drei Gäste aus dem Team, das hinter dem Projekt steht. Uland ist wahrhaftig kein Unbekannter mehr im Podcast. Im Mai dieses Jahres war er erstmals zu Gast und sprach mit Mirco ausführlich über The CrunchFluff . Bereits wenige Wochen später – auf der NordCon in Hamburg – trafen sich die beiden erstmals persönlich und Mirco nutzte die Gelegenheit, Uland ein paar weitere Fragen zu stellen. Zu dem Zeitpunkt war die Crowdfunding-Kampagne jedoch noch nicht gestartet, diese ging erst am 1. Juli 2025 los. Über diesen Inhalt wird mitunter gesprochen. Das Material wurde freundlicherweise von dem Team „The CrunchFluff“ zur Verfügung gestellt. The CrunchFluff. Crowdfunding erfolgreich. Aber auch erfolgreich genug? Bereits wenige Tage nach dem Start der Crowdfunding-Kampagne war The CrunchFluff finanziert. Seitdem wurde ein Stretchgoal nach dem anderen freigeschaltet und das Team hinter dem Projekt informierte die Unterstützenden regelmäßig. Natürlich wird es das bis zum Ende der Crowdfunding-Kampagne auch weiterhin tun. Aber wie sehen das eigentlich die Verantwortlichen? Sind sie mit der Entwicklung zufrieden oder haben sie sich mehr erhofft. Und gibt es vielleicht schon Dinge aus dem Nähkästchen zu plaudern? Denn bis zum Finale der Crowdfunding-Kampagne ist es immerhin nicht mehr lange hin. Interessante Links: The CrunchFluff Fantastic RPG Magazine. ( Podcast-Episode ) NordCon 2025: Das jährliche Spektakel in Hamburg. ( Link ) Infos zu MIDGARD und The CrunchFluff. ( Link ) Seite zur Crowdfunding-Kampagne. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Als Mirco die Anfrage an Uland stellte, dauerte dessen Antwort nicht lange. Neben ihm würden mit Nina und Jonas gleich zwei weitere Personen aus dem Team an dem Talk teilnehmen wollen. Für Mirco war das ideal, die beiden genannten Personen sind mitunter für das Layout des Magazins zuständig. Ein gemeinsamer Termin war dann auch flott gefunden. Viel Spaß! Jetzt habt ihr die Qual der Wahl. Denn der Talk steht euch als Videopodcast zur Verfügung. Ihr könnt euch diesen wie gewohnt kräftig auf die Ohren geben und zwar überall dort, wo es Podcasts gibt. Alternativ könnt ihr euch das Ganze als Video auf YouTube sowie Spotify anschauen. Für den Fall, dass die Podcast-Episode das Medium eurer Wahl ist: Lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: In unserem Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Nina (Gast), Jonas (Gast), Uland (Gast), Dauer: 38:13 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag The CrunchFluff: Wie steht es um das Projekt? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Die Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide ist vorerst beendet. Nun folgt das Fazit von David und Mirco. Im Januar dieses Jahres starteten David und Mirco die Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide. Seitdem haben unsere beiden Podcaster ein Thema nach dem anderen abgearbeitet. Doch nun hat die Reihe vorerst ihren Abschluss gefunden und es ist Zeit für ein Fazit. Der MIDGARD 6 Playtest Guide ist im Moment „das große Ding“, wenn es um die kommende 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel geht und unter dem Namen MIDGARD – Legenden von Damatu bei Pegasus Spiele veröffentlicht wird. Und so lange wir uns ein wenig in Geduld üben müssen, was das Erscheinen des Grundregelwerks angeht, haben wir mit dem Playtest Guide immerhin die Möglichkeit, die Spielregeln eifrig zu testen und Feedback an den Verlag senden zu können. Im Januar dieses Jahres starteten David und Mirco die Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide und besprachen ein Thema nach dem anderen. Die vorerst letzte Podcast-Episode zum MIDGARD 6 Playtest Guide und ein Fazit. Die gesamte Reihe stieß auf reges Interesse und unsere beiden Podcaster erhielten wertvolles Feedback. Genau so hatten sich David und Mirco das vorgestellt. Sehr schön! Aber die beiden sind nun zu dem Entschluss gekommen, dass die „wichtigsten“ Themen zum MIDGARD 6 Playtest Guide besprochen worden sind und es nun Zeit für ein entsprechendes Fazit ist. Interessante Links: Alle Podcast-Episoden zum MIDGARD 6 Playtest Guide in einer Playlist auf YouTube. ( Link ) Ein neues Projekt ist da: MIDGARD Kodex. ( Blog-Artikel ) Wie also wird die Publikation bei David und Mirco wegkommen? Wohlbemerkt, unsere beiden Podcaster handhaben diese völlig unterschiedlich. Während David den Playtest Guide doch recht überschaubar verwendet, nutzt Mirco diesen intensiv. Er leitet gar regelmäßig und stellt die Spielberichte als Blog-Artikel online. Aber es soll vorab ja nicht gespoilert werden, korrekt? Korrekt! Viel Spaß! Also hört euch diese Podcast-Episode am besten umgehend an. Diese steht euch nämlich ab sofort zur Verfügung. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß. PS: In unserem Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 38:47 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Unser Fazit! erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Interview mit den Machern des Kurzfilms für Das Schwarze Auge mit dem Titel „Eine Nacht in Tobrien“. Für Das Schwarze Auge bahnt sich mit „Eine Nacht in Tobrien“ etwas Besonderes an. Fans von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel haben einen Kurzfilm kreiert und Mirco spricht mit dem Regisseur sowie dem Drehbuchautor darüber. Ähnlich wie MIDGARD begleitet Das Schwarze Auge Mirco seitdem er zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele fand. Auch wenn es beim letztgenannten Spiel immer wieder Phasen gab, in denen er es nicht aktiv spielte und zu Auszeiten kam. Aber Deutschlands erfolgreichstes Pen-&-Paper-Rollenspiel sowie die großartige Fantasywelt Aventurien haben einen festen Platz. Gern schaut sich Mirco deshalb um, was denn alles so Spannendes bei Das Schwarze Auge passiert. Denn Ulisses Spiele besticht immer wieder mit neuen Produkten und auch die Community ist kreativ. Da wurde Mirco plötzlich auf ein Projekt namens „Eine Nacht in Tobrien“ aufmerksam. Florian und Lennart aus dem Team hinter „Eine Nacht in Tobrien“ zu Gast. Diesen Titel trägt ein Kurzfilm, der in der Welt von Das Schwarze Auge spielt. Eine wirklich tolle Sache und erst vor wenigen Tagen ist ein Trailer dazu veröffentlicht worden. Den Link dazu findet ihr weiter unten. Mirco war von „Eine Nacht in Tobrien“ sofort angetan, als er erstmals davon hörte. So kontaktierte er die Macher hinter dem Kurzfilm und lud sie zu einem Gespräch in einem Videopodcast ein. Florian , der Regisseur, sowie Lennart , der Drehbuchautor, sagten prompt zu. Ein Termin war erstaunlich schnell gefunden. Interessante Links: Webseite zu „Eine Nacht in Tobrien“. ( Link ) Trailer zum Kurzfilm für Das Schwarze Auge. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Mirco hatte viele Fragen, die er munter stellte. Während der Konversation kamen zudem immer weitere Fragen auf. Doch Florian und Lennart waren bestens vorbereitet und versuchten, alle entsprechend zu beantworten. Es war ein lustiges, unterhaltsames und vor allem informatives Gespräch zwischen den Dreien. Viel Spaß! Und nun steht euch das komplette Gespräch zu „Eine Nacht in Tobrien“ als Video auf YouTube ( Link ) und Spotify sowie als Podcast-Episode überall dort, wo es Podcasts gibt, zur Verfügung. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Im Podcastarchiv findest du weitere Episoden, die sich mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Florian (Gast), Lennart (Gast), Dauer: 45:03 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Eine Nacht in Tobrien erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Was ist da los bei D&D? Befindet sich das Spiel in der Krise? David und Mirco widmen sich heute D&D, dem größten Pen-&-Paper-Rollenspiel der Welt. Denn in den vergangenen Jahren standen das Spiel sowie der dahinterstehende Verlag in den Schlagzeilen. Und irgendwie scheint das Ganze nicht abreißen zu wollen. Was ist denn das nur los? Als 2014 die 5. Edition von D&D erschien, kannte das Spiel gefühlt nur eine Richtung: weiter und weiter nach oben. Mit der Corona-Pandemie schien der Siegeszug des größten Pen-&-Paper-Rollenspiels gefühlt unaufhaltsam, doch 2023 gab es einen ersten Dämpfer – der vielen von euch als OGL-Debakel bekannt sein dürfte. Auch wenn Wizards of the Coast später wieder zurückruderte und die SRD der 5. Edition gar unter die Creative Commons License stellte, der Schaden war da. Interessante Links: Artikel zum „OGL-Debakel“ auf Heise Online. ( Link ) Die OGL – Was ist da los? – Ein Video von Ulisses Spiele. ( Link ) Taugt das D&D 2024 Player’s Handbook überhaupt etwas? ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Nun sind die Regelbücher der neuen Edition unter dem Namen D&D 2024 verfügbar. Zumindest auf Englisch. Und in anderen Sprachen erscheinen die Bücher nun nach und nach. Auch auf Deutsch. Eigentlich müsste das doch ein Grund zum Feiern sein. Eigentlich … und uneigentlich? Nun ja, erst noch gar nicht so lange her, da machte eine andere Meldung die Schlagzeilen: Der Wechsel von Chris Perkins und Jeremy Crawford zu Darrington Press . Natürlich ist das Ganze unseren beiden Podcastern nicht entgangen. Also haben David und Mirco die ursprüngliche Planung kurzfristig verworfen und beschlossen, über D&D zu sprechen und ob sich das Spiel in der Krise befindet. Könnte sich so eine Situation wiederholen, wie wir es zu Zeiten der 4. Edition des größten Pen-&-Paper-Rollenspiels schon einmal erleben durften? Viel Spaß! Euch erwartet ein spannendes Gespräch, das euch ab sofort zur Verfügung steht. Bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Episode. PS: Im Podcastarchiv findest du weitere Episoden, die sich mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 68:48 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag D&D in der Krise? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

1 Weltenwanderer – Das Magazin für Pen-&-Paper-Rollenspiele 43:31
43:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:31
Lesezeit: 3 Minuten Im Gespräch mit Stefan vom Magazin Weltenwanderer. Man könnte meinen, dass das Zeitalter der Magazine für das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiel schon lange vorbei ist. Doch erst in diesem Jahr hat „Weltenwanderer“ das Licht der Welt erblickt und es mittlerweile auf drei Ausgaben gebracht. Cover der 3. Ausgabe von „Weltenwanderer“. Freundlicherweise von Stefan Graf zur Verfügung gestellt. Als Mirco in den 1990er-Jahren zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele fand, waren Magazine dafür keine Seltenheit. Seitdem ist viel Wasser die Elbe hinabgeflossen und die Zeiten haben sich geändert. Ja, man könnte glatt meinen, dass das Zeitalter für Magazine zum besagten Hobby vorbei ist. Aber ist dem wirklich so? Denn erst in diesem Jahr hat mit „Weltenwanderer“ ein neues Magazin das Licht der Welt erblickt und beschäftigt sich mit einer Vielzahl an Themen rund um Pen-&-Paper-Rollenspiele. Und in der kurzen Zeit des Bestehens hat es „Weltenwanderer“ bereits auf drei Ausgaben gebracht. Ein Ende ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht abzusehen. Stefan vom Team hinter dem Magazin „Weltenwanderer“ zu Gast. Mirco , der auf diversen Social-Media-Plattformen umtriebig ist, hat von dem Magazin zunächst nichts mitbekommen. Er wurde erst auf das ambitionierte Projekt aufmerksam, als er eine E-Mail von einem besagten Stefan plötzlich im Postfach fand. Sofort war Mirco Feuer und Flamme und wollte mehr über den „Weltenwanderer“ erfahren. So lud er Stefan zu einem Gespräch in einem Videopodcast ein. Aufgrund anderer Termine ließ sich ein gemeinsamer Termin erst zu einem späteren Zeitpunkt finden. Dann aber war es so weit! Interessante Links: Offizielle Webseite von „Weltenwanderer“. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Es war ein durch und durch unterhaltsames Gespräch. Mirco erfuhr dabei eine ganze Menge über das Projekt und merkte gleich, dass Stefan davon überzeugt ist. Das muss man aber wohl auch sein, denn mal eben so ein Magazin herausbringen ist nicht mit einem bloßen Fingerschnipsen getan. Und zugleich ist „Weltenwanderer“ digital kostenlos erhältlich. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dies als Print zu bekommen. Wie? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß! Euch erwartet ein unterhaltsames Gespräch als Podcast-Episode sowie als Video. Letztgenanntes findet ihr auf YouTube sowie auf Spotify . Die Podcast-Episode könnt ihr euch indes überall dort kräftig auf die Ohren geben, wo es Podcasts gibt. Also dann: Lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Im Podcastarchiv findest du weitere Episoden, die sich mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Stefan (Gast), Dauer: 43:31 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Weltenwanderer – Das Magazin für Pen-&-Paper-Rollenspiele erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Die NordCon. Das jährliche Spektakel in Hamburg. FeyTiane und Mirco sprechen darüber. Einmal im Jahr findet in Hamburg die NordCon statt. FeyTiane und Mirco waren vor Ort und sprechen nun ausführlich über die vergangene Convention. Die NordCon ( Webseite ) ist für Mirco eine Art Heimspiel und deshalb versucht er, der Convention jedes Jahr einen Besuch abzustatten. Meist ganz offiziell als Podcaster. Und FeyTiane ist seit mehreren Jahren ebenfalls vor Ort anzutreffen. Im Gegensatz zu Mirco jedoch als Ausstellerin und bietet an ihrem Stand ihre tollen Zeichnungen sowie andere Werke an. Beste Voraussetzungen also, dass sich die beiden ausführlich über die diesjährige NordCon unterhalten. Das jährliche Spektakel in Hamburg: Die NordCon. Man könnte nun meinen, dass FeyTiane und Mirco die meiste Zeit auf der Convention zusammen anzutreffen waren. Dem war jedoch nicht so! Zwar führten beide tolle Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern, doch FeyTiane war an ihrem Stand gut eingebunden und kam nicht allzu häufig dazu, einen Rundgang über das Gelände zu tätigen. Bei Mirco sah das hingegen anders aus, nur hatte er einen vollen Terminplan mit Gesprächspartnern, besuchte Workshops und leitete gar ein Abenteuer für „MIDGARD – Legenden von Damatu“ . Interessante Links: NordCon 2025: Das jährliche Spektakel in Hamburg. ( Video ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. (Link ) NordCon 2024. ( Podcast-Episode ) In einem Vlog gibt euch Mirco bereits einen spannenden Einblick in die NordCon 2025 . Den Link dazu findet ihr weiter oben. Aber ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass unsere beiden Podcaster dennoch viel zu erzählen haben. Denn beide haben unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Also trafen sich FeyTiane und Mirco und nahmen diese Podcast-Episode auf. Das Gespräch ist, wie ihr es von SteamTinkerers Klönschnack kennt, unterhaltsam und es wurde viel gelacht. Zugleich werden euch die Gespräche präsentiert, die Mirco vor Ort führte und aufnahm. Und da er aufgrund seiner Spielrunde nicht an dem DSA-Workshop teilnehmen konnte, hat der YouTuber Famerlors 3872ste Schuppe alles zusammengefasst. Viel Spaß! Das alles wird euch in dieser Podcast-Episode präsentiert, die ihr euch ab sofort kräftig auf die Ohren geben könnt. Und zwar überall dort, wo es Podcasts gibt. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Auf der Suche nach weiteren Podcast-Episoden, die sich mit MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen? Dann schaue dich gerne ein wenig im Podcastarchiv um. Viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, FeyTiane, Dauer: 74:56 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag NordCon 2025 erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Von Kampfzonen und deren Merkmalen. Im Kampf von MIDGARD – Legenden von Damatu finden mitunter Kampfzonen Einzug und spielen eine nicht unwesentliche Rolle. Aber was genau ist unter Kampfzonen zu verstehen und wie funktioniert das mit deren Merkmalen? Darüber sprechen David und Mirco ausführlich. Die kommende 6. Editionen von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel wird viele Veränderungen mit sich bringen. Diese machen auch vor dem Kampf nicht Halt. So werden sogenannte Kampfzonen Einzug finden, die entsprechend zu benennen sind. Doch was ist genau darunter zu verstehen und wie soll das mit deren Merkmalen funktionieren? Alles durchaus wichtige Fragen. David und Mirco haben sich vor ihre Mikrofone geschwungen und sprechen ausführlich über dieses spannende Thema. Kampfzonen – Eine Besonderheit in MIDGARD 6. Aktuell ist das Grundregelwerk für MIDGARD – Legenden von Damatu nicht erschienen und ein genaues Erscheinungsdatum ist nicht bekannt. Doch es gibt den MIDGARD 6 Playtest Guide , der mittlerweile ein vollständiges Spiel bietet. Dieser gibt uns die Möglichkeit, die Spielregeln der kommenden 6. Edition ausgiebig zu testen. Damit aber nicht genug! Zugleich können alle Interessierten Feedback einreichen. Das dieses von den Macherinnen und Machern berücksichtigt wird, zeigen uns allein schon die verschiedenen Versionen des Playtest Guides . Interessante Links: Alle Podcast-Episoden zum MIDGARD 6 Playtest Guide in einer Playlist auf YouTube. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Ein neues Projekt ist da: MIDGARD Kodex. ( Blog-Artikel ) David und Mirco lesen immer wieder darin und entscheiden dann, welches Thema als nächstes im Podcast besprochen werden soll. Da die beiden im Moment den Kampf in MIDGARD – Legenden von Damatu behandeln, standen also nun die Kampfzonen und deren Merkmalen auf dem Programm. Ob unsere beiden Podcaster sich einig sind oder „sich gegenseitig an die Gurgel gehen“, erfahrt ihr selbstverständlich in dieser Podcast-Episode. Kurzer Spoiler: Euch erwartet wieder ein unterhaltsames Gespräch. Viel Spaß! Dieses steht euch ab sofort zur Verfügung und ihr könnt euch die Podcast-Episode dort kräftig auf die Ohren geben, wo es Podcasts gibt. Bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Im Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 37:36 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Kampfzonen erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Im Gespräch mit Daniel, Thalea und Mattes aus dem Orga-Team der SteimkeCon. Die SteimkeCon ist eine kleine, muckelige Convention im wunderschönen Niedersachsen und erblickte erst vor wenigen Jahren das Licht der Welt. Mirco spricht mit Daniel, Thalea und Mattes aus dem Orga-Team der genannten MIDGARD Con. Als Mirco das erste Mal von der SteimkeCon hörte beziehungsweise darüber las, wusste er nicht, dass es sich um eine sogenannte MIDGARD Con handelt. Das hat sich in der Zwischenzeit natürlich geändert. Keine Sorge! Während die anderen Conventions – auf denen schwerpunktmäßig Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel gespielt wird – viele Jahre stattfinden, ist die SteimkeCon im Vergleich noch jung. Erst wenige Jahre alt, um genau zu sein. Eine Convention im wunderschönen Niedersachsen: Die SteimkeCon. Mirco ist bislang noch nicht auf der Convention gewesen, vielleicht ändert sich das ja früher oder später. Genau so wenig wusste er über die MIDGARD Con , deren Location sich im wunderschönen Niedersachsen befindet. Diesen Umstand wollte Mirco ändern und kontaktierte daher das Orga-Team. Einige E-Mails später war ein Termin für ein Gespräch gefunden. Interessante Links: Webseite der SteimkeCon. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. (Link) Webseite und Übersicht aller MIDGARD Cons. ( Link ) Diskussionsstrang im MIDGARD Forum. ( Link ) So begrüßte Mirco seine Gäste – Daniel, Thalea und Mattes – und unterhielt sich mit ihnen über die SteimkeCon . Und er hatte recht viele Fragen und die drei versuchten, dieses nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Dabei ist ein tolles sowie informatives Gespräch zustande gekommen. Vielleicht für all jene interessant, die bisher noch nie etwas von der MIDGARD Con gehört haben. Aber auch diejenigen, die bereits mit dem Gedanken spielten, diese zu besuchen. Viel Spaß! Das komplette Gespräch ist da und ihr könnt es euch kräftig auf die Ohren geben. Da es sich um einen Videopodcast handelt, steht euch das Ganze zusätzlich auf YouTube und Spotify als Video zur Verfügung. Viel Spaß! PS: Auf der Suche nach weiteren spannenden Podcast-Episoden von SteamTinkerers Klönschnack? Dann stöbere gerne ein wenig in unserem Podcastarchiv. Dieses findest du hier . Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Daniel, Thalea, Mattes (Gäste), Dauer: 32:42 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD Cons: SteimkeCon erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Welche Aktionen sind im Kampf möglich? Dieser Frage gehen David und Mirco dieses Mal nach. Wenn sich die Spielfiguren in einem Kampf befinden, welche Möglichkeiten stehen ihnen dann zur Verfügung. David und Mirco sprechen in dieser Podcast-Episode über die Aktionen im Kampf. Nachdem unsere beiden Podcaster mit dem Thema „Initiative“ das Gebiet „Kampf“ im MIDGARD 6 Playtest Guide eröffnet haben, geht es damit selbstverständlich weiter. Denn was passiert eigentlich, wenn die Initiative erfolgt ist und was für Möglichkeiten stehen den Spielfiguren überhaupt zur Verfügung? Alles durchaus wichtige Fragen und David und Mirco versuchen, entsprechende Antworten darauf zu finden. Aktionen im Kampf. Was ist alles möglich? Unsere beiden Podcaster haben sich den MIDGARD 6 Playtest Guide geschnappt und eifrig zu dem Thema „Aktionen im Kampf“ recherchiert. Dabei stellten sie – im Vergleich zum Kampf in MIDGARD 5 – eine Vielzahl an Unterschiede fest. Ob diese bei David und Mirco auf Wohlwollen treffen? Eine gute Frage, die an dieser Stelle nicht beantwortet werden soll. Schließlich wollt ihr euch ja noch die Podcast-Episode anhören, richtig? Richtig! Interessante Links: Alle Podcast-Episoden zum MIDGARD 6 Playtest Guide in einer Playlist auf YouTube. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Ein neues Projekt ist da: MIDGARD Kodex. ( Blog-Artikel ) Und wieder erwartet euch ein durchaus spannendes sowie unterhaltsames Gespräch. Denn wie wir unsere beiden Podcaster kennen, sind sie sich gerne mal nicht einer Meinung. Dann aber hin und wieder überraschenderweise schon. Warum sollte es in dieser Podcast-Episode anders sein? Immer wieder ein inneres Blumenpflücken, David und Mirco zuzuhören. Viel Spaß! Nun könnt ihr euch das komplette Gespräch zum Thema „Aktionen im Kampf“ der Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide überall dort kräftig auf die Ohren geben, wo es Podcasts gibt. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Auf der Suche nach weiteren Podcast-Episoden zu MIDGARD und anderen spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele? Dann solltest du im Podcastarchiv fündig werden. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 40:22 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Aktionen im Kampf erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Markus Plötz von Ulisses Spiele ist zu Gast und beantwortet Mirco sämtliche Fragen zur ELF. Im April dieses Jahres hat Ulisses Spiele mit der ELF eine Lizenz der ganz besonderen Art veröffentlicht. Doch was genau ist das für eine Lizenz und welche neuen Möglichkeiten bietet diese Kreativschaffenden? Das wollte Mirco wissen und spricht nun mit Markus Plötz, CEO von Ulisses Spiele, darüber. Mirco kann mittlerweile auf eine Vielzahl an Veröffentlichungen zurückblicken, die entweder kostenlos als Download zur Verfügung stehen oder im Scriptorium Aventuris angeboten werden. Manchmal überkommt ihm der Drang zu schreiben. Vornehmlich für MIDGARD, Cyberpunk RED, 5e sowie Das Schwarze Auge . Und so wie Mirco geht es vermutlich vielen anderen euch, die dem fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele folgen, ähnlich. Entsprechend hellhörig wurde er, als er hörte, dass Ulisses Spiele die ELF veröffentlicht hat. Vielleicht würde diese ihm sowie vielen anderen Schreibenden beziehungsweise Kreativschaffenden neue Möglichkeiten bieten. Zusammen mit Markus Plötz wird über die ELF gesprochen. ELF steht für „Enhanced License for Friends” was so viel bedeutet wie „Erweiterte Lizenz für Freunde“ . Da sich das aber alles etwas sperrig anhört, findet die entsprechende Kurzform Anwendung. Nachdem wir nun also wissen, wofür ELF namentlich steht, geht es natürlich noch um den Inhalt. Was hat Mirco also getan? Ulisses Spiele angeschrieben und nach einem Gespräch für einen Videopodcast gefragt. Und wisst ihr, was das Gute an dem Verlag ist? In der Regel lässt eine Antwort nicht lange auf sich warten. Diese folgte auch dieses Mal prompt. Interessante Links: Die offizielle ELF-Seite. ( Link ) Palast im Walde im Scriptorium Aventuris. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Ein Termin Markus Plötz , CEO von Ulisses Spiele , war richtig flott gefunden und bereits kurz nach der diesjährigen RolePlayVerse ( Vlog-Playlist ) trafen sich er und Mirco und führten das Gespräch zur ELF , welches sich als sehr unterhaltsam herausstellte. Unser Podcaster nutzte jede Gelegenheit, Fragen zu stellen und Markus beantwortete diese vorbildlich. Wenn also auch ihr – liebe Zuhörende – mehr über die besagte Lizenz erfahren möchtet, dann dürfte sich diese Podcast-Episode für euch lohnen. Viel Spaß! Apropos Episode: Ihr könnt euch das Gespräch ebenfalls anschauen. Da es sich um einen Videopodcast handelt, steht euch das Video auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify zur Verfügung. Aber wenn ihr euch das Ganze lieber kräftig auf die Ohren geben möchtet, dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Lust auf weitere spannende Podcast-Episoden? Dann stöbert gern ein wenig in unserem Podcastarchiv . Viel Spaß dabei! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Markus (Gast), Dauer: 35:29 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Was ist denn bitte schön die ELF, Herr Plötz? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Im Gespräch mit Eva und Claudia zum Musical „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“. 2008 entstand „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog” als Protestprojekt während des WGA-Streiks in Hollywood. Schon bald soll das Kult-Dramedy-Musical nach Deutschland kommen. Zusammen mit Eva von Erdenstern und Claudia von „Hinter dem Spiegel“ spricht Mirco über das Musical. Heute erwartet euch eine Podcast-Episode, in der Mirco gemeinsam mit Eva von Erdenstern sowie Claudia von „Hinter dem Spiegel“ über ein Musical spricht. Genau genommen handelt es um ein „Kult-Dramedy-Musical“ aus den USA, das als Protestaktion während des WGA-Streiks 2008 das Licht der Welt erblickte. Von welchem Musical die Rede ist? Von „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“ ! Das Kult-Dramedy-Musical „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog” demnächst auch in Deutschland. Am 25. Juli 2025 startet die Deutschland-Premiere in der Congresshalle Saarbrücken . Und Erdenstern, bekannt für die wunderbare Musik für Pen-&-Paper-Rollenspiele, sowie „Hinter dem Spiegel“ haben bei „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“ mitgewirkt. Dank Eva von Erdenstern wurde Mirco schließlich auf das Musical aufmerksam und lud sie und Claudia von „Hinter dem Spiegel“ zu einem Gespräch ein, um ein wenig mehr über das ganze Projekt zu erfahren. Interessante Links: Webseite zu „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“. ( Link ) „Uraltes“ Interview mit Erdenstern. ( Podcast-Episode ) Webseite von „Hinter dem Spiegel“. ( Link ) Webseite von Erdenstern. ( Link ) Die beiden Gäste hatten eine Menge zu erzählen. Mirco hakte hin und wieder nach, um noch etwas mehr zu erfahren. Aber zuviel durften Eva und Claudia dann noch nicht verraten, sonst wäre die „Spoilergefahr“ zu groß. Jedenfalls war es ein sehr unterhaltsames Gespräch und die positiven Vibes dürften euch, werte Zuhörende, auch nicht entgehen. Viel Spaß! Und jetzt könnt ihr euch die Podcast-Episode zu „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“ kräftig auf die Ohren geben. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Oder möchtet ihr euch das Gespräch lieber anschauen? Kein Problem, schließlich ist ein Videopodcast und ihr findet das Video auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify . PS: Hast du schon unseren YouTube-Kanal abonniert? Falls nicht, würden wir uns darüber freuen, wenn du das tun würdest. Warum? Dann wirst du stets auf dem Laufenden gehalten, sobald neue Content von uns auf YouTube erscheint. Das Abo kostet dich nur einen Klick und sonst nichts. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Eva und Claudia (Gäste), Dauer: 36:29 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Dr. Horrible’s Sing-Along Blog erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.