Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 3d ago
추가했습니다 seven 년 전
Mirco Sadrinna and David Wagner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mirco Sadrinna and David Wagner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
SteamTinkerers Klönschnack
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2476523
Mirco Sadrinna and David Wagner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mirco Sadrinna and David Wagner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast, dem MIDGARD – Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel – besonders am Herzen liegt.
…
continue reading
314 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2476523
Mirco Sadrinna and David Wagner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mirco Sadrinna and David Wagner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast, dem MIDGARD – Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel – besonders am Herzen liegt.
…
continue reading
314 에피소드
모든 에피소드
×Lesezeit: 2 Minuten Interview mit den Machern des Kurzfilms für Das Schwarze Auge mit dem Titel „Eine Nacht in Tobrien“. Für Das Schwarze Auge bahnt sich mit „Eine Nacht in Tobrien“ etwas Besonderes an. Fans von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel haben einen Kurzfilm kreiert und Mirco spricht mit dem Regisseur sowie dem Drehbuchautor darüber. Ähnlich wie MIDGARD begleitet Das Schwarze Auge Mirco seitdem er zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele fand. Auch wenn es beim letztgenannten Spiel immer wieder Phasen gab, in denen er es nicht aktiv spielte und zu Auszeiten kam. Aber Deutschlands erfolgreichstes Pen-&-Paper-Rollenspiel sowie die großartige Fantasywelt Aventurien haben einen festen Platz. Gern schaut sich Mirco deshalb um, was denn alles so Spannendes bei Das Schwarze Auge passiert. Denn Ulisses Spiele besticht immer wieder mit neuen Produkten und auch die Community ist kreativ. Da wurde Mirco plötzlich auf ein Projekt namens „Eine Nacht in Tobrien“ aufmerksam. Florian und Lennart aus dem Team hinter „Eine Nacht in Tobrien“ zu Gast. Diesen Titel trägt ein Kurzfilm, der in der Welt von Das Schwarze Auge spielt. Eine wirklich tolle Sache und erst vor wenigen Tagen ist ein Trailer dazu veröffentlicht worden. Den Link dazu findet ihr weiter unten. Mirco war von „Eine Nacht in Tobrien“ sofort angetan, als er erstmals davon hörte. So kontaktierte er die Macher hinter dem Kurzfilm und lud sie zu einem Gespräch in einem Videopodcast ein. Florian , der Regisseur, sowie Lennart , der Drehbuchautor, sagten prompt zu. Ein Termin war erstaunlich schnell gefunden. Interessante Links: Webseite zu „Eine Nacht in Tobrien“. ( Link ) Trailer zum Kurzfilm für Das Schwarze Auge. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Mirco hatte viele Fragen, die er munter stellte. Während der Konversation kamen zudem immer weitere Fragen auf. Doch Florian und Lennart waren bestens vorbereitet und versuchten, alle entsprechend zu beantworten. Es war ein lustiges, unterhaltsames und vor allem informatives Gespräch zwischen den Dreien. Viel Spaß! Und nun steht euch das komplette Gespräch zu „Eine Nacht in Tobrien“ als Video auf YouTube ( Link ) und Spotify sowie als Podcast-Episode überall dort, wo es Podcasts gibt, zur Verfügung. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Im Podcastarchiv findest du weitere Episoden, die sich mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Florian (Gast), Lennart (Gast), Dauer: 45:03 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Eine Nacht in Tobrien erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Was ist da los bei D&D? Befindet sich das Spiel in der Krise? David und Mirco widmen sich heute D&D, dem größten Pen-&-Paper-Rollenspiel der Welt. Denn in den vergangenen Jahren standen das Spiel sowie der dahinterstehende Verlag in den Schlagzeilen. Und irgendwie scheint das Ganze nicht abreißen zu wollen. Was ist denn das nur los? Als 2014 die 5. Edition von D&D erschien, kannte das Spiel gefühlt nur eine Richtung: weiter und weiter nach oben. Mit der Corona-Pandemie schien der Siegeszug des größten Pen-&-Paper-Rollenspiels gefühlt unaufhaltsam, doch 2023 gab es einen ersten Dämpfer – der vielen von euch als OGL-Debakel bekannt sein dürfte. Auch wenn Wizards of the Coast später wieder zurückruderte und die SRD der 5. Edition gar unter die Creative Commons License stellte, der Schaden war da. Interessante Links: Artikel zum „OGL-Debakel“ auf Heise Online. ( Link ) Die OGL – Was ist da los? – Ein Video von Ulisses Spiele. ( Link ) Taugt das D&D 2024 Player’s Handbook überhaupt etwas? ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Nun sind die Regelbücher der neuen Edition unter dem Namen D&D 2024 verfügbar. Zumindest auf Englisch. Und in anderen Sprachen erscheinen die Bücher nun nach und nach. Auch auf Deutsch. Eigentlich müsste das doch ein Grund zum Feiern sein. Eigentlich … und uneigentlich? Nun ja, erst noch gar nicht so lange her, da machte eine andere Meldung die Schlagzeilen: Der Wechsel von Chris Perkins und Jeremy Crawford zu Darrington Press . Natürlich ist das Ganze unseren beiden Podcastern nicht entgangen. Also haben David und Mirco die ursprüngliche Planung kurzfristig verworfen und beschlossen, über D&D zu sprechen und ob sich das Spiel in der Krise befindet. Könnte sich so eine Situation wiederholen, wie wir es zu Zeiten der 4. Edition des größten Pen-&-Paper-Rollenspiels schon einmal erleben durften? Viel Spaß! Euch erwartet ein spannendes Gespräch, das euch ab sofort zur Verfügung steht. Bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Episode. PS: Im Podcastarchiv findest du weitere Episoden, die sich mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 68:48 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag D&D in der Krise? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

1 Weltenwanderer – Das Magazin für Pen-&-Paper-Rollenspiele 43:31
43:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:31
Lesezeit: 3 Minuten Im Gespräch mit Stefan vom Magazin Weltenwanderer. Man könnte meinen, dass das Zeitalter der Magazine für das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiel schon lange vorbei ist. Doch erst in diesem Jahr hat „Weltenwanderer“ das Licht der Welt erblickt und es mittlerweile auf drei Ausgaben gebracht. Cover der 3. Ausgabe von „Weltenwanderer“. Freundlicherweise von Stefan Graf zur Verfügung gestellt. Als Mirco in den 1990er-Jahren zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele fand, waren Magazine dafür keine Seltenheit. Seitdem ist viel Wasser die Elbe hinabgeflossen und die Zeiten haben sich geändert. Ja, man könnte glatt meinen, dass das Zeitalter für Magazine zum besagten Hobby vorbei ist. Aber ist dem wirklich so? Denn erst in diesem Jahr hat mit „Weltenwanderer“ ein neues Magazin das Licht der Welt erblickt und beschäftigt sich mit einer Vielzahl an Themen rund um Pen-&-Paper-Rollenspiele. Und in der kurzen Zeit des Bestehens hat es „Weltenwanderer“ bereits auf drei Ausgaben gebracht. Ein Ende ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht abzusehen. Stefan vom Team hinter dem Magazin „Weltenwanderer“ zu Gast. Mirco , der auf diversen Social-Media-Plattformen umtriebig ist, hat von dem Magazin zunächst nichts mitbekommen. Er wurde erst auf das ambitionierte Projekt aufmerksam, als er eine E-Mail von einem besagten Stefan plötzlich im Postfach fand. Sofort war Mirco Feuer und Flamme und wollte mehr über den „Weltenwanderer“ erfahren. So lud er Stefan zu einem Gespräch in einem Videopodcast ein. Aufgrund anderer Termine ließ sich ein gemeinsamer Termin erst zu einem späteren Zeitpunkt finden. Dann aber war es so weit! Interessante Links: Offizielle Webseite von „Weltenwanderer“. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Es war ein durch und durch unterhaltsames Gespräch. Mirco erfuhr dabei eine ganze Menge über das Projekt und merkte gleich, dass Stefan davon überzeugt ist. Das muss man aber wohl auch sein, denn mal eben so ein Magazin herausbringen ist nicht mit einem bloßen Fingerschnipsen getan. Und zugleich ist „Weltenwanderer“ digital kostenlos erhältlich. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dies als Print zu bekommen. Wie? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß! Euch erwartet ein unterhaltsames Gespräch als Podcast-Episode sowie als Video. Letztgenanntes findet ihr auf YouTube sowie auf Spotify . Die Podcast-Episode könnt ihr euch indes überall dort kräftig auf die Ohren geben, wo es Podcasts gibt. Also dann: Lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Im Podcastarchiv findest du weitere Episoden, die sich mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Stefan (Gast), Dauer: 43:31 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Weltenwanderer – Das Magazin für Pen-&-Paper-Rollenspiele erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Die NordCon. Das jährliche Spektakel in Hamburg. FeyTiane und Mirco sprechen darüber. Einmal im Jahr findet in Hamburg die NordCon statt. FeyTiane und Mirco waren vor Ort und sprechen nun ausführlich über die vergangene Convention. Die NordCon ( Webseite ) ist für Mirco eine Art Heimspiel und deshalb versucht er, der Convention jedes Jahr einen Besuch abzustatten. Meist ganz offiziell als Podcaster. Und FeyTiane ist seit mehreren Jahren ebenfalls vor Ort anzutreffen. Im Gegensatz zu Mirco jedoch als Ausstellerin und bietet an ihrem Stand ihre tollen Zeichnungen sowie andere Werke an. Beste Voraussetzungen also, dass sich die beiden ausführlich über die diesjährige NordCon unterhalten. Das jährliche Spektakel in Hamburg: Die NordCon. Man könnte nun meinen, dass FeyTiane und Mirco die meiste Zeit auf der Convention zusammen anzutreffen waren. Dem war jedoch nicht so! Zwar führten beide tolle Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern, doch FeyTiane war an ihrem Stand gut eingebunden und kam nicht allzu häufig dazu, einen Rundgang über das Gelände zu tätigen. Bei Mirco sah das hingegen anders aus, nur hatte er einen vollen Terminplan mit Gesprächspartnern, besuchte Workshops und leitete gar ein Abenteuer für „MIDGARD – Legenden von Damatu“ . Interessante Links: NordCon 2025: Das jährliche Spektakel in Hamburg. ( Video ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. (Link ) NordCon 2024. ( Podcast-Episode ) In einem Vlog gibt euch Mirco bereits einen spannenden Einblick in die NordCon 2025 . Den Link dazu findet ihr weiter oben. Aber ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass unsere beiden Podcaster dennoch viel zu erzählen haben. Denn beide haben unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Also trafen sich FeyTiane und Mirco und nahmen diese Podcast-Episode auf. Das Gespräch ist, wie ihr es von SteamTinkerers Klönschnack kennt, unterhaltsam und es wurde viel gelacht. Zugleich werden euch die Gespräche präsentiert, die Mirco vor Ort führte und aufnahm. Und da er aufgrund seiner Spielrunde nicht an dem DSA-Workshop teilnehmen konnte, hat der YouTuber Famerlors 3872ste Schuppe alles zusammengefasst. Viel Spaß! Das alles wird euch in dieser Podcast-Episode präsentiert, die ihr euch ab sofort kräftig auf die Ohren geben könnt. Und zwar überall dort, wo es Podcasts gibt. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Auf der Suche nach weiteren Podcast-Episoden, die sich mit MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen? Dann schaue dich gerne ein wenig im Podcastarchiv um. Viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, FeyTiane, Dauer: 74:56 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag NordCon 2025 erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Von Kampfzonen und deren Merkmalen. Im Kampf von MIDGARD – Legenden von Damatu finden mitunter Kampfzonen Einzug und spielen eine nicht unwesentliche Rolle. Aber was genau ist unter Kampfzonen zu verstehen und wie funktioniert das mit deren Merkmalen? Darüber sprechen David und Mirco ausführlich. Die kommende 6. Editionen von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel wird viele Veränderungen mit sich bringen. Diese machen auch vor dem Kampf nicht Halt. So werden sogenannte Kampfzonen Einzug finden, die entsprechend zu benennen sind. Doch was ist genau darunter zu verstehen und wie soll das mit deren Merkmalen funktionieren? Alles durchaus wichtige Fragen. David und Mirco haben sich vor ihre Mikrofone geschwungen und sprechen ausführlich über dieses spannende Thema. Kampfzonen – Eine Besonderheit in MIDGARD 6. Aktuell ist das Grundregelwerk für MIDGARD – Legenden von Damatu nicht erschienen und ein genaues Erscheinungsdatum ist nicht bekannt. Doch es gibt den MIDGARD 6 Playtest Guide , der mittlerweile ein vollständiges Spiel bietet. Dieser gibt uns die Möglichkeit, die Spielregeln der kommenden 6. Edition ausgiebig zu testen. Damit aber nicht genug! Zugleich können alle Interessierten Feedback einreichen. Das dieses von den Macherinnen und Machern berücksichtigt wird, zeigen uns allein schon die verschiedenen Versionen des Playtest Guides . Interessante Links: Alle Podcast-Episoden zum MIDGARD 6 Playtest Guide in einer Playlist auf YouTube. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Ein neues Projekt ist da: MIDGARD Kodex. ( Blog-Artikel ) David und Mirco lesen immer wieder darin und entscheiden dann, welches Thema als nächstes im Podcast besprochen werden soll. Da die beiden im Moment den Kampf in MIDGARD – Legenden von Damatu behandeln, standen also nun die Kampfzonen und deren Merkmalen auf dem Programm. Ob unsere beiden Podcaster sich einig sind oder „sich gegenseitig an die Gurgel gehen“, erfahrt ihr selbstverständlich in dieser Podcast-Episode. Kurzer Spoiler: Euch erwartet wieder ein unterhaltsames Gespräch. Viel Spaß! Dieses steht euch ab sofort zur Verfügung und ihr könnt euch die Podcast-Episode dort kräftig auf die Ohren geben, wo es Podcasts gibt. Bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Im Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 37:36 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Kampfzonen erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Im Gespräch mit Daniel, Thalea und Mattes aus dem Orga-Team der SteimkeCon. Die SteimkeCon ist eine kleine, muckelige Convention im wunderschönen Niedersachsen und erblickte erst vor wenigen Jahren das Licht der Welt. Mirco spricht mit Daniel, Thalea und Mattes aus dem Orga-Team der genannten MIDGARD Con. Als Mirco das erste Mal von der SteimkeCon hörte beziehungsweise darüber las, wusste er nicht, dass es sich um eine sogenannte MIDGARD Con handelt. Das hat sich in der Zwischenzeit natürlich geändert. Keine Sorge! Während die anderen Conventions – auf denen schwerpunktmäßig Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel gespielt wird – viele Jahre stattfinden, ist die SteimkeCon im Vergleich noch jung. Erst wenige Jahre alt, um genau zu sein. Eine Convention im wunderschönen Niedersachsen: Die SteimkeCon. Mirco ist bislang noch nicht auf der Convention gewesen, vielleicht ändert sich das ja früher oder später. Genau so wenig wusste er über die MIDGARD Con , deren Location sich im wunderschönen Niedersachsen befindet. Diesen Umstand wollte Mirco ändern und kontaktierte daher das Orga-Team. Einige E-Mails später war ein Termin für ein Gespräch gefunden. Interessante Links: Webseite der SteimkeCon. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. (Link) Webseite und Übersicht aller MIDGARD Cons. ( Link ) Diskussionsstrang im MIDGARD Forum. ( Link ) So begrüßte Mirco seine Gäste – Daniel, Thalea und Mattes – und unterhielt sich mit ihnen über die SteimkeCon . Und er hatte recht viele Fragen und die drei versuchten, dieses nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Dabei ist ein tolles sowie informatives Gespräch zustande gekommen. Vielleicht für all jene interessant, die bisher noch nie etwas von der MIDGARD Con gehört haben. Aber auch diejenigen, die bereits mit dem Gedanken spielten, diese zu besuchen. Viel Spaß! Das komplette Gespräch ist da und ihr könnt es euch kräftig auf die Ohren geben. Da es sich um einen Videopodcast handelt, steht euch das Ganze zusätzlich auf YouTube und Spotify als Video zur Verfügung. Viel Spaß! PS: Auf der Suche nach weiteren spannenden Podcast-Episoden von SteamTinkerers Klönschnack? Dann stöbere gerne ein wenig in unserem Podcastarchiv. Dieses findest du hier . Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Daniel, Thalea, Mattes (Gäste), Dauer: 32:42 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD Cons: SteimkeCon erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Welche Aktionen sind im Kampf möglich? Dieser Frage gehen David und Mirco dieses Mal nach. Wenn sich die Spielfiguren in einem Kampf befinden, welche Möglichkeiten stehen ihnen dann zur Verfügung. David und Mirco sprechen in dieser Podcast-Episode über die Aktionen im Kampf. Nachdem unsere beiden Podcaster mit dem Thema „Initiative“ das Gebiet „Kampf“ im MIDGARD 6 Playtest Guide eröffnet haben, geht es damit selbstverständlich weiter. Denn was passiert eigentlich, wenn die Initiative erfolgt ist und was für Möglichkeiten stehen den Spielfiguren überhaupt zur Verfügung? Alles durchaus wichtige Fragen und David und Mirco versuchen, entsprechende Antworten darauf zu finden. Aktionen im Kampf. Was ist alles möglich? Unsere beiden Podcaster haben sich den MIDGARD 6 Playtest Guide geschnappt und eifrig zu dem Thema „Aktionen im Kampf“ recherchiert. Dabei stellten sie – im Vergleich zum Kampf in MIDGARD 5 – eine Vielzahl an Unterschiede fest. Ob diese bei David und Mirco auf Wohlwollen treffen? Eine gute Frage, die an dieser Stelle nicht beantwortet werden soll. Schließlich wollt ihr euch ja noch die Podcast-Episode anhören, richtig? Richtig! Interessante Links: Alle Podcast-Episoden zum MIDGARD 6 Playtest Guide in einer Playlist auf YouTube. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Ein neues Projekt ist da: MIDGARD Kodex. ( Blog-Artikel ) Und wieder erwartet euch ein durchaus spannendes sowie unterhaltsames Gespräch. Denn wie wir unsere beiden Podcaster kennen, sind sie sich gerne mal nicht einer Meinung. Dann aber hin und wieder überraschenderweise schon. Warum sollte es in dieser Podcast-Episode anders sein? Immer wieder ein inneres Blumenpflücken, David und Mirco zuzuhören. Viel Spaß! Nun könnt ihr euch das komplette Gespräch zum Thema „Aktionen im Kampf“ der Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide überall dort kräftig auf die Ohren geben, wo es Podcasts gibt. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Auf der Suche nach weiteren Podcast-Episoden zu MIDGARD und anderen spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele? Dann solltest du im Podcastarchiv fündig werden. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 40:22 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Aktionen im Kampf erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Markus Plötz von Ulisses Spiele ist zu Gast und beantwortet Mirco sämtliche Fragen zur ELF. Im April dieses Jahres hat Ulisses Spiele mit der ELF eine Lizenz der ganz besonderen Art veröffentlicht. Doch was genau ist das für eine Lizenz und welche neuen Möglichkeiten bietet diese Kreativschaffenden? Das wollte Mirco wissen und spricht nun mit Markus Plötz, CEO von Ulisses Spiele, darüber. Mirco kann mittlerweile auf eine Vielzahl an Veröffentlichungen zurückblicken, die entweder kostenlos als Download zur Verfügung stehen oder im Scriptorium Aventuris angeboten werden. Manchmal überkommt ihm der Drang zu schreiben. Vornehmlich für MIDGARD, Cyberpunk RED, 5e sowie Das Schwarze Auge . Und so wie Mirco geht es vermutlich vielen anderen euch, die dem fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele folgen, ähnlich. Entsprechend hellhörig wurde er, als er hörte, dass Ulisses Spiele die ELF veröffentlicht hat. Vielleicht würde diese ihm sowie vielen anderen Schreibenden beziehungsweise Kreativschaffenden neue Möglichkeiten bieten. Zusammen mit Markus Plötz wird über die ELF gesprochen. ELF steht für „Enhanced License for Friends” was so viel bedeutet wie „Erweiterte Lizenz für Freunde“ . Da sich das aber alles etwas sperrig anhört, findet die entsprechende Kurzform Anwendung. Nachdem wir nun also wissen, wofür ELF namentlich steht, geht es natürlich noch um den Inhalt. Was hat Mirco also getan? Ulisses Spiele angeschrieben und nach einem Gespräch für einen Videopodcast gefragt. Und wisst ihr, was das Gute an dem Verlag ist? In der Regel lässt eine Antwort nicht lange auf sich warten. Diese folgte auch dieses Mal prompt. Interessante Links: Die offizielle ELF-Seite. ( Link ) Palast im Walde im Scriptorium Aventuris. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Ein Termin Markus Plötz , CEO von Ulisses Spiele , war richtig flott gefunden und bereits kurz nach der diesjährigen RolePlayVerse ( Vlog-Playlist ) trafen sich er und Mirco und führten das Gespräch zur ELF , welches sich als sehr unterhaltsam herausstellte. Unser Podcaster nutzte jede Gelegenheit, Fragen zu stellen und Markus beantwortete diese vorbildlich. Wenn also auch ihr – liebe Zuhörende – mehr über die besagte Lizenz erfahren möchtet, dann dürfte sich diese Podcast-Episode für euch lohnen. Viel Spaß! Apropos Episode: Ihr könnt euch das Gespräch ebenfalls anschauen. Da es sich um einen Videopodcast handelt, steht euch das Video auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify zur Verfügung. Aber wenn ihr euch das Ganze lieber kräftig auf die Ohren geben möchtet, dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Lust auf weitere spannende Podcast-Episoden? Dann stöbert gern ein wenig in unserem Podcastarchiv . Viel Spaß dabei! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Markus (Gast), Dauer: 35:29 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Was ist denn bitte schön die ELF, Herr Plötz? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Im Gespräch mit Eva und Claudia zum Musical „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“. 2008 entstand „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog” als Protestprojekt während des WGA-Streiks in Hollywood. Schon bald soll das Kult-Dramedy-Musical nach Deutschland kommen. Zusammen mit Eva von Erdenstern und Claudia von „Hinter dem Spiegel“ spricht Mirco über das Musical. Heute erwartet euch eine Podcast-Episode, in der Mirco gemeinsam mit Eva von Erdenstern sowie Claudia von „Hinter dem Spiegel“ über ein Musical spricht. Genau genommen handelt es um ein „Kult-Dramedy-Musical“ aus den USA, das als Protestaktion während des WGA-Streiks 2008 das Licht der Welt erblickte. Von welchem Musical die Rede ist? Von „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“ ! Das Kult-Dramedy-Musical „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog” demnächst auch in Deutschland. Am 25. Juli 2025 startet die Deutschland-Premiere in der Congresshalle Saarbrücken . Und Erdenstern, bekannt für die wunderbare Musik für Pen-&-Paper-Rollenspiele, sowie „Hinter dem Spiegel“ haben bei „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“ mitgewirkt. Dank Eva von Erdenstern wurde Mirco schließlich auf das Musical aufmerksam und lud sie und Claudia von „Hinter dem Spiegel“ zu einem Gespräch ein, um ein wenig mehr über das ganze Projekt zu erfahren. Interessante Links: Webseite zu „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“. ( Link ) „Uraltes“ Interview mit Erdenstern. ( Podcast-Episode ) Webseite von „Hinter dem Spiegel“. ( Link ) Webseite von Erdenstern. ( Link ) Die beiden Gäste hatten eine Menge zu erzählen. Mirco hakte hin und wieder nach, um noch etwas mehr zu erfahren. Aber zuviel durften Eva und Claudia dann noch nicht verraten, sonst wäre die „Spoilergefahr“ zu groß. Jedenfalls war es ein sehr unterhaltsames Gespräch und die positiven Vibes dürften euch, werte Zuhörende, auch nicht entgehen. Viel Spaß! Und jetzt könnt ihr euch die Podcast-Episode zu „Dr. Horrible’s Sing-Along Blog“ kräftig auf die Ohren geben. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Oder möchtet ihr euch das Gespräch lieber anschauen? Kein Problem, schließlich ist ein Videopodcast und ihr findet das Video auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify . PS: Hast du schon unseren YouTube-Kanal abonniert? Falls nicht, würden wir uns darüber freuen, wenn du das tun würdest. Warum? Dann wirst du stets auf dem Laufenden gehalten, sobald neue Content von uns auf YouTube erscheint. Das Abo kostet dich nur einen Klick und sonst nichts. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Eva und Claudia (Gäste), Dauer: 36:29 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Dr. Horrible’s Sing-Along Blog erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Folge 7: David und Mirco beginnen damit, sich den Kampf in MIDGARD 6 anzuschauen und starten mit der „Initiative“. Mittlerweile sind unsere beiden Podcaster, David und Mirco, bei der siebenten Podcast-Episode zum MIDGARD 6 Playtest Guide angelangt und nun gehts ans Eingemachte! Mit der „Initiative“ läuten die beiden das Thema „Kampf“ ein. Es geht los! In der siebenten Podcast-Episode starten David und Mirco mit dem lang erwarteten Thema „Kampf“ . Dieses ist nicht ohne und nimmt im MIDGARD 6 Playtest Guide deshalb einen beachtlichen Raum ein. Aus diesem Grund haben sich unsere beiden Podcaster dazu entschlossen, das besagte Thema Schritt für Schritt in einzelnen Podcast-Episoden besprechen zu wollen. Die Reihe ist also noch lange nicht zu Ende. Wie in einem Kampf üblich, macht meist die Initiative den Anfang, um die genaue Reihenfolge ermitteln zu können. Und so ist es auch die Initiative , die David und Mirco zu allererst genauer unter die Lupe nehmen. Eine Initiative, mehrere Möglichkeiten. Der Kampf in MIDGARD – Legenden von Damatu wird durch eine Initiative eingeleitet. Doch wer jetzt glaubt, es gibt „nur“ eine Art, die Kampfreihenfolge festzulegen, ist in diesem Fall leider auf dem Holzweg. Die kommende 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel bietet zwar im MIDGARD 6 Playtest Guide so etwas wie eine „Standardinitiative“ an, aber zugleich auch jede Menge Alternativen. So ist es möglich, sich für die Variante zu entscheiden, die für die jeweilige Spielrunde die beste ist. Interessante Links: Alle Podcast-Episoden zum MIDGARD 6 Playtest Guide in einer Playlist auf YouTube. ( Link ) Ein neues Projekt ist da: MIDGARD Kodex. ( Blog-Artikel ) MIDGARD 5 EILMELDUNG: Neue Produkte angekündigt! ( Link ) MIDGARD 5 EILMELDUNG Nr. 2: Neue PDFs verfügbar! ( Link ) Und was meint ihr, werden Davids und Mircos Meinungen zum Thema „Initiative“ erneut auseinandergehen? Kurzer Spoiler: Ja! Diese Podcast-Episode verspricht also, wieder unterhaltsam zu werden. Besorgt euch gerne schon einmal Popcorn oder etwas anderes Leckeres. Viel Spaß! Habt ihr alles so weit am Start? Ja? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Episode. PS: In unserem Podcastarchiv findest du weitere spannende Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 48:01 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Initiative erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten Gemeinsam mit Timo spricht Mirco über HârnWorld, die Hintergrundwelt des Pen-&-Paper-Rollenspiels HârnMaster. Im Dezember 2024 hatten Timo und Mirco über das Pen-&-Paper-Rollenspiel HârnMaster gesprochen. Nun begrüßt Mirco Timo erneut als Gast. Doch dieses Mal geht es um die Hintergrundwelt namens HârnWorld. HârnMaster hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ist das Lieblingsspiel unter den Pen-&-Paper-Rollenspielen von Timo . Im Dezember des vergangenen Jahres war er zu Gast und Mirco unterhielt sich mit ihm ausgiebig über jenes Spiel. Eigentlich war geplant, dass eine weitere Folge bereits wenig später erscheinen sollte, in der um HârnWorld , die Hintergrundwelt von HârnMaster , ging. Doch aus diesem „wenig später“ ist dann doch ein wenig länger geworden. Aber besser spät als nie! Oder? Was HârnWorld so besonders macht. Und so lud Mirco Timo ein weiteres Mal ein. Leider musste der bereits angesetzte Termin ein paar Mal verschoben werden. Das Reallife machte einen Strich durch die Rechnung. Aber die beiden blieben hartnäckig und so kam endlich der Termin zustande. Für Mirco war es mitunter wichtig zu erfahren, was laut Timo HârnWorld besonders macht. Und der Gast legte schließlich los. Interessante Links: Was ist eigentlich dieses HârnMaster? ( Link ) Webseite von Columbia Games. ( Link ) Webseite von Keléstia Productions. ( Link ) Lythia.com – Webseite mit Material zu HârnMaster. ( Link ) Und so ist ein unterhaltsames Gespräch entstanden. Gerade für diejenigen unter euch, die mit HârnWorld noch nie etwas gehört oder aber schon immer mehr über die genannte Hintergrundwelt für HârnMaster wissen wollte, dürfte dieser Videopodcast interessant sein. Viel Spaß! Das komplette Gespräch könnt ihr euch nun kräftig auf die Ohren geben. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Oder … möchtet ihr euch das Ganze lieber anschauen? Kein Problem! Da es ein Videopodcast ist, gibt es selbstverständlich ein Video. Dieses findet ihr auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify . Viel Spaß! PS: Kennst du schon unser Podcastarchiv ? Dort finde du viele Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Timo (Gast), Dauer: 46:31 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag HârnWorld – Die Hintergrundwelt von HârnMaster erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 3 Minuten Im Gespräch mit Uland vom „The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine“. Da bahnt sich ein neues Magazin für Pen-&-Paper-Rollenspiele an: The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine. Mirco begrüßt Uland – einer der Köpfe hinter dem Projekt – und spricht mit ihm darüber. Bild: Severin Arnold. Die Verwendung des Bildes erfolgt mit freundlicher Genehmigung durch Uland Grawe vom „The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine“. Sagt euch der Name „The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine” etwas? Mirco jedenfalls nicht. Das änderte sich schlagartig, als er eines Tages eine E-Mail im E-Mail-Postfach von einem gewissen Uland vorfand. Ein paar E-Mails später stand für unserem Podcaster fest, dass er das Projekt unterstützen möchte. Wie? Auf zwei verschiedene Arten: Einen Artikel zu verfassen, der mit dem kommenden MIDGARD – Legenden von Damatu zu tun hat, also die 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel, sowie ein Gespräch mit Uland führen. Was ist das „The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine”? Beides sollte kein Problem sein! Der Artikel war recht flott verfasst und der Termin für ein Gespräch ebenfalls schnell gefunden. Mirco hatte im Vorwege die Fragen vorbereitet und Uland zukommen lassen. Ins kalte Wasser wollte unser Podcaster den Gast selbstverständlich nicht werfen. Das wäre doch fies! Außerdem sollte Uland die Gelegenheit erhalten, das „The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine“ vorzustellen. Interessante Links: The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine auf Instagram. ( Link ) MIDGARD Kodex auf Instagram. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Mirco nutzte jede erdenkliche Gelegenheit, Uland mit Fragen zu löchern. Und da der Gast vorbereitet war, fand er stets die passenden Antworten. Es herrschte eine gute Stimmung und Uland war sogar „so dreist“, noch einen Aufruf zu starten, was die Verstärkung des aktuellen Teams betrifft. Und wenn wir hier schon bei dem Begriff „Aufruf“ sind, gibt es noch einen weiteren. Dieser hat mit dem Bild zu tun, das ihr hier in den Shownotes sehen könnt. Doch mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Schließlich wollt ihr euch ja die komplette Podcast-Episode noch kräftig auf die Ohren geben, korrekt? Korrekt! Viel Spaß! Euch erwartet ein spannendes und unterhaltsames Gespräch zum „The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine“ . Also seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Und da es ein Videopodcast ist, findet ihr das Video auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify . PS: Auf der Suche nach weiteren Podcast-Episoden von SteamTinkerers Klönschnack? Dann stöbere gerne ein wenig im Podcastarchiv . Dort findest du eine Fülle an Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie anderen spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Uland (Gast), Dauer: 42:49 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 Minuten David und Mirco unterbrechen die Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide und geben euch stattdessen einen Überblick in die Erweiterung 2. Die langersehnte Erweiterung 2 für den MIDGARD 6 Playtest Guide ist endlich erschienen. Für David und Mirco Grund genug, die aktuelle Podcast-Reihe „zu unterbrechen“ und stattdessen einen kurzen Blick in die besagte Erweiterung zu werfen. Lange hatten David und Mirco, … ach was … wir alle natürlich, auf die Erweiterung 2 für den MIDGARD 6 Playtest Guide gewartet. Denn diese soll es uns ja bekanntlich ermöglichen, eigene Spielfiguren zu erstellen. Und kürzlich ist die Erweiterung erschienen und mit ihren rund 100 Seiten Umfang ist sie nur unwesentlich „dünner“ als der MIDGARD 6 Playtest Guide selbst. Was also mag sich darin alles verbergen? Unsere beiden Podcaster haben sich das Ganze einmal angeschaut. Ein kurzer Überblick in die Erweiterung 2 zum MIDGARD 6 Playtest Guide. David und Mirco hatten sich bereits auf den Moment vorbereitet, sollte die Erweiterung 2 erscheinen. Mit ein paar Wochen Verspätung ist sie dann erschienen. Endlich! Unsere beiden Podcaster haben den eigentlichen Sendeplan übern Haufen geworfen, sich die Erweiterung 2 geschnappt, darin geblättert (und natürlich gelesen) und fühlen sich nun fit genug, um über den Inhalt ein wenig sprechen. Interessante Links: Playlist zum MIDGARD 6 Playtest Guide auf YouTube. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) MIDGARD 6 Playtest Guide. ( Link ) Dabei sei vorab anzumerken, dass David und Mirco erst einmal „nur“ einen Überblick geben. D. h., sie gehen nur sehr oberflächlich auf die Themen, die in der Erweiterung 2 Bestandteil sind, ein. Aber keine Panik! Unsere beiden Podcaster haben sich vorgenommen, im Rahmen der Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide mitunter die Erschaffung von Spielfiguren genauer unter die Lupe nehmen zu wollen. Es ist also alles nur eine Frage der Zeit. Seht diese Podcast-Episode deshalb als eine Art „Sonderfolge“ zum MIDGARD 6 Playtest Guide an. Viel Spaß! Und natürlich präsentieren euch David und Mirco wieder ein unterhaltsames Gespräch. Dabei halten sie sich mit ihren schlauen Kommentaren nicht zurück. Wie oft die beiden wohl einer Meinung sein werden? Ihr werdet es erfahren, denn die komplette Podcast-Episode könnt ihr euch nun kräftig auf die Ohren geben. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören. PS: Lust auf weitere spannende Podcast-Episoden von SteamTinkerers Klönschnack? Dann schaue dich gerne im Podcastarchiv um. Hier gehts ohne Umwege direkt hin. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 37:04 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Die Erweiterung 2 ist da! erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

1 Prinz Brin Konvent: Die Deluxe-Convention für Das Schwarze Auge 27:17
27:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요27:17
Lesezeit: 3 Minuten Mirco begrüßt Julian Härtl von dem Prinz Brin Konvent ganz herzlich als Gast. In diesem Jahr fand der Prinz Brin Konvent, eine Convention der besonderen Art für Das Schwarze Auge, zum ersten Mal statt. Mirco spricht mit Julian Härtl, einer der Organisatoren, über das Event. Der Prinz Brin Konvent ist noch nicht alt und fand in diesem Jahr vom 28. bis 30. März erstmals überhaupt statt. Als Veranstaltungsort diente das Burghotel Staufenberg . Im Vergleich zu anderen Conventions ist der Prinz Brin Konvent überschaubar und das soll auch sein! Denn die Veranstaltung sieht sich als eine Deluxe-Convention für Das Schwarze Auge . Und wer dabei sein möchte, muss sich dafür entsprechend anmelden. Doch wie kam es zur Gründung des Prinz Brin Konvents und was können die Besuchenden dort erwarten? Prinz Brin Konvent. Ein Wochenende in der Welt von Das Schwarze Auge unterwegs sein. Mirco hatte von dem Prinz Brin Konvent mitbekommen und war anfangs sogar am überlegen, ob er sich dafür anmelden sollte. Dann aber musste er realisieren, dass das zeitlich leider überhaupt nicht passte. Schade. Doch Mirco wollte unbedingt wissen, wie die Convention war und dachte sich, man könne dann ja auch gleich über vergangene Event sprechen. Er kontaktierte also die Orga und es dauerte nicht lange, da meldete sich Julian Härtl zurück. Ein paar hin und her verschickte E-Mails später stand bereits der Termin für den Talk fest. Interessante Links: Webseite des Prinz Brin Konvents. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Der Letzte Held: Ein Blick in die Ausgabe 49 des legendären Fanzines. ( YouTube-Video ) Während Mirco seinen Gast eifrig mit Fragen löcherte, fand Julian stets eine passende Antwort darauf. So ist ein wahrhaft unterhaltsames Gespräch zustande gekommen, in dem es um den Prinz Brin Konvent geht. Dabei erfuhr Mirco eine Menge interessante Dinge. Aber wir wollen nicht spoilern, denn ihr wollt euch sicherlich das Ganze selbst anhören oder anschauen. Schließlich ist es ein Videopodcast! Viel Spaß! Wenn ihr euch das Video anschauen möchtet, findet ihr es wie gewohnt auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify . Solltet ihr euch das Gespräch lieber kräftig auf die Ohren geben wollen, so lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show. Egal ob Video oder Podcast-Episode, wir wünschen euch ganz viel Spaß! PS: Auf der Suche nach weiteren Podcast-Episoden von SteamTinkerers Klönschnack. Im Podcastarchiv solltet ihr fündig werden. Hier gehts entlang! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Julian (Gast), Dauer: 27:17 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Prinz Brin Konvent: Die Deluxe-Convention für Das Schwarze Auge erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
S
SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 3 Minuten Folge 6: Wie schaut es mit der Heilung und Erholung aus? Noch immer sind David und Mirco dabei, den MIDGARD 6 Playtest Guide zu besprechen. In der sechsten Folge geht es nun um die Heilung und Erholung. Ein wichtiges Thema! Gerade dann, wenn die Spielfiguren einen harten Kampf hinter sich haben. Die Reihe um den MIDGARD 6 Playtest Guide ist aktuell das große Thema im Podcast. Und in bereits fünf veröffentlichten Podcast-Episoden haben David und Mirco stets über ein spannendes Thema gesprochen. Jetzt setzen unsere beiden Podcaster die Reihe fort und so allmählich geht es in Richtung „Kampf“, der auch in der kommenden 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiele eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Aber wie schaut es in MIDGARD – Legenden von Damatu mit der Heilung und Erholung aus? Das ist wichtig zu wissen. Gerade dann, wenn die Spielfiguren durch einen harten Kampf Blessuren davongetragen haben. Über das Funktionieren von Heilung und Erholung. Im Vergleich zur noch aktuellen 5. Edition von MIDGARD , gibt es bei diesem Thema deutliche Änderungen. Diese schauen sich David und Mirco an und versuchen dabei euch – werte Zuhörende – einen Überblick zu geben. Zugleich ziehen sie Vergleiche, wie es in MIDGARD 5 gehandhabt wird. Interessante Links: Alle Podcast-Episoden zum MIDGARD 6 Playtest Guide in einer Playlist auf YouTube. ( Link ) Der Letzte Held wird 49! Ein Blick in die aktuelle Ausgabe des legendären Fanzines. ( YouTube-Video ) Mit dem MIDGARD 6 Playtest Guide die Spielregeln von MIDGARD – Legenden von Damatu testen. ( YouTube-Shorts ) Das Podcastarchiv des Podcasts. ( Link ) Euch erwartet wieder eine spannende sowie unterhaltsame Podcast-Episode. Und dann noch ein kurzer Hinweis am Rande: Mittlerweile ist der MIDGARD 6 Playtest Guide auf Version 2 angehoben worden und die Erweiterung II ist erhältlich. Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Podcast-Episode war das noch nicht der Fall. Mit der Aktualisierung kann durchaus zu Änderungen gekommen sein und außerdem ist es nun möglich, eigene Spielfiguren zu erstellen. Viel Spaß! Seid ihr bereit, euch diese Podcast-Episode kräftig auf die Ohren zu geben? Alles klar, dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß. PS: Wusstest du, dass es SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube gibt? Dort findest du neben den Podcast-Episoden auch Video – die Mirco zu MIDGARD, Das Schwarze Auge sowie zu anderen spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele veröffentlicht. Den YouTube-Kanal findest du hier und wenn dir Content gefällt, lass doch gerne ein Abo da. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, Dauer: 49:53 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Heilung & Erholung erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.