NDR Info에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 NDR Info 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
The Innovators & Investors Podcast


1 Inside Deloitte Ventures: Strategic Corporate VC Insights on Scaling Startups and Vertical AI Trends 34:07
34:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요34:07
In this insightful episode of The Innovators & Investors Podcast, host Kristian Marquez sits down with Jay Crone, Managing Director and Venture Capitalist at Deloitte Ventures, to explore the firm’s strategic approach to corporate venture capital. Jay shares Deloitte Ventures’ investment thesis, focusing on supporting innovative Canadian startups at Series A and B stages across key sectors like cybersecurity, climate tech, fintech, future of work, health tech, and AI. Listeners will gain an inside look at how Deloitte leverages its vast network of 1,500 partners and 15,000 employees to source deals and add value beyond capital by helping startups navigate Deloitte’s complex ecosystem and access enterprise clients. Jay also discusses his diverse career journey—from government and investment banking to entrepreneurship and corporate VC—and how those experiences shape his investment philosophy. The episode delves into Deloitte’s due diligence process, the importance of founder relationships, and the firm’s strategic role as a co-investor. Jay highlights emerging trends, particularly the promise of vertical AI tailored to industry-specific needs, and shares his bullish outlook on fintech innovations like stablecoins and cross-border payments. He offers candid advice for entrepreneurs on risk-taking and aligning business vision with funding goals. This episode is a must-listen for founders, investors, and anyone interested in the evolving landscape of corporate venture capital and innovation in Canada. Learn more about Jay's work at https://www.deloitte.com/ca/en/services/program/ventures.html Connect with Jay on LinkedIn at https://www.linkedin.com/in/jaycrone/ Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/ Want to learn more about Kristian Marquez's work? Check out his website at https://finstratmgmt.com…
Familientreffen
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1941861
NDR Info에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 NDR Info 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.
…
continue reading
89 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1941861
NDR Info에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 NDR Info 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.
…
continue reading
89 에피소드
모든 에피소드
×F
Familientreffen

Im Mai geht sie wieder los: Die Hochzeitssaison! Nicht wenige Paare investieren viel Zeit und noch mehr Geld in diesen "schönsten Tag im Leben", wie es oft heißt. Einige machen daraus auch das größte Spektakel ihres Lebens. Was den Hochzeitstag zum Event macht und inwiefern die USA dabei vielen Verlobten als Inspirationsquelle dienen, erzählt uns die Hamburger Hochzeitsplanerin Melanie Goldberg. Außerdem verrät sie, wie tief Paare in den Geldbeutel greifen, um ihre Traumhochzeit Realität werden zu lassen. Und weil es die vorerst letzte Folge unseres Podcasts ist, blicken wir abschließend noch zurück auf mehr als drei Jahre "Familientreffen".…
F
Familientreffen

Mit Ü25 noch im "Hotel Mama und Papa"? Auf nicht wenige Studierende und Auszubildene in Deutschland trifft das zu. Die hohen Mieten in Groß- und Hochschulstädten sind ein Grund - aber nicht immer der einzige. In dieser Folge erfahrt Ihr, was längst Volljährige noch dazu bewegt, während des Studiums, der Ausbildung oder bereits im Berufsleben stehend, bei den Eltern wohnen zu bleiben. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf den deutschen Wohnungsmarkt und die aktuellen Bestrebungen der Politik für bezahlbaren Wohnraum. Mehr Infos: Tipps zur Wohnungssuche: - https://www.studierendenwerke.de/themen/wohnen/tipps-zur-wohnungssuche Über das Projekt "Wohnen für Hilfe" des Deutschen Studierendenwerks: - https://www.studierendenwerke.de/themen/wohnen/tipps-zur-wohnungssuche/wohnen-fuer-hilfe Über das Projekt "Bildungsbuddies" in Bremerhaven: - https://www.staewog.de/engagement/bildungsbuddies%20-%20eine%20patenschaft%20von%20studierenden%20f%C3%BCr%20sch%C3%BCler…
F
Familientreffen

"Papa, wo kommen eigentlich die Babys her?" Oder: "Mama, warum blutest du da unten?" Solche Fragen bringen Eltern ins Schwitzen. Denn über Sexualität zu sprechen, fällt vielen Menschen ziemlich schwer. Die gute Nachricht ist: man kann es lernen. Wir klären, wie das geht und warum das überhaupt wichtig ist - vor allem im Umgang mit Kindern. Korrektur: Die Sexual-Pädagogin von Wendepunkt e.V. heißt Bianca Tietz, nicht Bettina, wie wir versehentlich in der Podcastfolge gesagt haben. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Weiterführende Infos und Links: Magdalena Heinzl: - https://www.sexologisch.com Sexualpädagogik, Webinare, Podcast usw. Wendepunkt e.V.: - https://www.wendepunkt-ev.de Gewaltprävention, u.a. digitale Angebote für Eltern Pro Familia: - https://www.profamilia.de Beratung für Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen Olga Strack: - https://www.olga-strack.de Sexual- und Paarberatung, Workshop-Angebote Bundesverband der Frauengesundheitszentren: - https://www.frauengesundheitszentren.de…
F
Familientreffen

In der Drogerie Schminke mitgehen lassen, Schule schwänzen, einen Joint rauchen - viele Jugendliche und auch Kinder tun mal etwas Verbotenes. Die meisten kriegen die Kurve, manche begehen schon als Jugendliche teilweise schwere Gewalttaten. Woran liegt das? Was hilft Täterinnen und Tätern, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen? Wie hat sich Jugendkriminalität entwickelt? Wir sprechen darüber! Schreibt uns Eure Gedanken und auch Anregungen gerne an familientreffen@ndr.de Shownotes: Onlineberatung der Caritas für Eltern von Straffälligen: Beratung für Angehörige von Straffälligen (caritas.de) Nummer gegen Kummer: Elterntelefon für Eltern und andere Erwachsene, die sich um Kinder sorgen: 0800 111 0 550 Jens Mollenhauer, Zivilcourage-Trainer, ehemaliger Jugendschutz-Polizist und Autor: Jens Mollenhauer Seminare & Vorträge zur Gewaltprävention Zivilcourage und Selbstverteidigung.…
Die Ratgeberregale sind voll damit: Viele Tipps für Eltern, wie sie bestmöglich ihre Kinder erziehen. Dabei ist immer öfter die Rede von Bindungsorientierter oder Artgerechter Erziehung. Was ist das eigentlich? Und vor allem: Wie wirkt sich die Erziehung auf Eltern und Kinder aus? Wir haben ein Artgerecht-Camp im Münsterland besucht, wir sprechen mit einer Wissenschaftlerin, die untersucht hat, dass Bindungsorientierte Erziehung vor allem die Mütter mehr stresst als andere Erziehungsstile. Und mit einer Entwicklungsbiologin, die erklärt, ab welchem Alter Kinder überhaupt kognitiv in der Lage sind, eigene Wünsche zu reflektieren und zu äußern. https://www.artgerecht-projekt.de/ https://www.nicolestrueber.de/ https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/institut-fuer-psychologie/fachgebiete/paedagogische-psychologie/studentische-forschung…
F
Familientreffen

Einfach eine kleine Speichelprobe abgeben und dann endlich mehr über sich und die eigene Familiengeschichte erfahren: So werben Anbieter kommerzieller Gentests für ihre Produkte. Auch in Deutschland wird diese Art der DNA-Untersuchung immer beliebter. Aber wie aussagekräftig sind die Tests tatsächlich? Und welche Risiken bringt es mit sich, wenn Informationen zum Erbgut von immer mehr Menschen in großen Datenbanken gespeichert werden? Um diese Fragen geht es in dieser Folge. Zu Gast ist NDR Kollege Marek Nowacki, der selbst so einen Gentest gemacht hat. Mehr Infos: Eine kritische Einschätzung zum Thema Gentests vertritt das „Gen-ethische Netzwerk“ - https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/ Studie: Wissen über genetische Unterschiede und Gemeinsamkeiten beeinflusst, wie wir über andere Menschen denken: https://scholar.harvard.edu/files/kimel/files/pers_soc_psychol_bull-2016-kimel-0146167216642196.pdf Mehr zum Thema findet ihr zum Beispiel auch in diesem Podcast der Kolleginnen und Kollegen vom MDR: - https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/ahnenforschung-vorfahren-gentest100.html Oder in einer Folge der ZDF-Sendung „Mai Think X“ - https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-08-100.html…
Eizellen einfrieren, das war lange nur ein Thema für Frauen, die an Krebs erkrankt waren. Mittlerweile ist das sogenannte Social Freezing immer beliebter. Dabei frieren Frauen, die sich ihren Kinderwunsch offenhalten wollen, Eizellen bei privaten Kinderwunschzentren ein und lassen sie sich bei Bedarf wieder einsetzen. Ein kostspieliges Unterfangen, das viele Hoffnungen weckt. Wir haben mit einer Frau gesprochen, die diesen Prozess durchlaufen hat. Außerdem mit Expertinnen, die erzählen, für wen sich diese Methode lohnt und für wen nicht. Mehr Infos: Aktueller Auszug aus dem Deutschen IVF Register - https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2022-sonderausgabe-fuer-paare.pdf Julia Feiler: Social Freezing – Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung - https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-28468-8…
Jede und jeder möchte Kinder haben. Oder doch nicht? Immer mehr Frauen wollen für sich klären, was ein Leben mit Kindern für sie persönlich bedeutet. In Berlin bietet die Autorin Sarah Diehl zusammen mit einer Therapeutin Seminare an, in denen Frauen sich dieser Frage stellen können. Merlin van Rissenbeck hat mit Seminarteilnehmerinnen gesprochen. Und geht der Frage nach, warum Muttersein so alternativlos scheint. Mehr Infos: Die Kinderfrage, Seminar zum Kinderwunsch: - https://www.diekinderfrage.de/ Gewollte Kinderlosigkeit - Empirische Untersuchung zur Entscheidung von Frauen für ein Leben ohne Kinder: - https://www.dhge.de/DHGE/Hochschule/Forschung-und-Transfer/Forschungsprojekte/Gewollte-Kinderlosigkeit---Empirische-Untersuchung-zur-Entscheidung-von-Frauen-fu-r-ein-Leben-ohne-Kinder.html Die Alltagsfeministinnen · Podcast in der ARD Audiothek: - https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-alltagsfeministinnen/10777225/ 9 gute Bücher über Mutterschaft und auch darüber, (freiwillig) kinderfrei zu bleiben - Jane Wayne News: - https://www.thisisjanewayne.com/news/2022/08/25/9-gute-buecher-ueber-mutterschaft-und-auch-darueber-freiwillig-kinderfrei-zu-bleiben/ Sarah Diehl: - https://www.sarah-diehl.com/…
F
Familientreffen

Menschen mit Behinderungen stehen vor besonderen Herausforderungen im Alltag. Das gilt auch für den Fall, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Denn viele Krankenhäuser sind auf ihre individuellen Bedürfnisse nicht ausreichend vorbereitet. Das zeigt der Fall einer Familie aus Aurich, die unsere Autorin Lina Beling in dieser Folge vorstellt. Wir geben außerdem Tipps, wie Familienmitglieder den Krankenhausaufenthalt vorbereiten können. Und welche Rechte Menschen mit Behinderungen dort haben. Mehr Infos: Autismus Deutschland: - https://www.autismus.de/ Information zu Gesundheit vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen: https://www.behindertenbeauftragter.de/DE/AS/schwerpunkte/gesundheit/gesundheit-node.html Menschen mit Behinderung im Krankenhaus - https://www.familienratgeber.de/beratung-hilfe/weitere-hilfen/menschen-mit-behinderung-im-krankenhaus.php…
Zappelig, unkonzentriert, verpeilt: Nicht nur Kinder, auch Erwachsene haben ADHS - die Aufmerksamkeits-Defizit Hyperaktivitätsstörung. Das heißt: Auch Mütter sind unter den Betroffenen. Sie haben mit ganz besonderen Herausforderungen zu kämpfen - viele ADHS-Mamas haben aber auch besondere Superkräfte. Warum gerade Frauen häufig lange nichts von ihrer Störung ahnen, was hilft und welche Stärken ADHS-Mütter mitbringen - wir sprechen darüber! Schreibt uns Eure Gedanken und auch Anregungen gerne an familientreffen@ndr.de Mehr Infos: Die bundesweit größte ADHS-Selbsthilfegruppe „ADHS Deutschland“ - https://www.adhs-deutschland.de/ Frühe Hilfen - Beratungsstelle für werdende Eltern, und Eltern von kleinen Kindern - https://www.fruehehilfen.de/ Kirmes im Kopf: Angelina Boerger, Podcasterin und Autorin zu ADHS im Erwachsenenalter - https://www.instagram.com/kirmesimkopf/ Podcasterin - unter anderem zu Muttersein mit ADHS https://www.instagram.com/juliaknoernschild/…
Leben ohne Internet - ist das vorstellbar? Für viele der jungen Generationen nicht mehr. Jenifer Becker, geboren 1988, ist Autorin, Kulturwissenschaftlerin und bildende Künstlerin. Sie spielt in ihrem Roman "Zeiten der Langeweile" anhand der Protagonistin Mila einmal durch, was das bedeutet: Leben ohne Smartphone, Streaming und Messengerdienste. Im Familientreffen spricht Verena Gonsch mit ihr darüber, wie sie auf die Idee zu diesem Roman gekommen ist. Wie schwer es ist, sich aus der digitalen Welt zu verabschieden und wie schnell man dadurch vereinsamt. Und Jenifer Becker erzählt von ihrer wissenschaftlichen Arbeit, bei der sie untersucht, ob eine KI genauso gute Romane schreiben kann wie ein Mensch. Mehr Infos: - https://www.hanser-literaturverlage.de/autor/jenifer-becker/ - https://www.uni-hildesheim.de/literaturinstitut/jenifer-becker/…
F
Familientreffen

1 Wie tickt die Generation Z? Talk mit Miss Germany Kira Geiss 25:19
25:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:19
Es wird viel über die Generation Z gesprochen, aber nicht oft genug mit ihr. Wie ticken diejenigen, die grob zwischen 1995 und 2010 geboren sind? Was ist ihnen wichtig? Welche Ansprüche stellen sie und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Kira Geiss ist 21 und Miss Germany 2023. Mit ihr sprechen wir über Schönheitsideale, Fake und Realität in den Sozialen Medien sowie über die Chancen, die sie bieten. Außerdem erzählt Kira, warum ihr der christliche Glaube dabei geholfen hat, wieder zu sich selbst zu finden und wie sie als „Genfluencerin“ versucht, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne - einfach per Mail an familientreffen@ndr.de. Mehr Infos: Mehr über die Miss Germany 2023 Kira Geiss findet Ihr hier: - https://missgermany.com/teilnehmerin/kira-geiss/…
F
Familientreffen

1 Familienhörbuch - Trauerbewältigung für Eltern und Kinder 37:53
37:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:53
"Irgendwann werde ich nicht mehr da sein, und mein Sohn kann nicht mehr fragen: 'Mama, wie war das früher?' Das Familienhörbuch bietet die Möglichkeit, genau das zu erzählen." Martina Buchholz-Mareth, Mutter eines neunjährigen Sohnes, ist an Krebs erkrankt. Sie hat ihre Lebensgeschichte für ihr Kind in einem Familienhörbuch dokumentiert. Judith Grümmer, erfahrene Hörfunkjournalistin und Audiobiografin aus Köln, hat im Herbst 2019 die als gemeinnützig anerkannte Familienhörbuch gGmbH gegründet, um diese Form der Erinnerung möglich zu machen. Das Familienhörbuch richtet sich an Mütter und Väter, die lebensverkürzend und unheilbar an Krebs erkrankt sind. Und die zumindest ein minderjähriges Kind haben. Sie bekommen die Möglichkeit, ein persönliches Hörbuch anzufertigen. Mit Blick auf ihr Kind oder ihre Kinder, die sie zurücklassen, nehmen sie ihre Biographie auf, um sich und ihrer Familie den Abschied zu erleichtern. Mehr Infos: Das Familienhörbuch - https://familienhoerbuch.de/…
F
Familientreffen

1 Optimierungswahn bei Frauen - Talk mit Coach Katrin Wilkens 24:21
24:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:21
In dieser Folge vom Familientreffen sprechen wir mit Katrin Wilkens. Sie ist Coach und Berufsberaterin und hilft Frauen beim Neueinstieg nach der Kinderpause oder sucht nach Wegen, Wünsche nach einem Neustart zu verwirklichen. Dabei bürstet sie ordentlich gegen den Strich. Denn Katrin Wilkens sagt: Mittlerweile sei sie ratlos. Viele Frauen hätten unerfüllbare Ansprüche, sie würden sich in Perfektionismus und Optimierungswahn verlieren. Die Errungenschaften des Feminismus gerieten dabei aus dem Blick, kritisiert Wilkens. Provokante Thesen, die wir im Gespräch mit ihr klären wollen.…
F
Familientreffen

Insta beim Mittagessen, Tiktok bei den Hausaufgaben und spätabends noch stundenlang mit den Freundinnen und Freunden schreiben: Wenn die Handynutzung überhandnimmt, sorgt das in vielen Familien mit Kindern und Teenagern für Zoff. Allerdings schaffen es auch die Erwachsenen nicht immer, gute Vorbilder zu sein. Wie finden wir gute Verabredungen und einen entspannten Umgang mit den Smartphones? Wir sprechen mit Familien und einer Medienexpertin darüber. Mehr Infos: Beratung für Eltern rund ums Thema Mediennutzung: Elternratgeber SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht. - https://www.schau-hin.info/ Hilfe bei Cybermobbing: Bündnis gegen Cybermobbing e.V. - https://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de/ Cybermobbing-Hilfe e.V. - https://www.cybermobbing-hilfe.de/ Nummer gegen Kummer: Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche - https://www.nummergegenkummer.de/…
F
Familientreffen

Sie ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, doch bis zur richtigen Diagnose vergehen im Schnitt mehr als zehn Jahre: die Rede ist von Endometriose, die im Extremfall zur Kinderlosigkeit der Frau führen kann. In Deutschland geht man aktuell von ca. zwei Millionen Patientinnen aus. Betroffene haben sich jetzt solidarisiert und eine Petition gestartet, die bessere Forschung und Unterstützung fordert. Mit den Forderungen hat sich kürzlich auch der Bundestag befasst. Was passieren muss, damit diese Krankheit ernst genommen wird, besprechen Marika Dreher-Williams und Julia Meier im Familientreffen. Mit dabei sind zwei Frauen, die gelernt haben mit ihrer Endometriose zu leben und sich für eine bessere Aufklärung einsetzen, sowie der Leiter des Endometriosezentrums der Medizinischen Hochschule Hannover. Außerdem gibt eine Ärztin Einblicke in die geschlechterspezifische Medizin. Wir vom Familientreffen sind jetzt zurück aus der Sommerpause und freuen uns auf viele neue und spannende Themen mit euch! Mehr Infos: - Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.: https://www.endometriose-vereinigung.de/home.html - Bericht zur Frauengesundheit des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Berichte/Frauengesundheitsbericht.pdf - Endometriosezentrum Medizinische Hochschule Hannover: https://www.mhh.de/endometriosezentrum - Aktivistin Theresia Crone: https://www.instagram.com/theresia.crone/?hl=de - Initiative Endosilence: https://endendosilence.de - Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V.: https://www.dgesgm.de…
F
Familientreffen

Adoption von Kindern aus dem Ausland - das war bisher vor allem ein Thema für die Eltern, die sich sehnlich ein Kind wünschen und selbst keins bekommen können. Jetzt melden sich mehr und mehr Adoptierte zu Wort und meinen: Auslandsadoptionen sind keine märchenhaften Rettungen, sondern können traumatische Erlebnisse sein. Nhi Le hat zwei Auslandsadoptierte getroffen: Sie erzählen von rassistischen Erfahrungen und der ständigen Identitätssuche. Viele wissen nicht, wer ihre leiblichen Eltern sind, sie kennen oftmals noch nicht einmal ihren Namen oder die genaueren Umstände der Adoption. Um Antworten zu finden, begeben sie sich auf komplexe Spurensuche. Mit dieser Folge gehen wir bis Ende August in die Pause. Wir wünschen euch einen schönen Sommer. Weitere Infos: - https://www.facebook.com/groups/Adoptierteausallerwelt/ - https://nicolechung.net/all-you-can-ever-know/ Hier geht es zum Podcast "Die Paartherapie" - https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/…
F
Familientreffen

Jede Frau kommt - in der Regel zwischen Mitte 40 und Mitte 50 - in die Wechseljahre. Soweit, so normal. Trotzdem wird über diese Phase des Übergangs wenig gesprochen, auch bei den Frauen selbst gibt es große Wissenslücken. Was hilft bei Hitzewallungen, heftigen Perioden und ratlosen Mediziner*innen? Und warum sind die Wechseljahre politisch? Wir reden darüber! Schreibt uns eure Gedanken und auch Anregungen gerne an familientreffen@ndr.de Jetzt noch eine kleine Bitte in eigener Sache: Wir vom Familientreffen wüssten sehr gerne, wie ihr unseren Podcast findet. Viele schreiben uns ja schon, dafür ganz herzlichen Dank. Für alle anderen gibt es am Ende der Shownotes eine kleine Umfrage mit wenigen Fragen. Wir freuen uns, wenn ihr da mitmacht, damit wir in Zukunft noch mehr die Themen aufgreifen, die euch wirklich interessieren. Weitere Infos: Geschichten von Frauen in den Wechseljahren und Informationen rund um die gesellschaftliche und politische Dimension in sozialen Medien unter #wirsindneunmillionen Literatur rund um die Wechseljahre: Sheila de Liz: „Woman on Fire“ Miriam Stein: „Die gereizte Frau“ Informationen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - https://www.frauengesundheitsportal.de/themen/wechseljahre/ Informationen über Hormonbehandlungen und Beratungsangebote bei Pro Familia - https://www.profamilia.de/themen/sexualitaet-und-aelterwerden/wechseljahre Und hier geht's zu unserer Umfrage. Wir freuen uns auf euer Feedback! - https://umfrage-ndr.limequery.com/787951?lang=de-informal…
F
Familientreffen

Die Schullaufbahn hängt in Deutschland immer noch sehr am Engagement der Eltern. Wenn die Eltern studiert haben, steigen die Chancen, dass auch die Kinder Abitur machen und ein Studium beginnen. Andersherum gehen Kinder ohne akademischen Hintergrund seltener an die Uni. Das will der Verein "Arbeiterkind" ändern. Er fördert junge Menschen, die als Erste in ihrer Familie studieren gehen. Alina Boie hat für diese Folge mit Chris und Kaushik, zwei Studierenden aus Hamburg, gesprochen und stellt sie vor. Außerdem berichtet Lisa Graf, Lehrerin und Autorin des Buches "Abgehängt" aus ihrem Schulalltag und schildert, was sich aus ihrer Sicht im Bildungssystem ändern muss. Mehr dazu: Der Verein Arbeiterkind bietet nach Regionen sortierte Berufseinstiegsprogramme und studienbegleitende Stammtische. - https://arbeiterkind.de/ Der deutsche Bildungsserver vom DIPF, dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, bietet Infos zur Bildungs(un)gerechtkeit in Deutschland. - https://www.bildungsserver.de/bildungsgerechtigkeit-im-schulwesen-12842-de.html…
F
Familientreffen

Arbeit und Privatleben im Gleichgewicht halten, das meint Work-Life-Balance. Aber funktioniert das, was in der Theorie gut klingt auch in der Praxis? Wie ist es, nur vier Tage in der Woche oder voll remote aus einem Van zu arbeiten? Welchen Einfluss hat eine verkürzte Arbeitszeit auf unsere Gesundheit und unser Miteinander? Und ist Work-Life-Balance auch eine Frage der Generation? Julia Meier und Marika Williams werfen in zwei Folgen einen Blick in den Lebens- und Arbeitsalltag ganz unterschiedlicher Menschen, Arbeitnehmende wie Arbeitgebende. Und sie sprechen mit Experten über das Bedürfnis nach mehr freier Zeit und darüber, wann Work-Life-Balance an Grenzen stößt. Mehr Infos zum Thema: - Randstad Workmonitor-Untersuchung 2022, bei der weltweit 35.000 Beschäftigte unter anderem zu ihrer Arbeitshaltung, ihren Erwartungen an Arbeitgebende und den Stellenwert von Privatleben befragt wurden: https://www.randstad.com/s3fs-media/rscom/public/2022-04/Randstad_Workmonitor_2022.pdf - Pilotprojekt 4-Tage-Woche in Großbritannien mit 3.300 Beschäftigten aus mehr als 70 Unternehmen. Wissenschaftlich betreut wurde der bisher weltweit größte Feldversuch von Experten der Cambridge University, des Boston College, der Oxford University und der Denkfabrik Autonomy. Über das Pilotprojekt berichtet unter anderem die Initiative 4 Day Week Global: https://www.4dayweek.com/us-ireland-results - Das Beratungsunternehmen Gallup veröffentlicht jährlich den sogenannten Engagement Index. Dieser basiert auf der Befragung von 1.000 Beschäftigten und gibt Auskunft über ihre emotionale Bindung an Arbeitgebende und das dementsprechende Arbeitsengagement. Engagement Index Deutschland 2021: https://www.gallup.com/de/engagement-index-deutschland.aspx?thank-you-report-form=1 - Umfrage der Unternehmensberatung Batten & Company unter Akademikern zu den wichtigsten Kriterien bei der Jobwahl: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203258/umfrage/meinung-zu-den-kriterien-bei-der-wahl-des-arbeitgebers/ - Siehe dazu auch die Ernst & Young Studierendenstudie 2022, bei der mehr als 2000 Studierende unter anderem zu den für sie wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebenden befragt wurden: https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/de_de/news/2022/08/ey-studierendenstudie-werte-2022.pdf…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.