Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
Der Frühling kommt! Rezept Glasierte Frühlingszwiebeln Pro Person 5 Frühlingszwiebeln, den weißen Teil, gesäubert und trocken Die Frühlingzwiebeln in Fett kurz leicht anbraten, dann bei 10 Stangen etwa 2 Teelöffel Zucker drauf, karamellisieren lassen, aber nur hellbraun. Dann eine Mischung aus Weißwein, Sherry oder Portwein und Marsala angießen, et…
Ein Projekt des Botanischen Gartens in BonnFrühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Traubenhyazinthen und Narzissen schmücken gerade unsere Landschaft und Gärten. Aber sie werden auch gezielt in den Botanischen Gärten der Universität Bonn kultiviert und sind hier ein Sammlungsschwerpunkt.Nadine Zeidler hat mit Wissenschaftler Florian Losch, D…
... für Bonn und Umgebung Schloss Falkenlust Brühl (Ulrike Ziskoven) - Spielecafé Bonn (Jacqueline Fegers)- Bundeskunsthalle Bonn (Erika Altenburg) - Kreuzgang Bonner Münster - Französisches Café (Nadine Zeidler) - Wildkräuter sammeln (Dana Schuster) https://medienwerkstattbonn.de/dein-weg-in-die-medien/…
- der Versuch das Unbegreifbare zu Verstehen Mit sorgenvoller Miene blicken wir in den Osten Europas:Heute jährt sich der (finale) Angriff auf die Ukraine. Eine Lösung der Konflikts ist noch nicht in Sicht. Das Kriegsgeschehen hat unser aller Leben verändert. Der Krieg wirft viele Fragen auf, deren Antworten nur schwer zu finden sind. Häufig finden…
Ayla Yildiz im Interview über ihre Arbeit und ihren aktuellen Film "me time" https://ayfilm.de/저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Von Polarmöwen und Heinzelmännchen - die bunte Welt der Dioramen
5:30
5:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:30
„Illusionen – Die Welt der Dioramen“ im Siebengebirgsmuseum Königswinter Die Sonderausstellung in Königswinter im Siebengebirgsmuseum präsentiert bis zum 16. April 2023 Dioramen aus den letzten 200 Jahren. Das sind Modellwelten in Schaukästen und mechanischen Apparaten. Mal lustig, mal lehrreich wollen sie uns andere Wirklichkeiten vorgaukeln. Mit …
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Erikas Welt: Karneval früher und heute in Bonn / Rezept Heringssalat
8:11
8:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:11
저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Das Rezept: „Suure Kappes“: Rheinisches Sauerkraut mit Kartoffelbrei(Zutaten für 2-3 Personen) 500g frisches Sauerkraut (am liebsten vom Bonner Ökomarkt)500g Kartoffeln (nach Möglichkeit mehlig kochende)Eine Schalotte oder eine Zwiebel20g Fett: Gänseschmalz, Schweineschmalz oder Speck, für die vegetarische Variante: Butter. 6-8 Wacholderbeeren, 1 P…
Warum wir Radio machenErika, Dana, Jacqueline, Ulrike, Nadine und Patrica aus der Kreuz & Quer-Redaktion erzählen, was sie am Radiomachen begeistert!저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Weihnachtserinnerungen, Bonner Weihnachtsmarkt und Festessen Rezept: Spekulatius Tiramisu 1) Steif Schlagen: 400ml Sahne 2) Mascarpone Creme (alles verquirlen): 500g Quark 500g Mascarpone 250g Zucker 1 Prise Zimt 1 Prise Salz 1 Prise Vanilleextrakt 3) Dann die Mascarpone-Creme mit der geschlagenen Sahne verrühren. 700g Himbeeren (gefroren) 500g Gew…
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Sie wollten nur studieren… Der Numerus Clausus und die jungen Frauen
6:11
6:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:11
Ausstellung im Frauenmuseum Bonn bis 08.01.23 https://frauenmuseum.de/museum/ausstellungen/ueberblick/저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Ausstellung Pitt Müller - Ein vergessener Bonner Künstler
9:20
9:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:20
"Pitt Müller und das vergessene Bonn" im EMA-Haus https://pittmueller.de/저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Gedanken zum Schenken - und ein weihnachtliches Rezept Ein selbst gemachtes Präsent zum Aufessen: Rotweinzwiebeln 1Glas Silberzwiebeln, ein großes Glas kräftiger Rotwein,1 EL Zucker Zwiebeln abgießen und etwas „abtrocknen“. In einer Pfanne wenig Öl erhitzen, die Zwiebelchen leicht anbraten, dann den Zucker drüber streuen und warten, bis dieser kara…
저자 Nadine Zeidler
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Erikas Welt: Handarbeiten sind wieder "in" / Rezept Gänseleberpastete und Maronensuppe
8:39
8:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:39
저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
M
Medienwerkstatt Bonn


1
"Schluss mit Zurechtgestutzt" - Das Interview zum Buch mit Autorin Elke Janßen
6:28
6:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:28
Eine Entdeckungsreise zu sich selbst Elke Janßen„Schluss mit Zurechtgestutzt“ Neukirchener Verlag, 16 Euro저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Woher kommt der Halloween-Grusel? Halloween. Von vielen wird das gruselig gefeiert als „Nacht des Grauens“. Im Dunkeln leuchten Kürbisfratzen. Als Hexen oder Vampire verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche um die Häuser. Man trifft sich im Zombie-Look zu schrägen Partys. Die Redaktion der Medienwerkstatt Bonn hat sich gefragt, warum man sich gruse…
#Fairhandeln für Menschenrechte weltweit https://www.filmfair.de/die-veranstaltung-2021.html저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Kürbisse haben´s drauf - Vorhang auf für ein MultitalentWie dicke gelbe Sonnen leuchten Kürbisse uns im Oktober entgegen - als Mega-Gemüse und Halloween-Lieblingsdeko. Ulrike Ziskoven und Jacky Fegers von der Medienwerkstatt Bonn nehmen den Kürbis genauer unter die Lupe. Längst schon hat er sein süß-sauer eingelegtes Dasein in staubigen Einmachgläs…
Zu Besuch bei: Ulrike Grün - Holzschnitt, Druckgrafik, ZeichnungDie offenen Ateliers in der Bonner Südstadt feiern 25-jähriges JubiläumDiese Tradition ist ein Herbstereignis in der Bonner Südstadt: Diesmal am 22. und 23. Oktober von 14.00-18.00 Uhr.In diesem Jahr gibt es 19 Ateliers zu besuchen - und damit die Gelegenheit, mit den Künstlerinnen und…
Die aktuelle Klanginstallation im Museum König und Rezepte mit QuittenDer Bonner Stadtklangkünstler Robin Minard war im Regenwald von Kolumbien für seine Klanginstallation „Chundua – Froschträume“. Unsere Kollegin Erika Altenburg ist seit vielen Jahren ausgesprochener Fan der Bonner Klanginstallationen und hat schon häufig darüber berichtet. Seit m…
Rollerfahren in den 50er Jahren und heute, der glückliche Ausgang eines Fahrradklaus - und natürlich wieder ein leckeres jahreszeitliches Rezept von unserer Alt-Bonnerin und Kolumnistin Erika Altenburg!저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Rückblick auf die weltweit größte Messe für Computer- und VideospieleMehr als 250.000 Besucher*innen aus der ganzen Welt besuchten die Stände von rund 1.100 Austeller*innen aus 53 verschiedenen Ländern. Die nächste gamescom findet vom 22. bis 27. August 2023 statt.저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Klassik meets Breakdance https://strassenkinder.de/mitmachen/beethoven-moves/저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn4. März bis 16. Oktober 2022 (Di 10-19 Uhr / Mi 10-21 Uhr / Do-So u. Feiertage 10-19 Uhr)Simone de Beauvoir (1908–1986) gehört zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als Ikone der Frauenbewegung. Im Jahr 1949 veröffentlichte die Schriftstellerin und Philosophin die Studie Le deuxième…
Badespaß gab´s ehedem auf Rheinschiffen Siebengebirgsmuseum Königswinter, Sonderausstellung "Badespaß am Rhein" bis 16. Oktober 2022. Familienführung am Sa, 1. Oktober, 15 Uhr. Kellerstraße 16, 53639 Königswinter저자 Nadine Zeidler
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Neustart nach Corona - Vom Fitnessstudio zum Personal Training
8:51
8:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:51
Stimmen zur Schließung eines Ü60-Fitnessstudios https://aw-sporttherapie-personaltraining-bonn.de/저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Wunderbare Welt der Kirmes und Rezept Salat "Nicoise" **Salat nach Art von "Salade nicoise" (Nizzasalat) ** Zutaten für 4 Personen:Festkochende Kartoffeln, etwa eine pro Person250 grüne Bohnen (Buschbohnen) 4 Tomaten2 hartgekochte Eier Für die Salatsauce:1 TL Senf2 EL Essig6 EL OlivenölSalz, Pfeffer. Evtl.: Sardellenfilets und eine kleine Dose Thun…
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Immer samstags: Fußgängerzone-Original Hermann Hergarten in Bonner Stiftskirche
6:03
6:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:03
Nostalgische Drehorgeltöne nach der Mittagsandacht Hermann Hergarten spielt ein festes Repertoire in der Bonner Stiftskirche: Kirchenlieder und auch ein paar Schlager. Kostenlos, um 12.30 Uhr im Anschluss an die 12-Uhr-Mittagsandacht.저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Experimentelle Musik an Klavier und FlügelDas frisch gegründete Trio der Musikerin aus Bad Honnef mit Fritz Roppel am Kontrabass und Stephan Schneider am Schlagzeug hatte einen fulminanten Auftritt beim diesjährigen Engelbert-Humperdinck- Musikfest in Siegburg.Unsere Kollegin Erika Altenburg hat Stephanie Troscheit als „alte Bekannte“ wieder-entdec…
Texte treffen BilderTexte treffen Bilder – Bilder treffen TexteEinlass: ab 15 Uhr / Beginn: 16 UhrDie BonnTastik ist nach der Corona-Zwangspause wieder da! Texte treffen Bilder – Bilder treffen Texte: Unter diesem Motto steht das gemeinsame Projekt des Künstlers Martin Welzel und der Regionalgruppe Bonn des Bundesverbandes junger Autoren und Autori…
Juli-Kolumne Rezept Kalte Gurkensuppe: 1 Gurke, geschält und entkernt1 Knoblauchzehe1/2 TL Salz3 große Tassen JoghurtZitronensaft => pürieren und kalt servieren저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Bedrohte Natur in der DeichmannsaueKennen Sie die Deichmannsaue? Sie befindet sich im Ortsteil Rüngsdorf, oberhalb der Mehlemer Fähre. Rund um dieses Naturparadies ist ein Streit entbrannt über die Frage: Naturraum oder Wohnraum?! Etwa 80-100 Wohnungen für Bundesbedienstete sollen dort entstehen.Eine Bürgerinitiative möchte diesen Ort mit altem Bau…
Juni-KolumneReisen mit dem 9 Euro-Ticket und feine Rezepte mit Erdbeeren저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Interview mit dem Bäckermeister Thorsten BraunThorsten Braun ist Bäckermeister aus Leidenschaft - und Hobbyautor. In seinen Büchern verpackt er auch schon mal ein Kuchenrezept. Und er weiß: Der Mörder ist immer der Bäcker!저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Ausflugstipp und KochrezeptHeute empfiehlt Erika Altenburg einen Besuch der Doppelkirche in Schwarzrheindorf und eine Fahrt mit der Siegfähre. Außerdem verrät sie ein frühlingshaftes Familienrezept für eine Maitorte mit Rhabarber.저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Für eine Kirche ohne Angst OutInChurch, Coming-Out, Queer저자 Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Es grünt und blüht allerorten – Blütenträume in Bonn und Umgebung Der kalendarische Frühlingsbeginn ist da. Unsere Kolumnistin Erika Altenburg läutet ihn ein mit einem Frühlings-Gedicht ihrer Kollegin Dana Schuster. Und beim Stichwort „Wälder“ geht es los:Buschwindröschen auf dem Venusberg und im Kottenforst, Blaustern im Siebengebirge. Außerdem di…
Eine Retrospektive In der heutigen Folge geht es um einen bekannten Filmemacher, der seinerzeit für viel Aufsehen sorgte: Rainer Werner Fassbinder. Als Person sehr umstritten, für seine Werke stark kritisiert, drehte Fassbinder in nur wenigen Jahren eine Vielzahl an bahnbrechenden Filmen und Serien. Er gilt als einer der wichtigen Vertreter des neu…
Trotz alledem Auch in diesem Jahr findet der Karneval nicht in der altgewohnten Form statt. Aber man kann sich wieder treffen, zu Hause mit mehreren Personen. Und draußen könnte auch was los sein…Unsere Kolumnistin Erika Altenburg blickt zurück auf ihre eigene Karnevals-Biografie und Erlebnisse mit ihren Freundinnen.Dazu lädt sie ein zum klassische…
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Wohnungslosigkeit in Bonn: Teil 3 - Verein für Gefährdetenhilfe e.V.
9:49
9:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:49
Eine Sondersendung In der heutigen Folge geht es um die Notunterkunft „Haus Sebastian“, die vom VFG (Verein für Gefährdete) für die Stadt Bonn betrieben wird und das Leben auf der Straße. Das Haus nimmt volljährige und alleinstehende Frauen und Männer auf. Michael Heidekorn ist der Einrichtungsleiter und kennt viel Betroffene seit Jahren. Einige ke…
Eine Sondersendung In der heutigen Folge geht es vor allem um wohnungslose Frauen und Mütter, die mit ihren Kindern in Not geraten sind. Damit auch diese Menschen nicht durch das sozialen Netz fallen, gibt es eine Stelle, die weiterhelfen kann: Das Haus Maria Königin in der Beethovenstraße, Bonn. Frau Elisabeth Bergmann leitet die Einrichtung. Erst…
Eine Sondersendung Schon seit längerem gilt der Bonner Wohnungsmarkt als angespannt. Es wird immer schwerer bezahlbaren Wohnraum zu finden. Immer mehr Menschen wollen in Bonn wohnen. Bis 2030 rechnen Prognosen mit einer Zunahme der Wohnbevölkerung um bis zu 11,5 Prozent. Durch die geringe Neubautätigkeit im letzten Jahrzehnt aber, hält das Wohnraum…
Kunstausstellung zur Feier der Neueröffnung Nach langen Sanierungsarbeiten hat das Bonner Münster wieder geöffnet. In Zuge dessen wird in der kirchlichen Stätte eine moderne Kunstausstellung präsentiert. Jacqueline Fegers hat sich mit Pastoralreferentin Carmela Verceles in der Basilika Bonner Münster getroffen und über die Kunstausstellung mit dem …
Lustige, skurrile und gemütliche Anekdoten Das neue Jahr ist schon nicht mehr ganz so neu. Aber unsere Kolumnistin Erika Altenburg blickt zurück, ganz kurz zurück. Sie hat Silvester gefeiert, und zwar sehr gemütlich zu Hause wie schon in den Vorjahren. Mit „Dinner for one“ und mit Mulligatawny-Soup, die in diesem Sketch serviert wird. Diese Suppe i…
Dana Schuster über den von ihr verfassten Lyrik-Band "du, Kind" Im Gespräch mit Erika Altenburg spricht Dana Schuster über ihre Motivation, ihre Erlebniswelt und darüber, wie sie den Zugang zu Lyrik sieht. Ihr preisgekröntes Gedicht „Winterstille“ findet sich ebenfalls in dem schönen kleinen Bändchen. Wie steht es mit Ihnen? Mögen Sie Lyrik? Lesen …
Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe ist die Lage kritisch Aktuelle Lage im Flutgebiet: Ahrtal Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe ist die Lage im Ahrtal für die Betroffenen immer noch sehr schwierig. Auch wenn es in kleinen Schritten voran geht, müssen immer neue Herausforderungen bewältigt werden. Ehrenamtler Carl-Rhomberg-Kauert, i…
Über alte und neue Weihnachtsbaum-Dekorationen und ein Plätzchenrezept in letzter Minute Wir befinden uns auf der Zielgerade Richtung Weihnachten. Einen Baum haben Sie schon? Und wie wird der geschmückt? Mit Diskussionen oder ohne? Unsere Kolumnistin Erika Altenburg hat sich jetzt, wo es kurz vor knapp ist, Gedanken gemacht über den Weihnachtsbaums…