Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer Donnerstags neu.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Hacken, reparieren, neu erfinden mit Moritz Metz. Netzbasteln ist die DIY-, Maker- und Selbermachstunde bei Deutschlandfunk Nova. Jeden zweiten Sonntag gibt es einen neuen Podcast:. Von der Chili-Zucht bis zu WLAN-Knöpfen, von der Reißverschluss-Reparatur bis zum Vakuum-Kochen.
Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist – hier gibt es die besten aktuellen Beiträge von Deutschlandfunk Nova.
D
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


1
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
Von diesem Podcast gibt es aktuell keine neuen Folgen.
R
Redaktionskonferenz - Deutschlandfunk Nova


1
Redaktionskonferenz - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
B
Bundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk Nova


1
Bundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alle Beiträge von Deutschlandfunk Nova rund um die Bundestagswahl 2017 - wo immer Du bist, wo immer Du hörst - in unserem Podcast
O
Ohne Müll – Kerstin will es schaffen - Deutschlandfunk Nova


1
Ohne Müll – Kerstin will es schaffen - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Unsere Reporterin Kerstin Ruskowski will lernen, wie das geht – ohne Müll zu leben. Sie begibt sich auf die Spuren der Zero-Waste-Bewegung.
D
Das Kleingedruckte im Essen - Deutschlandfunk Nova


1
Das Kleingedruckte im Essen - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Was sich hinter den Stoffen verbirgt, die wir auf Verpackungen finden. Und ob wir das alles eigentlich noch essen wollen, wenn wir wissen, was drin ist.
D
Der nasse Fisch: Das Hörspiel zu Babylon Berlin - Deutschlandfunk Nova


1
Der nasse Fisch: Das Hörspiel zu Babylon Berlin - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Die Hörspiel-Serie zum TV-Event ist eine Zeitreise ins Berlin der 20er Jahre. Kommissar Gereon Rath stößt bei seinen Mordermittlungen in ein Wespennest.
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


1
Datenleak - Einblick in Alltag der Masseninternierung von Uiguren in China
6:15
6:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:15
In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte darüber, dass Minderheiten wie die Uiguren in China in Lagern festgehalten, weggesperrt oder gefoltert werden. Die chinesische Regierung spricht von "Weiterbildungseinrichtungen“. Mehrere Medien konnten jetzt Daten auswerten, die zeigen, was in diesen Lagern passiert und warum diese Menschen in Haf…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Fischfänge gerechter verteilen +++ Stoppfunktionen gegen Endlos-Scrolling +++ Veganes Vitamin D aus Gen-Tomaten저자 Deutschlandfunk Nova
Ob ein Studium abzuschließen, eine tolle Beziehung zu führen oder viel Geld verdienen, manchmal haben Eltern hohe Ansprüche und setzen uns damit unter Druck. Laura soll trotz anderer Pläne ihr Masterstudium zu Ende bringen. Sie erzählt, wie sie mit dem Stress umgeht. Die Systemische Familientherapeutin Carla Ortmann gibt Tipps zur Kommunikation bei…
Unsere Themen: +++ Ukraine: Urteil im ersten Kriegsverbrecherprozess +++ Radhilfe: Notfall-Pannenhilfe für Fahrradfahrer +++ Weltlage: Mehr Geflüchtete, mehr Krisen und was getan werden kann +++ Affenpocken: Stigmatisierung schwuler Männer +++ 9-Euro-Ticket: Bahnstrecken-Geschichten vom Pferd +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fol…
Fanni in Deutschland und Junya in Japan sind einsam und leben isoliert, aber mit Einblicken in intimste Bereiche. Die beiden begegnen sich in dem Roman "Creep" von Phlipp Winkler nicht. Was sie verbindet ist ihre Realitätsferne und Flucht ins Darknet. Das Buch: "Creep" von Philipp Winkler, Aufbau Verlag, 342 Seiten, Hardcover: 22 Euro, E-Book: 14,9…
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Bisexualität -Warum es sich lohnt, die eigene sexuelle Identität zu hinterfragen
36:42
36:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
36:42
Warum denken wir wie über Sexualität nach? Welche Rolle spielen dabei Normen? Und warum benutzen eigentlich nur so wenige Menschen für sich die Bezeichnung bisexuell? Das sind Fragen, die die Kriminalpsychologin und Autorin Julia Shaw in dieser Episode „Eine Stunde Liebe“ stellt. Und sie findet: wir sollten alle mal darüber nachdenken, wie viel bi …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Anfänge von Demokratie in Deutschland - Historiker Paul Nolte
1:06:20
1:06:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:06:20
Die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ist zerklüftet. Es gab Demokratie und Diktatur, Revolutionen und Reformen. Ein Vortrag des Historikers Paul Nolte über die Anfänge und das Scheitern von Demokratien in Deutschland. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTub…
E
Einhundert - Deutschlandfunk Nova


1
Valerie - Will Anerkennung, aber von den falschen Menschen
29:26
29:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
29:26
Valerie sehnt sich nach einem schillernden Leben. Doch sie schafft den Absprung aus der Kleinstadt nicht, in der sie groß geworden ist. Immer wieder macht sie sich abhängig von der Anerkennung anderer - die Chefin, die Oma, die Männer, die Freundin. Sie muss loslassen, um endlich das Leben zu leben, das sie sich immer gewünscht hat. ********** Den …
Als der ehemalige Untersuchungsrichter Giovanni Falcone mit seiner Frau Francesca Morvillo, Richterin am Jugendgericht, vom Flughafen in Palermo in Richtung Wochenendhaus fährt, schlägt die Mafia zu. Doch das Bombenattentat am 23. Mai 1992 ist nicht der letzte Racheakt von Cosa Nostra, ‘Ndrangheta und Camorra. ********** Ihr hört in dieser "Eine St…
Achtsamkeit hilft unserer Vorstellungskraft. Die können wir wiederum im Alltag für uns nutzen und mit einem optimistischeren Blick durch die Welt laufen. Wie wir üben, unsere Fantasie zu nutzen, erklären Diane und Main Huong. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:28:45 - Übung zum Wahrnehmen der Sinneseindrücke ********** Quellen aus…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Natalie Amiri, welche Zukunft gibt es für die Frauen in Afghanistan?
39:45
39:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
39:45
Mitte August 2021 übernehmen die Taliban nach 20 Jahren wieder die Macht im Land. 100 Tage später reist Journalistin Natalie Amiri wieder nach Afghanistan. Sie will wissen, wie das neue Leben unter den Taliban vor allem für die Frauen aussieht. Natalie trifft auf Menschen in Schockstarre – und zum ersten Mal auf die Taliban selbst. ********** Mehr …
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Peeter Rebanes Film "Firebird": Wenn lieben gefährlich ist
54:08
54:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
54:08
Zu Zeiten des Kalten Krieges wurde gleichgeschlechtliche Liebe in Russland noch mit Arbeitslager bestraft. Davon erzählt Peeter Rebanes Film "Firebird" mitfühlend - und erinnert so auch daran, dass noch heute weltweit homosexuelle Menschen diskriminiert werden. Peeter Rebane erzählt davon in dieser Folge Eine Stunde Film. ********** Ihr hört in die…
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Sonnenenergie - Mikro-Solaranlage für zu Hause basteln
27:28
27:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
27:28
Wieso für Energie zahlen, wenn sie im Prinzip frei verfügbar ist, denkt sich Moritz Metz und bastelt sich eine Miniatur-Solarkraftanlage.저자 Deutschlandfunk Nova
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


1
Berufungsverfahren - Urteil gegen Kreml-Kritiker Nawalny bestätigt
6:10
6:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:10
Seit mehr als einem Jahr sitzt der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny in einer russischen Strafkolonie ein. Es gibt mehrere Vorwürfe, zuletzt wurde er wegen Beleidigung einer Richterin und Betrug im großen Stil verurteilt. Das Urteil: Neun Jahre Straflager unter "verschärften" Haftbedingungen. Heute fand der Berufungsprozess statt - dabei wurde, wenig ü…
Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurde die Todesstrafe 2021 mindestens bei 579 Menschen vollstreckt. Damit stieg die Zahl um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Dunkelziffer dürfte aber höher sein. Die Daten zu Hinrichtungen sind in einigen Ländern, die die Todesstrafe anwenden, geheim, so in China. Die N…
Ob das RKI oder die Medien, schwule Männer werden derzeit stark in Verbindung mit den Fällen von Affenpocken in Europa gebracht. Die Art und Weise, wie dies geschieht, ist in der Kritik. Es darf auf gar keinen Fall dazu führen, dass homosexuelle Männer stigmatisiert werden, sagt Holger Wicht von der Deutschen Aidshilfe. Wichtig sei es jedoch, Aufkl…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++Die Landwirtschaft verändert möglicherweise das Wetter +++ Die alten Maya trugen Zahnschmuck +++ Drohne per Anhalter unterwegs +++저자 Deutschlandfunk Nova
Das 9-Euro-Ticket kommt bald und damit auch eine billige Möglichkeit in die Berge zu fahren. Gerade unerfahrene Wander*innen sollten sich aber auf ihren Ausflug vorbereiten. Dabei sollte nicht nur auf das richtige Schuhwerk und die Routenplanung eine Rolle spielen, sondern auch Gedanken über Notfall-Situationen und was dann zu tun ist. Deutschlandf…
Das 9-Euro-Ticket für Busse und Bahnen kann ab 1. Juni kommen. Der Bundesrat stimmte am Freitag dem vom Bundestag beschlossenen Finanzierungsgesetz für die Aktion zu, die für drei Monate starten soll. Heute startet die Deutsche Bahn mit dem Vorverkauf. Mit den Fahrkarten könnt ihr bundesweit jeden Bus, jede Straßen-, U-Bahn und S-Bahn nutzen – auch…
Unsere Themen: +++ Große Explosionsgefahr: Ukraine und das Minen-Problem +++ Straßenverkehr – Dashcams für Fahrräder +++ Zeitverwendung – Was wir den ganzen Tag lang machen +++ Benzin und Diesel – Engpässe an Tankstellen +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
"Wie kannst du nur so viele Flugreisen machen?!" oder "Runter mit dem Fahrrad vom Bürgersteig!" – Ansagen wie diese kennen wir alle und äußern sie manchmal selbst. Auch die Islamwissenschaftlerin und Community Managerin Linda Hamoui kennt diese Momente. Warum wir manchmal das Gefühl haben, die Moralkeule schwingen zu müssen, weiß der Verhaltensfors…
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


1
Große Explosionsgefahr – Die Ukraine und ihr Minen-Problem
5:52
5:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:52
In mehreren Landesteilen der Ukraine, etwa in der Region um Kiew, im Norden oder teilweise auch rund um Charkiw im Osten, hat es die ukrainische Armee tatsächlich geschafft, die russischen Truppen zurückzudrängen. Viele Menschen, die aus den zuvor besetzten Gebieten geflohen sind, kamen zurück. Sie können aber nicht mehr dort leben wie vorher, denn…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mit Youtube trauernde Elefanten erforschen +++Geisterfossilien verraten mehr über das Klima+++ Elektro-Autos fahren weit genug +++저자 Deutschlandfunk Nova
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


1
Hartz IV - Sanktionen bei Pflichtverletzung erst mal ausgesetzt
5:03
5:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:03
Empfänger*innen von Hartz IV sollen Leistungen nicht mehr gekürzt werden, wenn sie zum Beispiel Jobangebote ablehnen. Das hat der Bundestag beschlossen. Sanktionen bei einer sogenannten Pflichtverletzung werden dann für ungefähr ein Jahr ausgesetzt. Diese Art Pause ist eine Übergangslösung, bis das geplante Bürgergeld das aktuelle Hartz-IV-System e…
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


1
Energieunabhängigkeit- Eine Initiative produziert aus altem Speisefett Bio-Sprit
5:11
5:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:11
Biosprit aus altem Speisefett - das funktioniert, wie ein Pilotprojekt in Fürth zeigt: Das gebrauchte Fett aus Haushalten wird in Automaten gesammelt und zu Bio-Diesel aufbereitet. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.저자 Deutschlandfunk Nova
Die Weltlage ist gerade für alle schwer erträglich. Eine Welt ohne Krisen kennt die Generation Z aber kaum – gemeint sind Menschen, die von 1997 bis 2012 auf die Welt gekommen sind. Valentina Vapaux ist eine von ihnen, mit ihr haben wir über die Probleme ihrer Generation gesprochen. Der Jugendforscher Simon Schnetzer hat die Beobachtung gemacht, da…
Usere Themen: +++ Tornado im Anmarsch – Wie verhalte ich mich am besten +++ Sichere Nummer? – Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit China +++ Ukraine – Was passiert mit den gefangenen Soldaten? +++ Bäume statt Fahrstreifen – Grüne Verkehrspolitik in Paris +++ Nach Sieg von Eintracht Frankfurt – Wie geil ist Europa-League-Gewinnen? +++ Hygiene – Sing…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Warum es immer noch Ost und West gibt - Soziologe Steffen Mau
42:02
42:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:02
Die deutsche Wiedervereinigung ist mehr als 30 Jahre her. Dennoch sind 'Ost' und 'West' nicht verschwunden. Immer noch gibt es Unterschiede - in der Wirtschaft, im Sozialen und im Politischen. Woran das liegt, erklärt der Soziologe Steffen Mau in seinem Vortrag. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf die…
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


1
Nach Sieg von Eintracht Frankfurt – So geil ist es, die Europa-League zu gewinnen
5:47
5:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:47
Anton Weil hat wohl die aufregendsten 24 Stunden seines Lebens hinter sich. Anton ist Schauspieler, Musiker und hardcore Eintracht-Frankfurt-Fan. Gestern hat er den historischen Sieg seines Vereins gegen die Glasgow Rangers in Sevilla erlebt. 5:4 haben die Frankfurter im Elfmeterschießen gewonnen und damit die Euro League nach 42 Jahren wieder gewo…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Neue Videos zeigen die Sonne nah wie nie +++ Alkalisches Gestein soll die Ozeane weniger sauer machen +++ Leipziger Zoo muss kolonialistische Shows überarbeiten +++저자 Deutschlandfunk Nova
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


1
Krieg in der Ukraine - Mit Fake-Vermietungsportal gegen russische Propaganda
5:32
5:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:32
Eine ukrainische Marketingagentur möchte in Russland echte Kriegsbilder zeigen und so die Menschen dort aufklären. Ihre Strategie: Eine Webseite, die aussieht wie ein Portal für Ferienwohnungen. Statt Ferienhäusern mit Pool zeigt die Seite aber vom Krieg zerstörte Häuser. Über diesen Umweg erhoffe sich die Marketingagentur der russischen Propaganda…