Seiten 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Herzlich Willkommen zu ‚Seitensprung‘, dem Bücherpodcast. Gestartet haben wir den Podcast zu dritt, mittlerweile ist nur noch eine übrig geblieben - ich, Lea. In meinem Podcast sprechen wir über Bücher in allen Formen: Lesemonate, Neuerscheinungen, SuB Challenges und viele weitere Formate. Der Instagramaccount zum Podcast: Seitensprung der Bücherpodcast Hier findet ihr mein privates Profil auf Instagram: Lea
  continue reading
 
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stabile Seitenlage

Stabile Seitenlage

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
주마다
 
Philosophieren bedeutet Irren vorwärts und genau das tun wir in diesem Podcast. Wir sprechen über alles was uns so umtreibt, hin und wieder nutzen wir auch Bücher als Gesprächsgrundlage. Politik, Zeitgeschehen, Weltliteratur und auch uns selbst nehmen wir dabei nicht allzu ernst. Aus Berlin senden wir mit unserem kleinem Piratensender raus in die Welt. Wenn dir die Show gefällt empfehle uns gerne weiter oder schreib uns. Bis dahin bleib stabil! Pelle & Tobi stabile.seitenlage.podcast@gmail.c ...
  continue reading
 
Artwork

1
Seitenwechsel - So was liest du?

Fabienne und Thomas Härry

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Seitenwechsel – So was liest du? ist der Bücherpodcast von Fabienne und Thomas Härry, das Vater-Tochter-Duo mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Bücher und spannende Gespräche. In jeder Folge stellt eine/r der beiden ein Buch vor, und gemeinsam diskutieren sie über Inhalte, Eindrücke und Gedanken, die das Gelesene ausgelöst hat. Mal einig, mal kontrovers – aber immer mit Tiefgang und Humor. Ein Buch auf dem Tisch, zwei Meinungen im Kopf – das ist Seitenwechsel!
  continue reading
 
Artwork

1
B-Seiten

Simon Feller Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매일+
 
Wilkommen bei den B-Seiten! In diesem Podcast wollen wir ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern und euch auf der Reise zu unserer eigenen Fernsehshow, dem B-Team mitnehmen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! —– Themenvorschläge und Fragen könnt Ihr gerne an BSeitenPodcast@gmail.com senden.
  continue reading
 
Artwork
 
Als Mama fühlen wir uns alle manchmal einsam, überfordert, wütend, alleingelassen, traurig oder verzweifelt. Das geht nicht nur dir so! Wir helfen dir, für dich zu sorgen. Zweimal im Monat sprechen wir über Mamafürsorge und alles, was dazu gehört. Mit spannenden Gästen, aktuellen Themen und Tipps für dich. Michèle ist Psychologin und Familienbegleiterin bei den „Frühen Hilfen“. Dort unterstützt sie Frauen, die im ersten Jahr ihrer Mutterschaft unter starken (psychischen) Belastungen leiden. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Seitenweise

*innenAnsicht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매일+
 
Seitenweise ist der Buchclub-Podcast von der *innenAnsicht – deinem Online-Magazin für Feminismus. In jeder Folge sprechen wir über ein Buch, das wir aus feministischer Perspektive spannend finden – ob Roman, Sachbuch, Lyrik, alles ist willkommen. Besucht auch unser Online-Magazin unter innenansicht-magazin.de!
  continue reading
 
Artwork

1
Seitenweise...

Jule & Kristin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Seitenweise... Bücher, Alltagsthemen und Geschichten mit Jule und Kristin. Wir plaudern über unseren Alltag als Autorin und Buchhändlerin. Diskutieren über Themen, die uns und euch beschäftigen. Wir erzählen euch, was uns alles nicht passiert und wir lachen herzlich über uns selbst. Für mehr Infos, Buchbesprechungen und Schönes findet ihr uns auf Instagram unter _kristin.sass_ und buch.undso.
  continue reading
 
Artwork
 
Im Zwiegespräch tausche ich, Miriam Labus, mich mit prominenten Gäst:innen über die zwei Seiten des Lebens aus. Denn egal wie erfolgreich und strahlend jemand scheint, so ist dies doch oft nur die halbe Wahrheit. Denn auch wer von der Öffentlichkeit bewundert wird, kennt nicht nur die sonnigen Seiten. Zusammen werden Erfolg UND Misserfolg, Glanz, Perfektion UND Selbstzweifel, schlaflose Nächte UND Erwartungshaltungen thematisiert. Auch Fehler dürfen, nein, sie sollen sogar angesprochen werde ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zu Gast: Geldbiografin Birgit Happel In dieser Episode diskutieren wir mit Birgit Happel über die finanziellen Risiken, die mit der Mutterschaft verbunden sind, und die Notwendigkeit, sich mit der eigenen Geldbiografie auseinanderzusetzen. Wir beleuchten die strukturellen Benachteiligungen, die Frauen in ihrer finanziellen Selbstbestimmung einschrä…
  continue reading
 
"Bis, dass der Tod uns scheidet" oder etwas weniger pathetisch: "für immer". Unter diesem Motto steht das, was etwa 50 Prozent der Erwachsenen in Deutschland tun. Aber was macht eine gute Ehe aus und wieso wollten wir überhaupt heiraten? Über diese Fragen diskutieren wir in dieser Folge und wir sprechen über diese beiden Romane: Christine empfiehlt…
  continue reading
 
Leben wir in unkreativen Zeiten? Wo ist der Mut der Kunstschaffenden geblieben oder sind unsere Geschichten ausgeschöpft? Außerdem stellt sich die Frage warum Schüler ihrer Boxleidenschaft in deutschen Wäldern unter Führung zwielichtiger Gestalten nachgehen müssen.
  continue reading
 
In dieser neuen Reihe zum Amerikanischen Bürgerkrieg geht es in der ersten Folge um die Ursachen und Entwicklungen, die in die blutige Auseinandersetzung zwischen Nord und Süd mündeten. Dominik führt durch die Hintergründe der politischen, wirtschaftlichen und moralischen Konflikte, die sich über Jahrzehnte zuspitzten. Mit Michi und Moritz spricht …
  continue reading
 
2019 – ein österreichischer Bauer veröffentlicht ein Video, in dem er den Journalisten Florian Klenk übel beschimpft. Der Journalist? Besucht den Bauer und die beiden werden Freunde. Doch so einfach ist die Sache nicht. Ich stelle Fabienne das Buch «Bauer und Bobo: Wie aus Wut Freundschaft wurde» vor, das weit mehr ist als eine spannende Story. Es …
  continue reading
 
Brugger sehen und sterben - so könnte man den ESC dieses Jahr zusammenfassen, trotzdem findet Tobi Zuflucht in der schillernden Welt und Ba-la-la-la-lert sich die kompletten vier Stunden Wahnsinn. Zeitgleich wird beim Locker Room Talk die Widerwärtigkeit des weiblichen Intimbereichs erörtert - aber Mädels macht euch keine sorgen, denn Loch ist Loch…
  continue reading
 
zu Gast: Christian Yavuz In dieser Episode wird die komplexe Beziehung zwischen Müttern und Töchtern untersucht. Christiane Yavuz, Familienberaterin und Coach, teilt ihre Einsichten über die Herausforderungen und Mythen, die diese Beziehung prägen. Sie spricht über die emotionalen Konflikte, die oft in dieser Beziehung auftreten, und die Notwendigk…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen sich Robin und Moritz eine ebenso schillernde wie rätselhafte Figur der englischen Geschichte vor: Edward of Woodstock, besser bekannt als der Schwarze Prinz. Als talentierter Heerführer im Hundertjährigen Krieg machte er sich früh einen Namen – doch auf den Thron stieg er nie. Was wissen wir über sein Leben, seinen Ruf als I…
  continue reading
 
Jubiläum bei den B-Seiten! In dieser zehnten Folge reden wir über die Sketchmacher, die uns in unserem bisherigen Schaffen beeinflusst und den größten Eindruck auf uns hinterlassen haben. Dazu wird es in dieser Folge musikalisch, da uns unser B Johannes Bersch noch einmal über die musikalischen Einflüsse seiner Jugend berichtet. Zudem singen wir ab…
  continue reading
 
Das B-Team goes TV! Also noch nicht richtig, aber immerhin reden wir in dieser Folge über Trash TV. Was macht den Reiz daran aus und wie würde ein trash B-Team aussehen? Die Antwort gibt’s in dieser Folge! — ACHTUNG: KARAOKEALARM! Am 10. April machen sich hier u.A. Tobias Mann uns Lars Reichow und Andy Ost für euch beim Karaoke zum Horst. Das Beste…
  continue reading
 
Habt Ihr euch schon einmal gefragt, warum Japaner gerade nicht in China einreisen? Findet es in dieser glamurösen siebten Folge der B-Seiten Heraus! Tickets und Infos zum Karaoke-Alarm gibt’s hier! (https://www.mainzplus.digital/shop/video/kultur/karaoke-alarm-mainzer-liederkranz-am-10-april/)
  continue reading
 
Dieses Fastnachtswochenende ging ohne Rosenmontagszug und dreifach donnerndem Helau auf den Straßen an uns vorüber. Wie uns diese Kampagne vorgekommen ist und was sich hinter den Kulissen der online Formate abgespielt hat erfahrt ihr in dieser Folge der B-Seiten. Viel Spaß beim Zuhören! —– Themenvorschläge und Fragen könnt Ihr gerne an BseitenPodca…
  continue reading
 
Hallo und Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge der B-Seiten, und zwar diesmal in voller B-Setzung! In der heutigen Folge reden Thomas Becker, Frank Brunswig, Johannes Bersch und Matthias Bockius über Ihre Erlebnisse in den vergangenen Kampagnen und werden mit einem unerwartetem Twist konfrontiert. Viel Spaß beim Zuhören! —– Themenvorschläge …
  continue reading
 
Honk Honk! Eine Folge voller Dogwhistles im Kampf gegen den Shadowban. Böhmermann, der Kämpfer des Lichts, legt mit 100.000 neuen Followern für die Clownsarmy den braunen Sumpf trocken. Bravo! Also die Gewehre geschultert und im Gleichschritt in eine freie, glückliche Zukunft - nimm das Greta!
  continue reading
 
Auf Entdeckungstour durch die Kinderarztpraxis In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen wir mit den Kinderärzten Nibras Naami und Florian Barbor über ihr neues Buch "Sag mal Ahhh" und die Herausforderungen der Kindergesundheit. Wir diskutieren die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, die Ängste von Eltern und Kindern bei Arztbesuchen u…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz der Geschichte der Pocken – einer der tödlichsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Über Jahrtausende hinweg forderte die Seuche Millionen Leben und hinterließ tiefe Spuren in Kulturen und Gesellschaften weltweit. Doch wie kam es zur Entwicklung der ersten Impfung? Welche Strategien halfen dabei, di…
  continue reading
 
Der Lesemonat April lief endlich wieder richtig gut - whoop, whoop! Diese sieben Bücher habe ich gelesen: Heartsick - Jessie Stephens How to kill a guy in ten ways - Eve Kellman Die Tribute von Panem (L) - Suzanne Collins Die schönste Version - Ruth-Maria Thomas Mörderfinder (5) - Arno Strobel That´s not my name - Megan Lally Evil Eye - Etaf Rum…
  continue reading
 
Feldenkirchen und M'Barek werden zu Experten bei Schusswaffengebräuchen und Pelle redet sich in Rage. Wohin driftet eine Gesellschaft die allem und jedem misstraut und wer ist noch bereit für die Errungenschaften unserer Verfassung einzustehen? Statt deutsche Institutionen sollten wir lieber mal die box-skills von Kängerus oder die Nahkampfkünste v…
  continue reading
 
Hätte ich doch bloß... wäre ich doch nicht... könnte ich doch nur die Zeit zurückdrehen. Solche Gedanken kennen wir alle. Sie quälen uns nach kleinen oder großen Entscheidungen und sorgen dafür, dass wir hinterfragen, was wir getan oder nicht getan haben. In dieser Folge widmen wir uns dem Gefühl der Reue und klären, ob alle von uns gleich viel und…
  continue reading
 
Haiti und die Dominikanische Republik teilen sich eine Insel – und doch könnten ihre Wege kaum unterschiedlicher sein. In dieser Folge blicken Michael und Robin auf die neuere Geschichte beider Länder seit etwa 1850: von politischen Umbrüchen, Diktaturen und Fremdeinflüssen bis hin zu den Herausforderungen der Gegenwart. Wie beeinflussen Geschichte…
  continue reading
 
zu Gast: Dr. med. Dorothee Biener In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts spricht Dr. Dorothee Biner über die Bedeutung von Hormonen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Sie erklärt die Rolle von Östrogen, Progesteron, HCG, Prolaktin und Oxytocin und deren Einfluss auf den Körper der Frau sowie die Entwicklung des Kindes. Die Diskussion h…
  continue reading
 
Kriegsversehrter oder Hausmann, Hauptsache man macht sich in jeder Situation einen schlanken Fuß. Auf dem E-Pferd galoppieren wir durch diese Folge voller Pseudowissenschaft und erkennen einmal mehr, dass Albert Einstein mit seiner Einschätzung, die menschliche Dummheit sei unendlich nicht ganz unrecht hatte. Also bereichern wir den Weltraum mit de…
  continue reading
 
zu Gast: Isabell Huttarsch In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Psychologin Isabell Huttarsch über die Herausforderungen der Mutterschaft und die Bedeutung von Selbstfürsorge. Isabell erklärt, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren, um als Mutter gesund und ausgeglichen …
  continue reading
 
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz einem bedeutenden Moment der osteuropäischen Geschichte: der Polnisch-Litauischen Union. Im Mittelpunkt stehen dabei Władysław II. Jagiełło und seine Frau Hedwig, deren Heirat nicht nur persönlich, sondern vor allem politisch weitreichende Folgen hatte. Wie kam es zur Union? Was machte dieses Bündnis so …
  continue reading
 
Hallo zusammen, heute möchte ich mit euch über fünf Bücher Neuerscheinungen (und meine Wunschliste) im Mai sprechen. Die folgenden Titel bespreche ich in der Folge: Das perfekte Kind - Lucinda Berry Little white lies - Jennifer Lynn Barnes Das Lied des Wolfes - T.J. Klune Locked in - Henri Faber Der Kult (3) - Mariette Lindstein…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt Fabienne das Buch „Die Erschöpfung der Frauen“ von Franziska Schutzbach vor. In sieben Essays analysiert die Autorin wie es Frauen geht in der heutigen Gesellschaft. Während Fabienne ihre Perspektive als Frau einbringt, reflektiert Thomas über seine Sicht als Mann und Vater. Eine spannende und persönliche Diskussion unter and…
  continue reading
 
Dunkler rauch steigt auf über dem Vatikan und die Sentinelesen sterben fast an einer Coladose. In dieser Folge muss selbst Sherlock Holmes die Gags vom Witze-Pfarrer nicht mit der Lupe suchen. Die halb runtergelassene Hose von Riccardo Simonetti lässt im vergleich dazu mehr Wünsche offen als die Zetti Knusper-Flocken aus dem Tabernakel und die sind…
  continue reading
 
Kurz nach dem langen Osterwochenende verlieren wir uns in Frühlingsgefühlen und sprechen über die Zeit im Jahr, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und wir mit Spargel und Pistazieneis auf unseren frisch bepflanzten Balkonen sitzen. Außerdem geht's um Schmetterlinge im Bauch und um diese beiden Bücher: Monas Tipp: "Sonnenhang" von Kathr…
  continue reading
 
zu Gast: Andrea Dennhauser In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Andrea Dennhauser über die Herausforderungen, die das Leben mit ADHS mit sich bringt, insbesondere für Eltern. Andrea teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten, die sie seit ihrer Diagnose im Jahr 2016 gesammelt hat. Die Diskussion umf…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über ein Thema, das viele Geschichtsfans bewegt: Wie wichtig ist historische Genauigkeit in Historienfilmen? Anhand verschiedener Beispiele diskutieren die beiden, wo Filme kreativ sein dürfen, wann es wehtut und wo es vielleicht sogar spannend wird, wenn Geschichte neu interpretiert wird. Was macht einen F…
  continue reading
 
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist in der Krise, selbstverschuldet oder Opfer von Hass und Hetze? - Vielleicht beides. Alexander Teske arbeitete jahrelang für das bekanntesten Nachrichtenformat im deutschsprachigen Raum, nun hat er über seine Eindrücke und Erfahrungen ein Buch geschrieben und war dies bzgl. zu Gast bei uns im Podcast. Weil er a…
  continue reading
 
Fly me to the moon - dachten sich Söder, Merz und Klingbeil wohl und rufen das erste deutsche Raumfahrtministerium aus. Auf der dunklen Seite des Mondes widmet man sich der Reinkarnation des Schattenwolfes. Während dessen wird, abseits der Scheinwerfer, fleißig an der Züchtung von Neandertalern getüftelt, denn wir brauchen dringend neue Menschen au…
  continue reading
 
zu Gast: Janina In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Janina, einer Doula, über die Rolle und Bedeutung von Doulas während der Schwangerschaft und Geburt. Janina erklärt, wie sie Frauen emotional unterstützt und ihnen hilft, die Kontrolle während der Geburt zu behalten. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrunge…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um eine Krankheit, die über Jahrhunderte hinweg nicht nur Körper, sondern auch Gesellschaften verändert hat: Die Tuberkulose – früher auch Schwindsucht genannt. Michi und Moritz sprechen über die medizinischen Hintergründe, gesellschaftlichen Vorstellungen und kulturellen Darstellungen der Krankheit. Warum galt sie im 19. Ja…
  continue reading
 
Trump geht allen auf die Eier, hat selber aber keine mehr. Das ZDF entdeckt endlich die wahren Gründe für das Verschwinden der Neandertaler und schwurbelt sich ordentlich was zusammen. Zumindest wisst ihr danach alles wichtige über Birkenharz, Stoßlazen und die Wichsgewohnheiten in der Steinzeit. Abgesehen davon hinterfragen wir kritisch unsere eig…
  continue reading
 
Die Tafel Schokolade am Abend, das ungesperrte Handy des Partners auf dem Nachttisch oder der Gedanke an das große Geld beim Glücksspiel. Versuchungen lauern überall in unserem Alltag. Wann geben wir ihnen nach, wann widerstehen wir? Was unterscheidet Versuchung von Verführung? Und warum will Gott uns eigentlich ständig in Versuchung führen? Das al…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생