Köln 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kolnasāta

Latvijas Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
주마다+
 
"Kolnasāta" lepojās ar Latgolys kulturvidi, īsastuoj par regiona vierteibu i tradiceju saglobuošonu i atteisteibu. Vaicojom latgaliskū Latgolā i uorpus tuos rūbežu. Īpazeistam interesantys i īdvesmojūšys personeibys, kas tai voi cytaiž ir saisteitys ar Latgolu i latgaliskū, īsaklausom vīdūkļūs, skaitom latgalīšu literaturu, atkluojam volūdys boguoteibu, īpazeistam viesturi i kūpā ar klauseituojim suocam ceļu latgalīšu rokstu volūdā.
  continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
  continue reading
 
Artwork
 
Weil man ja sonst nicht so viel zu lachen hat: Köln Stockholm Syndrom ist angetreten, um uns ganz fest in den Arm zu nehmen und aus der Krise hinauszuführen. Hendrik lebt in Köln, Dominik in Stockholm und beide berichten aus den Ländern in denen sie leben. Wie unterschiedlich gehen Schweden und Deutschland tatsächlich mit der Corona-Krise um? Was haben eigentlich Kölsch und Köttbullar gemeinsam? Diese und viele weitere Fragen werden umfänglich beantwortet und noch so viel mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
Dreierkette Köln

Martin Schlüter, Daniel Dickopf, Bastian Ebel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
주마다
 
Der stadtbekannte Gastronom Martin Schlüter, Musiker Daniel Dän Dickopf und Journalist Bastian Ebel - natürlich alle drei glühende FC-Fans - diskutieren und analysieren immer montags kontrovers, kenntnisreich und leidenschaftlich eine Halbzeit lang das FC-Spiel vom vergangenen Wochenende. Zusammen mit hochkarätigen Studiogästen (Spieler, Journalisten, Trainer, Manager, etc) liefert unser Podcast regelmäßig exklusive, spannende Hintergrundinformationen zum 1.FC Köln. Selbstverständlich kommt ...
  continue reading
 
Mit diesem Podcast bist du auditiv mitten auf dem Trainingsplatz am Geißbockheim, in der Stadionkabine und hinter den Kulissen beim FC. Gastgeber Nicolas Verhoeven spricht mit Spielerinnen und Spielern, Profis, Trainerinnen und Trainern, mit dem Team rund um das Team, Ehemaligen, Fans, Funktionären und vielen mehr. Wir bringen euch Menschen aus dem vielschichtigen Umfeld des 1. FC Köln näher, die diesen Verein so einzigartig machen. All das und noch viel mehr gibt es hier und auf allen ander ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zum Podcast „Köln Ding der Woche“. Uli und Frank (mit der Mütze, rechts) sowie unser sensationeller Tontechniker Yannick bedanken sich schon jetzt fürs Hören unseres Podcast über die (selbsternannte) „schönste Stadt der Welt“. Regelmäßig unregelmäßig wollen wir Euch, im lockerem Verzäll, Historisches, Anekdoten, Legenden und Märchen, kölsche Persönlichkeiten oder Infos zu kölscher Musik und kölschen Wörtern mündchesmaß (mundgerecht) präsentieren. Denn: In fast 2.000 Jahre ...
  continue reading
 
Wir versorgen euch mit den wichtigsten Informationen zum Coronavirus - speziell für Köln! Stephan Bartsch spricht mit unseren Reportern, Spezialisten, Betroffenen und Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft. Mit dabei sind unter anderem unsere Reporter Frank Waltel, Guido Ostrowski, Konstantin Klostermann. Die wichtigsten Meldungen aus Köln bekommt ihr von Rebecca Otten und Kathrin Ude.
  continue reading
 
Podcast Serien über die Tätigkeit, die Möglichkeiten und die Arbeitsweise von Umzugsunternehmen, am Beispiel von Unternehmen aus dem Großraum von Köln am Rhein. Mehr auf https://www.umzugsunternehmen.koeln Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
  continue reading
 
Geschichten erzählen in den Medien funktioniert glänzend. Aber wie geht es weiter? Wie erzählen wir uns die Zukunft? Was ist Wahrheit: based on a true story oder erzählt auf der Grundlage recherchierter Fakten? Wie geht Vielfalt als Story und wer darf da mitreden? Im Podcast zum „Kölner Kongress“ geben Expertinnen und Experten wie Eva Horn, Dirk von Gehlen und Ania Mauruschat Einblicke in die Zukunft des Erzählens in den Medien.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt mit K – die Woche in Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Annika Müller, Christian Mack, Helmut Frangenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Red ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Themen: Aus der Luft retten: Höhenretter:innen trainieren auf der Miqua in Köln | Kompakt | Die neuen Wägen und Sicherheit im Rosenmontagszug | Studiogespräch: Jörg Schallenberg, Vorsitzender des Karnevals-Komitee Rösrath | 3.000 Menschen demonstrieren beim "Klimastreik" in Köln | Bundestagswahl: Leverkusen streitet um Stelzenautobahn | Wie erklärt…
  continue reading
 
Wie wird man eigentlich eine heilige Stadt im Mittelalter? Köln macht es vor. Köln, eine heilige Stadt? In der Tat. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit nennt sich Köln ganz stolz das "Hillige Coellen". Ein Branding- und Marketingzug, was die Stadt schon sehr früh anging. Wie und warum erklären euch diesmal Marvin und Katharina vom Podcast Epoc…
  continue reading
 
Heute analysieren wir für euch zwei Spiele, das bittere Pokalaus im Industriepark Nord und natürlich den Sieg gegen Schalke. Zwei Spiele, zwei Welten. Während wir gegen die schwarz-roten 04er einen Sieg sportlich und moralisch verdient gehabt hätten, haben wir uns diesen auf der letzten Rille gegen die blauen 04er erkämpft. Vor allem das letztere S…
  continue reading
 
DREIERKETTE KÖLN der FC-Podcast von Fans für Fans powered by RheinEnergie dem Energiepartner des EFFZEH. Unsere Themen: das tragische Aus in Leverkusen. Ging das alles mit rechten Dingen zu? Wichtiger Arbeitssieg gegen Schalke. Muss man zufrieden sein oder geht das nicht ewig gut? Ausblick auf Magdeburg und den Rest der Saison. Tippspiel, Ohrfeigen…
  continue reading
 
Auch wenn es sehr dunkel ist, KSS endzündet ein Licht in Euren Köpfen. Gerade bei unseren Freunden in Schweden ist es derzeit sehr dunkel nach dem jüngsten schrecklichen Attentat. Dominik nimmt uns mit in das Land, für das wir derzeit eine Kerze ins Fenster stellen. Aber das Licht am Ende des Tunnels ist schon deutlich zu erkennen. Auch in good old…
  continue reading
 
Folge 74 Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil I) Wie so viele aus den Jahrgängen ab etwa Mitte 1960 sind auch Jörg Hauschild und Ekkehard „Ekki“ Hoffmann mit der Musik der Fööss aufgewachsen. Und als die beiden dann auch noch ihr Examen an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ gemacht haben, wurde aus einer Idee Realität:…
  continue reading
 
Stadtrevue, der Podcast - Episode 60 *Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Angst vor der Null Kölns Kulturszene bangt um ihre Finanzierung Das Schlimmste ist abgewendet, aber besser wird es nicht. Das ist die Botschaft, die der Haushalt der St…
  continue reading
 
Tour de France-Etappensieger Nils Politt ist glühender FC-Fan und schaut seinen Lieblingsclub immer und überall - sogar auf dem Rad. Radsportprofi, Leistungssportler und Tour de France-Etappensieger Nils Politt ist bekennender FC-Fan und lässt sich kein Spiel entgehen. Im Podcast des 1. FC Köln ist der gebürtige Kölner zu Gast und erzählt von Paral…
  continue reading
 
Cik nūzeimeigs ir tautys sports i vītejūs sporta entuziastu padareitais regionūs? Kaidu vierzeibu tys var īdūt? Par fiziskū kulturu sovulaik i niu šudiņ runuosim ar sporta entuziastu, saimnīceibys “Brīviņi” saiminīku Pīteri Pavlovu. Pīters ar sportu saisteits vysu dzeivi, bejs meistara kandidats boksā. Hokeja entuziastu kusteibys aizsuociejs i vier…
  continue reading
 
Themen: Kölner Jugendring: U18-Wahlen ohne AFD? | Kompakt| Zoff um Ortschilder in Bergisch Gladbach | Ratssitzung Köln: Die ewige Diskussion um den Kalkberg | Studiogespräch: Frank Überall, Reporter | Karneval ohne K.O.-Tropfen? Kampagne startet in Köln | Karneval ohne K.O.-Tropfen? Kampagne startet in Köln | Studiogespräch: Jutta Huppertz, Leiteri…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
  continue reading
 
Themen: Großstörung bei NetCologne | Entscheidung zur Ost-West-Achse erneut vertagt | Innenstadt-Studie: Kölner Ehrenstraße beliebt | Kompakt | Moderne Stromtrassen statt alte Kohlekraftwerke | Studiogespräch: Nicole Grünewald, Präsidentin der IHK Köln | Wahlkampf im Rheinisch-Bergischen Kreis | Kölsche Kultband wird Karnevalscoach | Wetter…
  continue reading
 
Themen: Bürger:innen protestieren gegen Baumfällungen | KVB-Werkstatt kämpft gegen Bahnausfälle an | Forschende der Uni Bonn untersuchen Plastik-Teilchen im Rhein | Kita in Bergisch Gladbach mit langen Öffnungszeiten | Studiogespräch: Ursula Mörs, Initiatorin Randstundenbetreuung | Kunst-Aktion: Kölner Kamera auf Weltreise | Die Geschichte des Bund…
  continue reading
 
Hin und wieder sind Retro-Games doch etwas schönes, um alte Kindheitserinnerungen auszugraben und den Alltag mal beiseite schieben zu können. Viele Indiespiele versuchen dabei dieses Gefühl einzufangen, so auch "The Edge of Allegoria" Unser Retrofan Niklas hat letztes Jahr auf der Gamescom schon über das Spiel berichtet und dabei mit dem Entwickler…
  continue reading
 
Men in Black trifft auf Jujutsu Kaisen trifft auf Everything, Everywhere All At Once - das verspricht zumindest das neue Indie-TTRPG Triangle Agency. Spielerinnen und Spieler schlüpfen hier in die Rolle von Agenten für die namensgebende Agentur, die einen Aktienanteil an der Realität hat, und zerstören Anomalien. Controller-TTRPG-Experte Lukas mach…
  continue reading
 
Eins der größten Game-Franchises feiert Jubiläum: „Die Sims“ sind am 4. Februar 25 Jahre alt geworden!! Aber auch so eine riesige und bedeutende Videospielreihe hat so ihre turbulenten Anfänge. Danny aus unserer Redaktion nimmt euch in die wilde Welt des allerersten Sims-Teils.저자 Kölncampus
  continue reading
 
Ein Aufbauspiel, das mit echter Physik funktioniert - Das Aufbauspiel All Will Fall machts vor. Der Name ist Programm: Baut man seine Häuser falsch auf, kann alles zusammenstürzen. Wie gut dieses Konzept funktioniert, hat sich mein Controller-Kollege Joshi mal genauer angeschaut.저자 Kölncampus
  continue reading
 
Dieses Spiel kommt zur Abwechslung mal aus Deutschland! In Hamburg sitzen die Entwicklerinnen und Entwickler von Tiny Roar, einem kleinen Indie-Studio mit nicht so kleinem Team. 25 Leute arbeiten dort nun an ihrem mittlerweile vierten Spiel. Controller-Kollegin Sara hat sich deren neuestes Game “Into the Emberlands” mal für uns angeschaut.…
  continue reading
 
Themen: Festkomitee gegen private Zochbühnen | Verweilverbot auf dem Brüsseler Platz: Wie war das erste Wochenende? | Mögliche Verpackungssteuer in Köln | Feuerwehr-Großeinsatz in Bornheim-Hersel | Amokalarm an Gesamtschule Holweide wirkt nach | Dogscan: Hunde erschnüffeln Lungenkrebs im Anfangsstadium | Student führt unter dem Rhein hindurch | Ein…
  continue reading
 
Bei Sexshops denken vielleicht viele an einen Raum mit einer düsteren Atmosphäre und dem Bedürfnis, nicht erkannt werden zu wollen. Aber das muss nicht so sein! Kira hat mit dem queer-feministischen Bildungskollektiv Drip gesprochen, das mit diesen Klischees aufräumen will. Voraussichtlich diesen Sommer möchte Drip einen innovativen Sexshop in Köln…
  continue reading
 
Vysaidim viesturis nūtykumim (militarim konfliktim, jaunu vaļstu dybynuošonai) var byut atškireigs viertiejums. Nav ratums, ka pat vīnys saimis vydā cylvāki atškireigi interpretej faktus i izdora sacynuojumus. Turpynojam ar rubriku “Viesture latgalīša acim”, kurā viesturis doktorants i muzikis Arņs Slobožanins kūpa ar literaturzynuotnīku Valentinu …
  continue reading
 
Tautys muzyka — kaida ir juos vīta i nūzeime niu? Šudiņ Rēzeknis nūvoda Viļānūs nūteik jau 21. ziņgātuoju i stuostnīku vokors, kas itūreiz puļcej vaira nakai 20 folklorys kūpu nu tyvejuokys i tuolejuokys apleicīnis. Tī ir tautys muzykys svātki, svātki vysim ituos muzykys izpiļdeituojim i meiļuotuojim i šudiņ mes sasateikam ar ituo pasuokuma idejis …
  continue reading
 
Themen: KVB Warnstreik am Freitag in Köln | Mehr Verkehrssicherheit nach Tod einer Elfjährigen | Kölner Universitäten helfen bei der Start-Up-Gründung | Eltern-Struggles mit Drillingen | Mehr junge Leute wollen das Bäckerhandwerk erlernen | Welche Ideen Kölner Museen für mehr Besuch finden | Ganzkörperkostüme im Karneval | Wetter…
  continue reading
 
Themen: Müllhalde statt Recyclinghof in Gremberg? | Kompakt I | Großer Tag für das Kinderdreigestirn in Bensberg | Kompakt II | Gaststätten in Köln mit dem Zertifikat "gemeinwohlbilanziert" | Studiogespräch: Martina Dietrich, Vorstand Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V. | Wahl-O-Mat startet in Bonn | Die Titanic kommt nach Köln-Ehrenfeld | Wilde Ale…
  continue reading
 
Wenn du zu einem Geburtstag eingeladen bist und so gar keine Idee hast, was du schenken sollst, dann gibt es zum Glück immer eine Person aus der Freundesgruppe, der oder die eine super Geschenkidee hat. Deine einzige Beteiligung ist dann meistens auch nur, Geld an die richtige Adresse zu paypalen. Dabei kann es wie bei kölncampus-Reporter Joni auch…
  continue reading
 
Die Semesterferien fangen gerade an, doch für viele Studis bedeutet das nicht unbedingt Erholung, sondern Schreiben - sei es Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Aber was ist, wenn du nur vor dem leeren Blatt sitzt und einfach nicht weiterkommst? Kölncampus-Reporterin Maxine hat sich dieses Phänomen sowie Tipps für dessen Lösung angeschaut…
  continue reading
 
Die Bundestagswahl stehen an und die politischen Debatten im Netz werden immer hitziger. CDU-Chef Friedrich Merz spricht sich jetzt für eine strengere Asylpolitik aus, woraufhin die AfD reagiert. Überall heißt es, die Brandmauer sei gefallen. Was genau dieser Ausdruck der "Brandmauer" bedeutet und was gemeint es, wenn es heißt, sie sei gefallen, er…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
  continue reading
 
Themen: Grippewelle vor Karneval | Zu wenig Lernräume in der Unibibliothek Köln | Kompakt | Brühl sucht mit Handzetteln das neue Dreigestirn | Studiogespräch: Georg Müller, Festausschuss Brühler Karneval | Wie die Bundeswehr sich ein neues Image verschafft | Kölner Wahrzeichen Colonius: Bald wieder geöffnet? | Von Köln zu Fuß bis auf die Zugspitze …
  continue reading
 
Geht es um Hausarbeiten oder sonstige Arbeiten, greifen Studis gerne zu ChatGPT, DeepL und Co. KIs sind aus dem Studienleben nicht mehr wegzudenken und deswegen bieten einige Unis inzwischen ihre eigenen Versionen an. Frührausch-Kollegin Jessica erklärt, auf was man beim Lernen mit KIs achten muss.저자 Kölncampus
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생