Podcast by www.einfachdeutschlernen.com
AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expertinnen und Experten für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. Daneben besprechen wir aktuelle medizinische Studien aus international anerkannten Fachjournalen – wie dem NEJM oder dem JAMA. Dabei inkludieren wir unter anderem relevante Themen aus Innerer Medizin, ...
Das subkulturelle Musik-Magazin
Ausgewählte VAN-Artikel für Dich vorgelesen.
Drei Streamingneuheiten (frei ausgewählt), drei Streamerinnen (Arabella, Dobrila und Vanessa), ein Zeitlimit von einer Stunde (nimmt keine von uns ernst) – das ist unser monatlicher 🎙 Stream-Talk! Unabhängig, informativ und persönlich ordnen wir für dich ausgewählte Neustarts ein. Happy Streaming!
Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Portraits, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Neue Folgen erscheinen jede Woche auf http://derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
Wenn es mal sonst nichts zu lachen gibt, gibt’s immer noch „Was hören die, das ich nicht sehe?“. Und wenn es viel zu lachen gibt, dann gibt’s hier halt noch mehr. „Was hören die, das ist nicht sehe?“ ist der wöchentliche „Mini-Late-Night-Show-Podcast“ für den kleinen Podcast-Hunger und „Mini-Late-Night-Show-Podcast“ ist ein absolut nices Wort. Enjoy!
R
Reise meines Herzens. Der Podcast, der dir hilft auf dein Herz zu hören und ein selbstbewusstes Leben zu leben.


1
Reise meines Herzens. Der Podcast, der dir hilft auf dein Herz zu hören und ein selbstbewusstes Leben zu leben.
Die Sendung mit der Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Wer hat das Fernsehen cool gemacht? Wir sprechen mit denen, die das elektronische Lagerfeuer neu erfunden haben – die es schräg, verrückt, einfach anders gemacht haben. Die coolen TV-Socken des 20. und 21.Jahrhunderts, mit Blicken hinter die Kulissen - und in die Glaskugel der Fernsehzukunft.
Wie kann man Kinder motivieren? Welche Erziehungsansätze sind gut erforscht und funktionieren wirklich? Wie führt man eine Klasse? In diesem Podcast erfahren Eltern, Lehrer und Erziehende - auf leicht verständliche Weise - die neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Pädagogische Psychologie, Erziehungspsychologie, Klassenführung und Motivationspsychologie. Für jeden, der das viele Schreien und Schimpfen leid ist. :) Mehr Informationen finden Sie im Buch "Was tun, wenn Kinder nicht hö ...
Die Leinwände bleiben aktuell dunkel, aber das Kino lebt! News zu neuen Streifen, Filmtalks und pikante Brancheninsides: Charlotte und Sven begeben sich auf spannende Reisen im Cineplex-Kosmos. Ein Muss für alle Filmfans, die hinter die Kulissen des Kinoalltags schauen. Seid dabei, Mikrofon läuft und Action!
Welkom in onze gezellige online studio! Interessante gesprekken over het leven hoor je hier!
QnA mit Sputti zum Thema Guildnews, GW2 und Heart of Thorns
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post. Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis d ...
Podcast zu www.wertvoller-vertrieb.de, Sprecher (meistens): Meike Wiarda
Radio und Audio sind die Zukunft! In der Reihe "vom HörenSagen - der Audio-Podcast" wird genau das bewiesen. Das Moderatorenduo Wolfgang Walluch und Maria Holzinger sprechen mit Key-Playern rund um das Thema Audio und Radio und zeigen, warum wirklich jedes Unternehmen genau auf dieses Medium setzen sollte. Illustration credit: Humaaans by Pablo Stanley. (https://www.humaaans.com/)
Der GEO-Podcast: Spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit GEO-Reportern und Experten, ausgewählte GEO-Reportagen, O-Töne aus Metropolen, Urwald, Wüste oder Antarktis. Jeden Donnerstag neu.
Frequenz ist das Audio- und Podcastmagazin von Viertausendhertz. Hier diskutieren, besprechen und reflektieren wir alles Hörbare im Netz. Vom kabellosen Kopfhörer und smarten Sprachassistenten bis zum Hype um narrative Hörserien und tägliche Newspodcasts. Analysen, Hintergründe und Rezensionen vom Viertausendhertz-Team und ausgewählten Expert*innen aus der Audio- und Podcastwelt. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Hervorragende Recherchen. Spannende Geschichten. Großartige Portraits und echte Einblicke. brand eins steht für ausgezeichneten Journalismus. Hier gibt’s das beste Wirtschaftsmagazin Deutschlands auch zum Hören.
Wandern durchs Allgäu, auf Frankensteins Spuren in Ingolstadt wandeln oder Bayerns einzigen Leuchtturm entdecken: Der Podcast von DB Regio Bayern verrät euch, was ihr im Freistaat gesehen, erlebt und erkundet haben müsst.
Jeden Morgen während acht Wochen steht Ihnen ein neuer Audio-Artikel der SonntagsZeitung zur Verfügung. Die Auswahl unserer Redaktion gibt Ihnen die Möglichkeit, die besten Reportagen, Porträts, Features und Hintergrundberichte der SonntagsZeitung auch im Hörformat zu geniessen.
Wer nicht lesen will, muss hören! CHIP.Funk ist ein Podcast der Webseite CHIP.de rund um Technik, Entertainment und alles, was das Netz bewegt.
Briefe aus dem All - Ein Briefroman für Kinder von Henry Krasemann über Astronomie
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
Der LindeMedia Podcast informiert sie vollumfänglich über zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.
Siegfried Lachmann ist Unternehmer, Speaker, Trainer und Businessberater im In- und Ausland. Das erste Unternehmen gründete er mit 18 Jahren, gefolgt von einigen weiteren Gründungen. Seit 2008 ist er erfolgreich mit der Firma siegfriedlachmann.de unterwegs. Die große Botschaft "Mach etwas aus Deinem Leben - verschieb die Entscheidung nicht" zieht sich durch viele Veranstaltungen als roter Faden hindurch. Mit Sachverstand, Humor und Wissen aus Erfahrung vermittelt er praktische und umsetzbare ...
Jeden Sonntag neu: von und zur hören - der aktuelle und persönliche Podcast von und mit Diana zur Löwen und Felix von der Laden. Komm wir setzen uns zusammen. Nimm dir den Moment, sprich über die Welt ganz entspannt.
Der WIFI-Podcast ist ein Produkt von wuapaa.com - die redaktion. Monatlich gibt es neue, informative und spannendes Highlights aus den sieben Rubriken Managment/Unternehmensführung, Persönlichkeit, Sprachen, Betriebswirtschaft, EDV/Informatik, Technik und Branchen.
Der exklusive Blick hinter die TV-Kulissen. Wir sprechen mit denen, die dafür sorgen, dass wir Fernsehen so toll finden: mit Moderatoren, Schauspielern, Produzenten, Redakteuren, ... Gemeinsam erinnern wir uns an frühere TV-Formate, sprechen über aktuelle Sendungen, wagen einen "Blick hinter die Kulissen" und versuchen auch immer mal wieder in die TV-Glaskugel der Zukunft zu schauen.
Udo Wachtveitl, bekannt aus dem Münchner "Tatort", erzählt das Leben des Komponisten Ludwig van Beethoven. Vor 250 Jahren befindet sich Europa radikal im Umbruch, die Französische Revolution lässt von Paris aus mit ihrem Ruf nach "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" die adligen Machthaber zittern. In dieser Zeit komponiert Beethoven seine unsterbliche Musik. Die Geschichte eines radikalen Individualisten als akustische Erzählung in zehn Folgen. Mit Cornelius Obonya als Beethoven. Recherchi ...
Im Podcast "Wer lernen will, muss hören!" beleuchtet Adobe das Thema digitale Bildung aus unterschiedlichen, brandaktuellen Perspektiven. Mit spannenden Gästen diskutiert Moderator Mirko Drotschmann verschiedenste Bildungsaspekte in Zeiten des digitalen Wandels. Nach den spannenden Diskussionen in den ersten beiden Staffel, setzt Adobe jetzt thematisch wieder genau dort an. Wie funktioniert eigentlich hybrides Lernen und welche Herausforderungen aber auch Chancen resultieren daraus? Welchen ...
Grundbildung – Hören! – Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt eVideoTransfer2 und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um digitale Tools – im Unterricht und darüber hinaus. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter ...
Bayern hat viele Seiten - wir zeigen Ihnen die SchönstenZahlreiche Sehenswürdigkeiten, Feste und Brauchtümer locken die Touristen aus Nah und Fern. Das Münchner Oktoberfest, das Schloss Neuschwanstein, das Weltkulturerbe Bayreuther Opernhaus oder die Bamberger Altstadt sowie die vielen traditionellen Kirchweihen vom Frankenwald bis nach Ostbayern sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und beliebt.Doch nicht nur das Kulturelle begeistert die Menschen. Bayern, das ist auch Naturland ...
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Notfallmanagement: Konzepte für einen souveränen Umgang – Teil 2
43:06
43:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:06
Mit Dr. med. Benjamin Junge & Sebastian Esch * Freischaltcode, um AMBOSS 1 Monat kostenlos zu testen*NOTFALL21Infos zur Aktion und wie ihr den Code einlöst, findet ihr auch unter go.amboss.com/Notfall Mehr zum Campus für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.https://cin.team/ Zu der AMBOSS–SOP Anaphylaxie: https://go.amboss.com/h2e Mehr zum AMBOSS-Podca…
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören, Heute: mit einer Gänsehaut, und warum sie so heißt, Wölfen im Schafspelz, tierischen Gästen im Keller, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.저자 Marie Güttge
W
WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer


1
Natürliche und logische Konsequenzen bei Fehlverhalten (Was sagt die Forschung?)
4:20
4:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:20
Erziehungspsychologie: Gibt es effektive Alternativen zum "Schreien und Schimpfen"?Eine erst kürzlich publizierte Metaanalyse, in der etliche Studien zusammengefasst und analysiert wurden, liefert eindrucksvolle Belege:Leijten, P., Gardner, F., Melendez-Torres, G. J., Van Aar, J., Hutchings, J., Schulz, S., ... und Overbeek, G. (2019). Meta-analyse…
Ich kann es kaum glauben, vor genau einem Jahr bin ich das letzte mal im Ausland gewesen. Vor einem Jahr bin ich das letzte mal geflogen. Doch genau jetzt bin ich das erste mal für einen Kurzaufenthalt nach Dänemark gereist. Ja, in Corona-Lockdown-Zeiten. Warum und wie das Ganze ging, hörst du in dieser Episode. Von Herz zu Herz Deine Nicole Meine …
L
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören


1
Kommt Armin Laschets Brücken-Lockdown in der Corona-Pandemie?
20:57
20:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:57
Der NRW-Politik-Podcast vom 9. April 2021 "Lockdown", "Lockdown light", "Teil-Lockdown", "Wellenbrecher-Lockdown": Was bedeutet jetzt Armin Laschets "Brücken-Lockdown"? In der Ländersache spricht Max Plück, Leiter der Redaktion Landespolitik der Rheinischen Post, mit Moderatorin Anja Wölker über das Konzept. Weitere Themen des Gesprächs: Kritik von…
Eine der wenigen positiven Geschichten der Pandemie Wer in Quarantäne sitzt, ist auf Hilfe von anderen angewiesen. Dass diese Netze um vieles besser funktionieren, als es Ämter und Institutionen je erwartet hätten, ist eine der wenigen Positivgeschichten der Pandemie, berichtet STANDARD-Autor Tom Rottenberg.…
»Kaum ist der letzte Ton verklungen, kommt mein Vater zu uns und sagt auf niederländisch: ›Ich kann nicht mehr. Wir hören auf.‹ Sein Gesicht ist weiß, er stützt sich mit beiden Händen auf das Klavier. Ich streichle seine Hand, er zeigt keine Reaktion. Meine Mutter sagt: ›Du schaffst das. Noch ein Lied bis zur Pause. Los, danach schauen wir.‹« Imman…
S
Stream-Talk – Streaming zum Hören


1
Stream-Talk #6: Von Sexualität und Identität – Wir sprechen über SKY ROJO, WE ARE WHO WE ARE, PURE
50:29
50:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
50:29
🧭 In dieser Episode widmen sich Arabella, Dobrila und Vanessa drei Serien, deren Protagonist*innen auf unterschiedlichste Weise die Frage nach der eigenen Identität umtreibt und die neu verorten müssen, wie sie sich zu ihrer Sexualität verhält. 💃 In der spanischen Netflix-Serie SKY ROJO entfliehen drei Prostituierte dem Bordell und ihrem Zuhälter. …
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Notfallmanagement: Konzepte für einen souveränen Umgang – Teil 1
39:11
39:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
39:11
Mit Dr. Benjamin Junge & Sebastian Esch * Freischaltcode, um AMBOSS 1 Monat kostenlos zu testen*NOTFALL21Infos zur Aktion und wie ihr den Code einlöst, findet ihr auch unter go.amboss.com/Notfall Mehr zum Campus für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.https://cin.team/ Zu der AMBOSS–SOP Anaphylaxie: https://go.amboss.com/h2e Mehr zum AMBOSS-Podcast: h…
Ostern - Easter𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/qhd0ViFd-Rs𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/monologe𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH저자 www.einfachdeutschlernen.com
Eine Folge ganz im Zeichen des Corona-Chaos ¯\_(ツ)_/¯
S
SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören


Hugo Egon Balder (70) ist eine lebende TV-Legende. ‚Tutti Frutti‘, ‚Alles Nichts Oder?!‘, ‚RTL Samstag Nacht‘, ‚Genial daneben‘ - das alles und noch viel mehr ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Sein Motto: Scheitern ist normal.저자 Daniel Franzen und Christoph Tautz
G
Grundbildung – Hören!


1
Was sind Gelingensfaktoren zum Erreichen von Menschen mit geringer Literalität?
38:51
38:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:51
Ein Interview mit Fabian Walpuski, pädagogischer Mitarbeiter beim Thüringer Volkshochschulverband e.V.. Weiterlesen und schauen: Alphadekade Projekt GruKiTel Thüringer Volkshochschulverband e.V. Lernen am Telefon "WissensBiss" der Woche Zur Übersicht des Podcast Grundbildung – Hören! „Grundbildung Hören!“ ist Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen …
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Seife, und warum sie sauber macht, zwei Kindern und ihren drei Mamas, Käpt`n Blaubär und einem eingeschrumpelten Dino, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.저자 Marie Güttge
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Krokodilen, und warum sie so heißen, Echsen im Zoo, Luftpiraten in Gefangenschaft, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.저자 Marie Güttge
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit runden und eckigen Gullydeckeln, Geschirr, und wie es hergestellt wird, Sitzkreisen, und warum sie so wichtig sind, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.저자 Marie Güttge
Die Sendung mit der Maus. Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Watte, und wie sie entsteht, Kindern auf einer Hallig, elektrischen Geräten und ihrem Energieverbrauch, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.저자 Verena Specks-Ludwig
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Federn, und aus was sie bestehen, einer Fahrt in einem Heißluftballon, grauen und weißen Luftpiraten, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.저자 Verena Specks-Ludwig
Die Sendung mti der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Hühnern und ihren Eiern, Kindern, die Rugby spielen, einem Prinzen, der nicht schwimmen kann, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.저자 Nina Heuser
Krise als Chance Kennst du die verschiedenen Phasen deines Lebens? Was denkst du, wieviele gibt es? Ich habe drei für mich und dich definiert, die ich dir heute gerne näher bringen möchte. Du erfährst, … … was jede dieser Lebensphase an Positivem und Negativem bereit hält… was du aus jeder Phase lernen kannst… warum jede Krise auch eine Chance für …
STANDARD-Redakteur David Rennert über das, was der Nasa-Rover Perseverance seit seiner Landung auf dem Mars erlebt hat. Vor 40 Tagen landete eine Nasa-Mission auf dem Mars – die Erwartungen der Wissenschaftler weltweit sind immens. Wie es dem Mars-Rover Perseverance bisher auf dem roten Planeten ergangen ist und was die Daten, die er bisher gesamme…
Die Corona-Pandemie stellt unseren Zusammenhalt als Menschheit infrage. Wir wissen immer weniger, was Gesellschaft eigentlich ist Was ist Gesellschaft, was kann sie vom Einzelnen verlangen? Diese Frage taucht nicht nur in der Pandemie in neuer Form auf. Eines ist klar: Ohne gemeinschaftliche Solidarität gibt es keine Zivilisation. Aber der Gesellsc…
W
WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer


1
"Fühlst du dich krank?" - Kinder durch Sprache nicht unnötig pathologisieren... | Erziehungspsychologie
3:07
3:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:07
Manchmal stellen Erziehende – aus bester Absicht und Fürsorge – leider sehr einseitige Fragen:– "Fühlst du dich krank?"– "Geht's dir nicht gut?"– "War die Schule heute wieder langweilig?"Psychologische Forschungsergebnisse legen nahe, dass Erziehende durch derartige Fragestellungen ungewünschte Gedankengänge bei ihren Kindern verstärken ("Scheinbar…
L
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören


1
Was Merkels Entschuldigung für die politische Kultur in NRW bedeutet
47:20
47:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
47:20
Der NRW-Politik-Podcast vom 26. März 2021"Die in Berlin wissen ja auch nicht, was sie tun!" - Was bleibt am Ende übrig von Merkels Canossagang wegen der Osterruhe-Idee? Wir analysieren die Folgen für die Politik, insbesondere in NRW.
Bei Lego setzt man auf rechtliche Druckmittel gegen die Konkurrenz. Die STANDARD-Redakteure Andreas Danzer und Leopold Stefan berichten über einen Youtuber und Händler alternativer Bausteine, der sich nicht aus dem Markt drängen lassen will. Er ist bereit, gegen den Spielzeugriesen vor Gericht zu gehen.…
Die Menschen hinter der Desinformationskampagne und was sie denken Der Protest gegen die Corona-Maßnahmen und die Zweifel an der Gefährlichkeit des Virus selbst kommen auch per Post. STANDARD-Redakteurin Gabriele Scherndl analysierte hunderte Flugblätter aus dem ganzen Land.저자 DER STANDARD
Gerade in der scheinbar reflektierten Theaterwelt überlebt ein autokratischer Führungsstil, der Machtmissbrauch begünstigt. Für einen Kulturwandel braucht es neue Bilder und Vorbilder. Geschrieben von Hartmut Welscher, gesprochen von Katrin Boers.저자 Hartmut Welscher
Heute gibt es ein spezielles Engelkarten-Reading für dich. Ich ziehe drei Engelkarten aus einem Kartendeck von Kyle Gray. Welche wählst du? 1, 2 oder 3? Viel Freude dabei und teile mir gerne mit, wie du die Episode findest und ob es dir für deine Lebenssituation geholfen hat. Alles Liebe Deine Nicole Meine neue Website ist online, ich freue mich se…
L
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören


1
Öffnungen von Schulen und Kitas - warum die Landesregierung stur bleibt
29:35
29:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
29:35
Der NRW-Politik-Podcast vom 19. März 2021 Die Corona-Zahlen steigen, die britische Mutation verbreitet sich immer weiter. Und durch den Impfstoff mit dem Serum von AstraZeneca werden auch Lehrerinnen und Erzieher nicht wie eigentlich geplant bald immunisiert. In dieser Situation sehen Städte wie Wuppertal, Dortmund und Duisburg nicht ein, Schulen u…
Selina Thaler geht der Frage nach, wieso Menschen in Zeiten des Online Shoppings noch in Sexshops einkaufen. Die Corona-Pandemie verschafft dem Erotikhandel einen Aufschwung - nicht nur Online. Warum kaufen die Menschen ihre Sextoys auch weiterhin im Geschäft? Selina Thaler hat sich in der Welt der Dildos, Plugs und Gleitgels auf die Suche nach Ant…
WHDDINS ist wieder am Start! Mit einer Jubiläumsfolge: ein Jahr Corona-Pandemie, yay! Und es wird die „goldene abgestorbene letzte Gehirnzelle“ verliehen!
Ein Dorf, das dem Braunkohle-Abbau weichen soll, wehrt sich. In Nordrhein-Westfalen werden weiterhin Dörfer umgesiedelt, damit die darunterliegende Braunkohle abgebaggert werden kann. Und das, obwohl die deutsche Regierung den Ausstieg aus dem Braunkohleabbau längst beschlossen hat. Wie sich einige Bewohner mit allen Mitteln des zivilen Ungehorsam …
Experteninterview mit Dr. Markus Dahlem (Physiker) Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcastMehr zum AMBOSS-Blog: https://blog.amboss.com/de Mehr zu Migräne im AMBOSS Kapitel:https://go.amboss.com/fkz저자 AMBOSS-Redaktion
W
WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer


1
Weniger Konflikte und Beziehungen verbessern – Das berühmte Ferienzeltlager-Experiment (begleitend zum Buch "Was tun, wenn Kinder nicht hören?)
7:48
7:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:48
Wie kann man verfeindete Gruppen wieder zusammenführen? Im berühmten Ferienlager-Experiment (Robbers Cave Experiment, 1961) gelang es, die Jungs eines Ferienlagers wieder miteinander zu versöhnen. Schlüssel zum Erfolg: Das Verfolgen gemeinsamer Ziele... Dieses klassische Experiment gibt bis heute wichtige Impulse für Sozialpsychologie, Erziehungsps…
R
Reise meines Herzens. Der Podcast, der dir hilft auf dein Herz zu hören und ein selbstbewusstes Leben zu leben.


1
Mit Feng Shui Einklang im Leben finden - Carolin Schwerin-Kirsch im Interview
1:04:19
1:04:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:04:19
Carolin Schwerin-Kirsch ist Feng Shui Beraterin, Theta Healing Practitioner und Holistic Coach. Carolin hat versucht dem roten Faden im Leben nachzujagen.Ausbildung, Studium, guter Job im Personalwesen. Die Stationen waren strategisch geplant und aufeinander aufgebaut, es sollte alles Sinn machen.Doch was hatte sie vergessen? Sich zu fragen, was si…
Der NRW-Politik-Podcast vom 12. März 2021 Landespolitik-Chefkorrespondentin Kirsten Bialdiga erläutert, was Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Donnerstag bekannt gegeben hat - und das war eine Menge: Die Schulen sollen trotz steigender Inzidenzwerte öffnen, die Grenzregionen zusätzlichen Impfstoff bekommen (falls mal welcher übrig ist)…
D
Deutsch lernen durch Hören

1
#73 Fritz und Anna suchen eine neue Wohnung und Fritz bietet Anna eine Wohngemeinschaft an
2:15
2:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:15
Fritz und Anna suchen eine neue Wohnung und Fritz bietet Anna eine Wohngemeinschaft an𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/QlRCl7ZRiWA?t=967𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ► https://www.einfachdeutschlernen.com/schrifliche-materialien𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH저자 www.einfachdeutschlernen.com
Sie müssen schleichen können wie eine Raubkatze, elegant sein wie ein Höfling und im Verborgenen agieren wie ein Assassine. Sie vermitteln zwischen Drama und Realität, Bühne und Außenwelt, Künstler:innen und Publikum. Und doch sind ihre Anstellungsverhältnisse häufig prekär. Eine Ode an die Platzanweiser:innen. Geschrieben von Benjamin Poore, gespr…
Bei der Künstlersozialkasse sind für die Musik 54.575 freiberuflich Tätige aller Genres gemeldet, und ihr jährliches Durchschnittseinkommen von 14.500 Euro bleibt mit Abstand das mieseste verglichen mit anderen Bereichen des Kulturschaffens. Die gut 7.500 »Klassik«-Interpret:innen unter ihnen, vom Geiger über die Chorleiterin bis zur Sopranistin, e…
Viele, die sich in der Klassikwelt tummeln, wurden schon in sie hineingeboren. Die Geschichten von Menschen, die ohne Klassik-Sozialisation zu dieser Musik finden, sind ganz unterschiedlich. Sie haben jedoch gemein, dass ihre ersten Schritte wacklig und unbeholfen sind, wie die erste schlingernde Fahrt auf einem Einrad. Geschrieben von Jeffrey Arlo…
Geht Albrecht Selge in die Philharmonie, ist der Klassik-Grizzly da. Geht Selge ins Konzerthaus, ist der Klassik-Grizzly da. Geht Selge in die Deutsche Oper, die Staatsoper, die Komische Oper, ist der Klassik-Grizzly da. Wer ist dieser Konzertsüchtige? Geschrieben von Albrecht Selge, gesprochen von Katja Dziadzka und Katrin Boers.…