Zu Gast 공개
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Aktuelle Nachrichten und Spielberichte zu Borussia Dortmund. Impressum: https://www.ruhrnachrichten.de/impressum/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach 14 Jahren verabschiedet sich Ulrich Khuon als Intendant des Deutschen Theaters in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin Iris Laufenberg ist keine Unbekannte. Ein ganzes Jahrzehnt hat sie das Berliner Theatertreffen geleitet, mit Beginn der Spielzeit 2015/2016 wurde sie Geschäftsführende Intendantin des Schauspielhauses Graz. Heute spricht Iris Lau…
  continue reading
 
Susan Bernofsky bringt den US-Amerikaner*innen die deutsche Literatur nahe – sie übersetzt Franz Kafka und Herrmann Hesse, Opernlibretti von Mozart, aber auch zeitgenössische Literatur von Jenny Erpenbeck oder die deutschen Texte von Yoko Tawada. Für diese Arbeit wurde sie mit der Schlegel-Gastprofessur der Berliner Freien Universität ausgezeichnet…
  continue reading
 
„Teorema“ gehört zu den bekanntesten Werken Pier Paolo Pasolinis. In dem Spielfilm aus dem Jahre 1968 zeigt der italienische Regisseur den Zerfall einer Industriellenfamilie, die dem Charme eines jungen Mannes erliegt. Bereits 1992 schrieb der italienische Komponist Giorgio Battistelli die Oper „Teorema“ nach Motiven aus Pasolinis Film. Seine neue …
  continue reading
 
Dortmund lässt zu viel liegen, Spielzeit mit gemischten GefühlenEs war eine schwarzgelbe Saison mit vielen Höhen und Tiefen, eine emotionale Achterbahnfahrt von der ersten Minute an. Es begann mit der niederschmetternden Diagnose von Sebastién Haller, einem mäßigen Start in die Saison und zahlreichen Rückschlägen. Erst im neuen Jahr präsentierte si…
  continue reading
 
Die Geschichte von Orpheus und Eurydike haben den Regisseur und Musiknerd Axel Ranisch zu einem Musikfilm inspiriert: Eine junge Dame im Callcenter verliebt sich in einen kleinkriminellen Straßentänzer. Das Ganze changiert zwischen Puccini und Verdi, Berlioz und Christian Steiffen. Axel Ranisch ist heute bei uns zu Gast auf rbbKultur.…
  continue reading
 
Fans können es kaum erwarten, Euphorie kennt keine GrenzenEs ist angerichtet in Dortmund, die Borussia steht kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Während die Fans es kaum noch erwarten können, sind auch die Reporter voller Vorfreude auf ein historisches Ereignis. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken voraus auf die letzte H…
  continue reading
 
Das Gorki-Theater nimmt die Protesten gegen Erdoğan und sein Regime im Istanbuler Gezi-Park vor 10 Jahren zum Anlass für ein Festival: "Gezi - Ten Years After". Es geht um aktuelle politische Umbrüche und erhoffte Aufbrüche. Kuratiert hat dieses Festival die Gorki-Intendantin Shermin Langhoff. Ihr zur Seite stehen Aktivist*innen wie der Politikwiss…
  continue reading
 
14 Jahre war Ulrich Khuon Intendant des Deutschen Theaters in Berlin. Er hat Krisen und Umbrüche wie die #Metoo-Debatte oder den Kultur-Lockdown erlebt. Als Vorsitzender des Deutschen Bühnenvereins hat er für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Künstler:innen und die Geschlechtergerechtigkeit gekämpft. Nach dieser Spielzeit wollte sich Ulri…
  continue reading
 
Fans können es kaum erwarten, Vorfreude nimmt täglich zuEuphorie und Vorfreude pur herrscht in Dortmund, denn die Borussia steht kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Nach dem Sieg in Augsburg ist das Team von Edin Terzic nur noch einen Dreier gegen Mainz vom ganz großen Triumph entfernt. Was ist vom letzten Spiel zu erwarten? Wie nervös ist das U…
  continue reading
 
Viele kennen Ruth Reinecke als Marlene Kupfer in der Fernsehserie "Weißensee". Für diese Rolle wurde sie 2016 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Sie kommt von der Bühne und war 40 Jahre lang Ensemblemitglied am Maxim Gorki Theater. Heute spricht Ruth Reinecke am Diversity-Tag über die Rollen, die ältere Schauspielerinnen im Theater und Film verkör…
  continue reading
 
"Regarding Beethoven" - so heißt das gerade erschienene Album des Pianisten Markus Becker. Darauf nimmt er Beethoven zum Anlass, Eigenes zu erschaffen, zu improvisieren. "Aus kleinen Dingen soll etwas wirklich Neues entstehen.“ - sagt er dazu. Wie kleine Motive als Ausgangspunkt für heutige, übersprudelnde Klänge werden, erzählt er uns heute - und …
  continue reading
 
Sie erklärt gerade den Briten Deutschland. Die Historikerin Katja Hoyer ist in der DDR geboren und lebt in England. Ihr Buch "Beyond the Wall" wird in Großbritannien stark rezipiert, nun erscheint es auch auf Deutsch: "Diesseits der Mauer". Wir reden mit ihr über Klischees, Wahrheiten und warum Ostdeutschland so viel vielfältiger ist, als viele den…
  continue reading
 
Wer denkt, Statistiken oder Grafiken mit Diagrammen seien dröge und langweilig, der kennt Katja Berlin nicht. Ihre Kolumne "Torten der Wahrheit" erscheint seit 2015 wöchentlich in "Die Zeit". Darin analysiert sie auf lustige, aber oft tiefgründige Art und Weise Politik und Gesellschaft. Man muss oft sofort laut über ihre Zuspitzungen lachen, aber e…
  continue reading
 
Torjäger überragt bei nächstem Kantersieg, Abwehrchef muss sich entscheidenNach fast zwei Jahren Pause ist RN-Redakteur Florian Groeger mal wieder zu Gast bei Moderator Sascha Staat und daher ist es kein Wunder, dass es eine Menge zu besprechen gibt. Unter anderem die famose Vorstellung von Sebastièn Haller im Spiel gegen Gladbach oder die noch aus…
  continue reading
 
C/O Berlin präsentiert als eines der großen Ausstellungshäuser für Fotografie in Berlin sowohl renommierte Fotograf*innen als auch junge Talente. Erstmalig wird das Haus nun von einer Doppelspitze geleitet: Kathrin Schönegg und Sophia Greiff. Die beiden sind heute zu Gast auf rbbKultur.
  continue reading
 
Es ist ein wundersamer Wunsch, den die Mutter des Berliner Werbetexters Matthias hat: Nach ihrem Tod soll er ihre Asche auf einer Insel vor der Küste Kubas verstreuen. Das bringt Matthias´ Leben gehörig durcheinander. Im Film "Ernesto's Island" trifft ein Deutscher auf kubanische Lebensart und die Frage nach Heimat stellt sich neu. Die Hauptrolle s…
  continue reading
 
Die Operninszenierung von "Hamlet" hat der rbbKultur-Musikkritiker Andreas Göbel als "neues Juwel" im Spielplan der Komischen Oper bezeichnet. Für die junge französische Dirigentin Marie Jacquot hatte er nur Lob. Marie Jacquot ist erst 33 - und startet jetzt am Dirigierpult richtig durch. Höchstleistung von sich zu geben, das kennt sie: Sie war Ten…
  continue reading
 
Die Rütli-Hauptschule wurde 2006 bundesweit bekannt, als die Lehrkräfte in einem Brief an den Berliner Senat eine Lösung des Gewaltproblems gefordert hatten. Inzwischen ist auf dem "Campus Rütli" eine Gemeinschaftsschule entstanden, die von 2009 bis vor ein paar Wochen von Cordula Heckmann geleitet wurde. Ein attraktiver Lernort für alle. In ihrem …
  continue reading
 
Flandern, eine Region voller Geschichte, Kulturerbe und Kunst. Die Wiege des Radrennsports, der Nährboden für eine unvergleichliche kulinarische Kultur. Ein Lebensraum im Herzen Europas, ein unerschöpflicher Reichtum an Naturschönheiten, übersät mit historischen Schlössern und Gärten. Darüber spricht Vera Brandner mit Fabian Senftner von VisitFland…
  continue reading
 
Wolfsburg ist kein Maßstab, Spanier locken den EngländerDer VfL Wolfsburg war am Sonntag kein Maßstab für Borussia Dortmund. Durch den Kantersieg gegen die Autostädter macht die Mannschaft von Edin Terzic weiter Druck auf die Bayern und bleibt am Rekordmeister dran. Derweil brodelt es gewaltig in der Gerüchteküche, denn angeblich hat Real Madrid se…
  continue reading
 
Iveta Apkalna gilt als eine der führenden Organist:innen weltweit. Die lettische Musikerin ist seit der Eröffnung Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie. Wenn eine repräsentative Orgel eingeweiht werden soll, wird sie engagiert. Mit ihrer neuen CD "Oceanic" setzt sich Iveta Apkalna mit einem ihrer Lieblingselemente zusammen: dem Wasser. Wa…
  continue reading
 
Die Sopranistin Katharina Konradi singt auf den großen Bühnen, ihre besondere Leidenschaft gilt dem Lied. Für ihre neue CD "Insomnia" hat sie Lieder von Schubert ausgesucht. Bemerkenswert dabei ist, dass die Sängerin erst mit 15 Jahren aus Kirgistan nach Deutschland kam und sich in ihrer neuen Heimat erst durchkämpfen musste. Wie die Musik ihr dabe…
  continue reading
 
Letifaden fordert Sportler und Mensch, Zusammenarbeit mit Terzic sehr engSeit fünf Jahren ist Mike Tullberg als Trainer für Borussia Dortmund tätig und sorgt im U19-Bereich nicht nur für herausragende Ergebnisse, sondern auch für eine sehr gute Ausbildung der Nachwuchskicker. Der Däne liebt die Arbeit mit den jungen Talenten, wobei ihm nicht nur di…
  continue reading
 
Konservative Parteien sind in Europa derzeit geschwächt, teilweise bedeutungslos geworden. Warum dieser Zerfall? Über die Gründe schreibt der Politikwissenschaftler Thomas Biebricher in einem Buch "Mitte/ Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus", das auf unserer Sachbuchliste für den Monat Mai steht. Warum diese Krise ein Problem für di…
  continue reading
 
Diskussionen über Israel und seine Politik werden in Deutschland besonders hitzig geführt. Warum ist das so? Im Buch "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte" schaut Meron Mendel als Deutsch-Israeli auf die Frontlinien. Der Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main lebt seit mehr als 20 Jahren in Deutschland. Im Gastgespräch sprich…
  continue reading
 
Der Geiger und Dirigent gilt als Spezialist der historischen Aufführungspraxis, der aber ein breites Repertoire pflegt. Nun gastiert der frühere Chefdirigent des NDR-Elbphilharmonie Orchesters und Herbert von Karajan-Preisträger in Berlin mit seinem Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester und einem ungewöhnlichen Programm: Beethoven und Cherubini. Wa…
  continue reading
 
Schiedsrichter sorgt für heftige Diskussionen, Gerüchte um den Ex-BorussenAuch fast eine Woche später hallt die Partie in Bochum noch ordentlich nach. Die Fans sind nach wie vor aufgebracht über die Entscheidungen von Schiedsrichter Stegemann, ärgern sich aber gleichzeitig über die mangelnde Effizienz ihrer Borussia. Die hätte beim VfL nämlich auch…
  continue reading
 
Als sie vor 30 Jahren in ihre Wohnung im Bayerischen Viertel in Berlin-Schöneberg einzog, ahnte Ingke Brodersen nicht, was für ein tragisches Schicksal frühere jüdische Bewohner:innen in jenem Haus erleiden mussten. Nun hat die Historikerin das Leben dieser 24 Menschen recherchiert und darüber ein bewegendes Buch geschrieben. Über ihre Spurensuche …
  continue reading
 
Der Lyriker und Theatermacher Dinçer Güçyeter hat den Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Belletristik gewonnen. Er wurde für seinen Debütroman "Unser Deutschlandmärchen" ausgezeichnet. Güçyeter erzählt von den Träumen und Entbehrungen seiner Eltern, die Ende der 1960er Jahre nach Deutschland kamen. Die Jury würdigte die Geschichte als stel…
  continue reading
 
Dieses Jahr ist Österreich Gastland bei der Buchmesse. Als progressiv und selbstkritisch will sich das Land zeigen - und hat entsprechende Autor:innen eingeladen. Eine davon ist die Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher. In ihrem Roman "Wovon wir leben" geht es um eine erschöpfte Krankenschwester, die aber auch privat Care-Aufgaben übernimmt und …
  continue reading
 
In "Rude Girl" erzählt Birgit Weyhe die Geschichte von Priscilla Layne, einer schwarzen US-Amerikanerin aus einfachen Verhältnissen, die Germanistik-Professorin wird. Aktuell ist ihre Graphic Novel für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch nominiert. Heute ist die in München geborene Zeichnerin, die im vergangenen Jahr als „Be…
  continue reading
 
Malen ist nicht mehr zu bremsen, Niederländer macht derzeit den UnterschiedSo schnell kann es gehen, Borussia Dortmund geht als Spitzenreiter in die letzten fünf Spiele der Saison. Die Meisterschaft hat der BVB nach dem Patzer der Bayern in Mainz und dem eigenen Kantersieg gegen Frankfurt nun selbst in der Hand. Doch war wirklich alles so gut, wie …
  continue reading
 
Regina und Tanja Ziegler gehören zu den erfolgreichsten Filmproduzent:innen Deutschlands. Gemeinsam haben sie mehr als 500 Kino-, Fernsehfilme und Serien gedreht und viele Preise bekommen. Am 27. April feiert ihr Unternehmen Ziegler Film das 50. Jubiläum - im TIPI am Kanzleramt. Im Traditionskino "filmkunst 66" werden ausgewählte Produktionen des M…
  continue reading
 
In ihren Prosawerken beschäftigt sich Ulrike Draesner mit den über Generationen hinweg wirkenden Folgen des gewaltsamen 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt ihres neuen Romans "Die Verwandelten" stehen Frauen und ihre Erfahrungen mit dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit sowie unterdrückte Erinnerungen. Heute ist Ulrike Draesner zu Gast auf rbbK…
  continue reading
 
Was bedeutet Männlichkeit und wie kann sie jenseits der Klischees verstanden und gelebt werden? In seinem Debüt "Im Morgen wächst ein Birnbaum" schildert Fikri Anıl Altıntaş die Komplexitäten des Mann-Werdens in einer Migrationsgesellschaft aus der Perspektive eines als muslimisch-türkisch gelesenen Mannes. Heute ist der Journalist, Autor und Exper…
  continue reading
 
Trainer benennt Probleme klar, Titel soll trotzdem herEs hätte ein fast perfektes Wochenende für Borussia Dortmund werden können, wurde es aber nicht. Denn während die Bayern zuhause gegen Hoffenheim nur zu einem Punkt kamen, holten die Schwarzgelben in Stuttgart selbst nur einen Zähler. Und das, obwohl man lange in Überzahl agierte, mit zwei Treff…
  continue reading
 
Der Liedermacher Funny van Dannen ist für seine absurden, ironischen und systemkritischen Prosastücke und Gedichte bekannt. In seinem neuen Buch "Angst vor Gott" bringt er Dinge, Pflanzen und Tiere zum Sprechen und lässt Menschen auf geflüchteten Inseln notlanden. Heute ist der Berliner Liedermacher mit niederländischen Wurzeln, Autor und Maler auf…
  continue reading
 
Gerade senden wir in unserer rbbKultur-Lesung die "Ilias" von Homer. Dieses antike Epos in Versform erzählt die Schlussphase des Trojanischen Krieges. Übersetzt wurde diese Fassung vom Schweizer Altphilologen Kurt Steinmann, der für seine Übersetzerarbeit vielfach gelobt und ausgezeichnet wurde. Wir sprechen mit Kurt Steinmann über seine achtjährig…
  continue reading
 
Ozan Zakariya Keskinkılıç ist Politikwissenschaftler, Lyriker und gläubiger Moslem. Den Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit anti-muslimischem Rassismus. Gerade ist im Verbrecher Verlag sein erstes Sachbuch "Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes" neu aufgelegt worden. Im letzten Jahr erschien zudem se…
  continue reading
 
Mit dem Tanz ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen - das liegt Iana Salenko, erste Solistin am Berliner Staatsballett und Oleksandr Shpak, ebenfalls Tänzer in der Compagnie, sehr am Herzen. Beide kommen aus der Ukraine und laden bereits zum zweiten Mal zu einer Benefizgala im Admiralpalast mit Ballettstars aus ganz Europa - diesmal z…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드