In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Precht !ZDF
…
continue reading
!ZDF #Precht
…
continue reading
Welcome to Optometry Profits Revealed with Peter Precth, your ultimate resource for achieving profitability in the eye care industry amidst modern disruptions. We delve into everything from online frame purchasing, innovative prescription programs, to state-of-the-art lead generation and sales software. Join us as we help opticians, ophthalmologists, and optometrists navigate through these challenging times and grow their businesses to unprecedented heights. Learn from industry experts, succ ...
…
continue reading

1
AUSGABE 201 (Ungeschwärzt – müssen wir Jens Spahn so viel verzeihen?)
41:58
41:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
41:58Der Druck auf Jens Spahn wächst. Dem ehemaligen Gesundheitsminister wird in der Maskenaffäre unter anderem vorgeworfen, zu viel Masken für zu viel Geld gekauft zu haben. Das Ergebnis sind Milliarden, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Welche Konsequenzen sollte das haben? Einige fordern seinen Rücktritt, zu Recht? In dieser Folge sprechen Mar…
…
continue reading

1
AUSGABE 200 (Unter Geiern - wer sind wir und warum so fatalistisch?)
46:35
46:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
46:35Wo ist Richard? Am französischen Mont Ventoux. Richard David Precht bereist gerade eine der wenigen Stellen Europas, an der man alle vier europäischen Geierarten beobachten kann. So beginnt diese sommerliche 200 Folge, in der Markus Lanz und Richard David Precht sich die eine Frage stellen: Wer sind wir und wieviel sind wir? Warum gibt es unser „Ic…
…
continue reading

1
AUSGABE 199 (US-Angriff und Nato-Gipfel: Wie umgehen mit Trump?)
56:54
56:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
56:54„Daddy, bitte verlass uns nicht!“ Das scheint die aktuelle Devise der Europäer im Umgang mit Präsident Donald Trump und den USA zu sein, meint Richard David Precht. Er findet es falsch, dass Kanzler Merz sich nicht gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Iran positioniert hat. Schließlich hängt Deutschlands Ansehen im Rest der Welt davon …
…
continue reading

1
AUSGABE 198 (Israel und das Völkerrecht – mit Kai Ambos)
59:57
59:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
59:57Israel bezeichnet seinen Angriff auf den Iran als Präventivschlag, um der atomaren Bedrohung Teherans zuvorzukommen. So nachvollziehbar Israels Motive sind, entspricht der Luftschlag auch dem Völkerrecht? „Militärische Gewalt ist immer die letzte Option,“ meint Kai Ambos, Professor für Straf- und Völkerrecht, der in dieser Folge zu Gast ist. Zwar m…
…
continue reading

1
AUSGABE 197 (Trumps Strippenzieher: Tech-Oligarch Peter Thiel)
53:49
53:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
53:49Die Trump-Regierung baut die USA radikal um. Was für ein Plan steckt dahinter? Um das zu verstehen, muss man sich den Tech-Oligarchen und PayPal-Gründer Peter Thiel genauer ansehen. „Es geht darum einen kulturellen Fortschritt wieder zurückzudrehen. So gesehen ist es Rollback,“ meint Richard David Precht. Markus Lanz und Richard David Precht bespre…
…
continue reading

1
AUSGABE 196 (Verlustangst: Populisten sind gute Verlustunternehmer)
56:57
56:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
56:57Bundeskanzler Friedrich Merz reist zum US-Präsidenten Donald Trump. Aus vielerlei Gründen eine heikle Mission. Denn Merz ist ein Vertreter eines Europas, das sich explizit gegen Rechtspopulismus richtet. „Das Kerneuropa könnte aber zum Resteuropa werden“, befürchtet Richard David Precht. Was müssen wir tun, um den demokratischen Kern der EU zu erha…
…
continue reading

1
Erschöpfte Gesellschaft – Verlustängste statt Zuversicht - Richard David Precht im Gespräch mit Andreas Reckwitz (S2025/E03)
42:43
42:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:43Verlust statt Fortschritt? Richard David Precht spricht mit Soziologe Andreas Reckwitz über Ängste, Erschöpfung und den schwindenden Glauben an die Zukunft der Moderne.저자 ZDF
…
continue reading

1
Erschöpfte Gesellschaft – Verlustängste statt Zuversicht - Richard David Precht im Gespräch mit Andreas Reckwitz (S2025/E03)
42:43
42:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:43Verlust statt Fortschritt? Richard David Precht spricht mit Soziologe Andreas Reckwitz über Ängste, Erschöpfung und den schwindenden Glauben an die Zukunft der Moderne.저자 ZDF
…
continue reading
Im Sudan ereignet sich gerade die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit. „Es macht mich fassungslos, mit welcher Gleichgültigkeit wir dem gegenüberstehen“, sagt Richard David Precht. Warum wird bei uns so wenig darüber gesprochen? Weil im Zweifel immer andere Themen wichtiger sind, als das, was in Afrika passiert? Dabei sollte es in unserem In…
…
continue reading

1
AUSGABE 194 (Sagen, was ist: Wie gefährdet ist unsere Meinungsfreiheit?)
57:38
57:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
57:38Was ist alles sagbar? Was ist vom Grundgesetz geschützt? Wo endet die Meinungsfreiheit? Mit diesen Fragen startet Markus Lanz in diese Folge. Richard David Precht meint dazu: „Es gibt viele Menschen, die Dinge denken, die sie in der Öffentlichkeit nicht mehr aussprechen.“ Liegt das daran, dass die sozialen Kosten für die freie Meinungsäußerung gest…
…
continue reading

1
AUSGABE 193 (Momentum für die Ukraine – ist die Zeit reif für den Frieden?)
53:10
53:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
53:10„Istanbul, Ukraine, der Krieg – und die Hoffnung, dass es jetzt endlich was wird mit diesem Frieden“, meint Markus Lanz. Aber ist ein Ultimatum an Moskau dafür das richtige Signal? Richard David Precht hat daran große Zweifel und fragt sich, ob das politische Spitzenpersonal nicht gelernt hat, wie man richtig verhandelt. „Merz & Co. und vor allem D…
…
continue reading
80 Jahre Kriegsende: Aus diesem Grund blicken Markus Lanz und Richard David Precht auf die Nachkriegszeit und den Wandel von Millionen überzeugter Nazis zu Demokraten. Richard David Precht fragt sich: „Wie überzeugend war das damals?“ Und „wie wurde an deutschen Stammtischen wirklich gesprochen?“. Sein Großvater erzählte ihm immer, wie wichtig es i…
…
continue reading

1
AUSGABE 191 (Mensch oder Maschine: Wer arbeitet in Zukunft?)
51:25
51:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
51:25Donald Trump will mit den neuen Zöllen Industrie-Arbeitsplätze zurück in die USA holen. Aber kann das funktionieren? Gibt es überhaupt Amerikaner, die IPhones bauen und Schuhe nähen können? Wie teuer werden dann Handys und Sneakers? Vielleicht geht es aber Trump weniger um Arbeitsplätze und mehr um die Zukunft der Robotik. Statt Menschen könnten ba…
…
continue reading

1
AUSGABE 190 (Eine tiefe Sehnsucht: Warum wir glauben wollen)
55:17
55:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
55:17Der Papst ist tot, die Trauer weltweit groß. Aber was hat das mit uns zu tun? Wozu brauchen wir heute noch die Religion? „Ich bin sehr dankbar, dass wir diesen Papst gehabt haben“, meint Richard David Precht, gerade weil Franziskus die christliche Soziallehre wieder in den Mittelpunkt gerückt hat. Markus Lanz und Richard David Precht besprechen in …
…
continue reading
„Das trifft dich wie ein Hammer“, berichtet Markus Lanz über seine Drehreise in das vom Bürgerkrieg schwer gezeichnete Syrien. Vier Monaten sind seit dem Sturz von Bashar al-Assad vergangen. Wie sieht die Lage im Land heute aus? Wie sinnvoll ist es, den neuen Präsidenten Ahmed al-Scharaa mit Hilfsgelder zu unterstützen? Die künftige Bundesregierung…
…
continue reading
„Erleben wir mit Donald Trump das Ende des amerikanischen Zeitalters?“ Mit dieser Frage steigt Markus Lanz in diese Folge ein. Richard David Precht bezweifelt, dass Trump die USA bewusst provinzialisieren will: „Der amerikanische Führungsanspruch ist nicht verschwunden.“ Vielmehr betont Precht, dass wir von Menschen regiert werden, die stark durch …
…
continue reading

1
AUSGABE 187 (Trumps Zoll-Hammer: Das Ende des Welthandels?)
53:21
53:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
53:21Trumps Zoll-Hammer schockt die Welt. Nur, welchen Sinn haben diese Maßnahmen? Wem nützen sie? Dieser Frage gehen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge nach. „Der Kapitalismus hat die Weltrevolution gemacht. Die Menschen sind heute viel kapitalistischer als frühere Generationen“, meint Precht. Sucht sich der Kapitalismus nun seinen We…
…
continue reading

1
The end of the West - A new world order for the future - English Version
42:20
42:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:20The United States and Europe are no longer a community of values. How must Europe position itself? Richard David Precht discusses this with the Bulgarian political scientist Ivan Krastev. Donald Trump's election as President of the USA marks the end of the political West as we knew it. Europe must rediscover its place in a multipolar world to becom…
…
continue reading

1
The end of the West - A new world order for the future - English Version
42:20
42:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:20The United States and Europe are no longer a community of values. How must Europe position itself? Richard David Precht discusses this with the Bulgarian political scientist Ivan Krastev. Donald Trump's election as President of the USA marks the end of the political West as we knew it. Europe must rediscover its place in a multipolar world to becom…
…
continue reading

1
Das Ende des Westens - Die Weltordnung der Zukunft: Richard David Precht im Gespräch mit Ivan Krastev (S2025/E02)
42:20
42:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:20Die Vereinigten Staaten und Europa sind keine Wertegemeinschaft mehr. Wie muss sich Europa aufstellen? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Politologen Ivan Krastev.저자 ZDF
…
continue reading

1
Das Ende des Westens - Die Weltordnung der Zukunft: Richard David Precht im Gespräch mit Ivan Krastev (S2025/E02)
42:20
42:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:20Die Vereinigten Staaten und Europa sind keine Wertegemeinschaft mehr. Wie muss sich Europa aufstellen? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Politologen Ivan Krastev.저자 ZDF
…
continue reading
Der Sozialstaat ist teuer, das Geld ist knapp. Können wir uns das noch leisten? Union und SPD werden das Bürgergeld demnächst wohl reformieren, aber das Reizthema bleibt. Markus Lanz fragt sich: „Woher nehmen einige das Selbstverständnis, dass andere morgens aus dem Haus gehen und sich richtig anstrengen müssen und sie selbst einfach nicht arbeiten…
…
continue reading

1
AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?)
53:28
53:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
53:28„Massenwahn“ nennt Richard David Precht die aktuelle Begeisterung für militärische Aufrüstung in Politik und Gesellschaft. Precht fühlt sich an den Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert, als die europäischen Mächte wie Schlafwandler in den Ersten Weltkrieg zogen und nicht miteinander sprachen. Markus Lanz verweist auf das Telefonat zwischen Donald T…
…
continue reading
„Was Donald Trump gerade macht, ist in gewisser Weise eine Kulturrevolution“, meint Richard David Precht. Die Rede ist von DOGE, der Effizienzabteilung unter Elon Musk, in der vorwiegend junge Männer in US-Behörden stürmen und völlig planlos die Menschen feuern. Sie nennen das Bürokratieabbau. Aber ist das nicht die „faktische Entkernung des Staats…
…
continue reading

1
AUSGABE 183 (Whatever it takes – der Wende-Wumms des Friedrich Merz)
49:53
49:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:53Nach Trumps Eklat mit Selenskyi im Oval Office fallen historische Entscheidungen im Stundentakt. Eine davon kam von der Union, die sich von ihrem Mantra der Schuldenbremse verabschiedet hat. Richard David Precht meint dazu: „Wenn die Schuldenbremse zur DNA der CDU gehört, dann steht die CDU jetzt biologisch informationslos da.“ Markus Lanz fragt si…
…
continue reading
Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner – sie räumen ihre Posten und die AfD hat sich endgültig etabliert. Markus Lanz resümiert: „Die Wahl ist ein Stück weit das Ende der klassischen, alten Bundesrepublik“. Richard David Precht beschäftigt die Frage, wann Friedrich Merz damit beginnen wird, „das Gegenteil von dem zu tun, was er vor der Wa…
…
continue reading
Die Rede von J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz hat Europa aufgeschreckt. Die Idee der transatlantischen Freundschaft ist pulverisiert. Von einem Weckruf für mehr europäische Eigenständigkeit ist die Rede. Aber wie viele Weckrufe hat es schon gegeben, ohne dass wir gehandelt haben? Wir sind beispielsweise sehr abhängig von US-Informa…
…
continue reading

1
Who rules in a democracy? - Richard David Precht in conversation with Erica Benner
43:12
43:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:12Liberal democracy seems ailing. How sustainable is our political and social model? Richard David Precht discusses with the British philosopher Erica Benner. (English language version)저자 ZDF
…
continue reading

1
Who rules in a democracy? - Richard David Precht in conversation with Erica Benner
43:12
43:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:12Liberal democracy seems ailing. How sustainable is our political and social model? Richard David Precht discusses with the British philosopher Erica Benner. (English language version)저자 ZDF
…
continue reading

1
Wer regiert in der Demokratie? - Richard David Precht im Gespräch mit Erica Benner (S2025/E01)
43:12
43:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:12Die liberale Demokratie wirkt angeschlagen. Wie zukunftsfähig ist unser Politik- und Gesellschaftsmodell noch? Richard David Precht diskutiert mit der britischen Philosophin Erica Benner.저자 ZDF
…
continue reading

1
Wer regiert in der Demokratie? - Richard David Precht im Gespräch mit Erica Benner (S2025/E01)
43:12
43:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:12Die liberale Demokratie wirkt angeschlagen. Wie zukunftsfähig ist unser Politik- und Gesellschaftsmodell noch? Richard David Precht diskutiert mit der britischen Philosophin Erica Benner.저자 ZDF
…
continue reading

1
AUSGABE 180 (Trumps Deal-Diplomatie – und Frieden in der Ukraine?)
42:30
42:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:30„Ein bisschen mehr Würde, bisschen mehr Stolz und bisschen mehr eigenständiges europäisches Auftreten, das würde uns sehr gut tun“, so Richard David Precht. Grund dafür ist das Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin, in dem sie sofortige Friedensverhandlungen für die Ukraine vereinbart haben. Ist das ein Erfolg? Welche Rolle spielt die Ukrai…
…
continue reading

1
AUSGABE 179 (Zwischen Grünen und AfD: Wohin steuert der Konservativismus?)
53:08
53:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
53:08Der Wahlkampf wechselt vom Schlafwagen in den Schnellzug. Die historische Bundestagsdebatte letzte Woche sei „wie ein Aufriss der Erdkruste“ gewesen, sagt Richard David Precht. Er fragt sich: „Was ist unterschwellig in diesem Land los, dass es zu solch heftigen Debatten kommt?“ Markus Lanz beschäftigt die Zukunft des Konservativismus. Er meint, Hau…
…
continue reading
Gemeinsam mit der AfD stimmt die Union im Bundestag für eine striktere Migrationspolitik. Ein Tabubruch? Ein Fehler? Oder ein Befreiungsschlag für die Demokratie? Darüber diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe. Nach der turbulenten Bundestagsdebatte über die Unionsanträge wird deutlich, dass „es jetzt tatsächlich um das …
…
continue reading

1
AUSGABE 177 (Trump, Musk & TikTok - Ende des Westens?)
58:12
58:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
58:12Donald Trump ist wieder US-Präsident. Was nun? „Es gibt keinen Westen mehr“, meint Richard David Precht. „Aber unsere Politiker benehmen sich wie unmündige Kinder, die von ihren Eltern verlassen worden sind“. Eine neue Idee müsse her, aber die ist nicht in Sicht. „Wir wirken so hilflos, obwohl es eigentlich so viel politische Kompetenz gibt“, sagt …
…
continue reading

1
AUSGABE 176 (Kanonen oder Butter - wie viel ist uns der Friede wert?)
55:54
55:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
55:54„Wir brauchen neue Ideen, wie man nicht nur eine Altbausanierung an einem Wirtschaftsmodell macht, das nicht zukunftsfähig ist, sondern in zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle investiert,“ so startet Richard David Precht in diese Folge. Markus Lanz stimmt ihm zu und nimmt selbst eine totale Ratlosigkeit im Land wahr - keine Ideen, keine Visionen. Der …
…
continue reading
Donald Trump droht, Grönland zu annektieren. Was will der künftige US-Präsident? „Wir irren vorwärts und entwickeln uns rückwärts“, mit diesem Zitat von Robert Musil kommentiert Richard David Precht diese Entwicklung. Nimmt man Trump beim Wort, könnte die USA dänisches Gebiet angreifen. Löst das den Nato-Bündnisfall aus? Und wer tritt dabei für wen…
…
continue reading

1
AUSGABE 174 (Blick in die Sterne - Der Weltraum des Menschen ist die Erde)
48:33
48:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
48:33Das neue Jahr beginnt und an Silvester haben wir wieder hoffnungsvoll hinauf geschaut: in den Sternenhimmel. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge davon, dass der Himmel nicht nur ein religiöser Sehnsuchtsort ist, sondern von Menschen wie Elon Musk oder Jeff Bezos als Paradies propagiert wird – ein Paradies für ihre Geschäft…
…
continue reading

1
AUSGABE 173 (Kurioses und Übersehenes: Randnotizen des Jahres 2024)
59:54
59:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
59:54Ein Papagei überraschte im Februar im Wildpark von Lincolnshire mit einer perfekten Imitation des Nokia-Klingeltons. Im März suchte man auf Wangerooge nach einem neuen Leuchtturmwärter und im April erinnerten sich die Portugiesen an die Kellnerin Celeste Martins Caeiro, die Soldaten Nelken in die Gewehrläufe steckte und so den Mythos der Nelkenrevo…
…
continue reading
Syrien zwischen Frieden oder neuem Bürgerkrieg? Zwischen islamistischer Diktatur oder Demokratie? Was wird aus den syrischen Flüchtlingen? In dieser Folge beschäftigen sich Markus Lanz und Richard David Precht mit dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad. Lanz ist schockiert von der Grausamkeit des Assad-Clans, die das Land „wie Privatbesitz“ behan…
…
continue reading
Syrer jubeln weltweit, Assads Terrorsystem ist implodiert. Aber wohin wird die Entwicklung gehen? Klar scheint bisher nur, ein demokratisches System nach europäischem Vorbild liegt noch in weiter Ferne. Anders in Georgien. Dort gehen Tausende mit der Europaflagge auf die Straßen. Sie fordern die Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Aber kann E…
…
continue reading

1
AUSGABE 170 (Deutschland einig Jammerland – Wo bleibt die Zuversicht?)
51:41
51:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
51:41„Der deutsche Hang, ein bisschen zu nörgeln, ist nicht unbedingt etwas Negatives“, meint Markus Lanz. Aber der aktuelle Pessimismus geht zu weit. Wir brauchen dringend mehr Zuversicht! Schon der Philosoph Immanuel Kant weist auf „eine innere Verpflichtung zur Hoffnung hin“, so Richard David Precht. Unsere krisengeschüttelte Gegenwart ist wie gemach…
…
continue reading

1
Europa neu erfinden - Richard David Precht im Gespräch mit Robert Menasse (S2024/E06)
43:37
43:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:37Mit Donald Trump als US-Präsident wird die Europäische Union eigenständiger werden müssen. Doch Europa wirkt müde. Richard David Precht diskutiert mit dem Schriftsteller Robert Menasse.저자 ZDF
…
continue reading

1
Europa neu erfinden - Richard David Precht im Gespräch mit Robert Menasse (S2024/E06)
43:37
43:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:37Mit Donald Trump als US-Präsident wird die Europäische Union eigenständiger werden müssen. Doch Europa wirkt müde. Richard David Precht diskutiert mit dem Schriftsteller Robert Menasse.저자 ZDF
…
continue reading
Thyssen-Krupp, BASF, Autoindustrie – überall werden Stellen gestrichen. Ein schwere Bürde für die nächste Regierung. Was kann, was sollte die Politik tun? Was will die CDU? Hilft weniger Klimaschutz, damit neue Jobs entstehen? „Wir werden in diesem Wahlkampf wenig vom Klimawandel hören“, prognostiziert Richard David Precht. Dabei gebe es kein wicht…
…
continue reading

1
AUSGABE 168 (Entscheidende Phase - Frieden schaffen mit noch mehr Waffen?)
1:02:43
1:02:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:02:43„Es gibt eine große Verzweiflung in der Ukraine, weil man ständig beschossen wird und nicht die Mittel hat, sich wirklich zu wehren“, meint Markus Lanz und fragt sich, ob genug für die Ukraine getan wurde. In diesen Tagen eskaliert der Konflikt immer stärker, der Krieg scheint in eine entscheidende Phase gekommen zu sein. Es ist daher an der Zeit w…
…
continue reading

1
AUSGABE 167 (Erst das Land, dann die Partei? Wie geht Verantwortung?)
49:11
49:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:11„Wie verantwortungsvoll ist es, wenn ausgerechnet jetzt so viel von Verantwortung geredet wird?“ Diese Frage stellt sich Markus Lanz in diesen Tagen. Die politische Verantwortung ist in aller Munde und scheint der aktuelle Leitstern zu sein, egal ob beim Rauswurf eines Ministers, dem Beharren auf der Schuldenbremse, dem Verbleib in der Regierung od…
…
continue reading
Was für ein politischer Tag: Aufgewacht mit dem neuen, alten US-Präsidenten Donald Trump und am Abend ein lauter Knall: Die Berliner Ampel-Koalition platzte. Markus Lanz und Richard David Precht besprechen in dieser Folge beide großen Ereignisse. Warum wählten die Amerikaner Trump? Könnte ein Grund die hohen Lebenshaltungskosten sein, worunter vor …
…
continue reading
Elon Musk: Er ist der reichste Mann der Welt, hat eine Vorliebe für Autokraten, Hass auf alles, was „woke“ oder allzu demokratisch ist und er unterstützt Donald Trump. Elon Musk könnte bei dieser US-Präsidentschaftswahl das Zünglein an der Waage sein. Ist er deswegen ein Oligarch westlicher Prägung? Noch 2021 wurde er vom Time-Magazine zur „Person …
…
continue reading

1
Frustrated society – how emotions determine politics - Richard David Precht in conversation with Eva Illouz
42:57
42:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:57In liberal societies, people's rights and freedoms gradually increase. This also increases their demands on themselves and the institutions. If these are not fulfilled, first there will be disappointment, then envy, anger and rage. Richard David Precht discusses this with the sociologist Eva Illouz.저자 ZDF
…
continue reading