News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Gemeinde Scuol sagt "ja" zu grosser Solaranlage beim Skigebiet
17:52
17:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
17:52
Das Projekt "ScuolSolar" ist einen wichtigen Schritt weiter. Die StimmbürgerInnen der Standortgemeinde haben mit 52% dafür gestimmt, dass Scuol das Land für die Anlage zur Verfügung stellt. Definitiv ist das Solarprojekt im Engadin für ca. 100mio Franken aber noch lange nicht. Weitere Themen: * Steckborn lehnt neue Sportanlage für 8mio Franken ab *…
…
continue reading
Im März 2018 kamen während einer Flug-Veranstaltung in Arosa zwei Insassen eines Kleinflugzeugs ums Leben. Jetzt ist die Unfalluntersuchung abgeschlossen. Mehrere Gründe sollen zur Kollision mit einer Brücke geführt haben. Weitere Themen: * Thurgau hat Biogas-Ziele nicht erreicht * Glarus setzt ausserordentliche Staatsanwältin ein * Neue Motorräder…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Ständeratswahlen: Aussenseiter Hans Vetsch im Portrait
15:00
15:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:00
Hans Vetsch ist der einzige Herausforderer der beiden bisherigen Ständeräte Martin Schmid und Stefan Engler. Der 73-jährige Architekt aus Grüsch kandidiert auch für den Nationalrat auf der eigenen Liste der «Freien unabhängigen Bündner», die auch Teil der Klimaallianz ist. * Der Schweizerische Nationalpark erhält Auszeichnung in Berlin. * Prominent…
…
continue reading
Der Bündner FDP-Ständerat Martin Schmid will es noch einmal wissen: er stellt sich zur Wahl. Es wäre seine vierte Amtszeit. Er ist im Livegespräch bei Silvio Liechti. Weitere Themen: * Der Umbrailpass bleibt eine Woche länger gesperrt als geplant. Die Bauarbeiten verspäten sich. * WWF und Pro Natura fordern den Rückbau der Oledotto-Ölleitung. Anson…
…
continue reading
Auf der reformierten Kirche in Trin werden derzeit Solarpanels installiert. Das Projekt war lange umstritten und auch heute noch zeigen Denkmalpflege und Heimatschutz wenig Freude daran. Weitere Themen: * Der Kanton will deutlich mehr Geld in die Digitalisierung investieren und beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 35 Millionen Franken. * Jäge…
…
continue reading
Die steigenden Mieten werden für Sozialhilfe-Bezüger zum Problem. Die Gemeinden setzen jeweils eine Limite für die Mietpreise fest. Nach der Erhöhung des Referenzzinssatzes lassen sich diese Limiten nicht mehr überall halten. Die Sozialdienste der Gemeinden sind zum Handeln gezwungen. * Zum Zustand der fusionierten Bündner Gemeinden: Regierung legt…
…
continue reading
Regierung und Parlament wollten die Porta Alpina erneut vom Bund prüfen lassen. Bei der nächsten Planung für den Ausbau der Bahninfrastruktur hätte es so weit sein sollen. Die Rahmenbedingungen beim Bund hätten sich aber derart geändert, dass dies nun erst später möglich sei, schreibt die Regierung. Weitere Themen: * Bike-Sharing-Projekt in Chur ge…
…
continue reading
In den vergangenen drei Tagen fand rund um das Olma-Areal in St. Gallen das Schweizer Jugendmusikfest statt. Über 4'000 junge Musikerinnen und Musiker nahmen teil und kämpften in den diversen Kategorien um Punkte. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz. Weitere Themen: * Der FC St. Gallen scheidet im Cup gegen Delémont aus der Promotion Leag…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Schwanden: Behörden informierten über aktuelle Situation
11:51
11:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:51
Rund 100 Betroffene haben am Freitagabend an einer weiteren Informationsveranstaltung der Behörden teilgenommen, knapp drei Wochen nach dem Erdrutsch in Schwanden im Kanton Glarus. Unklar ist weiterhin wann die Evakuierten in ihre Häuser zurück können. Neuigkeiten gibt es trotzdem. Ausserdem in der Sendung: * Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnema…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Ein Drittel der Bündner Rebfläche ist biologisch bewirtschaftet
20:09
20:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:09
Ursprünglich wollte der Branchenverband bis 2020 den Anteil der Bio-Rebfläche im Kanton auf 60 Prozent erhöhen. Doch die Vision war zu ambitioniert, das Ziel wurde auf 25 Prozent bis 2025 angepasst. Nun zeigt sich, diese Marke wurde bereits jetzt deutlich überschritten. Weitere Themen: * Postauto könnte zwei Linien im Oberengadin verlieren. Geht es…
…
continue reading
Seit Jahren wird in Davos über das Verkehrsproblem diskutiert. Auf der Hauptverkehrsachse durch das Zentrum kam es in der Hochsaison immer wieder zu Staus. Die Gemeinde hat das Problem untersucht - und nun ist klar: Davos bleibt einspurig. Gleichzeitig wurden aber auch Massnahmen angekündigt. Weitere Themen: * Der HCD verlängert die Verträge mit zw…
…
continue reading
Seit Sonntag ist der erste Teil der Bündner Hochjagd vorbei. Noch gibt es keine Zahlen zu den Abschüssen. Aber in einem ersten Fazit sprechen die Verantwortlichen beim Amt für Jagd und Fischerei von einem vielversprechenden Start. Das heisse Wetter und der Wolf hatten Einfluss auf die Abschüsse. * In Arosa formiert sich Widerstand gegen einen Bikew…
…
continue reading
Der "Solar-Express" des Bundes löst in den Bergen einen regelrechten Boom aus. Von den aktuell rund 16 Projekten sind dabei die Hälfte in der Surselva geplant. Eine weitere Grossanlage soll oberhalb von Ilanz/Glion zu stehen kommen. Gestern wurde die Bevölkerung informiert. * Missbrauch in der katholischen Kirche: Ein gravierender Fall aus dem Bist…
…
continue reading
Die Schweizer Gäste packte das Fernweh, Graubünden hatte das Nachsehen. International legten die USA und Grossbritannien zu, Deutschland, Italien und Benelux sind im Minus. Im Herbst soll sich der negative Trend bei den einheimischen Gästen fortsetzen, für die Wintersaison ist man optimistischer. Weitere Themen: * Nach dem Hitzesommer ist die Stimm…
…
continue reading