Artwork

Lehrer-Talk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrer-Talk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Psychische Belastungen bei Schülern im Lockdown (mit Gertrud Plasse)

1:19:41
 
공유
 

Manage episode 458576542 series 3631332
Lehrer-Talk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrer-Talk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Fast jedes dritte Kind in Deutschland zeigt psychische Auffälligkeiten. Dies hat kürzlich eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ergeben. Depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden. Kopf- oder Bauchschmerzen. Verschlechterung der Lebensqualität. Als Gründe werden Ängste und Sorgen und der Rückgang von sozialen Kontakten genannt. Die Folgen sind mehr Einsamkeit, schlechte Ernährung, wenig oder kein Sport.

„Ein Teufelskreis“, sagt Schulpsychologin Gertrud Plasse. Wenn die positiven Verstärker wegblieben, sei das sehr problematisch. Gertrud Plasse leitet das Dezernat 5 – Schulpsychologie, Prävention und Gesundheitsförderung in Hannover und: sie war bei uns im Talk.

Sie hat uns geholfen, die prekäre Situation besser einzuschätzen und den Blick dafür zu schärfen, was unsere Schüler gerade jetzt brauchen:

„Zuwendung. Für Kinder ist es beim Lernen wie Essen und Trinken, dass sie mal eine Regung vom Lehrer bekommen.“

Gertrud Plasse im Lehrer-Talk

Und wie gehen wir mit dem Curriculum im Nacken um? Plasses Antwort ist kurz und eindeutig:

„Beziehungsarbeit ist der Nährboden für das Lernen.“

Die Impulse von Gertrud Plasse können wir gerade alle gut gebrauchen. Hört sie euch an.

Und hier kommen noch ein paar Hinweise zur Schulpsychologie, die uns Gertrud Plasse zusammengestellt hat.

Schulpsychologie – Beratungsangebote

Die Beratungsangebote der Schulpsychologie bei Problemen im Lern-/Schul-Kontext stehen für Schulleitungen, Lehrkräfte, nicht lehrendes Personal, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler auch weiterhin zur Verfügung.
Zur Anregung haben wir einige Beispiele für Kontaktanfragen aufgelistet.

Die Schulpsychologie unterstützt Schulpersonal, z.B. wenn:
  • Sie sich Sorgen um die Entwicklung einzelner Schülerinnen und Schüler machen
  • Sie sich eine neue Perspektive zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen wünschen
  • Sie Gesprächsbedarf rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Schule haben
Die Schulpsychologie unterstützt Schülerinnen und Schüler, zum Beispiel bei:
  • Sorgen um ihren Schulabschluss
  • Lern- und Konzentrationsproblemen im Home Schooling
  • Ängsten rund um die Corona-Pandemie
Die Schulpsychologie unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Beispiel bei:
  • Fragen zum Lernerfolg ihrer Kinder im Home Schooling
  • Plötzlichen Verhaltensänderungen wie Ängsten oder Aggressivität ihrer Kinder
  • Sorgen, weil das Kind an Präsenztagen nicht mehr in die Schule gehen will

Die Kontaktaufnahme zur Schulpsychologie kann wie sonst auch direkt erfolgen, d.h. ohne das Wissen oder die Zustimmung Dritter.

Schulpsychologie – Kontakt

Die schulpsychologischen Dezernentinnen und Dezernenten haben in der Regel einen Zuständigkeitsbereich, der sich an Landkreisgrenzen orientiert.
Weitere Informationen zu den Zuständigkeiten in Niedersachsen findest du unter https://www.rlsb.de/bu/eltern-schueler/schulpsychologie

Deutschlandweit: www.schulpsychologie.de

  continue reading

40 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 458576542 series 3631332
Lehrer-Talk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrer-Talk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Fast jedes dritte Kind in Deutschland zeigt psychische Auffälligkeiten. Dies hat kürzlich eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ergeben. Depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden. Kopf- oder Bauchschmerzen. Verschlechterung der Lebensqualität. Als Gründe werden Ängste und Sorgen und der Rückgang von sozialen Kontakten genannt. Die Folgen sind mehr Einsamkeit, schlechte Ernährung, wenig oder kein Sport.

„Ein Teufelskreis“, sagt Schulpsychologin Gertrud Plasse. Wenn die positiven Verstärker wegblieben, sei das sehr problematisch. Gertrud Plasse leitet das Dezernat 5 – Schulpsychologie, Prävention und Gesundheitsförderung in Hannover und: sie war bei uns im Talk.

Sie hat uns geholfen, die prekäre Situation besser einzuschätzen und den Blick dafür zu schärfen, was unsere Schüler gerade jetzt brauchen:

„Zuwendung. Für Kinder ist es beim Lernen wie Essen und Trinken, dass sie mal eine Regung vom Lehrer bekommen.“

Gertrud Plasse im Lehrer-Talk

Und wie gehen wir mit dem Curriculum im Nacken um? Plasses Antwort ist kurz und eindeutig:

„Beziehungsarbeit ist der Nährboden für das Lernen.“

Die Impulse von Gertrud Plasse können wir gerade alle gut gebrauchen. Hört sie euch an.

Und hier kommen noch ein paar Hinweise zur Schulpsychologie, die uns Gertrud Plasse zusammengestellt hat.

Schulpsychologie – Beratungsangebote

Die Beratungsangebote der Schulpsychologie bei Problemen im Lern-/Schul-Kontext stehen für Schulleitungen, Lehrkräfte, nicht lehrendes Personal, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler auch weiterhin zur Verfügung.
Zur Anregung haben wir einige Beispiele für Kontaktanfragen aufgelistet.

Die Schulpsychologie unterstützt Schulpersonal, z.B. wenn:
  • Sie sich Sorgen um die Entwicklung einzelner Schülerinnen und Schüler machen
  • Sie sich eine neue Perspektive zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen wünschen
  • Sie Gesprächsbedarf rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Schule haben
Die Schulpsychologie unterstützt Schülerinnen und Schüler, zum Beispiel bei:
  • Sorgen um ihren Schulabschluss
  • Lern- und Konzentrationsproblemen im Home Schooling
  • Ängsten rund um die Corona-Pandemie
Die Schulpsychologie unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Beispiel bei:
  • Fragen zum Lernerfolg ihrer Kinder im Home Schooling
  • Plötzlichen Verhaltensänderungen wie Ängsten oder Aggressivität ihrer Kinder
  • Sorgen, weil das Kind an Präsenztagen nicht mehr in die Schule gehen will

Die Kontaktaufnahme zur Schulpsychologie kann wie sonst auch direkt erfolgen, d.h. ohne das Wissen oder die Zustimmung Dritter.

Schulpsychologie – Kontakt

Die schulpsychologischen Dezernentinnen und Dezernenten haben in der Regel einen Zuständigkeitsbereich, der sich an Landkreisgrenzen orientiert.
Weitere Informationen zu den Zuständigkeiten in Niedersachsen findest du unter https://www.rlsb.de/bu/eltern-schueler/schulpsychologie

Deutschlandweit: www.schulpsychologie.de

  continue reading

40 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생