Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 6d ago
추가했습니다 six 년 전
Mac & i에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mac & i 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
This Is Woman's Work with Nicole Kalil


We all dream. Every night. Whether we remember them or not. And maybe — just maybe — those dreams aren’t random, ridiculous, or irrelevant. Maybe they’re trying to tell us something we’re too distracted, too busy, or too burned out to hear while we’re awake. Here to help us decode the language of dreams is Dr. Bonnie Buckner — founder of the International Institute for Dreaming and Imagery®, executive coach, faculty director at GWU’s Center for Excellence in Public Leadership, and author of The Secret Mind: Unlock the Power of Your Dreams to Transform Your Life . She’s spent her career teaching people how to use dreaming and imagery for personal growth, leadership, and creative breakthroughs . We explore: Why your dreams are worth paying attention to (even the weird ones) The science and strategy behind using dreams for personal development How feelings and subconscious wisdom can point to answers What to do if you don’t remember your dreams Why slowing down might be the key to speeding up your clarity Because what if the clarity you're chasing isn't out there — it's already in you, waiting for you to slow down, shut off, and tune in? Connect with Bonnie: Website: https://bonniebuckner.com/ Book: https://bonniebuckner.com/the-secret-mind/ IG: https://www.instagram.com/dreamwithiidi/ Related Podcast Episodes: How To Rewire Patterns That No Longer Serve You with Judy Wilkins-Smith | 323 The Icelandic Art of Intuition with Hrund Gunnsteinsdóttir | 307 The Astrology Advantage with Tali Edut of The AstroTwins | 301 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Mac & i - der Apple-Podcast
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2620172
Mac & i에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mac & i 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Hintergründe, Einschätzungen, Tipps und Neuigkeiten: Im Zweiwochenrhythmus unterhalten sich Malte Kirchner und Leo Becker im Mac & i-Podcast mit Gästen über Fachthemen zu iPhone, iPad, Mac, Watch & Co sowie Apple-Betriebssysteme, Dienste und das Drumherum.
…
continue reading
137 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2620172
Mac & i에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Mac & i 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Hintergründe, Einschätzungen, Tipps und Neuigkeiten: Im Zweiwochenrhythmus unterhalten sich Malte Kirchner und Leo Becker im Mac & i-Podcast mit Gästen über Fachthemen zu iPhone, iPad, Mac, Watch & Co sowie Apple-Betriebssysteme, Dienste und das Drumherum.
…
continue reading
137 에피소드
모든 에피소드
×M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Taugt das Handgelenk als Ort für einen Computer? Durchaus, wie die Apple Watch unter Beweis stellt. Mit einer Armbanduhr stieß Apple vor über 10 Jahren in den Markt für Wearables vor, der Start war holprig. Doch der Hersteller besserte schnell wie konstant nach – bei Hardware wie Software – und erzielte alsbald einen großen Durchbruch: Eine EKG-Funktion verwandelt die Watch in ein Medizingerät und zugleich einen potenziellen Lebensretter. Einen weiteren Health-Meilenstein dieses Kalibers konnte Apple seitdem nicht mehr liefern, doch die Watch entwickelt sich kontinuierlich weiter – und drei neue Modellgenerationen stehen vor der Tür. In Episode 103 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen Blick zurück auf die frühen Watch-Jahren sowie die anschließenden zentralen Entwicklungsschritte. Dabei beschäftigen uns auch Sinn und Unsinn der wachsenden Zahl an Gesundheits-, Fitness- und Sicherheitsfunktionen – sowie der Alltagsnutzen und die verbliebenen Mankos. Thema ist außerdem, warum die Watch nie zu einer riesigen App-Plattform wurde und wir sprechen über die Interoperabilitätsvorgaben der EU. Diese sollen für andere Smartwatches einen vergleichbaren iPhone-Zugang schaffen und könnten so erstmals ernsthafte Konkurrenz für die Apple Watch bringen. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/tests/Wenn-im-Schlaf-die-Atmung-stockt-So-agiert-die-Apnoe-Erkennung-der-Apple-Watch-10263938.html https://www.heise.de/hintergrund/Schlafapnoe-Messung-Die-Apple-Watch-gibt-robuste-Langzeitdaten-aus-10264012.html https://www.heise.de/ratgeber/watchOS-11-Arbeiten-mit-den-besten-neuen-Features-9959815.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Über 14 Jahre steht Tim Cook an der Spitze von Apple – länger als sein Vorgänger und Firmen-Mitgründer Steve Jobs, in dessen riesige Fußstapfen Cook im Jahr 2011. Statt vergeblich zu versuchen, diese auszufüllen, konzentrierte sich der neue Apple-Chef auf eigene Stärken, richtete den Konzern neu aus und optimierte die Lieferkette wie Produkte. Das iPhone steht dabei als Zugpferd im Mittelpunkt. Das Unternehmen verwandelte er so in eine unfassbare Gelddruckmaschine – mit einer wachsenden Zahl an Problemfeldern. In Episode 102 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen Blick zurück auf die weitreichenden Entscheidungen, mit denen Cook seine CEO-Zeit einläutete und sich zugleich von Steve Jobs absetzte. Wir diskutieren, wie sich die frühen und späteren Weichenstellungen in Apples Produkten widerspiegeln, welche Cook-Initiativen sich als weitsichtig und welche als Irrwege herausstellten. Thema sind auch die aktuellen Risiken, die nicht zuletzt auf Cooks Entscheidungen basieren – von der China-Abhängigkeit über den Kampf gegen Regulierungsbehörden und gescheiterte Zukunftsprojekte bis zum Goldgeschenk für Donald Trump. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/hintergrund/Verzockt-mit-Outsourcing-Wie-Apple-von-China-zu-abhaengig-wurde-10501004.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Mmmh-Macs: Als Apple Silicon den Macintosh rettete 1:21:50
1:21:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:21:50
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Vor knapp 10 Jahren geriet Apples Mac-Sparte in eine massive Krise. Ein Redesign stahl dem MacBook Pro wichtige Anschlüsse, mit der oft störenden „Touch Bar“ und einer unzuverlässigen Tastatur verärgerte Apple obendrein selbst treue Kunden – und das über Jahre. Erschwerend kam hinzu, dass Intel kaum mehr Interesse zeigte, Apples Wünschen nachzukommen und zugleich sparsame wie leistungsfähige Chips für dünne Laptops zu bauen. Der Befreiungsschlag folgte dann im Jahr 2020: Das Wissen aus der Fertigung von Mobil-Chips für iPhones und iPads übertrug Apple auf den Mac und stellte die ersten M-Prozessoren vor. In Episode 101 blicken Malte Kirchner und Leo Becker zurück auf diesen bemerkenswerten Wechsel der Prozessorarchitektur und die Mac-Renaissance, die er einleitete. Wir besprechen die große Umstiegsankündigung vor 5 Jahren ebenso wie die Einführung eines Mac minis mit iPad-Chip als Developer Transition Kit – sowie die beeindruckenden ersten Macs mit M1. Themen sind auch die Weiterentwicklung der M-Chips in den vergangenen Jahren und die (wenigen) Problemstellen der ersten Apple-Silicon-Macs. Zwischendurch schweifen wir ab zum einstigen PowerPC-Intel-Umstieg und schauen voraus – auf ein mögliches MacBook mit iPhone-Chip. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/news/Fuenf-Jahre-Apple-Silicon-Der-Unterschaetzte-10458264.html https://www.heise.de/tests/MacBook-Pro-Air-und-Mac-mini-im-Test-So-gut-sind-die-Macs-mit-Apple-Chip-5052983.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Prompte Neuerungen: Was Apple Intelligence in iOS 26 kann 1:34:02
1:34:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:34:02
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Sprachmodelle und generative KI-Funktionen, aber bloß kein Chatbot: Mit iOS 26 & Co startet Apple Intelligence in das zweite Jahr. Das Grundkonzept bleibt gleich: Neben einem kleinen KI-Modell, das direkt auf die Geräte geladen wird, setzt Apple auch ein etwas größeres hauseigenes Modell in der Cloud – sowie immer mehr auf ChatGPT. Die Liste der neuen Apple-Intelligence-Funktionen ist überschaubar, doch im Unterbau passiert vieles. In Episode 100 bewerten Malte Kirchner und Leo Becker die konkreten KI-Neuerungen in Apples 26er-Systemen – von Live-Übersetzungen über den „Workout Buddy“ bis zu Image Playground mit ChatGPT-Support. Uns beschäftigen auch Apples weiterentwickelte Foundation Models sowie die spannende Option, die KI-Modelle in Kurzbefehle und Automationen zu integrieren. Für Diskussionsstoff sorgen die fehlenden Siri-Verbesserungen, Spekulationen über den Kauf von Perplexity sowie Apples kritisches Paper zu Reasoning-Modellen, das wie eine Bombe in der KI-Branche einschlug. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Liquid Glass überall: Erste Analyse von iOS 26 & Co. 1:26:44
1:26:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:26:44
Mit Malte Kirchner und Leo Becker iOS 26 & Co betreten visuelles Neuland: Apple hat auf der WWDC 2025 eine tiefgreifende Neugestaltung seiner Betriebssysteme vorgestellt, die im Herbst auf den Geräten der Kunden landet. „Liquid Glass“ mit vielen transparenten Flächen und Bedienelementen steht dabei im Mittelpunkt. Parallel erweitert der Hersteller den Funktionsumfang seiner Apps sowie von Apple Intelligence – und holt sich dabei mehr Hilfe durch ChatGPT. In Episode 99 klopfen Malte Kirchner und Leo Becker die Ankündigungen im Detail ab: Wir besprechen die neue Bedienoberfläche ebenso wie die Neuerungen in den einzelnen Systemen – darunter iOS 26, macOS 26 und das über Nacht deutlich leistungsfähigere iPadOS 26, das sich viel vom Mac abgeschaut hat. Besonderes Augenmerk gilt den Ankündigungen rund um Apple Intelligence sowie der wichtigen Öffnung der Apple-Sprachmodelle für Entwickler. Kirchner berichtet zudem von der Stimmung vor Ort im Apple Park in Cupertino. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Was zum Start von CarPlay 1 vor über 10 Jahren Ferrari war, ist nun Aston Martin: CarPlay Ultra hat sein Debüt bei dem britischen Sportwagenhersteller gegeben. Den Vaporware-Status kann die neue Generation der iPhone-Autointegration damit abschütteln, doch vom Massenmarkt bleibt sie meilenweit entfernt. Handfeste Ankündigungen für die Einführung von CarPlay Ultra in anderen Fahrzeugmodellen bleiben Fehlanzeige, große Fahrzeughersteller zeigten sich wenig euphorisch. In Episode 98 erklären Malte Kirchner und Leo Becker, wie sich CarPlay Ultra vom „normalen“ CarPlay abhebt und zu welchen Tricks Apple greifen muss, damit die CarPlay-Oberfläche das komplette Kombiinstrument abdecken kann. Wir diskutieren über die tiefere Fahrzeugintegration, Einschränkungen bei Apps, fehlende Elemente und warum auch Siri hier ein Riesenproblem ist. Zudem beschäftigt uns der Widerwille von Fahrzeugherstellern gegenüber CarPlay Ultra und warum Apple – im Unterschied zu Android Automotive – darauf verzichtet, ein Betriebssystem für Autos zu bauen. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/news/CarPlay-Ultra-rollt-los-Spaeter-wie-langsamer-Start-fuer-CarPlay-2-10385037.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Bald findet Apples nächste große Show statt: Auf der WWDC 2025 präsentiert der Hersteller Anfang Juni neue Versionen seiner Betriebssysteme von iOS 19 bis macOS 16. Das verschafft einen ersten Blick, wo die Reise für iPhones, iPads und Macs hingeht. Im Raum stehen nicht nur ein mögliches Redesign der Bedienoberfläche, sondern ungewohnt viele und große Baustellen. Dazu gehören unter anderem der maue Start von Apple Intelligence, das anhaltende Siri-Debakel und der zerrüttende Streit mit Entwicklern um Provisionen. In Episode 97 beleuchten Malte Kirchner und Leo Becker die wichtigsten Problemstellen, auf die Apple Antworten liefern muss. Wir sprechen über die jüngsten dramatischen Eingriffe von Justiz und EU-Regulierern in Apples App-Store-Geschäft mit Provisionen und wie die damit erzielten Milliardenumsätze den Konzern verändern. Uns beschäftigt zudem der holprige Start von Apple Intelligence und die ewige Frage, ob Siri zu retten ist. Thema sind außerdem die Betriebssysteme sowie die Gerüchte um Apples Smart-Home-Initiative. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/meinung/Mit-dem-Xcode-Band-der-Sympathie-Warum-viele-Devs-Apple-weiter-treu-bleiben-10373310.html https://www.heise.de/news/Berufung-eingelegt-Apple-kaempft-um-seine-Milliarden-Provisionen-10372446.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Apps, Abos, Hollywood-Glamour und Werbung: Wie Apple sein Dienstegeschäft pusht 1:45:22
1:45:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:45:22
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Fast 100 Milliarden US-Dollar Umsatz machte Apple im vergangenen Jahr allein mit Diensten – ein knappes Viertel des Gesamtumsatzes. Damit sind Services inzwischen das zweitwichtigste Standbein hinter dem iPhone geworden und obendrein viel lukrativer als das Geschäft mit Hardware. Als Aushängeschilder dienen Streaming-Dienste wie TV+, Apple Music und iCloud, ein guter Teil der Services-Umsätze stammt allerdings aus App-Store-Provisionen sowie Lizenzzahlungen etwa von Google für die Platzierung als Standardsuchmaschine. Einen kleinen aber wachsenden Teil trägt Apples Werbegeschäft bei. In Episode 96 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen detaillierten Blick auf Apples Dienste, darunter neben TV+ auch Arcade, Fitness+ und Podcasts – sowie das Bundle Apple One. Wir besprechen außerdem iCloud respektive iCloud+ sowie Bezahldienste wie Apple Pay. Zudem geht es um den Such-Deal mit Google sowie „Apple Ads“ – und wie das immer wichtigere Dienste- und Werbegeschäft den Konzern verändert. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/tests/Ein-Plus-an-Fitness-Apple-Fitness-im-Test-10302385.html https://www.heise.de/hintergrund/Nervfaktor-App-Store-Warum-Apples-Softwareladen-besser-werden-muss-10285478.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit gut einem Jahr unterliegen die Plattformen mächtiger Konzerne wie Apple weitreichenden Wettbewerbsregeln in der EU. Das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) soll mehr Offenheit erzwingen und die eingebauten Vorteile der Plattformbetreiber minimieren. Insbesondere für Apples abgeschottete und eng integrierte Betriebssysteme bringt das einen radikalen Bruch – zumindest auf dem Papier. Von alternativen App-Läden über andere Standard-Apps bis zu besserem Zusammenspiel mit Geräten anderer Hersteller, die Liste der Vorgaben ist lang. Manches musste Apple schon umsetzen, weiteres folgt mit iOS 19 und iOS 20 – teils nach detaillierten Vorgaben der EU-Kommission. In Episode 95 beleuchten Malte Kirchner und Leo Becker, was sich in diesem ersten bewegten DMA-Jahr bei Apple und speziell an iOS geändert hat. Dabei geht es uns besonders um die konkreten Auswirkungen auf iPhone-Nutzer – sei es negativ oder positiv. Wir besprechen auch, wo die aktuellen Streitpunkte zwischen Apple und der EU-Kommission liegen. Überdies treibt uns um, was die haarkleinen Interoperabilitätsvorgaben für iOS 19 und darüber hinaus bedeuten – und welche für EU-Nutzer unerfreuliche Gegenmaßnahmen Apple wohl in Erwägung zieht. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️ https://www.heise.de/news/In-der-EU-Apple-muss-weitere-Funktionen-mit-iOS-19-und-iOS-20-oeffnen-10321512.html https://www.heise.de/hintergrund/iPhone-EU-Edition-So-spaltet-Apple-iOS-immer-weiter-auf-10252891.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Anfang April kommt Apple Intelligence mit iOS 18.4 auf iPhones in Deutschland. Das bringt neue Funktionen – von Apples Schreibtools über die Bild- und Emoji-Generierung bis zu Systemfunktionen wie Mail- und Mitteilungszusammenfassungen. Im vergangenen Sommer von Apple angekündigte Kernfunktionen, die Siri besser machen sollten, musste der Hersteller aber in die fernere Zukunft aufschieben. In Episode 94 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über ihre Erfahrungen mit der erweiterten Sprachunterstützung von Apple Intelligence aus, die als Beta inzwischen auch Deutsch umfasst. Dabei beschäftigen uns neben persönlichen Favoriten und sinnvollen Funktionserweiterungen ebenso die klar enttäuschenden Neuerungen wie die Bildgenerierung mit Image Playground. Zudem sprechen wir über das immer weiter ausufernde Debakel rund um das "neue" Siri, in das sich Apple hineinmanövriert hat – und die große Frage, wie sich das Sprachassistenzsystem noch retten lässt. Links: Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 MacBook Air M4, Mac Studio 2025, frische iPads – erste Analyse 1:22:56
1:22:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:22:56
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Bei Apple liegt einiges in der Luft: Gleich drei der populärsten Produktkategorien – MacBook Air, iPad Air und iPad – hat der Hersteller mit einem Upgrade bedacht und teils preislich attraktiver gestaltet. Das MacBook Air M4 sticht besonders heraus, das nun die letzte Einschränkung abschüttelt, die der Umstieg auf Apples hauseigene Chips mit sich brachte. Parallel wird die Workstation Mac Studio leistungsfähiger, verblüfft zugleich aber mit einem ungewöhnlichen Mix an Chip-Generationen. In Episode 93 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker allen vier neuen Apple-Gerätschaften im Detail. Wir analysieren Stärken wie Schwächen und ordnen die Hardware für potenzielle Käufer ein, darunter auch das überarbeitete Magic Keyboard für das iPad Air. Uns beschäftigt außerdem der fehlende Apple-Intelligence-Support des Basis-iPads sowie M4 Max neben M3 Ultra. Und wir rätseln über Apples Ankündigungsstrategie, die auf ein richtiges Event verzichtet, aber vorab trotzdem Hype schüren will. Links: https://www.heise.de/meinung/Apples-neue-Event-Taktik-Das-verrueckte-Spiel-mit-dem-Verruecktspielen-10303394.html Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Von 5c bis iPhone 16e: Apples turbulente Budget-iPhones 1:26:51
1:26:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:26:51
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit dem iPhone 16e hat Apple sein Einstiegsmodell neu positioniert – als Teil der iPhone-16-Reihe. Das 16e löst in einem Schlag das SE sowie das iPhone 14 ab, an dessen Gehäuse-Design es angelehnt ist. Zugleich vollzieht es einen schmerzhaften Preissprung nach oben, in Deutschland kostet es zum Start mindestens 700 Euro. Das mittlere Smartphone-Preissegment, in dem das SE bislang noch spielte, bedient Apple jetzt nicht mehr mit Neuware. In Episode 92 diskutieren Malte Kirchner und Leo Becker die Stärken und Schwächen des iPhone 16e im Detail – von Kamera über OLED-Display bis zum neuen 5G-Modem, das Apple erstmals selbst entwickelt hat. Uns beschäftigt auch die wechselnde Strategie bei iPhone-Einstiegsmodellen, die vom SE bis zurück zum plastikbunten iPhone 5c reicht. Elefant im Raum ist der stolze Preis des 16e und die daran verknüpfte Frage, wann Nutzer hier nicht mehr mitziehen – und vielleicht viel billigere Android-Alternativen in Betracht ziehen. Links: https://www.heise.de/news/iPhone-16e-Grosser-Neustart-fuer-Apples-Einstiegs-iPhone-10277171.html Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test ❤️…
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Bei der Vorstellung Anfang 2010 sortierte Apple das neue iPad direkt zwischen Smartphone und Laptop ein. Es muss bestimmte Dinge besser machen als ein iPhone und ein MacBook, erläuterte Steve Jobs bei der Präsentation – sonst habe das Tablet keine Daseinsberechtigung. Die Nachfrage war schnell riesig, iPad mini, Air und Pro erweiterten bald die Produktpalette. Bei der Hardware gab Apple Vollgas, die Software hat sich jedoch kaum von ihren iOS-Wurzeln gelöst. In Episode 91 werfen Malte Kirchner und Leo Becker den Blick zurück auf 15 Jahre mit dem iPad – von den großen Hoffnungen einer Revolution für digitale Magazine über die verschiedenen iPad-Modellreihen bis zum langen Warten auf Apples Profi-Apps. Dabei beschäftigt uns auch iPadOS mit all seinen Stärken und Schwächen, ebenso wie die weitestgehend fehlende Konkurrenz im Tablet-Markt. Auch ein kleiner Blick in die Glaskugel darf dabei nicht fehlen. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Kaufberatung-Welches-iPad-sollte-es-sein-10258933.html https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-im-Praxiseinsatz-14-Tipps-und-Tricks-zu-den-Neuerungen-9870228.html Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Trump zurück an der Macht: Was das für Apple bedeutet 1:14:15
1:14:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:14:15
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit Apples Größe wachsen die Konfliktfelder, der Regierungswechsel im Heimatmarkt USA sorgt jetzt für eine wenig berechenbare, neue Dynamik. Dort wie in der EU droht dem Konzern eine weitreichende Regulierung. Parallel hat US-Präsident Trump wieder Strafzölle ins Gespräch gebracht, die gerade Apple empfindlich treffen könnten. Schon in Trumps erster Amtszeit bewies Apple-Chef Tim Cook, dass er die Interaktion nicht scheut und auch für politische PR-Stunts zu haben ist, wenn der Konzern davon profitiert. In Episode 90 zeichnen Malte Kirchner und Leo Becker ein Bild der Chancen, die die Regierung Trump für Apple bietet, welche Risiken damit einhergehen und was das letztlich für die Nutzer bedeutet. Dabei geht es um die große Kartellklage des US-Justizministeriums gegen Apple, die Konfrontation mit der EU als auch die Klage gegen Google, durch die Apple einen alljährlichen Umsatz von rund 20 Milliarden US-Dollar über Nacht verlieren könnte. Wir sprechen außerdem über Apples progressive Initiativen, die mit Trumps Wertewelt auf Kollisionskurs sind – von Klimazielen über Verschlüsselung bis zu Produkten rund um LGBT-Pride. Links: https://www.heise.de/hintergrund/Zoelle-und-Diplomatie-Was-Donald-Trump-2-0-fuer-Apple-bedeuten-koennte-10242297.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Datenschutz als Menschenrecht – darauf pocht Apple regelmäßig. Für Marketingkampagnen setzt der Hersteller ebenfalls auf das Thema und hebt sich damit von seinen mit Werbung Geld verdienenden Konkurrenten ab. Zwei Ereignisse stellen Apples Privacy-Versprechen allerdings infrage: iOS 18 schickt Bilddaten ohne Nachfrage an Apples Server, um Wahrzeichen in Fotos zu markieren, das sorgte gerade für Aufregung. Viele Nutzer monieren die heimliche Umsetzung und das fehlende Opt-in. Parallel sorgt für Stirnrunzeln, dass Apple eine unbequeme Siri-Datenschutzklage außergerichtlich beilegt. In Episode 89 beleuchten Malte Kirchner und Leo Becker die beiden aktuellen Anlässe im Detail. Wir diskutieren, welche Schutzmechanismen Apple beim Übertragen der Fotodaten einsetzt und warum die Umsetzung der Funktion trotzdem ein Debakel ist. Zu den Themen gehört auch Apples bislang wohl größter Datenschutzskandal: Subunternehmen werteten vor mehreren Jahren selbst ungewollte Siri-Audiomitschnitte aus. Die Angelegenheit will der Konzern jetzt offensichtlich schnell hinter sich wissen. Wir werfen auch einen Blick darauf, wie Apple für Verschlüsselung kämpft und wo der Konzern Datenschutz womöglich gegen Konkurrenten einsetzt. Auch Apples wachsendes Geschäft mit Werbung beschäftigt uns. Links: https://www.heise.de/news/Kein-Opt-in-iOS-18-schickt-Bilddaten-ungefragt-an-Apple-10222411.html https://www.heise.de/news/Siri-hoerte-ungefragt-mit-Apple-will-Datenschutzskandal-hinter-sich-lassen-10228996.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Neue Macs mit flottem M4-Chip, ein sehr dünnes iPad Pro, das iPhone 16 mit mehr Buttons, eine größere Apple Watch und nicht zuletzt die Vision Pro: Apples Hardware-Kalender war vollgepackt. Parallel war das Unternehmen damit ausgelastet, unter Hochdruck KI-Modelle in seine Betriebssysteme zu integrieren und den umfangreichen Regeln des neuen Digitalgesetzes Digital Markets Act in der EU nachzukommen. In Episode 88 lassen Malte Kirchner und Leo Becker das Apple-Jahr 2024 Revue passieren. Dabei geht es um die großen Themen wie Apple Intelligence und ob sich das iPhone in der EU bereits verändert hat, ebenso wie um die konkreten Hardware-Neuerungen – und was sich für 2025 abzeichnet. Wir werfen zudem einen Blick auf Apples jüngste Gesundheitsfunktionen, darunter die Vitalzeichen und die AirPods-Hörhilfe. Und wir rätseln – wie schon Ende 2023 –, wo eigentlich CarPlay 2 bleibt. Links: https://www.heise.de/tests/iPhone-16-Pro-16-Pro-Max-16-und-16-Plus-im-Test-Button-up-9947380.html https://www.heise.de/tests/Mac-mini-2024-mit-M4-Pro-im-Test-So-flott-ist-Apples-Mini-PC-10008749.html https://www.heise.de/tests/M4-im-MacBook-Pro-im-Test-Das-koennen-Apples-neue-Profi-Notebooks-10008703.html https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-Air-2024-mit-13-Display-im-Test-Das-bezahlbare-Pro-9725741.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Vom erweiterten Kamera-Button der iPhone-16-Reihe über Mail-Kategorien bis zu Apple Intelligence: iOS 18.2 reicht eine lange Liste an Funktionen nach, die Apple in den vergangenen Monaten versprochen hat. Zugleich ist im Dezember praktisch Halbzeit für iOS 18: Die wichtigsten Funktionen sind jetzt integriert, die gröbsten Bugs beseitigt. Es fehlt allerdings noch ein großer Baustein für Apple Intelligence und Siri, der erst im Frühjahr 2025 folgt – mitsamt erweiterter Sprachunterstützung für das integrierte KI-System. In Episode 87 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen Blick auf die Neuerungen, die iOS 18.2 bringt – von erweitertem AirTag-Sharing über die Mail-Kategorien bis zu neuen Einstellungen für Standard-Apps, mit denen Apple weitere Vorgaben des EU-Gesetzes über digitale Märkte umsetzt. Auch der Zustand von Apple Intelligence beschäftigt uns, der jetzt Bildgenerierung und ChatGPT-Integration umfasst – allerdings weiterhin nur auf Englisch. Wir ziehen außerdem ein Zwischenfazit über die grundlegenden Neuerungen in iOS 18 sowie Apples KI-Initiative. Links: https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-im-Praxiseinsatz-14-Tipps-und-Tricks-zu-den-Neuerungen-9870228.html https://www.heise.de/ratgeber/Praxistipps-Mehr-aus-iOS-18-1-herausholen-10061864.html https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-und-macOS-15-20-Tipps-zu-Kalender-Nachrichten-Karten-Co-9876210.html https://www.heise.de/ratgeber/12-Tipps-Apple-Intelligence-in-Deutschland-aktivieren-und-nutzen-9989656.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Über Jahre hat Apple eine immer funktionsreichere Passwortverwaltung entwickelt, diese aber gut versteckt. Mit iOS 18 und macOS 15 macht eine neue Passwörter-App diese für Nutzer sicht- und greifbar. Wichtige Features unterstützt Apple längst: Das reicht vom Cloud-Sync mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über die gemeinsame Nutzung von Zugangsdaten bis zu Sicherheitswarnungen und Support für Passkeys. Der Passwort-Manager ist zudem kostenlos und lässt sich nicht nur Apple-Betriebssystemen nutzen, sondern auch in Windows sowie mit Browsern wie Chrome und Firefox. In Episode 86 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die Neuerungen von Apples Passwörter-App aus – mitsamt der Vor- wie Nachteile. Wir freuen uns zudem über Apples Komfortfunktionen rund um das Einloggen mit SMS-Codes sowie beim Online-Einkaufen mit Apple Pay. Zentrales Thema sind außerdem Passkeys und die großen Hoffnungen auf eine sicherere Online-Welt ohne abgreifbare Passwörter – sowie die Mankos der Technik. Uns beschäftigt obendrein, was Apples mehr als solide Passwortverwaltung für kostenpflichtige Konkurrenten wie 1Password bedeutet. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Neue-Passwoerter-App-in-iOS-18-und-macOS-15-So-holen-Sie-am-meisten-raus-9946631.html https://www.heise.de/ratgeber/Geteilter-Zugang-So-gibt-man-Passwoerter-und-Passkeys-auf-Apple-Geraeten-weiter-9785754.html https://www.heise.de/ratgeber/Apple-Schluesselbund-14-Tipps-zum-Passwort-Manager-in-iOS-und-macOS-6522912.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Besser denn je: MacBook Pro und Mac mini mit M4 – Analyse und Testergebnisse 1:55:36
1:55:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:55:36
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Die ersten M4-Macs sind da: Mit MacBook Pro, Mac mini und iMac hat Apple jetzt die Hälfte der Mac-Modellreihen auf neuesten Stand gebracht – und integriert Thunderbolt 5 in erste Modelle. In den Vordergrund drängt sich vor allem der Mac mini mit frischem Design und der ungewöhnlichen Verlagerung des Anschaltknopfes auf die Gehäuseunterseite. Beim MacBook Pro sticht unter anderem das deutlich aufgewertete Einstiegsmodell heraus. In Episode 85 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker den neuen M4-Macs mit all ihren erfreulichen und weniger erfreulichen Neuerungen. Wir ordnen die Geräte ein und besprechen die jeweiligen Stärken und Schwächen. Johannes Schuster berichtet zudem über die beim Test von MacBook Pro M4 Pro, Mac mini M4 Pro und iMac M4 gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse. Wir werfen auch mehrere Blicke in die Glaskugel und auf die für 2025 erwarteten Mac-Neuerungen. Links: https://www.heise.de/tests/M4-im-MacBook-Pro-im-Test-Das-koennen-Apples-neue-Profi-Notebooks-10008703.html https://www.heise.de/tests/Mac-mini-2024-mit-M4-Pro-im-Test-So-flott-ist-Apples-Mini-PC-10008749.html https://www.heise.de/tests/iMac-M4-im-Test-Was-Apples-bunter-All-in-One-Mac-leistet-10008828.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 iPads 2024 – hat Apple den Tablet-Faden wieder gefunden? 1:23:28
1:23:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:23:28
Mit Malte Kirchner und Leo Becker iPad Pro M4, iPad Air M2 und iPad mini 7: Drei seiner insgesamt vier Tablet-Modellreihen hat Apple im Jahr 2024 auf aktuellen Stand gebracht. Mit M4-Chip, Tandem-OLED und extrem dünnem Gehäuse hat besonders das Pro-Modell auf die Pauke gehauen, ein funktionsreicher Pencil Pro rundet das Stylus-Angebot ab. Dieser ist nun auch mit dem neuen iPad mini kompatibel. Letzteres ist fit für Apple Intelligence, lässt aber grundlegende Neuerungen vermissen. In Episode 84 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die ersten konkreten Erfahrungen mit dem iPad mini 7 aus. Dabei geht es um erfreuliche Neuerungen ebenso wie enttäuschende Fehlstellen und der Frage, wo ein kleines Tablet überhaupt noch einen Einsatzzweck hat. Wir werfen außerdem einen ausführlichen Blick auf das gesamte iPad-Line-up Ende 2024 und die Neuerungen von iPadOS 18. Dabei diskutieren wir, ob Apple sich jetzt wieder klarer auf die Kernfähigkeiten des Tablets konzentriert, statt es auch zu einer (in vielen Punkten unzureichenden) Laptop-Alternative machen zu wollen. https://www.heise.de/meinung/iPad-mini-2024-ausprobiert-Einige-offene-Wuensche-und-doch-ein-Stueck-Zukunft-9988830.html https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-Air-2024-mit-13-Display-im-Test-Das-bezahlbare-Pro-9725741.html https://www.heise.de/tests/iPad-Pro-13-M4-im-Test-Was-Apples-3000-Euro-Tablet-taugt-9729351.html https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Das-iPad-Paradox-9740309.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Bitte recht freundlich: iPhone 16 Pro als die perfekte Kamera? 1:43:43
1:43:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:43:43
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit einem dedizierten Hardware-Button hat Apple das iPhone endgültig in eine Kamera verwandelt. Zugleich gibt die iPhone-16-Reihe endlich mehr Kontrolle über das Fotoendergebnis – auch abseits von RAW-Aufnahmen. Die neuen fotografischen Stile lassen sich nicht nur nachträglich ändern, sondern bringen Schatten und Lichter in die zusehend flach wirkenden iPhone-Fotos zurück – wenn man denn möchte. Die nächste große Umwälzung steht der Smartphone-Fotografie zudem bevor: Am Horizont lauern KI-Tools, die Bildmanipulation massenkompatibel machen. In Episode 83 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker ganz dem Thema Smartphone-Fotografie und dabei speziell den erstaunlich weitreichenden Neuerungen bei der iPhone-16-Reihe. Dabei besprechen wir neben den Kamerasystemen primär den neuen, überambitionierten Hardware-Button ebenso wie die fotografischen Stile: Sie bringen eine Flexibilität, die iPhone-Fotografen außerhalb der RAW-Entwicklung bislang nicht hatten. Zugleich stiften sie aber Verwirrung und sorgen für deutlich mehr Komplexität. Zudem beschäftigt uns das Thema KI, das massentaugliche Möglichkeiten zu simpler und verblüffend echt wirkender Bildmanipulation bringt – wie es etwa mit Googles Pixel-Reihe schon heute möglich ist. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Fotos-App-Die-besten-Tipps-fuer-iOS-18-9871158.html https://www.heise.de/tests/iPhone-16-Pro-16-Pro-Max-16-und-16-Plus-im-Test-Button-up-9947380.html https://www.heise.de/tests/Apple-gegen-Google-Was-das-iPhone-16-besser-kann-als-das-Pixel-9-9849857.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Hallo iOS 18: Drei Monate mit Apples neuen Betriebssystemen 1:27:37
1:27:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:27:37
Mit Malte Kirchner und Leo Becker In diesem Jahr kam Apples herbstlicher Update-Reigen auf einen Schlag: Die finalen Fassungen von iOS 18, iPadOS 18, macOS 15 Sequoia und watchOS 11 erschienen zeitgleich für die Allgemeinheit. Im Zentrum stehen Personalisierung, App-Zusammenspiel und Detailverbesserungen. Allerdings fehlen Kernfunktionen wie Apple Intelligence und das nicht nur in der EU: Das große KI-Paket wird Apple erst schrittweise nachliefern. In Episode 82 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die Erfahrungen mit den neuen Betriebssystemen aus – nach drei Monaten im Beta-Dauereinsatz auf iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Positiv stechen dabei iOS 18 und watchOS 11 heraus, während es bei iPadOS 18 und macOS 15 auch Unerfreuliches zu besprechen gibt. Zudem ist die EU-Kommission erneut Thema, die immer stärker in die Weiterentwicklung und Funktionen der Apple-Systeme eingreift.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner, Jean-Claude Frick und Leo Becker Es ist Apples wichtigstes Event und auch in diesem Jahr überließ der Konzern dabei nichts dem Zufall: Ein vorab aufgezeichnetes Video präsentierte die neuen Flaggschiffmodelle der iPhone-16-Reihe sowie die Apple Watch Series 10, wobei die Apple Watch Ultra in diesem Jahr eine Pause einlegt. Nicht zuletzt hat Apple das AirPods-Line-up neu aufgestellt. In Episode 81 ordnen Malte Kirchner, Jean-Claude Frick und Leo Becker die Neuerungen ein. Uns beschäftigen unter anderem die Fortschritte bei den Kamerasystemen von iPhone 16 und 16 Pro, der neue Hardware-Auslöser, der die Geräte noch konsequenter zum Fotoapparat macht und die immer kleineren Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen. Wir sprechen natürlich auch über die Series 10, die Ultra-Nullrunde, das stille Ende der unrühmlichen Finewoven-Hüllen ebenso wie über AirPods – und das auf der Veranstaltung omnipräsente Apple Intelligence. https://www.heise.de/news/Apple-stellt-seine-iPhones-fuer-2024-vor-9862094.html https://www.heise.de/news/Groesser-und-duenner-Apple-Watch-Series-10-schliesst-zur-Ultra-auf-9862657.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker So viel ist klar: iPhone 16 und 16 Pro stehen vor der Tür, im Herbst 2025 folgt die iPhone-17-Reihe und so weiter. Längst können Kunden die Uhr nach Apples alljährlichen iPhone-Releases stellen. Waren einst die Schritte von Generation zu Generation riesig, geht es inzwischen nur langsam und mit Detailverbesserungen voran. Das Design des iPhone 12 nimmt Apple jetzt schon in die fünfte Generation mit – das gab es noch nie. Erst für 2025 und darüber hinaus erwartet die Gerüchteküche größere Neuerungen im Line-up. In Episode 80 streifen Malte Kirchner und Leo Becker das iPhone 16 nur kurz. Uns beschäftigt viel mehr, wie es langfristig mit dem iPhone weitergeht. Neben einem Blick auf die Fortschritte bei Smartphone-Kameras und generativer Bild-KI widmen wir uns auch dem prognostizierten „iPhone 17 Slim/Air/Ultra“, das etwas frischen Wind bringen könnte. Thema sind auch Foldables, die wachsende Konkurrenz durch hochwertige Billig-Androiden und nicht zuletzt die Risiken, die KI und Regulierung für das iPhone als Plattform mit seinem riesigen App-Store-Ökosystem mitbringt.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Mit den AirPort-Basisstationen war Apples einst WLAN-Vorreiter, diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Vor über sechs Jahren zog der Hersteller sich dann offiziell aus dem WLAN-Geschäft zurück, die AirPort Stationen und Time Capsules mit integrierter Backup-Platte verschwanden vom Markt. Längst dominieren Mesh-Systeme den Markt, aktuell breitet sich Wi-Fi 7 langsam aus, was allerdings aktuell weder von iPhones, iPads noch Macs unterstützt wird. In Episode 79 besprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Johannes Schuster, welche Unterschiede es zwischen den WLAN-Standards gibt, wie sinnvoll ein Router mit 6GHz-Frequenzband für den Alltagseinsatz erscheint und dass längst nicht jeder Wi-Fi-7-Router auch das 6GHz-Band unterstützt. Zudem beschäftigen wir uns damit, wie man das bestehende heimische WLAN aufwerten und erweitern kann, etwa durch den Einsatz einer alten Fritzbox als Mesh-Repeater. https://www.heise.de/ratgeber/Besseres-Heimnetz-dank-alter-FritzBox-Router-als-Repeater-recyceln-mit-Video-9827288.html https://www.heise.de/news/AirPort-Apple-bestaetigt-Aus-fuer-WLAN-Basisstationen-4036625.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit knapp zwei Wochen lässt sich eine erste Beta von Apple Intelligence einsetzen. Zwar fehlen noch zentrale Funktionen wie die angekündigte Bildgenerierung – mitsamt „Genmojis“ –, doch die KI-Funktionen zur Textarbeit sind bereits vollständig und tief in die Betriebssysteme integriert – wenn auch nur auf Englisch. Innerhalb der EU ist Apple Intelligence nur in der Beta von macOS 15.1 verfügbar, in iOS und iPadOS 18.1 bleiben die Features vorerst gesperrt. In Episode 78 sprechen Malte Kirchner und Leo Becker über die Erfahrungen mit der Beta von Apple Intelligence auf dem Mac. Dabei geht es um den Nutzfaktor, den die KI bringt, ebenso wie die grundlegenden Fragen, die die Technik aufwirft – gerade bei einer derart tiefen Einbindung in das Betriebssystem. Auch Siri beschäftigt uns, das Sprachassistenzsystem wartet mit neuer Bedienoberfläche aber alten Problemen auf. Und natürlich dürfen Anekdoten über abstruse Fails von Apple Intelligence nicht fehlen. https://www.heise.de/tests/Apple-Intelligence-und-Siri-2-0-im-Hands-on-Bitte-nicht-halluzinieren-9826710.html https://www.heise.de/hintergrund/Apples-neue-Systeme-iOS-18-macOS-15-und-watchOS-11-ausprobiert-9802670.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Simples Pairing, schneller Gerätewechsel, Spezialfunktionen: Apples erste True-Wireless-Ohrhörer sorgten vor knapp acht Jahren für viel Aufsehen und hitzige Diskussionen über das Aussehen. In jedem Fall waren die In-Ears vom Fleck weg extrem populär – daran hat sich nichts geändert. Mit Software-Updates lieferte Apple kontinuierlich Funktionen nach und erweiterte das Lineup um AirPods Pro und die Over-Ears AirPods Max. Inzwischen ist ein Großteil der Modelle aber zusehends veraltet. In Episode 77 besprechen Malte Kirchner die AirPods-Modellpalette mitsamt den Stärken und Schwächen der Ohrhörer. Komfortfunktionen wie der schnelle Gerätewechsel sind fantastisch – können aber auch nerven, gerade wenn Geräte wie iPads gemeinsam genutzt werden. Wir widmen uns den einzelnen Modellen im Detail ebenso wie den Aspekten rund um Wettbewerbsvorteile und Umweltschutz. Uns beschäftigt auch, wie es mit den In-Ears wohl weitergeht, frische AirPods 4 dürften nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Vision Pro: Langzeiterfahrungen und Zukunftsaussichten 1:51:34
1:51:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:51:34
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Ab Freitag verkauft Apple die Vision Pro in Deutschland. Zum Startpreis von 4000 Euro dürfte der Andrang überschaubar bleiben, aber interessierte Nutzer können sich hierzulande dann ebenfalls eine 30-minütige Demo geben lassen und erhalten so zumindest einen kurzen ersten Eindruck. In den USA ist das Headset bereits seit Frühjahr erhältlich, einen ausführlichen Test haben wir im Februar veröffentlicht – und das Gerät anschließend weiter genutzt. In Episode 76 knöpfen sich Malte Kirchner und Leo Becker die vielen Aspekte der Vision Pro vor. Dabei geht es vorrangig um die gesammelten Langzeiterfahrungen mit der neuen Hardware und Software. Wir beantworten gängige Fragen, die sich Kaufinteressenten stellen und ärgern uns über das karge und nur sehr langsam wachsende Angebot an Apps und Inhalten. Einen detaillierten Ausblick auf visionOS 2 und mögliche Vision-Neuerungen im Jahr 2025 können wir uns zudem nicht verkneifen. https://www.heise.de/hintergrund/Hello-again-Die-Vision-Pro-kommt-nach-Deutschland-das-muessen-Sie-wissen-9797205.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Eva-Maria Weiß Schrittweise zeichnet sich ein klareres Bild von „Apple Intelligence“ ab. Auf einen Schlag bringt Apple einen ganzen Haufen an KI-Funktionen in iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15, die so mancher längst aus anderen Apps und Diensten kennt. Doch Apples KI-Modelle haben einen eingebauten Vorteil vor der Konkurrenz: Nur Apple Intelligence erhält Einblick in die Kontextinformationen des Nutzers – von Kommunikation über Kontakte bis zu Standorten. Zugleich versteckt Apple kompliziertes Prompting hinter einer einfachen Bedienoberfläche und will KI so massentauglich machen. In Episode 75 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker ganz konkret den neuen Funktionen und ihre Relevanz für den Alltagseinsatz. Zudem beschäftigt uns das Problemkind Siri und die Frage, ob Sprachmodelle hier eine spürbare Verbesserung bringen. Natürlich sind auch die EU und der Digital Markets Act Thema sowie Apples Verweis auf regulatorische Unsicherheiten – in die EU kommen die KI-Funktion möglicherweise erst 2025. Mit unserer Kollegin Eva-Maria Weiß sprechen wird zudem über die KI-Branche und wie Apples Ankündigungen dort aufgenommen werden.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Apple Intelligence, iOS 18 & Co: Erste Analyse der WWDC 2024 1:55:03
1:55:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:55:03
Mit Malte Kirchner und Leo Becker iOS 18, iPadOS 18, macOS 14, watchOS 11 und visionOS 2: Apple jongliert immer mehr Betriebssysteme und hat nun die alljährlichen Neuerungen für 2024 angekündigt. Neu hinzu kam die mit Spannung erwartete KI-Initiative des Konzerns, „Apple Intelligence“ integriert Sprach- und Diffusion-Modelle zur Text- und Bildgenerierung unter anderem tief in iOS 18 – mitsamt einer eigenwilligen Anbindung an ChatGPT. In Episode 74 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker der Frage, wie schlau die „Apple Intelligence“ letztlich wird, welche Funktionen sie verspricht und was es mit Apples KI-Mischmodell auf sich hat: Nur Teile der KI laufen lokal auf den Geräten, andere aber auf Apple-Servern – entsprechend landen Nutzerdaten in der Cloud. Wir diskutieren über Apples daran geknüpftes Datenschutzversprechen ebenso wie über die Detailverbesserungen in den Betriebssystemen, darunter das beharrliche Sorgenkind iPadOS.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Jedes iPhone ist vollgepackt mit Apple-Apps. Wer das Smartphone zum ersten Mal in Betrieb nimmt oder frisch aufsetzt, findet darauf eine breite Palette an vorinstallierten Programmen – insgesamt fast 50 Stück. Diese decken weit mehr ab, als so mancher Nutzer überhaupt benötigt und liefern Apps unterschiedlichster Kategorien. In Teil 2 der Podcast-Episode über Apples Standard-Apps besprechen Malte Kirchner und Leo Becker weitere zentrale und teils viel genutzte Apps wie Mail, Kalender, Kontakte, Dateien und Kurzbefehle. Zudem widmen wir uns neben Podcasts und Bücher auch Apps wie Fitness und TV, die Apple zusehends zu einem Vehikel für eigene Abo-Dienste macht. Überdies geht es um unter anderem um Apple Home, Wo ist? und nicht zuletzt das Apple Wallet, das bald zum ersten Mal Konkurrenz erhält.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Copilot, Gemini und GPT: Fliegt Apple nur Economy? 1:29:12
1:29:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:29:12
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Von Simultanübersetzungen über Transkripte und Zusammenfassungen bis zu umfassender Bildbearbeitung: Eine Flut an KI-gestützten Funktionen sollen Android und Windows nützlicher machen. Das reicht bis zu tief integrierten Elementen wie Microsofts Recall, das alle Aktionen des Nutzers aufzeichnet, sowie Googles angekündigter Erkennung von betrügerischen Anrufen. Apple hält sich noch bedeckt, kommt am AI-Hype aber selbst nicht mehr vorbei: Das einst klar gemiedene Schlagwort war bei der Präsentation der neuen iPads jüngst allgegenwärtig. In Episode 72 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen ganz konkreten Blick auf die KI-Funktionen der Konkurrenten und diskutieren, wie nützlich diese jeweils scheinen und was davon wohl in iOS 18 & Co Einzug hält. Dabei stellt sich auch die Frage, ob Apple wirklich schon im Hintertreffen ist oder mit seinem konservativen Ansatz rund um AI vielleicht besser dastehen wird – solange Sprachmodelle allerhand Unsinn von sich geben. Klar ist jedenfalls, dass Siri im Vergleich bereits überaus alt aussieht.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Nach gut anderthalb Jahren ohne Hardware-Neuerungen hat Apple neue iPad-Modelle vorgestellt und zugleich die Produktpalette aufgeräumt. Das iPad Pro 2024 ist leichter sowie dünner und setzt – sowohl im 11“- als auch im 13“-Modell – auf ein neues OLED-Display mit Tandem-Struktur: Zwei OLED-Stacks im Panel versprechen mehr Helligkeit, Apple bietet obendrein zum ersten Mal eine entspiegelte Variante an. Zudem gibt Apples M4-Chip sein überraschend frühes Debüt in den Pro-Tablets. Auch beim iPad Air wurden wichtige Details verbessert und es ist erstmals in einer größeren 13-Zoll-Ausführung erhältlich. Neues Zubehör gibt es obendrein. In Episode 71 sprechen Malte Kirchner und Leo Becker über das neue iPad-Lineup. Kirchner schildert seine Hands-on-Erfahrungen mit dem iPad Pro M4, dem Apple Pencil Pro sowie dem iPad Air 2024. Wir besprechen die zentralen Neuerungen der Tablets sowie des frischen Zubehörs, darunter neben dem jetzt vierten Pencil auch das verbesserte Magic Keyboard. Thema ist außerdem der M4-Chip und wie gut das iPad nun insgesamt aufgestellt ist – vom Einstiegs- bis zum Spitzenmodell. Und wir widmen uns der zentralen Frage, ob Hardware-Neuerungen allein das iPad wirklich voranbringen können. https://www.heise.de/meinung/Analyse-zum-Apple-Event-OLED-Lichtblick-in-europaeischer-Kraftwerkskulisse-9711471.html https://www.heise.de/news/Apple-bringt-iPad-Pro-mit-OLED-Bildschirm-und-M4-9710844.html https://www.heise.de/news/Apple-stellt-neues-iPad-Air-mit-M2-Chip-vor-9711028.html https://www.heise.de/news/Apple-Pencil-Pro-Apples-neuer-iPad-Stift-mit-Squeeze-Funktion-9711024.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker In der EU können iPhone-Nutzer jetzt erstmals Apps außerhalb des App Stores beziehen – eine klare Zäsur in der Geschichte des Apple-Smartphones. Noch ist das Angebot winzig, im AltStore sind bislang lediglich zwei Apps zu finden. Und doch wirft die grundlegende Öffnung längst ihre Schatten voraus und bringt auch Apple zu ersten App-Store-Verbesserungen. In Episode 70 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen detaillierten Blick auf die Hürden bei der Installation solcher App-Marktplätze und ganz konkret den AltStore PAL mit seinem Abo-Modell. Entsprechend beschäftigt uns auch die geschäftliche Seite der neuen App-Freiheit für iOS – und was das letztlich für Nutzer bedeutet. Dabei sind auch die im AltStore vertriebenen Apps Thema, darunter der Game-Emulator Delta und der Clipboard-Manager Clips. Und wir sprechen über Apples tief sitzende Angst vor dem Kontrollverlust. https://www.heise.de/meinung/Android-laesst-gruessen-Welche-Chancen-ein-unbequemeres-iPhone-bringt-9691288.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Von iOS bis watchOS: Wie es um Apples Betriebssysteme steht 1:33:02
1:33:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:33:02
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Ein Großteil der iPhone-, Mac-, iPad- und Watch-Nutzer ist inzwischen mit der neuesten Version der Betriebssysteme unterwegs, die Apple vor gut einem halben Jahr veröffentlicht hat. Wie üblich versprechen iOS 17, macOS 14, iPadOS 17 und watchOS 10 eine lange Liste an Neuerungen. Neue Funktionen und sogar eine neue App lieferten weitere Updates in den vergangenen Monaten nach – und zuletzt griff auch noch die EU ein und stellt iOS auf den Kopf. In Episode 69 ziehen Malte Kirchner und Leo Becker ein Zwischenfazit: Wir klopfen die Neuerungen von iOS 17 ab, erörtern den Zustand des über 20 Jahren alten macOS und widmen uns auch dem Sorgenkind iPadOS. Das weitreichende Update auf watchOS 10 beschäftigt uns ebenfalls, das sogar vertraute Tastenbelegungen ändert und damit auch manchen Nutzer verärgert. Ein kleiner Ausblick auf iOS 18 & Co fehlt natürlich nicht – ebenso wie der Blick auf visionOS. https://www.heise.de/ratgeber/iOS-17-iPadOS-17-und-watchOS-10-16-Tipps-fuer-den-Praxiseinsatz-9308593.html https://www.heise.de/ratgeber/14-Praxistipps-Die-Neuerungen-von-iOS-17-2-Co-einsetzen-9570303.html https://www.heise.de/ratgeber/macOS-14-Sonoma-im-Griff-Tipps-zu-Apples-neuem-Betriebssystem-9316583.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Jedes iPhone kommt vollgepackt mit Apps: Die Liste der von Apple in iOS vorinstallierten Software zählt inzwischen über 45 Exemplare und es gibt immer wieder Neuzugänge. Wichtige Apps entwickelt Apple kontinuierlich weiter, auch wenn zwischen größeren Updates mitunter Jahre liegen, weil diese nur mit großen neuen iOS-Versionen erfolgen. Für Nutzer ist das bequem, denn die Bandbreite an Apps ist groß und reicht von Kommunikations- und Produktivitäts-Apps über eine ganze Office-Suite bis zu Musikbearbeitung und Streaming-Diensten. In Episode 68 nehmen Malte Kirchner und Leo Becker die Apps unter die Lupe, die Apple prominent auf dem ersten iPhone-Homescreen platziert. Dazu gehören neben der Telefon-App auch Safari, Fotos, Notizen, Karten und einige mehr. In diesem Zusammenhang beschäftigt uns auch das immer wiederkehrende Thema „Sherlocking“ – wann Apple mit neuen Apps anderen Entwicklern in die Quere kommt oder bekannte Funktionen in das Betriebssystem übernimmt. Wir sprechen auch über die neuen Vorgaben der EU in Hinblick auf Standard-Apps, denen sich auch Apple fügen muss. https://www.heise.de/ratgeber/Einfach-organisiert-So-erledigen-Sie-das-Zeitmanagement-mit-Apples-Bordmitteln-9653549.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Mit dem M3-Chip hat Apple seine populärste Notebook-Reihe auf den aktuellen Stand gebracht. Bei MacBook Air 13“ und 15“ räumt der Hersteller zugleich eine lästige Einschränkung bei der Unterstützung externer Monitore aus. Das MacBook Air M2 aus dem Jahr 2022 macht Apple zum neuen Einstiegsmodell, die ältere M1-Variante verschwindet aus dem Angebot. In Episode 67 sprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Johannes Schuster darüber, wie sich die beiden 2024er MacBook Airs im Test geschlagen haben. Neben den Verbesserungen bei M3-Chip und WLAN geht es auch um die Anbindung externer Monitore und die Schnittstellen. Dabei ist auch Thema, ob die neue Versiegelung des dunkelblauen MacBooks wirklich weniger anfällig für Fingerabdrücke ist und ob nicht auch ein jetzt etwas günstigeres M2-Modell reicht. Zudem verabschieden wir uns von der Keilform, die das MacBook Air seit der Einführung 2008 ausgezeichnet hat. Im News-Teil geht es außerdem um Apples jüngste Reaktionen auf EU-Vorgaben und die daraus resultierende Öffnung des iPhones. https://www.heise.de/tests/Jetzt-mit-M3-Apple-MacBook-Air-13-und-15-im-Test-9648958.html https://www.heise.de/news/Mehr-Sideloading-Apps-duerfen-kuenftig-direkt-auf-EU-iPhones-9652318.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit weit über 10 Jahren haben Apple-Nutzer einen eigenen Messaging-Dienst, bei dem sie ganz unter sich bleiben: Bis heute ist der Austausch von iMessages nur zwischen Apple-Geräten möglich. Zuletzt kratzte die EU und der Messsaging-Dienst Beeper an der Geschlossenheit des Protokolls. Doch die EU-Kommission entschied sich letztlich dagegen, iMessage zum Nachrichtenaustausch mit anderen Messengern zu zwingen – und Beeper wurde von Apple konsequent blockiert. In Episode 66 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen Blick zurück auf die (langsame) Weiterentwicklung von iMessage sowie auf jüngste Ankündigungen etwa zur Unterstützung von Post-Quanten-Kryptografie, mit der Apple seinen Dienst als derzeit sichersten Krypto-Messenger positionieren will. Auch die noch im laufenden Jahr erwartete Integration von RCS in die Nachrichten-App beschäftigt uns, ebenso wie die Frage, wie viel KI Apple wohl in seinen Messenger lässt. https://www.heise.de/ratgeber/iMessage-So-funktioniert-die-Kontaktschluesselbestaetigung-9622945.html https://www.heise.de/news/Nach-Signal-Auch-Apple-iMessage-setzt-auf-Post-Quanten-Kryptographie-9634662.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Neue Hardware, neues Betriebssystem, neue Bedienung, neue Apps und neue Inhalte. Die Vision Pro ist Apples bislang ambitioniertestes Produkt, zugleich mussten weder iPhone, iPad noch Watch in Generation 1 derart viele Kompromisse eingehen. Dabei steckt das Headset voller Überraschungen, die sowohl begeistern als auch frustrieren. Sämtliche Details lesen Sie im ausführlichen Test der Vision Pro. In Episode 65 konzentrieren sich Malte Kirchner und Leo Becker auf die gesammelten Erfahrungen mit gut einer Woche Vision Pro im Dauereinsatz. Dabei geht es sowohl um die Faszination an räumlichem Computing als auch um die den ganz konkreten Stolperfallen und Problemstellen. Neben verschiedenen konkreten Aspekten – darunter Spatial Videos und der beschränkte Gastmodus – schweifen wir auch ab zu der Frage, wie wohl Steve Jobs Sinn und Zweck der Vision Pro erklärt hätte. https://www.heise.de/tests/Apple-Vision-Pro-im-ausfuehrlichen-Test-Wackliger-Blick-in-die-Zukunft-9629236.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit über einem Jahr hat sich Apple still auf das Gesetz über digitale Märkte in Europa vorbereitet – jetzt ist die Katze aus dem Sack: iOS 17.4 öffnet das Betriebssystem erstmals für alternative App-Marktplätze und damit den App-Vertrieb außerhalb des App Stores. Auch andere, bislang strikt abgeschottete Bereiche von iOS öffnet Apple deshalb widerwillig: Künftig können richtige Browser anderer Hersteller auf das iPhone und NFC-Zahlungen dürfen nicht länger auf Apple Pay beschränkt bleiben. In Episode 64 erklären Malte Kirchner und Leo Becker die tiefgreifenden Änderungen im Detail – von den alternativen App-Läden bis zu Apples Notarisierungsprozess, der eine Basisprüfung von Dritt-Apps sicherstellen soll. Inhaltlich darf Apple außerhalb des App Stores aber nicht länger eingreifen. Dabei geht es primär darum, was all das für iPhone-Nutzer konkret bedeutet, iOS 17.4 dürfte schon Anfang März erscheinen. Auch Apples neue Gebührenordnung mit der „Kerntechnologiegebühr“ ist Thema, mitsamt den Konsequenzen für App-Anbieter und Entwickler und damit auch das App-Angebot für iOS. https://www.heise.de/news/iOS-17-4-auf-EU-iPhones-Diese-radikalen-Aenderungen-plant-Apple-9609046.html https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Mit-Apple-auf-dem-App-Viehmarkt-9611945.html https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Dank-EU-zum-besseren-iPhone-9610390.html https://www.heise.de/news/Apps-ausserhalb-des-App-Stores-Apples-neues-Gebuehrenmodell-fuer-Entwickler-9609100.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Der App Store auf iPhones ist eine Gelddruckmaschine, nicht nur für (einen kleinen Teil) der App-Anbieter, sondern auch für Apple. Denn an praktisch jedem In-App-Kauf und in Apps abgeschlossenen Abonnements verdient der iPhone-Hersteller eine Provision von bis zu 30 Prozent mit – geschätzt spült das pro Jahr über 20 Milliarden US-Dollar in Apples Kasse. Nutzer bekommen davon nichts mit und es ist letztlich sehr bequem, alles über Apples Schnittstelle zu bezahlen und so etwa Abos und Einkäufe zentral zu verwalten. Große App-Firmen sehen das ganz anders und kämpfen bereits seit Jahren gegen die "Apple-Steuer". In Episode 63 dröseln Malte Kirchner und Leo Becker die über 15 Jahre reichende App-Store-Geschichte auf, erklären die Ursprünge der Apple-Provision und entscheidende Wendepunkte wie den ebenso öffentlichkeitswirksamen wie hässlichen Rechtsstreit zwischen Epic Games und Apple. Dabei beschäftigt uns in erster Linie die Frage, welche Vorteile Nutzer aus Apples "Walled Garden" bislang ziehen, aber wie sich die für Endkunden unsichtbare Provision zugleich negativ auf App-Angebot und Preise auswirken kann. Die Folge haben wir noch vor den nun konkreten Änderungen aufgenommen, die Apple mit iOS 17.4 für Europa angekündigt hat. Diesem Thema werden wir uns in einer kommenden Episode ausführlich widmen.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker CarPlay bringt vertraute iPhone-Apps auf das Infotainmentsystem im Auto. Was einst in einem Ferrari sein einsames Debüt gab, ist inzwischen in nahezu allen neueren Fahrzeugmodellen zu finden – mit Ausnahme von Tesla. Apple hat CarPlay schrittweise ausgebaut, doch die Weiterentwicklung kam nur vergleichsweise langsam vom Fleck, wohl nicht zuletzt wegen Animositäten und den völlig anderen Entwicklungszyklen der Autokonzerne. Ein viel tiefer in Fahrzeuge integriertes CarPlay 2 zeichnet sich erst jetzt – nach zehn Jahren – am Horizont ab. In Episode 62 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker den Stärken und Schwächen der iPhone-Autointegration – von Einschränkungen für Messenger über Datenschutz bis zur drahtlosen Anbindung. Wir werfen auch einen Blick auf die nächste CarPlay-Generation und natürlich ist auch Apples hauseigenes Car-Projekt Thema, das inzwischen praktisch genauso alt ist wie CarPlay. CarPlay entkabeln – USB-Adapter für wireless CarPlay…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Apples 2023 – Status quo von iPhone, Mac, iPad und Watch 2:09:53
2:09:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:09:53
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Es war ein ungewöhnliches Apple-Jahr: Den Anfang dominierten Spekulationen über die Vision Pro, die Apple schließlich im Juni aus dem Hut zauberte. Viele Details und Fragen blieben jedoch offen und Apple lieferte bis Jahresende kaum mehr Informationen nach. Dafür konnte der Hersteller den weithin begrüßten Mac-Umstieg von Intel-Prozessoren auf hauseigene Chips endlich abschließen. Das MacBook Pro wurde sogar zweimal aktualisiert, erst mit M2, dann mit dem ganz neuen M3-Chip. Andere Modellreihen fielen zugleich unter den Tisch: Bei iPads gab es im gesamten Jahr keine Neuerungen, von einem günstigeren Apple Pencil abgesehen. In Episode 61 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen detaillierten Blick auf den Status quo bei Apples Produktlinien, angefangen beim Umsatzpferd iPhone 15 Pro über Macs, iPads und Watches bis zurück zum HomePod. Dabei sind auch iOS 17 & Co sowie Apples Apps ein großes Thema, ebenso wie die Dienste des Konzerns mitsamt Siri. Neben dem Blick zurück auf 2023 wagen wir zugleich den Ausblick auf das kommende Apple-Jahr.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Apple Wallet – der mühsame Weg zum digitalen Portemonnaie 39:41
39:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:41
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit über zehn Jahren arbeitet Apple mit dem iPhone-Wallet daran, den klassischen Geldbeutel überflüssig zu machen. Erst der Bezahldienst Apple Pay hat die vorinstallierte App breit bekanntgemacht, schließlich speichert sie neben digitalen Tickets auch Bankkarten. Doch Apples Ambitionen gehen darüber weit hinaus: Im Wallet finden auch Studenten- und Mitarbeiterausweise Platz sowie – in ersten US-Bundesstaaten – mit Führerscheinen auch ein zentrales Ausweisdokument. Zudem soll das Wallet Platz für Schlüssel bieten – vom digitalen Auto- bis zum Hausschlüssel. In Episode 60 des Mac & i-Podcasts besprechen Malte Kirchner und Leo Becker, was das Apple Wallet inzwischen dazugelernt hat und warum Apple mit seinen Insellösungen nur sehr langsam vorangekommen ist. Zumindest bei digitalen Schlüsseln setzt der iPhone-Konzern jetzt stark auf Standardisierung und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Außerdem sprechen wir über die Pläne der EU-Kommission, die NFC-Schnittstelle des iPhones aufzubrechen. Das könnte es anderen Anbietern ermöglichen, eigene Wallets zu entwickeln – echte Konkurrenz zum Apple Wallet gibt es auf dem iPhone bislang nämlich keine. Thema ist überdies die geheime Überwachung von Push-Nachrichten durch staatliche Stellen.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Die EU-Kommission ruckelt an den Grundfesten von iOS: Die Regulierer haben Apple bereits als Gatekeeper eingestuft, das iPhone-Betriebssystem, der App Store und der Browser Safari fallen ab März 2024 unter strikte neue Regeln. Dazu gehört auch die klare Vorgabe, dass Plattformen wie iOS sich für eine freiere App-Installation per Sideloading und andere App-Läden öffnen müssen. Entsprechend steht dem iPhone die bislang grundlegendste Änderung bevor. In Episode 59 erörtern Malte Kirchner und Leo Becker, was da eigentlich genau auf iPhone-Nutzer in Europa zurollt – und was die einschneidenden Vorgaben für Apple und App-Entwickler bedeuten. Dabei gehen wir ausführlich darauf ein, warum es überhaupt so weit gekommen ist und welche Ausweichmanöver Apple fährt. Hauptsächlich beschäftigen uns dabei die möglichen Auswirkungen der Zwangsöffnung von iOS für Nutzer. Neben negativen Szenarien eröffnen sich für das iPhone dadurch auch ganz neue Chancen etwa für Apps, die Apple bislang nicht duldet. Apple warnt vor "erheblichen negativen Auswirkungen" Apple als Gatekeeper: Diese radikalen Änderungen stehen iPhone-Nutzern ins Haus App Store ungleich App Store: Wie Apple dem Digital Markts Act entkommen wollte…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Apple Silicon in gleich drei M3-Varianten, neue MacBook Pros 14“ und 16“ und ein aktualisierter iMac. Apple hatte einiges anzukündigen auf seinem „Scary Fast“-Event zu Halloween, das sich ganz auf Macs konzentrierte. Gruselig war dabei wenig – bis auf die weiter hohen Aufpreise für die RAM- und Speicherplatzaufrüstung. In Episode 58 besprechen Malte Kirchner und Leo Becker die Neuerungen von M3, M3 Pro und M3 Max im Detail, von ärgerlichen Einschränkungen des M3, über eine neue Ausrichtung der Pro-Variante bis zum offensichtlich entfesselten M3 Max. Kirchner berichtet zudem von seinem Hands-On mit den neuen MacBook Pros in „Space Black“. Neben den neuen MacBooks beschäftigt uns das Ende des 13“ MacBook Pro mit Touch Bar. Auch der iMac M3 mit seiner auf Lightning verharrenden Peripherie ist Thema ebenso wie das Event selbst, das Apple erstmals mit dem iPhone aufgezeichnet hat.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Leaks um jeden Preis: Wie Apple-Geheimnisse nach außen dringen 1:06:16
1:06:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:06:16
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Details des nächsten iPhones sind meist schon viele Monate im Voraus bekannt. Die Gerüchte und Spekulationen über Apple-Hardware und -Software interessieren nicht nur eine breite Öffentlichkeit, sondern auch die Branche – von Konkurrenten über Investoren bis zum Hüllenhersteller. Wer die richtigen Abmessungen der nächsten iPhone-Generation frühzeitig kennt, verdient sich eine goldene Nase. Apples Geheimhaltungspolitik ist nicht neu, Gerüchte rund um neue Produkte gab es auch schon, als die Firma noch ein kleiner Computer-Hersteller war. In Episode 57 des Mac & i-Podcasts besprechen Malte Kirchner und Leo Becker, was und wer eigentlich hinter den großen Apple-Produkt-Leaks steckt, welche Motivationen dabei bestehen und was der iPhone-Konzern selbst davon hält. Auch werfen wir einen Blick zurück auf besonders spektakuläre Leaks, darunter den in einem Biergarten vergessenen Prototypen des iPhone 4. Als News-Thema beschäftigt uns in dieser Episode der Apple Pencil USB-C . 15 Minuten Weltruhm: Die Leaker-Szene rund um die Apple-Geheimnisse…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 iPhone 15, 15 Pro (Max) und Apple Watches 2023 im Test 1:21:13
1:21:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:21:13
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Holger Zelder Apples neue Smartphone- und Smartwatch-Flaggschiffe für 2023 sind im Handel und bringen eine ganze Reihe an Neuerungen mit. Im Mittelpunkt steht wieder das erweiterte Kamerasystem, das neue Teleobjektiv des 15 Pro Max sowie die Erweiterungen rund um computergestützte Fotografie. Mit dem überfälligen Wechsel auf USB-C, einem 3-nm-Chip und dem Titangehäuse von iPhone 15 Pro und 15 Pro Max gibt es obendrein mehrere grundlegende Änderungen bei Innenleben und Gehäuse. In Episode 56 des Apple-Podcasts von Mac & i besprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Holger Zelder, wie sich alle vier neuen iPhone-Modellreihen im Test gemacht haben und wie sich die Neuerungen im Alltag auswirken – von USB-C bis, über das 120mm-Tele bis zum anpassbaren Action-Button, der den altgedienten Stummschalter aus der Pro-Reihe verdrängt hat. Einen kleinen Blick werfen wir auch auf Apple Watch Series 9 und Ultra 2 sowie die neue Doppeltippgeste, die bislang nur als Beta verfügbar ist. iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max im Test: Wie gut sie wirklich sind Mac & i 5/2023 im heise Shop Apple Watch Series 9 und Ultra 2 im Test: Heller und schneller Apple AirPods Pro 2 mit USB-C im Test: Fit für die Zukunft…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker Apples alljährlicher großer Update-Reigen ist da: Nach drei Monaten im Betatest sind iOS 17, iPadOS 17 und watchOS 10 inzwischen für die Allgemeinheit erhältlich, macOS 14 Sonoma folgt in Kürze. Neben einzelnen großen Neuerungen wie dem Standby-Modus für iPhones, stechen systemübergreifend vor allem Widgets hervor. Mit den zahlreichen Änderungen im Detail erfüllt Apple obendrein etliche Nutzerwünsche. In Episode 55 des Apple-Podcasts von Mac & i besprechen Malte Kirchner und Leo Becker, wie sich die neuen Betriebssysteme im Dauereinsatz geschlagen haben, wo es noch Problemstellen gibt und wie die Neuerungen zu bewerten sind. Dabei beschäftigt uns neben iOS 17 auch das notorisch hinterherhinkende iPad-Betriebssystem sowie die ungewöhnlich großen Änderungen in watchOS. Auch beschäftigen uns die radikalen Änderungen, die sich für iOS 17 am Horizont abzeichnen. Als Gatekeeper muss Apple schließlich bald den Regeln des Digital Markets Act in Europa folgen. iOS 17, iPadOS 17 und watchOS 10: 16 Tipps für den Praxiseinsatz iOS 17, iPadOS 17, macOS 14: Neue Funktionen in Apple-Apps ausreizen…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Analyse: Was iPhone 15 (Pro) und Apple Watch 2023 bringen 1:52:29
1:52:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:52:29
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Es sind die für Apple wichtigsten Produkte: Mit iPhone 15 und iPhone 15 Pro (Max) steht das Line-up an Flaggschiffmodellen für dieses Jahr jetzt fest. Auch wenn große Überraschungen Fehlanzeige blieben, sind die Neuerungen interessant und weitreichend – von USB-C bis zu den Verbesserungen rund um das Kamerasystem. Zudem hat Apple die iPhone-Basismodelle in diesem Jahr deutlich aufgewertet und zugleich die Europreise wieder etwas nach unten korrigiert. In Episode 54 des Mac & i-Podcasts widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker der neuen Apple-Hardware im Detail. Wir klären, wie die iPhone-15-Reihe im Vergleich zu den iPhone-Modellen der letzten Jahre aufgestellt ist und wie die Neuerungen insgesamt zu bewerten sind. Auch bei Apple Watch Series 9 und Ultra 2 werfen wir nicht nur einen genauen Blick auf Spec-Änderungen, sondern darauf, was das konkret im Alltag bedeuten kann. Die Entwicklung der Apple Watch in den vergangenen Jahren ist ebenfalls Thema – ebenso wie Apples jüngste Initiativen zur Verringerung seines massiven CO2-Fußabdruckes. Einen ausführlichen Test der neuen iPhone-15-Modelle sowie der Apple Watches 2023 lesen Sie demnächst in Mac & i 5/23 sowie auf heise+.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Holger Zelder Ein neues iPhone sorgt meist für Freude, der Umzug vom alten Gerät hingegen weniger. Zwar hat Apple den Wechsel von iPhone zu iPhone zusehends vereinfacht, doch gilt es weiterhin, sich zwischen mehreren Wegen zu entscheiden. Und nur wer möglichst viele Daten der Cloud anvertraut, hat es letztlich einfach. Banking-, Sicherheits- und Messaging-Apps sorgen zudem für immer mehr Komplexität. In Episode 53 des Mac & i-Podcasts besprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Holger Zelder, wie sich iPhone-Nutzer auf den Wechsel vorbereiten können und was dabei jeweils zu beachten ist. Auch die Wiederherstellung von In-App-Käufen beschäftigt uns, ebenso wie Strategien für den Verkauf des alten iPhones. Zu den weiteren Themen gehören Spekulationen über ein iPad mit größerem Bildschirm. Neues iPhone: So überträgt man Daten vom alten iPhone richtig Von Android aufs iPhone umsteigen: So klappt es in acht Schritten…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 macOS für Newbies: Wie Windows-Umsteiger den Mac erleben 1:21:14
1:21:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:21:14
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Jan-Keno Janssen Apples Betriebssysteme gelten als intuitiv und schnell verständlich, auch ohne das Wälzen eines Handbuches oder langer Lernprozesse. Das trifft vor allem auf die – einst wirklich simple – Bedienoberfläche von iPhone und iPad zu. Im Unterschied dazu sind flexible Desktop-Betriebssysteme deutlich komplexer geblieben und stecken voller Eigenheiten, die sich teils nur altgedienten Nutzern erschließen, das trifft auch auf Apples macOS zu. Wer einen Großteil seines Computer-Lebens mit Windows und/oder Linux verbracht hat, kann beim Umstieg entsprechend ins Straucheln kommen. In Episode 52 des Apple-Podcasts von Mac & i sprechen Malte Kirchner und Leo Becker – zwei alte macOS-Hasen – mit ihrem c’t-Kollegen Jan-Keno Janssen über dessen Erfahrungen beim Umstieg auf ein MacBook. Was sorgt in macOS unmittelbar für Kopfschütteln und Frust, wie lassen sich aus Windows gewohnte Funktionen etwa zur Fensterverwaltung nachrüsten und wo steckt eigentlich die @-Taste? Janssen erzählt auch, was besser läuft und ihm an macOS besonders gefällt und wie sich das Notebook mit Apple-Chip von der Windows-Konkurrenz im Alltagseinsatz abhebt. Zudem beschäftigt uns die Qualität von Mac-Software, welche Rolle Desktop-Betriebssysteme überhaupt noch spielen und wie Hersteller – allen voran Apple – mit praktischen Integrationsfunktionen für mehr Lock-in sorgen. Zu den weiteren Themen gehört, welche Neuerungen wir uns von iPhone 15 und 15 Pro erhoffen, von USB-C über eine Gewichtsreduktion bis zu mehr optischem Zoom. Die neuen iPhones dürften in wenigen Wochen in den Handel kommen. Links: Kenos c't3003-Video über macOS-Umstieg MacWhisper Magnet Rectangle Better Snap Tool AltTab macOS erweitern: Die wichtigsten Tools für fehlende Funktionen…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Leo Becker und Holger Zelder Aufwändige, aktuelle Spiele sind auf dem Mac längst eine Rarität: Falls die Hochglanztitel überhaupt für macOS erscheinen, dann nur mit mehrjähriger Verspätung. Letzte große Spielestudios, die beharrlich macOS-Versionen lieferten, haben damit inzwischen auch aufgehört, darunter etwa Blizzard. Diablo 4 gibt es nur noch für Konsolen und Windows-PCs. Bei der scharfen juristischen Auseinandersetzung mit Epic Games hat Apple zudem weitere Brücken zur Spielebranche verbrannt. In Episode 51 des Apple-Podcasts von Mac & i diskutiert Leo Becker mit seinem Kollegen Holger Zelder darüber, ob Apples neue Initiativen daran etwas ändern können. macOS 14 Sonoma liefert im Herbst erstmals einen speziellen Gaming-Modus, zudem hat Apple ein Game Porting Toolkit veröffentlicht, mit dem Windows-Titel direkt auf MacBooks laufen. Letzteres ist allerdings nicht für Gamer gedacht, sondern nur als Testlauf für Spieleentwickler, die ihr Spiel dann immer noch für macOS anpassen müssen. Zudem fragen wir uns, ob Apple überhaupt gewillt ist, Gaming – außerhalb von mit In-App-Käufen gespickten iOS-Spielen – mehr Priorität einzuräumen und warum das mit hohem Anspruch gestartete Apple Arcade sich ganz anders entwickelt hat als der Streaming-Dienst TV+.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Sebastian Trepesch Smartphones sollen auch im Urlaub und auf Reisen als nützliche Begleiter dienen. Doch sobald die gewohnten Datenverbindungen fehlen, ist vieles anders: Von Roaming-Tarifen und Kostenfallen über unzuverlässige WLAN-Verbindungen bis zu mobilen Datenfressern gibt es manches zu bedenken, das sich oft schon von der Abfahrt regeln lässt. Das gilt auch für Apps und Accessoires, die auf Reisen zusätzlichen Komfort bringen. In Episode 50 des Apple-Podcasts von Mac & i besprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Redakteurskollegen Sebastian Trepesch, wie man iOS und das iPhone auf eine größere Reise vorbereiten kann – und was dabei zu bedenken ist. Zu den Themen gehören eSIMs für die Reise, Einstellungen im Betriebssystem und für iMessage sowie Apps für die Reise wie Offline-Karten. Wir sprechen auch über die Kompass-App der Apple Watch als Nothelfer sowie über nützliches Reisezubehör rund ums iPhone. Zu den weiteren Themen gehört die Insolvenz des E-Bike-Anbieters VanMoof und was solche Ereignisse für immer vernetztere Alltagsprodukte bedeuten. Netzteile und iPhone-Accessoires im heise Preisvergleich 65W USB-C-Ladegerät mit Reisesteckern (Amazon-Affiliate-Link) Apps: Waze Navigation & Live Traffic on the App Store NUNAV Navigation im App Store MapOut im App Store Maps 3D PRO Wandern & Fahrrad im App Store Flighty – Live Flight Tracker im App Store Komoot | Find, plan and share your adventures…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Malte Kirchner und Leo Becker iPhones, iPads, Macs und Apple Watches stehen viele neue Funktionen und Verbesserungen ins Haus: Apple hat die Betaversionen der im Herbst erscheinenden Betriebssysteme für eine größere Zahl an Testern geöffnet. Die Updates versprechen Neuerungen wie den flexiblen StandBy-Modus für iPhones, anpassbare iPad-Sperrbildschirme, Widgets auf dem Mac-Schreibtisch und grundlegende Änderungen bei der Bedienung und Oberfläche von watchOS. Selbst Apple TV erhält in diesem Jahr ungewöhnlich viele Neuerungen. In Episode 49 besprechen Malte Kirchner und Leo Becker, was die Updates bringen und worauf sich Nutzer freuen können. Im Mittelpunkt steht dabei, wie sich die Neuerungen von iOS 17, iPadOS 17 und macOS 14 im Alltagseinsatz schlagen und welche grundlegenden Änderungen insbesondere watchOS 10 mit sich bringt – hier müssen sich Nutzer auf Umgewöhnung einstellen. Thema ist außerdem „15 Jahre App Store“ und dessen Segen und Fluch. iOS 17 Beta im Hands-on: Wohin die Reise für das iPhone geht Unter der Haube: Die technischen Details zu iOS 17, macOS 14 & Co.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Intel raus, Apple rein – wie es um den Mac steht im Podcast von Mac & i 1:07:43
1:07:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:07:43
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Mit dem Mac Pro 2023 hat Apple den großen Umstieg auf hauseigene Chips jetzt vollzogen, (fast) alle Macs setzten jetzt auf die jüngste Chip-Generation M2. Mit dem neuen und immer noch sehr kompakten MacBook Air 15“ möchte erstmals eine Käufergruppe ansprechen, die ein großes Laptop-Display möchte – aber nie bereit war, dafür die hohen Preise der Pro-Reihe zu zahlen. Auch den Mac Studio hat Apple mit M2 Max und M2 Ultra auf aktuellen Stand gebracht. In Episode 48 des Apple-Podcasts von Mac & i sprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Johannes Schuster darüber, wie sich das neue MacBook Air 15“ und der 2023er Mac Studio im Test geschlagen haben und wo die jeweiligen Stärken und Schwächen liegen. Dabei darf auch der Vergleich mit anderen Modellreihen wie MacBook Pro 14“ und Mac mini M2 Pro nicht fehlen. Zudem stellen wir die Mac-Pro-Sinnfrage und werfen einen Blick auf Apples gesamte Mac-Produktpalette – auch mit Blick nach vorne. Apple MacBook Air 15" M2 im Test: Mehr Display-Fläche für besseres Arbeiten Kernkraftwerk: Apple Mac Studio mit M2 Max und M2 Ultra im Test…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 iOS 17 & Co: Einschätzung zu Apples neuen Systemen | Mac & i - Der Apple-Podcast 1:01:03
1:01:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:01:03
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Apples großer alljährlicher Update-Reigen steht bevor: Mit iOS 17, iPadOS 17, macOS 14 Sonoma und watchOS 10 erhalten iPhone & Co im Herbst neue Funktionen und viele Detailverbesserungen. Gerade für den Alltagseinsatz verspricht Apple eine Reihe an nützlichen Neuerungen, zudem hält AI respektive maschinelles Lernen in immer mehr Bereichen der Betriebssysteme Einzug. In Episode 47 des Apple-Podcasts von Mac & i widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker den für die meisten Nutzer relevanten Neuerungen der Betriebssysteme. Dazu zählt etwa der neue, an Smart Displays angelehnte StandBy-Modus für iPhones, Widgets für alle Plattformen inklusive der Apple Watch und dem Mac-Schreibtisch und auch die Haustiererkennung in Apple Fotos. Auch das weiterhin bei Funktionen hinterherhinkende iPad ist Thema, ebenso wie die teils einschneidenden Änderungen in watchOS 10. Wir sprechen außerdem über Apples angekündigte Tagebuch-App, persönliche Highlights unter den neuen Funktionen sowie die frische Option, die (oft noch rauen) Entwickler-Betas nun einfacher und kostenlos bei Apples Developer-Portal beziehen zu können. Die Tests der neuen Macs – MacBook Air 15“, Mac Studio mit M2 Max/Ultra und Mac Pro 2023 – besprechen wir voraussichtlich in der nächsten Folge. Apples kommendes Betriebssystem visionOS sowie das Headset „Vision Pro“ begleiten wir ab sofort in einem neuen Podcast TNBT – The Next (Big) Thing .…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Gesundheitscheck mit Health und Apple Watch | Mac & i - Der Apple-Podcast 58:37
58:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요58:37
Malte Kirchner, Leo Becker und Inge Schwabe Die Uhr als gesundheitliches Frühwarnsystem: Dieses Ziel verfolgt Apple mit der Watch, die kontinuierlich neue Sensoren und Gesundheitsfunktionen erhält. Der bislang größte Sprung war das in die meisten Modelle integrierte 1-Kanal-EKG sowie die auf allen Uhren verfügbaren Warnungen bei einer möglichen Herzrhythmusstörung (Vorhofflimmern). Parallel erhöht der Hersteller die Messfrequenz und erfasst beim Schlaf-Tracking neben dem Puls auch Atemfrequenz und Temperatur, was etwa Einblick in den Verlauf eines Infekts geben kann. In Episode 46 des Apple-Podcasts von Mac & i klären Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrer Kollegin Inge Schwabe, welche Schlüsse sich aus den verschiedenen Gesundheitsdaten ziehen lassen, wie man sich in der sperrigen Datensammelstelle Apple Health auf dem iPhone zurechtfindet und was weitere Funktionen wie Achtsamkeit, Sauerstoffsättigung, Lautstärkewarnungen und Sturzerkennung taugen. Wir besprechen außerdem die Unterschiede in Hinblick auf die Sensoren der verschiedenen Apple-Watch-Modelle. Thema sind zudem die neuen Bedienungshilfen in iOS 17 sowie die Frage, ob sich verhindern lässt, dass iOS wichtige Programme wie Warn-Apps still auslagert und damit praktisch außer Gefecht setzt. Was die Apple Watch für Ihre Gesundheit tun kann Kaufberatung: Welche Apple Watch nehmen? Apple Watch für Fortgeschrittene: 11 Tipps, die jeder kennen sollte…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Die besten Apps zur Fahrradnavigation | Mac & i - Der Apple-Podcast 58:18
58:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요58:18
Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Mit dem Fahrrad von A nach B gelangen, was einfach sein sollte, stellt sich schnell als sehr komplex heraus: Je nach Verkehrslage, Wetterbedingungen, Tageszeit, Fitness und Fahrradtyp sieht eine optimale Route ganz anders aus. Zwar unterstützen selbst die Platzhirsche Apple Karten und Google Maps die Fahrradnavigation, aber wie gut gewählt sind die Wege? Eine schlechte Autoroute kostet meist nur ein paar Minuten mehr Zeit, eine schlechte Fahrradroute – etwa über eine von Lastern stark befahrene Bundesstraße – kann lebensgefährlich sein. In Episode 45 des Apple-Podcasts von Mac & i sprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Johannes Schuster über die Fahrradnavigation mit Apple und Google Maps sowie spezialisierten Apps wie Komoot, Naviki und weiteren. Dabei geht es vorwiegend darum, wie sinnvoll die Routenplanung ausfällt und wie gut die geführte Navigation unterwegs ist. Auch nützliche Zusatzfunktionen, die manche Fahrradnavis bieten, sprechen wir an. Zu den weiteren Themen gehört Apples überraschende Ankündigung, die Profi-Apps Final Cut und Logic Pro aufs iPad zu bringen – und als Abo zu vermarkten. Fahrrad-Navigation: Acht iPhone-Apps im Test…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 iPhone 14 Pro und Apple Watch Ultra im Langzeiteinsatz | Mac & i - Der Apple-Podcast 1:30:22
1:30:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:30:22
Malte Kirchner, Leo Becker und Sebastian Trepesch iPhone 14 Pro und Apple Watch Ultra sind seit gut einem halben Jahr auf dem Markt. Mit Dynamic Island, Always-On-Display, 48-Megapixel-Kamera und Satellitenfunk setzt sich Apples aktuelles Flaggschiffmodell deutlich von den Vorgängermodellen ab. Auch die Watch Ultra unterscheidet sich schon vom Design klar von allen anderen Apple-Uhren und zielt besonders auf Outdoor-Sportler ab. In Episode 44 des Apple-Podcasts von Mac & i ziehen Malte Kirchner und Leo Becker im Gespräch mit ihrem Kollegen Sebastian Trepesch ein Zwischenfazit mit den Erkenntnissen aus dem Langzeiteinsatz von iPhone 14 Pro, 14 Pro Max und Apple Watch Ultra. Dabei geht es primär darum, welche der Neuerungen sich als wirklich nützlich im Alltag erwiesen haben, welche eher Spielerei sind und wo Apple nachbessern sollte. Auch fehlt ein Ausblick auf das iPhone 15 nicht – sowie Bedauern über das Aus der kompakten iPhone-mini-Modellreihe. Zu den weiteren Themen gehören Apples neue schnelle Sicherheitsmaßnahmen sowie Berichte über internen Tumult bei der Weiterentwicklung von Siri. iPhone 14 Pro und 14 Pro Max: So reizen Sie Apples Flaggschiff aus Besser Trainieren mit watchOS 9…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 HomeKit 2, Thread, Matter – neuer Anlauf aufs Apple Home | Mac & i - Der Apple-Podcast 1:01:40
1:01:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:01:40
Malte Kirchner, Leo Becker und Holger Zelder Das perfekt funktionierende Smart Home ist ein komplexes Problem: Netzwerk, Smart-Home-Protokolle, Funkschnittstellen und die Geräte verschiedener Hersteller müssen nahtlos mit der hauptsächlich verwendeten Plattform zusammenspielen. Das Potenzial für Inkompatibilitäten, Fehlfunktionen und plötzlich abgesägten Software-Support bleibt entsprechend hoch. Mit HomeKit wollte Apple alles vereinfachen, bremste durch Kontrollwahn und eine komplizierte Zertifizierung die Entstehung eines breiten und bezahlbaren Marktes an Smart-Home-Geräte aber aus. Mit dem Mesh-Netzwerk Thread, einer neuen HomeKit-Architektur und Unterstützung des branchenweiten Standards „Matter“ nimmt Apple jetzt einen neuen Anlauf. Die Einführung von HomeKit 2 führte Ende 2022 zu so massiven Problemen bei Nutzern, dass der Hersteller das Update zurückziehen musste – erst jetzt kehrte es mit iOS 16.4 zurück. In Episode 43 des Apple-Podcasts von Mac & i klären Malte Kirchner und Leo Becker im Gespräch mit ihrem Redakteurskollegen Holger Zelder, was HomeKit 2 jetzt eigentlich besser machen soll und ob man das Update inzwischen wagen kann. Zudem besprechen wir, wie es – nach immerhin 9 Jahren – überhaupt um HomeKit steht und welche Funktionen, Chancen und Probleme Dinge wie Thread und Matter für das Apple Home bringen. Zu den weiteren Themen gehört die Vorschau auf die Zukunft des Dynamic Islands im iPhone mit iOS 17 sowie die für HomePods frisch eingeführte Geräuscherkennung, die bei piepsenden Rauchmeldern warnen soll. Apple Smart Home: Das steckt in der neuen HomeKit-Architektur…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Zwei Jahre mit Apple AirTags | Mac & i - Der Apple-Podcast 1:03:15
1:03:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:03:15
Malte Kirchner, Leo Becker, Sebastian Trepesch und Holger Zelder Bluetooth-Tracker wie Apples AirTags lösen ein urmenschliches Problem: Der ständig verlegte Schlüssel ist damit schnell aufgestöbert und erspart eine lästige Suche. Auch Rucksäcke, Koffer, Geldbeutel und viele andere Gegenstände lassen sich so leicht aufspüren. Zwei Funktionen heben die AirTags von anderen Trackern ab: Durch Ultrabreitbandfunk sind sie sehr genau im Raum zu orten und über Apples riesiges „Wo ist?“-Netzwerk auch in weiter Ferne. Praktisch jedes zufällig vorbeikommende iPhone übermittelt den Standort des AirTags verschlüsselt an Apples Server, wo ihn wiederum der Besitzer abrufen kann. In Episode 42 des Apple-Podcasts von Mac & i ziehen Malte Kirchner und Leo Becker im Gespräch mit ihren Redakteurskollegen Sebastian Trepesch und Holger Zelder ein Zwischenfazit nach zwei Jahren AirTags. Neben Einsatzbereichen und Erfahrungen geht es auch um Produkte von Drittanbietern, die ebenfalls das „Wo ist?“-Netzwerk nutzen könne – auch unbefugt. Zudem diskutieren wir über Apples schrittweise ausgebauten Anti-Stalking-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den Diebstahlschutz. Unsere Wunschliste zu AirTags 2 darf zudem nicht fehlen. Zu den weiteren Themen gehört die Skepsis von Apple-Manager in Hinblick auf das kommende Headset sowie der große USB-C-Umstieg auch bei AirPods & Apple-Zubehör. AirTags: Apple verschärft Anti-Stalking-Funktionen…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Apples Modellpalette ist vergleichsweise überschaubar und doch gibt es viel Auswahl und noch viel mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Das Angebot reicht vom MacBook Air und Mac mini für unter 1000 Euro bis zu MacBook Pro und Mac Studio für weit über 5000 Euro – sowie dem Mac Pro, dessen große Neuauflage mit Apple-Chip jedoch immer noch aussteht. Hinzu kommen oft günstiger angebotene Vorjahresgeräte, Macs mit Intel-Chip und nicht zuletzt der Gebrauchtmarkt, da wird es schnell unübersichtlich. In Episode 41 des Apple-Podcasts von Mac & i befragen Malte Kirchner und Leo Becker ihren Redakteurskollegen Johannes Schuster zu den zentralen Unterschieden zwischen den Mac-Modellreihen und Apples M-Chips – von M1 bis M2 Max. Dabei geht es auch um die Frage, wie sinnvoll ein Desktop-Mac überhaupt noch ist, welche von Apple teuer angebotenen Upgrades man in Betracht ziehen und um welche MacBook-Modellreihen man einen weiten Bogen schlagen sollte. Zu den weiteren Themen gehört außerdem die Flut an KI-Tools wie GPT, die Apple zunehmend unter Zugzwang setzen sowie eine Frage zu einem mysteriösen Netzwerkeintrag in macOS. Welcher Mac für welchen Zweck: Kaufberatung zu MacBook Air, Pro und Desktop-Macs…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Alte Macs aktualisieren und sinnvoll weiter nutzen | Mac & i - Der Apple-Podcast 1:04:02
1:04:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:04:02
Malte Kirchner, Leo Becker und Wolfgang Kreutz Im Jahrestakt veröffentlicht Apple große neue macOS-Versionen, dabei werden ältere Macs abgesägt. macOS 13 Ventura zeigte sich dabei besonders radikal, selbst fünf bis sechs Jahre alte MacBooks können das Update offiziell nicht installieren. Für Nutzer ist das ebenso frustrierend wie ärgerlich, denn es fehlen nicht nur nützliche neue Funktionen: Im Zusammenspiel mit dem iPhone kann es zu Inkompatibilitäten kommen und manche Software läuft plötzlich nicht mehr. Zudem bleiben auch bekannte Sicherheitslücken offen. In Episode 40 des Podcasts von Mac & i klären Malte Kirchner und Leo Becker im Gespräch mit ihrem Redakteurskollegen Wolfgang Kreutz, wie lange Apple ältere Macs überhaupt unterstützt und welche Optionen den Nutzern noch bleiben. Dazu gehören etwa sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen auf Macs, die keine Apple-Updates erhalten. Mit dem OpenCore Legacy Patcher ist das Upgrade auf macOS Ventura auch ohne Apples Segen möglich, wie gut das auf älteren Macs funktioniert und welche Nebenwirkungen es geben kann, wird ebenfalls besprochen. Thema ist außerdem die iPhone- und Apple-ID-Übernahme bei Kenntnis des Gerätecodes sowie die wohl kommende Öffnung von iOS für alternative Browser-Engines. Ratgeber: Wie gut sich alte MacBooks mit veraltetem macOS nutzen lassen…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Gesten, Einstellungen, Multitasking – iOS für Fortgeschrittene | Mac & i - Der Apple-Podcast 55:09
55:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요55:09
Malte Kirchner, Leo Becker und Sebastian Trepesch Ein Finger reicht, um iPhone und iPad zu bedienen. Mit den richtigen Gesten und Multitasking-Funktionen lässt sich aber noch viel mehr aus den Apple-Geräten herausholen – ebenso wie mit den richtigen Einstellungen. Um die verschiedenen Steuerungs- und Bedienmöglichkeiten von iOS und iPadOS geht es in Episode 39 des Apple-Podcasts von Mac & i. Malte Kirchner und Leo Becker besprechen mit ihrem Redakteurskollegen Sebastian Trepesch, was iOS für Fortgeschrittene eigentlich auszeichnet und ob die beiden einst so schlanken Betriebssysteme nicht langsam zu überfrachtet und kompliziert werden. Auch geht es um die Frage, ob Apple bei den unzähligen Einstellungen nicht langsam ausmisten sollte. Die in Deutschland frisch gestartete Fahrradnavigation von Apple Karten sowie die kommenden Neuerungen in iOS 16.4 sind ebenfalls Thema. Einstellungen von iOS 16: Was iPhone-Nutzer an- und abschalten sollten Fingerfertig: Mit versteckten Gesten mehr aus iPhone und iPad herausholen Stage Manager und Multitasking auf dem iPad nutzen…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 iPhone mit Apple-Ersatzteilen selbst reparieren | Mac & i - Der Apple-Podcast 42:01
42:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요42:01
Leo Becker und Holger Zelder Erst auf wachsenden Druck von Recht-auf-Reparatur-Initiativen hat Apple nach langem Zögern eine Option zur „Self-Service-Reparatur“ eingerichtet. Darüber können Kunden erstmals Originalersatzteile für iPhones und Macs beziehen, inzwischen auch in Deutschland. Zudem lassen sich Apples Spezialwerkzeuge für kurze Zeit ausleihen oder auch kaufen. Und der Hersteller stellt endlich ausführliche Reparaturanleitungen für seine Hardware öffentlich bereit. In Episode 38 des Apple-Podcast von Mac & i bespricht Leo Becker mit seinem Kollegen Holger Zelder, was sich damit überhaupt selbst reparieren lässt und welche Hardware bislang eingeschlossen ist. Zelder berichtet zudem über den Selbstversuch – den Austausch der Batterie im iPhone 12 Pro mit Apples Spezialwerkzeug und Anleitung. Wir klären unter anderem, wie leicht oder doch eher schwierig das für Reparaturlaien ist, wie viel Zeit es in Anspruch nimmt und was der eigenhändige Akkuwechsel letztlich kostet. Damit stellt sich zugleich die Sinnfrage von Apples Self-Service-Programm. Neben dem Thema Reparatur geht es auch um die unbeabsichtigten Notrufe durch Apples Autounfallerkennung in den jüngsten iPhones und Apple Watches. iPhone-Akku selbst tauschen: Apples Self-Service-Reparatur ausprobiert (€) Bis zum iPhone 13: iPhone-Akkutausch kostet bald mehr iPhone-14-Fehlalarme: Apples Unfallerkennung crasht Leitstellen in Skigebieten…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 MacBook Pro und Mac mini 2023 | Mac & i - Der Apple-Podcast 55:12
55:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요55:12
Malte Kirchner, Leo Becker, Johannes Schuster und Holger Zelder Neue Apple-Hardware im Januar: Mit dem neuen M2 Pro und M2 Max hat der Hersteller die MacBook-Pro-Reihe auf aktuellen Stand gebracht und beschleunigt. Auch der Mac mini erhielt das M2-Update und eine überraschende Preissenkung. Und mit dem M2 Pro bietet Apple den kompakten Desktop-Mac erstmals mit leistungsfähigerem Chip an. In Episode 37 des Apple-Podcasts von Mac & i besprechen Malte Kirchner und Leo Becker die Testergebnisse der neuen Macs mit den Redaktionskollegen Johannes Schuster und Holger Zelder. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie groß der M2-Leistungssprung im Praxiseinsatz ist, was die Pro- und Max-Version des Chips leistet, ob die Lüfter schneller anspringen und welche weiteren Verbesserungen die neue Hardware mit sich bringt. Auch die Berichte über langsamere SSDs in den Basismodellen der neuen Macs sind Thema – ebenso wie Apples HomePod 2 und die jetzt in Deutschland verfügbare Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud. MacBook Pro 2023 mit M2 Pro und M2 Max im Test: Flotter Generationswechsel Mac mini mit M2 Pro im Test: Kleiner Profi Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: So will Apple iCloud-Nutzerdaten besser schützen Der Mac & i-Podcast erscheint mit dem neuen Moderatoren-Duo Malte Kirchner und Leo Becker ab sofort häufiger im neuen Zwei-Wochen-Rhythmus. Neben Gesprächen mit Redakteurinnen und Redakteuren sowie Gästen zu Fachthemen werden dabei auch die Hörerinnen und Hörer sowie Aktuelles stärker eingebunden.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Malte Kirchner, Leo Becker und Wolfgang Kreutz Spätestens beim Kauf eines neuen MacBooks oder Desktop-Macs stellt sich zwangsläufig die Frage: Wie lassen sich die Daten, Inhalte und Einstellungen des alten Macs möglichst einfach, schnell und vollständig auf den neuen Mac umziehen? Trivial ist das oft nicht, gerade beim Umzug seit Langem genutzter Macs gibt es manches zu bedenken. Zudem stehen mehrere Wege zur Wahl – mit eigenen Vor- und Nachteilen. In der neuen Folge des Apple-Podcasts von Mac & i tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker mit dem Mac & i-Redakteur Wolfgang Kreutz über die besten Strategien beim Mac-Umzug aus. Dabei wird unter anderem geklärt, welche Optionen es gibt, was meist der beste Weg ist und was man schon zur Vorbereitung tun kann. Wir vergleichen dabei auch die Mac-Migration mit dem Umzug auf ein neues iPhone und besprechen, wie sinnvoll es noch ist, macOS komplett frisch aufzusetzen. Leitfaden: Mac aus Backup richtig wiederherstellen Der Mac & i-Podcast erscheint mit dem neuen Moderatoren-Duo Malte Kirchner und Leo Becker ab sofort häufiger im neuen Zwei-Wochen-Rhythmus. Neben Gesprächen mit Redakteurinnen und Redakteuren sowie Gästen zu Fachthemen werden dabei auch die Hörerinnen und Hörer sowie Aktuelles stärker eingebunden.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Tauchen und Schlafen mit der Apple Watch | Mac & i - Der Apple-Podcast 44:16
44:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:16
Malte Kirchner, Inge Schwabe, Sebastian Trepesch und Leo Becker Die Apple Watch möchte immer und überall dabei sein: Mit der nächtlichen Aufzeichnung von Schlafphasen und dem Unterwassereinsatz der Ultra als Tauchcomputer erschließt Apple immer neue Einsatzbereiche. In der neuen Folge des Apple-Podcasts von Mac & i besprechen Malte Kirchner und Leo Becker, Sebastian Trepesch mit der Redakteurin Inge Schwabe, wie sich das Schlaf-Tracking von watchOS 9 im Vergleich mit anderen Fitnesstrackern schlägt – sowie dem Schlaflabor. Wir klären, wie zuverlässig die Daten letztlich sind und ob das alles wirklich zu einem besseren Schlaf beiträgt. Der Redakteur Sebastian Trepesch berichtet außerdem von seinen SCUBA-Tauchgängen mit der Apple Watch Ultra und den Erfahrungen mit der Oceanic-App. Sie soll auf der Ultra den klassischen Tauchcomputer bis zu 40 Metern Tiefe ersetzen. Wir gehen auch der Frage nach, was der Apple Watch Ultra noch fehlt und wo die Smartwatch in ihrem nun siebten Jahr angekommen ist. Ab Januar wird der Mac & i-Podcast mit dem neuen Moderatoren-Duo Malte Kirchner und Leo Becker häufiger erscheinen und sich allen zwei Wochen spannenden Themen aus der Apple-Welt. Neben Gesprächen mit Redakteurinnen und Redakteuren sowie Gästen zu Fachthemen sollen so auch die Hörerinnen und Hörer sowie Aktuelles stärker eingebunden werden.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Teilnehmer: Malte Kirchner, Christoph Dernbach und Leo Becker Happy Birthday, iPhone: 15 Jahre liegt der Verkaufsstart des iPhones in Deutschland nun schon zurück. Der ersten Generation des Apple-Smartphones fehlten zentrale Funktionen und ein hoher Preis mit fester Bindung an die Telekom schreckte so manchen damals ab – den Erfolgsmarsch des Gerätes bremste es nicht. Mit dem iPhone läutete Apple ein neues Paradigma ein und stellte damit zugleich die gesamte Mobilfunkbranche auf den Kopf. In der neuen Folge des Apple-Podcasts von Mac & i wirft Malte Kirchner gemeinsam mit Christoph Dernbach, Chefkorrespondent Digitales bei der Nachrichtenagentur dpa, und dem Redakteur Leo Becker einen Blick zurück auf das erste iPhone, die anschließenden Generationen und die bewegte Einführung des wohl erfolgreichsten Produktes der Technikgeschichte. Neben „Antennagate“ und anderen größeren und kleineren Problemen bei der Einführung neuer Generationen geht es auch um die schnellen Sprünge bei der Weiterentwicklung des Smartphones sowie den aktuellen Stand mit iPhone 14 Pro und Pro Max.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Tipps zu iOS 16 und macOS 13 | Mac & i - Der Apple-Podcast 36:22
36:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요36:22
mit Johannes Schuster, Wolfgang Kreutz und Leo Becker iOS 16 und watchOS 9 sind schon verfügbar, iPadOS 16 und macOS 13 folgen in Kürze. Die neuen Systeme öffnen den Sperrbildschirm des iPhones für Anpassungen, bringen viele neue Funktionen für Apple-Apps, verbessern die Sicherheit und führen auf Macs und (manchen) iPads eine neue Fensterverwaltung ein. In der neuen Folge des Apple-Podcasts von Mac & i bespricht Johannes Schuster die Neuerungen mit den Redakteuren Wolfgang Kreutz und Leo Becker. Dabei geht es unter anderem darum, welche wichtigen Neuerungen die Betriebssysteme bringen, wo sich praktische Funktionen verstecken, was zentrale Erweiterungen wie die Fensterverwaltungen Stage Manager taugen und wie es insgesamt um Apples Systeme 2022 bestellt ist. Über 60 Tipps zum Praxiseinsatz von iOS 16, macOS 13 & Co lesen Sie in Mac & i 5/2022. Weitere Artikel beleuchten Apples Sicherheitsneuerungen und Erweiterungen für den Einsatz der Betriebssysteme in Unternehmen und anderen Organisationen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === CleanMyMac X ist eine Komplettlösung mit der die Zuhörerinnen und Zuhörer des „Mac & i“-Podcasts ihren Mac mit wenigen Klicks aufgeräumt, schnell und geschützt halten. Über den Link https://macpaw.app/mac-and-i gibt es 5% Preisnachlass. Die App wurde von Apple überprüft und ist im Mac App Store erhältlich. === Anzeige / Sponsorenhinweis ===…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Analyse zum iPhone-14-Event | Mac and i - Der Apple Podcast 1:28:41
1:28:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:28:41
mit Malte Kirchner, Jean-Claude Frick, Ben Schwan und Leo Becker Apple hat seine Smartphone-Flaggschiffe in Version 14 frisch aufgelegt, neu hinzu kommt ein Plus-Modell mit 6,7"-Display. Die Pro-Reihe bietet erstmals ein Always-on-Display sowie einen in die Bedienoberfläche integrierten Notch. In den USA verabschiedet sich das iPhone zudem vom SIM-Kartensteckfach und setzt voll auf eSIM-Technik. Neu ist außerdem eine Satellitennotruffunktion. Neben Apple Watch Series 8 und einem überarbeiteten SE-Einstiegsmodell hat Apple auch die "Ultra" präsentiert, eine neue Outdoor-Modellreihe mit größerem Display und Akku, die sich erstmals deutlich von der "normalen" Apple Watch abhebt. In der neuen Folgen des Apple-Podcasts von Mac & i analysiert Malte Kirchner mit den Redakteuren Ben Schwan, Leo Becker und Jean-Claude Frick von Apfelfunk die Ankündigungen im Detail. Dabei geht es um die Frage, für wen die Ultra-Watch eigentlich ist, welche Produktstrategie Apple verfolgt und wie entscheidend die iPhone-Neuerungen im Alltag sein könnten. Thema sind auch Apples deutlich höheren Euro-Gerätepreise.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Sebastian Trepesch, Johannes Schuster und Wolfgang Kreutz Ist ein NAS also die Alternative zum teuren iCloud-Abo mit magerem Speicherplatz? Das bespricht Sebastian Trepesch mit den Redakteuren Johannes Schuster und Wolfgang Kreutz in der Episode 31 des Mac & i-Podcasts. Untersucht haben sie im Vorfeld sechs Modelle im Preisbereich von 140 Euro bis knapp 1990 Euro für einen Testbericht in der Mac & i Heft 4/2022. Im Podcast verraten die Redakteure unter anderem, was man bei der Wahl beachten sollte, ob SSDs die Zugriffsgeschwindigkeit erhöhen können und wie hoch die Stromkosten ausfallen. Sebastian verwendet dieses Großmembranmikrofonan an einem Audiointerface für iPhone, iPad und Mac. Heise-ID 3588537…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Sebastian Trepesch und Leo Becker eSIM und Dual-SIM können sowohl im Alltag, als auch im Urlaub hilfreich sein: Mit zwei Mobilfunktarifen sind Sie unter zwei verschiedenen Nummern erreichbar. Kosten sparen Sie durch die hinzugewonnene Flexibilität, indem Sie zum Beispiel Datenvolumen einfach über den günstigeren Tarif nachbuchen. Neuere iPhones bieten neben der physischen SIM-Karte gar eine Dual-eSIM-Funktion. Welche Möglichkeiten sich daraus ergeben (oder auch nicht), bespricht Sebastian Trepesch mit seinem Kollegen Leo Becker in der Folge 30 des Mac & i-Podcasts. Außerdem sprechen die Redakteure über das kürzlich erfolgte Deutschland-Update für die Karten-App. Die 3D-Grafiken hat Apple für einige Städte stark aufgehübscht und viele Details ergänzt, weitere Städte folgen. Ist nun alles gut rund um das einstige Problemkind „Apple Karten“? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von Readly - DIE App für all deine Lieblingsmagazine und Zeitungen. Exklusivangebot für Mac & i Podcast-Hörer: Alle Readly-Titel 1 Monat lang gratis lesen. Ganz ohne Bindung, jederzeit kündbar. Und nur auf https://de.readly.com/mac . === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit der Mac & i-Redaktion Ein anpassbarer iPhone-Lockscreen, eine neue Fensterverwaltung für Macs und erstmals sogar iPads, Laufmetriken plus Medikamente-Erinnerungen auf der Apple Watch sowie CarPlay auf dem Armaturenbrett: Das sind nur einige der vielen Neuerungen in iOS 16, iPadOS 16, macOS 13 und watchOS 9. Zudem hat Apple sein populärstes Notebook neu aufgelegt: Das MacBook Air gibt es jetzt mit M2-Chip und neuem Design. Die Mac & i-Redaktion bespricht die wichtigsten Ankündigungen, auf welche Neuerungen sich iPhone- und Mac-Nutzer freuen können und wo Apple nochmal nachbessern muss. Thema sind auch das frische MacBook Air 2022, das 13“ MacBook Pro und der in beiden Laptops steckende M2-Chip. --- SPONSORENHINWEIS --- Diese Folge ist gesponsert von Readly - DIE App für all deine Lieblingsmagazine und Zeitungen. Exklusivangebot für Mac & i Podcast-Hörer: Alle Readly-Titel 1 Monat lang gratis lesen. Ganz ohne Bindung, jederzeit kündbar. Und nur auf de.readly.com/mac . --- SPONSORENHINWEIS ENDE ---…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Neues Leben für alte iPhones, iPads und Macs | Mac & i - Der Apple-Podcast 24:21
24:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:21
mit Leo Becker, Sebastian Trepesch und Wolfgang Reszel Apple versorgt iPhones, iPads und Macs vergleichsweise lange mit Updates, doch eines Tages ist Schluss: Wenn dann auch erste Apps nicht mehr laufen und die Geräte sich immer langsamer anfühlen, landet die Hardware schnell in der Schublade – und wird dort gerne vergessen. Doch alten iPhones und iPads lässt sich leicht mit einer sinnvollen Aufgabe neues Leben einhauchen, sie können etwa als Sicherheitskamera oder Webcam dienen, oder auch als Notfall-Handy Hotspot, Smart-Home-Zentrale und Bilderrahmen. Welche Einsatzmöglichkeiten es für alte Apple-Geräte gibt und was dabei zu beachten ist, besprechen die Redakteure Sebastian Trepesch, Wolfgang Reszel und Leo Becker in der neuen Episode 28 des Apple-Podcasts von Mac & i. Zudem geht es darum, ältere Macs auf macOS 12 Monterey zu bringen, auf denen das Betriebssystem offiziell nicht unterstützt wird. Wir klären, welche Voraussetzungen hier zu erfüllen sind und wie gut das letztlich in der Praxis auf verschiedenen alten Macs funktioniert.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Mac Studio und Apple Studio Display | Mac & i - Der Apple-Podcast 25:32
25:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:32
mit Leo Becker und Johannes Schuster Mit dem Mac Studio hat Apple wieder einen bezahlbaren Profi-Desktop im Programm, der die riesige Lücke zwischen Mac mini und dem teuren Mac Pro füllt. Was leisten M1 Max und M1 Ultra im Mac Studio, wie schlägt sich der neue Desktop-Mac im Praxiseinsatz und warum hat Apple eigentlich ein iPhone 11 im Studio Display versteckt? Das besprechen die Redakteure Johannes Schuster und Leo Becker in Episode 27 des Apple-Podcasts von Mac & i. Neben den Erkenntnissen aus dem Test der beiden Modelle geht es auch um Benchmarks, Schnittstellen und Erweiterbarkeit des Mac Studio. Ein Vergleich zum MacBook Pro mit M1 Max darf nicht fehlen. Apples neuer 5K-Bildschirm „Studio Display“ mit Center-Stage-Webcam, A13-Chip steht nach dem Test auch auf der Themenliste.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Johannes Schuster, Ben Schwan und Christoph Dernbach Vor der eigentlichen Veröffentlichung kursieren häufig viele Details über Apples Ankündigungen im Netz. Wir sprechen darüber, wie die Leaks in die News kommen, welche Konsequenzen es hat und was Konzernchef Tim Cook dagegen unternehmen will. Immer mehr Leaks bei Apple Johannes Schuster, Redakteur bei der Mac & i, begrüßt seinen Kollegen Ben Schwan, der als Online-Redakteur regelmäßig auf der Jagd nach neuen Leaks ist. Mit dabei ist auch Christoph Dernbach, der als ständiger freier Mitarbeiter für das Mac & i-Heft regelmäßig Artikel schreibt und hauptberuflich als Chefkorrespondent Digitales bei der Deutschen Presse Agentur arbeitet. In dieser Funktion wird er oft zu Apple-Veranstaltungen eingeladen. Den ausführlichen Artikel "Das Leaker-Dilemma. Wie Apple immer wieder durchgesickerte Produktdetails zu schaffen machen" von den Autoren Christoph Dernbach und Ben Schwan lesen Sie in Mac & i 1/2022 und auf heise+. Den Apple-Podcast von Mac & i können Sie per RSS-Feed (Audio oder Video) mit der Podcast-App Ihrer Wahl abonnieren. Sie finden ihn zum Ansehen oder Anhören auch in Apples Podcast-Verzeichnis (Audio oder Video), bei YouTube und Spotify.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Sebastian Trepesch und Inge Schwabe Apple Health hat sich in den letzten Jahren gemausert. Die App zeigt viele interessante Daten und Grafiken, wenngleich nicht alles ganz übersichtlich sortiert ist. Wie findet man sich zurecht? Welche Funktionen sollte man sich anschauen und welche Daten hinterlegen (und warum korrekt)? Das besprechen Inge Schwabe und Sebastian Trepesch in Podcast-Episode 25 von Mac & i. Neben der Health-App stellt die Redakteurin zudem medizinische Zubehörprodukte vor, die sich mit dem iPhone verbinden. Beim Schlaf-Tracking punktet eine Matte mit Sensoren, die man unter der Matratze platziert. Und selbst für ein Fieberthermometer mit Health-Anbindung gibt es Argumente, die den Mehrpreis rechtfertigen können. --- SPONSORENHINWEIS --- Mit flowkey lernst du deine Lieblingssongs am Klavier. Gehe auf https://flowkey.com/macandi --- SPONSORENHINWEIS ENDE ---…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Stephan Ehrmann, Wolfgang Reszel und Sebastian Tepesch === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von Flowkey. Mit Flowkey lernst du deine Lieblingssongs am Klavier. Gehe auf https://flowkey.com/macandi === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Stephan Ehrmann, Leo Becker und Johannes Schuster Was machte noch gleich die Neuerscheinungen aus Cupertino aus, warum werden sie den Händlern so sehr aus den Händen gerissen, dass die Lager leer sind? Günstige Angebote sucht man derzeit vergeblich, gerade auch zum Weihnachtsgeschäft kann man froh sein, wenn man überhaupt noch Geräte bekommt. Auch zur sogenannten Cyberweek, in der Händler allerlei Rabatte mit zum Teil großzügigen Rabatten verkaufen, gingen Apple-Fans weitgehend leer aus. Woran liegt all das, und welche Stärken und Schwächen haben die Geräte? Diesen Fragen und noch ein paar mehr gehen die Mac & i-Redakteure Johannes Schuster und Leo Becker im Gespräch mit Stephan Ehrmann in der Podcast-Episode 23 nach. Außer den MacBooks mit M1 Pro und Max sind auch die 13er-iPhones, alle aktuellen iPads, die AirPods 3 und die Apple Watch Series 7 Thema der Sendung. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von MacPaw (CleanMyMac). Mit dem Link https://macpaw.app/mac-and-i gibt es für alle Zuhörer des Mac & i Podcast 5% Rabatt auf den Kauf von CleanMyMac. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Leo Becker, Wolfgang Reszel und Sebastian Trepesch Mit den großen Systemaktualisierungen im Herbst haben die Apple-Geräte unter anderem neue Fokus-Modi und 3D-Audio bekommen sowie Tags in der Notizen-App. Besitzer von iPhones können nun unter anderem Drag & Drop verwenden, den Homescreen besser verwalten und Text aus Fotos kopieren. Für das iPad liefert der Hersteller zum Beispiel einen besseren Multitasking-Modus und neue Tastaturkürzel. Die Watch protokolliert den Schlaf ihres Besitzers nun ausführlicher. macOS 12 Monterey hat Apple Ende Oktober, iOS 15 und iPadOS 15 bereits Mitte September veröffentlicht. Die Systeme für iPhone und iPad gibt es bereits in der Version 15.1, und auch watchOS 8 hat die nächste Update-Stufe bereits erklommen. In Podcast-Episode 22 bespricht Sebastian Trepesch von Mac & i mit seinen Kollegen Leo Becker und Wolfgang Reszel, welche Funktionen sie besonders praktisch finden. Dabei gehen sie auch darauf ein, ob man die Updates überhaupt schon installieren sollte, angesichts möglicher und bekannter Probleme. So sollen manche Apps unter Monterey deutlich mehr RAM belegen und Nutzer ihren Mac wegen Firmware-Problemen nicht mehr einschalten können. https://www.heise.de/news/Speicherlecks-in-macOS-12-6245120.html https://www.heise.de/news/MacBook-geht-nicht-mehr-an-Apple-Updates-koennen-Firmware-Probleme-bereiten-6246674.html Wie Sie von allen wichtigen Verbesserungen der neuen Apple-Systeme profitieren, lesen Sie in Mac & i Heft 5/2021. Die Tipps zu iOS 15 und iPadOS 15 finden Sie zudem auf Heise+. https://www.heise.de/ratgeber/18-Tipps-zu-iOS-15-Mehr-aus-iPhone-und-iPad-herausholen-6255217.html…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Stephan Ehrmann, Mark Zimmermann, Sven Fassbender und Ben Schwan Opfer der Lauschangriffe waren nicht nur Menschenrechtsanwälte, Aktivisten und Journalisten, sondern auch Akademiker, Geschäftsleute und Politiker, sogar Staatschefs. Angriffe lassen sich bis ins Jahr 2016 zurück rekonstruieren. Anders als bei herkömmlichen Spyware-, Phishing- oder Trojaner-Attacken brauchten die Opfer keinen Link zu einer manipulierte Webseite anzutippen und kein E-Mail-Attachment zu öffnen. Stephan Ehrmann diskutiert mit seinen Gästen Ben Schwan und Mark Zimmermann, die in Mac & i 5/2021 einen spannenden Report zu Pegasus geschrieben haben, sowie dem Sicherheitsexperten Sven Faßbender, auf welchen Wegen sich die Spyware ins Betriebssystem schleichen und wie es ihr gelingen konnte, ihre Spuren zu verwischen. Außerdem geht die Runde der Frage nach, was Nutzer tun können, um sich zu wehren, und welche Aufgaben Apple jetzt erledigen muss.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Cloud-Gaming & App-Flatrate | Mac & i – Der Apple Podcast 29:39
29:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:39
mit Sebastian Trepesch, Wolfgang Reszel und Daniel Ziegener Mit Game-Streaming-Diensten wie Stadia oder GeForce Now muss man Spiele nicht auf dem eigenen Rechner installieren, sondern greift auf sie über das Internet zu. Das hat den Vorteil, dass sich selbst moderne 3D-Spiele für Windows auf einem angestaubten Mac oder iOS-Gerät aufrufen lassen. Doch kann das eine Konsole oder einen Gaming-PC ersetzen? Worin unterscheiden sich die Anbieter? Und welche Anforderungen gelten für die heimische Internetverbindung? Darüber spricht Mac & i-Redakteur Sebastian Trepesch mit dem Spieleexperten und Autoren Daniel Ziegener. Außerdem Thema in der Folge 20 des Mac & i-Podcasts ist die App-Flatrate von Setapp. Für einen kleinen monatlichen Betrag bietet der Softwaredienst ein umfangreiches Angebot an Anwendungen für macOS und IOS. Welche Apps enthalten sind, was man beachten sollte und für wen sich der Abschluss des Abos rechnet, erklärt Redakteur Wolfgang Reszel. Weitere Infos liefert auch das Heft 4/2021 der Mac & i.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Test und Tricks zum Apple TV | Mac & i – der Apple-Podcast 29:41
29:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:41
Mit Johannes Schuster, Holger Zelder und Sebastian Trepesch Nach Jahren hat Apple das Apple TV 4K erneuert und der TV-Box neben dem leistungsstärkeren Prozessor und einer neuen Siri-Fernbedienung mit Click-Pad einige nicht ganz so augenfällige Verbesserungen wie Thread und höhere Bildraten bei Dolby Vision spendiert. Mac & i Redakteur Johannes Schuster klärt im Gespräch mit den Kollegen Holger Zelder und Sebastian Trepesch, wann sich die Änderungen bemerkbar machen und was Apple TV 4K 2021 und die neue Siri-Remote im Test leisteten. Außerdem geben die Apple-Experten im 19ten Podcast der Mac & i Tipps und Tricks wie man auch aus Apple TV der vorherigen Generationen mehr herausholen kann, zum Beispiel die Farbwiedegabe durch Kallibrierung mit dem iPhone zu verbessern oder mit einer Bluetooth-Tastatur zu navigieren. 31 Tipps für das Apple TV finden Sie in Mac & i Heft 4/2021. // WERBUNG Diese Folge wird präsentiert von CLARK. CLARK, der digitaler Versicherungsmanager, bringt Klarheit in die komplexe Welt DEINER Versicherungen. Einfach die CLARK App herunterladen oder direkt auf die Website gehen und registrieren. Mit der Registrierung gibst du CLARK den Auftrag, deine Interessen gegenüber deinen Versicherern zu vertreten und für dich aus allen Tarifen von über 160 Versicherern genau die Versicherungen zu finden, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen. // WERBUNG ENDE…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Kai Schwirzke, Klaus Kuhn und Stephan Ehrmann Apple hat seine Bedienungshilfen für (Seh-)Beeinträchtigte dermaßen gut ins System integriert und auch Entwicklern die Integration in Apps durch APIs erleichtert, dass sich viele Blinde ihr Leben ohne iPhone nicht mehr vorstellen können. Wie gut das Ganze funktioniert und wo es doch noch Probleme gibt, ist aber auch für Sehende interessant. Stephan Ehrmann unterhält sich mit seinem Kollegen Kai Schwirzke, der in Mac & i Heft 3/2021 einen Report zum Thema geschrieben hat, und begrüßt als Gast Klaus Kuhn vom iPhone-Treff für Blinde und Sehbehinderte Hannover.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 AirTags: Test und Hintergrund | Mac & i – der Apple-Podcast 30:27
30:27
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:27
Mit Sebastian Trepesch, Mark Zimmermann und Stephan Ehrmann Apples jüngste Gadgets sind nicht nur günstiger als jedes andere zuvor, sondern auch beliebter: Wer ein AirTag kaufen möchte, muss entweder wochenlang warten oder zum Apple Store fahren, in manchen Städten sind sie noch nicht ausverkauft. Stephan Ehrmann bespricht mit seinem Kollegen Sebastian Trepesch, ob sich die Anschaffung lohnt und was die AirTags in der Praxis leisten – auch im Vergleich zu den beliebten Bluetooth-Trackern von Tile. Der zweite Gast, Mark Zimmermann, berichtet von seinen Erkenntnissen, wie die AirTags funktionieren, was im Hintergrund passiert und welche Techniken zum Einsatz kommen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Unter dem folgenden Link gibt es für alle Zuhörer des Mac & i Podcasts 15% Rabatt auf den Kauf von CleanmyMac: === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Outdoor Apps für Apple Watch und iPhone | Mac & i – Der Apple-Podcast 34:20
34:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요34:20
Mit Stephan Ehrmann, Johannes Schuster und Inge Schwabe Frühlingstemperaturen locken viele wieder ins Freie. Egal ob gemütlicher Spaziergang, ambitionierte Wandertour, Radtour nach Feierabend oder knackiges Sportprogramm – Apps können eine große Hilfe sein, um noch viel mehr aus den Outdoor-Aktivitäten zu machen. Das Angebot ist entsprechend riesig, sei es die Routenplanung für Wander- und Fahrradtouren, die Navigation und Streckenaufzeichnung unterwegs bis hin zur Suche nach E-Bike-Tankstellen oder der nächstgelegenen Toilette – für alles gibt es mindestens eine App. In der neuen Folge 16 des Podcasts von Mac & i tauscht sich Stephan Ehrmann mit der Mac & i-Autorin Inge Schwabe und seinem Kollegen Johannes Schuster aus. Einen Testbericht mit den besten Outdoor-Apps für iPhone und Apple Watch lesen Sie in Mac & i Heft 2/2021 und auf heise+.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Sebastian Trepesch, Christoph Dernbach und Wolfgang Reszel In der Folge 15 des Mac & i-Podcasts begrüßt Sebastian Trepesch den Chefkorrespondenten Digitales bei dpa, Christoph Dernbach, sowie den Mac-&-i-Redakteur Wolfgang Reszel. Es geht um Apples-Bemühungen, Werbe-Tracking von Apps und Websites einzuschränken. Zudem zeigen die Gäste auf, was die Nutzer von iOS und macOS gegen Datensammelei tun können. Mit iOS 14.5 geht Apples Kampf gegen die Datensammelei von Facebook und anderen Apps oder Websites in eine neue Runde: Die Schnittstelle „App Tracking Transparency“ blockiert den Zugriff auf die Werbe-ID von iPhones und iPads, wenn der Nutzer oder die Nutzerin kein Tracking möchte. Das Soziale Netzwerk, aber auch andere Anbieter, sehen ihr Geschäftsmodell in Gefahr. Christoph Dernbach, Chefkorrespondet Digitales bei dpa, erläutert im Gespräch mit Sebastian Trepesch die Hintergründe zu Apples Konfrontation mit den App- und Diensteanbietern und erklärt, welche Gefahren aus der Datensammelei drohen. In der Folge 15 des Podcasts zeigt zudem der Mac-&-i-Redakteur Wolfgang Reszel Möglichkeiten auf, wie man das Werbe-Tracking auf den Apple-Geräten und im gesamten Heimnetz unterbindet.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Strom sparen auf iPhone, MacBook und daheim im Podcast von Mac & i 24:52
24:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:52
Mit Sebastian Trepesch, Wolfgang Reszel, Johannes Schuster Wie kann man die Akkulaufzeiten von iPhone und MacBook verlängern? Und wie senkt man den Stromverbrauch von elektrischen Geräten im Homeoffice? Diese Fragen beantworten die Mac & i-Redakteure Wolfgang Reszel und Sebastian Trepesch im Gespräch mit dem Kollegen Johannes Schuster. Die Redaktion gibt Tipps und Anregungen zu einer ganzen Reihe von Fragen, zum Beispiel: Welche Rolle spielt die Display-Helligkeit? Was muss man bei OLED-Bildschirmen beachten? Wie kann man den Stromsparmodus zum Energie sparen einsetzen? Was bringt das Abschalten von Turbo Boost und dediziertem Grafik-Chip? Und wie kommt man Stromfressern im Haushalt auf die Spur? Den Apple-Podcast von Mac & i können Sie per RSS-Feed (Audio oder Video) mit der Podcast-App Ihrer Wahl abonnieren. Sie finden ihn zum Ansehen oder Anhören auch in Apples Podcast-Verzeichnis (Audio oder Video), bei YouTube und Spotify.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Sebastian Trepesch, Wolfgang Reszel, Johannes Schuster und Kai Schwirzke Die neuen Macs mit Apple Silicon sind schneller, leiser, stromsparender und günstiger. Wie sie sich in der Praxis machen, diskutiert die Redaktion im Podcast. Zwei Monate nach dem Marktstart der neuen Macs mit M1-Prozessor ziehen Redakteure der Mac & i in der neuen Podcast-Folge Bilanz über den Einsatz: Was macht M1-Macs besonders, welche System-Tools funktionieren, welche Programme sind schon für ARM übersetzt, wie gut laufen für Intel-Macs geschriebene Anwendungen unter Rosetta 2 und wie sieht es mit Spielen aus? Die Experten geben Empfehlungen zur Konfiguration und Peripherie, sagen aber auch, wer besser noch mit dem Umstieg warten sollte. In der dreizehnten Folge des Mac & i-Podcast begrüßt Sebastian Trepesch seine Kollegen Wolfgang Reszel, Johannes Schuster und Kai Schwirzke. Einen ausführlichen Test von allen M1-Macs sowie Hintergründe, Tipps und Praxisberichte lesen Sie auch in Heft 1/2021 der Mac & i.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Sebastian Trepesch und Johannes Schuster Mit Hörbüchern kann man Literatur genießen, ohne selbst lesen zu müssen. Das ist sehr praktisch in der U-Bahn, am Strand, im Bett, auf dem Rad oder beim Autofahren. Spezielle Dienste wie Audible, Audioteka, BookBeat, Deezer, Nextory oder Thalia bieten eine breite Auswahl an Hörbüchern. Mac & i-Redakteur Sebastian Trepesch hat diese Dienste getestet, die Hörbücher verkaufen oder im Abo verleihen. Im Gespräch mit dem Kollegen Johannes Schuster gibt er seine Eindrücke wieder und verrät ein paar Tricks, etwa zur besseren Nutzung von Hörbüchern innerhalb von Spotify und Apple Musik oder wo man kostenlose Hörbücher findet. Weitere Fragen sind: Wie teuer sind die Dienste und was bieten sie mehr als Spotify und Apple Music? Wo gibt es das beste Angebot? Welche App verwendet man auf dem iPhone für selbst gerippte Hörbücher? Hörbuchdienste im Vergleich und 11 Tipps zum Genuss von Hörbüchern lesen Sie auch in Heft 6/2020 der Mac & i oder bei heise+. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer des Mac & i Podcast erhalten einen 25 % Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link www.blinkist.de/mac . Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

mit Stephan Ehrmann und Holger Zelder Die Apple Watch ist die erfolgreichste Smartwatch am Markt, aber viele Nutzer wissen noch immer nicht so recht: Was kann man damit eigentlich machen? Welche Version empfiehlt sich und welche Unterschiede zwischen den Modellen sollte man kennen? Stephan Ehrmann begrüßt seinen Kollegen Holger Zelder, der für Mac & i Heft 6/2020 nicht nur die beiden neuen Apple Watches SE und Series 6 getestet, sondern auch an einer Kaufberatung mitgeschrieben hat. Die beiden Redakteure tauschen sich über ihre Erfahrungen aus, nennen einige nützliche Apps und erklären die wichtigsten Sensoren, sparen aber auch nicht mit Kritik zum Beispiel an der Akkulaufzeit oder fehlenden Apps.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

1 Kinder und Jugendliche an iPhone und iPad | Mac & i - Der Apple Podcast 35:32
35:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요35:32
Mit Thomas Feibel und Stephan Ehrmann Thomas Feibel, Journalist und Experte für Kindermedien, Autor von vielen Fachbüchern und Initiator des Kindersoftwarepreises "Tommy", empfiehlt in der zehnten Folge des Apple-Podcasts von Mac & i gelungene iPhone- und iPad-Apps für Kinder und zeigt einige von den Apps, die er in seinen Artikeln in Mac & i 5/2020 und 4/2020 ausführlich vorgestellt hat. Es geht unter anderem um sinnvolle Vorschul- und Lern-Apps, aber auch um Spiele. Feibel schildert, was diese Apps ausmacht und mit welchen Apps Kinder am liebsten ihre Zeit verbringen. Lässt man sie machen, was sie wollen, spielen Jungs am liebsten, zum Beispiel Fortnite, während Mädchen bevorzugt mit Freunden chatten oder Videos bei Tiktok schauen. Viele Eltern nehmen besorgt zur Kenntnis, dass ihre Kinder zu viel Zeit an den Geräten verbringen, und befürchten sogar, es könnte sich um eine iPhone- oder Mediensucht handeln. Feibel erklärt, woran man Suchtverhalten erkennt und gibt Tipps, was Eltern in einem solchen Fall tun können. Er sagt aber auch, wie man verhindern kann, dass es überhaupt erst soweit kommt. Mit der iPhone-Sucht beschäftigt er sich noch einmal in einem ausführlichen Beitrag in Mac & i Heft 6/2020, das am 3. Dezember erscheint. Darin zitiert er Experten zum Thema, zum Beispiel Kinderärzte und Psychologen, und führt ein Interview mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey zum neuen Jugendschutzgesetz. Im Podcast rät Feibel Eltern davon ab, in ihrer Verzweiflung den Kindern die Geräte einfach abzunehmen, gerade auch in der Corona-Zeit. Stattdessen empfiehlt er im Gespräch mit Stephan Ehrmann, gemeinsam mit den Kindern Regeln aufzustellen und im Auge zu behalten, welche Apps diese verwenden – aber vor allem, immer wieder mit den Kindern zu reden. Auch kostenlose Möglichkeiten wie der Mediennutzungsvertrag können helfen.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Holger Zelder und Johannes Schuster Auf den Straßen sieht man immer mehr Menschen mit völlig kabellosen Ohrhörern. Viele sehen aus wie Apples AirPods, sind es aber nicht: Billige Plagiate ahmen das Design der Apple-Ohrhörer verblüffend gut nach. Doch kommen sie auch an deren Qualität heran? Mac & i-Redakteur Holger Zelder hat sich in Heft 5/2020 mit solchen Fake-AirPods eingehend befasst. Johannes Schuster spricht mit ihm in der neunten Folge des Mac & i-Podcasts unter anderem über Herkunft, Angebot, Soundqualität, Zollprobleme, Herstellungsmängel und Funktionsumfang.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Nico Ernst, Christof Windeck, Holger Zelder und Stephan Ehrmann Apple Silicon kommt: Bald setzt der Hersteller auch bei der Mac-Produktion auf ARM-Prozessoren statt wie bisher auf die Intel-Architektur. Was der große Umstieg für Apple und für die Nutzer bedeutet, bespricht Stephan Ehrmann mit dem freien Journalisten und Chip-Spezialisten Nico Ernst, mit Christof Windeck, dem Prozessorexperten und Hardware-Chef von c’t, sowie mit Holger Zelder, Hardware-Redakteur bei Mac & i, in der achten Folge des Apple-Podcasts.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mit Leo Becker, Thomas Kaltschmid, Wolfgang Reszel und Johannes Schuster In der siebten Folge des Apple-Podcasts von Mac & i erfahren Sie schon jetzt, worauf Sie sich mit macOS 11 Big Sur sowie iOS 14 freuen können und was eventuell nicht so gut gelungen ist. Mac & i-Redakteur Johannes Schuster spricht in der neuen Folge mit seinen drei Kollegen Leo Becker, Thomas Kaltschmidt und Wolfgang Reszel. Das Titelthema von Heft 4/2020 der Mac & i beschreibt die wichtigsten Neuerungen von macOS 11 alias Big Sur, dessen Outfit sich an iOS annähert. Es geht weiter um iOS 14 mit Neuheiten wie Widgets, App-Mediathek und App-Clips. watchOS 7 liefert nun auch Schlafdaten und enthält flexiblere Ziffernblätter.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Mac & i Podcast Episode 6: Stephan Ehrmann begrüßt den Projektleiter der Corona-Warn-App bei SAP, Martin Fassunge, den Pressesprecher von SAP, Hilmar Schepp, den Mac & i-Autor und dpa-Chefkorrespondent für Digitales, Christoph Dernbach. In dem spannenden Gespräch geht es u. a. um die Entstehung der Corona-Warn-App, um die technischen und politischen Herausforderungen, um die Zusammenarbeit mit Apple und Google.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

In der fünften Folge des Mac & i-Podcast begrüßt Johannes Schuster den Kollegen Thomas Kaltschmidt. Es geht um "die eigene Cloud", die man mit einem NAS-System oder einem Mac aufsetzt, um von Apple iCloud, Google & Co wegzukommen.
M
Mac & i - der Apple-Podcast

Apple-Produkte und -Dienste sind nicht nur edel und elegant, es gibt auch Vieles auszusetzen: Seit Monaten hagelt es Beschwerden von Nutzern an der Hardware- und Software-Qualität und an der Zuverlässigkeit von Online-Diensten des Unternehmens. Stephan Ehrmann hat die Kritikpunkte in Mac & i Heft 2/2020 gesammelt und macht, wo möglich, Verbesserungsvorschläge. Im Podcast beantwortet er Fragen von Johannes Schuster, welche Probleme am meisten nerven und berichtet obendrein, was Entwickler an Apple auszusetzen haben.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

In der dritten Folge des neuen Mac & i-Podcast begrüßt Johannes Schuster die Redakteurskollegen Thomas Kaltschmidt und Wolfgang Reszel, die für das Heft 2/2020 die Titelgeschichte Multitalent iPad betreut haben und erklären, wo das Tablet ein MacBook ersetzen kann.
M
Mac & i - der Apple-Podcast

In der zweiten Folge des Mac & i-Podcasts geht es um die besten macOS-Tricks. Apple hat sein Betriebssystem ja eigentlich auf einfache Bedienung optimiert. Doch fortgeschrittene Nutzer vermissen deshalb so manche Funktion etwa zum Umgang mit Dateien und Ordnern oder Fenstern und Programmen, obwohl es sie – gut versteckt – durchaus gibt. Man muss nur wissen, wo man suchen muss! Mac & i-Chefredakteur Stephan Ehrmann begrüßt zu diesem Thema Wolfgang Reszel, den macOS-Experten bei Mac & i. Er zeigt einen kleinen Ausschnitt dessen, was man in Finder, Desktop, Dock, Spotlight und Co. unbedingt kennenlernen sollte und mit welchen zusätzlichen Kniffen, Terminal-Befehlen und Tools man noch mehr aus macOS herausholt. Sämtliche 33 Tipps mit vielen Untertipps stehen in Mac & i Heft 1/2020.…
M
Mac & i - der Apple-Podcast

In der ersten Folge des neuen Mac & i-Podcast begrüßt Stephan Ehrmann den Hardware-Experten der Redaktion, Johannes Schuster, der für Heft 1/2020 Apples neuen Mac Pro getestet hat und obendrein beschreibt, wie man beim Aufrüsten viel Geld sparen kann.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.