Content provided by ORF. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
In this episode, comedian and tea enthusiast Jesse Appell of Jesse's Teahouse takes us on a journey from studying Chinese comedy to building an online tea business. He shares how navigating different cultures shaped his perspective on laughter, authenticity, and community. From mastering traditional Chinese cross-talk comedy to reinventing himself after a life-changing move, Jesse and host Brian Lowery discuss adaptation and the unexpected paths that bring meaning to our lives. For more on Jesse, visit jessesteahouse.com and for more on Brian and the podcast go to brianloweryphd.com.…
Content provided by ORF. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.
Content provided by ORF. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.
Noch vor der Wahl in Wien soll die Bundes-Hauptstadt das erste Bundesland werden, das ein Klimagesetz bekommt. Letzte Woche wurde es im Rathaus präsentiert. Welche Bedeutung hat dieses Gesetz im Kampf gegen den Klimawandel? Darüber spricht die Klimaschutz-Expertin Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut im ORF III aktuell Klimacheck. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 18.02.2025.…
Nach dem Attentat in Villach sind derzeit Krisentinterventionteams des Roten Kreuzes an mehreren Kärntner Schulen unterwegs, um seelische Erstnothilfe zu leisten. Wie man mit solchen psychischen Extremsituationen umgehen kann, erklärt die stellvertretende Bundesrettungskommandantin Monika Stickler vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im Interview. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 18.02.2025.…
Zwei Tage nach dem islamistischen Messerangriff in Villach herrscht im ganzen Land immer noch Fassungslosigkeit und Trauer. Wie kommt es dazu, dass sich Menschen hierzulande radikalisieren? Warum die Zahl der Attentate? Und wie kann man das verhindern? Dazu ist der Geheimdienst-Experte Paul Schliefsteiner im Interview. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 17.02.2025.…
Österreich ist weiterhin auf Regierungssuche. Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer erwartet sich Kompromissbereitschaft von allen Parteien und den Blick auf Österreich statt auf Befindlichkeiten zu lenken.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert - Österreich ist also weiterhin auf Regierungs-suche und das in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit. Wie das alles zu bewerten ist, und wie es nun weitergeht - darüber spricht der Politikwissenschafter Peter Filzmaier in seiner wöchentlichen Rubrik Filzmaiers Freitag.…
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, Österreich steht auch 137 Tage nach der Nationalratswahl ohne neue Regierung da. Dabei drängt die Zeit für Maßnahmen, um das Österreichische Budget zu sanieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Darüber hat Philipp Maiwald heute mit Fiskalratschef Christoph Badelt gesprochen.…
Zwischen den Verhandlungspartnern FPÖ und ÖVP wird immer weniger gesprochen. Heute hat es nur ein Telefonat zwischen den beiden Parteichefs gegeben. Weiterhin macht man sich gegenseitige Vorschläge zur Aufteilung der Ministerien, die wechselseitig abgelehnt werden. In ORF III Aktuell war heute der FPÖ-nahe Kommunikationsberater Christoph Pöchinger zu Gast. Zu Beginn wurde er gefragt, ob das Angebot der ÖVP, ein eigenes Asyl-Ministerium zu schaffen, nicht eigentlich genau der Wunsch der FPÖ wäre.…
Die Lage im Nahen Osten bleibt weiter unsicher, die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrormiliz Hamas hängt am seidenen Faden. Die Hamas stoppt die Freilassung israelischer Geisel, mit der Begründung, dass sich Israel nicht mehr an die Vereinbarung halte. Druck macht US-Präsident Donald Trump: Wenn bis Samstag nicht alle Geiseln freigelassen worden sind, werde die Hölle losbrechen so Trump. Wie es jetzt weitergehen kann, hat Christine Mayer-Bohusch mit Israel-Korrespondent Nikolaus Wildner besprochen.…
In unserer heutigen Ausgabe von Wissenschaft Aktuell geht es um Fortschritte in der Früherkennung von Krebserkrankungen. Mithilfe von Schweißproben kann im Labor nämlich Brustkrebs frühzeitig erkannt werden. Darüber hat Christine Mayer-Bohusch heute mit dem Wissenschafter Werner Gruber gesprochen.
In unserer Rubrik „Fakten mit Profil" nehmen wir Aussagen von Politikerinnen und Politikern oder aus dem politischen Umfeld unter die Lupe. Heute geht es um eine Behauptung auf dem als rechtsextrem eingestuften Medium „Auf1". Jakob Winter vom Nachrichtenmagazin Profil hat den Faktencheck gemacht.
In der Nacht auf heute hat Russland die Ukraine erneut massiv aus der Luft angegriffen, einige Menschen sind dabei ums Leben gekommen oder verletzt worden. Fast drei Jahre sind vergangen, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat - ein Ende des Krieges ist immer noch nicht in Sicht. Über den Ukraine-Krieg und die Sicherheitslage in Europa spricht der Politikwissenschafter Franz Eder von der Uni Innsbruck. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 10.02.2025.…
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP standen diese Woche auf der Kippe, und der Haussegen hängt gehörig schief. Nach Unterredungen mit Bundespräsident Van der Bellen hat man sich entschlossen, die Gespräche fortzusetzen. Wie es nun weitergeht und wie das zu bewerten ist - darüber spricht Politikwissenschafter Peter Filzmaier in Filzmaiers Freitag. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 07.02.2025.…
Diese Woche ist im Skigebiet Wagrain in Salzburg ein 11-jähriger Schüler auf einer schwarzen Piste gestürzt, hat das Fangnetz durchschlagen und ist gegen eine Hütte geprallt. Der Bub hat den Sturz nicht überlebt. Über die Sicherheitslage auf den heimischen Skipisten spricht Tomas Woldrich vom Kuratorium für Alpine Sicherheit. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 07.02.2025.…
US-Präsident Donald Trump droht nach China, Mexiko und Kanada auch der EU weiterhin mit Strafzöllen auf Produkte aus der Europäischen Union. Die EU zeigt sich bereit für Verhandlungen, aber auch für allfällige Gegenmaßnahmen. Aber welche Auswirkungen würden die Zölle auf die Finanzmärkte sowie die heimische und deutsche Wirtschaft haben? Darüber spricht Börsen- und Finanzexpertin Monika Rosen. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 06.02.2025.…
Beim Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu im Weißen Haus hat US- Präsident Donald Trump mit einer neuen Idee aufhorchen lassen. Die USA wollen den zerstörten Gazastreifen langfristig übernehmen und wiederaufbauen, so der US-Präsident. Über den Vorschlag Trumps spricht Tim Cupal - er hat jahrelang für den ORF aus Israel berichtet. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 05.02.2025.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.