Player FM - Internet Radio Done Right
35 subscribers
Checked 1d ago
추가했습니다 twenty-seven 주 전
rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
S
Squid Game: The Official Podcast


Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Berlin Code – mit Linda Zervakis
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3639579
rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
…
continue reading
36 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3639579
rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
…
continue reading
36 에피소드
Minden epizód
×B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

1 Lautsprecherangriff, ARD-Interview und was Weidel nicht sagen wollte 19:59
19:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요19:59
Über das ARD-Sommerinterview mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel wird gerade viel diskutiert. Dabei geht es weniger um den Inhalt als mehr um die Begleitumstände. Aus einem Bus heraus wurde laute Musik abgespielt, um so die Livesendung und das Interview zu stören. Selly Kahya spricht mit dem Moderator des Sommerinterviews und Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Markus Preiß darüber, wie er das ganze erlebt hat. Und zu Gast ist die ARD-Hauptstadtkorrespondentin Julie Kurz, die sich intensiv mit der AfD beschäftigt und das Interview mitvorbereitet hat. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesen Sommer vertieft "Berlin Code" die ARD-Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern. Selly Kahya decodiert gemeinsam mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios: Was bleibt hängen? Was wird gesagt – und worüber wird nicht so gern gesprochen? "Berlin Code" gibt es im Sommer 2025 montags in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Linda eine Mail an berlincode@ard.de oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88. Unser Podcast-Tipp für euch: Jeden Freitag nimmt euch der Weltspiegel Podcast mit in ein neues Land. Im Gespräch mit den ARD-Auslandskorrespondent:innen liefern sie euch Hintergründe und Zusammenhänge zu einem spannenden Thema, damit ihr wisst, was die Menschen vor Ort gerade bewegt. Ein Auslandsthema, einmal die Woche, aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Den Weltspiegel Podcast findet ihr in der ARD-Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcast hört. https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Alexander Budweg…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

1 Koalitionskrise, Bürgergeld – und was Merz im Sommerinterview nicht gesagt hat 18:09
18:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:09
Wolken verdunkeln die Sommersonne: Es ist frostig geworden zwischen Union und SPD nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag. Wie geht es nun weiter – während der Sommerpause und danach? Am Sonntag hat Friedrich Merz genau darüber Fragen im ARD-Sommerinterview beantwortet. Wir decodieren für euch, was der Kanzler gesagt hat – und was er lieber nicht so genau sagen wollte. Moderatorin Selly Kahya spricht in dieser Folge mit Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, und Korrespondentin Gabriele Dunkel. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesen Sommer vertieft "Berlin Code" die ARD-Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern. Selly Kahya decodiert gemeinsam mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios: Was bleibt hängen? Was wird gesagt – und worüber wird nicht so gern gesprochen? "Berlin Code" gibt es im Sommer 2025 montags in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Unser Podcast-Tipp für euch: Es gibt so viele Schauplätze und Player beim Krieg im Nahen Osten, das kann schnell unübersichtlich werden. Damit Ihr den Überblick nicht verliert, empfehlen wir Euch den Podcast "Lost in Nahost". In der aktuellen Folge schauen sich die Kolleg*innen an, wie die Chancen für eine Waffenruhe im Gazastreifen stehen. Lost in Nahost – Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza – Jetzt Podcast anhören! ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tina Handel und Anne-Katrin Mellmann…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Es war eine turbulente letzte Woche vor der parlamentarischen Sommerpause. An den Abenden gab es viele Feste und tagsüber wurde im Bundestag heftig gestritten. Es ging um den Haushalt 2025 und um Richter. Denn die schwarz-rote Koalition konnte sich vorerst nicht auf die Wahl der drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht verständigen. Besonders umstritten in den Reihen von CDU und CSU: die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf, ein Vorschlag des Koalitionspartners SPD. Warum konnte sich die Koalition nicht auf die Wahl für das höchste deutsche Gericht einigen? Und hat die Regierung jetzt ein Vertrauensproblem? Darüber spricht Linda Zervakis mit den Korrespondentinnen Tina Handel und Bianca Schwarz aus dem ARD-Hauptstadtstudio. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Claudia Buckenmaier…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Schon nach acht Wochen ist Schwarz-Rot richtig unter Strom. Obwohl sehr viel Geld da ist, hat sich die neue Koalition beim Thema Stromsteuer und Haushalt einen ersten offen ausgetragenen Streit geleistet. Weitere Konflikte drohen bei Bürgergeld, Gastrosteuer und auch der Frage, ob die Bundesregierung ein AfD-Verbotsverfahren vorantreiben soll. Profilierung oder Teamwork – wo stehen CDU/CSU und SPD? Darüber spricht Linda Zervakis mit Nicole Kohnert, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio mit Schwerpunkt SPD und Finanzen sowie mit Hans-Joachim Vieweger, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio mit Schwerpunkt CDU/CSU und Finanzen. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den WDR Podcast "Quarks Daily". Hier werden Deine Themen wissenschaftlich geprüft. Ist Homeoffice oder das Büro besser für mich? Retten wir das Klima, wenn wir mehr Bäume pflanzen? Wie werde ich besonders produktiv? Sind Smoothies überhaupt gesund? Oder: Brauchen wir noch Bargeld? Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten. Der Podcast "Quarks Daily" hilft Dir, Dich zu orientieren und beantwortet Deine Fragen, immer mit dem aktuellen Stand aus der Forschung und nachhaltigen Lösungs-Vorschlägen. Quarks Daily findet Ihr in der ADR-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Kilian Pfeffer und Martin Polansky…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Im Bundestag hat es diese Woche ordentlich gebrodelt. Der Grund: die Masken-Deals aus der Corona-Zeit, für die Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn jetzt scharfe Kritik einstecken muss. Sein Standpunkt? Man habe eben dringend Masken gebraucht und "getan, was notwendig war". Die Opposition sieht das anders und fordert Aufklärung. Sie spricht von Intransparenz, fragwürdigen Kontakten und Milliardensummen, die ohne saubere Kontrolle geflossen sein sollen. Was steckt wirklich dahinter? War es Krisenmanagement unter Druck – oder doch Deals am Rand des Vertretbaren? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentinnen Birthe Sönnichsen und Nadine Bader. In "Berlin Code" schaut Linda Zervakis jede Woche gemeinsam mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen analysieren sie bedeutende Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Linda Zervakis empfiehlt diese Woche den Podcast "Deutschland3000", ein preisgekrönter Podcast mit Eva Schulz. Sie ist die Gastgeberin und trifft alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen zwischen Pop und Politik. "Deuschland3000" gibt es in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/urn:ard:show:c2c6cf0ba1f70fe4/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion Torben Ostermann, Tina Handel…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Nach mehr als anderthalb Jahren Krieg gegen die Hamas hat Israel am 13. Juni begonnen, strategische Ziele im Iran anzugreifen - insbesondere mit der Begründung, den Bau einer iranischen Atombombe zu unterbinden. Deutschland versucht seit vielen Jahren seine vielfältigen Kontakte in die Region zu nutzen, um auf eine Verhandlungslösung in Nahost hinzuarbeiten. Jetzt spricht Kanzler Merz von "Drecksarbeit", die Israel erledigen würde. Wie positioniert sich die Bundesregierung im Zeichen der Eskalation? Macht Israel für uns alle die Drecksarbeit? Und wie schlägt sich der neue Außenminister? Darüber spricht Linda Zervakis mit Christina Nagel, die den neuen Außenminister Wadephul auf seiner Krisentour durch den Nahen Osten begleitet hat. Und mit Tim Aßmann, langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, der jetzt aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin berichtet. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den ARD Europa-Podcast " punktEU ". Darin spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen: Klima, KI, Krisen, Klischees. In der aktuellen Ausgabe könnt Ihr euer NATO-Wissen vertiefen. Kommende Woche ist nämlich der NATO-Gipfel 2025. " punktEU " – der Podcast mit Kathrin Schmid. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel. Immer freitags gibt es eine neue Ausgabe in der ARD Audiothek. ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Kilian Pfeffer und Martin Polansky…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

1 Mit Pistorius in der Ukraine – und was der Israel-Iran-Konflikt bedeutet 38:05
38:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:05
ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik war mit Boris Pistorius auf Reise im Kriegsgebiet Ukraine – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit politischen Spannungen im Gepäck. Grund: ein Papier prominenter SPD-Politiker. Es stellt die Ukraine-Politik infrage – sehr zum Ärger von Pistorius. Wo immer der Minister auftrat, warteten Journalisten bereits mit Fragen dazu. Linda Zervakis spricht mit Stephan Stuchlik und Iris Sayram über die Wirkung dieses Papiers. Darin geht es auch um die Frage, wie gefährdet Deutschland wirklich ist. Alles nur Alarmrhetorik, so wie das SPD-Papier nahelegt, oder müssen wir uns angesichts der Bedrohung aus dem Osten warm anziehen? Und was bedeutet der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran für uns? Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt diese Woche den Podcast "Baborie & Rakers". Immer freitags exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/_bx8k ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Julie Kurz und Anne-Katrin Mellmann…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Am Ende war alles doch nicht so schlimm wie befürchtet: Als Bundeskanzler Friedrich Merz den US-Präsidenten Trump besuchte, hat Deutschland mitgefiebert. Viele haben sich gefragt, ob Merz ungeschoren davonkommt oder ähnlich gegrillt wird wie der ukrainische Präsident Selenskyj. Tipps vorab gab es reichlich. Darf man Trump in die Augen schauen, sein Knie berühren und welches Gastgeschenk passt am besten? Das erste Treffen der beiden haben die ARD-Hauptstadtkorrespondenten Anna Engelke und Markus Preiß beobachtet. Sie sind mit Merz gereist und direkt vom Flughafen ins Studio gekommen. Gemeinsam mit Linda Zervakis schauen sie hinter die Kulissen des Oval Office und analysieren, wie sich Merz geschlagen hat. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast "Kalk & Welk – Die fabelhaften Boomer Boys", immer montags in der ARD Audiothek und mittwochs überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne-Katrin Mellmann und Moritz Rödle…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

1 Sofortprogramm, Ukraine-Unterstützung und der schwierige Umgang mit Israel 44:45
44:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:45
Die neue Bundesregierung gibt Gas - oder will zumindest diesen Eindruck vermitteln. Nach dem Koalitionsausschuss legte Schwarz-Rot ein Sofortprogramm mit über 60 Maßnahmen vor, die zum Teil noch bis zum Sommer umgesetzt werden sollen. Allerdings stehen die so auch schon im Koalitionsvertrag drin. Warum also diese Inszenierung? Und wie viel davon werden wir tatsächlich auch schnell selbst spüren? Zudem sorgte Bundeskanzler Merz mit Aussagen zur Ukraine-Unterstützung und zum Umgang mit Israel für Schlagzeilen. Darüber spricht Linda Zervakis mit dem Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Markus Preiß und dem ARD-Korrespondenten Tim Aßmann. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast "11KM Stories - Das Gift in dir". Ein Storytelling-Podcast, bei dem ihr die Autoren bei herausragenden Recherchen begleitet. Los geht’s mit Lobby-Machenschaften rund um PFAs. Das sind Chemikalien, die unter anderem wasser- und schmutzabweisend sind und deshalb zum Beispiel für Outdoorjacken oder Pfannen benutzt werden. Einige PFAs können aber krebserregend sein. Und gelangen beispielsweise durch Abwasser von Chemiefirmen ins Grundwasser – und letztlich in unseren Körper. Die Journalisten Johannes Edelhoff und Catharina Felke sind bei Ihren Recherchen dazu auf eine mächtige Chemie-Lobby gestoßen mit Einfluss bis ins Kanzleramt. Die Story „Das Gift in dir“ hört ihr jetzt im neuen Feed von 11KM Stories. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Alexander Budweg, Tim Aßmann…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Über eins kann sich die AfD nicht beklagen. Über mangelnde Aufmerksamkeit. In dieser Woche haben die Partei und der Umgang mit ihr immer wieder Schlagzeilen gemacht. Das Gutachten des Verfassungsschutzes liegt inzwischen vielen Medien vor. Kernaussage: Die AfD wird dort gesichert als rechtsextremistisch bewertet. Auch wenn diese Einstufung vorerst ruht, bis die Gerichte darüber entschieden haben. Viele fordern, die AfD nun erst recht zu verbieten, während Bundesinnenminister Alexander Dobrindt von der CSU im Gutachten keine ausreichenden Beweise sieht, um ein Verbotsverfahren anzustoßen. Und in dieser Gemengelage nimmt der Bundestag seine reguläre Arbeit wieder auf. Da stellt sich zum Beispiel die Frage, wie die AfD in den Parlamentsbetrieb eingebunden werden soll? Also, kann die Partei beispielsweise Chefposten in den Fachausschüssen besetzen? Darüber spricht Linda Zervakis mit der Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Julie Kurz und mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast "ARD Interview der Woche". Ausführlich werden da Spitzenleute aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft befragt. Was steckt hinter politischen Entscheidungen, die auch Folgen für Dein Leben haben? Wer hat welche Lösungsvorschläge für die drängenden Probleme? Wie steht es um die deutsche Wirtschaft und um Deinen Arbeitsplatz? Die Korrespondentinnen und Korrespondenten vom ARD-Hauptstadtstudio gehen mit ihren Gesprächspartnern in die Tiefe – immer freitags gibt es eine neue Ausgabe in der ARD Audiothek. ARD Interview der Woche · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Moritz Rödle, Martin Polansky…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz ist erst wenige Tage im neuen Job und ganz schön viel unterwegs. Frankreich, Polen, Ukraine, Albanien, Telefonate mit Trump und anderen – da macht einer deutlich: Ich kümmere mich selbst um die Außenpolitik. Und, es gibt ja auch jede Menge zu tun. Russland führt noch immer Krieg gegen die Ukraine und Israel bombardiert weiter den Gaza-Streifen. Wie kann sich ein deutscher Kanzler hier einbringen? Kann er überhaupt oder sind das alles nur schöne Worte? Linda Zervakis spricht darüber mit den ARD-Korrespondenten Anna Engelke und Björn Dake. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merz-macron-starmer-kokain-100.html "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "7 Tage wach – die Woche mit Schrag und Schröder". Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Den Podcast findet ihr in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/7-tage-wach/79674976/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Iris Sayram, Torben Ostermann…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Seit dieser Woche hat Deutschland eine neue Regierung. Kanzler Friedrich Merz und Vize-Kanzler Lars Klingbeil haben mit ihrer schwarz-roten Koalition einen mehr als holprigen Start hingelegt. Wie sehr hallt das Debakel um den verpatzten ersten Wahlgang nach? An Tag eins im Amt ist der neue Regierungschef gleich zum Antrittsbesuch nach Frankreich und Polen aufgebrochen. Wie schlägt er sich nach dem Wahldesaster und einer kurzen Nacht? Und wie reagiert man in Paris und Warschau auf die neue, möglicherweise wenig stabile Führung in Berlin? Im Wahlkampf hat Friedrich Merz die Latte hochgelegt: Mit Übernahme der Regierungsgeschäfte sollte sich sofort etwas ändern in der Migrationspolitik und an den deutschen Außengrenzen. Was macht also Innenminister Alexander Dobrindt? Laufen die europäischen Nachbar Sturm? Und wie läuft eigentlich ganz generell so eine Amtsübergabe ab? Spoiler: sehr unterschiedlich. Von Lego-Raumschiffen bis Kaffeetassen ist alles dabei. Darüber spricht Linda Zervakis mit der stellvertretenden Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Anna Engelke, und mit Korrespondentin Nicole Kohnert. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören dieses Mal den Podcast "Mein Mensch" über Begegnungen, die das Leben verändern. https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-mensch/klaus-und-die-kraft-der-buecher-s01-e05/swr-kultur/14469397/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Dominic Hebestreit…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

"So wahr mir Gott helfe" – Friedrich Merz hat am Dienstagabend schließlich doch noch den Amtseid im Bundestag geleistet und ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Also Ende gut, alles gut? Nur Stunden später als geplant? Ganz so einfach ist es nicht. Dass Merz im ersten Wahlgang 18 Stimmen seiner Regierungskoalition von CDU, CSU und SPD fehlten, war eine deutliche Schlappe für den Politiker, der versprochen hatte durchzugreifen und keine Koalitionsstreitereien hinzunehmen. Wie geschwächt also ist Friedrich Merz schon zu Beginn? Was bedeutet der Fehlstart für seine Kanzlerschaft, innen- wie außenpolitisch? Darüber spricht Linda Zervakis in einer Sonderfolge mit den ARD-Korrespondeten Uli Hauck und Moritz Rödle. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören dieses Mal den Podcast "Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?" vom ARD-Korrespondenten Kilian Pfeffer: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

Nun ist es raus: SPD-Co-Chefin Saskia Esken wird nicht Ministerin im Kabinett vom künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz. Dafür stellt die SPD zwei junge Frauen auf. Ebenfalls neu: Jens Spahn wird neuer Fraktionschef der CDU/CSU im Bundestag – und bekommt von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder ein vergiftetes Lob. Das alles in einer Woche, in der Deutschland nach rund sechs Monaten wieder eine reguläre Regierung bekommen soll. Viel zu besprechen für Linda Zervakis und die ARD-Korrespondenten Anna Engelke und Moritz Rödle in einer Sonderfolge. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast "Spreepolitik" vom rbb. Neue Folgen gibt es dort immer freitags. pünktlich zum Wochenende: https://www.ardaudiothek.de/sendung/spreepolitik/12106815/ Redaktion: Moritz Rödle…
B
Berlin Code – mit Linda Zervakis

"Gesichert rechtsextremistisch" - das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Bislang galt die Partei in drei Bundesländern als verfassungsfeindlich. Nun wird die Gesamtpartei als "erwiesen rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft. Was heißt das und was könnte daraus folgen? Linda Zervakis spricht darüber mit den ARD-Korrespondenten Gabor Halasz und Moritz Rödle. Außerdem stehen bald weitere Kabinettsentscheidungen an: Die SPD will bekannt geben, wer von ihrer Seite Bundesministerin oder -minister wird. Wer wird gehandelt und nach welchen Kriterien könnte entschieden werden? "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "Zwei Schüsse ins Herz - Warum musste mein Onkel sterben?". Im Mittelpunkt steht ein Kollege von uns, Kilian Pfeffer, hier aus dem ARD-Hauptstadtstudio, der einen rätselhaften Fall lösen will: 1979 wird sein Onkel, der "Stern"-Journalist Robert Pfeffer, in Beirut auf offener Straße von einem Killerkommando ermordet - ein Cold Case, der auch noch 40 Jahre später nicht geklärt ist. In seinem Podcast forscht Kilian Pfeffer nach und stößt auf ein Netz aus Terrororganisationen und Geheimdiensten. Wen hat sich sein Onkel zum Feind gemacht? Wusste Robert Pfeffer Dinge, die er nicht hätte wissen dürfen? "Zwei Schüsse ins Herz" ist ein Spin Off von "Dark Matters": https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tina Handel…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.