Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Von der Hafenstraße kommen wir, der Pottcast von Fans für Fans! Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Wir sind auch auf anderen Portalen aktiv! https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Nur der RWE!
Von der Hafenstraße kommen wir, der Pottcast von Fans für Fans! Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Wir sind auch auf anderen Portalen aktiv! https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Nur der RWE!
🔴⚪️ Liken-Teilen-Abonnieren 🔴⚪️Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir".Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts:Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene.Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen.Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte.Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen.Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft.Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden.Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht.#rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir".Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts:Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene.Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen.Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte.Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen.Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft.Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden.Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht.#rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️ Liken-Teilen-Abonnieren 🔴⚪️Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir".Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts:Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene.Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte.Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen.Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft.Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden.Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht.#rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwirAm 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir".Folge 53: H96 (A), A.Bielefeld, Unterhaching, Ausblick Wehen Wiesbaden- ZDF, Tacheles, KokoloresWir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts:Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene.Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen.Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte.Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen.Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft.Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden.Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht.#rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 53: H96 (A), A.Bielefeld, Unterhaching, Ausblick Wehen Wiesbaden- ZDF, Tacheles, Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 52: Aachen , Transfermarkt, Ausblick Hannover96 II- ZDF, Tacheles, Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht.…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 51: Die Hinrunde, Ausblick Rückrunde, Transfermarkt, Ausblick Aachen- ZDF, Tacheles, Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 50: Rot Weiss Essen - Sandhausen, Saarbrücken-Rot Weiss Essen, 1860-ZDF, Tacheles & Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 49: -AUE-Rot Weiss Essen, Sonsbeck-Rot Weiss Essen, Sandhausen-ZDF, Tacheles & Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 48: Rot Weiss Essen - SC Verl, Hansa - RWE, RWE - E. Cottbus, AUE-ZDF, Tacheles & Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Hier kommt ihr zu den 1907 Shirts: https://www.facebook.com/share/p/UVaE4EM3mm8Qaiti/?mibextid=WC7FNe Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 47: Ingolstadt-RWE, RWE- BVB,Mannheim-RWE, RWE-KölnAusblick Dresden- ZDF Tacheles & Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Hier kommt ihr zu der Petition um die Wasserpreise in deutschen Stadien: https://www.change.org/p/preisgrenze-für-wasser-in-fußballstadien Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 46: Unterhaching - Rot Weiss Essen, ZDF, Wehen Wiesbaden, Sterkrade, Mülheim & Kokolores uvm. Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. "Petition für kostenfreie Trinkbrunnen und eine Preisgrenze für Wasser in Fußballstadien! Leidiges Thema, jeden Sommer wieder. Unzählige Menschen brechen in Fußballstadien aufgrund von Kreislaufproblemen oder Dehydration zusammen. Wieso? Ein 0,5l Becher Wasser kostet in den meisten Stadien (ohne Pfand) zwischen 4 und 5€. Nicht überall, einzelne Vereine haben die Wasser-Preise während der heißen Wochenenden vorübergehend reduziert. Wasser sollte jedoch dauerhaft vergünstigt und allen Stadionbesuchern schnell zur Verfügung stehen. Hierfür eignen sich Trinkwasserbrunnen, wie sie z.B. der SC Freiburg installiert hat, im besonderen Maße: Fans können sowohl direkt am Trinkwasserspender trinken als auch den eigenen Becher kostenlos mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser auffüllen und müssen dies nicht auf der Toilette tun. Das Angebot beugt beispielsweise der Dehydrierung an heißen Sommerspieltagen vor und wirkt zudem gesundheits- und alkoholpräventiv. Wir fordern daher die Vereine der #Bundesliga dazu auf, ähnliche Angebote für ihre Fans zu schaffen und Wasser dauerhaft vergünstigt anzubieten. 1. Petition unterschreiben: https://www.change.org/p/preisgrenze-für-wasser-in-fußballstadien 2. Tragt das Thema in eure Vereine! " #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Hier kommt ihr zu den Shirts: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0z9q1RvkwXLguZtf6Qg18jr6eHdZ25uQApbdJdgqwTED1R7S8Rw7rFG5Hgbsx6GcAl&id=100092726613587&locale=de_DE Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 45: Rot Weiss Essen - A. Bielefeld, ZDF, Unterhaching, Shirts & Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ * Schaut Euch hier die Shirts an * Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Rot Weiss Essen - Leipzig, Rot Weiss Essen - A. Bielefeld, ZDF & Kokolores Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter #scheissredbull #redbull…
🔴⚪️Liken-Teilen-Abonnieren🔴⚪️ Schaut auch auf den anderen Kanälen vorbei: https://www.linktr.ee/vonderhafenstrassekommenwir Am 17.03.23 war es soweit und wir starteten den Rot Weissen Pottcast "Von der Hafenstrasse kommen wir". Folge 43:Hannover 96 II - Rot Weiss Essen, Rot Weiss Essen - Leipzig, Rot Weiss Essen - A. Bielefeld Wir sprechen hier über Heim - und Auswärtsspiele, Fanaktionen, Radio Hafenstrasse und unsere Eindrücke vom geilsten Verein der Welt in Rot und Weiss! Nicht immer extrem seriös, jedoch ehrlich und nicht auf den Mund gefallen, halt Ruhrpott Art! Das sagt die KI über den Pottcast: Der Podcast "Von der Hafenstraße kommen wir" ist ein Format, das sich intensiv mit dem Fußballverein Rot-Weiss Essen (RWE) auseinandersetzt. Hier sind einige zentrale Merkmale und Details des Podcasts: Inhaltlicher Fokus: Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Rot-Weiss Essen. Dazu gehören Spielanalysen, Berichte über Vereinsneuigkeiten, historische Rückblicke, Diskussionen über die Entwicklung des Vereins sowie die Fankultur und -szene. Moderation und Gäste: Die Moderatoren sind in der Regel leidenschaftliche Fans von RWE, die ihre Begeisterung für den Verein mit den Hörern teilen. Häufig sind auch Gäste eingeladen, darunter aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Vereinsmitarbeiter und Persönlichkeiten aus der Fan-Community, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Erscheinungsweise: Der Podcast erscheint regelmäßig, oft wöchentlich oder in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Spielen, Vereinsentscheidungen oder besonderen Anlässen in der Vereinsgeschichte. Ton und Stil: Der Stil des Podcasts ist informell, authentisch und oft emotional, was die starke Bindung der Moderatoren und Gäste an den Verein widerspiegelt. Die Gespräche sind lebhaft und bieten sowohl fundierte Analysen als auch persönliche Anekdoten und Meinungen. Community-Interaktion: Die Macher des Podcasts legen großen Wert auf den Austausch mit der Hörerschaft. Dies kann durch die Einbindung von Hörerfragen, Feedback-Segmente oder Diskussionen in sozialen Medien geschehen, was eine enge Verbindung zur Fanbasis schafft. Besondere Themen und Serien: Der Podcast bietet gelegentlich spezielle Episoden oder Serien zu bestimmten Themen, wie etwa historischen Momenten des Vereins, besonderen Spielen oder ausführlichen Porträts von Vereinslegenden. Zusammengefasst ist "Von der Hafenstraße kommen wir" ein Podcast, der die Leidenschaft und das Engagement der Fans von Rot-Weiss Essen widerspiegelt. Er bietet eine Mischung aus aktuellen Berichten, tiefgehenden Analysen und persönlicher Verbundenheit, die ihn zu einer wichtigen Stimme für alle RWE-Anhänger macht. #rotweissessen #rwe #dritteliga #fans #podcast #vodcast #fussball #immerweiter #scheissredbull #redbull…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.