Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Want to know which investment strategy is best for you? Take our Free Asset-Selection Quiz Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
auto motor und sport steht seit über 70 Jahren für Technik und Leidenschaft rund ums Automobil. Hier bekommen sie alle Podcasts der Redaktion. Vom lockeren Auto Talk Übersteuern und jeder Menge unnützem Fachwissen über Autos von früher und heute, über Formel 1-Expertentalk Formel Schmitt mit F1-Guru Michael Schmitt und den Wissenpodcast ams erklärt bis hin zum New Mobility Format Moove, in dem Experten über die Zukunft und von den Herausforderungen sprechen, die neue Antriebsformen, Assistenzsysteme und die Vernetzung bereit halten. Immer aktuell, immer direkt auf den Punkt und immer mitten im Geschehen.
auto motor und sport steht seit über 70 Jahren für Technik und Leidenschaft rund ums Automobil. Hier bekommen sie alle Podcasts der Redaktion. Vom lockeren Auto Talk Übersteuern und jeder Menge unnützem Fachwissen über Autos von früher und heute, über Formel 1-Expertentalk Formel Schmitt mit F1-Guru Michael Schmitt und den Wissenpodcast ams erklärt bis hin zum New Mobility Format Moove, in dem Experten über die Zukunft und von den Herausforderungen sprechen, die neue Antriebsformen, Assistenzsysteme und die Vernetzung bereit halten. Immer aktuell, immer direkt auf den Punkt und immer mitten im Geschehen.
Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende ist und wie man am besten für die Zukunft wappnet, diskutieren wir mit Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO. Im aktuellen Podcast von Auto, Motor und Sport diskutieren Luca Leicht und Patrick Lang mit Friederike Kienitz, der Nachhaltigkeitschefin von Nissan, über die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität. Nissan, einst führend mit dem Leaf , steht vor der Aufgabe, Nachhaltigkeit und Profitabilität in Einklang zu bringen. Themen wie Recycling, Lieferketten und bidirektionales Laden werden beleuchtet. Kienitz betont die Bedeutung von Innovation und die Notwendigkeit, globale Produktionsstrategien zu überdenken. Die Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen und nachhaltigen Geschäftsmodellen ist entscheidend. Erfahren Sie mehr über die strategischen Ansätze von Nissan und die Rolle der Automobilindustrie in der globalen Transformation. Schauen Sie sich das Video an, um tiefer in die Diskussion einzutauchen. #podcast #nachhalitgkeit #nissan Links zur Folge: Ove Petersen von GP Joule (Moove 146): https://www.youtube.com/watch?v=EQ8IpUsNwwA&list=PLxgFgmaR8egmZg_Hm6b3omScdZJw19-Uq Daniel Kirchert, Ex-CEO von Byton und Noyo-Gründer (Moove 119): https://www.youtube.com/watch?v=d-Xm6HnzwRk&list=PLxgFgmaR8egmZg_Hm6b3omScdZJw19-Uq Manfred Przybilla, CEO und Gründer von Ambibox (Moove 194): https://www.youtube.com/watch?v=C1kSCRrTw-4&list=PLxgFgmaR8egmZg_Hm6b3omScdZJw19-Uq Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Manfred Przybilla von Ambibox im New Mobility Podcast von auto motor und sport Ist es die Politik oder doch die Technik? Bremst die Autoindustrie oder die Energiewirtschaft? Ist es überhaupt sinnvoll, ein E-Auto als Pufferspeicher für das Eigenheim oder das ganze Stromnetz zu nutzen? Wenn es nach Manfred Przybilla, dem Chef von Ambibox geht, lautet zumindest bei der letzten Frage die Antwort eindeutig ja. Denn er und sein Team entwickeln eine Wallbox fürs bidirektionale Laden und arbeiten dabei eng mit verschiedenen Autoherstellern zusammen. Im Podcast klären wir, warum sich aktuell noch kein Vehicle-2-Grid-System durchgesetzt hat und wieso Renault ihr fertiges Produkt noch einmal auf die lange Bank schieben muss. Wir sprechen über die technischen Hintergründe und über die Eitelkeiten und Anforderungen, die sowohl die Autobauer, aber auch die Energiewirtschaft beim Thema bidirektionales Laden vorbringen. Wann Elektroautos endlich fit fürs Stromnetz werden, warum jeder Solarwechselrichter aus China scheinbar weiter ist als ein modernes E-Auto und welche Rolle die EU dabei spielt, klären wir in dieser Folge. Links zu dieser Folge: EP 75 - Markus Fendt, The Mobility House: „E-Autos werden ihren Strom selbst erwirtschaften“ - https://www.auto-motor-und-sport.de/podcast/elektroauto-batterie-speicher-smart-grid-second-life-akku-thg-quote-the-mobility-house-marcus-fendt/ EP 97 - Lutz Stiegler, Volvo Leiter Batterie & E-Antrieb: "Bidirektionales Laden ist die Zukunft" - https://www.youtube.com/watch?v=9lLqno8O04k EP 111 - Marco Möller, Pionix - Brauen wir eine Monopol beim E-Auto-Laden? - https://www.auto-motor-und-sport.de/podcast/podcast-pionox-monopolo-ladesaeulen-software-open-source-marco-moeller/ EP 141 - Daniela Kluckert (FDP): Gibt es eine Förderung für bidirektionale Wallboxen? - https://www.auto-motor-und-sport.de/podcast/daniela-kluckert-foerderung-bidirektionale-wallbox/ EP 156 - Lutz Stiegler, CTO Polestar: Polestars Superbatterie bringt mehr Ladeleistung für weniger Geld - https://www.youtube.com/watch?v=NcPvPZR897U Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Moove - der Talk. Das Panel für Innovation von auto motor und sport In dieser Episode wird die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsbranche beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, die Bedeutung von Inkubatoren und Netzwerken sowie die Innovationskraft, die sie in die Branche bringen. Besonders im Fokus steht das Start-up Limatica, das sich auf Batteriezellendiagnose spezialisiert hat und kürzlich einen Wettbewerb von auto motor und sport mit 100.000 Euro Anschubfinanzierung gewonnen hat. Die Talkrunde thematisiert die Notwendigkeit von Mentoring von Start-ups und die Rolle der Digitalisierung in der Zukunft der Mobilität. In dieser Diskussion wird die digitale Transformation der Energieversorgung in Deutschland besprochen, insbesondere die Rolle von Start-ups und digitalen Plattformen in der Energiewende. Es wird erörtert, wie wichtig einfache Lösungen für Verbraucher sind, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Zudem werden Megatrends in der Energiebranche, die Zukunft der Elektroautos und die Herausforderungen der Politik in Bezug auf Digitalisierung und Innovation behandelt. Abschließend wird Deutschlands Innovationskraft im internationalen Vergleich beleuchtet. In dieser Episode diskutieren die ams-Chefredakteurin Birgit Priemer und Patrick Lang mit ihren Gästen die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsindustrie, die Veränderungen in der Start-up-Kultur, die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Start-ups und großen Automobilherstellern (OEMs), sowie internationale Unterschiede in der Start-up-Szene. Zudem wird die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf das tägliche Leben sowie die Integration von Gesundheitstechnologien in die Automobilindustrie thematisiert. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt Oscar Piastri hat sich in Bahrain die zweite Pole-Position seiner Formel-1-Karriere gesichert. Der McLaren-Pilot verwies George Russell im Mercedes auf den zweiten Platz. Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari. Piastri wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Ganz im Gegenteil zu Lando Norris. Der WM-Leader enttäuschte mit Rang sechs. Auch sein Kumpel und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen erlebte keinen guten Samstag. Der Red-Bull beklagte sich während des gesamten Qualifyings über das Fahrverhalten seines RB21 und wurde siebter. Eine Schrecksekunde erlebte Esteban Ocon. Der Franzose feuerte seinen Haas in Q2 in die Reifenstapel und ließ nur noch Schrott vom VF-25 übrig. Wir schauen in unserer kurzen Qualifying-Analyse auf die Gründe des Crashs und beleuchten alle weiteren Hintergründe in einer neuen Folge Formel Schmidt. Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport. Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Im TV: auto motor und sport channel…
Prof. Richard Hanke-Rauschenbach im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Gesetze der Physik lassen sich nicht austricksen - und die der Ökonomie auch nicht, möchte man anfügen. Allein deshalb ist Richard Hanke-Rauschenberg, Professor für elektrische Energiespeichersysteme an der Leibniz Universität in Hannover, überzeugt davon, dass wir für die deutsche Wirtschaft am Wasserstoff nicht vorbeikommen. Allerdings hält er den Versuch vieler Politiker, H2 auch als Energieträger fürs Auto einzusetzen, für einen Irrweg. Im Podcast sprechen wir darüber, warum das Auto künftig trotzdem nicht ohne Wasserstoff auskommen wird. Es geht darum, wie die H2-Infrastruktur aussehen soll und woher der Wasserstoff überhaupt kommen könnte - und vielleicht die wichtigsten Fragen, wie er gespeichert wird und wo er zum Einsatz kommen sollte. Seine professionelle Einschätzung dazu und die Antwort auf die Frage, was das E-Autos mit einer Wärmepumpe gemein hat, könnt ihr in dieser Folge nachhören. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Vorschau GP Bahrain 2025 Nach dem Formel-1-Rennen in Suzuka geht in Bahrain direkt weiter mit dem nächsten Grand Prix. McLaren will nach der schmerzhaften Niederlage in Japan gegen Max Verstappen und Red Bull zurückschlagen. Der Formel-1-Weltmeister schlug trotz schlechterem Auto Lando Norris und Oscar Piastri. McLaren hofft in Bahrain darauf, dass die Reifen in der Wüste schneller abbauen. Dann können Norris und Piastri die Vorteile beim Abbau der Pneus besser ausspielen. Ferrari war in Suzuka nicht schnell genug. Ein neuer Unterboden soll helfen, das Auto in ein besseres Arbeitsfenster zu bekommen und mehr Konstanz bei der Performance zu finden. Vor allem im Qualifying hinkt Ferrari noch hinterher. Mercedes steht in Bahrain vor einer Belastungsprobe. Hitze schmeckte dem Silberpfeil im Vorjahr nicht. Doch der W16 ist ein gutmütigeres Formel-1-Auto. Spannend ist vor allem das Motoren-Thema. In Bahrain kommt es zum V10-Gipfel. Es gibt viele Befürworter für eine Rückkehr des V10-Saugmotors. Audi und Mercedes sind dagegen. Warum das so ist, erklären wir in der Vorschau zum Grand Prix von Bahrain. #Formel1 #BahrainGP #F1Bahrain #McLarenF1 #FerrariF1 #MercedesF1 #RedBullRacing #LandoNorris #OscarPiastri #MaxVerstappen #F1Vorschau #F1Analyse #F1News #Formel1Deutschland #F1Qualifying #F1Highlights #GrandPrix #Suzuka #F1Motoren #V10Comeback #AudiF1 #W16 #Formel1Bahrain #F1Strategie #F1Reifenabbau #F1Performance Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Formel Schmidt 2025 Trotz eines langsameren Red Bulls hat Max Verstappen den Grand Prix von Japan gewonnen. Der Formel-1-Weltmeister erlaubte sich über 53 Runden keine Fehler und setzte sich gegen die McLaren-Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri durch. Während bei Red Bull über den ersten Sieg der Formel-1-Saison gejubelt wurde, war man bei McLaren enttäuscht. Vor allem richtete sich der Ärger auf den Asphalt. Es gab fast keinen Reifenverschleiß. Weder Norris noch Piastri konnten so die größte Stärke des MCL39 ausspielen. Nur einmal war Norris an Verstappen dran als er ihn Ausgang der Boxengasse angriff, aber durch das Gras ausweichen musste. Piastri war zwar etwas schneller als Norris, doch McLaren ließ ihn nicht vorbei, damit er Verstappen attackieren durfte. Bei Ferrari war man nach dem Rennen ebenfalls enttäuscht. Charles Leclerc und Lewis Hamilton kämpfen momentan mit stumpfen Waffen. Mercedes holte dank George Russell und Andrea Kimi Antonelli wieder einige Zähler und konnte Platz zwei bei den Konstrukteuren sichern. Der geringe Reifenverschleiß trieb viele Formel-1-Teams um. Welche Lehren werden daraus gezogen? Und wie kam es überhaupt dazu, dass Max Verstappen eine Siegchance hatte? Alle wichtigen Fragen beantworten wir in einer neuen Folge Formel Schmidt! Formel1 #F1 #JapanGP #JapaneseGP #Suzuka #MaxVerstappen #Verstappen #RedBullRacing #LandoNorris #Norris #OscarPiastri #Piastri #McLaren #Rennanalyse #Reifenverschleiß #F1Strategie #Ferrari #Leclerc #Hamilton #Mercedes #Russell #Antonelli #FormelSchmidt Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Formel Schmidt 2025 Max Verstappen ist im Qualifying des Grand Prix von Japan zur 41. Pole-Position seiner Formel-1-Karriere gestürmt. Der Red-Bull-Pilot schlug beide McLaren-Fahrer, die vor der Qualifikation als Favoriten auf die Pole-Position gegolten hatten. Am Ende wurden Lando Norris und Oscar Piastri Zweiter und Dritter. Enttäuschend verlief das Qualifying aus Sicht von Ferrari. Charles Leclerc erreichte zwar P4, der Abstand auf die Spitze war aber groß. Formel-1-Superstar Lewis Hamilton wurde sogar nur Achter. Dazwischen schoben sich beide Mercedes-Piloten George Russell und Andrea Kimi Antonelli. Für Überraschungen sorgten Isack Hadjar, Alex Albon und Oliver Bearman. Yuki Tsunoda enttäuschte im Qualifying bei seinem Red-Bull-Debüt. Nach guten Trainingssitzungen kam der Japaner beim Heimspiel nur auf den 14. Rang. Auch nicht so gut lief es für Nico Hülkenberg, der nur Platz 16 erzielte. Für Ärger sorgten mehrere Gras-Brände am Samstag. Das Problem gab es bereits am Freitag. Die Maßnahmen der FIA wirkten nicht wie gewünscht. F1 #Formel1 #Suzuka #JapanGP #McLaren #MaxVerstappen #Ferrari #RedBull #Mercedes #Qualifying #Rennen #Regen #FormelSchmidt #Motorsport Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Kurt Beyer, Professor Transportation Design Hochschule Pforzheim Was macht eigentlich gutes Autodesign aus – und warum ist gerade heute der Job des Autodesigners komplexer und relevanter denn je? Luca Leicht und Patrick Lang sprechen mit Kurt Beyer, Professor und Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim und ehemaliger Chefdesigner bei Opel. Im Gespräch geht es um Herausforderungen und Chancen im modernen Autodesign, den Einfluss digitaler Technologien sowie den Balanceakt zwischen Ästhetik, Ergonomie und Funktionalität. Kurt Beyer erklärt, warum gutes Design viel mehr ist als nur gutes Styling und warum analoge Methoden wie Clay-Modellieren trotz digitaler Trends weiterhin essenziell bleiben. Außerdem diskutieren sie, welche Rolle kulturelle Unterschiede im Design spielen und ob klassische Markenidentitäten noch eine Zukunft haben oder ob alles in globaler Beliebigkeit endet. Weitere Themen sind Retrodesign, der richtige Umgang mit neuen Technologien im Auto sowie die Frage, wie junge Designer heute lernen, die Mobilität von morgen zu gestalten. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
GP Japan Vorschau In Suzuka steht der dritte Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 auf dem Programm. Vor dem Rennen in Japan geht es fast nur um Yuki Tsunoda. Der Japaner wurde vor seinem Heim-Grand-Prix für Liam Lawson in den Red Bull gesetzt. Lawson muss nach zwei Rennen zurück zu den Racing Bulls. Tsunoda wittert hingegen die Chance seines Lebens und das, obwohl bei Red Bull in der Vergangenheit nur Formel-1-Weltmeister Max Verstappen mit dem Auto zurechtkam. Ganz anders sieht es bei McLaren aus. Der MCL39 ist auf jeder Strecke schnell und dürfte auch in Suzuka das Maß der Dinge sein. Lando Norris und Oscar Piastri treiben sich laut Norris selbst zu Höchstleistungen an. Ferrari ist vor dem Rennen in Japan schwer einzuschätzen. In China war man zumindest mit Lewis Hamilton schnell unterwegs. Am Sonntag ging dann nicht viel für den Formel-1-Rekordsieger. Das schob Hamilton hauptsächlich auf das Setup. Mercedes hat dagegen eine breite Brust. Der W16 überzeugte bisher auf allen Strecken und man ist auch für Suzuka bei den Silberpfeilen zuversichtlich, dass man wieder auf das Podium fahren kann. Alle Infos zum GP Japan findet ihr in unserer Vorschau für das Formel-1-Rennen in Suzuka! #F1 #Formel1 #F1Suzuka #JapanGP #LandoNorris #MaxVerstappen #McLaren #RedBull #Ferrari #CharlesLeclerc #LewisHamilton #YukiTsunoda #F1News #F1Update #Motorsport #Formel1Saison2025 #F1Deutschland #F1Analyse #F1Highlights #F1Qualifying #F1Rennen #F1Live #F1Fans Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/ams.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinen Unternehmen schon mehrfach gezeigt, dass er nur eine Richtung kennt. Er gilt als einer der innovativsten Köpfe unserer Zeit - aber auch als einer der umstrittensten. Musk selbst beschreibt sich als kalt und hält Empathie für eine Schwäche. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und insgesamt 100 GB interner Daten eines Whistelblowers. Der ehemalige Tesla-Servicetechniker Lukasz Krupski hatte im November 2022 mit dem Medium Kontakt aufgenommen und in der Folge eine beispiellose Sammlung von Dokumenten aus allen Bereichen des E-Auto-Unternehmens bereitgestellt. Schon die erste Datei war eine Excel-Liste, die E-Mail-Adressen, Telefonnummern und vor allem Sozialversicherungsnummern sowie andere sensible Daten von mehr als 70 000 Tesla-Mitarbeitern enthielt. Prüfungen und Recherchen des Handelsblatts ergaben letztlich: Alle Daten waren echt, authentisch – und die meisten waren hochbrisant. Das Material liefert Stoff genug für ein Buch. Genau das haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden geschrieben. „Die Tesla Files“ erschienen am 21.3. 2025. Mit den Autoren haben wir in zwei Podcast-Folgen über Tesla und Elon Musk gesprochen. Im zweiten Teil sprechen wir über Tesla-Chef Elon Musk, seinen Führungsstil, seine politische Einflussnahme und seine Form des Marketings. Wir sprechen über sein Faible für Deutschland, seine Innovationskraft und seine Risikofreude. Wir diskutieren, wie es ihm gelungen ist, der reichste Mann der Welt zu werden, was ihn antreibt und was er in Parteien wie der AfD sieht. Der Link zum Buch: Die Tesla Files von Sönke Iwersen und Michael Verfürden, bei C.H. Beck erschienen. 26.00 Euro https://amzn.to/4inKtpQ…
Formel Schmidt 2025 Haut eure Fragen zum Rennen beim Grand Prix von China an uns raus! Unsere Formel-1-Experten Michael Schmidt und Joel Lischka geben alle wichtigen Antworten zum zweiten Rennen des Jahres. Schaltet ein! Um 15 Uhr geht es los! Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport. Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Im TV: auto motor und sport channel…
Formel Schmidt 2025 Stellt eure Fragen zum Qualifying des Großen Preises von China! Unsere Experten Schmidti und Joel beantworten die Themen, die euch beschäftigen. Wir sind ab 14 Uhr live und wollen mit euch in den Austausch gehen! Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport. Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Im TV: auto motor und sport channel…
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elon Musk gilt als einer der innovativsten, aber auch streitbarsten Persönlichkeiten der Gegenwart. Denn bei aller Bewunderung für seine Errungenschaften für die Elektromobilität, die Raumfahrt, die Tech-Branche gerät er für seine Methoden immer wieder in Kritik. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und insgesamt 100 GB interner Daten eines Whistelblowers. Der ehemalige Tesla-Servicetechniker Lukasz Krupski hatte im November 2022 mit dem Medium Kontakt aufgenommen und in der Folge eine beispiellose Sammlung von Dokumenten aus allen Bereichen des E-Auto-Unternehmens bereitgestellt. Schon die erste Datei war eine Exel-Liste, die E-Mail-Adressen, Telefonnummern und vor allem Sozialversicherungsnummern sowie andere sensible Daten von mehr als 70 000 Tesla-Mitarbeitern enthielt. Prüfungen und Recherchen des Handelsblatts ergaben letztlich: Alle Daten waren echt, authentisch – und die meisten waren hochbrisant. Das Material liefert Stoff genug für ein Buch. Genau das haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden geschrieben. „Die Tesla Files“ erschienen am 21.3. 2025. Mit den Autoren haben wir in zwei Podcast-Folgen über Tesla und Elon Musk gesprochen. Im ersten Teil sprechen wir über das Unternehmen Tesla, die Kultur, die Missstände und den Führungsstil, den Elon Musk dort geprägt hat, nachdem er die einstigen Gründer herausgedrängt hat. Es geht um technische Probleme von Fahrzeugen, alleingelassene Kunden und Klagen wegen Kursmanipulation - und darum, wieso der vermögendste Mann der Welt dafür nie zur Verantwortung gezogen wird. Wir klären, wie das System Tesla funktioniert, wie das Unternehmen mit sensiblen Daten umgeht, Risiken im Straßenverkehr und welche Rolle dabei der CEO Elon Musk spielt. Der Link zum Buch: Die Tesla Files von Sönke Iwersen und Michael Verfürden, bei C.H. Beck erschienen. 26.00 Euro https://amzn.to/4inKtpQ Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe Bilder: Max Brunnert…
Formel Schmidt 2025 Der McLaren-Pilot Lando Norris hat das erste Formel-1-Rennen der Saison 2025 gewonnen. Norris setzte sich in einem von Regen geprägten Grand Prix von Australien gegen Max Verstappen in dessen Red Bull durch. Dritter wurde Mercedes-Mann George Russell. Lange Zeit sah es nach einem ungefährdeten Doppelsieg für McLaren aus. Doch der einsetzende Regen kurz vor Schluss warf Oscar Piastri weit zurück. Das nutzte Max Verstappen und betrieb im langsameren Red Bull mehr als nur Schadensbegrenzung. McLaren hat mit Abstand das schnellste Auto im Formel-1-Feld. Während Mercedes sich dank Russell und Rookie Andrea Kimi Antonelli die WM-Führung bei den Konstrukteuren teilt, erlebte Ferrari ein Debakel. Der SF-25 von Charles Leclerc konnte nie die Pace der Spitze mitgehen. Zusätzlich verzockte sich Ferrari bei der Strategie. Am Ende reichte es nur zu den Plätzen acht und zehn. Eine Sensation lieferte Nico Hülkenberg ab. Bei seinem ersten Rennen für Sauber fuhr der Deutsche auf Platz sieben ins Ziel. Damit hat Sauber bereits nach einem Grand Prix mehr Punkte als in der gesamten Formel-1-Saison 2024 geholt. Alle Antworten zum Auftakt des Formel-1-Jahres 2025 bekommt ihr in einer neuen Folge Formel Schmidt! #F1 #Formel1 #MelbourneGP #McLaren #Ferrari #RedBull #Mercedes ##Regen #Norris #Verstappen #Hamilton #FormelSchmidt #Motorsport Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/ams.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Formel Schmidt 2025 Das erste Qualifying des Jahres in Melbourne sorgte für Furore! McLaren feiert, Ferrari erlebt ein Debakel. Wir analysieren die Leistungen von Red Bull und Mercedes und werfen einen Blick auf die Rookies. Außerdem: Wie könnte das Rennen im Regen verlaufen? Formel Schmidt live aus dem Fahrerlager des Albert Parks! F1 #Formel1 #MelbourneGP #McLaren #Ferrari #RedBull #Mercedes #Rookies #Qualifying #Rennen #Regen #FormelSchmidt #Motorsport Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Otto Behrend von der EV Clinic Berlin im New Mobility Podcast von auto motor und sport Für Otto Behrend, den Chef der EV-Clinic in Berlin sind die Fehler, die bei 10 Jahre alten Elektroautos verzeihbar - und das nicht, weil er sein Geld mit deren Reparatur verdient. Der junge Unternehmer kümmerte sich schon während seinem Studium, seiner Ausbildung und seiner Promotion mit der Entwicklung von E-Autos, ihren Antrieben und elektronischen Komponenten. Alles in allem seien die meisten der Fahrzeuge sehr robust, nur hier und da gebe es von Modell zu Modell ein paar Schwachstellen, wie bei allen anderen Autos mit anderen Antrieben auch, erklärt der gelernte Mechatroniker im Podcast. Warum er und seine Mitgründer ihre Jobs in der Wissenschaft an den Nagel gehängt haben - und der Forschung aber doch nicht ganz entsagen, welche Bauteile an Elektroautos am häufigsten getauscht werden müssen und wie verlässlich die Batteriegarantien der Hersteller sind, diskutieren wir in dieser Folge. Links zu dieser Folge: Moove EP 168 mit Prof Marco Denk: "Kein Lithium-Ion darf verschwendet werden" Spotify , Apple Podcast , Youtube Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt Nach den Formel-1-Testfahrten 2025 geht McLaren als Top-Favorit in die Saison 2025. Lando Norris und Oscar Piastri überzeugten in Bahrain bei den Longruns und beeindruckten die Formel-1-Konkurrenz. Red Bull, Mercedes und Ferrari hinken hinterher. Bei Red Bull ist man zuversichtlich, hinter McLaren auf Platz zwei zu liegen. Mit Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat man im Auto einen Trumpf im Kampf gegen McLaren sitzen. Ferrari hielt sich noch zurück bei den Testfahrten. Trotzdem scheint die Scuderia nicht auf dem Niveau zu sein, das man sich erhofft hatte. In Italien wächst der Druck bereits vor dem Formel-1-Saisonstart in Australien. Mit Neuzugang Lewis Hamilton ist der Druck nochmal angewachsen. Mercedes war in Bahrain schnell, aber in den Longruns verlor man auf McLaren zu viel Zeit. Hamilton-Ersatz Andrea Kimi Antonelli machte eine gute Figur und George Russell setzte die letzte Tagesbestzeit. Hinter den Top-Teams geht es in der Formel 1 eng zu. Alpine und Williams kämpfen um Rang fünf. Haas mischt ebenfalls im Mittelfeld mit. Aston Martin und die Toro Rosso sind hingegen schwer einzuschätzen. Vor allem Aston Martin wirft viele Fragezeichen auf. Trotz der neuen Fahrer Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto ist nach unseren Analysen Sauber weiterhin das Schlusslicht der Formel 1. Wer sieht vor dem Saisonstart in Melbourne am besten aus? Welches Team muss noch zulegen? Wer muss dringend Performance finden? Und wie lautet Schmidtis WM-Tipp für die Formel-1-Saison 2025? Alle Antworten findet ihr in einer neuen Folge Formel Schmidt! Formel1 #F1 #Formel12025 #F12025 #McLarenF1 #RedBullRacing #FerrariF1 #MercedesF1 #LandoNorris #OscarPiastri #MaxVerstappen #LewisHamilton #GeorgeRussell #FormelSchmidt #BahrainTest #F1Test #Motorsport #Rennen #Rennsport 0:00 Intro 0:10 McLaren 2:38 Biegeflügel und Frontflügel 5:59 Ferrari 9:51 RedBull 12:50 Mercedes 15:32 Andrea Kimi Antonelli 16:25 Williams und Alpine 18:10 Jack Doohan 19:52 Lance Stroll und Aston Martin 23:11 Haas 25:02 Oliver Bearman 25:42 Toro Rosso 27:00 Schlusslicht 30:05 Schmidts 45.Saison 31:24 Max Verstappen 33:00 Piastri oder Norris 33:12 Outro Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Torsten Gollewski, Entwicklungschef von ZF Friedrichshafen im New Mobility Podcast von auto motor und sport Open Source, Geopolitik, Künstliche Intelligenz und eine kriselnde Automobilindustrie. In dieser Folge sprechen wir mit ZF-Entwicklungschef Torsten Gollewski über technische Herausforderungen der Zukunft und klären, wie der Zulieferer trotz politischer Wankelmütigkeit seine Innovationen sicher ins Ziel bringt. Torsten Gollewski ist überzeugt: "Daten sind wichtig", aber sie seien nicht das neue Gold, meint der Entwicklungschef vom Zulieferer ZF. Deshalb müsse man sich vor allem Gedanken darüber machen, wie man sie nutzt. In der Forschung, Entwicklung, vor allem aber in der Bereinigung interner Prozesse - und genau davon berichtet Gollewski in dieser Folge und erklärt, wieso ZF trotz mehrerer Dependancen in Mexiko und Kanada keine Panik aufgrund der Zoll-Androhungen von Donald Trump hat. Viel mehr spricht Gollewski voll Zuversicht von den Möglichkeiten, die die aktuellen technischen Entwicklungen derzeit für die Industrie bereithalten und beschreibt, welche Chancen etwa durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz möglich sind, wie langfristig die ganze Industrie von den rasanten Entwicklungszügen der asiatischen Konkurrenz profitiert und welche Rolle Open Source dabei einnehmen kann. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Prof. Marco Denk von der Hochschule Coburg im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Deutschland ist nicht abgeschrieben, wenn es um die Entwicklung der Elektromobilität geht. Denn auch für Batterien, E-Maschinen und die Elektronik braucht es das Know How der deutschen Ingenieure", meint Prof. Marco Denk. Welche Chancen er der deutschen Autoindustrie einräumt, verrät er im Podcast. Moove Podcast mit Dr. Martin Berger von Mahle zur E-Maschine ohne Schleifkontakte: https://www.youtube.com/watch?v=NVn7eElxbfQ Moove Podcast mit Alexander Rosen von Deep Drive zum Radnabenmotor: https://www.youtube.com/watch?v=g16LODqUrg4 Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Axel Dolezal von ZF im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der europäischen Autoindustrie geht es schlecht. Das liest man. Hört man und viele spüren es auch. Gleichzeitig inszenieren sich Hersteller wie Nio gekonnt mit sogenannten Champagner-Rides und versuchen damit zu untermalen, dass sie die einstige Premiumklasse im Automobilbau längst hinter sich gelassen haben. Für diese (social)-medienwirksamen Promofahrten werden viele dutzend gefüllte Champagnerkelche auf der Motorhaube eines Autos gestapelt und der Wagen anschließend eine Buckelpiste geschickt. Dabei wird dann keiner der edlen Tropfen verschüttet und selbst Branchengrößen wie Herbert Diess, die extra dafür eingeladen werden, fällt die Kinnlade runter. Aber sind diese eindrucksvollen Bilder wirklich nur auf die oft beschworene Übermacht aus China zurückzuführen oder haben die alteingesessenen Fahrwerks-Gurus aus Europa doch noch etwas mitzureden – und wo überhaupt? Denn vor allem beim automatisierten Fahren, wird dem Fahrverhalten und damit auch den Komponenten eine noch wichtigere Rolle zuteil. Woran das liegt, wie sich der Autozulieferer ZF in dieser Gemengelage aufgestellt sieht, klären wir mit Axel Dolezal, dem Vice President Strategie & Transformation Chassis bei ZF. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Andreas Geiss, VP Automotive & Manufactoring Aleph Alpha im New Mobility Podcast von auto motor und sport Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit Donald Trumps Ankündigung in aller Munde, 500 Milliarden Dollar in das Stargate-Projekt zu pumpen, oder seit DeepSeek Börsenkurse auf Achterbahnfahrt geschickt hat. Denn auch in Europa gibt es einige Hoffnungsträger in Sachen KI. Einer der bekanntesten ist Aleph Alpha, der mit ihrer Technik vor allem die hohen Datenschutzanforderungen im Blick hat. Im Podcast sprechen wir mit dem Andreas Geiss, dem Automotive-Chef von Aleph Alpha und fragen ihn, was die KI im Auto schon heute leistet und ob wir in Europa überhaupt noch eine Chance gegen die mächtigen Konkurrenten aus den USA und China haben. Wir diskutieren mit ihm, worauf es wirklich bei der Entwicklung ankommt und in welchen Bereichen KI-Unternehmen ein beherzteres Eingreifen vom Staat brauchen und wo die Zügel eher gelockert werden müssten. Andreas Geiss erklärt, welche Vorteile die Künstliche Intelligenz und neue Algorithmen für die Mobilität und das Auto bringen können. Er beschreibt, worauf man gerade im Hinblick auf Zukunftssicherheit achten muss und verrät, wieso er sich über Erfolgsmeldungen wie von der Konkurrenz Deep Seek aus China besonders gefreut hat. Was Andreas sonst noch erzählt hat? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Herbert Peters von Amnesty International im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wie sauber sind Elektroautos wirklich? In dieser Episode sprechen wir mit Herbert Peters von Amnesty International über die Menschenrechtsverletzungen rund um den Abbau von Batterierohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Lithium. Wir erfahren, unter welch prekären Bedingungen Arbeiter und sogar Kinder in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo oder auf den Philippinen die kostbaren Metalle gewinnen, die in unseren E-Autos stecken. Dabei geht es um illegale Minen, fehlende Schutzausrüstung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Vor allem aber auch um die Frage, ob Elektroautos die Menschen damit stärker gefährden als das Fahren eines Verbrenners. Zugleich erklärt Herbert Peters, was Autohersteller und Politik bereits unternehmen – und wo dringend bessere Kontrollen und mehr Transparenz nötig wären. Eine Episode, die hinter das grüne Image der E-Mobilität blickt und fragt: Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen, ohne Menschen auszubeuten? Links zur Folge: Amnesty International Studie: Recharge for Rights: Ranking the Human Rights Due Diligence Reporting of Leading Electric Vehicle Makers Artikel von auto motor und Sport zur Studie: Menschenrechtsverletzungen in E-Auto-Lieferketten: BYD steht am Pranger - wo stehen die Deutschen? Moove EP93 mit Horst Kreuter von Vulcan Energy: CO2-negativ: Lithium aus Deutschland Moove EP99 mit Vorstand Joachim Post: So will BMW nachhaltige (E-)Autos bauen Moove EP124 mit Irene Feige: Wie BMW die Lieferketten, E-Autos und #Batterien sauber machen will Moove EP159 mit Prof. Johan Rockström vom Potsdaminstut für Klimafolgenforschung PIK: "Wir können das Auto nicht für den Klimaschutz verbieten" Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Ulrich Bruhnke, Ex-CEO von AMG und M GmbH im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Welt der Sportlichkeit und Elektrifizierung im Automobilbau. Ulrich Brunke, ehemaliger Geschäftsführer von AMG und BMW M, gibt uns spannende Einblicke in seine Karriere, die Entwicklung von Sportwagen und die Herausforderungen rund um Elektroantriebe. Von innovativen Hybridkonzepten bis hin zu seiner Vision eines kostengünstigen, elektrischen Fahrzeugs, das keine Wallbox benötigt – es wird technikbegeistert, pragmatisch und ganz schön sportlich! Wie Bruhnke die Zukunft der Mobilität sieht, das üppige Gewicht von Elektroautos reduzieren will und trotzdem CO2 sparen? Das verrät er im Podcast. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Frank Rinderknecht im New Mobility Podcast von auto motor und sport Frank Rinderknecht zählt zu den innovativsten Köpfen der Autobranche. Im Podcast erzählt er von seinen Anfängen als Tuning-Enthusiast, seiner Zeit in den USA und wie er dort erste Erfahrungen mit Mobilität für Menschen mit Behinderungen sammelte. Er beschreibt, wie seine Leidenschaft für Innovationen und Kreativität ihn dazu trieb. Wie er ikonische Concept Cars wie den tauchenden „Scuba“ entwickelte, erstmals Tasten auf ein Autolenkrad brachte und warum das Erleben eines Autos so wichtig ist. Ein Kernthema ist die Transformation der Automobilbranche hin zu nachhaltiger Mobilität und die Frage, ob Tesla immer noch Innovationsführer ist. Es geht um den Stellenwert von Software, die Macht von Kreativität und die Frage wieso es den Autobauern heute nicht mehr so leicht fällt ihre Innovationskraft auszuschöpfen. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Tilman Morlok (Daimler Trucks), Michael Nimtsch (Trailer Dynamics) & Ralf Diemer (eFuel Alliance) im New Mobility Podcast von auto motor und sport Von der Klimaneutralität sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Im Güterverkehr liegen die CO₂-Emissionen sogar über den Werten von 1995, weil es immer mehr Brummis auf der Straße gibt. Mercedes setzt mit dem eActros 600 jetzt auch in diesem Segment auf Elektromobilität. Aber wie alltagstauglich ist das strombasierte Konzept für die schweren Transporter? Wie fällt die CO₂-Bilanz aus? Das klären Birgit Priemer und Patrick Lang mit Tilman Morlok von Daimler Trucks. Und wie steht es um die Bestandsflotte in der Logisik? Würde man sie elektrifizieren, könnte man jede Menge CO2 sparen - davon ist Michael Nimtsch überzeugt und arbeitet mit seinem Unternehmen Trailer Dynamics an einer Lösung. Er setzt dabei allerdings nicht auf die Zugmaschine, sondern auf den Anhänger und will so auch alte LKW mit Verbrennern zu mehr Effizienz und CO2-Einsparungen verhelfen. Ganz beim Verbrenner bleiben und dennoch CO2-Sparen - das ist das Versprechen der eFuels im Verkehr. Welchen Hebel die synthetischen Kraftstoffe haben könnten, erklärt Ralf Diemer von der Lobbygruppe eFuel Alliance Moove New Mobility - Der Talk gibt es auch auf Youtube: https://youtu.be/k5-lwRH2myc Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Prof. Andreas Knie im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wenn es nach dem Verkehrsforscher Andreas Knie geht, ist die Sache klar: Wolfsburg wird das deutsche Detroit - und Baden-Württemberg das neue Ruhrgebiet. Der Grund dafür? Arroganz, mangelnde Flexibilität und mangelnde Fokussierung. Aber ist diese Zukunft unausweichlich? Wir haben mit ihm über die Probleme der Autoindustrie, aber auch mögliche Lösungen gesprochen. Wir diskutieren, welche Chancen die Branche aktuell hat und was passiert, wenn sie nicht genutzt werden. Das Gespräch wurde am 11.12.2024 aufgezeichnet. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Thorsten Link im auto motor und sport Erklärt-Podcast Der Mercedes 300 SL gilt seit vielen Jahren als Wertanlage. Doch Ende 2023 trat ein Betrugsskandal ans Licht, der es in sich hat. Klaus Kienle, einer der renommiertesten Restauratoren der Welt, soll seit Jahrzehnten Fahrzeuge gefälscht haben. Während die Staatsanwaltschaft in diesem millionenschweren Betrugsfall ermittelt, hat Journalist Thorsten Link für den SWR eine umfassende Reportage produziert und viele Hintergründe recherchiert. Über den aktuellen Stand der Ermittlungen, seine Gespräche mit dem vermeintlichen Betrüger Klaus Kienle und seinen Blick auf die Szene sprechen wir in zwei Folgen auto motor und sport Erklärt. Thorsten Links Reportage im SWR: https://youtu.be/ajTGuMaDaE0…
Thorsten Link im auto motor und sport Erklärt-Podcast Der Mercedes 300 SL gilt seit vielen Jahren als Wertanlage. Doch Ende 2023 trat ein Betrugsskandal ans Licht, der es in sich hat. Klaus Kienle, einer der renommiertesten Restauratoren der Welt, soll seit Jahrzehnten Fahrzeuge gefälscht haben. Während die Staatsanwaltschaft in diesem millionenschweren Betrugsfall ermittelt, hat Journalist Thorsten Link für den SWR eine umfassende Reportage produziert und viele Hintergründe recherchiert. Über den aktuellen Stand der Ermittlungen, seine Gespräche mit dem vermeintlichen Betrüger Klaus Kienle und seinen Blick auf die Szene sprechen wir in zwei Folgen auto motor und sport Erklärt. Thorsten Links Reportage im SWR: https://youtu.be/ajTGuMaDaE0 Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden von auto motor und sport erklärt Formel Schmidt Kiesplatzkönige Moove Podcast Motor Klassik trifft Echte Autoliebe…
Jan Becker, Gründer vom Apex.AI im New Mobility Podcast von auto motor und sport Seit Tesla es mit seinen Over-the-Air-Updates fürs Auto vorgemacht hat, steht eine ganze Industrie Kopf. Denn bevor die Amerikaner den Weg für diesen Schritt ebneten, galt er für viele als undenkbar. Doch gerade für komplexe Funktionen, wie das automatisierte Fahren sei updatefähige Software unerlässlich, erklärt Jan Becker. Im Podcast sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen in der Industrie, klären, warum die deutschen und europäischen Autobauer noch nicht abgeschrieben sind und erörtern, wie es schon bald dazu kommen könnte. Wir besprechen, welche Auswirkungen Partnerschaften zwischen Unternehmen wie Volkswagen und Rivian haben, welcher Autobauer beim Rennen um die perfekte Software die Nase vorn hat und wie man mit den Anforderungen, aber auch dem Vormarsch aus China umgeht. Welche Chancen, aber auch welche Risiken Jan Becker für die alten Autobauer kommen sieht und welche Rolle Europa dabei spielt? Reinhören! -- Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt 2024 Max Verstappen hat 2024 seinen vierten WM-Titel in der Formel 1 gefeiert. Der Red-Bull-Star musste aber mehr kämpfen als im Vorjahr. Dennoch zeigte Verstappen, dass er aktuell der beste Formel-1-Fahrer ist. McLaren hat sich zum ersten Mal seit 1998 den WM-Titel bei den Konstrukteuren gesichert. Lando Norris und Oscar Piastri wollen 2025 Verstappen stürzen. Das will auch Ferrari. Die Italiener legten eine starke Formel-1-Saison hin und wurden Zweiter in der WM. Nächstes Jahr stößt dann Superstar Lewis Hamilton zum Team. Der Rekordsieger der Formel 1 verlässt nach zwölf Jahren Mercedes. Auch neben der Strecke gab es viele Aufreger. Das Red-Bull-Beben, der Newey-Abgang, die FIA-Entlassungen oder die Audi-Unruhen hielten in der Formel 1 alle auf Trab. Bianca Leppert, Michael Schmidt und Joel Lischka blicken zurück auf das Formel-1-Jahr 2024. Schreibt uns gerne in die Kommentare, wie ihr die Saison erlebt habt! Viel Spaß beim Zuschauen! #f1 #formel1 #maxverstappen #ferrari #lewishamilton #sergioperez #charlesleclerc #redbullracing #landonorris #saison2024 Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Tilman Morlok, Projektleiter E-Actros 600 von Daimler Trucks im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Wir müssen den Antrieb beim Anfahren deutlich drosseln", erklärt Tilman Morlok, Projektleiter des Mercedes E-Actros 600. Das würden die Reifen sonst nicht mitmachen. Kein Wunder, denn Leistung und Drehmoment hat der große Mercedes E-Actros mehr als genug. In der Spitze bringt er 600 PS auf die Hinterachse - und vebraucht trotzdem kaum mehr, also die Energiemenge, die rund 10 Liter Diesel enthalten. Im Podcast sprechen wir mit Morlok über die Herausforderungen bei der Entwicklung, über die Technik, aber auch über die Veränderung der Logistik, die die Einführung der Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor mit sich bringt. Wir erörtern, welche Vor- aber auch welche Nachteile Kaufprämien haben und wir klären, wieso die vermeintlich schwächeren LFP-Akkus und keine NMC-Zellen den Langstrecken-Lkw antreiben. Zudem diskutieren wir, welche rechtlichen Veränderungen es braucht, damit Elektro-Lkw tatsächlich auch im Alltag der Berufskraftfahrer eine Alternative werden können. Welche Vorschläge Tilman Morlok hierzu hat und welche Rolle das Laden beim E-Actros spielt? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt 2024 Die Formel-1-Saison 2024 endet mit einem Knall! 🚨 McLaren sichert sich dank Lando Norris den ersten Konstrukteurs-Titel seit 1998. Der Sieg beim Abu-Dhabi-GP krönt eine beeindruckende Saison, doch Max Verstappen sorgt mit einem kontroversen Manöver gegen Oscar Piastri für Aufregung – und eine 10-Sekunden-Strafe. Ferrari kämpft mit Carlos Sainz und Charles Leclerc tapfer, doch der zweite und dritte Platz reichen nicht für den WM-Titel. Beeindruckend: Leclercs Aufholjagd von P19 und Lewis Hamiltons letzter Kraftakt für Mercedes, der ihn von P16 auf P4 bringt. Auch in den Mittelfeld-Duellen wird hart gekämpft: Nico Hülkenberg und Haas unterliegen knapp Alpine im Kampf um Platz 6. Sergio Perez verabschiedet sich nach einem Crash in Runde 1 von Red Bull. ➡️ Alle Details zu McLarens Triumph, Verstappens Strafe, Hamiltons emotionalem Abschied und den packenden Duellen der Saison findet ihr in unserer Analyse! #f1 #mclarenf1 #abudhabigp #formel1 #landonorris #maxverstappen #ferrari #charlesleclerc #lewishamilton #redbullracing #oscarpiastri #sergioperez Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Bastian Gierull von Octopus Energy im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Energiepreise in Deutschland zählen zu den höchsten Europas – das gilt auch fürs Laden von Elektroautos. Dynamische Stromtarife könnten hier Abhilfe schaffen – bergen aber auch Gefahren. Mit Bastian Gierull, dem CEO von Octopus Energy Deutschland, klären wir das Für und Wider, besprechen, was ein Smart Meter fürs E-Auto bringt und wo die Bürokratie in Deutschland die Energiewende bremst. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt 2024 Max Verstappen hat in Katar erneut seine Klasse bewiesen und den neunten Sieg der Formel-1-Saison 2024 eingefahren. Doch hinter den Kulissen gab es Ärger: George Russell soll Verstappen bei den Stewards angeschwärzt haben, um eine Strafe zu provozieren. Was war da los? 🤔 Auch Lando Norris geriet in Schwierigkeiten: Wegen eines Vergehens bei einer gelben Flagge verlor der McLaren-Pilot das Podium und landete nur auf Platz 10. Gleichzeitig rückt Ferrari im Kampf um die Konstrukteurs-WM immer näher an McLaren heran – jetzt sind es nur noch 21 Punkte! Lewis Hamilton erlebte ein enttäuschendes Wochenende und wurde Zwölfter. Sergio Perez sorgte mit einem Dreher in der Safety-Car-Phase für Diskussionen – bleibt er 2025 bei Red Bull? Alpine und Sauber überraschten: Pierre Gasly holte Platz 5 und überholte Haas in der Konstrukteurswertung. Guanyu Zhou brachte Sauber erstmals in der Saison 2024 Punkte ein – ein großer Moment für das zukünftige Audi-Werksteam. Formel1 #MaxVerstappen #KatarGP #RedBull #Ferrari #McLaren #LandoNorris #LewisHamilton #SergioPerez #FormelSchmidt #f1news Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Michael Mauer, Chef-Designer Porsche und Volkswagen AG Michael Mauer gilt als einer der besten Designchefs dieser Tage. Seinen Posten bei Porsche hat er seit über 20 Jahren inne, seit zwei Jahren ist er zudem der Chef-Designer für den gesamten VW-Konzern. Im Podcast sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen des Automobildesigns in der Ära der Elektromobilität. Wir diskutieren die Rolle von Markenidentität und klären, wie wichtig das Design für die Kaufentscheidung ist und welche Gefahren die Retro-Welle birgt. Ob E-Autos aufgrund der aerodynamischen Anforderungen künftig alle gleich aussehen und warum der Innenraum und seine Gestaltung selbst für Porsche immer wichtiger werden? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
GP Las Vegas Formel Schmidt 2024 Verstappen wird zur Legende – Mercedes dominiert in Las Vegas | GP Las Vegas Formel Schmidt 2024 Beschreibung: Es war nach dem GP von Brasilien nur eine Frage der Zeit, wann Max Verstappen seinen vierten Weltmeistertitel in der Formel 1 einfahren würde. Der Red-Bull-Pilot verwandelte in Las Vegas auf Anhieb seinen ersten Matchball. Platz fünf reichte dem Niederländer zum vierten Titel in Serie. Mercedes dominierte den Grand Prix in Las Vegas nach Belieben. Es war wie in alten Zeiten, als die Silberpfeile die Formel 1 im Würgegriff hatten. George Russell gewann von der Pole-Position aus, Lewis Hamilton wurde nach verpatztem Qualifying und toller Aufholjagd noch Zweiter. Ferrari war vor dem Rennen der Favorit bei den Experten im Fahrerlager der Formel 1. Doch die Piloten litten im ersten und zweiten Stint unter Graining. Am Ende wurde Carlos Sainz Dritter vor Charles Leclerc. Im Kampf um den Konstrukteurs-Titel verkürzte Ferrari den Abstand zu McLaren auf 24 Punkte. Der Tabellenführer erlebte in Las Vegas eine schwere Schlappe. Lando Norris wurde Sechster vor Teamkollege Oscar Piastri. Für Norris zerschlug sich in der Zocker-Metropole die letzte theoretische Chance, noch Weltmeister zu werden. In Katar hat das Team dennoch den ersten Matchball, um den ersten Hersteller-Titel seit 1998 einzufahren. Im Kampf um den sechsten WM-Platz liegt nun wieder Haas vorne. Nico Hülkenberg wurde Achter und beförderte sein Team vor Alpine. Toro Rosso ist ebenfalls noch im Rennen um Rang sechs. Auf politischer Seite gab es endlich eine Einigung im Streit um das elfte Formel-1-Team. GM wird mit der Marke Cadillac einsteigen. Dafür muss Michael Andretti draußen bleiben. Über die Leistung von Max Verstappen in dieser Saison, die Performance von Mercedes in Las Vegas, das Rennen um den Konstrukteurs-Titel und den Cadillac-Einstieg diskutieren wir in einer neuen Folge Formel Schmidt!…
Niklas Behl Senior Vice President R&D bei Amperfied im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Als der Chef des Vermessungsbüros dann den Netzbetreiber anrief, bekam er eine Angebot über rund 60.000 Euro für seine drei Ladepunkte", erzählt Niklas Behl. Statt ein paar Wallboxen für die drei ID.Buzz, die er in den Fuhrpark aufnehmen wollte, hätte er gleich einen vierten kaufen können. Warum? Weil vielerorts in Sachen Ladeinfrastruktur noch immer eine große Menge an Unwissen herrscht. Im Podcast sprechen wir deshalb darüber, was wirklich nötig ist, wenn es darum geht, den Furhpark einer Firma, die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses oder einen öffentlichen Parkplatz zu elektrifizieren. Wir klären, welche Abrechnungsmodelle in Frage kommen und wie mit smarten Wallboxen und der passenden Software die Kosten sinken und trotzdem alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen. Sowohl die, die jede Kilowattstunde genau beobachten möchten, als auch diejenigen, die einfach nur ihren Job machen wollen. Was Niklas Behl im Podcast sonst noch erzählt hat und was die drei Wallboxen für das Vermessungsbüro am Ende wirklich kosteten? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Klaus Zellmer, CEO Skoda im New Mobility Podcast von auto motor und sport Mit der MEB-Plattform wollte der VW-Konzern den großen Aufschlag in der Elektromobilität machen. Die Marke Volkswagen stellte mit dem ID.7 bereits das vierte Modell auf dieser technischen Basis vor. Bei Skoda kommt nach vier Jahren mit dem Elroq erst das zweite E-Auto ins Programm. Mit dem Skoda CEO Klaus Zellmer sprechen wir über die Transformation der Marke und diskutieren wir ihre Stellung im Konzern. Wir klären, welche Herausforderungen die Elektromobilität für Unternehmen wie Skoda und Marken im VW-Konzern mit sich bringt und wieso er glücklich ist, dass es E-Autos wie den VW Up! und den Skdoa Citigo nicht mehr im Programm gibt. Wir sprechen über die Innovationsfähigkeit des Konzerns und welche Aufgabe die unterschiedlichen Marken dort übernehmen, blicken auf die Märkte und klären, wieso Skoda seinen Fokus beim Wachstum nicht mehr auf China sondern auf Indien legt. Was Klaus Zellmer sonst noch erzählt hat und wieso er findet, dass wir den Verbrenner noch nicht abschreiben sollten? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Jürgen Guldner, Wasserstoffchef von BMW im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Zukunft ist elektrisch. Das steht auch für Jürgen Guldner nicht zur Debatte. Aber auf die Frage, wie die Energie dafür gespeichert wird, hat er mehrere Antworten. Denn in seinen Augen können Energie-Import-Land wie Deutschland und viele andere nicht nur auf Strom und Batterien als Speicher setzen, um flexibel für die Zukunft aufgestellt zu sein. Im Podcast erklärt er deshalb, wieso BMW bei seiner Elektrostrategie zweigleisig fährt, es eine Wasserstoff-Flotte im Konzern gibt und wieso die Brennstoffzellen-Kooperation mit Toyota noch lange nicht beendet ist. Wir sprechen in diesem Zuge natürlich auch über Problemfelder wie Effizienz, Wirkungsgrad und Verfügbarkeit und diskutieren die bekannten Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Wasserstoff in der Mobilität. Warum Guldner dennoch davon überzeugt ist, dass der Akku im Auto allein nicht die einzige Lösung für die Mobilität der Zukunft sein kann, verrät er im Podcast. Links zu dieser Folge: Moove 102 - Frank Weber, CTO BMW: https://www.auto-motor-und-sport.de/podcast/podcast-frank-weber-bmw/ Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify ... Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify ... Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify ... Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify ... Alle Episoden von Motor Klassik trifft ... Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt 2024 Es war nach dem GP von Brasilien nur eine Frage der Zeit, wann Max Verstappen seinen vierten Weltmeistertitel in der Formel 1 einfahren würde. Der Red-Bull-Pilot verwandelte in Las Vegas auf Anhieb seinen ersten Matchball. Platz fünf reichte dem Niederländer zum vierten Titel in Serie. Mercedes dominierte den Grand Prix in Las Vegas nach Belieben. Es war wie in alten Zeiten, als die Silberpfeile die Formel 1 im Würgegriff hatten. George Russell gewann von der Pole-Position aus, Lewis Hamilton wurde nach verpatztem Qualifying und toller Aufholjagd noch Zweiter. Ferrari war vor dem Rennen der Favorit bei den Experten im Fahrerlager der Formel 1. Doch die Piloten litten im ersten und zweiten Stint unter Graining. Am Ende wurde Carlos Sainz Dritter vor Charles Leclerc. Im Kampf um den Konstrukteurs-Titel verkürzte Ferrari den Abstand zu McLaren auf 24 Punkte. Der Tabellenführer erlebte in Las Vegas eine schwere Schlappe. Lando Norris wurde Sechster vor Teamkollege Oscar Piastri. Für Norris zerschlug sich in der Zocker-Metropole die letzte theoretische Chance, noch Weltmeister zu werden. In Katar hat das Team dennoch den ersten Matchball, um den ersten Hersteller-Titel seit 1998 einzufahren. Im Kampf um den sechsten WM-Platz liegt nun wieder Haas vorne. Nico Hülkenberg wurde Achter und beförderte sein Team vor Alpine. Toro Rosso ist ebenfalls noch im Rennen um Rang sechs. Auf politischer Seite gab es endlich eine Einigung im Streit um das elfte Formel-1-Team. GM wird mit der Marke Cadillac einsteigen. Dafür muss Michael Andretti draußen bleiben. Über die Leistung von Max Verstappen in dieser Saison, die Performance von Mercedes in Las Vegas, das Rennen um den Konstrukteurs-Titel und den Cadillac-Einstieg diskutieren wir in einer neuen Folge Formel Schmidt! Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Ben Steinmetz von Nio im New Mobility Podcast von auto motor und sport Nio gilt als eine der großen Hoffnungen unter den jungen Autobauern aus China, die in Europa Fuß fassen wollen - auch weil sie so ziemlich alles anders machen als die etablierte Konkurrenz. Wie Nio mit Battery-Swap-Stations, KI-Assistenten und einer eigenen Chip-Entwicklung auf Kundenfang gehen will, verrät Benjamin Steinmetz von Nio. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt 2024 Der WM-Kampf in der Formel 1 zwischen Max Verstappen und Lando Norris spitzt sich zu. Nur eine Woche nach dem Duell in Austin kam es in Mexiko zum nächsten Aufreger. Verstappen schob nach Ansicht der FIA-Stewards Norris zwei Mal raus. Der Weltmeister kassierte dafür zwei 10-Sekunden-Strafen. Red Bull wetterte gegen die Entscheidungen. Lando Norris und McLaren fanden die Bestrafungen gerechtfertigt. Trotzdem verlor der Engländer zu viel Zeit nach dem Zweikampf hinter Verstappen. Es reichte nicht mehr zum Sieg, sondern nur zu Platz 2 hinter Carlos Sainz im Ferrari. Norris verkürzte den Abstand zu Verstappen in der Weltmeisterschaft auf 47 Punkte. Das Team der Stunde in der Formel 1 ist Ferrari. Sainz siegte, Charles Leclerc wurde Dritter. Die Italiener überholten Red Bull in der Konstrukteurs-Wertung und liegen nur noch 29 Zähler hinter McLaren auf dem zweiten Rang. Mercedes war in Mexiko erneut abgeschlagen. Zwar konnte man Verstappen nach dessen Strafen schlagen, doch der Speed aus dem Sommer ist verschwunden. Die Silberpfeile stehen wieder vor vielen Rätseln mit ihrem W15. Die Upgrades funktionieren nicht wie gewünscht. Ganz anders sieht die Lage bei Haas aus. Das US-Team fuhr mit beiden Autos in die Punkte. Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg vergrößerten den Vorsprung im Kampf um Platz 6 bei den Teams auf 10 Punkte. Ein Wochenende zum Vergessen erlebte dagegen Sergio Perez. Nach dem Aus in Q1 und einer Strafe am Start, kollidierte der Mexikaner ausgerechnet beim Heimspiel auch noch mit Liam Lawson im Toro Rosso. Der Druck auf Perez wird immer größer. Darf er wirklich bei Red Bull für 2025 bleiben? Über Perez, die Strafen gegen Verstappen und alle weiteren Details zum GP Mexiko reden wir in einer neuen Folge Formel Schmidt! F1Highlights, #Formula1News, #GPdeMexico, #MaxVerstappenVsNorris, #RedBullVsFerrari, #McLarenF1, #F12023Season, #CarlosSainzWin, #F1Drama, #F1Penalties, #MexicanGP2023, #FerrariVictory, #SergioPerezPressure, #WMCampaign, #F1ConstructorsChampionship, #MotorsportNews, #F1RaceRecap #f1analysis Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
Bastian Ruther von Limatica im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Künstliche Intelligenz ist eine viel beschworene Wunderwaffe zur Effizienzsteigerung von Prozessen. Auch bei der Batterieforschung - und genau da setzt das Start-up Limatica an. Das junge Unternehmen hat ein Analyse-Verfahren entwickelt, mit dem die Batterieentwicklung keine fünf bis zehn Tage mehr benötigt, sondern nur noch 15 Minuten. Dafür untersucht das Team um Mitgründer Bastian Ruther das Spannungsrauschen der Zellen auf das Mikrovolt genau und will daraus die Qualität der Zellen ableiten – mit Hilfe von KI, die zur Mustererkennung in der Batteriediagnose eingesetzt werden soll. Im Podcast sprechen wir über das System, dass Bastian Ruther mit seinen Kollegen entwickelt, klären wie die Batterieproduktion heute funktioniert und diskutieren, wieso selbst das Hochlohn- und Hochenergiepreisland Deutschland mit der Technik konkurrenzfähig Batterien entwickeln und produzieren kann. Was Bastian Ruhter sonst noch erzählt hat? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe…
Formel Schmidt 2024 Beim Formel-1-Rennen in Austin ging es heiß her. McLaren und Red Bull lieferten sich packende Duelle, sowohl auf als auch neben der Strecke. Ein zentraler Streitpunkt war die Unterboden-Verstellung, die das gesamte Rennwochenende überschattete. Im Rennen geriet die FIA erneut ins Kreuzfeuer: Lando Norris kassierte eine Fünf-Sekunden-Strafe nach einem Angriff auf Max Verstappen, wodurch sich die Rangfolge nach der Zieldurchfahrt drehte. War diese Strafe gerechtfertigt? Während McLaren und Red Bull kämpften, nutzte Ferrari die Gelegenheit und überraschte mit beeindruckender Pace. Charles Leclerc und Carlos Sainz sicherten sich einen Doppelsieg. Warum waren die Ferrari-Boliden auf der texanischen Rennstrecke so stark? Kann Ferrari jetzt wieder um den Konstrukteurs-Titel mitspielen? Auch bei Mercedes gab es viel Gesprächsbedarf. Das Team erlebte ein durchwachsenes Wochenende mit Formschwankungen. Zudem wurden die Leistungen der Mittelfeldteams analysiert: Haas konnte bei seinem Heimrennen punkten, während Aston Martin und Sauber leer ausgingen. Gibt es noch Hoffnung für die grünen Autos? Abseits der Strecke wurden in Austin wichtige Entscheidungen getroffen. Für die Saison 2025 wird der Bonus-Punkt für die schnellste Runde gestrichen. Auch die Änderungen für 2026 stehen schon fest, sowohl im technischen Reglement als auch bei den Finanz-Regeln. Michael Schmidt liefert eine detaillierte Analyse und wagt eine Prognose für den nächsten Grand Prix in Mexiko. Formel1 #F1Austin #McLaren #RedBull #MaxVerstappen #LandoNorris #Ferrari #CharlesLeclerc #CarlosSainz #Mercedes #FIA #HaasF1 #AstonMartin #SauberF1 #Formel1Regeln #F1Technik2026 #GrandPrixMexiko #KonstrukteursWM Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unseren Social Media Kanälen: TikTok: https://www.tiktok.com/@automotorundsport?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: https://www.instagram.com/automotorundsport.formel1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Unseren Formel 1-Content gibt es auch auf die Ohren: Spotify - https://open.spotify.com/show/0DBgJaicEup1OrNdnOemqv?si=d10d05dfee2c4e53 Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/formel-schmidt/id1491408317 RSS - https://formel-schmidt.podigee.io/feed/mp3 Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Im TV: auto motor und sport channel…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.