Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2y ago
추가했습니다 two 년 전
Heike Mück, Jenny Zölzer, Heike Mück, and Jenny Zölzer에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Heike Mück, Jenny Zölzer, Heike Mück, and Jenny Zölzer 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
How to lose employees (fast)
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3490127
Heike Mück, Jenny Zölzer, Heike Mück, and Jenny Zölzer에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Heike Mück, Jenny Zölzer, Heike Mück, and Jenny Zölzer 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast rund um Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität
…
continue reading
15 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3490127
Heike Mück, Jenny Zölzer, Heike Mück, and Jenny Zölzer에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Heike Mück, Jenny Zölzer, Heike Mück, and Jenny Zölzer 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast rund um Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität
…
continue reading
15 에피소드
모든 에피소드
×H
How to lose employees (fast)

Staffelfinale mit Heike Mück und Jenny Zölzer **Staffelfinale! ** Wir nutzen diese Folge um mal zurückzublicken, was wir in unserer ersten Staffel gelernt und mitgenommen haben. Die Mischung der Folgen hat uns gezeigt, wie groß und vielfältig die Themen Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität sind. Eure Stories, die wir für diese Folge gesammelt haben, zeigen uns aber leider auch: Da ist noch einiges zu tun. Auch wenn die Impulse aus unseren Folgen oft so klein und einfach wirken, zeigt sich, dass sich um das Halten der bestehender Mitarbeitender noch zu wenig Gedanken gemacht werden. Das wollen wir natürlich ändern! Deshalb verabschieden uns jetzt in eine kleine Herbstpause, um weiter Themen und Impulse für euch zu sammeln und melden uns dann im November mit Staffel 2 zurück. Bis dahin: Viel Spaß mit dieser Folge!…
Vereinbarkeit mit Anika Bever Ach, Sie gehen schon? In Folge 12 sprechen wir über das Thema "Vereinbarkeit". Viele Unternehmen werben mit flexiblen Arbeitszeiten - Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen sei also kein Problem. Doch wie sieht die Realität aus? Und steht "Vereinbarkeit" nur Arbeitnehmenden mit Familie zu? Wie steht es um Ehrenämter, Pflege, Reisen und vieles weiteres mehr? Mit Anika Bever steigen wir hier tiefer ein, klären, was sich alles unter dem Begriff Vereinbarkeit verstehen lässt und wie man diese im Arbeitsalltag umsetzt. Außerdem gibt es einen Deep Dive zum Thema Tandem Work - ein Arbeitsmodell, dass zur Zeit zwar viel diskutiert, aber noch viel zu wenig umgesetzt wird.…
Mentale Gesundheit mit Oliver Kirchhof In Folge 11 dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Von unserem Experten Oliver Kirchhof erfahren wir, was genau wir unter Begriffen wie Resilienz oder Achtsamkeit verstehen und warum ich als Unternehmen Interesse an der mentalen Gesundheit meiner Mitarbeiter haben sollte. Wie immer widmen wir uns auch der praktischen Umsetzung, also was ich als Unternehmen tun kann, um meine Mitarbeitenden zu schützen und zu unterstützen? Dabei kommen wir auch auf das Thema Leistungsgesellschaft zu sprechen und die Frage: Muss man sich zwischen Leistung und Gesundheit entscheiden? Freut euch auf viel Input und spannende Inhalte! Hier haben wie versprochen alle Links aus dieser Folge für euch gesammelt: Olivers Website und LinkedIn Profil: www.oliverkirchhof.de https://www.linkedin.com/in/oliver-kirchhof-26a50921/ Der Link zum Video mit dem Glas mit Wasser/Sand auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=lAVKimSgwhE Linkbeschreibung Resilienz auf der Awaris Seite: https://awaris.de/programme/themen/resilienz/ Das Resilienz-Referenzmodell mit den Bereichen Körper - Geist - Sozial: https://awaris.de/das-awaris-rahmenmodell-fuer-resilienz/ Wer sich für MBSR/Mindfulness based Stressreduction interessiert, findet hier mehr Info: https://www.mbsr-verband.de/ Und hier der Link zum Buch von MBSR Begründer Jon Kabat-Zinn, in dem der MBSR Kurs beschrieben ist und mit dem man auch eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis im Selbststudium aufbauen kann: https://www.droemer-knaur.de/buch/jon-kabat-zinn-gesund-durch-meditation-9783426878378 Buch von Viktor Frankel "Trotzdem JA zum Leben sagen". Begründer der Logotherapie https://www.penguin.de/Taschenbuch/-trotzdem-Ja-zum-Leben-sagen/Viktor-E-Frankl/Penguin/e532745.rhd Link zum Buch Loop Approach: https://www.thedive.com/de/the-loop-approach/loop-als-buch Link zum Buch Gemeinwohl Ökonomie: https://germany.ecogood.org/buch-neuauflage-gemeinwohl-oekonomie/…
H
How to lose employees (fast)

Employer Branding mit Verena Ambros In unseren bisherigen Folgen haben wir vor allem über das Thema Mitarbeiterbindung gesprochen. Die heutige Folge lenkt den Fokus auf unseren zweiten Schwerpunkt: Die Arbeitgeberattraktivität. Wir sprechen über Employer Branding - die Arbeitgeberpositionierung und die Arbeitgebermarke. In der Regel wird Employer Branding als reine Maßnahme zur Gewinnung neuer Mitarbeitender genutzt und leider auch oft nur um das eigene Image nach außen zu polieren. Doch Employer Branding kann mehr! Deshalb sprechen wir mit Verena Ambros von HEY YOU und bekommen spannende Einblicke in die Entstehung einer Arbeitgeberpositionierung und warum diese nicht nur für Bewerber sondern besonders für Mitarbeitende wichtig ist. Wer mehr über Verena und HEY YOU erfahren möchte kann gern auf LinkedIn oder Instagram vorbeischauen: https://www.linkedin.com/company/heyyouteam/ https://instagram.com/heyyou.team?igshid=MzRlODBiNWFlZA==…
H
How to lose employees (fast)

Diversität mit Britta Cornelißen Warum ist Diversität jetzt "plötzlich" in aller Munde und warum ist es so relevant? Man könnte ja auch alles lassen wie es ist…oder? In dieser Folge sprechen wir mit Britta Cornelißen und nähern uns einem Thema, an das wir uns zuerst gar nicht so richtig rangetraut haben. Warum? Heike teilt dazu ihre Erfahrung, dass Themen wie Gendern oder Quoten sehr emotional aufgeladen und teilweise die Fronten sehr verhärtet sind. Also klären wir dazu folgende Fragen: Wie kann ich damit umgehen und wie lassen sich verhärtete Fronten aufbrechen? Wann kann sich ein Unternehmen divers nennen? Warum tun sich viele Unternehmen schwer mit Diversität? Was sind Herausforderungen? Und natürlich gibt es Input für die Praxis: Was kann ich tun um mein Unternehmen diverser zu machen? Mehr zu Britta und ihrer Arbeit erfahrt ihr auf ihrer Website: https://coachinglab745.de…
H
How to lose employees (fast)

1 #8 Digitalisierung steht bei uns ganz oben auf der Agenda 31:56
31:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요31:56
Digitalisierung und digitale Transformation mit Linda Brunner Digitalisierung - was vor gar nicht allzu langer Zeit als globaler Megatrend angefangen hat, ist heute fester Bestandteil unserer Arbeitswelt. Art und Umfang der Digitalisierung gehen in den verschiedenen Branchen allerdings weit auseinander. Auch wenn sich nicht jedes Unternehmen an das Faxgerät klammert, so machen neue Technologien wie zuletzt ChatGPT vielen Angst. "In der Digitalisierung steckt eine große Chance - insbesondere in Bezug auf Mitarbeiterbindung", sagt unsere Expertin Linda Brunner. In dieser Folge sprechen wir über genau diese Chancen. Außerdem geht es um die Besonderheiten der IT-Branche und warum es wichtig ist, dass KI durch diverse Teams "befüllt" wird.…
H
How to lose employees (fast)

Selbstverantwortung mit Julia Bergmeister Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wieder so ein Spruch, den wir alle schon mal gehört haben. Viele Führungskräfte bestehen darauf, jeden Schritt ihrer Mitarbeitenden zu kennen und jede Entscheidung mit zu treffen. Da stellt sich dich die Frage: Mach das so Sinn? Muss eine Führungskraft alles kontrollieren? In Zeiten von Remote Work und zunehmender Komplexität wirkt ein solches Führungsverhalten herausfordernd. Deshalb sprechen wir mit Julia Bergmeister zum Thema "Selbstverantwortung" und wie viel Kontrolle sein muss. Buchtipp von Julia: Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit von Rutger Bregman…
H
How to lose employees (fast)

Gründerspecial mit Maximilian Koeser von Zappes Broi Unser erstes Gründerspecial ist da! Mit den Gründerspecials wollen wir euch die Perspektive der grünen Wiese mitgeben und mal erfragen, wie es ist, ein Team von Grund auf aufzubauen. Wir freuen uns sehr, dass für die erste Folge dieser Kategorie Maximilian Koeser von Zappes Broi bei uns zu Gast war. Gemeinsam mit Dr. Nico Lutz hat er die Idee umgesetzt ein Pils in Köln zu etablieren. Doch Zappes bietet noch viel mehr: Neben der Brenner innenbude gibt es Events, Reisen, Sport und jede Menge kreative Ideen für Köln. Deshalb gilt: Egal, ob Bierliebhaber in oder nicht, ober Gründer*in oder nicht - diese Folge ist für alle hörenswert! Wer mehr über Zappes Broi erfahren möchte wird hier fündig: https://www.zappes-broi.de/…
H
How to lose employees (fast)

1 #5 Meine Tür steht immer offen. Es sei denn, sie ist zu. 37:51
37:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:51
Arbeitsräume - mit Claudia Maria Beltermann Folge 5 befasst sich mit dem Ort, an dem wir neben unserem Zuhause wohl am meisten Zeit verbringen: Unserem Arbeitsplatz. Mit Claudia Maria Beltermann - unsere Expertin in dieser Folge - gehen wir der Frage auf den Grund, welche Rolle die Räume spielen in denen wir arbeiten. Denn warum sollte man Büros schön einrichten - lenkt das nicht zu viel ab? Wir sprechen dabei aber nicht nur über den klassischen Büroarbeitsplatz sondern u.a. auch über Home Office oder Produktionsräume. Außerdem geht es um Open Door Policy und wie Kultur und Räume zusammen spielen. Freut euch auf spannenden Input rund um Arbeitsräume.…
H
How to lose employees (fast)

Feedback, Wertschätzung und Stärkenmanagement - mit Birgit Rollebroich In Folge 4 dreht sich alles um das altbekannte Sprichwort: Nicht geschimpft ist Lob genug. Leider ist es bis heute oft gängige Praxis, dass Wertschätzung im Job zu kurz kommt und Feedbackgespräche vor allem dazu genutzt werden, um Dinge zu besprechen, die nicht gut laufen. Geht das nicht auch anders? Ja, sagt unsere Expertin Birgit Rollesbroich und verrät uns in dieser Folge, wie man gutes Feedback gibt und wie man seinen Mitarbeitenden gegenüber Wertschätzung zeigen kann. Außerdem schauen wir uns genauer an, warum es schlau ist, Stärken zu stärken, anstatt immer nur an Schwächen zu arbeiten. In dieser Folge bekommt ihr also gleich zu drei Themen Input und zahlreiche Ideen für die Umsetzung in der Praxis.…
Hustle Culture - mit Sophie Bochtler Folge 3 ist da und dieses Mal heißt es: No pain, no gain! Wir arbeiten uns weiter durch die Liste der Buzzwords und greifen dieses Mal zusammen mit Sophie Bochtler von The House of Good den Begriff "Hustle Culture" auf. Dabei beleuchten wir die positiven und negativen Aspekte der Hustle Culture, klären bis wohin Leistung gesund ist und wie Arbeitgeber erkennen können, dass ihre Mitarbeitenden ins BurnOut laufen könnten. Da jeder Mensch natürlich ganz individuelle Grenzen hat sprechen wir außerdem darüber, wie wir alle für uns prüfen können, wir gestresst wir gerade sind und wie es gelingen kann mal Pause zu machen. Sophie und The House of Good findet ihr hier: Homepage: https://www.thehouseofgood.de/ Instagram: https://www.instagram.com/the.houseofgood/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-e-bochtler/ Und hier noch der Buchtipp: ANTI-GIRLBOSS - Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen Autorin: Nadia Shehadeh…
H
How to lose employees (fast)

New Work - mit Kira Marie Cremer In Folge 2 dreht sich alles um New Work. Kicker und Obstkorb sind in diesem Kontext die meist assoziierten Benefits - doch hinter New Work verbirgt sich so viel mehr. In dieser Folge sprechen wir dazu mit Kira Marie Cremer und gehen den Wurzeln und der Bedeutung des Begriff auf den Grund. Neben hilfreichen Impulsen für die Praxis besprechen wir außerdem das Thema "Generationenkonflikte" und Kira verrät uns, warum sie mit ihrer Unternehmensberatung Quings genau zu diesem Bereich gegründet hat. Link zur Megatrend-Map des Zukunftsinstituts: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-megatrend-map/…
H
How to lose employees (fast)

Unternehmenskultur - mit Julia Pavlovic Willkommen zu Folge 1, in der sich alles um das Thema Unternehmenskultur dreht. Zusammen mit unserer Expertin Julia Pavlovic geht es um die Frage: Arbeiten ist kein Ponyhof, oder etwa doch? Wir sprechen darüber, was Unternehmenskultur ausmacht, wie diese entstehen kann und woran man erkennt, ob die Kultur in der eigenen Organisation "gut" ist. Julia berichtet von ihren Erfahrungen und teilt spannende Impulse, wie man Unternehmenskultur aktiv gestalten kann.…
H
How to lose employees (fast)

Die Basics von Mitarbeiterbindung - mit Heike Mück und Jenny Zölzer Es geht los: Hier kommt die erste Folge von "How to lose employees (fast)"! Wir brauchen mehr Bock auf Arbeit! Mit diesem Zitat starten wir in die allererste Folge- unsere Folge 0. Dabei sprechen Jenny und Heike über die Basics der Mitarbeiterbindung. Liegt es wirklich an fehlender Motivation, dass viele Stellen unbesetzt bleiben und sich die Forderungen nach einer 4-Tage Woche, Workation oder Sabbaticals häufen? Anhand der Bedürfnispyramide (nach Abraham Maslow) gehen wir unterschiedliche Ansatzpunkte durch, die eine Rolle spielen, wenn man Mitarbeitende binden möchte. Viel Spaß beim Hören. Hier die Links zu LinkedIn und Instagram: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/how-to-looe-your-employees-fast/ Instagram: https://instagram.com/howtoloseemployeesfast?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Außerdem hier der Link zu den genannten Studie: 37 Prozent der Beschäftigten in Deutschland können sich vorstellen, ihren Arbeitgeber zu wechseln. (Quelle: Forsa-Umfrage im Auftrag von onlyfy by XING, https://nwx.new-work.se/themenwelten/gesellschaft/studie-von-onlyfy-deutsche-liebaugeln-weiter-mit-jobwechsel…
H
How to lose employees (fast)

Teaser zum Podcast Am 06.06.2023 starten wir mit der ersten Staffel von "How to lose employees (fast)". In unserem Podcast zum Thema Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität wollen wir all das besprechen, was nach dem Recruiting und der Einstellung von Mitarbeitenden passiert. In jeder Folge nehmen wir uns deshalb einen Aspekt der Mitarbeiterbindung heraus und schauen uns an, wo hier die Probleme und vor allem Lösungen liegen. Der Name unseres Podcasts "How to lose employees (fast)" ist natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint. Denn ganz ehrlich: wir wissen alle ganz genau, wie man Mitarbeitende schnell wieder los wird. Also seid gespannt: Am 06.06. geht es los und wir freuen uns, wenn ihr reinhört! Wer die genannten Zahlen und Daten aus dem Teaser nachlesen möchte, findet hier die Links dazu: Jede unbesetzte Stelle kostet Unternehmen 29.000 Euro (Quelle: Stepstone, https://www.thestepstonegroup.com/de/press/press-releases/jede-unbesetzte-stelle-kostet-unternehmen-29000-euro/ 37 Prozent der Beschäftigten in Deutschland können sich vorstellen, ihren Arbeitgeber zu wechseln. (Quelle: Forsa-Umfrage im Auftrag von onlyfy by XING, https://nwx.new-work.se/themenwelten/gesellschaft/studie-von-onlyfy-deutsche-liebaugeln-weiter-mit-jobwechsel…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.