Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1M ago
추가했습니다 three 년 전
IONOS Public Relations에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 IONOS Public Relations 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Inside IONOS
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3327806
IONOS Public Relations에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 IONOS Public Relations 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Willkommen bei IONOS. In diesem Podcast wollen wir einen Blick hinter die Kulissen des größten Hosting- und Cloud-Anbieters in Europa werfen.
…
continue reading
77 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3327806
IONOS Public Relations에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 IONOS Public Relations 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Willkommen bei IONOS. In diesem Podcast wollen wir einen Blick hinter die Kulissen des größten Hosting- und Cloud-Anbieters in Europa werfen.
…
continue reading
77 에피소드
모든 에피소드
×Alexandra Geese, MEP In dieser Woche fand in Berlin wieder die größte deutsche Digitalkonferenz re:publica statt. Auf der #rp25 hat Andreas Maurer mit der Europaabgeordneten Alexandra Geese (Die Grünen / EFA) über das hochaktuelle Thema Digitale Souveränität gesprochen. Kurz vor der Aufzeichnung dieser Folge von IONOS kam die Meldung, dass die Bundeswehr ihre On-Premise-Cloud von einem US-Hyperscaler aufbauen lässt. Alexandra Geese erklärt, warum das ihrer Meinung nach generell und vor allem in der aktuellen politische Lage in den USA eine schlechte Idee ist. Außerdem gibt sie Einblicke in Initiativen des Europäischen Parlaments zum Thema Digitale Souveränität, darunter ein aktueller Bericht zur technologischen Souveränität, der unter anderem fordert, europäische Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu bevorzugen. Alexandra Geese stellt darüber hinaus die von ihr mitbegründete Eurostack Initiative vor, die gezielt in europäische digitale Infrastruktur investieren will. Es geht um den Aufbau einer starken europäischen Cloud-Landschaft, die Rolle des Staates als Ankerkunde, offene Standards und die Vision für sichere europäische Alternativen, auch im Bereich sozialer Netzwerke. Eine Folge über die dringende Notwendigkeit, Europas digitale Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Links re:publica 2025 Homepage von Alexandra Geese EuroStack SECA API Bericht über den Aufbau einer On-Premise Cloud der Bundeswehr Bericht über Sperrung von E-Mail-Konten beim Internationalen Strafgerichtshof Feedback an podcast@ionos.com…
Sicherheit in der Cloud In dieser Episode begrüßen wir zum dritten Mal unser "Podcast-Urgestein" Jochen Haller. Der Head of TechOps Information Security bei IONOS entführt uns im Rahmen seines Vortrags auf dem IONOS Summit 2024 in die Welt der Cloud-Sicherheit. Gemeinsam mit Sabrina Waltz und Andreas Maurer diskutiert er über die Bedeutung von Informationssicherheit in der KI-Ära und erklärt, warum Zertifizierungen und Attestierungen unverzichtbare Vertrauensmechanismen für Nutzende von Cloud-Anwendungen sind. Jochen Haller gibt darüber hinaus Einblick in die Prozesse hinter den wichtigen Standards wie ISO 27001 und den Kriterienkatalog C5 des BSI und verdeutlicht, wie diese Zertifikate nicht nur Vertrauen schaffen, sondern auch als flexibler Rahmen zur Steuerung und Messung von Sicherheitsmaßnahmen dienen. Links IT Security bei IONOS Datenschutz und Datensicherheit bei IONOS IONOS Zertifikate und Testate Gefahrenpotential Cyberangriff - Podcast Episode mit Jochen Haller Sicherheit im Netz mit Jochen Haller…
Angelo Cali beim WordCamp Europe 2024 In der neuesten Episode von Inside IONOS werfen wir einen Blick auf spannende Entwicklungen im Bereich der Authentifizierungstechnologien. Dazu hat Sabrina Waltz auf dem WordCamp EU 2024 mit Angelo Cali gesprochen. Er ist Software-Entwickler bei IONOS und beschäftigt sich intensiv mit Sicherheitsthemen. Angelo berichtet über Passkeys, einer zukunftsträchtigen Technik zur passwortfreien Authentifizierung. Diese erhöht die Benutzerfreundlichkeit und verbessert die Sicherheit durch den Einsatz kryptografischer Schlüssel, welche die traditionellen Passwörter ersetzen. Entdecken Sie, warum Passkeys die Zukunft der Authentifizierung darstellen und wie sie die Sicherheitslandschaft nachhaltig verändern könnten. Angelo Cali LinkedIN Angelo Cali auf WordPress Slack WordPress Login Security WordCamp Germany 2023 WordPress bei IONOS…
In dieser Episode von Inside IONOS geht es um Künstliche Intelligenz (KI) bei IONOS. Wie wird KI im Unternehmen und in den Produkten eingesetzt? Wie profitieren Kundinnen und Kunden davon? Welchen Mehrwert bietet KI im Arbeitsalltag? Und wo stößt die KI heute noch an ihre Grenzen? Thilo Haertel spricht mit Stephan Schosser, AI Product Lead bei IONOS, über die Integration von KI in Produkte wie Domains, Websites und Server. Welche Herausforderungen und Chancen bringt KI mit sich und was sollten Unternehmen beachten, die gerade erst anfangen, Künstliche Intelligenz zu nutzen? Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Sie von KI bei IONOS profitieren können! Links IONOS AI Model Hub IONOS MyWebsite Now mit KI IONOS KI Lösungen Nach dem AI-Hype - Blog Artikel von Stephan Schosser Stephan Schosser LinkedIn Profil Inside IONOS - KI Grundlagen Inside IONOS - KI und Recht Inside IONOS - KI im Unternehmen Inside IONOS - Sicherheit im Rechenzentrum…
Die wichtigsten Cloud-Neuigkeiten bei IONOS "Die Demokratisierung der Cloud ist bei IONOS in vollem Gange," sagt Dr. Markus Noga, Technikvorstand bei IONOS. Im Gespräch mit Andreas Maurer während des IONOS Summit 2024 erklärt er, wie IONOS den Zugang zu Cloud, KI und Digitalisierungslösungen erleichtert und beleuchtet die wichtigsten Innovationen in diesem Jahr. Mit neuen Cloud-Angeboten, wie kostengünstigen virtuellen CPU-Typen und verbesserten Netzwerkfunktionen, erleichtert IONOS die Cloud-native Entwicklung. Der AI Model Hub von IONOS unterstützt Unternehmen beim Einsatz von KI mit europäischen Datenschutzstandards und bietet Technologien zur Optimierung von Datenanalysen. Der Einsatz von Open Source und europäische Standorte von Rechenzentren gewährleisten die Digitale Souveränität für Kundinnen und Kunden von IONOS. Dr. Markus Noga auf LinkedIn Data Center Designer bei IONOS AI Model Hub von IONOS IONOS Blog: Cloud Innovationen 2024 IONOS Summit 2024 Infos zum Produktangebot von IONOS Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel Pip Klöckner & tante Nils Müller…
"Die Zukunft ist bereits da, und sie ist hypervernetzt!" In dieser Episode vom IONOS Summit 2024 zeichnet Nils Müller, Gründer und CEO von TRENDONE, das Bild einer Welt im Jahr 2030, in der Künstliche Intelligenz (KI) das "Betriebssystem" unserer Gesellschaft" geworden ist. Im Interview mit Karen Gräper spricht Müller über den rasanten technologischen Fortschritt und dessen Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Individuen. Er beleuchtet fünf Zukunftstrends, darunter die exponentielle Entwicklung der KI, die Ablösung der Wissensökonomie durch voranschreitende Automatisierung und die Herausforderungen einer "Distrust Society", die geprägt ist von Falschinformationen und geopolitischer Instabilität. Die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung ist so hoch, dass Unternehmen aufpassen müssen, nicht zurückzufallen - im Wettbewerb bei Schlüsseltechnologien wie KI und Quantencomputing gewinnt oft nur der Erste. Unternehmen sind gefordert, proaktiv Trends zu erforschen, Experimentierfreude zu fördern und Innovationsräume zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die Zukunftstrends, die unsere Welt prägen werden. Wie können Unternehmen sich auf die Veränderungen einstellen? Welche Rolle spielen Trendforschung und Zukunftsvisionen? Und wie wichtig ist der Faktor Mensch in einer Welt voller KI? Links Nils Müller auf LinkedIn Homepage TRENDONE IONOS Summit 2024 Infos zum Produktangebot von IONOS Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel Pip Klöckner & tante…
IoT und Cloud bei WAGO Auf dem IONOS Summit 2024 hat Thilo Haertel mit Jürgen Pfeifer gesprochen, IoT und Cloud Partnermanager beim deutschen Spezialisten für elektronische Verbindungs- und Automatisierungstechnik WAGO. Es ging um die Integration von IoT-Technologien in die Produkte und Dienstleistungen von WAGO. Welche Rolle spielen Digitalisierung und Konnektivität in der Industrie? Wie nutzt das Unternehmen Cloud und maschinelles Lernen in seinen Produktionsprozessen, und wie wichtig ist in diesem Zusammenhang die Datensicherheit? Links WAGO IoT und Edge Computing IoT - Internet der Dinge LinkedIn Jürgen Pfeifer, IoT und Cloud Partnermanager, WAGO Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel Pip Klöckner & tante…
Francesco Bonfiglio, Founder of Dynamo and former CEO of Gaia-X, on digital sovereignty European cloud providers need to join forces to compete with US hyperscalers, says former Gaia-X CEO Francesco Bonfiglio in this latest episode of Inside IONOS. Speaking to Andreas Maurer, Francesco argues that European cloud providers have lost significant market share in recent years and proposes a new federated model to counter this. To address this issue, Francesco Bonfiglio has founded a new company called Dynamo, which he describes as a "virtual cloud service provider". Dynamo aims to provide a platform that enables collaboration by connecting European cloud providers. Listen now to learn more about the challenges and opportunities of the European cloud industry! Links: Francesco Bonfiglio on LinkedIn Dynamo homepage Gaia-X homepage Press release on techconsult / IONOS data sovereignty survey (German) Inside IONOS episode "Gaia-X bei IONOS" (German) Inside IONOS episode "Der Weg zu Gaia-X" (German)…

1 IONOS Summit 2024: Philipp "Pip" Klöckner und "tante" Jürgen Geuter 22:43
22:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:43
Künstliche Intelligenz - alles nur ein Hype? Auf dem IONOS Summit 2024 haben Philipp „Pip“ Klöckner und "tante" Jürgen Geuter darüber diskutiert, ob Künstliche Intelligenz (KI) nur ein Hype ist. Für diese Inside IONOS Folge hat Andreas Maurer im Anschluss an die Diskussion mit beiden darüber gesprochen, an welcher Stelle des "Hype Cycle" KI tatsächlich steht. Für Pip kann KI ähnlich revolutionär sein wie Elektrizität und das Internet, indem sie kreative Berufe erweitert und optimiert. tante hingegen warnt vor überzogenen Erwartungen und kritisiert die oft inflationäre Nutzung des Begriffs KI. Weitere Themen des Gesprächs sind die ökologische Bilanz von KI, die Vision einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) und die wirtschaftlichen Herausforderungen für Europa. Hier plädiert tante für die Förderung kleiner, spezialisierter Firmen. Nicht sicher sind die Diskutanten am Ende, ob wir vor einem „KI-Winter“ stehen. Links Philipp Klöckner auf LinkedIn Doppelgänger Tech Talk Podcast "tante" Jürgen Geuter auf LinkedIn Blog von "tante" Philipp Klöckner beim IONOS Summit 2023 Der Gartner Hype-Cycle Weitere Podcasts-Episoden zum IONOS Summit 2024 Holger Lehmann Sandra Sitter Patrick Schaudel…
In dieser Episode vom IONOS Summit 2024 geht es um das Thema "Digitale Souveränität". Patrick Schaudel, verantwortlich für das Produktportfolio von IONOS, erläutert im Gespräch mit Karen Gräper die Gefahren von Vendor Lock-in, geopolitischen Abhängigkeiten und der sensiblen Behandlung von Daten. Außerdem erklärt er, worauf es bei der Zusammenarbeit zwischen Cloud-Anbietern und Kunden ankommt, gibt wertvolle Einblicke in die neuesten Cloud-Features von IONOS und zeigt auf, wie diese Firmen und öffentliche Verwaltung dabei unterstützen, die Kontrolle über ihre Daten und Technologien zu behalten. Links Highlights IONOS Summit 2024 inkl. Keynote Patrick Schaudel LinkedIn Profil Patrick Schaudel Pressemeldung "Feature-Feuerwerk bei IONOS Cloud"…
Die Sicherheitsrichtlinien DORA und NIS2 Im Live-Podcast-Interviews auf dem IONOS Summit 2024 spricht Sandra Sitter, Bereichsleiterin IT und Projekte bei DZ Compliance Partner, über die neuen Sicherheitsrichtlinien NIS2 und DORA. Sitter erläutert, für welche Unternehmen die Richtlinien gelten und welche Herausforderungen sie mit sich bringen. Sie gibt Einblicke in die Umsetzungspläne im Bankwesen und erläutert die wesentlichen Aspekte von DORA. Darüber hinaus beleuchtet sie die Bedeutung von IT-Sicherheit und digitaler Resilienz. Links LinkedIn-Profil Sandra Sitter NIS2 - Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit DORA - Digital Operational Resilience Act…
WordCamp Europe Turin 2024 In dieser Episode von Inside IONOS widmen wir uns einer herausragenden Persönlichkeit der WordPress-Community: Birgit Pauli-Haack. Beim WordCamp Europe 2024 in Turin traf Sabrina Waltz Birgit für ein Interview. Birgit, die viele Jahre in den USA lebte und dort sehr aktiv in der WordPress Community war, ist kürzlich nach Deutschland zurückgekehrt und setzt ihr Engagement unvermindert fort. Als renommierte Expertin in Sachen Gutenberg, dem Block-Editor von WordPress, hat sie durch vielfältige Initiativen maßgeblich zur Entwicklung und Verbreitung dieses Tools beigetragen. Birgit gibt uns Einblicke in ihre Rolle als Gründerin und Redakteurin von “Gutenberg Times”, einem Blog, das sich ganz dem Gutenberg-Editor widmet, und spricht über ihre Arbeit als Host des gleichnamigen Podcasts. Links Birgit Pauli-Haack LinkedIN Gutenberg Times Blog Gutenberg Times Podcast Gutenberg Times on X @bph auf WordPress WordPress.org und Slack…
Das ITZBund ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung Das Informationstechnikzentrum Bund, kurz ITZBund, ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Auf dem IONOS Summit 2024 in Berlin hat Andreas Maurer mit Holger Lehmann, dem Leiter des Projekts Operative IT Konsolidierung beim ITZBund, darüber gesprochen, welche Aufgaben seine Organisation hat, warum für das ITZBund eine Multicloud-Strategie von besonderer Bedeutung ist und wie er die Digitalisierung in der deutschen Verwaltung bewertet. Im April hatte IONOS vom ITZBund den Zuschlag für den Aufbau einer privaten "On-Premise-Cloud" erhalten. In den kommenden Wochen finden Sie an dieser Stelle zahlreiche weitere Interviews, die wir auf dem IONOS Summit 2024 geführt haben. Links Holger Lehmann auf LinkedIn Homepage des ITZBund Pressemitteilung " IONOS baut Cloud-Lösung für die Bundesverwaltung "…
Was ist eigentlich eine Krise? Wie können sich Unternehmen darauf vorbereiten und wie funktioniert effizientes Krisenmanagement? Im Gespräch mit Karen Gräper und Thilo Haertel erläutert der Krisen-Experte Frank Roselieb, Direktor des Krisennavigators - Institut für Krisenforschung, häufige Ursachen von Krisen, berichtet über reale Krisenfälle und gibt praktische Tipps für den Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen. Erfahren Sie, welche Rolle moderne Cloud-Technologien und künstliche Intelligenz dabei spielen und welche Mechanismen und Trainings Firmen implementieren sollten, um Krisen effektiv zu begegnen. Denn eine gute Krisenstrategie schützt nicht nur, sondern hilft auch dabei, gestärkt aus einer Krise hervorzugehen. Jetzt reinhören und resilienter werden! Links LinkedIn-Profil Frank Roselieb Institut für Krisenforschung Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, BBK: Vorsorgen für den Stromausfall BBK Projekt Notfallkochbuch “Kochen ohne Strom” BBK: Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser…
WordCamp Europe 2024 In dieser Episode von Inside IONOS nehmen wir Sie mit nach Turin zum WordCamp Europe 2024. Sabrina Waltz hat mit den Gästen Artur Grabowski von Extendify und Nikolai Graf-Rüssel, Head of WordPress Development bei IONOS, über innovative Entwicklungen im WordPress-Bereich, gesprochen. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Integration des Extendify-Produkts in das WordPress-Hosting-Angebot von IONOS, das mit KI-gesteuertem Onboarding und einem erweiterten Gutenberg-Editor die Erstellung und Verwaltung von Websites erleichtert. Erfahren Sie, wie diese Tools kleinen und mittleren Unternehmen helfen, effizienter und erfolgreicher zu sein. IONOS WordPress Hosting Extendify Artur Grabowski Nikolai Graf-Rüssel…
Eine Zeitreise vom CSNet bis KI Am 3. August 1984 begann in Deutschland ein neues digitales Zeitalter. Vor 40 Jahren empfing Professor Michael Rotert an der Universität Karlsruhe die erste E-Mail, heute ist er zu Gast bei Inside IONOS. Er spricht mit Thilo Haertel und Andreas Maurer über dieses bedeutende Ereignis, die technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen und Kuriositäten der damaligen E-Mail-Nutzung. Wie begann der Siegeszug der E-Mail zum alltäglichen Kommunikationsmittel? Was hat sich seit den Anfängen verändert und was ist gleich geblieben? Links Interview mit Michael Rotert zu 40 Jahre E-Mail in Deutschland im UIM Blog Michael Rotert auf Wikipedia Das ARPANet…
Rückblick auf 49 Folgen Inside IONOS Am 12. März 2020 ging die erste Episode von Inside IONOS on air. Jetzt sind wir bei Folge 50 angekommen - Zeit für einen Rückblick. In dieser Jubiläumsepisode spricht Sabrina Waltz mit Andreas Maurer, Thomas Ritter, Karen Gräper und Thilo Haertel darüber, wie vor vier Jahren alles anfing. Welche Vorbereitung steckt eigentlich hinter einer Podcast-Folge? Welche Themen und Gäste sind besonders im Gedächtnis geblieben? Und was steht als nächstes an? Das Inside IONOS Team freut sich immer über Themenvorschläge und interessante Gesprächspartner. Sie erreichen uns per Mail unter podcast@ionos.com . Übrigens: Inside IONOS gibt es auf allen gängigen Plattformen - zum Beispiel auch auf Spotify und Apple Podcasts . Links Erste Folge von Inside IONOS Inside IONOS Special: IONOS Summit 2022 Inside IONOS Special: IONOS Summit 2023…
Rule The SERPs In der neuesten Folge von Inside IONOS widmen sich Karen Gräper und Thilo Haertel dem komplexen und dynamischen Feld der Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Unser Gast Sebastian Mews, Head of SEO bei IONOS, gibt Einblicke in die Welt der Suchmaschinenoptimierung und beleuchtet, warum SEO gerade für kleine und mittlere Unternehmen von enormer Bedeutung ist. Zudem verrät er, welche Strategien die Sichtbarkeit und Performance verbessern und was absolute No-Gos sind. Darüber hinaus wird über alternative Suchmaschinen neben Google und den Einfluss neuer Technologien wie künstliche Intelligenz diskutiert. Yandex Sistrix Semrush Google Search Console Google Search Essentials Yoast SERPs im IONOS Digital Guide SEO-Tool rankingCoach bei IONOS…
Umgang mit der neuen Richtlinie zur Spam-Bekämpfung In dieser Episode von Inside IONOS tauchen wir tief in die Welt der E-Mail Sicherheit und Sender Reputation ein. Seit dem 1. Februar 2024 setzen Google und Yahoo neue Richtlinien gegen Spam um. Diese sind vor allem für Versender von Massenmails relevant. Doch was bedeutet das konkret für das E-Mail-Marketing und wie kann sich eine schlechte Absender Reputation auf die Kundenkommunikation auswirken? Dazu spricht Thilo Haertel mit Marc Ballarin, Senior Anti-Abuse Software Engineer und Hagen Engelmann, Head of Productivity bei IONOS, über die Herausforderungen und Lösungen rund um die Authentifizierungstechniken SPF, DKIM und DMARC. Darüber hinaus werden Einblicke und praktische Tipps gegeben, um die E-Mail-Kommunikation auch in Zukunft sicher und effektiv zu gestalten. Google Richtlinie für E-Mail Absender Episode mit Hagen zu 50 Jahre E-Mail IONOS Hilfe: E-Mail mit DKIM authentifizieren E-Mail-Authentifizierung mit DMARC-Record nutzen Professionelle Business-E-Mail mit IONOS erstellen IONOS E-Mail Marketing für professionelle Newsletter Glossar: SPF (Sender Policy Framework): Validiert E-Mail-Versender, um Spoofing zu verhindern. Legt fest, wer E-Mails versenden darf. Was ist ein SPF-Record erklärt im IONOS Digital Guide DKIM (DomainKeys Identified Mail: E-Mail-Sicherheitstechnik zur Überprüfung der Nachrichtenintegrität - verwendet digitale Signaturen. Weitere Infos zu DKIM im Digital Guide DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance): Verifiziert E-Mails mit SPF und DKIM. Definiert den Umgang mit Verifikationsfehlern. DMARC im Digital Guide erklärt TXT-Record: Eine Domain Name System Eintragsart, die beliebigen Text speichert. Wird für SPF, DKIM und zur Domainverfizierung genutzt. Weitere Infos zu TXT-Record im Digital Guide String: Zeichen-Sequenz zur Darstellung von Text. Wird in den meisten Programmiersprachen verwendet, um Namen, Nachrichten und andere Arten von Information in Software zu speichern und zu manipulieren.…
Der Geschäftsführer von RNT Rausch spricht über die langjährige Zusammenarbeit mit IONOS Mehr als 100.000 Server laufen in den Rechenzentren von IONOS. Der größte Teil davon stammt von einer Firma, die kaum jemand außerhalb der Cloud-Industrie kennt: RNT Rausch. Auf dem IONOS Summit 2023 hat Andreas Maurer mit dem Geschäftsführer von RNT Rausch, Sebastian Nölting, über die langjährige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen gesprochen. Was ist das Besondere an der Zusammenarbeit, welchen Einfluss hat der Wandel vom Webhosting zur Cloud für RNT Rausch, und was bedeutet der KI-Boom für das Ettlinger Unternehmen - diese Fragen werden in der aktuellen Folge von Inside IONOS beantwortet. Homepage von RNT Rausch Sebastian Nölting auf LinkedIn Die Serverangebote von IONOS…
Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis Nachdem in den ersten beiden Folgen des Inside IONOS Specials zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) die technischen Grundlagen und rechtliche Aspekte im Mittelpunkt standen, geht es in dieser Episode um den Einsatz von KI in der Praxis. Karen Gräper und Andreas Maurer sprechen mit Aron Herr, dualer Student bei IONOS und bekennender "Heavy User" von KI-Tools, darüber, wie Unternehmen die neue Technologie für sich nutzen können - und wie er selbst das Thema in seinen Praxisstationen bei IONOS voran treibt. LinkedIn Profil von Aron Herr Inside IONOS über KI und Recht Inside IONOS zu Machine Learning 2022 KI-Lösungen von IONOS App learn.xyz zum einfachen Einstieg in den Umgang mit KI und Prompting Hinweis: Die Aufzeichnung der Episode fand Ende 2023 statt.…
Nicole Scott hat eine Videoreihe über Freiheit im Internet veröffentlicht. Ende der 1960er Jahre nahm der Internet-Vorläufer ARPANET seinen Betrieb auf. Mehr als 50 Jahre später ist das Netz nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Mit dem Smartphone trägt jeder seinen eigenen Internetzugang in der Tasche, und dank Social Media sind wir alle zu Content-Produzenten geworden. Aber Zensurbestrebungen, Überwachung und die Gefahr von Datenmissbrauch bedrohen in vielen Teilen der Welt die Grundprinzipien von Offenheit und Freiheit, die das Internet geprägt haben. Die kanadische Journalistin Nicole Scott, die seit einigen Jahren in Berlin lebt, hat sich jetzt in einer Videodokumentation mit diesem Thema auseinandergesetzt. Andreas Maurer hat mir ihr darüber gesprochen, wie das Internet reguliert wird, welche Rolle die Moderation von Inhalten spielt und wie wichtig digitale Kompetenz ist. Videoserie Digital Democracy auf Youtube: Folge 1: The Physical Side of Digital Freedom Folge 2: Who Really Governs the Internet? Folge 3: Content Moderation in a Borderless World Folge 4: Restoring Trust in an Evolving Internet LinkedIn Profil von Nicole Scott LinkedIn Seite zum Videoprojekt Homepage der ICANN Homepage der Internet Engineering Task Force IONOS Digital Guide: Was ist das Domain Name System? Bundesnetzagentur: Netzneutralität Great Firewall of China auf Wikipedia What is Web 5.0…
So funktioniert Künstliche Intelligenz Alles was man über das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI) wissen muss. Tobias Weiß, Head of Tool Development bei der IONOS-Tochter CM4all, spricht mit Karen Gräper und Thilo Haertel über die Basics der KI. Was kann KI? Wo und wie wird sie konkret eingesetzt? Wir werfen außerdem einen Blick in den Maschinenraum: Wie sind bekannte Transformer-Modelle wie ChatGPT aufgebaut, welcher Ansatz und welche Technologie stecken dahinter? Und warum kann eine KI zwar halluzinieren, aber niemals lügen. CM4all Inside IONOS über KI und Recht Inside IONOS zu Machine Learning 2022 IONOS Technical Talks Video über Transformer-Modelle mit Tobias Weiß KI-Lösungen von IONOS…
Kein Unternehmen kommt mehr um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) herum. Daraus ergeben sich viele Fragen - auch rechtlicher Natur. Anfang Dezember haben sich das Europäische Parlament und der Europäische Rat auf den "AI Act" geeinigt - eine der weltweit ersten rechtlichen Regelungen für den Einsatz von KI. Für die aktuelle Folge von Inside IONOS haben Karen Gräper, Thilo Haertel und Andreas Maurer mit IONOS Lead Strategist Mark Neufurth die rechtlichen Aspekte rund um das Thema KI aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Wie können sich Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten, und welche Auswirkungen wird der "AI Act" haben? Disclaimer: Dieser Podcast stellt keine Rechtsberatung dar! Mark Neufurth auf LinkedIn Pressemitteilung des EU Parlaments Entwurf des AI Act von 2021 KI-Lösungen von IONOS…
I
Inside IONOS

Künstliche Intelligenz und die Transformation der Arbeitswelt Das Tempo und das Ausmaß, mit dem Künstliche Intelligenz (KI) unsere Welt verändert, sind beeindruckend. Karen Gräper hat am Rande des IONOS Summit 2023 mit den Digital- und Transformationsexperten Teo Pham und Tibor Mérey darüber gesprochen, wie sich diese Entwicklung auf die Arbeitswelt auswirkt, welche Aufgaben KI-Tools wie ChatGPT, GitHub Copilot & Co. in Zukunft übernehmen können und wie dadurch Raum für die Weiterentwicklung menschlicher Kompetenzen entsteht. Sie teilen ihre praktischen Erfahrungen, diskutieren Erfolgskriterien für die Implementierung von KI in kleinen und großen Unternehmen und erläutern, warum der "Faktor Mensch" bei der Einführung von KI immer noch eine wichtige Rolle spielt. Homepage von Teo Pham Informationen zu Tibor Mérey bei BCG Informationen zur BCG Studie "Human-Generative AI Collaboration Experiment" Inside IONOS Folge vom IONOS Summit 2023…
Gespräch mit dem Erfinder von MySQL 1995 hat Michael "Monty" Widenius gemeinsam mit zwei Partnern die erste Version der Datenbanksoftware MySQL veröffentlicht. In den Folgejahren entwickelte sich MySQL zu einer der wichtigsten Technologien im Web und zählt neben Linux, Apache und PHP zum so genannten LAMP Stack. 2008 wurde das Unternehmen MySQL AB an Sun Microsystems verkauft. Nachdem Oracle Sun übernahm, veröffentlichte Monty Widenius mit MariaDB einen sogenannten Fork von MySQL als Open-Source-Software. Auf dem IONOS Summit 2023 hat er mit Andreas Maurer darüber gesprochen, wie die Anfänge von MySQL aussahen, wie es zu der Abspaltung kam und was er über den Einfluss der großen Internet-Riesen denkt. MySQL Homepage Homepage der MariaDB Foundation Monty Widenius auf WIkipedia Blog von Monty Widenius Inside IONOS Folge vom IONOS Summit 2023…
I
Inside IONOS

1 IONOS Summit 2023 Spezial: Boris Nikolai Konrad, Neurowissenschaftler und Gedächtnistrainer 12:42
12:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요12:42
Dr. Boris Nikolai Konrad, auch bekannt als "Deutschlands Superhirn", ist Neurowissenschaftler und Gedächtnistrainer und vermittelt auf anschauliche Weise die Welt der Künstlichen Intelligenz. Auf dem IONOS Summit 2023 hat Karen Gräper mit ihm über die Auswirkungen der Technologie auf unser Leben gesprochen. Basierend auf neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft erklärt er, wie KI sowohl im Arbeitsalltag als auch im Privaten gewinnbringend eingesetzt werden kann, was es mit dem Gedankenpalast auf sich hat und warum wir trotz KI nicht aufhören dürfen, selber zu denken. Informationen zu Boris Nikolai Konrad Boris Nikolai Konrad auf LinkedIn Inside IONOS Folge vom IONOS Summit 2023 Studie zur KI-Nutzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen…
I
Inside IONOS

Cloud in Deutschland 2023 Das Jahr 2023 markiert einen Meilenstein, was die Verbreitung von Cloud-Technologie in deutschen Unternehmen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt laut Matthias Zacher, Senior Consulting Manager, eine Studie des Marktforschungsinstituts International Data Corporation (IDC). Auf dem IONOS Summit 2023 hat Thomas Ritter mit Matthias mit darüber gesprochen, welche Anwendungen von Unternehmen in der Cloud genutzt werden, welchen Wert Cloud-native Entwicklungen haben, aber auch welche Hürden sich den Unternehmen auf ihrer Cloud-Journey noch stellen. Zudem wagt er einen Blick in die Zukunft und beantwortet die Frage nach dem „What’s next“. Informationen zu Matthias Zacher bei IDC Informationen zur IDC Studie "Cloud in Deutschland 2023" Blogbeitrag zum Gespräch mit Matthias Zacher und der Studie "Cloud in Deutschland 2023" Inside IONOS Folge vom IONOS Summit 2023…
I
Inside IONOS

1 IONOS Summit 2023: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz 37:32
37:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:32
Level Up! Gespräche rund um Digitalisierung, KI und vieles mehr. Zwei Tage lang ging es beim IONOS Summit 2023 in der Berliner STATION um aktuelle Trends der Digitalisierung. Ein Thema, das sich durch viele Panels und Vorträge zog war künstliche Intelligenz. Karen Gräper, Andreas Maurer und Thomas Ritter haben mit zahlreichen Vortragenden über diese und andere Themen gesprochen. Ausführliche Versionen dieser Gespräche sowie weitere Interviews veröffentlichen wir in den kommenden Wochen als Bonusepisoden. Informationen zu Tibor Mérey bei BCG Homepage von Teo Pham Rainer Sträter auf LinkedIn Homepage des OpenGPT-X-Projekts Homepage von QMWare Homepage des Projekts SeQuenC Jalal El-Youssef auf LinkedIn Claire Helffer-de Soyres auf LinkedIn Informationen zur DGX-Plattform von NVIDIA Informationen zu Matthias Zacher bei IDC Informationen zur IDC Studie "Cloud in Deutschland 2023" Dr. Markus Noga auf LinkedIn Interviews in voller Länge: Investor und Podcaster Philipp "Pip" Klöckner…
I
Inside IONOS

Level Up! Philipp "Pip" Klöckner ist Co-Host von Doppelgänger Tech Talk, einem der erfolgreichste Wirtschafts-Podcasts in Deutschland. Außerdem investiert er seit 2009 in junge Unternehmen und ist als Berater tätig. Auf dem IONOS Summit 2023 hat Pip über das Zeitalter der Effizienz gesprochen. Andreas Maurer hat ihn nach seinem Vortrag gefragt, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, effizienter zu werden, welche Risiken er sieht, und wie KI seine eigenen Investment-Entscheidungen beeinflusst. Doppelgänger Tech Talk Podcast Philipp Klöckner auf LinkedIn Inside IONOS #43 von IONOS Summit 2023…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.