Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7M ago
추가했습니다 three 년 전
Leni Rieke에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Leni Rieke 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Leni Rieke im Gespräch mit....
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3292014
Leni Rieke에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Leni Rieke 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstler/innen, Autoren/innen und Musiker/innen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.
…
continue reading
46 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3292014
Leni Rieke에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Leni Rieke 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstler/innen, Autoren/innen und Musiker/innen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.
…
continue reading
46 에피소드
모든 에피소드
×L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit... Thema Teil 1, ...besondere Momente rund um die Weihnachtszeit... 1:02:20
1:02:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:02:20
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit den Autoren Joachim Frank, KLaus Landahl,Sybille Hallberg, Sönke Knichrehm und Elsa Plath-Langheinrich, die Autoren lesen z.t. eigene Kurzgeschichten zum Thema: ....besondere Momante rund um die Weihnachtszeit......es werden fragen thematisiert wie zb. ...wie war das Weihnachten unserer Kindheit, was ist davon in Erinnerung geblieben, welche Bedeutung hat das Heimkommen an Weihnachten. worauf kommt es zu Weihnachten tatsächlich an oder wie sieht mein persönliches Weihnachten aus. Musikalisch wurde Teil 1 mit Beiträgen von Elsa Plath-Langheinrich gestaltet. Joachim Frank 1952 in Hamburg geb., lebt in Prisdorf. Nach dem Studium über 30 Jahre als Lehrer tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Bisher erschienen ein Roman, vier Bände mit Kurzgeschichten sowie Reiseerzählungen sowie das Sachbuch „Wie ich lernte, einen Hund zu lieben“. 2016 gewann er den Kurzgeschichtenpreis der Hamburger Autorenvereinigung, 2017 Jahr den „Bahman-Preis“ auf der literatur-altonale und 2019 den Preis des Erwin-Strittmatter-Vereins. Sibylle Hallberg, 1953 in Nürnberg geboren, verbrachte ihre Kindheit in Bayern und lebt seitdem in Norddeutschland. Als Sprachlehrerin und leidenschaftliche Briefeschreiberin fand sie zu Lyrik und Prosa. Ihre Texte sind in Anthologien, kleinen Gedichtbänden und den Erzählbänden „Bloß im Himmel“ und „Die reinste Wahrheit“ erschienen.Sibylle Hallberg ist Vorsitzende des Fördervereins Landdrostei Pinneberg. Sie veranstaltet Lesungen und wird selbst häufig als Autorin eingeladen. Sie ist Mitglied im Literaturverein NordBuch und in der Hamburger Autorenvereinigung. Klaus Landahl, geboren in Rudolstadt/Thüringen, aufgewachsen in Hamburg, lebt seit 1974 in Halstenbek. Beruflich war er engagiert in Hamburg, zuletzt in der Sozialbehörde als Leitender Regierungsdirektor. Seit vielen Jahren schreibt er Geschichten und gelegentlich auch Bücher in Deutsch oder Englisch. Er ist Mitglied unter anderem im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Klaus Landahl nimmt seit Jahren an Einzel- und Gruppenlesungen teil, zum Beispiel an Friedenslesungen und gewerkschaftlichen Mahnveranstaltungen zur Bücherverbrennung 1933. Sönke Knickrehm, ist in Hamburg geboren. Nach dem Schulbesuch wurde er Schriftsetzer, später arbeitete er als Korrektor, Kneipier, Archivar, Schlussredakteur und Textchef. Seit 1988 schreibt er eigene Texte, erste Veröffentlichungen 2015 in der Anthologie „Ein Buch ist wie ein Garten“.Seine ungezügelte Lust am Assoziieren und Seine Leidenschaft für die Ästhetik von Formen und Strukturen haben ihn zur Kunst geführt. Erste künstlerische Arbeiten mit verschiedenen Materialien entstanden 1971, seit 2002 stellt er als freier Künstler Objekte und Skulpturen aus. Elsa Plath-2021Langheinrich seit 1956 in Uetersen lebend, wo sie sich seitdem intensiv mit der Geschichte des einstigen Klosters vertraut machte.Elsa Plath ist studierte Kirchenmusikerin und war verheiratet mit KMD Richard Plath († 2010), Kantor und Organist an der Uetersener Klosterkirche. Als ehrenamtliche Archivarin des Klosters tätig, holte sie 1989 Goethes Gustgen aus der Verborgenheit mit dem Buch. Als Goethe nach Uetersen schrieb – das Leben der Uetersener Conventualin Augusta Louise Gräfin zu Stolberg- Stolberg.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit.... Thema Teil 3.... besondere Momente rund um Weihnachtszeit...Kurzgeschichten von / mit Joachim Frank, Klaus Landahl, Sönke Knickrehm, Sibylle Hallberg, Elsa Plath 54:35
54:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요54:35
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler°innen und deren Kunst.Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. in dieser Episode treffe ich mich mit den Autor°innen Joachim Frank, KLaus Landahl, Sibylle Hallberg, Sönke Knickrehm und Elsa Plath-Langheinrich, die Autore°innen lesen z.t. eigene Kurzgeschichten zum Thema: ....besondere Momante rund um die Weihnachtszeit......es werden Fragen thematisiert wie zb. ...wie war das Weihnachten unserer Kindheit, was ist davon in Erinnerung geblieben, welche Bedeutung hat das Heimkommen an Weihnachten. worauf kommt es zu Weihnachten tatsächlich an. Musikalisch wurde Teil 3 mit Beiträgen von Elsa Plath und Artur Hermanni am Klavier gestaltet. (wortundton@arturhermanni.de) Joachim Frank 1952 in Hamburg geb., lebt in Prisdorf. Nach dem Studium über 30 Jahre als Lehrer tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Bisher erschienen ein Roman, vier Bände mit Kurzgeschichten sowie Reiseerzählungen sowie das Sachbuch „Wie ich lernte, einen Hund zu lieben“. 2016 gewann er den Kurzgeschichtenpreis der Hamburger Autorenvereinigung, 2017 Jahr den „Bahman-Preis“ auf der literatur-altonale und 2019 den Preis des Erwin-Strittmatter-Vereins. Sibylle Hallberg, 1953 in Nürnberg geboren, verbrachte ihre Kindheit in Bayern und lebt seitdem in Norddeutschland. Als Sprachlehrerin und leidenschaftliche Briefeschreiberin fand sie zu Lyrik und Prosa. Ihre Texte sind in Anthologien, kleinen Gedichtbänden und den Erzählbänden „Bloß im Himmel“ und „Die reinste Wahrheit“ erschienen.Sibylle Hallberg ist Vorsitzende des Fördervereins Landdrostei Pinneberg. Sie veranstaltet Lesungen und wird selbst häufig als Autorin eingeladen. Sie ist Mitglied im Literaturverein NordBuch und in der Hamburger Autorenvereinigung. Klaus Landahl, geboren in Rudolstadt/Thüringen, aufgewachsen in Hamburg, lebt seit 1974 in Halstenbek. Er hat fünf Kinder und sechs Enkel. Beruflich war er engagiert in Hamburg, zuletzt in der Sozialbehörde als Leitender Regierungsdirektor. Seit vielen Jahren schreibt er Geschichten und gelegentlich auch Bücher in Deutsch oder Englisch. Er ist Mitglied unter anderem im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Klaus Landahl nimmt seit Jahren an Einzel- und Gruppenlesungen teil, zum Beispiel an Friedenslesungen und gewerkschaftlichen Mahnveranstaltungen zur Bücherverbrennung 1933. Sönke Knickrehm, ist in Hamburg geboren. Nach dem Schulbesuch wurde er Schriftsetzer, später arbeitete er als Korrektor, Kneipier, Archivar, Schlussredakteur und Textchef. Seit 1988 schreibt er eigene Texte, erste Veröffentlichungen 2015 in der Anthologie „Ein Buch ist wie ein Garten“.Seine ungezügelte Lust am Assoziieren und Seine Leidenschaft für die Ästhetik von Formen und Strukturen haben ihn zur Kunst geführt. Erste künstlerische Arbeiten mit verschiedenen Materialien entstanden 1971, seit 2002 stellt er als freier Künstler Objekte und Skulpturen. Elsa Plath Langheinrich seit 1956 in Uetersen lebend, wo sie sich seitdem intensiv mit der Geschichte des einstigen Klosters vertraut machte.Elsa Plath ist studierte Kirchenmusikerin und war verheiratet mit KMD Richard Plath († 2010), Kantor und Organist an der Uetersener Klosterkirche. Als ehrenamtliche Archivarin des Klosters tätig, holte sie 1989 Goethes Gustgen aus der Verborgenheit mit dem Buch Als Goethe nach Uetersen schrieb – das Leben der Uetersener Conventualin Augusta Louise Gräfin zu Stolberg- Stolberg.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch..... mit Martin Schröder aus Haselau / Hohenhorst / im Naturschutz tätig 29:31
29:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:31
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönenHaseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Menschen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.In dieser Episode treffe ich mich mit Martin Schröder aus Haselau / Hohenhorst, er ist seit 1995 im Naturschutz und seit 2006 auch im Elbmarschenhaus ehrenamtlich tätig.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit.... Gudrun Arlt spricht über den Künstler Werner Lohmann 11:39
11:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:39
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönenHaseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.i Nachdem Gudrun Arlt schon im Elbmarschenhaus Werke aus dem Nachlass von Werner Lohmann unter dem Titel "La Mer" gezeigt hat folgt nun eine weitere Ausstellung, diese Bilderreihe beschäftigt sich mit dem Thema „Weibsbilder & Frauenbildnisse" Hommage an die Schönheit, die Ausstrahlung der Frauen. Werner Lohmann war ein einfühlsamer Maler; sein Stil umfasst das realistische Detail, eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit für den Betrachter, eigene Empfindungen erlebbar zu machen. Herausgekommen sind unterschiedlichste individuelle Frauenbildnisse, feine Striche, zarte und kräftige Farben, die Schönheit der Vergänglichkeit u.v.m., überwiegend auf Papier/Packpapier/Karton, Buntstift, Tusche-und Kreidezeichnungen- oft mit einer nachdenklichen Nuance. So erschuf sein künstlerisches Tun eine neue Wirklichkeit.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit..... Heike Vajen Künstlerin und Musikerin 12:48
12:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요12:48
Heike Vajen lebt und arbeitet in Pinneberg und Hamburg. Sie ist studierte Musikerin und leidenschaftliche Malerin. Ihr besonderes Interesse gilt der Aquarellmalerei mit ihren leuchtenden Farben und Möglichkeiten der Gestaltung. Sie besuchte Kurse u. A. an der Royal Birmingham Society of Artists und hatte Ausstellungen in England und Deutschland. I n den letzten Jahren hat sie sich intensiv mit dem Licht und der Natur in den Elbmarschen beschäftigt und diese in Bilder umgesetzt.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst.Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. in dieser Episode treffe ich mich mit Julian Press. Neben seiner Tätigkeit als Illustrator und Autor mit zahlreichen Einzelpublikationen in Zeitschriften und Zeitungen, u.a. im NZZmagazin, widmet sich Julian Press der freien Malerei. In seiner Schaffensphase sind viele Bleistiftzeichnungen entstanden, vor allem aber Beobachtungen aus der Natur, vorwiegend aus dem norddeutschen Raum in Öl auf Leinwand, die er im unterschiedlichen Duktus malerisch umgesetzt hat. “Die Natur ist der Lehrmeister eines jeden Künstlers. Diese Impressionen einzufangen, getreu oder aus einer emotionalen Stimmung heraus umzusetzen, sei es in Öl auf Leinwand oder als rasche Zeichnung im Skizzenbuch festzuhalten, entspricht meinem Bedürfnis nach freier Entfaltung!”, erzählt Julian Press von sich. Entstanden sind großformatige Seerosenbilder, Einblicke in und um Hamburg, Impressionen von Sylt und nordische Lichter aus dem benachbarten Dänemark. Auf ganz andere Weise verzaubern seine abstrakten Motive, entstanden nach der musikalischen Inspiration durch die Symphonien von Johannes Brahms. Lassen Sie sich überraschen! Julian Press / Lesung am Samstag, den 24.6. 2023 um 11 Uhr Spannende Kriminalgeschichten für Kinder ab 7 Jahren zum Mitraten von Julian Press Anschließend Signierstunde mit Buchverkauf Aufgewachsen in Hamburg, war seine Kindheit frühzeitig geprägt durch die künstlerische Tätigkeit seines Vaters Hans Jürgen Press, der mit seinen zahlreichen Wimmelbildern, Experimenten aus Natur und Technik, “Die Abenteuer der ›schwarzen Hand‹” und den Bildergeschichten ›Der kleine Herr Jakob” zu einem der bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren und -illustratoren gehörte. Diesem klaren Zeichenstrich folgte Julian Press und schon während seines Studiums an der Hamburger Fachhochschule für Grafik und Illustration entstanden erste Kinderbücher. Im Jahre 1999 startete seine erfolgreiche Detektivreihe ›Finde den Täter‹, die bis heute zehn Bände umfasst und in über 25 Ländern erscheint. Interaktive Detektivgeschichten mit Wimmelbildern für findige Spürnasen zum Mitraten, sowohl für eifrige Leser als auch für jene, die auf spielerische Art das Buch entdecken. Julian Press veranstaltet im In- und Ausland Workshops, seine Lesungen sind kriminalistische Entdeckungsreisen für Kinder ab 7 Jahren... und auch Interessante Begegnungen für die Eltern, die mit den Werken seines Vaters groß geworden sind und jetzt ein “Revival” erleben möchten. Für Gruppen oder Schulklassen können Sondertermine vereinbart werden. Wenden Sie sich gerne am mich, hier in der Galerie Cavissamba, oder über leni-rieke@web.de…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit.... Gerd Zimmermann / Künstler 11:26
11:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:26
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönenHaseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. .Avantgardist Gerd Zimmermann, taucht nach längerer Abwesenheit in der Kunstszene wieder auf. Begann letztes Jahr neu mit einer kleinen Ausstellung in der Galerie Schmuck & Kunst in Uetersen. Er hatte sich mit Ausstellungen bis hin nach Shanghai, Rom und Berlin einen Namen gemacht. Jetzt stehen neue Aktivitäten und Ausstellungen an. Ein Beispiel die Ausstellung „Delicate tenuitá“ Galleria ARTtime, Udine – Italien. Zimmermanns Arbeiten sind besonders geprägt durch eine erhebliche Palette an Motiven und deren Umsetzung. Seihen Sie gespannt auf Arbeiten im Bereich Öl, Acryl und Mixed-Media, Digital-Art, wobei „Acryl- Pouring“ als facettenreiche Variante mit gezeigt wird. In Zeiten von NFT ́s, wo seit 2017 in „Non-fungible TOKENS“ investiert wird. Bei Auktionen für Bored Apes Millionenbeträge gezahlt werden, bleibt die kleine Galerie hoffentlich die gesunde Basis in der Kunst. Eine Aussage des Künstlers.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit.... Sibylle Kraus / Künstlerin 30:40
30:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:40
Der goldene Faden “Der Drang nach kreativem Ausdruck und der Erforschung des Menschseins ist der goldene Faden in meinem Leben“.sagt Sibylle Kraus. Die gebürtige Schwäbin Sibylle Kraus lebt seit nunmehr 28 Jahren in Hamburg. Sie ist Psychologin und Künstlerin und beides aus Leidenschaft. Die Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens spiegelt sich in ihren Bildern wieder. Ihre Leitsterne bei der Reise durch die Gezeiten sind der Psychologe C.G. Jung und die Künstlerin Hilma af Klint. „Hilma hat für mich auf einmalige Weise die Welt der Formen und der Formlosigkeit durchdrungen“. Neugier und Experimentierfreudigkeit sind die Hauptqualitäten in der psychologischen und künstlerischen Arbeit von Sibylle Kraus. Die Kunst ist für Sie der Ausgleich zu ihrem Beruf der vielen Worte. Still werden, eintauchen in die andere Welt. Die Welt der Farben, Formen und der F(V)ielfalt des Materials. Ihr Lieblingsmoment: mit einer Tasse Tee in der Hand vor dem halbfertigen Bild sitzen und warten. Darauf, dass die Farbe trocknet und das Bild spricht.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit.... Elisabeth Melzer-Geissler / Autorin 20:03
20:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요20:03
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönenHaseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.in dieser Episode treffe ich mich mitElisabeth Melzer-Geissler. Elisabeth Melzer-Geissler lebt seit 1984 mit ihrer Familie in der Nähe von Elmshorn. Sie arbeitet seit zwanzig Jahren freiberuflich als Autorin, Musikerin, Erzählerin und Dozentin. Ihre Jugend verbrachte sie in Sachsen. Nach Berufsausbildung und Abitur in Dresden studierte sie Musik an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar und Theologie an der Leipziger Universität. Schon als Jugendliche interessierte sie sich für Bildende Kunst und Malerei, besuchte allein Galerien und Theater. 1977 konnte sie mit ihrer jungen Familie die DDR verlassen und schloss ihre Studien in Süddeutschland ab. Seit den achtziger Jahren erschienen Texte in Zeitschriften und zahlreichen Anthologien. Ihre eigenständigen Veröffentlichungen umfassen Kurzprosa und Gedichte, Aphorismen und Biografien. „Eine Reise zu IGOR MITORAJ", ist ihr zehntes und bisher letztes Buch. Es entstand während ihrer Reisen zu den wichtigsten Lebensorten des Künstlers. Ihr Erlebnis der Ausstellung seiner Skulpturen auf dem Gelände von Pompeji beschreibt sie: ,,Hier, inmitten der untergegangenen Stadt, scheint Mitorajs Kunst unsere moderne Welt widerzuspiegeln in all ihrer Widersprüchlichkeit. Doch lässt uns ihre Schönheit träumen von einer besseren Welt."…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.in dieser Episode treffe ich mich mit Anja Artzt. Für Anja Artzt ist heute das Smartphone ein autonomes künstlerisches Gestaltungsmittel, mit sich ständig weiterentwickelnden Algorithmen. „Ich nutze meine Smartphonekamera,,um den richtigen Moment einzufangen und …...Zitat: und höre niemals auf zu experimentieren und neues auszuprobieren….. In dieser Ausstellung setze ich den Schwerpunkt auf Lichtmalerei und Farbexperimente in Symbiose zur Hamburger Architektur und Landschaften“, so Anja Artzt. Es geht ihr dabei um das Zusammenspiel von Formen, Farben und Flächen. Deren Wurzeln finden sich sowohl im Expressionismus Wassiliy Kandinsky´s, aber auch im kubistischen Formenspiel Lyonel Feiningers. Anja Artzt, im Rheinland geboren, lebt seit 20 Jahren im Norden. Sie ist examinierte Kunsterzieherin (+anthroposophische Ausbildung) und unterrichtet seit 19 Jahren an der einer Gesamtschule Hamburg. Seit 10 Jahren autodidaktische Fotografin - VHS-Fotografie Dozentin-Reiseleiterin und Kunsttherapeutin (Systemische Coachingausbildung).…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke In Gespräch mit... Pipa von Froreich / Künstlerin 28:08
28:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:08
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. In deiser Episode treffe ich nich mit Pipa von Froreich zum Gespräch. Pipa von Froreich lebt und arbeitete in Hamburg Eppendorf als Künstlerin und Fotografin. Reisen in fremde Länder eröffneten ihr faszinierende Perspektiven. Auf Aufragsarbeuten folgten freie Projekte, Portraits mit eindringlichen Gesichtern, bizarre Bleistiftzeichnungen und grosse farbige Bilder. Die Originale sind Arbeiten auf Karton in einer Mischtechnik mit Buntstiften und Acryl-Farben Sie wurden in einem jahrelangen Prozess erarbeitet (zum teil. bis zu 10 Jahren.) Die Rahmen sind der Künstlerin sehr wichtig und werden immer in das Bild mit einbezogen Sie bilden mit dem Bild ein Ganzes.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

Ich bin Leni Rieke und betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. Ulrike Streck-Plath Hei(l)material In archaischer Formensprache erzählen Bilder aus weißer und dunkler Wolle, Holz, Stahl und Brennesselgarn von Ereignissen, die sich dort zutrugen, wo Menschen anderen ausgeliefert waren oder sind. Kleine Zeichnungen hingegen zeigen Wesen in nachdenklicher oder auch einfach gut gelaunter Selbstwirksamkeit im Hier und Jetzt. Mit ihren inhaltlich tiefen Filzwerken und den beschwingten Seelenfutterzeichnungen lotet Ulrike Streck-Plath das menschliche Dasein zwischen Selbst und Nicht-Selbst, Heimat und Fremde, Heilheit und Zerstörtheit aus. Die studierte Designerin begann 2007, mit dem Material Wolle zu Leid vs. Geborgenheit in der Menschheitsgeschichte zu arbeiten. Neben zumeist großformatigen Bildern entstanden im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements umfangreiche Installationen sowie komplexe, das Publikum miteinbeziehende Performances zu den Themen Verfolgung, Gewalt und Flucht. „Hei(l)material“ ist die erste Ausstellung der aus Uetersen stammenden und heute im Rhein-Main-Gebiet lebenden Künstlerin in Schleswig-Holstein.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke i Gespräch mit.... Lutz Felgner spricht über seine Handyfotografie 13:42
13:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요13:42
Ich bin Leni Rieke und betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. Lutz Felgner ….ein Glück das es Glückstadt gibt und einen Bayern aus den Bergen an die Küste gelockt hat. Lutz Felgner 80 Jahre, lebt seit 10 Jahren in Glückstadt, wenn er nicht in seiner Werkstadt Skulpturen aus Treibholz und rostigen Metallen bearbeitet. erkundet er schon früh morgens wenn alle noch schlafen mit dem Fahrrad Glückstadt und Umgebung um diese ganz besonderen Stimmungen einzufangen, das Handy hat er dabei immer mit im Gepäck. Schon früh hat der Künstler begonnen sehen zu lernen mit seinen ersten Kameras Voigtländer, Agfa, Olympus und jetzt mit dem Handy. Immer ist es das Licht das in seinen Landschaft und Stadtansichten aus dem Norden sowohl aus dem Süden Deutschlands für Momente der Sehnsucht und Melancholie zum Ausdruck bringen. Er sagt: Meine Photographie entsteht aus einen spontanen und unabhängigen Impuls heraus. Auf dieser Ausstellung werden die Bildmotive des Norden im Dialog zu den Motiven des Südens zu sehen sein.…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit.... Kerstin Pauli / Künstlerin 14:32
14:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요14:32
Ich bin Leni Rieke und betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. Kerstin Pauli, 1962 in Rellingen geboren, hatte vor mehr als 10 Jahren ihre ersten sehr nachhaltigen Begegnungen mit Farbe, Spachtel und Leinwand. Sie erlebt beim Malen, ob mit Acryl, Öl oder Aquarell, mit großer Freude die Faszination der Farben. Sie lässt sich ganz frei, ohne Vorzeichnung oder Skizzen, auf das ausdrucksvolle Zusammenspiel von Farben und Formen ein. Während des Malprozesses reagiert sie unmittelbar auf das Entstehen auf der Leinwand. Die Lust am Erkunden der unmittelbaren Umgebung des Alltags regt sie immer wieder zu neuen Arbeiten an. Licht, Schatten und Struktur arbeitet sie auf ihre eigene besondere Art heraus.Ganz nach dem Zitat von Pablo Picasso:" Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele……."…
L
Leni Rieke im Gespräch mit....

1 Leni Rieke im Gespräch mit.....Ingeborg Körber und Hajo Hein 22:14
22:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:14
Ich bin Leni Rieke und betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstlern/inen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog. Ingeborg Körber & Hajo Hein leben seit Jahrzehnten für die Kunst und mit der Kunst. Ingeborg Körber ist seit 50 Jahren Pferdewirtschaftsmeisterin (FN) und Hans-Joachim Hein ist seit 50 Jahren Seemann vom Schiffsjungen zum Kapitän. Mit Ihren Werken stellen Sie sich den Themen unserer Zeit. In Ihrem Atelier KUNST UND PFERD gestalten Sie mit Form und Farbe: HaJo Hein entwickelt Pferdemotive mit Glas und Keramik, die ihre Einzigartigkeit in der Verbindung von Material und Motiv finden. Ingeborg Körber widmet sich der Malerei und gestaltet Skulpturen aus Bronze. Der künstlerische Prozeß fordert ständige Entwicklung mit neuen Techniken, Formen und Farben. Ihre formen Sprache bezeichnen sie als kreativ und eigensinnig.Auf dieser Ausstellung werden Arbeiten auf Röntgenmaterial zu sehen sein.Sie sagen: „Uns beglückt was in unserer Kunst entsteht!“…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.