The Innovators & Investors Podcast: Connecting the Startup Ecosystem. We are on a mission to bridge the gap between founders, investors, and industry leaders across the early-stage ecosystem. By bringing together visionaries from cutting-edge startups, venture capitalists, family offices, angel investors, accelerators, and studios, we offer a platform for sharing invaluable insights, market trends, and first-hand experiences. Whether you’re an entrepreneur navigating the challenges of building a business or an investor seeking opportunities in emerging technologies, our podcast provides a front-row seat to the dynamic world of innovation and investment. Tune in to gain a comprehensive understanding of the startup landscape, stay ahead of the curve, and benefit from the collective wisdom of those shaping the future. Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/
In diesem Podcast holt Simone Niewerth Menschen ans Mikrofon, deren Stimmen zu oft in unserer lauten Gesellschaft verhallen. Menschen, die aufgrund einer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung, Identität, Herkunft oder Religion ungleichwertig behandelt werden. Sie berichten aus ihrem Leben und über ihr Leben, über Barrieren auf der Straße, in den Köpfen anderer oder auf dem Papier. In Tischgesprächen treffen sie auf Politiker*innen, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Kurz gesagt: Hier geht es um Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Und um Veränderung.
In diesem Podcast holt Simone Niewerth Menschen ans Mikrofon, deren Stimmen zu oft in unserer lauten Gesellschaft verhallen. Menschen, die aufgrund einer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung, Identität, Herkunft oder Religion ungleichwertig behandelt werden. Sie berichten aus ihrem Leben und über ihr Leben, über Barrieren auf der Straße, in den Köpfen anderer oder auf dem Papier. In Tischgesprächen treffen sie auf Politiker*innen, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Kurz gesagt: Hier geht es um Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Und um Veränderung.
Folge 05 Titel: Wir brauchen mehr! Ulrich, Markus, Lothar und Birgit haben zwei Probleme. Erstens: Ihr Wohnraum ist zu klein und nicht barrierefrei. Dabei leben sie in einem Heim für Menschen mit geistiger Behinderung. Und zweitens: Es gibt zu wenig Personal, das sie betreut. Warum das leider so ist, erklärt ihnen Marc Herter , der Oberbürgermeister der Stadt Hamm ist. Es hat – natürlich – etwas mit Vorschriften zu tun. Marc Herter spricht aber auch darüber, was sich ändern müsste, damit der E-Rolli durch den Flur passt und Betreuende mehr Zeit für die Bewohner*innen haben. Doppelpunkt ist eine Produktion des Paritätischen NRW. www.paritaet-nrw.org www.facebook.com/ParitaetNRW…
Folge 04 Titel: Arbeit & Barrieren – Wie steht es um die Teilhabe? „Entschuldigung, wir haben leider kein passendes Formular für Ihre Situation“. Für Menschen mit einer Behinderung oder chronisch Kranke sieht es oft düster aus auf dem Arbeitsmarkt. Tülay, Marcel und Angelika haben zwar eine Ausbildung, sind hoch motiviert und haben konkrete Pläne. Doch es hakt ... an Verwaltungsstrukturen, mangelndem Pragmatismus und wertschätzender Haltung in den Behörden. „Warum ist das denn so schwierig“, fragen die drei den SPD-Politiker Oliver Kaczmarek . Doppelpunkt ist eine Produktion des Paritätischen NRW. www.paritaet-nrw.org www.facebook.com/ParitaetNRW…
Folge 03 Titel: Perspektivwechsel. Vom Sehen und Gesehenwerden. / 02 Grünen-Politiker Michael Sacher hat noch nie über einen Leih-Rollstuhl im Unnaer Rathaus nachgedacht. Bis Lilli dort mit einem Doppelplatten auftauchte. Politik schaut eben zu wenig hin, finden Nele und Jakob. Auf die Bedürfnisse von Menschen wie Lilli - aber auch grundsätzlich auf Jugendliche. Aber wer muss eigentlich zu wem, wenn es darum geht, ein soziales Miteinander zu gestalten und Teilhabe für alle zu ermöglichen? Die Politik zum Menschen - oder die Menschen zur Politik? In einem sind sich die vier auf jeden Fall einig: "In unserer Gesellschaft wird zu oft getrennt, was doch eigentlich zusammengehört. Und das macht uns blind füreinander." Höchste Zeit für Veränderung. Doppelpunkt ist eine Produktion des Paritätischen NRW. www.paritaet-nrw.org www.facebook.com/ParitaetNRW…
Folge 02 Titel: Perspektivwechsel. Vom Sehen und Gesehenwerden. / 01 Grünen-Politiker Michael Sacher hat noch nie über einen Leih-Rollstuhl im Unnaer Rathaus nachgedacht. Bis Lilli dort mit einem Doppelplatten auftauchte. Politik schaut eben zu wenig hin, finden Nele und Jakob. Auf die Bedürfnisse von Menschen wie Lilli - aber auch grundsätzlich auf Jugendliche. Aber wer muss eigentlich zu wem, wenn es darum geht, ein soziales Miteinander zu gestalten und Teilhabe für alle zu ermöglichen? Die Politik zum Menschen - oder die Menschen zur Politik? In einem sind sich die vier auf jeden Fall einig: "In unserer Gesellschaft wird zu oft getrennt, was doch eigentlich zusammengehört. Und das macht uns blind füreinander." Höchste Zeit für Veränderung. Doppelpunkt ist eine Produktion des Paritätischen NRW. www.paritaet-nrw.org www.facebook.com/ParitaetNRW…
Folge 01 Titel: Der Arbeitsmarkt – (K)ein Club für jeden? „Entschuldigung, wir haben leider kein passendes Formular für Ihre Situation“. Für Menschen mit einer Behinderung oder chronisch Kranke sieht es oft düster aus auf dem Arbeitsmarkt. Tülay, Marcel und Angelika haben zwar eine Ausbildung, sind hoch motiviert und haben konkrete Pläne. Doch es hakt ... an Verwaltungsstrukturen, mangelndem Pragmatismus und wertschätzender Haltung in den Behörden. „Warum ist das denn so schwierig“, fragen die drei den CDU-Politiker Hubert Hüppe . Doppelpunkt ist eine Produktion des Paritätischen NRW. www.paritaet-nrw.org www.facebook.com/ParitaetNRW…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.