
Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 6d ago
추가했습니다 four 년 전
Jonas Rashedi에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Jonas Rashedi 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2945612
Jonas Rashedi에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Jonas Rashedi 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten. Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen. Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation. Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
…
continue reading
277 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2945612
Jonas Rashedi에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Jonas Rashedi 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten. Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen. Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation. Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
…
continue reading
277 에피소드
모든 에피소드
×M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Wie man Daten wirklich zum Laufen bringt – mit Philip D., O2 41:34
41:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:34
Jonas Rashedi spricht in einer dreiteiligen Podcast-Reihe mit den Gästen Michael, Steven und Philip über die datengetriebene Transformation bei O2 – beleuchtet aus strategischer, operativer und technischer Perspektive. Die Folgen führen von der Vision eines integrierten Omnichannel-Vertriebs über praxisnahe Maßnahmen im Performance Management bis zur technischen Implementierung einer Customer Data Platform (CDP). Dabei zeigt die Reihe eindrucksvoll, wie durch den gezielten Einsatz von Daten individuelle Kundenerlebnisse geschaffen werden können. Deutlich wird: Der Erfolg entsteht durch das Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Technologien – vereint durch eine klare Datenstrategie. In Folge 3 mit o2 Telefónica sprechen Jonas Rashedi und Philip Dietrich darüber, wie sich datengetriebene Strategien in der Praxis wirklich umsetzen lassen. Philip ist Manager für Marketing Technologies bei o2. Denn während viele Organisationen über Customer Data Platforms, Tag Management oder Omnichannel-Logik sprechen, geht es bei Philip darum, diese Systeme operativ auf die Straße zu bringen – in einer Welt, in der Datenschutz, technische Fragmentierung und kanalübergreifende Komplexität die täglichen Herausforderungen sind. Philip erklärt, warum eine gute Datenstruktur nicht mit der CDP beginnt, sondern mit sauberem Tracking und klaren Verantwortlichkeiten. Warum Server-Side Tagging nicht automatisch bessere Ergebnisse bringt – es sei denn, man versteht die Mechanismen dahinter wirklich. Und wie man aus einem physischen Shop ein trackbares digitales Erlebnis macht. Besonders spannend: Die Frage, wie man Datenschutz und Aktivierungsmöglichkeiten miteinander vereint – ohne am Ende mit leeren Audiences und ineffizienten Media-Budgets dazustehen. Das Gespräch ist ein echter Deep Dive in operative Exzellenz, strategisches Feingefühl – und in das Zusammenspiel von Technologie, Organisation und Mensch. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts Zum LinkedIn-Profil von Philip: https://www.linkedin.com/in/philip-dietrich-7334a9106/ Zur Website von o2 Telefónica: https://www.telefonica.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Begrüßung & Intro 01:07 Was macht Philip bei o2 Telefónica? 02:51 Von der Vision zur Umsetzung – operative Ebene 04:50 CDP & Omnichannel: Ein realistischer Einstieg 06:13 Datenschutz zuerst – warum Consent vor Technik kommt 10:01 Die Illusion der schnellen CDP-Implementierung 12:34 Die Trichterlogik der Permissions – und was davon übrig bleibt 14:35 Server-Side Tracking & Safari-Herausforderungen 15:52 Cross-Device Attribution & echte Mehrwerte 20:41 CDP als crossfunktionale Infrastruktur 24:02 Journey-Orchestrierung & neue Rollenprofile 26:09 Offline-Daten wie Online denken – der POS-Ansatz 28:44 Business-Transformation & langfristige Perspektiven 39:40 Private Datennutzung…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Von der Strategie zur Umsetzung – Customer Data bei O2 mit Steven B., O2 42:51
42:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요42:51
In der dreiteiligen Podcast-Reihe spricht Jonas Rashedi mit den Gästen Michael, Steven und Philip über die datengetriebene Transformation bei O2 – aus strategischer, operativer und technischer Sicht. Die Serie spannt den Bogen von der Vision eines vernetzten Omnichannel-Vertriebs über konkrete Ansätze im Performance Management bis hin zur technischen Umsetzung einer Customer Data Platform (CDP). Anschaulich wird dabei, wie datenbasierte Kundenerlebnisse entstehen. Klar wird: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der nahtlosen Verbindung von Menschen, Prozessen und Technologie – getragen von einer durchdachten Datenstrategie. Wie übersetzt man eine große Vision in echte Umsetzung? Welche Teams, Technologien und Denkweisen braucht es, um aus strategischen Ideen konkrete Maßnahmen zu machen? Darüber spricht Jonas Rashedi in der zweiten Folge dieser Reihe mit Steven Burkhardt, Head of Digital Analytics und Performance Management bei O2. Steven steht dabei genau an der Schnittstelle zwischen den Disziplinen: IT, Vertrieb, Marketing, Brand, Customer Service – und vor allem Daten. Das Gespräch zeigt, wie wichtig ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen analytischer Tiefe und technologischem Fundament ist. Die Customer Data Plattform wird bei O2 nicht nur als Buzzword verwendet, sondern konsequent als Bindeglied zwischen Kanälen, Identitäten und Prozessen gedacht. Auf dieser Basis entstehen übergreifende Use Cases – von Lead Management bis Next-Best-Offer. Spannend ist dabei auch der Ausblick: AI-Modelle werden eingesetzt, um Sales Calls zu analysieren, Prozesse zu verstehen und sogar Service-Bots mit dem Wissen echter Gespräche zu trainieren. So entsteht Schritt für Schritt eine Architektur, die bereit ist für eine Zukunft, in der Kunden nicht mehr nur über Website und App interagieren, sondern per Bot, Sprache oder Device. Steven erzählt dabei sehr reflektiert von der Realität im Konzern – zwischen Legacy-IT, regulatorischen Anforderungen und der ständigen Abwägung zwischen „Build“ und „Buy“. Das alles macht diese Folge zu einem intensiven Deep Dive in eine der spannendsten Data-Reisen, die gerade in Deutschland passieren. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Steven: https://www.linkedin.com/in/stevenburkhardt/ Zur Webseite von O2 Telefónica: https://www.telefonica.de/Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro & Kontext zur Folge 01:07 Warum diese Folge auf Michael aufbaut 02:31 Stevens Rolle bei O2 und Zusammenarbeit mit Michael 05:10 Aufbau der Teams und CDP-Initiativen 07:08 Attribution, Journey-Verständnis & Kanalverknüpfung 10:25 Bots, AI und die Vision für die Kundenschnittstelle 13:13 Umsetzung der CDP & Hürdenlauf durch Cookieless 16:18 Digitale Tools in Shops & Touchpoint-Verknüpfung 17:56 Next-Best-Action & kanalübergreifendes Lead Management 21:01 Herausforderungen mit Legacy-IT & Multicloud 24:49 Analyse von Service-Calls & Feedback mit AI 27:05 Digitalisierung, Process Mining & Datenarchitektur 30:29 Cloud, Security & Regulatorik im Konzern 32:58 Self-Service Reporting & Data Mesh Ansätze 35:52 Dashboards & Bots 39:55 Von SEO zu Bot-Optimierung 41:05 Private Datennutzung…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Vom Kanal zum Kunden: Die Omnichannel-Revolution bei O2 - mit Michael K., O2 44:26
44:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:26
Die dreiteilige Podcast-Reihe mit Jonas Rashedi und den Gästen Michael, Steven und Philip beleuchtet die datengetriebene Transformation bei O2 aus unterschiedlichen Perspektiven – strategisch, operativ und technisch. Von der Vision eines vernetzten Omnichannel-Vertriebs über konkrete Maßnahmen im Performance Management bis hin zur technischen Integration einer Customer Data Platform (CDP) zeigt die Serie, wie datenbasierte Kundenerlebnisse entstehen. Dabei wird deutlich: Der Erfolg liegt in der ganzheitlichen Verzahnung von Menschen, Prozessen und Technologie – verbunden durch eine klare Datenstrategie. Wie schafft man es, Vertriebskanäle sinnvoll miteinander zu verbinden, um Kunden ein optimales Erlebnis zu bieten? Warum sind Daten dabei entscheidend, und welche Herausforderungen bringt eine solche Transformation mit sich? Genau darum geht es in der Auftaktfolge dieser Reihe von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Jonas Rashedi mit Michael Kieninger, Director Omnichannel bei O2, spricht. Michael gibt einen detaillierten Einblick, wie O2 die Silos zwischen digital und stationär erfolgreich überwunden hat und heute eine ganzheitliche Kundensicht verfolgt. Dabei beleuchtet er nicht nur die technischen Aspekte, sondern vor allem auch den kulturellen Wandel, der notwendig war, um alle Vertriebskanäle optimal aufeinander abzustimmen. Außerdem verrät er spannende Insights zu zukünftigen Herausforderungen und warum Flexibilität und datengetriebene Entscheidungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Persönlich und praxisnah zeigt Michael, wie Omnichannel in der Praxis funktioniert und was Unternehmen daraus lernen können. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-kieninger-406240/ Zur Webseite von O2: https://www.o2online.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Einführung und Begrüßung 01:08 Was bedeutet Omnichannel-Vertrieb bei O2? 02:32 Historische Entwicklung 06:58 Customer Journey verstehen 11:09 IT-Infrastruktur und Herausforderungen durch Daten-Silos 15:13 Interner kultureller Wandel 19:21 Zukunftsperspektiven im Retail 23:59 Fachabteilung und IT in der Transformation 36:37 Neue Vertriebskanäle und Agilität 42:58 Michaels persönliche Daten-Nutzung…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 KI im Handel – mehr als ein Trend? Die EHI-Studie im Gespräch mit Imke H., EHI Retail Institute 40:17
40:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:17
Wie wird der Handel technologisch transformiert? Welche Trends zeichnen sich ab – und wo steht der Markt bei der Umsetzung? In dieser besonderen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS nimmt Jonas Rashedi gemeinsam mit Imke Hahn - Projektleiterin im Forschungsbereich IT des EHI Retail Institute - erstmals eine Studie direkt im Gespräch auseinander. Es geht um die Technologietrends im Handel 2025 – mit exklusiven Zahlen, Einordnungen und Hintergründen. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist die künstliche Intelligenz: Zum ersten Mal haben 100 % der Befragten sie als wichtigsten Trend identifiziert. Imke erklärt, warum KI kein Buzzword mehr ist, sondern zum prägenden Faktor für Investitionen, Projekte und strategische Entscheidungen wird – vom automatisierten Forecasting über Chatbots bis zu generativer KI im Marketing. Doch es bleibt nicht bei der Theorie: Jonas und Imke sprechen über reale Umsetzungshürden wie Datenschutz, IT-Budgets, Legacy-Systeme und kulturelle Barrieren. Die Rolle der IT wandelt sich – ebenso wie die Anforderungen an Organisation, Teams und Sicherheitsstrukturen. Einblicke gibt es auch in angrenzende Themen wie Retail Media, Seamless Checkout oder Cybersecurity – und es wird deutlich: Der Handel steht vor tiefgreifenden Veränderungen, bei denen Daten, Technologie und Mensch zusammenspielen müssen. Zum Abschluss teilt Imke einige spannende Praxisbeispiele – vom hybriden Edeka-Store in Stuttgart bis zu KI-gestützter Live-Übersetzung. Ein echtes Highlight für alle, die verstehen wollen, wie Digitalisierung im Handel wirklich funktioniert. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Imke: https://www.linkedin.com/in/imke-hahn-8558641a5/ Zur Webseite des EHI Retail https://www.ehi.org/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro und Begrüßung 01:28 Vorstellung Imke Hahn und des EHI 02:31 Hintergrund zur EHI-Technologietrendstudie 2025 03:53 Warum KI zum Top-Trend wurde 05:15 Umsetzung vs. Trend: KI in der Praxis 07:06 Konkrete Einsatzbereiche im Handel 09:04 Hürden bei der Implementierung 10:28 IT-Rolle und kulturelle Herausforderungen 11:55 Weitere Trendthemen: Checkout & Customer Centricity 14:25 Unterschiede je nach Handelssegment 16:49 IT-Budgets und strategische Investitionen 21:07 Generative KI und Automatisierung im Alltag 24:30 Cybersecurity und menschliche Schwachstellen 29:07 Retail Media zwischen Strategie und Stückwerk 32:10 Blick in die Zukunft: Edge, Echtzeitdaten, Composable Architecture 34:20 Strategietipps aus Sicht von Imke 36:26 Best Practices aus der Innovationspraxis 38:50 Wo die Studie abrufbar ist…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Daten als Game-Changer: Wie Bayes den E-Sports-Markt revolutioniert – mit Dr. Notger W., Bayes Esports 44:44
44:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:44
Wie unterscheiden sich Daten im E-Sports eigentlich von anderen Sportarten? Was bedeutet Echtzeit im digitalen Sport, und warum ist genau das entscheidend? Darum geht es in der neuesten Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi spricht diesmal mit Dr.-Ing. Notger Heinz, CTO bei der Bayes Esports Solutions GmbH. Notger erklärt, warum E-Sports nicht nur eine Subkultur, sondern ein professioneller Sport geworden ist, bei dem es um Millionenpreisgelder geht – und das alles mit extrem präzisen Daten. Wir erfahren, warum gerade Wettanbieter von den detailreichen Echtzeitdaten profitieren und wie dadurch völlig neue, spannende Wettmärkte entstehen. Außerdem diskutieren Jonas und Notger, warum klassische Sportarten hier noch einiges lernen können und was Saudi-Arabien mit der Zukunft des E-Sports zu tun hat. Persönliche Einblicke gibt es natürlich auch: Jonas und Notger erinnern sich schmunzelnd an ihre eigenen Gaming-Anfänge und schauen optimistisch auf die datengetriebene Zukunft des E-Sports. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Notger: https://www.linkedin.com/in/dr-ing-notger-heinz/ Zur Webseite von Bayes Esports Technology: https://www.bayesesports.com/ Alle wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro: Worum geht’s heute? 01:58 Vorstellung Notger und Bayes Esports 02:49 E-Sports vs. klassische Sportdaten 11:30 Echtzeitmanagement 16:46 Daten für Wettanbieter und Medien 24:34 Herausforderungen und Zukunft im E-Sports 35:58 Saudi-Arabien als neuer E-Sports-Hub 37:20 Klassischer Sport vs. eSports 39:41 Private Datennutzung und Philosophie…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Datenkultur leben: So gelingt es Sky Deutschland – mit Ursula Krause, Sky Deutschland 53:49
53:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요53:49
Wie gelingt der Wandel von klassischen Datenstrukturen hin zu einer wirklich datengetriebenen Organisation? Welche Chancen bietet eine strategische Cloud-Migration? Und warum ist Datenkultur der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg? In der aktuellen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Ursula Krause, VP Data bei Sky Deutschland. Ursula gibt tiefe Einblicke in die Reise von Sky: von einer reinen Delivery-Organisation hin zu einem echten Data-Enabler mit datengetriebenen Produkten. Besonders spannend: Ursula teilt konkrete Use Cases aus dem Kundenservice und berichtet offen über die Herausforderungen der Transformation sowie den kulturellen Wandel hin zur Datendemokratisierung. Persönliche Insights, ehrliche Reflexionen und jede Menge Inspiration erwarten euch! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Ursula: https://www.linkedin.com/in/ursula-krause/ Zur Webseite von Sky Deutschland: https://www.sky.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:08 Vorstellung Ursula Krause & Rolle bei Sky 00:04:29 Datenstrategie & organisatorischer Wandel 00:07:57 Team 00:10:49 Ursachen und Herausforderungen der Cloud-Migration 00:18:39 Governance & Data-Demokratisierung 00:19:31 Organisation: Sky Data Team & Fachbereiche 00:24:05 Balance zwischen zentralen und lokalen Lösungen 00:27:38 Datenkultur & interne Kommunikation 00:40:18 Datengetriebene Entscheidungen im Business 00:44:18 Datenprodukte im Kundenservice 00:50:11 Privater Umgang mit Daten & Serientipp…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Level up your Data Strategy – Insights von Lessmore, mit Moritz S. von Lessmore 45:22
45:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:22
Wie baut man erfolgreich Datenstrategien in einem Mobile-Gaming-Startup auf? Wie findet man schnell heraus, ob sich das Data-Investment lohnt und welche Stolpersteine gibt es dabei? In dieser spannenden Episode von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Moritz Schöne, Head of Data Science bei Lessmore. Moritz berichtet, wie man von einer einfachen MVP-Lösung zu einem komplexen, datengetriebenen Ansatz gelangt und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Dabei teilt er wertvolle Einblicke, etwa wie Lessmore präzise Customer Lifetime Value Modelle erstellt und warum schnelle Prototypen oft mehr bringen als perfekte Langzeitlösungen. Abgerundet wird das Gespräch durch Moritz' persönliche Erfahrungen – von der Physik bis zur Game-Welt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritz-sch%C3%B6ne-phd-93a8a9232/ Zur Webseite von Lessmore Games: https://lessmore.games/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:09 Vorstellung Moritz 00:02:41 Von der Physik zu Mobile Games 00:06:53 Datenarten im Gaming 00:12:12 Data-Use-Case 00:23:56 Aufbau einer Datenarchitektur 00:35:04 Lessons Learned bei Lessmore 00:41:38 Data-Erfolge und Exit an Miniclip 00:42:37 Private Datennutzung & Filmtitel…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Digitale Fingerprints und datengetriebene Innovationen mit Julian S. Koenig & Bauer Vision & Protection 40:03
40:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:03
Wie gelingt die Transformation eines traditionellen Maschinenbauers hin zu einem datengetriebenen Unternehmen? In dieser Episode spricht Host Jonas Rashedi mit Julian Schubert, Geschäftsführer Vision & Protection bei Koenig & Bauer, darüber, wie Daten die Branche nachhaltig verändern. Julian nimmt uns mit auf eine spannende Reise: vom klassischen Maschinenbau hin zur datengetriebenen Wertschöpfung. Er erläutert praxisnah, wie Koenig & Bauer Vision & Protection Prozessdaten in Echtzeit nutzt, um Produktionsprozesse transparenter zu machen und neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Besonders eindrucksvoll ist die innovative Methode der digitalen Fingerprints zur Produktsicherung, die von Banknoten bis zu Babynahrung reichen. Jonas und Julian diskutieren auch über Herausforderungen wie Datenintegration, Geschäftsmodellinnovationen und interne Transformation. Zudem gibt Julian einen spannenden Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und digitale Plattformen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Julian: https://www.linkedin.com/in/manager-julian-schubert Zur Webseite von Koenig & Bauer Vision & Protection: https://www.koenig-bauer.com/de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro und Begrüßung 01:04 Vorstellung Julian 02:42 Qualitätskontrolle und Produktschutz 05:29 Datengetriebene Prozessoptimierung 07:45 Herausforderungen der Transformation 15:31 Umsetzung und erster Erfolg 18:01 Datenintegration und Infrastruktur 23:05 Digitale Fingerprints erklärt 27:08 Neue Geschäftsmodelle durch Daten 34:48 Zukunftspläne und Plattformen 37:48 Julians Data Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Data Mesh im Marketing – die Praxis bei ZEISS Digital Partners, mit Vanessa Güttinger von ZEISS Group 39:01
39:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:01
Wie werden Marketing-Daten in einem globalen Konzern wie ZEISS optimal verwaltet und genutzt? Welche Rolle spielen Datenprodukte und warum ist eine zentrale Governance-Einheit wichtig, um Marketing-Teams ideal zu unterstützen? In der aktuellen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Vanessa Güttinger. Sie verantwortet die Marketing Data Landing Zone bei ZEISS Group und gibt Einblicke in ihren spannenden Arbeitsalltag. Vanessa beschreibt, wie das Team die Anforderungen aus den Fachabteilungen aufnimmt, Datenprodukte entwickelt und gleichzeitig eine umfassende Governance sicherstellt. Besonders hervorzuheben ist der pragmatische Umgang mit Datenqualität, bei dem sowohl technische als auch Business-Aspekte berücksichtigt werden. Außerdem sprechen Jonas und Vanessa über Karrierewege im Data-Umfeld und persönliche Erfahrungen in kleinen und großen Unternehmen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-g%C3%BCttinger-7041a5231/ Zur Webseite von ZEISS Digital Partners: https://www.zeiss.de/corporate/ueber-zeiss/zukunft/new-business-bei-zeiss/zeiss-digital-partners.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro & Themenübersicht 00:02:02 Vorstellung Vanessa 00:03:15 Aufbau & Einordnung der Data Landing Zones 00:07:22 Governance & Datenschutz 00:10:21 Teamgröße & Zusammenarbeit 00:12:40 Prozessbeschreibung Marketing-Tools 00:17:16 Verantwortung Datenqualität 00:20:00 Vergleich zu anderen Unternehmen 00:26:40 Datenprodukte bei ZEISS 00:32:33 Aufgaben der Analysten 00:37:26 Data Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Transformation ohne Datenstrategie? Warum viele Unternehmen beim AI-Hype stolpern, Prof. Florian Stahl, Uni Mannheim 46:29
46:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:29
AI verändert nicht nur Tools – sondern ganze Organisationen. Doch wie weit sind Unternehmen wirklich, wenn es um die Umsetzung von Daten- und KI-Strategien geht? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Prof. Florian Stahl von der Universität Mannheim. Florian lehrt und forscht im Bereich Quantitatives Marketing & Consumer Analytics und leitet mehrere Weiterbildungsprogramme rund um AI und Business Analytics an der Mannheim Business School. Gemeinsam diskutieren sie, warum viele Unternehmen noch nicht bereit für AI sind – weil es oft an den Grundlagen fehlt: Datenqualität, strategischer Ausrichtung und einer offenen Unternehmenskultur. Florian erklärt, warum Manager:innen lernen müssen, in Wahrscheinlichkeiten zu denken, welche Skills künftig entscheidend sind und was Universitäten tun müssen, um Talente richtig auszubilden. Besonders spannend: Die Analogie vom „Wintergarten“ – also extern aufgebauten AI-Ökosystemen, die neben dem Kerngeschäft existieren. Eine Lösung für große Organisationen, um Transformation überhaupt erst möglich zu machen? Zum Schluss geht es auch um persönliche Datennutzung – und um die Frage, ob wir künftig eher für Menschen oder für Maschinen Marketing machen müssen. Ein Gespräch voller Perspektivwechsel, Praxisnähe und Inspiration – unbedingt reinhören! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Florian: https://www.linkedin.com/in/florianstahl/ Zur Webseite der Universität Mannheim: https://www.uni-mannheim.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00 Begrüßung & Themenüberblick 01:00 Vorstellung Florian Stahl & Rolle an der Mannheim Business School 02:40 Wie Universitäten AI-Trends bewerten und in die Lehre bringen 04:00 Warum Data Science früher eine rein technische Disziplin war 05:30 Der Spagat zwischen Management & Data Science – und wie man ihn überwindet 07:10 Welche Skills Führungskräfte in Zukunft brauchen 08:45 AI kommt – obwohl viele Unternehmen Data Science noch nicht verstanden haben 10:30 Die tückische Rolle von Datenschutz und interner Bremser 12:00 Gewinner vs. Verlierer der Transformation: Es geht nicht um Tools, sondern um Organisation 14:00 „Wintergarten“-Strategien: Wie Firmen KI neben dem Kerngeschäft aufbauen 16:10 Wie Mittelstand und Familienunternehmen den Wandel schaffen können 18:00 Transformation Top-Down oder Bottom-Up – was bringt den Aha-Moment? 20:00 Warum die mittlere Führungsebene oft das eigentliche Hindernis ist 23:00 Das richtige Skillset für die nächste Generation 26:00 Transformieren ohne Angst: Wie man Menschen mitnimmt 30:30 Quantencomputing, KI-Marketing & Ausbildung für die Zukunft 34:00 Warum Strategie wichtiger ist als 1000 kleine KI-Projekte 36:30 Fazit: Die Welt bleibt im Wandel – wie bereiten wir uns vor?…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Talentpool statt Lebenslauf – Warum HR jetzt umdenken muss, mit Birte Reitmann, Deloitte Consulting 46:49
46:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:49
Wie sieht die Arbeitswelt aus, wenn KI, Automatisierung und Transformation zum Alltag gehören – und wir trotzdem keine passenden Leute finden? In der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Birte Reitmann, Managerin bei Deloitte Consulting & Professional Coach HR, Managerin bei Deloitte, über genau diese Herausforderung – und darüber, warum Technologie nur ein Teil der Lösung ist. Denn wer glaubt, dass sich die Arbeitswelt durch ein paar Tools verändern lässt, wird schnell enttäuscht. Birte zeigt im Gespräch, was Unternehmen wirklich brauchen: ein neues Verständnis von Skills, eine andere Form von Recruiting und den Mut, traditionelle Strukturen zu hinterfragen. Sie erklärt, wie man eine skillbasierte Organisation aufbaut, warum klassische Lebensläufe kaum noch eine Rolle spielen – und wieso viele Unternehmen intern viel mehr Potenzial haben, als sie glauben. Besonders spannend ist ihre Perspektive auf Führung in der Transformation: Warum Unsicherheit ausgehalten werden muss, warum Führungskräfte künftig mehr enablen als entscheiden – und wie man Pilotprojekte nutzt, um große Veränderungen greifbar zu machen. Auch das Thema Talentpool kommt nicht zu kurz: Birte beschreibt eindrücklich, warum 50 % der Unternehmen denken, sie hätten einen – und 45 % dann beim zweiten Blick feststellen, dass sie eigentlich nur Lebenslaufdatenbanken pflegen. Zum Schluss wird es persönlich: Jonas und Birte sprechen über ihre Leidenschaft für Daten im Alltag. Birte erzählt, wie sie sich mit Trainingsplänen und Tracking-Apps auf ihren nächsten Marathon vorbereitet – und warum auch das ein gutes Bild für moderne Arbeitsstrukturen ist: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. 🔗 Zum LinkedIn-Profil von Birte: https://www.linkedin.com/in/birtereitmann/ 🔗 Zu Deloitte: https://www.deloitte.com/de/de.html 🔗 Alle Links zu Jonas & dem Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel 00:00 Einstieg und Vorstellung 01:28 Birte Reitmann über ihre Mission bei Deloitte 03:48 Skillprofile im Wandel – was KI verändert 05:32 Neue Anforderungen an Analyse- und Technologiekompetenz 06:41 Schule, Lernen und das Mindset-Problem 09:00 Warum klassische Recruiting-Ansätze scheitern 11:33 Skillbasierte Organisationen und internes Matching 13:43 Neue Anforderungen an Führung im Wandel 16:03 Pilotprojekte und erste Schritte in der Transformation 18:34 Automatisierungspotenzial und Jobveränderungen durch KI 20:03 Mitarbeitende einbinden statt verlieren 24:40 Talentpools, Karrierewege und interne Mobilität 27:00 HR als Business-Partner & Community-Building 44:30 Birtes persönlicher Umgang mit Daten und Marathontraining…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Die Datenwelten des E-Commerce: Bergzeits Reise zur integrierten Datenlandschaft - mit Christopher Gutknecht, Bergzeit 46:57
46:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:57
Wie entwickelt sich Data und Digital in einem Handelsunternehmen? Wie sieht die Reise über 25 Jahre hinweg aus? Und warum ist es so wichtig, verschiedene Datensysteme zu vereinen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Christopher Gutknecht spricht. Er leitet bei der Bergzeit GmbH das interne Datenteam und hat eine spannende Reise vom Performance Marketing in die zentrale Welt des Datenmanagements hinter sich. Zunächst geht es im Gespräch um Bergzeit selbst - ein Bergsport-Onlinehändler, der letztes Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte. Von seinen Anfängen als Skitourenportal hat sich das Unternehmen zu einem europaweit tätigen Spezialisten entwickelt, der besonders bei Ausrüstung "ab 1000 Höhenmetern" glänzt. Chris erklärt die Herausforderungen, die durch zwei parallele Datensysteme entstanden sind: Ein Microsoft-basierter Stack für die "offline" Daten rund um Warenwirtschaft und Logistik sowie eine Google-Umgebung für die Webanalyse. Nach vielen Jahren der getrennten Entwicklung erkannte man, dass diese Trennung nicht mehr praktikabel war. Besonders spannend ist die Erklärung, warum man bei solchen Migrationen zunächst alle Altlasten mitnehmen muss, bevor man Verbesserungen einführt. Chris beschreibt anschaulich, wie wichtig es ist, die Fachabteilungen nicht mit plötzlich veränderten Zahlen zu konfrontieren. Im weiteren Verlauf diskutieren die beiden die besondere "Digital-DNA" eines Onlinehändlers und warum dennoch Prozesse wie Logistik, Einkauf und Lagerhaltung entscheidend für den Erfolg sind. Chris betont, wie wichtig es ist, analytisches Denken in allen Teams zu verankern, und berichtet von positiven Beispielen, wo Mitarbeiter plötzlich anfingen, mit SQL zu arbeiten. Zum Schluss geht es noch um Chris' persönliche Sportdaten und seine Identifikation als "Purple People" - jemand, der weder nur Business noch nur Technologie ist, sondern beides verbindet. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Chris: https://www.linkedin.com/in/chrisgutknecht/ Zur Webseite von Bergzeit: https://www.bergzeit.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:21 Vorstellung Chris 00:02:05 Bergzeit als Unternehmen 00:03:18 Positionierung des Unternehmens 00:05:30 Entwicklung der Data-Teams 00:07:47 Die zwei Daten-Systeme 00:11:59 Herausforderungen bei der Datenmigration 00:15:12 Digitale DNA im E-Commerce 00:19:21 Die Customer Journey im Onlinehandel 00:27:17 Analytisches Denken in allen Teams 00:30:30 Herausforderungen des Treiberbaums 00:33:05 Hub and Spoke-Modell 00:36:35 Datenkultur und Organisation 00:41:39 Orchestrierung und technische Herausforderungen 00:44:28 Persönliche Datennutzung…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Wie smhaggle den deutschen Lebensmittelhandel transparent macht - mit Sven R., smhaggle 41:38
41:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:38
Wie schafft man Preistransparenz im deutschen Lebensmitteleinzelhandel? Was steckt hinter der Verarbeitung von Millionen von Kassenbons? Und warum könnte es Unternehmen, die ihre Daten nicht im Griff haben, schon bald nicht mehr geben? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Sven Reuter spricht. Als Gründer von smhaggle revolutioniert er den Einzelhandel durch Preistransparenz und intelligente Datenanalyse. Zunächst berichtet Sven von seinem Background: Bereits in den 90er Jahren baute er die größte Konsumentendatenbank Deutschlands auf - mit über 60 Millionen Privatpersonen und 40 Millionen Haushalten. 2016 kam dann die Idee zu smhaggle, als er beim Einkaufen feststellte, dass das gleiche Produkt im Nachbarladen 50% günstiger war. Die größte Herausforderung lag in der Entwicklung einer KI zur Kassenbon-Erkennung. Vier Jahre investierte das Team in das Training der KI, um die komplexe Aufgabe zu meistern. Heute können etwa 80% des deutschen Lebensmitteleinzelhandel-Umsatzes abgebildet werden. Mit über einer Million registrierter Nutzer und aktuell 10.000-20.000 gescannten Kassenbons täglich hat smhaggle eine einzigartige Datenbasis geschaffen. Diese Daten werden nicht nur für Preisvergleiche genutzt, sondern geben auch wichtige Einblicke in Konsumverhalten und Marktentwicklungen. Zum Schluss gibt Sven noch einen Ausblick auf die Zukunft und spricht über seinen persönlichen Umgang mit Daten - inklusive der überraschenden Information, dass er selbst kein WhatsApp nutzt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Sven: https://de.linkedin.com/in/sven-reuter-652369aa Zur Webseite von smhaggle: https://smhaggle.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Vorstellung 00:03:07 Die Idee hinter smhaggle 00:08:26 Entwicklung der eigenen KI 00:09:05 Die Funktionswiese von smhaggle 00:12:18 Geschichte und Entwicklungsschritte von smhaggle 00:18:59 Der INSIGHT Retail-Monitor und Relevanz der Daten 00:22:27 Preistransparenz im Markt 00:27:29 Datenmanagement als Schlüssel 00:31:10 Der Joghurt-Case 00:34:08 Zukunftsperspektiven 00:40:21 Persönlicher Umgang mit Daten…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Wie Private Equity mit Daten bessere Deals macht - mit Daniel Lebe, FSN Capital 36:50
36:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요36:50
Wie revolutioniert man Private Equity mit Daten? Wie trifft man bessere Investmententscheidungen? Und warum ist Datenkultur gerade in dieser Branche so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel Lebe spricht. Dieser verantwortet als Business Intelligence Developer bei FSN Capital die Themen Datenanalyse, Prozessoptimierung und Business Intelligence. Im Gespräch der beiden Data-Enthusiasten geht es zunächst um den digitalen Wandel bei FSN Capital. Das Unternehmen hat in den letzten drei Jahren eine komplette Datentransformation durchlaufen. Das Ziel: Bessere Deals durch bessere Daten! Daniel ist Teil eines sechsköpfigen Teams, welches sich um die digitale Transformation der FSN Deal Prozesse und um die akquirierten Portfolio Unternehmen kümmert. Diese Teams setzen sich aus ausgebildeten Data Scientists, einem Data Engineer und weiteren Spezialisten zusammen. Im Private-Equity Mid Market Bereich ein schlagkräftiges Team. Der Aufbau einer modernen Dateninfrastruktur war dabei die größte Herausforderung. Für Daniel liegt der Fokus darauf, die verschiedenen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenzubringen und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse erfolgreicher Deals. Daniel erzählt von seiner aktuellen Aufgabe, vergangene Investments zu analysieren, um daraus für zukünftige Entscheidungen zu lernen. Dabei ist ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen und schrittweise die richtigen Fragen zu stellen. Bei dem Aufbau der Dateninfrastruktur setzt FSN Capital auf moderne Tools. Zum Beispiel wird Power BI für Visualisierungen genutzt und BigQuery als Data Warehouse. Zum Schluss spricht Daniel noch über seine persönliche Datenreise: Wie er selbst Ziele messbar macht und warum der Film "Edge of Tomorrow" sein Data Game am besten beschreibt - manchmal braucht es mehrere Iterationen und auch Rückschläge, um am Ende zum Erfolg zu kommen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://de.linkedin.com/in/daniel-lebe-a75011155 Zur Webseite von FSN Capital: https://www.fsncapital.com/en/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:05 FSN Capital und Private Equity 00:05:10 Das Digital Team 00:06:57 Datenbasierte Investments 00:11:53 Herausforderungen der Datenanalyse 00:14:06 Moderne Dateninfrastruktur 00:22:47 Spannende Use Cases 00:26:53 Effektivität und Effizienz 00:28:55 Diversität im Team 00:33:51 Persönliche Datenziele 00:35:52 Daniels Data Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Self Service Analytics bei Continental - mit Dr. Arne Beckhaus, Continental Automotive 52:45
52:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요52:45
Wie baut man Self Service Analytics erfolgreich auf? Was muss man dabei beachten? Und warum braucht es 2-3 Jahre, bis man eine kritische Masse erreicht? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Arne Beckhaus von Continental Automotive spricht. Er ist Head of Data Architecture Automotive. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Enthusiasten um Arnes Werdegang und die Entwicklung bei Continental. Nach seiner Promotion bei SAP und Erfahrungen im Lean Management hat er vor etwa drei Jahren die Verantwortung für den Datenbereich in der Automotive IT übernommen. Mit einem Team von 60-70 Personen treibt er die Innovation in den Bereichen Daten, Cloud Computing und KI voran. Arne berichtet, wie Continental den Self-Service-Ansatz etabliert hat. Dabei ging es nicht nur darum, Dashboards für die Visualisierung zu erstellen, sondern die Mitarbeiter zu befähigen, ihre Datenanalysen selbst durchzuführen und zu automatisieren. Der innovative Ansatz: Man startete mit dem Self Service, ohne zuerst alle Daten zentral zu modellieren. Eine Besonderheit bei Continental ist der frühe Start mit Self Service vor der zentralen Datenmodellierung. Statt zu warten, bis alle Daten perfekt modelliert waren, begann man direkt mit pragmatischen Lösungen für die Fachabteilungen. Mittlerweile hat Continental 10.000 Nutzer für die Self-Service-Plattform gewonnen. Arne erklärt auch, wie wichtig die kulturelle Komponente bei der Transformation ist. Es braucht Zeit und die richtigen Schulungskonzepte, um die Mitarbeiter mitzunehmen. Continentals Erfolgsrezept: praxisnahe Schulungen mit Beispielen aus dem Alltag der Mitarbeiter statt abstrakter Konzepte. Ein beeindruckendes Beispiel für den Nutzen des Datentechnologie-Stacks war die Reaktion auf die Halbleiterkrise. In nur 4-6 Wochen konnte Continental eine innovative Lösung entwickeln, um die faire Verteilung knapper Chips zu gewährleisten. Zum Schluss geht es noch um Arnes persönlichen Umgang mit Daten. Bei seinen sportlichen Aktivitäten nutzt er Daten zur Fortschrittsmessung und hat dabei einen pragmatischen Ansatz entwickelt, um Laufen und Radfahren vergleichbar zu machen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Arne: https://www.linkedin.com/in/arnebeckhaus/ Zur Webseite von Continental Automotive: https://www.continental-automotive.com/de.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Disclaimer: Arne erwähnt im Podcast Umsatzverhältnisse und den geplanten Spin-off. Als Präzisierung seiner Aussage sei hier erwähnt, dass die Automotive im Geschäftsjahr 2023 49% des Continental Umsatzes beisteuerte und dass der geplante Spin-off vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats der Hauptversammlung am 25. April zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll. 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:02 Vorstellung von Arne 00:02:35 Werdegang bei Continental 00:09:18 Treiber für Innovation 00:10:52 Praktische Umsetzung und Kulturwandel 0014:47 Self Service 00:17:26 Schulungskonzepte und Nutzerakzeptanz 00:24:08 Toolauswahl 00:31:25 Beispiel Halbleiterkrise 00:35:50 Zentrale vs. dezentrale Ansätze 00:50:19 Arnes Data-Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Wie man ein zukunftssicheres Tracking-Setup aufbaut - mit Christian Ebernickel, Miele 46:02
46:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:02
Wie baut man ein zukunftssicheres Tracking-Setup? Worauf muss man dabei achten? Warum ist Datenkontrolle beim Thema Tracking immer so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Christian Ebernickel spricht. Als freiberuflicher Consultant für Digital Analytics berät Christian Unternehmen beim Aufbau ihrer Tracking-Infrastruktur. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um die Grundlagen verschiedener Tracking-Setups. Christian erklärt den Unterschied zwischen einfachen WordPress-Implementierungen und Enterprise-Setups. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Kontrolle über die eigenen Daten und der Minimierung von Risiken durch Third-Party-Tools. Christian ist dabei ein Verfechter des Server-Side Trackings. Für ihn ist das der Schlüssel zu mehr Datenkontrolle und weniger Abhängigkeit von großen Tech-Unternehmen. Gleichzeitig macht er aber auch klar: Technik allein ist nicht die Lösung. Es braucht auch die richtigen Prozesse und Menschen. Die beiden sprechen auch über aktuelle Beispiele aus Schweden, wo Unternehmen hohe Strafen zahlen mussten, weil sie die Kontrolle über ihre Daten verloren hatten. Christian erklärt, wie man solche Situationen vermeiden kann und worauf Unternehmen beim Aufbau ihrer Tracking-Infrastruktur achten müssen. Zum Schluss geht es noch um persönliche Sportdaten, was auch Christian fasziniert. Er nutzt Daten für sein Lauftraining und zeigt, wie man auch im privaten Bereich von gutem Datenmanagement profitieren kann. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zu Christians LinkedIn-Profil: https://de.linkedin.com/in/christian-ebernickel Zur Webseite von Christian: https://www.ebernickel.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Vorstellung Christian Ebernickel und beruflicher Werdegang 00:03:02 Grundlagen von Tracking-Setups: Von einfach bis komplex 00:04:03 Unterschiede zwischen Basic- und Enterprise-Tracking 00:06:31 Die Herausforderung der langfristigen Datenpflege 00:13:43 Stakeholder-Management und Datenverständnis 00:21:19 Technische Implementierung und Risikomanagement 00:24:39 Problematik beim Tracking 00:32:11 Server-Side Tracking als Alternative 00:34:17 Einschränkungen und Trade-offs bei Server-Side Tracking 00:39:14 Strategische Überlegungen zur Data Ownership 00:42:58 Persönlicher Umgang mit Daten beim Laufen 00:44:13 Analogie zum Film "Narcos"…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Von Datenlogik zu Datenkommunikation - ein Gespräch mit Prof. Iris Lorscheid 38:30
38:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:30
Wie verändert KI die Rolle des Data Scientists? Welche Skills werden in Zukunft wichtig? Und warum ist Kommunikationsfähigkeit plötzlich so zentral? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Prof. Iris Lorscheid spricht. Als Professorin für Digital Business und Data Science gestaltet sie die Ausbildung der nächsten Generation von Datenexperten. Das Gespräch dreht sich zunächst um den grundlegenden Wandel in der Data Science. Iris erklärt, wie KI-Tools wie Large Language Models die tägliche Arbeit verändern und warum reine Programmierkenntnisse nicht mehr ausreichen. Der Fokus verschiebt sich: Weg vom reinen Coding, hin zu tieferem Verständnis von Datenlogik und deren Kommunikation. Ein zentrales Team ihrer Arbeit ist die Vermittlung von Datenkommunikation. Wie erklärt man komplexe Analysen verständlich? Wie gestaltet man Visualisierungen effektiv? Iris teilt ihre Erfahrungen aus der Lehre und erklärt, warum sie mittlerweile mehr Zeit in diese Aspekte investiert als in reine Programmierung. Besonders spannend wird es beim Thema Datenvisualisierung. Iris berichtet von ihrem persönlichen Projekt "Dear Data" und zeigt, wie kreativ man mit Daten umgehen kann. Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von gutem Reporting und warum weniger manchmal mehr ist. Zum Schluss geht es um die Zukunft der Branche. Braucht es neue Rollen wie "Data Designer"? Wie können Unternehmen den Wandel gestalten? Iris gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Manager und Data Scientists. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Iris: https://de.linkedin.com/in/iris-lorscheid-a50b462a Zur Webseite: https://www.ue-germany.com/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:43 Vorstellung Prof. Lorscheid 00:03:21 KI verändert Data Science 00:07:23 Bedeutung von Kommunikation 00:10:44 Anwendung von Data Science im Hochschulkontext 00:12:41 Datenvisualisierung und Reporting 00:20:03 Transformation in der IT 00:27:02 Die Rolle des Data Designers 00:34:59 Kreative Datenvisualisierung 00:36:05 Private Datennutzung…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Von der Idee zur Innovation: E.ONs Weg in die energetische Zukunft - mit Mark Ritzmann, E.ON 41:24
41:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:24
Wie treibt man Innovation in einem großen Energiekonzern voran? Welche Rolle spielen dabei Daten? Und warum ist es manchmal wichtiger, ein Projekt zu stoppen als es weiterzuführen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Mark Ritzmann spricht. Als CEO der E.ON Group Innovation GmbH verantwortet er die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energiewende in ganz Europa. Im Gespräch der beiden geht es zunächst um den grundsätzlichen Innovationsansatz bei E.ON. Mark erklärt, dass Innovation immer von einem konkreten Problem ausgehen muss. Mit einem Team von etwa 50-60 internen Mitarbeitern und zahlreichen Partnern entwickelt E.ON Group Innovation Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende. Ein spannendes Beispiel ist Evailable - ein Unternehmen, das aus der Innovation entstanden ist. Mit intelligenten Algorithmen wird das Verhalten von Ladesäulen vorhergesagt, um Ausfälle zu minimieren und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Dies steigert die Akzeptanz von E-Mobilität insgesamt. Mark berichtet auch von der engen Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und verschiedenen Startups. Er ist überzeugt: Die großen Herausforderungen unseres Planeten lassen sich nur in Kooperation lösen. Besonders spannend wird es beim Thema Datennutzung. Mark erklärt anhand konkreter Beispiele, wie Daten helfen können, physische Grenzen zu überwinden - sei es bei der Netzauslastung oder beim Management von Ladesäulen. Zum Schluss spricht Mark noch über die richtige Innovationskultur. Dabei geht es ihm weniger um eine klassische "Fehlerkultur", sondern vielmehr darum, verschiedene Sichtweisen auf die Zukunft zuzulassen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Mark: https://www.linkedin.com/in/markritzmann/ Zur Webseite von E.ON Group Innovation: https://www.eon.com/de/innovation.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:53 Innovation bei E.ON 00:03:27 Innovationsprozess und Methodik 00:08:26 Das Innovationsteam 00:10:52 Daten und Innovation bei E.ON 00:17:06 Projektbeispiele 00:30:19 Fehlerkultur und Lernen 00:38:47 Privater Umgang mit Daten…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Karrierewege im Data-Bereich: Vom wissenschaftlichen Mitarbeiter zum Team Lead – mit Dr. Daniel W., 1&1 Versatel 47:59
47:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:59
Wie schafft man den Übergang von der wissenschaftlichen Arbeit in die Praxis? Was sind die größten Herausforderungen beim Wechsel in die Wirtschaft? Und wie entwickelt man sich erfolgreich zum Team Lead im Data-Bereich? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel von 1&1 Versatel spricht. Dieser verantwortet als Teamleiter Data Excellence die Bereiche Data Governance, Data Quality, Cloud-Programme und Master Data Management. Zunächst sprechen die beiden Data-Experten über Daniels Weg von der Promotion in die Praxis. Nach 12 Jahren in der Wissenschaft wagte er den Sprung in die Wirtschaft - keine leichte Entscheidung, die aber neue Perspektiven eröffnete. Daniel ist dabei in einem spannenden Aufgabenfeld tätig: Von Dateneinkäufen über Data Finance bis hin zum Aufbau einer Azure Cloud Platform. Ein "Gemischtwarenladen", wie er es selbst beschreibt, der ihm ermöglicht, seine analytischen Fähigkeiten optimal einzusetzen. Der Weg in die Praxis war jedoch nicht ohne Hürden. Daniel spricht offen über die Herausforderungen bei Bewerbungen und wie wichtig die richtige Positionierung der eigenen Expertise ist. Sein Tipp: Nicht als "wissenschaftlicher Mitarbeiter" bewerben, sondern die praktischen Fähigkeiten in den Vordergrund stellen. Auch der Schritt in die Führungsrolle will gut vorbereitet sein. Daniel teilt seine Erfahrungen, wie man sich als Leader etabliert und welche Soft Skills dafür besonders wichtig sind. Dabei spielt auch die Vereinsarbeit eine wichtige Rolle - eine wertvolle Quelle für Führungserfahrung. Im Gespräch wird deutlich: Der Übergang von der Wissenschaft in die Praxis erfordert ein Umdenken. Während in der Forschung oft monatelang an Publikationen gefeilt wird, sind in der Wirtschaft schnelle, pragmatische Lösungen gefragt. Daniel erklärt, wie man diese Balance findet. Zum Schluss geht es um den "Dunning-Kruger-Effekt" und warum diverse Teams so wichtig sind. Ein spannendes Gespräch über Karrierewege, Leadership und die Kunst, wissenschaftliche Expertise erfolgreich in die Praxis zu übertragen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Link zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-weimar/ Link zur 1&1 Versatel Website: https://www.1und1.net/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:14 Vorstellung Daniel 00:04:51 Tätigkeit und Geschäftsfeld 1&1 Versatel 00:07:46 Von der Wissenschaft in die Praxis 00:12:20 Herausforderungen beim Berufseinstieg 00:22:33 KI-Hype 00:29:30 Einstellungskriterien Daniel 00:34:29 Tipps für den Berufseinstieg 00:37:00 Führungskompetenzen und Teambuilding 00:46:37 Daniel's Data Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Von der IT zum Enabler - Wie die Demokratisierung von Daten gelingt - mit Dr. Sven W., Power Co SE 46:33
46:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:33
Wie gelingt die Demokratisierung von Daten? Was muss man dabei beachten? Wie wandelt sich die Rolle der IT und warum ist Datenkultur beim Thema Demokratisierung so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Sven-Erik Willrich spricht. Als Data Governance Officer beschäftigt er sich mit Themen rund um Datenstrategie, Data Management und Data Governance. Zunächst geht es im Gespräch der beiden DATA-Experten um grundlegende Begriffe und Definitionen. Es ist wichtig, eine gemeinsame Sprache zu finden - sei es bei Use Cases, Data Products oder der Data Ownership. Sven ist dabei in einer spannenden Position, da er den Wandel der IT-Rolle hautnah miterlebt. Die zentrale Herausforderung ist es, von einer rein bereitstellenden Funktion zum echten Enabler zu werden. Dafür braucht es neben der technischen Expertise vor allem Kulturwandel und organisatorische Veränderung. Natürlich erzählt Sven auch von konkreten Use Cases! Dabei ist es ihm wichtig, pragmatisch vorzugehen und die unterschiedlichen Stakeholder mitzunehmen. Im Gespräch wird auch die Rolle von KI als Beschleuniger der Datendemokratisierung diskutiert. Neue Tools wie ChatGPT können den Einstieg in die Datennutzung deutlich vereinfachen - wenn die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zum Schluss geht es noch um Svens private Datennutzung und eine überraschende Filmanalogie zu Mission Impossible. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Sven: https://de.linkedin.com/in/dr-sven-willrich Zur Webseite von Power Co SE: https://www.powerco.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:42 Vorstellung Sven 00:04:32 Definitionen und gemeinsame Sprache 00:09:34 Data Products und ihre Bedeutung 00:17:43 Demokratisierung von Daten 00:28:26 Kulturwandel und Organisation 00:31:00 Technische Integration 00:38:11 KI als Enabler 00:41:24 Voraussetzungen für Transformation 00:42:37 Private Datennutzung…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Informatik als Grundkompetenz - mit Daniel Krupka, Gesellschaft für Informatik e. V. 46:39
46:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:39
Wie kann Deutschland die digitale Transformation meistern? Was braucht es für eine zeitgemäße Informatikausbildung? Und warum ist Datenkompetenz heute so wichtig wie Lesen und Schreiben? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Daniel Krupka spricht. Als Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik e. V. vertritt er die Interessen der Informatik-Community in Deutschland. Im Gespräch geht es zunächst um die Gesellschaft für Informatik e. V. selbst, die als Fachgesellschaft der Informatik bereits seit den späten 1960er Jahren besteht. Mit ihren knapp 20.000 Mitgliedern setzt sie sich für die Weiterentwicklung der Informatik in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Daniel ist dabei in einem zentralen Bereich tätig: der digitalen Bildung. Denn während Data Science-Studiengänge boomen, hinkt die schulische Informatikausbildung hinterher. In sieben Bundesländern kann man noch immer durch die komplette Schulzeit kommen, ohne je Informatikunterricht gehabt zu haben. Die Gesellschaft für Informatik e. V. engagiert sich daher für bessere Rahmenbedingungen - von Empfehlungen für Curricula bis hin zur politischen Arbeit. Denn gerade der Mittelstand braucht dringend qualifizierte Fachkräfte für die digitale Transformation. Natürlich spricht Daniel auch über aktuelle Entwicklungen wie KI. Seine These: Deutschland muss nicht unbedingt mit den großen Tech-Konzernen konkurrieren, sollte aber seine Stärken in der Grundlagenforschung und bei spezialisierten Anwendungen ausspielen. Zum Schluss geht es noch um Daniels persönliches "Data Game" - und wie er seinen Kindern spielerisch Programmierkenntnisse vermittelt. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS. Zum LinkedIn-Profil von Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-krupka/?originalSubdomain=de Zur Webseite der Gesellschaft für Informatik e. V.: https://gi.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Diese Podcastfolge entsteht in Zusammenarbeit mit der Toolbox Datenkompetenz (TBDK). Die Toolbox ist eine vom BMBF geförderte Tool- und Lernplattform, welche Daten-Tools und digitale Lerninhalte kombiniert, um praxisorientiertes Lernen und den Umgang mit Daten zu fördern. Kostenlos und frei verfügbar für alle. TBDK-Plattform: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/en TBDK-Linktree: https://linktr.ee/toolboxdatenkompetenz 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:53 Vorstellung der Gesellschaft für Informatik e. V. 00:03:09 Mitglieder und Aufgaben 00:05:29 Data Science im Bildungswesen 00:14:42 Informatik in Schulen 00:24:12 Digitalpolitik 00:31:20 Fachkräfte und Bildung 00:43:08 Persönliches Data Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Von zentraler zu hybrider Datenorganisation: Die Data Mesh Journey der ZEISS Group - mit Laura V., Zeiss Group 46:39
46:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:39
Wie implementiert man Data Mesh in einem Traditionsunternehmen? Welche Rolle spielen zentrale und dezentrale Teams? Und warum ist die richtige Balance zwischen Governance und Flexibilität so entscheidend? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Laura Velikonja spricht. Diese verantwortet als Head of Business Data Analytics die Implementierung von Reporting Lösungen. bei der ZEISS Group. Zunächst geht es im Gespräch um den Aufbau von Data Mesh bei der ZEISS Group. Das Traditionsunternehmen mit über 46.000 Mitarbeitern an 50 Standorten hat sich für einen hybriden Ansatz entschieden. Laura ist dabei in einem zentralen Team, das die Transformation unterstützt und vorantreibt. Ein Kernthema ist die Organisation der Datendomänen: zentral, hybrid oder dezentral. Für Laura ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zusammenzubringen. Der Fokus lag dabei zunächst auf Stabilität und grundlegender Infrastruktur. Laura teilt auch konkrete Use Cases! Dabei ist es ihr wichtig, möglichst einfach anzufangen und erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen. Bei der Implementierung wurden auch neue Tools eingeführt. Zum Beispiel wird Power BI für Visualisierungen genutzt. Die Entscheidung dafür wurde in mehreren Workshops mit verschiedenen Anbietern getroffen - ein Paradebeispiel für effektives Stakeholder-Management. Zum Schluss spricht Laura über die Herausforderungen eines internationalen Teams. Mit 9 Nationalitäten an 3 Standorten ist Diversität gelebte Realität. Das erfordert viel Kommunikation und regelmäßige persönliche Treffen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Laura: https://de.linkedin.com/in/laura-luisa-velikonja-25687b46 Zur Webseite der Zeiss Group: https://www.zeiss.de/corporate/home.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Diese Podcastfolge entsteht in Zusammenarbeit mit der Toolbox Datenkompetenz (TBDK). Die Toolbox ist eine vom BMBF geförderte Tool- und Lernplattform, welche Daten-Tools und digitale Lerninhalte kombiniert, um praxisorientiertes Lernen und den Umgang mit Daten zu fördern. Kostenlos und frei verfügbar für alle. TBDK-Plattform: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/en TBDK-Linktree: https://linktr.ee/toolboxdatenkompetenz 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:03 Vorstellung Laura 00:03:08 Die ZEISS Group im Überblick 00:06:51 Data Mesh Ansatz 00:10:29 Datendomänen 00:14:45 Governance 00:18:07 Transformation bei der Zeiss Group 00:28:51 Entscheidungsfindung bei Data Mesh 00:36:24 Arbeit mit Internationalem Team 00:42:47 Data Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Hack the World a Better Place - Warum wir eine neue Datenkultur brauchen - Dr. Julia Freudenberg, Hacker School 35:54
35:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요35:54
Wie bringen wir digitale Bildung in die Gesellschaft? Was braucht es für eine erfolgreiche digitale Transformation? Und warum ist eine positive Fehlerkultur dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Julia Freudenberg spricht. Als CEO der Hacker School setzt sie sich dafür ein, digitale Kompetenzen bereits in jungen Jahren zu fördern und Menschen aller Altersgruppen für die digitale Welt zu begeistern. Zunächst sprechen die beiden über die Vision der Hacker School. Dort wird daran gearbeitet, digitale Bildung für alle zugänglich zu machen. Julia betont dabei, wie wichtig es ist, die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure zusammenzubringen: Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft müssen gemeinsam an diesem Ziel arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbrechen traditioneller Denkmuster. Julia erklärt, warum lebenslanges Lernen heute wichtiger ist, denn je und wie die Hacker School Menschen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Natürlich teilt Julia auch konkrete Erfolgsbeispiele! Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, niedrigschwellig anzufangen und Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Besonders spannend ist ihre Perspektive auf den deutschen Mittelstand und die Chancen der Digitalisierung. Zum Schluss geht es um die persönliche Begeisterung für Daten und wie man Menschen motivieren kann, sich auf Neues einzulassen. Julia zieht dabei inspirierende Parallelen zwischen der Offenheit für digitales Lernen und der generellen Lebenseinstellung. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Julia: https://www.linkedin.com/in/dr-julia-freudenberg-40866515/ Zur Webseite der Hacker School: https://hacker-school.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Diese Podcastfolge entsteht in Zusammenarbeit mit der Toolbox Datenkompetenz (TBDK). Die Toolbox ist eine vom BMBF geförderte Tool- und Lernplattform, welche Daten-Tools und digitale Lerninhalte kombiniert, um praxisorientiertes Lernen und den Umgang mit Daten zu fördern. Kostenlos und frei verfügbar für alle. TBDK-Plattform: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/en TBDK-Linktree: https://linktr.ee/toolboxdatenkompetenz 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:42 Die Rolle der Hacker School 00:04:30 Bildung und gesellschaftliche Verantwortung 00:12:12 Herausforderungen im Bildungssystem 00:21:57 Digitale Transformation und Generationenunterschiede 00:29:43 Der deutsche Mittelstand und Digitalisierung 00:31:36 Persönliche Datennutzung 00:33:04 Abschlussgedanken und Zukunftsperspektiven…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Ein ehrlicher Blick auf KI im Unternehmenskontext - mit Damian von O2 51:22
51:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요51:22
Wie geht man als Unternehmen mit dem aktuellen KI-Hype um? Welche Chancen und Risiken gibt es wirklich? Und warum ist manchmal weniger mehr beim Thema KI-Transformation? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Damian Beldycki spricht. Dieser verantwortet als Director Digital, Data and Solutions die Themen Operations, Digitalization, IT und Data im Bereich Organizational Development & People (HR) bei O2. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um eine realistische Einschätzung des KI-Hypes. Damian erklärt, warum wir uns aktuell auf dem "Peak of Inflated Expectations" befinden und was das für Unternehmen bedeutet. Dabei wird deutlich: Die größte Gefahr ist nicht die KI selbst, sondern sie zu verschlafen. Damian gibt konkrete Einblicke, wie O2 den KI-Transformationsprozess gestaltet. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen AI-Framework aus Vision, Ethics & Governance, Organization & People, Use-Cases, Data & Infrastruktur und Enabler. Besonders wichtig: Die Mitarbeiter von Anfang an mitzunehmen. Der Director Digital Data and Solutions teilt spannende Use Cases aus der Praxis. Von der Netzoptimierung über Customer Analytics bis hin zu generativer KI werden verschiedene Anwendungsfelder beleuchtet. Dabei wird klar: Der Erfolg hängt weniger von der Technologie als von den Menschen ab. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Damian: https://www.linkedin.com/in/damian-beldycki/ Zur Webseite von O2: https://www.o2online.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:05:15 Gartner Hype Cycle 00:07:31 KI-Hype und aktuelle Marktentwicklung 00:12:56 Regulierung vs. Innovation in Deutschland 00:17:38 KI: Ethik und Bias 00:24:08 Ganzheitliche KI-Strategie 00:29:57 Change Management und Mitarbeiter-Einbindung 00:34:38 Use Cases bei O2 00:45:25 Persönliche KI-Nutzung…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Wie man einen Treiberbaum erfolgreich implementiert - mit Ole B., Project A 40:58
40:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:58
Wie implementiert man einen Treiberbaum von Grund auf? Worauf muss man dabei achten? Warum scheitern so viele Organisationen an der Umsetzung und welche Rolle spielt die Datenkultur dabei? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Ole Bossdorf spricht. Dieser verantwortet als Chief Analytics Officer bei Project A die Datenstrategien der Portfolio-Unternehmen. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um die grundsätzliche Bedeutung von Datenarbeit. Ole erklärt, warum manche Unternehmen sehr lange ohne intensive Datennutzung auskommen, während andere schon früh darauf setzen müssen. Ein zentraler Punkt ist die Verantwortung für die Datenarbeit. Das C-Level muss den Prozess treiben, denn die Implementierung eines Treiberbaums ist vor allem eine kulturelle Herausforderung. Ole beschreibt, wie wichtig es ist, alle Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen einzubinden. Der Fokus sollte zunächst auf der konzeptionellen Arbeit liegen - auch wenn noch nicht alle Daten automatisiert verfügbar sind. Ole empfiehlt, mit manuell zusammengetragenen Daten zu starten und die technische Implementierung Schritt für Schritt anzugehen. Besonders spannend wird es beim Thema Analytics-Teams. Ole sieht zwei wichtige Profile: Datenproduktmanager für die technische Bereitstellung und kommunikationsstarke Analysten, die Handlungsempfehlungen ableiten können. Zum Ende der Folge diskutieren die beiden noch über die prozessuale Verankerung durch regelmäßige Business Reviews und Ole gibt Einblicke, wie er privat mit den Entwicklungsdaten seiner Kinder umgeht. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Ole: https://www.linkedin.com/in/olebossdorf/ Zur Webseite von Project A: https://www.project-a.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:32 Vorstellung Ole & Project A 00:03:34 Grundsätzliche Bedeutung von Datenarbeit 00:07:24 Verantwortlichkeiten und Treiberbaum-Implementierung 00:12:56 Methodik des Treiberbaums 00:25:29 Herausforderungen bei der Umsetzung 00:36:16 Business Reviews und Prozessintegration…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Von Excel zu Datenprodukten - Fieges Weg zur Datenstandardisierung - mit Tatjana S., FIEGE 43:40
43:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:40
Wie entwickelt man standardisierte Datenprodukte für ein Logistikunternehmen mit 140 Standorten? Was macht ein erfolgreiches Datenprodukt aus? Und warum ist der Nutzer dabei so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Tatjana Schebolin spricht. Sie verantwortet als Product Owner Data & Analytics ein 7-köpfiges Team bei Fiege. Im Gespräch geht es zunächst um die Definition eines Datenprodukts. Für Tatjana ist klar: Ein Datenprodukt muss mehr sein als nur ein Dashboard. Es muss ein Problem lösen, wirtschaftlich sein und skalierbar funktionieren. Bei Fiege bedeutet das konkret: Die Standardisierung von Kernprozessen wie Wareneingang, Bestand und Warenausgang über alle Standorte hinweg. Eine besondere Herausforderung dabei ist die gewachsene Systemlandschaft des 151 Jahre alten Unternehmens. Um diese Herausforderung zu meistern, hat das Team einen interessanten Ansatz gewählt: Sie begannen mit einem kleinen Use Case im Bereich der Standardprozesse. Inzwischen sind die ersten zwei Produkte bei über 20 Kunden im Einsatz. Tatjana betont dabei immer wieder die Bedeutung des Nutzerfeedbacks. Ein Schlüsselmoment war ein Workshop, der komplett schief lief - weil das Team sich vorher nicht genug mit den Bedürfnissen der Nutzer beschäftigt hatte. Eine wichtige Lektion! Die Datenprodukte selbst bieten mittlerweile Near-Realtime-Einblicke in Lagerprozesse - besonders wichtig für E-Commerce-Kunden. Dabei geht es nicht nur um die reine Datenbereitstellung, sondern um ein Gesamtpaket: moderne Oberflächen, Benutzerhandbücher und kontinuierliche Feedback-Möglichkeiten. Zum Schluss vergleicht Tatjana ihre Arbeit mit der Serie "Monk" - denn wie der berühmte Detektiv muss auch ihr Team täglich akribische Arbeit leisten, um am Ende das große Ganze zu sehen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tatjana: https://www.linkedin.com/in/tatjana-schebolin-4552b91a1/ Zur Webseite von Fiege: https://www.fiege.com/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi [Zeitstempel:] 00:00:00 Intro und Definition Datenprodukte 00:07:21 Standardisierung in der Logistik 00:14:39 Team und Organisationsstruktur 00:19:32 Vorgehensweise 00:23:42 Nutzerzentrierung und Feedback 00:28:44 Künftige Entwicklung 00:34:25 Lessons Learned 00:38:45 Monk-Analogie und Abschluss…
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, auf 2024 zurückzublicken. Wir haben viel erlebt: Veränderungen in unserem Team, neue Aufgaben und Ziele, und natürlich spannende Zahlen und Fakten, die uns motivieren, weiterhin an unserer Vision zu arbeiten. Danke an das Video- und Audioteam sowie dem Organisationsteam, die dieses Jahr geprägt haben. Dank gibt dem alten Team sowie unserem neuen Videografen Lenni, der mit seiner kreativen und professionellen Arbeit frischen Wind in unsere visuellen Projekte gebracht hat. Zudem möchte ich Julia danken, die sich bis April eine Auszeit nimmt, um ihren Traum zu erfüllen Flugbegleiterin zu werden und uns ab April aber wieder in allen Organisationsthemen wieder unterstützt. Kathi ist seit November Teil unseres Teams und hat in diesem Jahr bereits großartige Arbeit geleistet und übernimmt künftig die Organisation meiner Termine und des Podcasts sowie die Eventplanung und -organisation. 2024 hat gezeigt, wie wichtig der Blick auf Details und die stetige Optimierung ist. Deshalb möchte ich dieses Zitat mit euch teilen: „Daten sind nicht einfach Zahlen – sie sind die Grundlage für bessere Entscheidungen und tiefgreifende Optimierung.“ Danke für ein großartiges Jahr voller Wandel und Wachstum. Lasst uns gemeinsam 2025 anpacken! Euer Jonas Rashedi…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Zwischen Digital und Print: Der unterschätzte Marketing-Kanal - mit Yvonne R., Deutsche Post DHL 43:37
43:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:37
Welche Rolle spielt Print im digitalen Marketing-Mix? Wie erfolgreich sind Print-Mailings heute wirklich? Und warum setzen selbst E-Commerce-Unternehmen wieder verstärkt auf diesen Kanal? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Yvonne Richter von der Deutschen Post DHL spricht. Sie verantwortet den Spezialvertrieb für Dialogmarketing und gibt spannende Einblicke in moderne Print-Marketing-Strategien. Zunächst sprechen die beiden über die überraschend hohen Öffnungsraten von über 80% bei Print-Mailings. Yvonne erklärt, warum Print-Mailings heute anders funktionieren als früher und wie sie sich perfekt in digitale Marketing-Strategien integrieren lassen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Customer Journey: Während E-Mails oft nur 24-48 Stunden relevant bleiben, werden Print-Mailings über Monate aufgehoben und mehrfach angeschaut. Das schafft völlig neue Möglichkeiten für die Kundenansprache. Die Deutsche Post DHL bietet heute moderne Self-Service-Tools für Print-Kampagnen. Yvonne erklärt, wie einfach die Umsetzung ist und welche Targeting-Möglichkeiten es gibt. Spannend ist auch der Aspekt des Datenschutzes: Anders als bei E-Mail-Marketing braucht es kein Double-Opt-in. Besonders interessant sind die Use Cases aus dem E-Commerce: Viele Direct-to-Consumer Brands entdecken Print als wichtigen Kanal für sich. Yvonne teilt konkrete Beispiele, wie Print-Mailings bei der Neukundengewinnung und Bestandskundenaktivierung eingesetzt werden. Auch die Erfolgsmessung kommt nicht zu kurz. Die durchschnittliche Conversion-Rate liegt bei 4,3% - ein Wert, von dem viele digitale Kanäle nur träumen können. Yvonne erklärt, wie diese Zahlen zustande kommen und wie man den ROI von Print-Kampagnen misst. Zum Schluss geht es um die Zukunft des Print-Marketings. Yvonne sieht eine regelrechte Renaissance, besonders im Zusammenspiel mit digitalen Kanälen. Dabei wird deutlich: Print ist alles andere als "old school" - es ist ein hochmoderner Kanal mit erstaunlichen Möglichkeiten. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zu Yvonne’s LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/richteryvonne/ Zur Webseite der Deutschen Post DHL: https://group.dhl.com/de.html Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:06 Vorstellung Yvonne 00:03:50 Print im digitalen Zeitalter 00:08:19 Zielgruppenansprache 00:11:31 Marketing Automation und Use Cases 00:19:06 Reichweite, Erfolgsmessung und ROI 00:27:50 Aufsetzen einer Print-Kampagne 00:32:22 Kombination von Online- und Offline-Marketing 00:39:59 Yvonne's Data-Game…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 "Von FIFA bis Real-Time-Tracking: Datenanalyse im Profifußball“ - Mit Johannes R, Borussia 43:31
43:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:31
Wie etabliert man Datenanalyse in einem traditionellen Fußballverein? Wie geht man mit kulturellen Herausforderungen um? Und was haben FIFA-Spiele mit moderner Performance-Analyse zu tun? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Johannes Riegger von Borussia Mönchengladbach spricht. Als Chief Data Analyst verantwortet er die Entwicklung und Integration von Datenanalyse im Verein. Zunächst geht es im Gespräch um den Aufbau der Dateninfrastruktur bei Borussia. Das Team hat eine komplette Analyseplattform entwickelt - von der Erfassung der Spieldaten bis zur Cloud-Architektur. Johannes leitet dabei ein vierköpfiges Team, das verschiedene Bereiche abdeckt: vom Scouting über die Akademie bis zur Performance-Analyse. Besonders spannend ist der Umgang mit Real-Time-Daten während der Spiele. Durch ein System von Highspeed-Kameras und manueller Erfassung werden Positionsdaten und Ereignisse live verarbeitet. Das Ziel: Verzögerungen von maximal 20-25 Sekunden bei der Datenbereitstellung. Ein wichtiges Thema ist auch der kulturelle Wandel. Johannes erklärt, wie wichtig es ist, die Expertise der Trainer nicht in Frage zu stellen, sondern durch Daten zu unterstützen. Die Bundesliga nimmt dabei eine besondere Position ein - alle Vereine teilen ihre Daten, was einen "sozialistischen" Ansatz in der Datennutzung darstellt. Zum Schluss spricht Johannes über einen besonders innovativen Ansatz: Die Gamification der Performance-Analyse. Inspiriert von FIFA-Spielen werden Leistungsdaten spielerisch aufbereitet - ein Weg, um auch jüngere Spieler für Datenanalyse zu begeistern. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcast-Produktionen. Zum LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannes-riegger-157b77161/ Zur Webseite von Borussia Mönchengladbach: https://www.borussia.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Von Freiburg nach Mönchengladbach - Johannes' Weg 00:03:49 Infrastruktur und Datenerfassung im modernen Fußball 00:05:54 Real-Time Analytics 00:15:39 Ansatzpunkte für Analysen 00:17:05 Kulturwandel und Entscheidungsunterstützung 00:26:26 Analyse der Spieler 00:33:57 Operative und organisatorische Umsetzung 00:37:28 Gamification und Performance-Analyse 00:41:00 Persönliche Insights und Abschluss…
M
MY DATA IS BETTER THAN YOURS

1 Von der Speisekarte bis zum Payment - Die Digitalisierung der Gastronomie mit Volker G., DISH digital solutions 50:19
50:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요50:19
Wie digitalisiert man die Gastronomiebranche von Grund auf? Welche digitalen Tools brauchen Restaurants heute? Und wie nutzt man Daten, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Dr. Volker Gläser spricht. Dieser verantwortet als Chief Operating Officer die Themen Strategy & Business Intelligence, Finanzen, Qualitätsmanagement sowie People & Culture. Im Gespräch geht es zunächst um den Aufbau von DISH. Das Unternehmen hat einen kompletten digitalen Service entwickelt, um Gastronomen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Von der Website über Reservierungssysteme bis hin zu Payment-Lösungen bietet DISH alle wichtigen Tools aus einer Hand. Volker ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, Infrastruktur-Experten, einem Consumer Engagement Team, einem Website-Team und einem Team für Schnittstellen. Der Aufbau war eine besondere Herausforderung, weil man bei null anfing. Für Volker war das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zusammenzubringen. Besonders spannend sind die konkreten Use Cases: DISH nutzt Daten, um Gastronomen bei der Menüoptimierung zu unterstützen und ihre Profitabilität zu steigern. Dabei ist es Volker wichtig, möglichst einfach anzufangen und zunächst zu schauen, welche Daten überhaupt verfügbar sind. Bei der technischen Implementierung setzt DISH auf moderne Tools wie Power BI für Visualisierungen und Snowflake als Data Warehouse. Die Entscheidungen für diese Tools wurden in enger Abstimmung mit den Stakeholdern getroffen. Zum Schluss geht es um die Zukunft der Branche und wie digitale Lösungen die Gastronomie verändern werden. Volker teilt seine Vision einer vollständig vernetzten Restaurant-Experience. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Volker: https://www.linkedin.com/in/volkerglaeser/ Zur Webseite von DISH: https://www.dish.co/DE/de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:52 Geschichte und Entwicklung von DISH 00:08:32 Digitalisierung in der Gastronomie 00:12:11 Strategie von DISH und Verortung in der Metro AG 00:14:29 Datennutzung und Kundenvorteile 00:26:06 Personalisierung und Innovation 00:30:50 Menüoptimierung und Analytics 00:37:15 Zukunftstrends der Branche 00:43:32 Wettbewerb in der Branche 00:48:24 Persönliche Datennutzung von Volker…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.