AI and Generative AI are transforming cybersecurity by enhancing threat detection and response. These technologies offer unmatched accuracy and efficiency, making them crucial for protecting sensitive data. As cyber threats evolve, integrating AI into security strategies is essential. This week, Dave, Esmee and Rob talk to Corence Klop, CISO at the Rabobank, about the expanding role of AI and Generative AI in cybersecurity, and how to begin integrating these technologies into your organization. TLDR 04:45 Rob is confused about wrong AI information for a hotel booking 08:20 Conversation with Corence 33:40 How can you identify the state of flow for your end-user in agile practices? 40:50 Going to the swimming pool and disco with your daughter Guest Corence Klop: https://www.linkedin.com/in/corenceklop/ Hosts Dave Chapman: https://www.linkedin.com/in/chapmandr/ Esmee van de Giessen: https://www.linkedin.com/in/esmeevandegiessen/ Rob Kernahan: https://www.linkedin.com/in/rob-kernahan/ Production Marcel van der Burg: https://www.linkedin.com/in/marcel-vd-burg/ Dave Chapman: https://www.linkedin.com/in/chapmandr/ Sound Ben Corbett: https://www.linkedin.com/in/ben-corbett-3b6a11135/ Louis Corbett: https://www.linkedin.com/in/louis-corbett-087250264/ ' Cloud Realities' is an original podcast from Capgemini…
Alle zwei Wochen sprechen unsere HPE Hosts mit Experten und Visionären über die digitale Transformation in ausgewählten Branchen, wie beispielsweise im produzierenden Gewerbe. Es wird anhand von praktischen Beispielen diskutiert, wie Unternehmen mithilfe von Technologie aktuellen Herausforderungen ihrer Branche begegnen und Mehrwerte aus ihren Daten generieren können. Tune in!
Alle zwei Wochen sprechen unsere HPE Hosts mit Experten und Visionären über die digitale Transformation in ausgewählten Branchen, wie beispielsweise im produzierenden Gewerbe. Es wird anhand von praktischen Beispielen diskutiert, wie Unternehmen mithilfe von Technologie aktuellen Herausforderungen ihrer Branche begegnen und Mehrwerte aus ihren Daten generieren können. Tune in!
In dieser Folge des HPE TechTalks werfen wir einen Blick auf die praxisorientierten Chancen und Herausforderungen von KI im Unternehmensalltag. Lena Glaudo , HPC- und KI-Expertin, erläutert, wie Unternehmen sichere und effiziente KI-Lösungen umsetzen können – von der Auswahl geeigneter Use Cases über die Risiken öffentlicher Chatbots bis hin zur Implementierung eigener Systeme. Wie kann KI Mitarbeitende entlasten, Innovation fördern und gleichzeitig Datenschutz gewährleisten? Die Antworten darauf liefert diese Folge. Weitere Informationen zum Thema gibt es außerdem hier .…
Jeden Tag werden 4000 Firmen angegriffen. Die Frage ist also nicht, ob man angegriffen wird, sondern wann man angegriffen wird. Philip Singer spricht mit den Data Services-Produktexperten Astrid Lausch und Tobias Lust über heutige Herausforderungen von IT Admins und wie dabei eine Private Cloud-Lösung helfen kann. Die beiden zeigen auf, wie die HPE Private Cloud Business Edition sicher und komfortabel verwaltet werden kann und IT-Abteilungen damit dem Fachkräftemangel und die steigende Gefahr von Cyberattacken begegnen können. Wer wissen will, wie auch mittelständige Unternehmen mit einer einfachen Lösung Kosten und Risiken reduzieren können, sollte unbedingt in die Episode reinhören. Link zu HPE Private Cloud Business Edition Page…
In dieser Podcast-Episode gehen Sara Pitzen und Dr. Eckhard Wagner der Frage nach, was sich unter dem Begriff „Sustainability“ in der IT-Landschaft verbirgt. Ist es nur alter Wein in neuen Schläuchen?
Sara Pitzen und Dr. Eckhard Wagner beschäftigen sich in dieser Episode mit der Frage der Verantwortung von IT & Sustainability. Und ob man sich der Verantwortung in der IT entziehen könnte, indem man beispielsweise Workloads und damit die Verantwortung einfach zu einem Cloud-Provider abschiebt. Ist das so einfach?…
Philip Singer spricht mit Joel Weiss , Berater für KI, über die Etappen auf der Reise zur Nutzung von Generativer KI in Unternehmen. Joel teilt Erfahrungen aus seinen weltweiten Kundenprojekten und belegt, warum Datenqualität und eine langfristige Strategie das A und O sind. Wer wissen will, wie die Dienstleistungen von HPE Unternehmen bei diesen und weiteren Herausforderungen helfen, sollte direkt in die Episode reinhören.…
In dieser Folge des HPE Tech Talks spricht Monika Ptasińska mit Franziska Neumann , SAP Solution Architekt bei HPE, über die aktuellen Trends rund um SAP und Cloud-Lösungen. Wir beleuchten, warum Public Cloud nicht immer die beste Option für alle Unternehmen ist, welche Alternativen es gibt und warum nicht jeder in die Cloud muss – insbesondere für den Mittelstand und den öffentlichen Sektor. Warum nicht jeder da rein passt und warum sich Kunden nicht verrückt machen sollen, wird anhand von flexiblen und sicheren Hybrid-Cloud-Modellen verdeutlicht. Ein Muss für alle, die über die Zukunft von SAP und Cloud-Lösungen nachdenken. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier .…
In dieser Folge spricht Monika Ptasińska mit Jan-David Brustik , Partner Ecosystem Developer bei HPE, über die Bezeichnung "Cloud Native" und den von der Cloud Native-Initiative EuroCloud Deutschland, HPE und weiteren Studienpartnern aus der Branche durchgeführte ECN Pulse Check 2023 . Für die Studie wurden über 250 IT-Entscheiderinnen und Entscheider aus deutschen Unternehmen aller Größenklassen nach dem Status Quo ihrer Cloud Native-Strategie befragt und bestärken die These, dass die Cloud ein Schlüsselelement für die wettbewerbsfähige Transformation ist.…
In dieser Folge spricht Elisabeth Berg mit Motasem Al Amour , Distinguised Technologist HPE Aruba Networking, über Zero Trust, warum „Kein Vertrauen“ ein Kern-Konzept von IT Security ist und wie es Anwendung finden kann. warum Unternehmen es anwenden sollten und wie sie es tun können. Weitere Informationen: Industry Overview - HPE Approach to Zero Trust Security…
Schon lange ist die Frage für Unternehmen nicht mehr, ob sie gehackt werden, sondern vielmehr wann und wie gut sie dann vorbereitet sind. Doch was tun, wenn es dann wirklich passiert ist und der Angriff erfolgreich war? Gemeinsam mit Katja Jossi , Presales für Zerto bei HPE, spricht Elisabeth Berg darüber, wie man sich auf den Ernstfall vorbereitet und warum ein Back-up zu haben und Desaster Recovery nicht das gleiche sind. Weitere Informationen bezüglich Ransomware-Ausfallsicherheit, Desaster Recovery und kontinuierliche Datensicherung sind auf HPE Zerto zu finden.…
Philip Singer spricht mit Christian Voigt , Global Digital Leader bei HPE, über die aktuellen Digital-Trends im Marketing. Christian gibt Einblicke, wie man Chatbots erfolgreich einführt und was sich im Unternehmen neben der Technik noch ändern muss. Wer wissen will, was es mit "inclusive Design" auf sich hat und warum es immer wichtiger wird, sollte in die Folge reinhören. Christian Voigt - LinkedIn Page…
Sara Pitzen spricht mit Marlies Ludwig und Kevin Schuller über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Unternehmen. Laut Gartner wird sich der Bedarf an RZ-Kapazität in den Jahren 2019 bis 2025 verfünffachen. Bis zum Jahr 2030 werden 20% des weltweiten Stromverbrauchs durch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie verbraucht. Aktuell sind es nur 7%. Wie sieht eine digitale und zugleich nachhaltige Welt aus? Was ist eigentlich nachhaltige IT? Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen? Gerne gleich reinhören!…
Wie ist die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens im internationalen Vergleich zu bewerten? Host Patrik Edlund spricht mit Martin Peuker (CIO bei der Charité Berlin) und Ralph Schirmeisen (Distinguished Technologist bei HPE) über die Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Gemeinsam sprechen sie über die Health Data Platform, mit der Charité-CIO Martin Peuker (CIO des Jahres 2020 – Public Sector) die Digitalisierung vorantreibt. Dr. med. Chatbot – wie generative künstliche Intelligenz Ärzte unterstützen kann. Blockiert der Datenschutz die Digitalisierung des Gesundheitswesens? Welche Vorteile schafft die Vernetzung der Charité mit Vivantes über die Interoperabilitätsplattform? Welche Rolle spielen Initiativen wie Gaia-X? Welchen Beitrag kann der Gesundheitssektor in Bezug auf Nachhaltigkeit wirklich leisten? Antworten in dieser Folge. Ressourcen - Interoperabilitätsplattform - IT-Kooperation von Charité und Vivantes - Gaia-X - Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)…
In dieser Episode diskutieren Sara Pitzen , Eckhard Wagner und Florian Kampes über das Thema Substainability und was die IT damit zu tun hat. Warum ist das Thema besonders für die Automobilindustrie und die Finanzindustrie wichtig? Warum sind Zombie-Server ein Problem? Die Antworten hier in dieser Episode! Gleich reinhören. Weitere Ressource: Hat der Energieverbrauch in Ihrer IT-Lebenszyklusstrategie Priorität?…
Wie können Krankenhäuser von den Erfahrungen und Technologien aus dem Automobilsektor bei der Digitalisierung profitieren und smarter werden? Victoria Sauter und Ralph Schirmeisen sprechen über aktuelle Themen in der Gesundheitsbranche und wie Krankenhäuser Datensilos verbinden und zentralisieren können, um energieeffizienter und nachhaltiger werden. Ressourcen: · IT Lösungen für Gesundheitswesen · Datenwertschöpfungsmodell mit Online-Assessment…
In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten stark verändert: Globalisierung vs. Krieg, flexibles Arbeiten vs. Isolation. Elisabeth Berg analysiert wie sich diese Veränderungen auf die Verbindungen im Arbeitskontext auswirken. Als Business Development Managerin bei HPE Aruba Networking weiß sie, welche Herausforderungen auch weiterhin auf Unternehmen zukommen und teilt ihre Erfahrungen, welche Rollen im Unternehmen zusammen arbeiten müssen, um ganzheitlich die Verbindungen zu verbessern! Durch die Episode führt Philip Singer . Ressource: Elisabeth Berg - elisabeth.berg@hpe.com…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.