Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 19d ago
추가했습니다 four 년 전
Bastian Schierz und Christian Teller, Christian T., and Bastian S.에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bastian Schierz und Christian Teller, Christian T., and Bastian S. 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [00:00] The Importance of Questioning [01:21] Introduction to Curated Questions [02:20] Meet Kevin Kelly [03:56] Kevin Kelly's Mentor: Stewart Brand [05:33] The Role of Questions in Intellectual Traditions [06:47] Disequilibrium and Growth [10:21] Embodied Questions and Exploration [11:11] Balancing Exploration and Exploitation [11:50] The Inefficiency of Questioning [15:53] The Abundance Mindset [18:39] The Inevitable and Quality Questions [19:26] Hill Climbing vs. Hill Making [22:28] The Challenge of Innovation [24:13] The Beauty of Engineering and Innovation [24:34] Navigating the Frontier of New Technologies [25:33] The Role of AI in Question Formulation [26:43] Challenges in Advancing AI Capabilities [29:11] The Long Now Foundation and the 10,000 Year Clock [29:56] Transmitting Values Over Time [31:03] Ethics in AI and Self-Driving Cars [33:26] The Art of Questioning [34:04] Photography: Capturing vs. Creating [36:12] The Inefficiency of Exploration [38:36] Daily Practice and Long-Term Success [40:17] The Importance of Quantity for Quality [43:22] Final Thoughts and Encouragement on Questioning [46:24] Summary Takeaways Resources Mentioned Wired Magazine Whole Earth Review WELL Hackers Conference What Technology Wants by Kevin Kelly The Inevitable by Kevin Kelly Cool Tools Project Long Now Foundation Stewart Brand Socratic Method Koan René Descartes Conde Nast Vouge Olivetti Typewriter Trolley Problem Terry Gross Lex Friedman Tim Ferriss KK.org Kevin2Kelly on Instagram Recomendo Newsletter Excellent Advice for Living Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? Can I do that? Can that be something that you can learn? How did questions function differently between Eastern versus Western intellectual traditions? What role do you think embodied questions those we explore through doing rather than thinking play in developing wisdom? What's on the other side of the hill? What happens if you go to the end? What's the origin of this? How should one think about the exploratory in one's life? Is there anything that you would add to your list of 15 statements that define what makes a quality question? Is there a qualitative difference between the questions humans are asking and the questions our AI systems are beginning to formulate? What do you think would help them get there? Any idea on a forcing function on how we get them [LLMs] to ask the better questions so that they might improve in that direction? What were some novel questions that broke your brain at the time in thinking about this 10,000-year clock or beyond? What's it good for? What would you use it for? What else could you do over the long term for 10,000 years? How do you transmit values over time? How do you evolve values that need to change, and how do you make a difference? How do even know what you don't want to change? What do you want to continue? What's the most essential aspects of our civilization that we don't want to go away? What are the rules? What is the system? How do you pass things along in time and not change the ones you don't wanna change, and make sure you change the ones that are more adaptable so they can adapt? What do you think about questioning itself as an art form? How has being a photographer influenced the way you question reality, visually compared to verbally? Are you a photographer that takes photos or makes photos? What will happen? What will happen next? What are your right now questions that you are wrestling with or working with in your life? Can someone else do what I'm trying to do here? Am I more me in doing my art or more me in doing the writing? Do you have any other thoughts or encouragement about questions that we haven't explored? What makes a good question? How do you ask a good question? What questions do you dwell on to be in purposeful imbalance? What is your practice in embracing the inefficient nature of questions to achieve breakthroughs? What are the new hills you can build and frontiers you can explore? How can you use your curiosity and humanity to pursue questions that trend toward the fringes?…
Gasthaus zum blutigen Hebel explicit
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2910130
Bastian Schierz und Christian Teller, Christian T., and Bastian S.에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bastian Schierz und Christian Teller, Christian T., and Bastian S. 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wir, das sind Basti und Christian, wollen alle 14 Tage über das Thema Rollenspiel quatschen. Dabei beschränken wir uns nicht auf nur ein System, sondern versuchen verschiedene Aspekte unseres Hobbys zu beleuchten. Geplant ist auch Mitschnitte unserer Spielsitzungen als Lets Play zu veröffentlichen. Also schaut gerne rein bei uns im Gasthaus, nehmt Platz an einem der Tische und lauscht unserem gesabbel. Unsere Website findet Ihr unter: https://letscast.fm/sites/gasthaus-zum-blutigen-hebel-99dce81b
…
continue reading
102 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2910130
Bastian Schierz und Christian Teller, Christian T., and Bastian S.에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bastian Schierz und Christian Teller, Christian T., and Bastian S. 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wir, das sind Basti und Christian, wollen alle 14 Tage über das Thema Rollenspiel quatschen. Dabei beschränken wir uns nicht auf nur ein System, sondern versuchen verschiedene Aspekte unseres Hobbys zu beleuchten. Geplant ist auch Mitschnitte unserer Spielsitzungen als Lets Play zu veröffentlichen. Also schaut gerne rein bei uns im Gasthaus, nehmt Platz an einem der Tische und lauscht unserem gesabbel. Unsere Website findet Ihr unter: https://letscast.fm/sites/gasthaus-zum-blutigen-hebel-99dce81b
…
continue reading
102 에피소드
모든 에피소드
×In dieser Folge tauchen wir ein in die göttlichen Sphären des Pen & Paper-Rollenspiels. Wir sprechen über die Rolle von Religion und Göttern in verschiedenen Systemen, wie man Glaubensrichtungen spannend ins Spiel einbindet und welche Auswirkungen sie auf Charaktere, Weltenbau und Story haben können. Ob mächtiger Kleriker, zweifelnder Paladin oder heidnischer Schamane – Glauben ist mehr als nur ein Zaubertrick!…
Nicht jeder Held steht im Rampenlicht – doch ohne Unterstützung läuft keine Gruppe rund! In dieser Folge sprechen wir über unterstützende Charaktere : Von Heilern und Taktikern bis hin zu diplomatischen Vermittlern. Was macht einen guten Support-Charakter aus? Wie kann man sie spannend spielen, ohne sich wie ein Sidekick zu fühlen?…
Große Schlachten sind der Stoff legendärer Geschichten – doch wie bringt man sie in einer Rollenspielrunde zum Leben? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man epische Schlachten spannend, taktisch und erzählerisch packend gestaltet.
Jede gute Geschichte braucht einen starken Gegenspieler – doch was macht einen Antagonisten wirklich unvergesslich? In dieser Folge tauchen wir tief in die Kunst der Antagonisten-Gestaltung ein
Das Jahr 2024 ist zu Ende – Zeit für einen Rückblick! In dieser Folge lassen 2024 Revue passieren. Außerdem wagen wir einen Blick nach vorn: Was erwartet uns 2025 an Systemen und was wollen wir ausprobieren?
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der sozialen Treffpunkte in Rollenspielen ein. Ob düstere Tavernen, edle Salons oder geheime Schwarzmarktgassen – Orte, an denen Charaktere sich versammeln, bieten unzählige Möglichkeiten für spannende Begegnungen, Intrigen und Plotentwicklungen.
In dieser Episode tauchen wir in drei spannende Themen ein, die jede Runde bereichern können. Zuerst reden wir über Downtime – die oft unterschätzte Spielzeit zwischen Abenteuern. Was macht diese Phase besonders, und wie kann sie Charakterentwicklung und Storytelling vertiefen? Weiter geht’s mit Vor- und Nachteile: Welche Vorzüge haben bestimmte Regelungen im Spiel? Zum Abschluss beleuchten wir die Frage: "Warum sollte jeder einmal Spielleiten?" Wir diskutieren, wie das Leiten der Runde neue Perspektiven schafft und das Spielverständnis vertiefen kann.…
In dieser Episode dreht sich alles um verfluchte Gegenstände ! Wir sprechen darüber, wie Flüche auf magischen Objekten spannende Herausforderungen und unerwartete Wendungen ins Spiel bringen können. Von subtilen Effekten bis hin zu tödlichen Gefahren :)
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Charaktergeneratoren ! Wir diskutieren die Vor- und Nachteile digitaler Tools, die den Prozess der Charaktererstellung vereinfachen und beschleunigen können. Sind sie ein Segen für Spieler, die schnell loslegen wollen, oder nehmen sie zu viel von der kreativen Freiheit?…
In dieser Episode dreht sich alles um Humor im Rollenspiel! Wir sprechen darüber, wie Lachen am Spieltisch das Spiel bereichern kann, wann Humor die richtige Balance zur Ernsthaftigkeit schafft und wie man humorvolle Momente bewusst ins Spiel integriert.
In dieser Episode beantworten wir eine spannende Hörerfrage: Warum kommt es in manchen Spielgruppen immer wieder zu endlosen Diskussionen? Wir haben die Situation unter die Lupe genommen und verschiedene Gründe herausgearbeitet, die zu diesen hitzigen Debatten führen können. Ob es um unterschiedliche Spielstile, missverständliche Regeln oder die Dynamik innerhalb der Gruppe geht – wir beleuchten die häufigsten Ursachen und geben Tipps, wie man damit aus unserer Sicht am besten umgeht.…
in dieser Folge widmen wir uns einer Hörerfrage zum Thema: der Traglast. Wir beleuchten, wie verschiedene Systeme Traglast handhaben, und diskutieren die Vor- und Nachteile detaillierter Traglastregeln. Ihr erfahrt, warum Traglast mehr als nur eine Spielmechanik ist und wie sie Realismus und strategisches Denken in eure Spielrunde bringen kann.…
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Spielleitertypen ein. Wir beleuchten die verschiedenen Stile, von Bob dem Baumeister bis hin zu fauln Hunden, und geben euch einen Einblick, wie jeder Spielleitertyp das Spielerlebnis beeinflusst. Wir besprechen Vor- und Nachteile der einzelnen Stile.
In dieser Folge tauchen wir in das Thema Spielrhythmus ein und wie dieser Einfluss auf die Abenteuergestaltung bei uns in der Runde hat.
In dieser besonderen Folge im Gasthaus widmen wir uns ganz euch! Ihr habt uns eure brennendsten Fragen rund ums Thema Rollenspiel geschickt und wir nehmen diese gerne auf und wollen Sie beantworten.
In dieser Folge besprechen wir die Vor- und Nachteile von Sandbox- und Railroad-Kampagnen. Finde heraus, welcher Spielstil zu dir und deiner Gruppe passt und vielleicht sind ja auch ein paar Anregungen für zukünftige die Gestaltung zukünftiger Spielabende für dich dabei.
In dieser Folge unseres Podcasts behandeln wir drei wesentliche Themen für erfolgreiche Rollenspielabende: Wie man mit spontanen Spielausfällen umgeht, Ideen für den Start eines Spielabends und bewährte Methoden, um eine laufende Kampagne lebendig zu halten.
Tauche ein in die fesselnde Welt der Kampfmanöver im Rollenspiel! Ursprünglich aus dem Wunsch heraus geboren, den alltäglichen Kämpfern mehr Vielfalt zu verleihen und sie mit den Magiern auf Augenhöhe zu bringen, hat sich dieses Konzept weiterentwickelt. In dieser Folge erforschen wir gemeinsam die Möglichkeiten, Kampfmanöver in dein Spiel einzuführen, auch wenn sie nicht explizit vorgesehen sind. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir deine Spielercharaktere mit neuen taktischen Optionen und spannenden Herausforderungen bereichern können…
Willkommen zu einer epischen Reise durch die Welt der Pen and Paper Rollenspiele! diese Woche im Gasthaus tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Bosskämpfe – jene Momente, die das Herz jedes Rollenspielers höher schlagen lassen.
Spieler! Manchmal hasst man Sie ... Manchmal liebt man Sie. Heute beleuchten wir welche Typen es so gibt und wie man seine Gruppe einordnen kann. Uns hat es zumindest geholfen einen Blick dafür zu bekommen mit wem man spielt und vorallem mit wem man am besten was spielt
Heute gibt es eine Folge in der wir wieder mal ein paar Themen zusammenfassen die vermutlich nicht für eine komplette Folge gereicht hätten.
Heute ist wieder eine dieser Top 5 Folgen. Diesmal geht es um unsere Highlights bezügliche magischen Gegenständen. Wer hätte es erwartet ist das diesmal schon eher D&D lastig. Also kommt rein und nehmt Platz ....

1 Folge 76 - Abenteuer und warum diese gut gelaufen sind 1:00:22
1:00:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00:22
Heute besprechen Basti und Christian alte Kamellen ... oder Abenetuer. Es wird, aus Sicht der beiden, durchgesprochen welche Abenetuer man in der Vergangenheit gespielt hat und warum deise gut gelaufen sind. Das ganze ist keine abschließende Liste. Vielleicht ist für den einen oder anderen etwas dabei :)…
Wer kennt es nicht: Man hat eine Idee zu einer SPiefigur und stellt sich die Frage wie man das jetzt am besten am Tisch umsetzt. Hier werfen wir einen Blick auf das Wie der Charaktererstellung und nicht auf die Umsetzung am Spielabend selber.
Frisch in 2024 angekommen wollen wir heute mal klären welche Viecher Basti und Christian gut gefallen und vorallem auch warum. Also kommt rein und lauscht unserem gesabbel in den kommenden Minuten
Und Zack da ist auch schon 2024. Heute beschnacken wir mal unseren Ausblick auf das kommende Rollenspieljahr und was wir an Projekten angehen wollen. In dem Sinne Frohes Neues!
Ich glaube wir haben jetzt gute 50 Folgen gebraucht um das Thema abzuarbeiten. Aber was lange .... naja ihr kennt den Spruch. Hier gibt es also unseren Ansatz zu einem Detektivabenteuer. Was das ganze ausmacht und ein kurzes knackiges Beispielabenteuer gibt es heute auf die Ohren.
Hier haben wir wieder ein buntes Sammelsurium an Themen die, aus unserer Sicht, nicht genug bieten um dem eine eigene Folge zu widmen. Also arbeiten wir mal wieder ein paar davon ab. Viel SPaß in diese Woche im Gasthaus !
In dieser Woche kommt ein Themenwunsch eines Hörers. Er stellte sich die Frage wie wir an das Vorbereiten/Ausarbeiten einer Kampagne rangehen und stellte diese Frage uns. Da lassen wir uns ja nicht lumpen und teilen das mit allen von Euch. Ohne viel zu spoilern: Wir haben da durchaus unterschiedliche Ansätze. Hört gerne rein wenn Euch interessiert wie wir da so rangehen ... oder auch nicht :)…
Diesmalim Gasthaus gibt es Gruppenkonzepte auf die Ohren. Unseren Ansatz hierzu könnt Ihr heute hören. Viel Spaß dabei.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute besprechen Basti und Christian nochmal Soloabenteuer. Diesmal allerdings das Soloabenteuer das läuft wenn man einen Spieler und einen Spielleiter hat. Was daran anders ist und vielleicht auch Reizvoll sein kann hört Ihr in dieser Folge
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute besprechen wir das Thema der "großen" Lizenzspiele. Was uns daran reizt oder auch nicht gibt es in dieser Folge auf die Ohren :)
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Der ein oder andere mag sich noch erinnern wie seine erste Spielsitzung ablief. Wir haben uns versucht hier nochmal reinzuversetzen was uns damals bewegt hat und welche Fragen wir uns gestellt haben oder vielleicht auch besser hätten
Ungefähr 10 Jahre zu spät zur D&D5 Party starten wir jetzt in einen Überblick über D&D5. Wer noch nichts von diesem unbekannten System gehört hat der kann hier erleuchtet werden
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Viele die auf dem Stuhl des Spielleiters sitzen kommen früher oder später in die Situation vom Skript abweichen zu müssen. Welche Tipps wir zum improvisieren haben teilen wir heute mit Euch
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Wer kennt es nicht. Der Gegenspieler springt in den Wagen und heizt davon. Di Spielergruppe gleich hinterher und mitten sind wir in der Verfolgungsjagd. Wie das verschiedene Systeme angehen und was für uns am sinnvollsten erscheint gibt es diese Woche auf die Ohren
Wer es nicht lesen mag sondern hören möchte hört gerne in die "Folge" rein. WIr sind in der Sommerpause bis 19.08. Ab da geht es dann wie gewohnt weiter
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Wer kennt es nicht: Ihr habt ein neues Setting kennen und lieben gelernt und möchtet es der Gruppe näher bringen. Aber wie macht man das. Ein paar Wege dazu und auch das warum gibt es in dieser Folge.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute schnacken wir im Gasthaus über moderne Medien und was bei uns so Einzug an den Tisch gefunden hat
Willkommen. Immer schnell ran an den Tisch. Heute geht alles um das Thema Tempo und wie findet man das richtige Tempo für seine Spielsitzung
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Moin. Heute sprechen wir darüber das Spielleiten zur Belastung ... oder weniger schlimm ... nervend sein kann. Ein kurzer Disclaimer noch vorab. Es geht hier natürlich nicht um den Burnout im Sinne einer Erkrankung sondern schlicht darum das Rollenspiel (und grade das leiten) dazu führen kann eine Unlust zu entwickeln. Unsere Gedanken hierzu und was man da so machen kann gibt es diesmal auf die Ohren.…
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Willkommen Willkommen. In dieser Folge bequatschen wir wieder ein paar Themen die für eine eigene ganze Folge nicht gereicht hätten. Viel Spaß beim reinhören
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Es ist mal wieder an der Zeit das Thema Kampf zu thematisieren ... oder so ähnlich zumindest. Heute soll es darum gehen ob wirklich immer gekämpft werden muss. Unsere Gedanken hierzu gibt es heute zu hören. Also kommt rein, nehmt Platz und den rest kennt Ihr ja.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute sprechen wir über negative Charaktereigenschaften und wie diese das Spiel beeinflussen. Hört gerne rein wenn Euch das interessiert.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Hinein Hinein das Gasthaus öffnet wieder seine Tore. Heute besprechen wir das trennen von Spieler und Charakterfähigkeiten. Hier geht es mal nicht um Spielerwissen sondern um das was man selber kann ... aber die eigene Spielfigur vielleicht nicht.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Über die letzten 2 Jahre haben sich immer mal wieder Themen bei uns in den Speicher geschlichen wo es für keine ganze Folge reichen würde. Einen Sammelsurium daraus gibt es heute zu hören. Also kommt rein, nehmt Platz einem der Tische .... den Rest kennt Ihr ja
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Immer rein hier in die einsame Holzhütte im Wald und bitte auch schön trennen :) Heute dreht sich unser Gespräch um Horror im Rollenspiel. Unsere Ideen wie sich das am besten am Spieltisch umsetzen lässt und welche Spielarten es so gibt gibt es heute auf die Ohren
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Willkommen am Stammtisch. Heute besprechen wir was Glück, Edge und Bennys so sind. Unsere Gedanken hierzu teilen wir heute mit Euch. Viel Spaß beim reinhören.
Das Gasthaus öffnet erneut die Türen und bespricht den Metaplot. Unser Verständnis davon (auch mit ein oder zwei Beispielen) könnt Ihr in dieser Folge hören. Viel Spaß mit unseren Gedanken hierzu
Nachdem die letzte Folge nicht wie geplant laufen konnte kommt sie jetzt aber endlich. Dieses mal geht es um Fallen. Unsere Gedanken hierzu gibt es diesmal im Gasthaus. Wir quatschen einw enig darüber wie Fallen sein und auch was sie vielleicht nicht sein sollten.
Zjo auch bei uns schlägt das richtige Leben einmal zu so dass die geplante Folge nicht rechtzeitig im Kasten war. Hier also ein kurzer Audiogruß und einen guten Rutsch in 2023
Und wieder zwei Wochen um und es geht wieder ins Gasthaus. Heute quatschen wir über Editionswechsel und wann die für uns sinnig sind. Es gibt auch noch einen Ausflug welche Editionswechsel wir bisher so mitgemacht haben und warum.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute dreht sich das Gespräch im Gasthaus um Spielleiterwillkür. Gibt es das überhaupt? Ist das immer negativ oder kann da auch ein gut gemeinter Ansatz hinterstecken. Was wir dazu meinen gibt es in dieser Folge zu hören.
Eine neue Runde - eine neue Wahnsinnsfahrt. Heute geht es im Gasthaus um Gefolgsleute ... und ja bring die ruhig alle mit rein. Solange die für Ihr Bier bezahlen sind alle gern gesehen. Wir wollen mal beleuchten was für uns Gefolgsleute so sind, was man mit denen machen kann und was wir für Erfahrungen bisher damit gemacht haben.…
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute behandeln wir das Thema Rüstung und Abnutzung. Dabei schneiden wir auch kurz noch Verbrauchsfähige Ausrüstung an. Wie wir damit umgehen, was uns bisher untergekommen ist und was uns besser gefällt gibt es in dieser Folge zu hören. Also nehmt Platz einem der Tische ....
Reisen gibt es in fast jeder Rollenspielrunde auf die ein oder andere Weise. Wir schnacken heute darüber wie wir Reisen empfinden, was die seine können und auch was die nicht sein sollten. Wir gehen auch hier wieder durch welche Möglichkeiten der Gestaltung uns untergekommen sind und was sich für welche Gelegenheit anbietet.…
Wir haben doch keine Zeit ! ..... So oder so ähnlich geht es teilweise im Spiel. Was wir für Möglichkeiten sehen um Zeitdruck im Spiel zu vermitteln hört Ihr in dieser Folge. Vielleicht ist ja etwas neues für den einen oder anderen dabei.
Heute wird es magisch im Gasthaus und wir sprechen darüber wie verschiedene Systeme mit Magie umgehen. Wo kann man am meisten Zaubern? Müssen es immer Slots sein? Ist Entzug die bessere Option? Unsere Meinugn dazu gibt es heute
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute beschäftigen wir uns im Gasthaus mit Solo Rollenspielen. Ob das nur eine schlechte Alternative für einsame Stunden oder oder was ganz anderes und wie wir damit umgehen hört Ihr in dieser Folge.
Heute quatschen wir über das Thema Initiative und stellen ein paar Optionen vor die uns bisher so über den Weg gelaufen sind.
Folge 40! Durch 5 und durch 8 teilbar :) Was passt da besser als über Mythos World zu sprechen. Wir stellen heute nochmal ein PBTA System vor mit einem leichten Cthulhu-Einschlag
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Auf geht es in Runde 39! Heute quatschen wir über Hierarchie in der Gruppe. Welche Optionen wir hierfür sehen und warum das aus unserer Sicht gut oder schlecht sein kann hört in in dieser Folge.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Am heutigen Stammtisch bequatschen wir Trefferpunkte. Wir stellen hier ein paar Optionen aus verschiedenen Systemen vor und gehen auch darauf ein wie das einen gewissen Einfluss auf das Spielgefühl hat
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute führen wir unsere Abenteuerreihe weiter und zwar mit dem Handlungsgeführten. Das ganze stellen wir kurz vor anhand eines Runs für Shadowrun inkl einem kleinen Beispielabenteuer. Viel Spaß beim reinhören wenn Euch das interessiert
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

In der heutigen Folge sind wir mal ohne Skript unterwegs und plaudern frei von der Leber weg über Systeme die wir einmal spielen wollen. Hört gerne rein wenn Euch interessiert was bei uns noch auf der Agenda steht.
Heute beschäftigen wir uns mal wieder mit der Vorstellung eines Rollenspielsystem. Es geht hier um Dungeon World. Was das ist, wie sich das spielt und was es vermitteln soll erfahrt Ihr wenn Ihr rein hört. Also kommt rein, nehmt Platz an einem der Tische
Wer ist dieses Metagaming und wenn ja wieviele? Was wir darunter verstehen, ob das was gutes oder was schlechtes ist erfahrt Ihr in dieser Folge aus dem Gasthaus.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute besprechen wir Basti und Christian sich neue Rollenspielsysteme drauf schaffen. Das ist nicht immer der gleiche Weg, aber ist das was schlechtes? Gibt es überhaupt den richtigen Weg? Das uns ein paar Punkte mehr sprechen wir in dieser Folge an
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute geht es im Gasthaus um das Thema Kampagne ... aber auch nicht nur darum. Wir stellen noch eine andere Art wie man zusammenhängende Geschichten spielen kann ohne da eine Jahrelange Kiste draus zu machen. Außerdem schnacken wir auch darüber wie wir das grade machen und von was wir kommen. Hört gerne rein…
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute dreht sich alles um Charaktere bzw. Konflikte zwischen diesen. Warum das gut gehen kann und einen gewissen Kick ins Spiel bringen kann besprechen wir hier. Das kann genauso gut aber auch nach hinten losgehen. Hört gerne rein was wir dazu meinen und wie Konflikte bei uns in der Runde vorkommen.
Es ist mal wieder Zeit für ein System Review. Heute geht es um Alien von Free League. Für Fans der Filme und des Alien-Universums auf jeden Fall einen Blick wert. Viel Spaß beim Reinhören.
In Folge 29 besprechen wir Quellenbücher. Was für Formen gibt es davon? Gibt es welche die wir gerne nutzen? Gibt es Bücher die wir gar nicht nutzen? All das hört Ihr in dieser Folge
Puh wer hätte gedacht das wir ein ganzes Jahr durchhalten? Wir nicht immer ... aber siehe da wir haben es gemacht. Aus einer fixen Idee haben wir ein gutes Jahr Podcasten hinter uns gebracht. Blickt mit uns zurück und wer möchte darf auch reinhören um zu erfahren wie wir auf den Namen gekommen sind. Nicht der beste? Aber bei weitem auch nicht der schlechteste und er passt zu uns!…
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Wer kennt es nicht. Du hast Bock auf Shadowrun aber bei Deckern und Magier kriegst du schon leicht Kopfschmerzen? Vielleicht können wir mit unserer aktuellen Folge das ganze etwas lindern und ein paar Ideen bieten die das einbinden vereinfachen
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

In der heutigen Folge quatschen wir über Monster die Stufenentzug oder Attributsschaden verursachen. Wie wir mit solchen dingen umgehen oder uns das zumindest vorstellen können hört Ihr in den kommenden 20 Minuten.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute dreht es sich wieder um eine Besprechung eines Systems an dem wir viel Spaß haben. Wir sprechen über Shadowrun in der 5. Edition. Wir haben beide die ein oder andere Edition von Shadowrun mitgemacht und mögen Shadowrun. Die Welt ist großartig und die Regeln ... naja man muss Sie mögen. Hört gerne rein und vielleicht gefällt Euch ja was ihr hört.…
Wie in der vorigen Folge bereits angekündigt, folgt hier nun unser selbstgebautes Dungeon – quasi der Klassiker schlechthin bei Fantasy-Rollenspielen. Eine Bande von Drow verfolgt finstere Pläne (was auch sonst?) und die Charaktere wollen Ihnen den Tag vermiesen. Wir wünschen viel Spaß beim anhören und hoffen, das Kopfkino und die eigene Ideenmaschine springen an. Das Kartenmaterial gibt es auf unserer Website unter: https://gasthauszumblutigenhebel.de/podcast-2/…
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

Heute sprechen wir über Abenteuer und was unserer Meinung nach die Grundlagen für das schreiben eines solchen sind.
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

heute mal abseits unseres 14 Tage Rythmus eine Sonderfolge. Wir haben beim diesjährigen Podwichteln teilgenommen. Hört also gerne rein wenn wir über das Silmarilion und den kleinsten gemeinsamen Nenner sprechen. Ihr erfahrt auch an wen unsere Wünsche gegangen sind und welche das waren.
Heute beschäftigen wir uns mit dem Themen Proben. Wann legt man sie ab? Wann lässt man Sie am besten Weg? Und was ist mit diesen Sozialproben die man gerne ausspielt aber irgendwie auch als Wert auf dem Charakterbogen hat.
Im heutigen Stammtisch dreht sich alles um die Gestaltung des Spielabends. Um genauer zu sein um die Begegnungen oder Encounter, wie es Neudeutsch so schön heißt. Wir berichten welche Begegnungen es unserer Ansicht nach so gibt, wie man damit umgeht und auch was aus unserer Sicht schlechte Encounter sind.…
Am heutigen Stammtisch besprechen wir D&D 3.0. Wenn Ihr wissen wollt was das System für uns so cool macht und warum wir so häufig darauf referenzieren dann ist das die Folge die Ihr hören wollt
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

In der 19. Folge beschäftigen wir uns diesmal nochmal mit Kämpfen im Rollenspie. Oft können diese sehr starr oder langwierig sein. Wir liefern hier ein paar Anregungen um das ganze zu verschlanken, etwas aufzulockern und vielleicht interessanter zu machen
Heute geht es im Gasthaus um das Thema Zufallstabellen und wie sie dein Spiel bereichern können. Hör gerne rein
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

In dieser Folge quatschen wir über Kaufabenteuer und was wir uns von Ihnen erwarten und erhoffen. Was können Sie und was können Sie nicht. Hört gerne rein beim heutigen Stammtisch
G
Gasthaus zum blutigen Hebel

In der heutigen Folge wollen wir über unsere Erfahrungen mit Ironsworn und dem kooperativen Spiel reden
Heute wollen wir uns im Gasthaus einmal mit dem Rollenspielsystem „Ironsworn“ beschäftigen, das dankenswerterweise über den System-Matters-Verlag ins Deutsche übersetzt wurde. Es ist ein eher düsteres Fantasy-Setting, das über die pbta-Regelmechanik (bekannt aus z.B. Dungeon World) funktioniert. Ein Highlight sind vor allem die drei Spielmodi (Solo, Kooperativ, Klassisch) in denen Ironsworn dank der ausgefeilten Orakel-Tabellen gespielt werden kann.…
Läuft die Kampagne noch in die richtige Richtung? Warum ist ein Spieler in der Runde in letzter Zeit so mies gelaunt? Gibt es etwas, was auf Spieler- oder Spielleiterseite anders gemacht werden sollte? Oder läuft vielleicht auch einfach alles richtig gut? Es bietet sich an, diese Dinge hin und wieder einmal in der Runde abzufragen. Aus unserer Erfahrung kommen bei einem Zwischenfeedback manchmal erstaunliche Dinge heraus, die die ganze Runde weiterbringen……
Tipps für Spielleiter gibt es viele, oder? Tipps für Spieler eher weniger. Heute dreht sich unser Stammtisch um ein paar Sachen wie Spieler uns das Spielleiten erleichtern oder versüßen können. Hört gerne rein bei unserme heutigen Stammtisch
Heute dreht sich bei unserem Stammtisch alles um die Spielsitzung 0. Was ist das und warum sollte man das machen? Setzt Euch an den Tisch, schnappt Euch ein Getränk Eurer Wahl und lauscht uns bei unserem heutigen Stammtisch.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.