The world often feels rigged. And this episode is a wake-up call to recognize the barriers that exist for those who don’t fit the traditional mold. In this episode, which is a kind of tribute to my dear departed Dad, I recount some powerful lessons from the man who was a brilliant psychiatrist and my biggest champion. He taught me that if something feels off about the environment you’re in, it probably is—and it’s absolutely hella-not your fault. We dare to break into the uncomfortable truth that many workplaces are designed for a very specific demographic, leaving neurodivergent individuals, particularly those on the autism spectrum, feeling excluded. I share three stories in which my Dad imparted to me more than my fair share of his wisdom, and I'm hoping you to can feel empowered. You'll learn that we can advocate for ourselves and others to create a more inclusive work culture. Newsletter Paste this into your browser if the newsletter link is broken - https://www.lbeehealth.com/ Join our Patreon - https://differentnotbrokenpodcast.com/patreon Mentioned in this episode: Sign Up For Our Newsletter Stay updated on all the things! Get added to our newsletter mailing list. Newsletter…
Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand. Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!
Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand. Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!
Die zahlreichen Trittbrettfahrer des legendären Tennie-Martial-Arts-Streifens "Karate Kid" übernehmen gerne die erzählerische Blaupause der Vorlage, was jedoch die Qualität angeht, wird der Spieß gerne umgekehrt. War "Karate Kid" erzählerisch stark, in den Kämpfen aber eher schwach, läuft das z.B. bei "No Retreat, No Surrender" alias "Karate Tiger" exakt andersrum. In der aktuellen Folge sprechen wir über zwei weitere Jugend-Martial-Arts-Filme, die im Kielwasser von Daniel-San und Meister Miyagi schwimmen, nämlich "College Kicboxers" (dt. "Full Contact Champ") und "Showdown" (dt. "American Karate Tiger"). Ob die eher inhaltlich oder doch vornehmlich in Sachen Action glänzen können, darüber sprechen wir mit unserem Stammgast Markus Köhler in gewohnt launiger Runde. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Ein Zwilling kommt selten allein, doch wenn zwei von ihnen nach einer Trennung aufeinander treffen, dann fliegen die Fetzen. In dieser Episode widmen wir uns zwei solcher Duos, eines davon laut deutschem Titel sogar ein Powerduo. Deutschlands bekanntestes fiktives Zwillingspärchen, das doppelte Lottchen, wird aufgrund von Abwesenheit attraktiver Klopperszenen leider links liegen gelassen, dafür bekommen die Van Damme-Zwillinge und die Gebrüder Jackie und Jackie Chan einmal mehr das Podium, wo diese Twin Dragons nicht nur einen einfachen Impact hinterlassen, sondern dank einer geballten Ladung Zwillingspower sogar einen Double Impact. Nun dürfte klar sein, worüber genau wir sprechen; nicht gerade unbekannte Actionfilm-Entdeckungen, die aber doch ein amüsantes, erhellendes, gelegentlich etwas unfokussiertes Gespräch wert sind. Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Twitter Instagram Sergejs Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Fast ist es ja ein wenig peinlich, dass wir Actionhelden der Güteklassen B-Z schon einen Auftritt im Nachtprogramm ermöglichten, einer der größten Actionheroes der 80er und 90er jedoch bislang nur mit einer aufgewärmten Fratzengeballer-Folge auskommen musste. Jetzt aber bekommt er seinen Auftritt: Sylvester Stallone als die "City Cobra", und antreten wird er gegen seinen alten Rivalen Arnold Schwarzenegger als "Der City Hai". Zwei Stadttiere spannen die Muskeln an, laden die coolen Knarren durch, werfen die heißen Karren an und machen sich bereit zum Duell. Wer gewinnt? Unser Publikum auf alle Fälle. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Die Neuveröffentlichung von "Red Dawn" auf UHD beflügelte Martin, dem von ihm vielgehassten, kontroversen Kalten-Kriegs-Klassiker (ui, was für ne Alliteration) von 1984 eine erneute Chance zu geben, und siehe da, mit der neuen Bildqualität folgte auch eine zumindest etwas neue Perspektive, die nach einer Diskussion und inhaltlichen Auseinandersetzung verlangte. Sergej zeigte sich willig, auch der Begleitfilm, der australische "Tomorrow, When The War Began" von 2010 wurde akzeptiert. Das Streitgespräch war intensiv, aber unterhaltsam, was sich hoffentlich auch auf das Hörvergnügen bei dieser Folge auswirkt. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Der Blitz schlägt angeblich nicht zweimal an der gleichen Stelle ein, der Drache hingegen schon. Weil wir gerade so gut im Stoff stehen, widmen wir dem Don Wilson ohne Pause gleich eine weitere Folge, in der wir zwei eher urban angesiedelte Actionthriller der frühen 90er unter die Lupe nehmen. "Blackbelt" und "Out For Blood" erinnern stärker an die Seagal-Kracher der gleichen Zeit als an van Damme, womit sie sich auch thematisch sinnvoll von den "Bloodfist Fightern" der letzten Episode abheben. Zu unserer großen Freude erklärte sich Lieblings-Stammgast Markus Köhler trotz sehr kurzfristiger Terminanberaumung und unter erheblichem persönlichem Einsatz bereit, unsere muntere Runde einmal mehr fachkundig und unterhaltsam zu bereichern. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Wunder geschehen und aus dem Running Gag ist Realität geworden. Das Nachtprogramm präsentiert stolz seine erste Folge über den Actionhelden aus der fünften Reihe, den Meister der Blutfaust, den Kickpuncher, den Punchkicker, den Mann, der gerufen wurde, wenn Gary Daniels zu teuer war, den Don, den Drachen, den Wilson! Wir sprechen über sein Hauptrollendebüt, die Roger Corman-Produktion "Bloodfist", jedoch nicht über die direkte Fortsetzung "Bloodfist 2", sondern stattdessen über den Film, der hierzulande als Nachfolger veröffentlicht wurde, nämlich die PM Entertainment-Produktion "Ring Of Fire" alias "Bloodfist Fighter 2". Es wird viel gelacht, gelästert und gelobt, gut, letzteres eher selten. Falls ihr uns jedoch loben wollt, dann tut euch keinen Zwang an! Nun jedoch viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Im Dezember 2024 erschien mit "Indiana Jones und der Große Kreis" ein neues, großes Videospiel um den Archäologieprofessor mit Hut und Peitsche, das - anders als der letzte Kinofilm - auch fast durchweg begeistert aufgenommen wurde. Martin wurde dadurch einmal wieder in Abenteuerfilm-Stimmung versetzt, die natürlich nicht auf den bequemen Pfaden der großen Hollywood-Franchises ausgelebt wurde, sondern im wilden Dschungel der preiswerteren Trittbrettfahrer aus aller Herren Länder. Mit sanftem Druck konnte auch Sergej zum Outdoor-Adventure überredet werden, und nun sprechen wir im Nachtprogramm über das Erlebte; den australischen "Sky Pirates" alias "Dakota Harris" und "Legend Of Wisely" alias "Die 7. Macht" aus Hongkong. Viel Spaß Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Es wurde mal wieder Zeit für eine Folge mit größerem Rahmen, und was eignet sich angesichts unserer Themenschwerpunkte besser für solch ein ambitioniertes Projekt als eine weitere Jackie Chan-Episode. In dieser sprechen wir über die frühen Jahre Jackie Chans, als Regisseur und Produzent Lo Wei sich bemühte, aus dem Stuntman, Bauarbeiter und späteren Kungfu-Kasper einen waschechten Actionstar und Bruce Lee-Nachfolger zu machen. Drei Filme ("New Fist Of Fury", "To Kill With Intrigue", "Dragon Fist") haben wir uns als Eckpunkte für das inhaltliche Spektrum der Produktionen jener Jahre heraus gepickt, doch werden auch alle anderen Filme Chans aus dieser Ära angesprochen, mal kurz, mal etwas ausführlicher, und zudem ein Licht auf Regisseur, Zeit und Umfeld gerichtet. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Wir gehen das neue Jahr ruhig an und treffen uns - bevor wir uns in unseren nächsten Folgen wieder konkreten Filmen widmen - zu einem gemütlichen Plausch über unsere Filmerfahrungen des letzten Jahren, natürlich mit Fokus auf Action. Es geht also hier ausnahmsweise mal eher etwas in die Breite als in die Tiefe, uns machte die Diskussion, die gelgentlich doch ein wenig an Intensität gewann, dennoch viel Spaß, euch hoffentlich auch! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Berühmt wurde der Franzose Christopher Lambert für seine Rolle als Connor McLeod in "Highlander", von dem es - anders als der Wahlspruch suggerierte - sehr wohl mehr als nur einen geben konnte. Möglicherweise widmen wir uns diesem Franchise, insbesondere den Fortsetzungen, in einer späteren Folge, in der aktuellen Episode diskutieren wir jedoch über Stuart Gordons dystopischen High-Tech-Knast-Actionthriller "Fortress" von 1992 und dessen acht Jahre später veröffentlichten Nachfolger, der immerhin von "Young Guns"- und "Alarmstufe Rot 2"-Regisseur Geoff Murphy inszeniert wurde. Ob sich Lambert als unschuldiger, aber streitbarer Gefängnisinsasse ähnlich gut schlägt wie als unsterblicher Schottenkrieger, erfahrt ihr, wenn ihr rein hört. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Freunde des preiswerten Genrekinos hatten in den 80ern die große Auswahl. Neben billigen "Mad Max"-Epigonen und zahllosen Zombie-Ablegern buhlten auch günstig produzierte Fantasyfilme, die auf den Spuren von "Conan der Barbar" wandelten, um die Gunst eines zumeist männlichen Publikums. Und wo das Geld für große Kulissen oder aufwändige Effekte fehlte, wurde zur Entschädigung gern der Sleazefaktor in die Höhe vertreiben. Damit bietet sich der Barbarenfilm als Gesprächsgegenstand im Nachtprogramm förmlich an. Wie üblich sprechen wir nicht über die allseits bekannten Platzhirsche, sondern widmen uns abseitigeren Werken, in diesem Fall zwei B- bis C-Produktionen, in denen Zwillinge im Mittelpunkt der "Handlung" stehen. Hinter "Sorceress" von 1982 und "The Barbarians" von 1987 stehen mit Roger Corman und den Cannon-Chefs Golan und Globus erfahrene Produzenten, man darf also gespannt sein, was hier mit wenig Geld fabriziert wurde. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Gelegentlich wollen wir uns bei den Ausflügen in die Actioneskapaden früherer Jahrzehnte auch aus unserem gewohnten Terrain - die 80s und 90s - heraus wagen und weiter in die Vergangenheit zurück reisen. Bislang schafften wir es bereits bis in die 70er und späten 60er Jahre, doch nun wagen wir uns in eine Epoche, die man fast schon die Vorzeit des Actionkinos nennen könnte, die sogenannte goldene Ära des Hollywood-Kinos. In den 30er und 40er Jahren stand ein Mann für aufregende Abenteuer mit spannenden Geschichten, furiosen Kämpfen und gewagten Stunts; ein Mann, der mit seinem schelmischen Lächeln das Publikum genauso begeisterte wie mit seinen körperlichen Fähigkeiten. In dieser Folge widmen wir uns dem größten Actionstar seiner Epoche: Errol Flynn. Zwei seiner beliebtesten Werke, "Captain Blood" von 1935 und "The Sea Hawk" von 1940, stehen im Mittelpunkt der Diskussion, in der wir unter anderem der Frage nachgehen, ob man Flynn zurecht als ersten großen Actionstar des Kinos bezeichnen kann. Viel Spaß mit diesem etwas ungewöhnlichen Thema! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
"Die Hard"-Abklatsche gibt es in jeder Budgetklasse und in jedem denkbaren Szenario: Nach "Stirb Langsam"-Variationen in einem Kriegsschiff, einem Passagierflugzeug, Eishockeystadion, Chemiefabrik, Nuklearwaffenbunker und vielen anderen Schauplätzen mehr war es nur eine Frage der Zeit für einen "Stirb Langsam"-Verschnitt in einer Schule. "Boy Soldiers" spann diese Idee zu Beginn der 90er weiter, doch erst B-Movie-Veteran Jim Wynorski setzte das Konzept 1996 mit "Demolition High" konsequent um, mit dem ehemaligen Teenie-Star Corey Haim in der Hauptrolle. Dankenswerterweise wurde uns ein Jahr später auch noch eine Fortsetzung im akademischen Umfeld beschert, so dass wir die Vorlage für das klassische Nachtprogramm-Double Feature geradezu auf dem Tablett serviert bekamen. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Rechtzeitig zu Halloween (oder für fromme Protestanten pünktlich zum Reformationstag) gibt es auch dieses Jahr wieder eine Bonusfolge, inder wir uns dem Schröcklichen und Entsetzlichen widmen. Aber auch an diesem unheiligsten aller Feiertage wollen wir Geballer und Autostunts nicht missen. Deswegen gibts mit dem 1988er "Dead Heat" von "Punisher"-Regisseur Mark Goldblatt sowohl stramme Action wie auch archaisch-trashigen Zombie-Grusel, zudem eine Extraportion 80s-Spaß und den von Sergej lang herbei gesehnten Auftritt von einer der ganz großen Ikonen des klassischen Horrorfilms: Vincent Price. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Wo beginnt man die Diskussion über eine Trilogie? Nun, am Besten mit dem Mittelteil. So zumindest haben wir es getan, als wir vor inzwischen drei Jahren über "Mission Adler" sprachen, auch bekannt als "Der starke Arm der Götter", oder eben als "Armour Of God 2". Angeregt durch unser kürzliches Interview mit Jackie Chan-Stuntteam-Mitglied Max Huang haben wir uns dessen Schauspieldebüt "Chinese Zodiac" vorgeknöpft, dem dritten Teil der "Armour Of God"-Reihe, und was lag da näher, als das Gespräch darüber zu erweitern und auch den ersten "Armour Of God" - hierzulande als "Der rechte Arm der Götter" bekannt - einzubeziehen. So kann das Thema "Jackie auf den Spuren von Indiana Jones" vorerst abgehakt werden, zumindest bis wir in vermutlich fernerer Zukunft einmal über "Der Mythos" und "Kung Fu Yoga" sprechen. Bis dahin aber viel Spaß an dieser Folge, ein fröhliches "High Upon High" auf den Lippen, alternativ ein "Eier vom Hai" oder auch "Eiapopei!" https://www.youtube.com/watch?v=_3xklkBfh4Q Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Manch einer wird es vielleicht noch nicht mitbekommen haben, aber hier im Nachtprogramm reden wir gerne über Jackie Chan. Doch bevor es in der nächsten Folge wieder einmal soweit ist, wollen wir in dieser kürzeren Bonusepisode mit jemandem sprechen, der nicht nur über Jackie Chan redet, sondern auch mit ihm. Und nicht nur redet er mit Jackie, er kämpft auch mit ihm, gegen ihn, unter und über ihm. Wir haben den gebürtigen Nürnberger Max Huang zu Gast, der als Schauspieler unter anderem in der "Mortal Kombat"-Neuverfilmung von 2021 und dessen Fortsetzung in der Rolle des Kung Lao zu sehen war und sein wird, der aber auch seit 2012 Teil des berühmten Jackie-Chan-Stuntteams ist. Gerade letzteres interessiert uns natürlich gewaltig, freundlicherweise willigte Max zu einem netten Plausch über seine Stunteskapaden, Erfahrungen, aber auch seine Vorlieben in Sachen Film und Action ein. Ein schönes Gespräch, bei dem wir um Verständnis für einige hakelige Dialogübergänge bitten möchten, es gab rund fünf Sekunden Verzögerung bei der Verbindung nach Taiwan, wo sich Max Huang zum Zeitpunkt der Aufnahme befand. Viel Spaß! Der Martial Arts Kurzfilm von und mit Max Huang No Way Out https://www.youtube.com/watch?v=3_4ucynHGTs&t=5s Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Gemeinsam Podcasten heißt auch, Kompromisse eingehen zu können. Sergej hatte es sich in den Kopf gesetzt, einem Idol seiner fernen Teenager-Tage - dem "Full House"-Schönling John Stamos - ein Podcast-Denkmal zu setzen und dessen zwei Gehversuchen im Actiongenre eine Folge zu widmen. Die Rede ist von "Never Too Young To Die" aus dem Jahre 1986 und "Born To Ride" von 1991. Martin war von dieser Idee nicht gänzlich entzückt, ließ sich aber schließlich überzeugen, dass das hier schon angemessen nischig und abseitig sei und deswegen prima ins Nachtprogramm passe. Das Gespräch war vergnüglich, hört euch die Folge an um herauszufinden, ob Gleiches auch für die Filme gilt! Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Oft erwähnten wir sie schon am Rande, jetzt endlich erhält sie endlich auch eine Hauptrolle im Nachtprogramm, und zwar just mit den Filmen, in denen sie zum ersten Mal im Mittelpunkt stehen und sogar als Titelheldin fungieren durfte: "China O'Brien" von 1989 und dem parallel gleich mitgedrehten Nachfolger, beide in Szene gesetzt von "Enter The Dragon"-Regisseur Robert Clouse. In munterer Dreierrunde, bei der wir erfreulicherweise erneut Markus Köhler vom Erstkontakt-Podcast zu Gast haben durften, diskutieren wir, ob diese erste US-Produktion von Frau Rothrock ein Hauch von Hollywood umweht, ob es überhaupt eine echte US-Produktion ist, wie sich die Action im Vergleich zu Rothrocks vorherigen Hongkong-Filmen schlägt und ob Richard Norton ein besserer Held oder Villain ist. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Podcast Projekt "Erstkontakt" von Markus Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Zum waschechten Kinostar hat es beim blonden Schwedenhammer Dolph Lundgren nie so ganz gereicht, im Videotheken-Segment - unserem speziellen Metier - erfreute er sich hingegen einer höchst prominenten Rolle. Zeit wird es also, ihm eine separate Folge zu widmen, in der wir zwei Filme vergleichen, die neben dem Hauptdarsteller auch eine ähnliche Prämisse verbindet: Lundgrens Figur startet nämlich auf der Seite der Bösewichte, erblickt dann aber das Licht und schließt sich den Guten an. Der Vergleich wird interessant, wurde der erste der beiden Filme, "Red Scorpion", nämlich noch fürs Kino produziert, während der rund zehn Jahre später entstandene "Fight Of The Dragon" von Isaac Florentine direkt für die Heimvideo-Auswertung gedacht war. Wie sich das auswirkt, darüber sprechen wir in froher Dreierrunde, in der wir uns einmal mehr über den Besuch von Markus "Erstkontakt" Köhler freuen dürfen. Wir hatten viel Spaß, ihr hoffenlich auch! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
In den letzten beiden Folgen sprachen wir bereits über Filme der 90s Actionikonen Jean-Claude van Damme und Steven Seagal, jetzt ist es Zeit, ein Resümee zu ziehen und eine Frage zu beantworten, die Jungs in der ersten Hälfte der 90er auf den Schulhöfen in heftigste Diskussionen verwickelte, aber auch unseren Sergej noch heute um den Schlaf bringt: Wer ist der bessere von den beiden Martial-Arts-Stars? Da Martin an der Beantwortung dieser Frage nur gedämpftes Interesse zeigte, wurde flugs mal wieder Film- und B-Actionexperte Nils Bothmann eingeladen, der Actionfans als McClane aus der OFDB bestens vertraut sein dürfte. Gemeinsam werden Kategorien und Maßstäbe erörtert, an denen sich van Damme, Seagal und ihre Filme messen lassen müssen, eine Erörterung, die unserem Publikum hoffentlich genauso viel Spaß bereitet wie uns. Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Über Nils Bothmann https://www.ofdb.de/profilansicht/713/ Dissertation Über Shane Black https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-24078-3 https://www.amazon.de/Action-Detection-Shane-Black-Antiessentialist-ebook/dp/B07KJJ8D9Z/ref=sr_1_5?qid=1697578010&refinements=p_27%3ANils+Bothmann&s=books&sr=1-5&text=Nils+Bothmann Folgt uns auf Twitter BlueSky Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Obwohl Sergejs Podcast-Karriere (damals noch beim Fratzengeballer) mit einer Seagal-Episode begann, hat es doch einige Jahre gedauert, bis das Nachtprogramm dem russisch-amerikanischen Kulturbotschafter, Kampfsportgenie und Gelegenheitsschauspieler Steven Seagal eine eigene Folge widmete. Doch nun ist es soweit, und selbstredend widmen wir uns bei unserer Diskussion nicht etwa den großen Klassikern, sondern den etwas kleineren Ganz-sicher-nicht-Klassikern, in diesem Falle - und passend zur voran gegangenen van Damme-Folge - zweien seiner Ostblock-Filme aus den Nuller Jahren. Wobei Ostblock nicht ganz korrekt ist, besser wäre wohl Fernostblock, denn sowohl "Belly Of The Beast" von 2003 als auch "Into The Sun" von 2005 spielen nicht nur in Ostasien, sondern wurden dort auch gedreht. Was das für die Qualität der Filme bedeutet und ob sie sich durch die exotischen Dreh- und Handlungsorte positiv von der Flut in Bulgarien und Rumänien gedrehten Fließband-B-Actioner dieser Epoche abheben können, erfahrt ihr in diesem spannenden Filmgespräch. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Zeit wird es, uns einer in diesem Podcast bislang noch unterrepräsentierten Periode zu widmen, den Nullerjahren, als die stolzen Recken des 80er- und 90er Jahre Actionkinos von den großen Hollywood-Studios plötzlich gemieden wurden und sich unverhofft in den Straßen Sofias, Warschaus oder Bukarests wiederfanden, wo sie für B-Klitschen wie Nu Image oder Franchise Pictures deutlich kleinere Actionbrötchen backen mussten. Wir beginnen unseren Ausflug in diese zwielichtigen Gefilde mit "Bloodsport"-Star Jean-Claude van Damme, der Mitte der 2000er seine "Nu Image"-Phase bereits hinter sich hatte und mit "The Shepherd" und "Assassination Games" nun für Sony Home Video drehte. Die Auswahl speziell dieser Filme gibt uns zudem die Möglichkeit, sowohl über Scott Adkins als auch über Isaac Florentine zu plaudern, obwohl beide B-Actionlegenden in späteren Folgen sicher noch einmal ausführlicher gewürdigt werden. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Die Neunziger waren das Jahrzehnt, das Basketballer zu Weltstars machte. Namen wie Michael Jordan oder Magic Johnson kannten selbst Menschen, die mit Sport oder gar Basketball im Speziellen gar nichts am Hut hatten. So wie beispielsweise Martin. Der kannte dafür Dennis Rodman nicht, den er erst durch dessen überaus schillernde Rolle an der Seite von Jean-Claude van Damme in "Double Team" kennen lernte. Sergej nutzt die Gelegenheit, die Wissenslücken zu füllen und zudem endlich mal über Rodmans "Simon Sez" zu plaudern, eine Art Nachfolger. Oder Ableger. Oder vielleicht doch eigenständiger Actionfilm? Wir werden sehen, auf alle Fälle viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Schneller als befürchtet ist sie nun da, die zweite Folge unsererer Retrospektive zur legendären Hongkonger Girls-with-Guns-Actionreihe "In The Line Of Duty". Im Fokus stehen dieses Mal die Teile 3 (dt. "Ultra Force 3") und 4 (dt. "Red Force"), bei denen eine neue Heldin die Nachfolge von Michelle Yeoh antritt, nämlich Cynthia Khan. Ob die sich ähnlich souverän schlägt wie die inzwischen zum Hollywood-Star aufgestiegene Frau Yeoh, wird von Sergej und Martin so intensiv diskutiert, dass noch eine dritte Partei zum Schlichten in die Runde musste. Glücklicherweise hatte Hendrik Bien von "Für eine Handvoll Popcorn" sowohl Lust und Zeit für ein angeregtes Gespräch, vor allem aber hatte er unabhängig von unserer Diskussion erst vor kurzem die ersten vier "In The Line Of Duty"-Teile geschaut gehabt, ganz freiwillig. Wir hatten - so viel sei schon gesagt - ausgesprochen viel Spaß bei unserer munteren Plauderrunde, den unserer Hörerschaft hoffentlich ebenfalls haben wird. Eine handvoll Popcorn gefällig? https://linktr.ee/fuereinehandvollpopcorn https://www.instagram.com/fuer_eine_handvoll_popcorn Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Twitter Instagram Sergejs Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Sergej will mal wieder über ein Steckenpferd plaudern, und wenn er sich erstmal etwas in den Kopf gesetzt hat, gibt es kein Entrinnen. Synchros sind das Thema der Stunde, deutsche Synchros im ganz Speziellen, und geredet wird über Lieblingssprecher, Lieblingssynchros, Sinn und Unsinn von Synchros im Vergleich zu Untertitel lesen oder Fremdsprachen büffeln und vieles mehr. Martin zeigte sich vom Gesprächsgegenstand zunächst nur mäßig begeistert, also lud Sergej noch einen Gast ein, der oft und gerne über deutsche Synchros fachsimpelt, nämlich Michael Heinecke (nicht zu verwechseln mit Michael Hanecke) von "D.A.S. - Die anonymen Streamoholiker". Martin hatte dann plötzlich doch ne Meinung, und das Gespräch wurde recht launig. Wir haben's trotzdem nochmal nachsynchronisiert. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com D.A.S. - Die Anonymen Streamoholiker Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Nach den Kumites der Gegenwart widmen wir uns in dieser Episode den Kumites der Zukunft. In "Arena" von 1989 kämpft ein Mensch in einem intergalaktischen Turnier gegen groteske Aliens für die Ehre seiner Spezies und ein Rückflugticket zur Erde, in Stuart Gordons "Robot Jox" aus dem Jahr darauf wird sich hingegen in Riesenrobotern, sorry, Mechas für Ruhm und Landgewinn futuristischer Nationen geschlagen. Die Funken sprühen, die Fetzen fliegen, die Zuschauer jubeln. Und unsere Zuhörer hoffentlich ebenso. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Über kaum ein Projekt wurde im deutschsprachigen Action-Fandom im letzten Jahr so viel gesprochen, geschrieben und gehypt wie über den crowd-finanzierten Turnier-Actioner "The Last Kumite", eine Hommage an 80er-Jahre-Filme wie "Bloodsport", "Kickboxer" oder "Karate Tiger". Auch Sergej hatte den Initiator des ehrgeizigen Unterfangens hier im "Nachtprogramm" bereits interviewt, war emotional in den letzten Monaten aber mehr und mehr zu der nostalgiegetränkten Filmidee auf Abstand gegangen. Inzwischen ist "The Last Kumite" veröffentlicht, wir haben den Streifen gesehen und diskutieren über seine Meriten und Schwächen, aber auch über den Retro-Hype im Allgemeinen. Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Auf Sergejs Wunsch und Vorschlag hin wagen wir uns ausnahmsweise in etwas jüngere Gefilde, die späten Nullerjahre, in denen aus rätselhaften Gründen gleich vier Verfilmungen mehr oder weniger populärer Fighting Games a la "Street Fighter" ihren Weg auf die Kinoleinwände fanden, allesamt mit wenig Erfolg bei Kritik und Publikum. Doch schlechte Kritik und auch Publikumsschelte halten uns selbstredend nicht von ausgiebiger Beschäftigung mit Filmen ab, die in unser Beuteschema passen, ganz im Gegenteil. In dieser Folge widmen wir uns den Adaptionen der zwei 3D-Fighting Games in der Runde, nämlich Corey Yuens Verfilmung von Tecmos "Dead Or Alive" und die Umsetzung von Namcos Erfolgsserie "Tekken" aus der Hand von "Rapid Fire"-Regisseur Dwight H. Little. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Mitte der 80er Jahre waren Polizistinnen in Hollywood-Filmen – so es sie überhaupt gab – meist zum Innendienst und zur Büroarbeit verdammt. Nicht so in Hongkong, wo 1985 das traditionsreiche Konzept der weiblich dominierten Actionfilmen vom historischen Gewand früher Angela Mao- oder Cheng Pei Pei-Filme befreit und in die Gegenwart verlagert wurde. Statt Schwertern sprachen nun die Knarren, wie in den späten 60ern und frühen 70ern kamen aber auch jetzt wieder die Kampfkünste zum Tragen. Corey Yuens „Yes Madam“ war der Film, der 1985 den Stein ins Rollen brachte und Cynthia Rothrock und insbesondere Michelle Yeoh zu Actionstars machte. Unzählige Nachahmer und Trittbrettfahrer folgten, darunter auch sechs Fortsetzungen, welche zusammen international als die „In The Line Of Duty“-Reihe vermarktet wurde, bei uns aber als „Ultra Force“ und später „Red Force“ in den Videotheken landete. Im ersten Teil unserer Retrospektive zu dieser Serie widmen wir uns besagtem „Yes Madam“ und dessen Nachfolger „Royal Warriors“ die bei uns in umgekehrter Reihenfolge veröffentlicht wurden, nämlich als „Ultraforce 2“ und „Ultraforce“, letzterer auch bekannt als „Hongkong Cop – Im Namen der Rachen“. Den Filmvergnügen tut die verwirrende Namensvielfalt keinen Abbruch, dem Hörvergnügen an dieser Folge hoffentlich ebenswo wenig. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Zugegeben, die "Stirb Langsam"-Filme würzten ihre spannenden Geschichten um "Einzelkämpfer aus Versehen" John McClane auch schon mit komischen Situationen und flotten Sprüchen. Doch Hongkong-Vielfilmer Wong Jing beschloss, sowohl den Action- als auch den Humorpegel seiner Interpretationen des "Die Hard"-Konzepts auf Anschlag zu drehen: Zunächst drehte er "City Hunter" mit Jackie Chan, gewissermaßen eine "Stirb Langsam"-Parodie auf einem Kreuzfahrtschiff, der er wenige Jahre später eine Jackie Chan-Parodie namens "High Risk" (deutsch "Total Risk") mit Jet Li folgen ließ, erneut auf dem "Stirb Langsam"-Konzept aufbauend. Damit bieten sich diese zwei Streifen natürlich an, im Nachtprogramm diskutiert, erörtert und auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede abgeklopft zu werden. Und wo gepflegt diskutiert und erörtert wird, ist Cineast und Film-Podcaster Lucas Barwenczik gerne zu Gast, der unsere Runde erneut aufs Angenehmste bereichert. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Über Lucas Barwenczik https://cuts.podigee.io/ https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2 Folgt uns auf Twitter BlueSky Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Denkt man an Actionhelden, fällt einem vermutlich kaum als Erstes Charlie Sheen ein, den man heutzutage eher mit seiner Rolle als Charlie Harper aus der Hit-Sitcom "Two and a Half Men" oder seinen Rollen als toxischer Junkie und Sexskandalnudel im realen Leben in Verbindung bringt. Doch in den Neunzigern durfte sich der gebürtige Carlos Estevez auch in einer Handvoll vergleichsweise hochkarätiger Actionrollen versuchen. Für Sergej ist das Anlass, mal über einen wenig bekannten "fan favorite" zu sprechen, nämlich "The Chase" von 1994, der hierzulande als "Highway Heat" in die Kinos kam, um dann unter seinem Originaltitel in den Videotheken zu landen. Aus dem gleichen Jahr stammt auch der zweite Film unseres traditionellen Double Features, dessen Titel ebenfalls Geschwindigkeit verspricht, tödliche Geschwindigkeit, um genau zu sein. "Terminal Velocity" ist ein hochkarätiger Big-Budget-Actioner, der aber vom breiten Publikum ignoriert oder verschmäht und von der Zeit dem Vergessen anheim gestellt wurde. Um so mehr ein Grund, ihn aus diesem Vergessen zu befreien und darüber zu diskutieren, ob hier ein echter Hit oder zumindest Geheimtipp zu entdecken ist. Viel Spaß bei dieser Entdeckungsreise! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Zeit wurde es: Das Nachtprogramm widmet sich endlich einem der verdientesten und langjährigsten Actionhaudegen, der über die Jahrzehnte seines Schaffens den Spagat zwischen klassischem Hollywood und modernem Actionfilm ebenso gemeistert hat wie zwischen Big-Budget-Spektakel und Videothekenware. Die Rede ist von Charles Bronson, dessen Gesamtwerk zu ausufernd ist, um ihm in einer Podcastfolge gerecht zu werden, weswegen wir uns wie gewohnt zwei Filme seines umfangreichen Œuvres heraus gepickt haben. "Mr. Majestyk" a.k.a. "Das Gesetz bin ich" geht als Vertreter von Bronsons 70s-Periode ins Rennen, für die 80er tritt "Murphy's Law" an, was uns einen faszinierenden Vergleich nicht nur der Filme, sondern auch des Umfelds, in dem sie entstanden, ermöglicht. Wer bei diesem Vergleich gewinnt? Nun, vor allem natürlich unsere geschätzten Hörer und Hörerinnen. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Ein trauriger Anlass inspirierte das Thema dieser Episode; der unerwartete Tod von "Rocky"-Star Carl Weathers, just als dieser durch seine Rolle in "The Mandalorian" eine kleine Renaissance erleben durfte. Wir widmen uns aber weder "Star Wars" noch sprechen wir ausgiebig über seine Rolle als Apollo Creed, sondern zelebrieren zwei direkt auf ihn zugeschnittenen Starvehikel, nämlich "Action Jackson" von 1988 und "Hurricane Smith" von 1992. Hier perlt der Schweiß von den Muskeln, hier sprüht das Testosteron, hier fallen Bösewichte genauso wie lockere Sprüche. Feinstes Macho-Kino im 80er-Jahre-Stil also, wie gemacht fürs Nachtprogramm. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Der Kungfu-Film erlebte in der ersten Hälfte der 90er Jahre in Hongkong dank Filmen wie "Once Upon A Time In China" eine kurze, aber intensive Rennaissance, welche u.a. den chinesischen Wushu-Champion Jet Li in der Kronkolonie und später auch international zum Star machte. 1993 erreichte die Kungfu-Welle ihren Höhepunkt, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Aus diesem Jahr stammt der Jet Li-Streifen "Tai Chi Master" von Kampfchoreografie-Maestro Yuen Woo-Ping ("The Matrix"), der als Klassiker des Genres gilt. Dies lässt sich über den ein Jahr später entstandenen "Wing Chun" des selben Regisseurs nicht in gleichem Maße sagen, der ohne Jet Li auskommen muss, dafür jedoch "Tai Chi"-Kostar Michelle Yeoh in die Haupt- und Titelrolle befördert. Wir schauen uns beide Filme an und diskutieren in Bezug auf sie die Unterschiede zwischen klassischen und neueren Kungfu-Filmen, Sergejs eigene Shaolin-Erfahrungen, die Vorzüge gewisser Kampfstile und sprechen natürlich auch über die Filme selbst. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Wer als erwachsener Mensch an das Jahr 1989 denkt, dem fallen dabei möglicherweise so banale Dinge wie das Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking oder der Fall der Berliner Mauer und damit der Anfang vom Ende des Kalten Kriegs ein. Wir allerdings pfeifen auf derartige historische Nichtigkeiten und widmen uns den echten Phänomenen dieses Jahres, deren bedeutendstes der Umstand ist, dass gleich eine Handvoll zum Teil verblüffend ähnlicher Filme auf das Publikum losgelassen wurde, die allesamt ein sehr spezielles Thema teilen, nämlich Tiefsee-Science-Fiction mit mal stärker, mal weniger stark ausgeprägten Horror-Komponente: Wir reden von "Deepstar Six", von "Leviathan", und wer könnte schon Genre-Großtaten wie "Sirene 1" oder "Lords Of The Deep" vergessen. Was, die sind unbekannt? Keine Sorge, wir helfen euch schon auf die Sprünge. Und es wird sich dabei auch nicht vermeiden lassen, dass wir zumindest im Vorbeigehen einen kleinen Film namens "The Abyss" streifen. Wir wünschen frohe Tauchfahrt! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Er trat an als die nächste große Hoffnung des Martial-Arts-Film, doch gelang es ihm nie, aus dem großen Schatten bekannterer Akteure dieses Genres wie van Damme oder Seagal heraus zu treten. Die Rede ist von Jeff Speakman, dessen Stern sank, noch bevor er wirklich leuchten konnte. Doch das heißt nicht, dass seine Filme nicht dennoch eine Sichtung und eine launige Diskussion wert wären, insbesondere unter so hartgesottenen B-Action-Spezis wie uns, den zwei Genreexperten vom Nachtprogramm. Wir nehmen uns der ersten zwei Filme an, in denen er die Hauptrolle spielte, nämlich "The Perfect Weapon" a.k.a. "Die perfekte Waffe" von 1991 und "Street Knight" a.k.a. "Geballte Fäuste" aus dem Jahre 1993. Und wer das Nachtprogramm kennt, weiß, dass wir über solche schönen Themen, bei denen es nach Testosteron und abgegriffenen Videotheken-Tapes duftet, ungern ohne unseren Kontaktmann vom "Erstkontakt"-Podcast quatschen, Markus Köhler macht unsere heitere Runde erst rund. Viel Spaß beim Zuhören! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Podcast Projekt "Erstkontakt" von Markus Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Vermutlich die nahende Jahrtausend-Wende führte in den Neunziger Jahren zu einer Welle an Filmen, in denen Satan sich anschickte, die Welt zu übernehmen, entweder höchstpersönlich, oder durch seine infernalischen Diener. Glücklicherweise stellten gestandene Actionhelden wie Arnold Schwarzenegger oder Chuck Norris sich dem Herren der Finsternis entgegen, bereit, den Teufel mittels saftigem Schwinger oder noch saftigerem Roundhouse-Kick zurück in die Hölle zu befördern. Ein Vierteljahrhundert später lassen wir diesen Kampf zwischen Gut und Böse Revue passieren und diskutieren, ob die biblischen Konflikte aus Schwarzeneggers "End Of Days" (1999) und Norris' "Hellbound" (1994) auch heute noch zu fesseln vermögen. Oder ob sie es möglicherweise schon in den 1990ern nicht konnten. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Es wird Zeit, dass im Nachtprogramm endlich einmal über den Mann gesprochen wird, dessen Art und Weise der Actioninszenierung stilbildend für viele teure und billige Actionfilme der Neunziger und frühen Nullerjahre wirkte. Die Rede ist von John Woo, und wir fackeln gar nicht lange sonder beginnen unser Gespräch über den "Meister der Zerstörung" sogleich mit seinem legendären Ballerfest "Hard Boiled" aus dem Jahre 1992, bekanntermaßen sein letzter Hongkong-Film. Da wird nostalgisch geschwelgt, die Coolness sowohl von Chow Yun-Fat als auch Tony Leung gewürdigt und bewundert, über die viele Action gemeckert,..., Moment, was? Nun, man lasse sich überraschen! Und da wir Filme gerne im Doppelpack besprechen, schieben wir gleich noch "Just Heroes" von 1989 hinterher, der hierzulande mit einiger Verspätung als "Hard Boiled 2" in die Videotheken kam. Ein idiotischer Einfall, fürwahr, für uns jedoch ein Zeichen, dem wir gerne folgten. Nun also viel Spaß, Bühne frei, es wird geballert! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Häufig zieht es uns ja filmisch in den fernen Osten. Doch obwohl wir in dieser Episode erneut ostwärts reisen, machen wir auf halber Strecke halt und verweilen in Russland. Die russische Filmindustrie verfügt inzwischen sowohl über Talent als auch die erforderlichen Mittel, um spektakuläre Blockbuster zu produzieren, wir schauen jedoch einige Dekaden zurück und widmen uns zwei Kriegsfilmen aus den Nullerjahren, die recht gegensätzliche Ansätze finden, um ihre dramatischen Geschichten zu erzählen. Der 2002er "War" (hierzulande reißerisch und idiotisch als "Chechenia Warrior 2" vermarktet) widmet sich dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch brandaktuellen Tschetschenienkrieg, während "Die neunte Kompanie" uns mit der titelgebenden sowjetischen Einheit in den 80er Jahren nach Afghanistan führt. Wer also die menschliche Seite der Soldaten, die Stallone in "Rambo 3" zu Hunderten niedermäht, kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Und wer endlich mal echte Mi-24-Hubschrauber (nicht die fake Nachbauten aus Rambo 2 und 3) im Einsatz erleben möchte, kommt hier ebenfalls auf seine Kosten. Für Freunde des groben Gemetzels ist in dieser Folge ebenso etwas dabei wie für Cineasten und Liebhaber zarter Gefühle. Viel Spaß, wo immer ihr ihn findet! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren, nun, die müssen nicht nur Männer mit Bärten sein, Segel setzen und die Piratenflagge hissen können, sondern auch gegen die Kungfu-Künste des Stars der Hongkonger Küstenwache sowie seiner schlagkräftigen Kumpels und Kollegen gewappnet sein. Und, ganz wichtig, sie müssen das Plattdeutsch von Piratenkapitän San Pao verstehen können. Bewerber melden sich beim Nachtprogramm, nachdem sie die folgende Informationssendung gehört haben, in der wir 40 Jahre Jackie Chans Actionmeisterwerk "Project A" alias "Der Superfighter" feiern und uns - der Vollständigkeit halber - auch gleich des Nachfolgers "Project A: Part 2" alias "Project B" annehmen. Und was wäre ein Jubiläum ohne Gäste, weswegen der gute Markus vom Erstkontakt-Podcast mal wieder zu uns stößt, um die Kerzen anzuzünden und die Gläser zu erheben. Prost und viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Podcast Projekt "Erstkontakt" von Markus Folgt uns auf Bluesky : @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Pünktlich zu Halloween schauen wir, ob uns die Hongkonger Filmemacher das Gruseln lehren können oder auch nur wollen. Denn mal ehrlich, spätestens wenn Vampire in historischen Beamtengewändern zu hüpfen beginnen, wird doch eher das Zwerchfell gekitzelt, als dass der Atem vor Schrecken stockt. Im Gegenzug erwartet das Publikum sowohl in Sammo Hungs "Encounters Of The Spooky Kind" von 1980 als auch in Stephen Tungs "Magic Cop" von 1990 neben dem Erheiternden auch allerlei Erstaunliches und Erbauliches. Was genau, das erfahrt ihr in dieser Folge, in der wir durch den Trashtaucher Steffen Buchmann kundige Unterstützung erhalten. Viel Spaß! zum Trashtaucher Folgt uns auf Twitter BlueSky Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
In dieser Folge widmen wir uns einer Frage, die den Sergej nun schon seit Jahren, wenn nicht sogar schon Dekaden umtreibt: Warum wird von den Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts im filmischen Kontext gerne mal als den "Reagan-Jahren" gesprochen, wenn doch kaum jemand beispielsweise über die Neunziger Jahre als die Clinton-Jahre redet. Um diesen Eindruck zu diskutieren, zu bestätigen oder zu widerlegen haben wir uns zwei mit der Materie vertraute diskussionsfreudige Gäste eingeladen, die unseren Stammhörern vertraut sein dürften, nämlich Podcaster und Cineast der Herzen Lucas Barwenczik sowie Nils Bothmann, besser bekannt als McClane aus der OFDB und seines Zeichens Filmexperte von akademischem Rang. In unserer munteren Runde geht es um Politik, Zeitgeist, Aufbruchs- und Untergangsstimmung, aber auch um schöne große Explosionen und die Frage, warum ein dummes Arschloch wie der blau machende Ferris Bueller so beliebt war. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Über Lucas Barwenczik https://cuts.podigee.io/ https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2 Über Nils Bothmann https://www.ofdb.de/profilansicht/713/ Dissertation Über Shane Black https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-24078-3 https://www.amazon.de/Action-Detection-Shane-Black-Antiessentialist-ebook/dp/B07KJJ8D9Z/ref=sr_1_5?qid=1697578010&refinements=p_27%3ANils+Bothmann&s=books&sr=1-5&text=Nils+Bothmann Folgt uns auf Twitter BlueSky Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Männlicher gings bislang noch nicht zu im Nachtprogramm, denn in der aktuellen Folge vereinen sich Sport, Schweiß und stramme Schießprügel. Wir huldigen dem Ex-Footballstar und ambitionierten Actionhero Brian Bosworth, in dem wir über seine zwei wohl bekanntesten und wohl auch besten Filme sprechen, die blutige Biker-Undercoverfabel "Stone Cold" und den ebenso blutigen Rache-Actioner "One Tough Bastard". Auch wenn es bei Bosworth langfristig zum großen Actionstar nicht gelangt hat, verdient er doch den medialen Ritterschlag, den eine ihm gewidmete Folge des Nachtprogramms darstellt. You're welcome, Brian! Und unseren Hörern und Hörerinnen viel Spaß! Q&A mit the Boz https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=jeBXCxPXl3g Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Twitter BlueSky Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
50 Folgen hat das Nachtprogramm nun schon auf dem Buckel, ein schönes Jubiläum in nicht einmal zwei Jahren. Aufgrund dieses Anlasses nehmen wir uns eines anderen, ähnlich runden Jahrestags an, eines weniger freudigen: 50 Jahre her war es nun dieses Jahr im Juli, dass Bruce Lee mit gerade einmal 32 Jahren in Hong Kong tragisch verstarb. Wir sprechen in unserer Jubiläumsfolge über die zwei Filme, die Lees Stammproduktionsfirma Golden Harvest gewissermaßen aus seinem Nachlass zusammen strickte und posthum veröffentlichte: "Game Of Death" 1 und 2, hierzulande bekannt als "Mein letzter Kampf" und "Der letzte Kampf der Todeskralle". In gewohnt sachlicher Manier diskutieren wir darüber, ob das Vermächtnis des Actionstars geehrt oder ausgebeutet wurde und quatschen allgemein von unseren Erfahrungen mit Bruce Lee. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Twitter BlueSky Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
Sommerzeit, Ferienzeit, auch wir treten für einen Monat ein bisschen kürzer, weswegen wir euch, unserer geschätzten Hörerschaft, mit einer wieder hochgeladenen Klassikerfolge die kurze Pause versüßen möchten. In dieser Episode würdigen wir das erfolgreiche Unterfangen des rundlichen Martial-Arts-Wunders Sammo Hung, einen explosiven Vietnam-Actioner auf die Beine zu stellen, der "Rambo 2"-Setting mit "Das dreckige Dutzend"-Prämisse kombiniert. Es kracht gewaltig, und wo es kracht, da durfte schon damals Markus Köhler (inzwischen vom Erstkontakt-Podcast) als fachkundiger und unterhaltsamer Gast nicht fehlen. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Podcast Projekt von Markus Folgt uns auf Twitter Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.