Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
추가했습니다 six 년 전
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp S1: Reality Rivalries with Dana Moon & QT 1:00:36
1:00:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00:36
Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Religion - Die Dokumentation
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2502282
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
…
continue reading
383 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2502282
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
…
continue reading
383 에피소드
Усі епізоди
×R
Religion - Die Dokumentation

1 Wahlkrimi Konklave: Wohin steuert Leo XIV. die katholische Kirche? 28:17
28:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:17
Wahlkrimi Konklave: Wohin steuert Leo XIV. die katholische Kirche?
R
Religion - Die Dokumentation

Meditationswege sind eine faszinierend kompakte Variante des Pilgerns. Während man beim Pilgern Tage, Wochen, Monate und oft Hunderte von Kilometern unterwegs ist, geht es bei den Meditationswegen nur um einen längeren Spaziergang. Georg Magirius hat eine ganze Reihe bayerischer Meditationswege zusammengestellt - er nennt sie "Trimm-dich-Pfade für die Seele".…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Live vom 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover 55:27
55:27
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요55:27
Live vom 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover"Mutig - stark - beherzt"Analysen, Berichte und Reportagenu.a. mit der Theologin Margot Käßmann, Friedensaktivistin Luisa Neubauer und Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel
R
Religion - Die Dokumentation

1 Faktencheck Auferstehung - Ist Jesus wirklich auferstanden? 26:29
26:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:29
"Der Herr ist wahrhaftig auferstanden!", beten und singen Christen weltweit an Ostern. Aber kann das sein: Ein Toter wird wieder lebendig? Basiert das Christentum gar auf wunderlichen "Fake News"? Uwe Birnstein unterzieht den christlichen Auferstehungsglauben einem Faktencheck. Am Ende steht eine verblüffende Erkenntnis.…
R
Religion - Die Dokumentation

"Nach meiner Nahtoderfahrung sah ich das Leben und den Sinn mit neuen Augen" - das sagen viele, die eine solche Erfahrung gemacht haben. Die Wissenschaft tut sich weiterhin schwer, das Phänomen zu erklären. Bei den Menschen aber, die schon einmal durch den vielbeschriebenen Tunnel gegangen sind ins Licht, führen diese Erlebnisse oft zu grundlegenden Lebensveränderungen und einer tiefen Spiritualität. Veronika Wawatschek über Nahtoderfahrungen.…
R
Religion - Die Dokumentation

Der Frühling zeigt uns den Wandel in eine Jahreszeit, die mehr Licht ins Leben bringt, alles wachsen und erblühen lässt. Wir wollen daran teilhaben. Wie geht das? Rita Homfeldt ist dem Frühling auf der Spur und fragt, was uns inspiriert und stärkt für das Neue, das ins Leben kommt.
R
Religion - Die Dokumentation

1 Dietrich Bonhoeffer zum 80. Todestag - Vom NS-Gegner zum Messias der evangelikalen Rechten 25:52
25:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:52
Am 9. April 1945 wurde der evangelische Pfarrer und Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz ermordet. Viele Jahre war Dietrich Bonhoeffer ein "Heiliger" des Protestantismus insgesamt. Nun eine Überraschung: 80 Jahre nach seinem Tod hat die evangelikale Rechte in den USA den Theologen für sich entdeckt. Simon Berninger über Bonhoeffer und den Streit um sein geistiges Erbe.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Sklaven der Neuzeit? Misereors diesjährige Fastenaktion in Sri Lanka 26:09
26:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:09
Das Schicksal der Hochland-Tamilen auf Sri Lanka ist nur wenigen bekannt: ab 1840 wurden sie von britischen Kolonialherren nach Sri Lanka gebracht. Dort arbeiteten sie als Teepflücker auf Plantagen und wurden wie Sklaven behandelt. Die diesjährige katholische Fastenaktion von Misereor macht darauf aufmerksam, das Motto lautet "Auf die Würde. Fertig. Los!". Johannes Reichart war in Sri Lanka unterwegs.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Untergetaucht in Südamerika - Versteckte die Kirche Missbrauchstäter im Ausland? 23:03
23:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요23:03
Ein Priester soll fünf Mädchen missbraucht haben. Statt die Tat aufzuklären, hilft ihm die Katholische Kirche, sich nach Südamerika abzusetzen - bis die Tat verjährt ist. Kein Einzelfall, wie ARD-Recherchen zeigen. Solche Fälle liegen zwar viele Jahre zurück, erst seit 2022 sind aber wichtige Vorgänge dazu bekannt geworden und werden nun aufgearbeitet. Gabriele Knetsch zeichnet einige nach.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Getrennt nach Glauben? - Die Zukunft des Religionsunterrichts in Bayern 25:17
25:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:17
Das Schulfach "Religion" gibt's in Bayern als "evangelischen" und "katholischen" Religionsunterricht. In manchen Schulen gibt's Islamunterricht, und wer das alles nicht will, geht in Ethik. Macht es Sinn, Schüler nach Konfession zu trennen - und damit die Religion zum Merkmal des Andersseins zu machen? Der traditionelle Religionsunterricht steckt in einer Krise - zu wenig Lehrer, zu wenig Schüler, oft kommt er nicht zustande. Ist das Anlass für neue Ideen und Konzepte? Jona Gebhard fragt nach.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Kloster frei! - Kreative Konzepte gegen Klosterleerstand 23:05
23:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요23:05
Seit Jahrzehnten werden Klöster geschlossen, es gibt kaum Ordensnachwuchs. Einigen Ordensgemeinschaften gelingt es, kreativ zu werden - sie lassen "schnuppern" oder vermieten Teile ihrer Räume. Simon Berninger hat Beispiele aus Bayern gesammelt, die zeigen, wie Ordensleute volles Haus bekommen.
R
Religion - Die Dokumentation

Berührung kann Ängste lösen, den Blutdruck senken und uns schneller gesund werden lassen. Der Tastsinn ist unsere Ur-Sprache, denn er ermöglicht uns den ersten Kontakt überhaupt. Was macht Berührung mit uns und welchen Stellenwert hat sie in unserer Zeit, die vor allem geprägt ist, den Computer oder Bildschirm zu streicheln? Kristina Dumas geht diesen Fragen nach.…
R
Religion - Die Dokumentation

Die Ostseefischerei ist vor dem Aus. Das Meer ist leer. Doch jetzt lassen sich die ersten elf Fischer in Mecklenburg-Vorpommern umschulen. "Meeresförster" sollen sie werden - die Gewässer pflegen, Touristen ausfahren, Forscher unterstützen. Ihre Neuorientierung wirft die Frage auf: Müssen wir alle unser Verhältnis zu unserer Umwelt ändern? Sie hören ein Feature von Jasper Riemann.…
R
Religion - Die Dokumentation

Wie ist der Stand in Sachen Freitod und passiver Sterbehilfe in Deutschland? Laut Bundesverfassungsgericht hat in Deutschland jeder Mensch das Recht, frei über seinen Tod zu entscheiden. 2020 entschied es, dass der Gesetzgeber die Details dazu regeln soll. Doch der Bundestag lehnte 2023 zwei Gesetzentwürfe dazu ab. Der assistierte Suizid bleibt damit weiter in einer Grauzone. Wie lässt sich der aktuelle Zustand aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht bewerten? Birgit Fürst geht diesen Fragen nach.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Bunt, katholisch, jüdisch, Pantheist - Friedensreich Hundertwassers Spiritualität 27:06
27:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요27:06
Friedensreich Hundertwasser wurde als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter, die ihn 1935 - die Nationalsozialisten waren bereits an der Macht - katholisch taufen ließ. Praktizierender Christ war Hundertwasser dabei nicht. Mit Religionen, mit Spiritualität aber, setzt er sich intensiv in seinem Werk auseinander. Zu seinem 25. Todestag erinnert Irene Esmann an Friedensreich Hundertwasser und seine Überzeugungen.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Mein Großonkel, der Märtyrer - Missionarserbe auf dem Dachboden 25:16
25:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:16
Veronika Hindl findet bei der Haushaltsauflösung ihres früheren Elternhauses in Straubing den Nachlass ihres Großonkels. Der war nicht nur Missionar im Kongo, sondern ist auch in den Stand der Märtyrer erhoben worden. Was tun mit diesem Nachlass aus Zeiten des Kolonialismus? Und was mit den Erinnerungen an ein Missionsverständnis, das heute längst nicht mehr geteilt wird?…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Kann man Denken lernen? 100 Jahre Jesuiten-Hochschule für Philosophie München 26:26
26:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:26
Kann man Denken lernen? Seit 100 Jahren gibt es die Jesuiten-Hochschule für Philosophie in München. Ursprünglich war das Studienhaus ausschließlich für die Ausbildung des Jesuitennachwuchses gedacht. Seit 1971 ist die HFPH in der Kaulbachstraße in München und offen für alle.
R
Religion - Die Dokumentation

Zwischen drei bis zwölf Monaten in einer der katholischen Ordensgemeinschaften mitleben: eine intensive Zeit - ausgerichtet auf Gottessuche und spirituelles Lernen und dann die Rückkehr in den Alltag. Sabine Barth hat Menschen getroffen, die ein freiwilliges Ordensjahr für sich ausprobieren.
R
Religion - Die Dokumentation

Die Angst vor Eskalationsspiralen wächst, angesichts der Kriege in dieser Welt ganz besonders. Friedlich zusammenzuleben, scheint der Menschheit bis heute schwer zu fallen, trotz der schrecklichen Erfahrungen der Weltkriege. Rita Homfeldt fragt kann man Frieden auch üben?
R
Religion - Die Dokumentation

Anselm Grün wird 80. Zum runden Geburtstag fragt Irene Dänzer Vanotti nach diesem Ausnahme-Theologen und Bestseller-Autor, der Lebenshilfe gibt und Verständnis für verschiedene Wege der Sinn-Suche zeigt, dabei aber keine Kuschel-Theologie liefern möchte. Gemeinsam mit Anselm Grün blickt sie auf seinen erstaunlichen Lebensweg.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Besondere Zeiten - Anker oder Magie? Reliquien früher und heute 26:29
26:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:29
Viele katholische Menschen verehren oft Jahrhunderte alte Reliquien - Knochen oder Überbleibsel von Heiligen - vom verschütteten "Blut Christi" in Walldürn über den "Heiligen Rock" im Trierer Dom bis hin zur "Vorhaut Jesu" in Hildesheim. Ist die Anbetung von Reliquien ein religiöses Ritual oder eher Hokuspokus? Doch ganz weltliche Reliquien kennt eigentlich fast jeder Mensch: als Souvenir aus dem Urlaub, als ein Kleidungsstück von einem Idol, als Erinnerungsstück eines Verstorbenen. Reliquien sind für viele Erinnerung, Trost und ein Versprechen für die Zukunft.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Besondere Zeiten - Longevity. Die neue Sehnsucht nach der Langlebigkeit 26:31
26:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:31
Altwerden ist eine Krankheit, die sich heilen lässt. Das ist der Startpunkt für das Bemühen um Longevity, um Langlebigkeit. Longevity ist ein Megatrend. Wer sich darum bemüht, möchte möglichst gesund möglichst alt werden - und dabei so jung wie möglich aussehen. Das Streben nach größtmöglicher Langlebigkeit stellt nicht nur medizinische, sondern auch religiös-philosophische Fragen: Ist ewiges Leben wirklich noch eine Verheißung, wenn es aus dem Jenseits ins Diesseits übertragen wird? Und verliert der Tod mit Biohacking und Longevity wirklich seinen Schrecken?…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Schrei nach Liebe. Mit Empathie gegen Extremismus im Netz? 26:11
26:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:11
Schrei nach Liebe. Mit Empathie gegen Extremismus im Netz? Ein Feature von Laura Erbe und Stefanie Vékony
R
Religion - Die Dokumentation

Kino im Kopf - Die Kraft des Träumens. Ein Feature von Jens Rosbach.
R
Religion - Die Dokumentation

Alles schläft, einer wacht. Nachtwachen. Ein Feature von Veronika Wawatschek
R
Religion - Die Dokumentation

Shining Stars. Warum Sterne uns so faszinieren. Ein Feature von Uwe Birnstein.
R
Religion - Die Dokumentation

1 "Ich glaube" - Überzeugungen und Ermutigung in Liedern von Udo Jürgens 25:06
25:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:06
Udo Jürgens umkreiste mit seinen Liedern den Wert des Alltags und des Lebens. Mit "Ich glaube" hat er in den 1960er Jahren in damals mutigem Pathos und immer noch gültig die Menschlichkeit angesichts von Krieg und Hunger besungen. Obwohl er sich in Interviews als ungläubig bezeichnet hat, zeugen viele Lieder von Gottvertrauen und sogar Gottsuche. Anlässlich des 10. Todestags bringt Irene Dänzer-Vanotti diese Saite von Udo Jürgens zum Klingen.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Zurück in der Stadt des Judenhassers Wagner - Bayreuths Jüdisches Kulturzentrum vor der Einweihung 26:18
26:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:18
Mit der baldigen Einweihung des neuen Kultur- und Gemeindezentrums der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth wird diese kleine Gemeinde mitten in der zweitgrößten Stadt Oberfrankens wieder Präsenz zeigen. Das Projekt "Kulturmeile Münzgasse" begann mit der restaurierten und lange in Vergessenheit geratenen Synagoge, der ältesten noch betriebenen Synagoge in Deutschland. Sie wurde in der Pogromnacht 1938 verwüstet, aber nicht niedergebrannt. Die Nazis fürchteten, dass ein Feuer auch das angrenzende Markgräfliche Opernhaus zerstören könnte. Die Synagoge strahlt seit 2018 in vollem Glanz direkt neben dem jüdischen Ritualbad Mikwe, das 2013 entstand. Die Geschichtswerkstatt Bayreuth setzt sich seit den 1988er Jahren mit kritischen Führungen, Aktionen wie dem Gedenkturm sowie Buchprojekten mit der Verfolgung und Ermordung vieler Bayreuther Juden auseinander. Darüber hinaus erforschen Historiker Richard Wagners Antisemitismus und den Umgang der Bayreuther Festspiele mit jüdischen Musikern.…
R
Religion - Die Dokumentation

Warten nervt. An der Bushaltestelle, in der Schlange beim Bäcker, beim Arzt. Wie lange dauert es noch? Die Uhr tickt, die Zeit vergeht plötzlich ganz langsam. Warten ist ein ungeliebter Zustand in der durchoptimierten Leistungsgesellschaft. Zeitmanagement ist gefragt. Beschleunigung in aller Munde. Doch manchmal geht es nicht schneller. Das kann uns rasend machen. Gibt es eine Tugend des Wartens und der Geduld? Wie können wir Warten lernen? Ein Feature über die ambivalente Erfahrung, nichts tun zu können oder zu müssen.…
R
Religion - Die Dokumentation

Zahlen, Daten, Fakten. All das gibt es für die Glaubensvorstellungen der Menschen vor 1300 Jahren nicht wirklich. Wer etwas über Glauben und Aberglauben im Frühmittelalter in Bayern erfahren will, muss in der Erde buddeln. Die einzigen echten Quellen sind archäologische Fundstücke. Welche Erkenntnisse können sie über den Glauben und die Lebenswelt der Menschen im frühen Mittelalter liefern? Und was lebt vom frühmittelalterlichen Glauben bis heute fort? Barbara Weiß mit einer archäologischen Spurensuche zur Geschichte des frühen Christentums in Bayern.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Rechtsfreie Zone Beichtstuhl - Soll das Beichtgeheimnis abgeschafft werden? 24:46
24:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:46
Wer in der Beichte seine Sünden offenbart, kann gewiss sein: Sie bleiben geheim. Dafür sorgt das in Deutschland durch das Grundgesetz geschützte Beichtgeheimnis. Es gilt auch, wenn der oder die Beichtende eine Straftat beichtet, bis hin zu sexuellem Missbrauch und Mord. Im Verlauf der Debatte um Kindsmissbrauch steht das Beichtgeheimnis auf dem Prüfstand. In einigen Ländern wurde es bereits außer Kraft gesetzt. Auch in Deutschland steht diese Forderung im Raum, gegen die sich die Kirchen wehren. Uwe Birnstein geht der Geschichte und der Brisanz des Beichtgeheimnisses nach - in Gesprächen mit Priestern, Seelsorgerinnen und Missbrauchsbetroffenen.…
R
Religion - Die Dokumentation

114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp. Manche wie spirituelle Anweisungen, manche rätselhaft, manche Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Der echte wird es nicht gewesen sein. Doch aufregend: Viele Wissenschaftler meinen, in diesem Text sehr nahe an ursprüngliche Jesusworte heranzukommen. Trotzdem wurde er nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen. Die Theologen der ersten Jahrhunderte kannten den Text, immer wieder wird auf ihn Bezug genommen. Danach galt er Jahrhunderte als verschollen. Erst 1945 wurde er vollständig wiederentdeckt. Seither ist das Thomasevangelium vielen christlichen Kreisen, Theologen und spirituell Interessierten eine ganz eigene Inspirationsquelle. Denn auf merkwürdige Weise baut das Evangelium Brücken zur modernen spirituellen Praxis, zu östlichen Traditionen und deren Suche nach Erleuchtung diesseits des Himmels. Als verriete Jesus darin einen gangbaren Pfad der Glückseligkeit. Sein kürzester Hinweis: "Werdet Vorübergehende!" Wie geht man mit dem Befund um? Ändert sich das christliche Selbstverständnis durch einen Text, der gar nicht Eingang in die Bibel gefunden hat? Und: Warum geht er so gut mit den spirituellen Erfahrungssuchen der Gegenwart in Resonanz - jenseits des Sonntagsgottesdiensts?…
R
Religion - Die Dokumentation

Sie war ein einzigartiges Zeugnis der reichhaltigen jüdischen Kultur in Franken: Die Scheunensynagoge von Bechhofen nahe Ansbach. Die Nationalsozialisten brannten sie nieder. Die jahrhundertealte jüdische Tradition und Kultur von Bechhofen wurden damit ausgelöscht. Doch die letzten jüdischen Bewohner der fränkischen Gemeinde flüchteten in die USA, Nürnberger Historiker gelang es sie zu interviewen. Thies Marsen und Jim Tobias lassen die Scheunensynagoge von Bechhofen und die einstmals so reichhaltige jüdische Kultur Frankens noch einmal lebendig werden.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Rente - und dann? Wie der Übergang in den neuen Lebensabschnitt gelingen kann 26:28
26:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:28
Endlich ist sie da, die Rente. Jetzt haben wir die Zeit für alles, nachdem wir uns schon lange gesehnt haben: Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Oder wartet erstmal das Loch? Rita Homfeldt fragt: Wie gelingt es, den Übergang vom Arbeitsleben in den neuen Lebensabschnitt aktiv zu gestalten.
R
Religion - Die Dokumentation

1 Wenn das geliebte Tier stirbt - Wie Menschen von ihren Haustieren Abschied nehmen und in ihrer Trauer begleitet werden 22:43
22:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:43
Wenn Menschen um ihre Tiere trauern, fühlen sie sich oft alleingelassen, unverstanden. Häufig bekommen sie von ihren Mitmenschen zu hören: "Es ist doch nur ein Tier". Doch manche machen auch andere Erfahrungen. In Albstadt-Pfeffingen gibt es seit 2023 eine Bestattungskirche für Tiere, die erste in Deutschland. Wie weit können Trauer-Rituale um Tiere in einer Gesellschaft gehen, in der das Haustier als enger Begleiter des Menschen einen so hohen Stellenwert hat? Sie hören eine Sendung von Brigitte Kornberger.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Heiliger Carlo - Der erste "Millennial-Heilige" Carlo Acutis soll die Jugend begeistern 26:01
26:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:01
Er ist der erste jugendliche Heilige des 21. Jahrhunderts, ein "Digital Native" mit missionarischem Auftrag. Im Dezember soll der Selige Carlo Acutis wahrscheinlich heiliggesprochen werden. Als dieses Jahr die Herzreliquie des göttlichen Influencers zu Besuch nach Bayern kam, waren die Kirchen voll wie sonst nur selten, berichtet Friederike Weede. Was fasziniert an diesem jugendlichen Influencer-Heiligen?…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Kriegstüchtige Friedensbotschafter - Militärseelsorge in der Zeitenwende 26:31
26:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:31
Die Truppe soll "kriegstüchtig" werden, so das Ziel von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Denn der Krieg rückt näher: Soldatinnen und Soldaten werden nach Litauen entsandt, der Bündnisfall geübt. Und auch die Militärseelsorge will sich auf das Szenario vorbereiten, dass die NATO angegriffen wird - und Deutschland damit plötzlich im Krieg wäre. Sie entwickelt derzeit eine Art "Geistlichen Operationsplan Deutschland". Hilft damit ausgerechnet die Kirche der Bundeswehr, kriegstüchtig zu werden?…
R
Religion - Die Dokumentation

1 PODCAST Auf Trip zu Gott? Spirituelle Erfahrungen durch Drogen 24:46
24:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:46
Es gibt in der Schweiz und in den Niederlanden immer mehr Retreats, die sich einem ungewöhnlichen und umstrittenen spirituellen Weg verschrieben haben: Menschen begeben sich dort mittels Substanzen, die in Deutschland allesamt illegal sind, auf "Reise", begleitet von sogenannten Tripsittern, die im Notfall betreuen könnten. Die meisten Besucher sind Sinn-Sucher. In den USA nutzen die Retreats eine Gesetzeslücke: Sie behaupten, sie kämen mit bewusstseinsverändernden Drogen Gott näher. Und nehmen für sich in Anspruch, Kirchen zu sein. Warum probieren Menschen Substanzen, um dem Göttlichen näher zu kommen? Dem geht Veronika Wawatschek in "Religion - die Dokumentation" nach.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Antisemitismus oder Israelkritik? - Jüdische Menschen im Spannungsfeld 26:14
26:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:14
Ein Jahr ist seit dem gewaltsamen Angriff der Hamas auf Israel vergangen. Seither tobt in Deutschland eine Debatte über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus und angemessener Israelkritik. Dabei trifft der Vorwurf des Antisemitismus immer wieder auch jüdische Menschen, die die israelische Regierung und den Krieg in Gaza kritisieren. Zugleich gibt es jüdische Stimmen, die die Israelkritik mancher linker Juden und Jüdinnen für polemisch und unangemessen halten. Was macht dieser Streit mit den Menschen? Darum geht es in "Religion - die Dokumentation" von Julia Ley.…
R
Religion - Die Dokumentation

Immer mehr Kirchengebäude werden "profaniert", also für weltlichen Gebrauch freigegeben und dann verkauft. In diesen Kirchen wird nun nicht mehr Gottesdienst gefeiert. Uwe Birnstein besuchte mehrere ausgediente Gotteshäuser und machte neue Erfahrungen: Er schlief unter einer Kanzel, trank Whisky im Altarraum, kletterte ein Kirchengewölbe empor. Und er sprach mit Werbemachern, die in einer ehemaligen Kirche erstaunlich kreative Ideen entwickeln. Sein Fazit: Mögen die Kirchen nun auch "weltlich" sein - die Aura des "Himmlischen" vermitteln sie weiter.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Klöster minus Ordensleute - Was fehlt, wenn Nonnen und Mönche gehen? 26:06
26:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:06
In den meisten Orden fehlt es schon lang an Nachwuchs. Das vorhandene Ordenspersonal überaltert. Viele Ordensgemeinschaften geben ihre Niederlassungen auf. Der Prozess ist in Bayern nun schon weit fortgeschritten. Immer deutlicher wird spürbar: Wenn die Klöster nicht mehr belebt sind, fehlt etwas: Nicht nur für gläubige Menschen, sondern es fehlen Orte für Begegnung, Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Gastronomie. Die Pfarreien vor Ort können die geistliche Leerstelle, die durch aufgegebene Ordensniederlassungen entsteht, nicht auffangen. Simon Berninger hat Klöster in Bayern besucht, die von den letzten dort lebenden Nonnen und Mönchen aufgegeben werden. Eine vage Zukunft deutet sich schon an - für die ausziehenden Ordensleute und die zurückbleibenden Gläubigen.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Die Wiederentdeckung der Dankbarkeit. Das Eis im Herzen schmelzen 25:31
25:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:31
"Der längste Weg für viele Menschen heutzutage ist der zwischen Verstand und Herz", ist sich der grönländische Schamane Angaangaq sicher. Er ist als einer der prominenten Gäste Teil eines Kongresses zum Thema "Dankbar leben". Der "Kreis der Mentoren" in Oberösterreich hat dazu eingeladen. Ihre Wurzeln hat diese Gruppe in der Männerarbeit von Peter Thomaset. In "Religion - die Dokumentation" stellt Sabine Bart den Kreis der Mentoren vor.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Charlotte Isler – 100 Jahre Mensch. Eine Zeitzeugin erzählt 27:16
27:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요27:16
Wer kann schon auf fast ein ganzes Jahrhundert zurückblicken? Charlotte Isler ist eine der wenigen - und ihr Leben ist und war noch dazu sehr spannend. Geboren im November 1924 in Stuttgart als Tochter einer jüdischen Familie, schafft sie mit ihrer Familie im letzten Moment die Flucht vor den Nazis in die USA und fängt dort ein neues Leben an. Sie legt schließlich eine Karriere hin, von der viele Frauen ihrer Zeit nur träumen können. Charlottes Geschichte ist die Geschichte einer Frau, die immer weitergemacht hat, sich immer wieder neu erfunden hat - trotz allem. In "Religion - die Dokumentation" erzählt Lisa Weiß ihre Geschichte.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Offene Baustellen des Papstes - Franziskus‘ Reformprojekte 25:51
25:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:51
Bei Papst Franziskus ist klar: In der katholischen Kirche soll sich etwas ändern, aber auf Konkretes will er sich nicht festlegen. So dürfen etwa Frauen mehr mitreden, aber bei den wichtigen Aufgaben wie dem Priesteramt bleibt die katholische Kirche ein Männerclub. Elisabeth Pongratz über die offenen Baustellen des Papstes.…
R
Religion - Die Dokumentation

Klimaaktivisten wie die "Letzte Generation" werden kritisiert und mit Strafen belegt. Sie kämpfen weiter, auch wenn direkter Erfolg ausbleibt. Woher nehmen sie die Kraft?Wer mit der "Letzten Generation" an Klimaprotesten teilnimmt, zeigt vollen Einsatz: Die Aktivistinnen und Aktivisten kleben sich auf der Straße fest, besprühen Denkmäler und blockieren den Flugverkehr. Dafür riskieren sie Gefängnis- und Geldstrafen. Dennoch ernten sie viel Kritik, auch von anderen Klimaaktivisten. Direkte Erfolge ihres Protestes werden noch immer nicht sichtbar. Bei einigen führt das zu Resignation, andere kämpfen weiter - überzeugter denn je. Woher nehmen sie den Glauben und das Durchhaltevermögen? Spielt dabei die christliche Erziehung eine Rolle, die einige von ihnen erfahren haben?…
R
Religion - Die Dokumentation

Ihre ehrenamtlichen Einsätze retten Leben: Philipp transportiert Stammzellspenden für Blutkrebspatienten. Er spüre dabei "pures Glück und absolute Zufriedenheit". Kevin übernimmt als First Responder die Erstversorgung an Unfallorten: Er sagt: "Meine Zeit kommt anderen zugute." Matthias Alexander Schmidt und Sophia Eickholt haben sie begleitet.…
Ein Leben ohne Musik ist für sie nicht vorstellbar: Die Soloflötistin Claudia Stein, der Oud-Spieler Bakr Khleifi und der Pianist Jascha Nemtsov. Über kulturelle Grenzen hinweg ist ihre Musik ihnen Muttersprache und Weltsprache zugleich. Sie sagen von sich: Sie leben für die Musik. Sigrid Hoff hat sie begleitet.…
Angesichts des Ukraine-Krieg und Hamas-Massaker ist der Einsatz für Gewaltfreiheit gerade nicht en vogue. Doch der Pazifismus ist nicht tot, auch wenn sich die Diskussion darüber verändert hat. Es gibt viele, die von sich sagen: Ich lebe für den Frieden. Sie hören eine Sendung von Udo Feist.
Pastor Quinton Ceasar aus Ostfriesland setzt sich mit anderen Christinnen und Christen für eine offene und bunte Gesellschaft ein, in der jeder und jede seinen Platz findet. Das gilt zum Beispiel für People of Color und auch für queere Menschen. Er sagt von sich: Er lebt für Vielfalt. Michael Hollenbach hat ihn begleitet.…
Terminal 2, Flughafen Frankfurt. Passagiere hasten mit Rollkoffern vorbei, voll Vorfreude auf ihren Start in den Urlaub. Kaum jemand bemerkt den Eingang zur Bundespolizei. Hier liegt der Rückführungsbereich. Wer hier eintritt, ist am Tiefpunkt. Hier wird es ernst mit der Abschiebung. Birgitta Söling begleitet Menschen, die sich als sogenannte Abschiebe-Beobachter engagieren.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Wo Paulus predigte und Hitler mordete - Wie 2000 Jahre jüdisches Leben auf Rhodos vernichtet wurde 26:30
26:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:30
Die Geschichte könnte an vielen Orten spielen, ist aber in Rhodos besonders erschütternd. Dort gab es jüdisches Leben schon zu biblischen Zeiten, Paulus machte dort Station. Im Juli 1944 beendeten die Besatzer aus dem nationalsozialistischen Deutschland die Geschichte jüdischen Lebens auf der griechischen Insel mit brutaler Gewalt. 80 Jahre nach der Deportation erinnern Inselbewohner gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Deutschland an dieses Verbrechen, aber auch an die zwei Jahrtausende jüdischen Lebens auf Rhodos.…
R
Religion - Die Dokumentation

Meer, See, Fluss oder Bach, der Mensch fühlt sich seit jeher zum Wasser hingezogen. Wasser gilt als Sinnbild für das Leben, der Fluss als Symbol für Lebenswege. Rita Homfeldt lässt sich von Menschen an, im und auf dem Wasser inspirieren.
R
Religion - Die Dokumentation

Wenn auch dieses Jahr wieder zehntausende Rockfans zum großen Festival "Rock im Park" in Nürnberg zusammengekommen sind, dann wird die Menge zu einer Gemeinschaft - und ein Gefühl entsteht, das sich kaum in Worte fassen lässt. Rockmusik ist Kult. Und hat religiöse Dimensionen. Manch ein Song begleitet durch das Leben. Hannah Krewer mit Eindrücken von "Rock im Park" und aus der sehr freien "Gemeinde" der Rockmusik.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Von Seife und Erinnerung. Wie jüdisches Leben ins oberschwäbische Laupheim zurückkehrt 26:11
26:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:11
1858 gründete Emanuel Heilbronner im Haus Judenberg 2 in Laupheim eine Seifenmanufaktur. Sein Enkel Emanuel Heilbronner wanderte 1929 in die USA aus, wo er "Bronner's Magic Soap" gründete. Seine Eltern wurden in der Shoah ermordet. Seit 2017 gehört das Gebäude in Laupheim wieder seinen Nachfahren: dem in Kalifornien ansässigen Unternehmen "Dr. Bronner's", das Naturseife produziert. Igal Avidan berichtet über ein Familienschicksal, das beispielhaft steht für den Weg jüdischen Lebens und Sterbens im 20. Jahrhundert.…
R
Religion - Die Dokumentation

Wie komm ich in einen Gefühlszustand, der "Flow" genannt wird. Manche erleben das beim Joggen. Andere bei kreativen Tätigkeiten. Die Gedanken sind dann ausgeschaltet. Das Kreisen um's Ich macht Pause. Im Hier und Jetzt sein - das ist ein Zustand, der auch in der Meditation angestrebt wird. Veronika Wawatschek auf den Spuren eines Zustands, der sich gar nicht so einfach beschreiben lässt, im Hirn-Scan aber nachgewiesen werden kann.…
Tausende Jungs und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Sie leben für den Fußball. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen und spielt im Kader eines Erstligisten. Wie leicht es von da wieder bergab gehen kann, weiß Sebastian Kneißl, der war sogar mal beim FC Chelsea. Doch der Durchbruch blieb aus. Beide aber sagen: Für den Fußball zu leben lohnt sich auf alle Fälle, denn Fußball gibt noch viel mehr: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Zuversicht.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Geraubtem Silber auf der Spur - Rückgabe von NS-Raubkunst an Familien in Nordamerika 25:56
25:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:56
Es sind kunstvoll gefertigte Becher, Gabeln und Pastetenheber - alles aus Silber, alles von den Nationalsozialisten jüdischen Familien geraubt. In jahrelanger Detektivarbeit haben Provenienzforscher des Bayerischen Nationalmuseums und des Münchner Stadtmuseums die rechtmäßigen Eigentümer oder deren Erben auf der ganzen Welt ausfindig gemacht - um das geraubte Silber zurückzugeben. Lisa Weiß ist bei berührenden Begegnungen in den USA dabei gewesen.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Zwischen Zwang und Befreiung - Männerrollen jenseits des Patriarchats 26:28
26:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:28
Männer sind nicht "das Patriarchat". Sie folgen aber fast zwangsweise einem patriarchalen Denken, dass seit Jahrhunderten vorgibt, wie man sein soll. Toxisches männliches Denken könnte eine Ursache für viele der Krisen sein, in denen wir uns befinden. Wer sie überwinden will, muss vielleicht auch nach neuen Männerrollen Ausschau halten. Geseko von Lüpke stellt Beispiele post-patriarchaler Männerbilder vor.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Kampf um Entschädigung - Missbrauchsopfer fühlen sich von der Katholischen Kirche hingehalten 26:31
26:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:31
Immer mehr Betroffene melden sich bei den Missbrauchsbeauftragten der Diözesen - und hoffen auf eine Entschädigung, oder eine "Zahlung in Anerkennung des Leids" wie die offizielle Bezeichnung bei der Katholischen Kirche heißt. Aber fließt das Geld auch? Viele Hürden, so empfinden es die Opfer, sind zu überwinden, Diözesen oder Orden versuchen offenbar, die Höhe der Forderungen zu senken. Gabriele Knetsch über den Kampf um Entschädigung.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Der Lutherweg von Coburg nach Augsburg - Pilgern auf den Spuren des großen Reformators 27:00
27:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요27:00
Es gibt einen neuen Pilgerweg, der gerade in Bayern ausgeschildert wird. Er heißt Lutherweg, und er verbindet Orte, die für die Reformation bedeutsam waren. Im Mai wird ein Teilstück in Nürnberg offiziell eröffnet. Eine Erweiterung nach Süden ist bereits geplant. Barbara Weiß ist ein Stück des Lutherwegs gegangen.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.