Player FM - Internet Radio Done Right
31 subscribers
Checked 23h ago
추가했습니다 seven 년 전
DRESCHER & CIE AG and CIE AG에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 DRESCHER & CIE AG and CIE AG 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
O
Our Skin: A Personal Discovery Podcast


1 You Are Your Longest Relationship: Artist DaQuane Cherry on Psoriasis, Art, and Self-Care 32:12
32:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요32:12
DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
FONDSGEDANKEN
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2306791
DRESCHER & CIE AG and CIE AG에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 DRESCHER & CIE AG and CIE AG 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
FONDSGEDANKEN - der Podcast zum Thema Investmentfonds. Abonnieren Sie diesen Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fondsgedanken/id1159316093 DIEFONDSPLATTFORM: https://diefondsplattform.de/podcasts/formate/alle-folgen/fondsgedanken
…
continue reading
318 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2306791
DRESCHER & CIE AG and CIE AG에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 DRESCHER & CIE AG and CIE AG 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
FONDSGEDANKEN - der Podcast zum Thema Investmentfonds. Abonnieren Sie diesen Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fondsgedanken/id1159316093 DIEFONDSPLATTFORM: https://diefondsplattform.de/podcasts/formate/alle-folgen/fondsgedanken
…
continue reading
318 에피소드
모든 에피소드
×
1 Modernes Multi-Asset-Management: Mehr als ein Marketing-Gag? 42:46
42:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요42:46
Jan Strobel, Business Development Manager Deutschland bei Setanta Asset Management, erklärt uns, inwiefern sich modernes Multi-Asset-Management von traditionellem unterscheidet und warum die eigenen Anlagelösungen in Deutschland ausschließlich im Policenmantel erworben werden können.
Sicherheit gewinnt als Investmentthema an Bedeutung – von physischem Schutz über kritische Infrastruktur bis hin zur Cyberabwehr und Verteidigung. Stephan Wittwer, Leiter Kundenbetreuung Retail Distribution bei der LBBW Asset Management, ordnet die Entwicklungen ein und erklärt den strategischen Ansatz dahinter.…

1 Start-up, Going Public, Übernahme, Repeat: Lassen sich die Lebenszyklen von Tech-Unternehmen timen und systematisch nutzen? 40:23
40:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:23
Dieser und anderen Fragen gehen wir zusammen mit Frank Thelen, Marcel Vogler und Mike Judith von TEQ Capital nach. Schließlich wurden im vergangenen Jahr gleich vier ihrer dreißig Titel im Portfolio übernommen. Warum man die Gewinne gerne genommen, aber vielleicht noch lieber länger investiert gewesen wäre und welche Hausaufgaben man als aktiver Portfoliomanager gemacht haben muss, um vom Glück des Tüchtigen geküsst zu werden, erfahren Sie hier.…

1 Der Presseclub | Folge 5: Mit Trump in den Finanz-Supergau? Im Gespräch: Tim Bartz (DER SPIEGEL) 41:56
41:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:56
Ali und Björn sprachen mit dem Wirtschaftskorrespondenten des „Spiegel“ auch über die Gefahren des „Big Beautiful Bill“ für die Schuldentragfähigkeit der USA und inwiefern die Trump-Administration die Stabilität des internationalen Finanzsystems aufs Spiel setzt. Egal, ob man den SPIEGEL als „Sturmgeschütz der Demokratie“ (Rudolf Augstein) oder „politische Guillotine“ (Björn Drescher) bezeichnet: Anlegerthemen waren bisher nicht hoch auf der Agenda des Politik-Maganzins. Doch das hat sich geändert, inzwischen finden sich regelmäßig Investment-Schwerpunkte in den Seiten der Printausgabe, vor allem aber auf SPIEGEL ONLINE. Tim Bartz, Jahrgang 1970, sieht in Zeiten von immer leistungsstärkeren KI-Bots den Journalismus der Zukunft fernab der klassischen Unternehmensberichterstattung und der Börsenberichte, mit denen er als Nachrichtenjournalist „aufgewachsen“ ist. Wie können auch Qualitätsmedien noch Mehrwert leisten? Bücher- und Medientipps: Tim Bartz empfiehlt den Podcast „The Rest is Politics“ mit Kathy Kay und Anthony Scaramucci. Für die Sommerferien wird sich Tim Bob Woodwards „Krieg“ vornehmen, in dem es um die Amtszeit von Joe Biden und die nahende zweite Administration Trump geht. Björn empfiehlt „Poor Charlie’s Almanach". Eine Auswahl an intelligenten Bonmots und Anlageweisheiten von Buffetts Sozius, die sich auch durch feinen Humor auszeichnen. Er empfiehlt auch den Artikel aus der Süddeutschen Zeitung „Hört auf zu labern“, der sich kritisch mit der Flut an Podcasts kritisch auseinandersetzt. Ali hat Barry Ritzholtz‘ „How not to Invest“ kurz beiseite gelegt und Robert Seethalers „Das Café ohne Namen“ in wenigen Tagen mit viel Genuss gelesen. Der fein erzählte Roman behandelt den Alltag von Figuren am Rande der Gesellschaft im zweiten Wiener Bezirk in den 1960er-Jahren…
Wie grün sind nachhaltige Fonds wirklich?“ Wir sprechen mit Verena Kienel, Head of Sustainability Research bei Ökoworld, darüber, welche Weichen die neuen ESMA-Leitlinien für nachhaltige Fonds stellen und wie echte Nachhaltigkeit in der Praxis gelingen kann – jenseits von Labeln und Schlagworten.

1 Preispolitik bei Finanzprodukten: Von Schnäppchen bis sittenwidrig? 52:02
52:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요52:02
Fondsanalyst, Verbraucherschützer und Autor Stefan Loipfinger diskutiert mit Georg Kornmayer, Vorstand der Reuss Private Gruppe und Geschäftsführer des Maklerpool Fondsnet, warum die Finanzbranche so oft in der öffentlichen Kritik steht. Was ist fair bepreist, was teuer, was zu teuer und was sittenwidrig? Lernen die Verbraucher bei der Beurteilung von Angeboten dazu? Helfen Kodexe, Aufklärung und Regulierung? Oder müssen wir ganz neu ansätzen, um das Image der Finanzbranche zu verbessern?…

1 Dachfonds im Wandel: Die Zukunft der Vermögensverwaltung? 32:41
32:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요32:41
Mit Thomas Romig (Chief Investment Officer, Multi Asset, Assenagon Asset Management) und Marcus Stahlhacke (Head of Retail Multi Asset, Allianz Global Investors). Wir gehen der Frage nach, wie sich die Bedürfnisse der Anleger im Laufe der Zeit verändert haben und wie Fondsanbieter ihre Produkte entsprechend an diese Veränderungen angepasst haben. Wie sehen moderne Multi-Asset-Fonds heute aus? Und wie ist es dem Dachfonds gelungen, sich neu zu erfinden?…

1 Der Presseclub | Folge 4: Aufsicht und Gerichte stressen Fonds: Meike Schreiber (Süddeutsche Zeitung GmbH) 54:08
54:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요54:08
Zu Gast im Presseclub war dieses Mal Meike Schreiber von der Süddeutschen Zeitung. Die Leiterin des Korrespondentenbüros Frankfurt hat Björn und Ali einen bunten Strauß an Themen mitgebracht, die Anlegerinnen und Anlegern in den vergangenen Monaten eher Stress bereitet haben: Im Fokus der Berichterstattung standen immer wieder offene Immobilienfonds und Nachhaltigkeitsfonds. Die Vollblutjournalistin hatte den Greenwashing-Skandal bei der DWS genau im Blick, und bei den offenen Immobilienfonds rückte insbesondere der ZBI Immo Wohnen in den Mittelpunkt, der im Zuge von Bestandsabwertungen 2024 Anlegerinnen und Anlegern zweistellige Verluste bescherte. Wie hat sie diese Themen aufbereitet? Wie gelingt der Spagat zwischen verständlicher Berichterstattung und anspruchsvollem Inhalt? Stehen Breaking News im Vordergrund oder die thematische Einordnung einer komplexen Materie? Abgerundet wurde die Diskussion durch die Buchempfehlungen der drei Teilnehmenden. Meike empfiehlt den Hörerinnen und Hörern "Krieg" von Bob Woodward und "Offshore - Wie Vermögensverwalter Reichtum tarnen und einen neuen Kolonialismus schaffen" von Brooke Harrington, Björn bringt dem Publikum den Gesellschaftsroman "Das Narrenschiff" von Christoph Hein näher, während Ali den atmosphärisch dichten Wien-Roman „Café ohne Namen“ von Robert Seethaler den Hörenden des Presseclubs ans Herz legt.…

1 Raue See an den Kapitalmärkten: Kurs halten oder wechseln? Game over für buy and hold? 41:02
41:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:02
Luca Pesarini, Gründer und CIO von ETHENEA, erklärt uns, warum er keinen Paradigmenwechsel erkennt und doch nicht alles so bleiben wird, wie es war. Ein Gespräch über Trump, (De)Globalisierung, Vertrauen in Währungen und vermeintlich modernes Multi-Asset-Management.

1 Behavioral Finance: blanke Theorie oder praktischer Nutzen? 36:50
36:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요36:50
Prof. Dr. Teodoro Cocca, Leiter der Abteilung Asset Management der Johannes-Kepler-Universität in Linz und Mitglied des Aufsichtsrat der Kepler Fonds Kapitalanlagegesellschaft, spricht mit uns über den Nutzen, den die Behavioral Finance Asset Managern spenden kann und seine aktuelle Forschungsthemen. In deren Mittelpunkt stehen unter anderem Narrative. Wie entstehen sie, wie verbreiten sie sich und wie beeinflussen sie die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer?…

1 Energiewende in unsicheren Zeiten – politische Risiken, wirtschaftliche Chancen und Sachwertinvestments 29:40
29:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:40
In diesem Podcast ordnen wir den aktuellen Status quo der Energiewende ein. Wir besprechen, wie geopolitische Entwicklungen – etwa die zweite Trump-Amtszeit oder der Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in Europa – die Umsetzung der Energiewende in Deutschland beeinflussen. Außerdem sprechen wir über die attraktivsten Investitionsmöglichkeiten und diskutieren, ob die neue Bundesregierung weiterhin verlässliche politische Rahmenbedingungen schafft, damit die Energiewende langfristig vorankommt.…

1 Trump, Tariffs & Stagflation – Orchestrierte Unruhe und struktureller Wendepunkt? 32:33
32:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요32:33
Mit Stefan Rehder - Gründer und Fondsmanager - der Value Intelligence Advisors GmbH. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Kapitalmärkte. Steht die Weltwirtschaft vor einer vorübergehenden Delle – oder erleben wir einen tiefgreifenden strukturellen Wandel? Wir sprechen über geopolitische Spannungen, Handelskonflikte, Inflationssorgen und die Herausforderungen für Investoren in einem unsicheren Umfeld.…
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. André Höck über die emotional aufgeladene Diskussion rund um das Thema ESG. Wir beleuchten, warum Nachhaltigkeit so polarisiert, wie sich Nachhaltigkeitsrisiken fundiert bewerten lassen und inwieweit nachhaltige Strategien dazu beitragen können, Portfoliorisiken gezielt zu reduzieren.…

1 Der Presseclub | Folge 3: Von der Beobachterin der Asienkrise zur Kämpferin des Gender-Pay-Gap: Heike Bangert (Focus Money) 53:59
53:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요53:59
Ali und Björn haben in der vierten Folge des Presseclubs mit Heike Bangert, Senior Editor und Podcast-Host Focus Money Talks, gesprochen. Heike begleitet die Investment-Branche bereits seit den 1990er Jahren. Während des Studiums arbeitete sie für die Abendzeitung und die Süddeutsche Zeitung, wechselte dann nach einer kurzen Station bei Cash in Hamburg zum Finanzen Verlag und zu Capital nach Köln. Von dort gelangte sie zum Burda-Verlag, wo sie fast auf den Tag genau vor 25 Jahren den Focus-Ableger Focus Money mit aus der Taufe hob. Heike war Zeitzeugin einer einzigartig spannenden wie turbulenten Phase an den Börsen, die wir in der Rückschau als Abfolge von Krisen wahrnehmen: Die Asien-/Russland-Krise, das Platzen der Dot-Com-Blase, die Große Finanzkrise, die Eurokrise, Covid-19 und der Inflationsschub nach der russischen Invasion der Ukraine. Aktuell setzt die diplomierte Journalistin und Nachrichtenverantwortliche bei Focus Money einen Schwerpunkt auf das Thema Female Finance, das auch, aber längst nicht nur daraus besteht, die nach wie vor erschreckende Einkommensungleichheit zwischen den Geschlechtern zu adressieren, sondern auch ein gesamtgesellschaftliches Problem widerspiegelt. Buchtipps: „Staubtrocken, aber sehr lehrreich“, beschreibt Heike ihre beiden Buchtipps, beide aus der Feder des Historikers Herfried Münkler. Nach „Macht im Umbruch“ liest sie gerade „Welt in Aufruhr“. Björn empfiehlt das Buch „Kapitalstärke: Die Illusionen der Finanzbranche durchschauen und entspannter investieren von Robert Felten". Ali legt unseren Hörern Bernhard Schlinks „Die Enkelin“ nah.…
Prof. Dr. Gunther Schnabl, Direktor des Flossbach von Storch Research Institut, kommentiert die vereinbarten Vorhaben der sich abzeichnenden neuen Regierungskoalition im Kontext der gelockerten Schuldenbremse und des beschlossenen Infrastruktursondervermögen. Was ihm fehlt und was daraus folgt, erfahren Sie hier.…
Trump, Zollwahn und der Kampf um Rohstoffe mit Michael Krauß Gesellschafter, Partner und Fondsmanager bei Tresides Asset Management GmbH. Im Podcast sprechen wir über das Spannungsfeld von Zöllen und Handelskonflikten – und deren Auswirkungen auf die globalen Rohstoffmärkte. Welche Rohstoffe stehen besonders unter Druck, und welche könnten von den Entwicklungen profitieren? Darüber hinaus werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Energiewende: Welche Rohstoffe zählen für Sie zu den klaren Gewinnern dieses tiefgreifenden Wandels?…
F
FONDSGEDANKEN

1 Modernes Multi-Asset-Management – Mehr Top-down gefragt? 17:47
17:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요17:47
Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte fordern auch erfahrene Multi-Asset-Manager heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Lutz Overlack von La Française über die Frage, ob in Zeiten zunehmender Komplexität ein stärkerer Top-Down-Ansatz gefragt ist. Wie lassen sich Risiken steuern, Chancen identifizieren – und welche Rolle spielt dabei die strategische Asset Allocation?…
F
FONDSGEDANKEN

1 Disruptive Technologien: Erwarten die Börsianer zu viel? 37:55
37:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:55
Max Dreide, Co-Fondsmanager des TBF Global Technologies, spricht mit uns über KI, den praktischen Nutzen von Technologien, sowie das Verhältnis von Gewinnern und Verlierern im Zuge disruptiver Entwicklungen.
F
FONDSGEDANKEN

Mit Frank Klahsen, Investment Specialist European Covered Bonds bei Nordea Asset Management. Wir werfen einen Blick auf die Funktionsweise, die Besonderheiten und die Einsatzmöglichkeiten und klären, für welche Investoren Covered Bonds interessant sind
F
FONDSGEDANKEN

1 Der Presseclub | Folge 2: Mit Krypto-Freddy auf dem Nutzwert-Tripp: Philipp Frohn (WirtschaftsWoche) 52:45
52:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요52:45
In der dritten Folge des Presseclubs sprachen Ali und Björn mit Philipp Frohn, Redakteur Finanzen und Immobilien bei der WirtschaftsWoche. Philipp hat als Mitverfasser der Schülerzeitung Einblicke an einer Realschule im Duisburger Norden zwar schon früh journalistische Neigungen erkennen lassen, hat aber erst nach einem Lehramtsstudium den Karrierepfad des Journalismus der Sicherheit des Lehrerberufs den Vorzug gegeben. Er ist seit seinem Volontariat bei der Handelsblatt Media Group, wo er aktuell bei der WirtschaftsWoche nicht nur Nutzwert-Stories für Anleger schreibt, sondern auch mit dem Krypto-Podcast Bitcoin & Beyond für Aufklärung über diese volatile Asset-Klasse sorgt, die noch immer die Geister spaltet und die Philipp mit der gebotenen Portion Vorsicht als Podcast-Host Anlegern nahebringt. Unser Gast geht dabei weite Wege, um Geschichten spannend, lehrreich und unterhaltsam zu präsentieren. Wo wir bei seinem real existierenden Hund Freddy wären, der es inzwischen auch jenseits der Grenzen zu einem Hund zu Bekanntheit gebracht hat. Genug gespoilert: Hier geht es zu unserem Gespräch mit Philipp Frohn, das wir am 18. März aufgenommen haben. Literaturtipps von Philipp: "Der Markisenmann" von Jan Weiler. Jüngeren Leseratten empfiehlt Philipp: "Die Krumpflinge: Egon Krumpfling macht Ferien" von Annette Roeder. Björn liest gerade "Alles oder nichts: Donald Trumps Rückkehr an die Macht" von Michael Wolff, Ali erwartet gespannt das neue Buch von Barry Ritzholtz „How Not to Invest“, in dem es um gängige Anlegerfehler geht und wie man sie vermeidet.…
Zeigt die Reform der ELTIF-Verordnung zu Beginn 2024 die gewünschte Wirkung? Sind Angebot und Nachfrage belebt? Welche Assetklassen und welche Anbieter dominieren das Geschäft? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit Frau Dr. Andrea Vathje, Head of Privatize Market Institute.
F
FONDSGEDANKEN

1 Faktor Nachhaltigkeit: Essenzieller Baustein im Fondsmanagement oder spielt es keine Rolle mehr? 29:01
29:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:01
mit Dr. Robin Braun, Head of Group Sustainability bei der LAIQON AG. Grüne Investments stehen sowohl in den USA als auch in Europa unter Druck. Das einstige Wachstumssegment verliert an Bedeutung und viele Anleger hinterfragen den tatsächlichen Mehrwert nachhaltiger Strategien. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir, welche Anpassungen notwendig sind, um das Vertrauen in nachhaltige Investments wiederherzustellen und welche Rolle ESG in Zukunft im Fondsmanagement spielen kann. Link zu dem LAIQON Nachhaltigkeitsexpertenforum am 8. April mit Hr. Kölsch und Hr. Brosey: https://events.teams.microsoft.com/event/db8c14e7-a3fd-4972-b506-041ffa3a89db@34534c5d-a7a7-48fc-a77d-e2c3438bf5a1…
F
FONDSGEDANKEN

1 Der Presseclub | Folge 1: Ali und Björn im Gespräch mit Wolf Brandes 55:47
55:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요55:47
Ist das schon Wetten-Das-Niveau? Ali und Björn hatten sich vorgenommen, wirklich nur eine halbe Stunde mit ihrem ersten Gast zu plaudern, und dann haben die beiden mit Wolf Brandes doch die ganze Stunde vollgemacht. Aber Wolf Brandes war ein überaus spannender Gesprächspartner, der die Finanzbranche seit über 30 Jahren begleitet – zunächst als Redakteur bei der Stiftung Warentest, und zwar in der Zeit von Hubertus Primus, dem Vorgänger Hermann-Josef Tenhagens. Weiter ging es zu Börse-Online, damals noch analog, über die Verbraucherzentrale Hessen hin zur Börsen-Zeitung, wo er heute über die Banken- und Fondsbranchen berichtet. Wir haben über folgende Artikel gesprochen. Das Interview mit Alexandra Themistocli, ESG-Chefin der SEB in Deutschland, hat das Trio zum Anlass genommen, um über ESG-Fonds und deren – verfehlte – Leistungsversprechen zu debattieren. Der Beitrag über die Zuflüsse in Fonds in Deutschland 2024 gab Anlass über die wachsende Bedeutung von ETFs und die schwindende von offenen Immobilienfonds zu diskutieren. Literatur-Tipps: Das unendliche Spiel von Simon Sinek (Björn Drescher), Human Kind von Rutger Bregman (Ali Masarwah), Zwei Leben von Ewald Arenz (Wolf Brandes).…
F
FONDSGEDANKEN

1 Der Presseclub | Pilotfolge: Ali und Björn reden mit und über Medien – und stellen sich erst einmal vor 45:32
45:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:32
Björn Drescher und Ali Masarwah im Gespräch mit prominenten Finanzjournalisten. Wer sind die Personen hinter den Stories? Wie entstehen Finanznachrichten? Fakt, Meinung, Analyse – was ist im Finanzjournalismus des Jahres 2025 gefragt? Wie hat sich die Branche in den vergangenen Jahren entwickelt? Ab sofort sprechen die beiden Fonds-Routiniers regelmäßig mit und über Medien. Ali, ehemals Finanzjournalist und Analyst bei Morningstar, ist Geschäftsführer der Fondsplattform envestor. Björn ist Vorstandschef der DRESCHER & CIE AG und fühlt der Fondsbranche in verschiedenen Formaten auf den Zahl. Beide stellen sich in der Folge null vor und erklären, was sie mit diesem Format vorhaben. Die Krise des Anzeigengeschäfts dominiert noch immer das Mediengeschäft, das sich zugleich ungeahnt vielfältig entwickelt – Print, Online, Video, Podcasts – wir freuen uns auf spannende Gesprächspartnerinnen und -partner aus den klassischen Medien und der Influencer-Szene. Infos zur Folge Null: Ali betreibt auf envestor.de, der fairen Fondsplattform für Privatanleger, einen Blog mit Analysen und Kommentaren zu Personal-Finance-Themen. tritt mit der Firma DRESCHER & CIE AG seit inzwischen bald drei Jahrzehnten in vielfältiger Form als Informationsdienstleister für die Fondsidee ein und betreibt unter anderem die multimediale fondsplattform.de. In ihrem Lektüre-Tipps empfiehlt Ali Thomas Manns Zauberberg, dem Jahrhundertroman aus den 1920-er Jahren, der Fragen der Menschheitsgeschichte aufwirft auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Björn liest gerade NEXUS von Yuval Noah Harari, dass den Auswirkungen der KI auf Informationsnetzwerke nachgeht.…
F
FONDSGEDANKEN

1 Familiengeführte Asset Manager: Ein Unternehmen, zwei Generationen 50:30
50:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요50:30
Robert und Jonas Beer von Robert Beer Management GmbH sprechen mit uns über den Generationswechsel in inhabergeführten Vermögensverwaltungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Folge ist nicht nur für Mütter, Väter, Töchter und Söhne in der Finanzdienstleistungsindustrie interessant, sondern auch für alle, die mehr über systematische Anlagestrategien, Nachhaltigkeit und Lebenswege erfahren wollen.…
F
FONDSGEDANKEN

Wir sprechen mit Saskia Bernhardt, Head of Wholesale Germany & Austria bei RBC Bluebay Asset Management darüber, wie viel Nähe zu den politischen Entwicklungen Asset Managern und ihren Portfolios gut tut und welche Rolle die Kommunikation mit den politischen Akteuren in Rahmen aktiver Anlagestrategien spielen kann.…
F
FONDSGEDANKEN

Wie kurz die Beine politischer Börsen im Fall der Bundestagswahl sind, diskutieren wir heute mit Kornelius Purps, Kapitalmarktstratege der ANTEA AG. Aus Sicht der Börsen hätte es mit Blick auf das amtliche Endergebnis und mögliche Koalitionen schlimmer kommen können? Die Märkte lieben frisches Geld, politische Stabilität, mithin Berechenbarkeit und strukturelle Reformen. Was bekommen sie davon? Was folgt daraus für die jüngste Outperformance der europäischen Aktien gegenüber den USA? Gibt es Handlungsbedarf in den Portfolios? Hören Sie hier selbst.…
F
FONDSGEDANKEN

Dr. Harald Preissler, Kapitalmarktstratege bei der BANTLEON AG, diskutiert mit uns die Einflüsse des Trumpismus auf die Kapitalmärkte, begründet, warum die Stimmung an den Aktienmärkten sogar noch besser werden dürfte und wann tief fallen könnte, was vorher hochgestiegen ist. - Schutzmaßnahmen inklusive.…
Wir diskutieren mit Dr. Axel Cron, CIO HSBC Asset Management Deutschland alte und neue Vorbehalte vieler Investoren gegenüber China, das aktuelle Bewertungsniveau und mögliche Investitionsvehikel, derer man sich bedienen kann.
Dirk Arning und Björn Drescher tauschen ihre Eindrücke und Gedanken zum zurückliegenden Fondskongress in Mannheim mit Thorsten Pörschmann aus. Es geht um Stimmungen, Trends, Produkte, Innovationen und die daraus erwachsenden Konsequenzen.
F
FONDSGEDANKEN

Wir sprechen mit Henrik Muhle und Marcus Hüttinger von der GANÉ Investment AG über die Bedeutung des „skin in the game“, wie es Nassim Taleb so schön nannte und welche Rolle die Eigentümerstruktur bei Anlageentscheidungen spielen sollte.
Rechenzentren erfreuen sich in Anlegerkreisen zuletzt wachsender Beliebtheit. Warum das so ist, welche Anforderungen an Lage, Gebäude, Infrastruktur und Sicherheit bestehen und wie sie sich Datencenter vermieten lassen, klären wir zusammen mit Maximilian Gekle, Mitglied des Portfoliomanagement-Team für europäisches Immobilienkapital bei PIMCO.…
Blickt man in die Vergangenheit, so lassen sich bei den Absatzzahlen von Mischfonds wellenartige Favoritenwechsel der breiten Anleger- und Beraterschaft erkennen. Steht eine neue bevor? Oder neigt sich die Ära der Mischfonds, die lange Jahre den Fondsabsatz dominierten, vielleicht sogar dem Ende zu? Oliver Morath, Managing Director bei Squad Fonds und dort verantwortlich für Strategie und Geschäftsentwicklung, spricht mit uns über seine Marktbeobachtungen.…
F
FONDSGEDANKEN

Die Kryptowährung und das Edelmetall haben seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance hingelegt. Wir diskutierten die Gründe für die Rally und wohin die Reise gehen könnte. Zudem beleuchteten wir, warum es durchaus sinnvoll sein kann, auf Bitcoin und Gold im Portfolio zu setzen.
F
FONDSGEDANKEN

1 Wie Anleger zur Lösung der globalen Infrastrukturkrise beitragen können 29:15
29:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:15
mit Michael Hepers, Geschäftsführer EB – Sustainable Investment Management Das Spektrum reicht von ,,Listed Infrastructure" bis hin zu außerbörslichen Direktinvestments aller Art. Welche Vehikel (ELTIF, Offenes Infrastruktursondervermögen, Listed Infrastructure) sich hier für welchen Zweck eignen und welche Chancen und Risiken, insbesondere in den Bereichen ,,Erneuerbare Energien" und ,,digitale Infrastruktur" bestehen, besprechen wir im Podcast.…
Michael Wedel, Key Account Manager Wholesale-Partner bei der Fondsdepot Bank, erklärt, warum der Handel mit ELTIFs die Fondsbanken vor Herausforderungen stellt und wie diese gelöst werden können. Wir sprechen über die bisherige und zukünftige Nachfrage nach ELTIFs und zu welchen Preisen sie gehandelt und verwahrt werden können.…
Die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten, bekannt als SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation), ist ein zentraler Bestandteil der EU-Nachhaltigkeitsvorschriften für den Finanzmarkt. Wir besprechen die Bedeutung und Herausforderungen der Definition von „nachhaltigem Investment“ im Kontext der SFDR und diskutieren Empfehlungen des Regulators zur Weiterentwicklung der Offenlegungsverordnung.…
F
FONDSGEDANKEN

Das fragen wir Hans Jürgen Bretzke, Gründer und Vorstand der Fondskonzept AG. Erfahren Sie hier, wie die Digitalisierung und die Regulierung das Poolgeschäft verändert haben, wohin die Reise noch führen wird und was das alles mit Quietscheenten und Angeboten zu tun hat, die man ablehnen kann.
Stephan Fritz und Philipp Vorndran, Kapitalmarktstrategen bei Flossbach von Storch, diskutieren sich im neuen Mannschaftsbus des Kölner Vermögensverwalters mit Björn Drescher über rollende Konferenzräume, fahrende Werbeflächen, Effizienz und den Team-Spirit warm, um dann die Ernüchterung in Sachen Multi-Asset-Fonds im Vertrieb von verschiedenen Seiten zu beleuchten.…
Lassen Sie sich von Dr. Joachim Berlenbach, CEO der Firma Earth Ressource Investments, erklären, warum die aktuelle Aufwärtsbewegung des Goldpreises noch keine Hausse ist, aber vermutlich werden wird.
F
FONDSGEDANKEN

Mit David Krahnenfeld, Vertriebsleiter Wholesale und Produktmarketing bei Ampega Investment, und Cvetelina Todorova, Leiterin Altersvorsorgepolitik beim BVI Deutscher Fondsverband. Das von Bundesfinanzminister Christian Lindner initiierte Altersvorsorgedepot hat in der Finanzindustrie gemischte Reaktionen hervorgerufen. In dieser Episode erläutern wir die Funktionsweise des Altersvorsorgedepots, diskutieren die Herausforderungen und Kritikerstimmen sowie die politischen und gesellschaftlichen Implikationen, die der Referentenentwurf mit sich bringt.…
F
FONDSGEDANKEN

Norbert Schmidt, Rentenfondsmanager bei der Heemann Vermögensverwaltung AG und verantwortlich für den FU Monthly Income, spricht mit uns über die Herausforderungen, denen sich Rentenfondsmanager in jüngster Zeist stellen mussten und darüber, was man von den Anleihenmärkten in naher Zukunft erwarten kann. Um es vorweg zu nehmen: Das Wechselbad der Gefühle in der kurzen Geschichte des Anleihenmanagements reicht eigentlich für ein ganzes Rentenfondsmanagerleben, und die niedrig hängenden Früchte sind vorerst schon wieder gepflückt.…
F
FONDSGEDANKEN

Dr. Georg Graf von Wallwitz diskutiert mit uns vor dem Hintergrund der eigenen Firmengeschichte, wie sich Kapitalmärkte und Branche in dieser Zeit verändert haben und warum der Aspekt „ewiger Wahrheiten“ dabei eine wichtige Rolle spielt.
Wir sprechen mit Fonds-Vertriebsurgestein Andreas Morsh (All Stars Fondsservice) über die inzwischen erreichte Dominanz von ETFs im Fondsgeschäft und die Folgen für aktive Manager im Wettbewerb um die Anlegergunst
F
FONDSGEDANKEN

Dr. Jens Ehrhardt blickt mit uns zurück in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft des Asset Managements. Wir sprechen über Lektionen, die ihm die Börse erteilt hat, Erfahrungsschätze, die Erfolgsfaktoren Können und Glück, darüber wie Robo-Advice und ETFs in das Geschäftsmodell eines Vermögensverwalters passen und warum er selbst keine "Bucket List" braucht.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.