“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kinder erzählen Zambo spannende Geschichten rund um ihr Haustier. Was hat mein Haustier, was andere nicht haben? Warum heisst unsere Katze «Angelina» und wieso ist mein Haustier das Beste überhaupt?
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kinder erzählen Zambo spannende Geschichten rund um ihr Haustier. Was hat mein Haustier, was andere nicht haben? Warum heisst unsere Katze «Angelina» und wieso ist mein Haustier das Beste überhaupt?
«Golda» stellt den Wachhund etwas in den Schatten. Die Gans ist laut ihrem Besitzer Reto klar der Chef auf dem Bauernhof und überwacht die anderen Tiere. Hin und wieder nascht sie aber auch bei den Kühen etwas Futter.
Anfangs scheint Kater Giaro müde zu sein. Doch der Schein trügt, denn das Haustier von Rea aus der Umgebung Bern ist sehr verspielt und sehr gerne draussen. Er führt uns sogar zu seinem Lieblingsplatz.
Marina hat ein nicht ganz alltägliches «Haustier». Mit ihrer Kuh Albula geht die 13-jährige reiten. Wie sie auf ihre Kuh trainiert, erfährst du im Video.
Die drei Zwergmäuse von Hanna haben ein richtig gemütliches Zuhause. Viel Platz für weiche Nester, zahlreiche Leckereien und Spielzeuge stehen den kleinen Nagern zur Verfügung. Was die Mäuse besonders gerne mögen, erfährst du im Video.
Katze Gina ist neun Jahre alt und hiess ursprünglich «Cheyenne». Livia und ihre Familie haben sie aus einem Tierheim zu sich geholt und umbenannt. Bei Livia fühlt sich Gina wohl, und wenn sie auch noch ein wenig Milch bekommt, ist das Katzenleben perfekt.
Der Kater von Andri hat es gut! Er wohnt seit zwei Jahren beim 7-jährigen Zürcher und wird gut umsorgt. Gerne gehen die beide nach draussen und geniessen die Zeit zusammen.
Flurin wohnt auf dem Bauernhof und besitzt eine eigene Kuh. Zusammen gehen sie auch mal Spazieren.Wenn das Kalb gross ist, möchte er sie nämlich an eine Kuhshow mitnehmen.
Den Schildkröten von Lucio mangelt es an nichts. Verschiedenes Essen, eine Wärmelampe und sogar ein kleiner Swimmingpool haben die Haustiere vom 8-jährigen Schauffhauser!
Jö! Katze Mocca hat fünf Junge bekommen. Wie aufregend für die 9-jährige Jasmin! Mit Hingabe kämmt sie ihren Kleinen das Fell und gibt ihnen püriertes Fleisch zu essen.
Zwillinge sind bei Menschen nicht sehr häufig. Noch viel weniger gibt es Drillinge. Die Zwerggarnelen hingegen können gleich 20 bis 30 Junge auf einmal kriegen. Wie das genau funktioniert und was die rote Grossfamilie gerne isst, weiss Nia ganz genau.
Dein Lieblingsessen sieht sicher anders aus, aber Cava fährt darauf ab: Haferflocken und etwas Fleisch. Die Hündin ist drei Jahre alt, kommt ursprünglich aus dem Bündnerland und ist nun bei Lara im Kanton Aargau zu Hause.
Die 14-jährige Lia von Laufenburg hat ganz spezielle Haustiere: Lamas! Sie lieben es, wenn sie zur Belohnung zwischendurch Spezialfutter erhalten. Und ihre Namen sind so unterschiedlich wie ihre Charaktere. Lia stellt sie dir vor.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.