Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1y ago
추가했습니다 eight 년 전
admin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 admin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
The Sarah Fraser Show


1 SISTER WIVES: The Brown Family Plans Garrison's Funeral, Gives NEW Details About His Passing. Justin Baldoni v Blake Lively UPDATES, First Pictures Of Micah Plath’s Broken Nose Have Surfaced!… 36:16
36:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요36:16
DANMMMMM…Have I got a show for you! First, a lot of Sister Wives tea - new rumors have surfaced Janelle Brown is leaving the show. Plus, Gabe Brown gives a life update after losing and tragically finding his brother Garrison dead. Sadly, Garrison took his own life in March 2024. Then we head over to discuss the new Welcome To Plathville tea. The first pictures of Micah Plath have surfaced after being beat up by his brother Issac and it doesn’t look good for the future of his modeling career. Lastly, we discuss the latest in the Justin Baldoni v Blake Lively case, Justin is back on social media and it was the perfect social media return. Timestamps: 00:00:00 - Open and new Sister Wives news 00:05:43 - Janelle Brown leaving the show? Sister Wives Closet is officially closed 00:12:45 - A new pic of Micah Plath’s broken nose has surfaced 00:18:18 - Justin Baldoni back on social media and Taylor Swifts team is pissed at Justin Baldoni MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. USE CODE: MOM15 for 15% OFF (code expires May 11th, 2025) **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you’ll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Rula.com/tsfs to get started today. That’s R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that’s covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
eBusiness-Podcast
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1443776
admin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 admin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Just another WordPress site
…
continue reading
21 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1443776
admin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 admin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Just another WordPress site
…
continue reading
21 에피소드
모든 에피소드
×Unglaublich, aber es ist genau ein halbes Jahr her, seit die letzte Episode des eBusiness-Podcast erschienen ist. Dabei mangelt es weniger an interessanten Themen oder Interviewpartnern, aber wuschrtelt man als Einzelkämpfer so vor sich hin, verfliegt die Zeit wie im Flug. In dieser Episode geht es einmal um die aktuelle Berichterstattung über den Onlineversender Amazon. Amazon konnte in Deutschland eine solche Marktmacht erreichen, dass die Firma den Händlern und Verlagen nun seine Bedingungen diktiert. Schuld ist meiner Ansicht nach aber der ECommerce-Spezialist, sondern eher die anderen Marktteilnehmer. hiesige Unternehmen ignorieren das Internet immer noch sträflich und schöpfen die Potentiale längst nicht aus. Weiterhin geht es um meine aktuellen Projekte, vor allem um einige Erfahrungen bei dem Aufbau des Onlineshop Bikezeug. Eine weitere Idee, an der ich mit einem Partner gemeinsam arbeite, ist der Aufbau eines themenorientierten Online-Marktplatzes. In zukünftigen Episoden plane ich dann aber wieder mehr Interviews mit Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen des Onlinemarketings und der Webanalyse. Die in der Episode genannten Beiträge auf meinem Blog virtual-commerce.de: Ein paar Gedanken über Amazon, eCommerce und den stationären Handel Gelesen: Future Digital Business von Ralf Haberich Episode 18: Interview mit Jan Hempel (mad geniuses, Pixi) über Warenwirtschaft und Fulfillment…
Die Urlaubszeit hat zugeschlagen, die Terminfindung mit meinen Interviewpartnern gestaltet sich entsprechend schwierig. Daher habe ich beschlossen, in der 20. Episode einen kleinen Zwischenbericht über meine Selbständigkeit zu geben. Nach nun 4 Monaten ohne Chef habe ich zwar viel zu tun, aber die tollen, lukrativen Aufträge stehen noch aus. Außerdem berichte ich über einige meiner Erfahrungen mit Behörden und Organisationen in diesen, ersten Monaten.…
Jochen Krisch berichtet in der heutigen Episode des eBusiness-Podcast über die anstehende Konferenz K5. Diese richtet sich an vor allem an Onlinehändler, aber auch an Dienstleister im eCommerce. Sie findet am 20. und 21. September 2012 in den Eisbach Studios in München statt. Neben einigen einleitenden Worten zur aktuellen Situation des eCommerce in Deutschland am aktuellen Beispiel Neckermann berichtet er uns über die Zielsetzung und die Inhalte der Konferenz. Jochen Krisch ist Gründer und Betreiber des bekannten Fachblogs excitingcommerce.de sowie zahlreicher weiterer Initiativen im eCommerce, zum Beispiel die bereits genannte Konferenz K5. Seinen Schwerpunkt legt er dabei auf Themen wie Innovation, Gründung und Wachstum im Onlinehandel.…
e
eBusiness-Podcast

1 Episode 18: Interview mit Jan Hempel (mad geniuses GmbH, pixi) über Warenwirtschaft und Fulfillment
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Jan Hempel, Sales and Customer Manager bei der Firma mad geniuses GmbH, über die Prozesse des Fulfillment im eBusiness. Der Aufbau und die Pflege eines Shops sind nur ein kleiner Teil der Arbeit eines Onlinehändlers. Im produktiven Betrieb muss Ware eingekauft, gelagert und verwaltet werden, bei Bestellungen muss die Ware wieder verschickt werden und Rechnungen gestellt werden. Für den Onlinehandel mit seinen oft schmalen Gewinnmargen gilt ganz besonders: Wer als Händler erfolgreich sein will, muss all diese Prozesse möglichst effetkiv und kostengünstig gestalten. Die Münchner Firma mad geniuses GmbH bietet dazu das Warenwirtschaftssystem pixi an. In dem Interview eläuteret und Jan Hempel, wie pixi die angesprochenen Prozesse und damit den Onlinehändler unterstützt.…
e
eBusiness-Podcast

1 Episode 17: Vortrag von Markus Vollmert (luna-park) über Probleme bei der Analyse des organischen Traffics
In den beiden vorangegangen Vorträgen unseres Münchner Webanalysten-Treffens ging es einmal die Bewertung von Multi-Channel Kampagnen bzw. um Mobile Analytics . In dem Vortrag, den ich heute veröffentliche geht es um ein Problem, dass uns Webanalysten Google beschert hat. Der Referent ist Markus Vollmert von der Kölner Firma luna-park GmbH . Seit einiger Zeit liefert Google von einigen Benutzern keine Informationen mehr darüber, mit welchen Suchbegriffen diese Benutzer über Google's Suchmaschine zur unserer Webseite gefunden haben. Betroffen sind alle Benutzer, die bei einem Service des Suchmaschinenanbieters einen Account haben und dort angemeldet sind. Zu den Services gehören zum Beispiel Youtube, Picasa oder das stetige wachsende Goolge+. Das Problem wird also eher größer als kleiner. Über die Möglichkeiten, mit diesem Problem umzugehen, berichtet uns Markus Vollmert in seiner Präsentation. Zum Abschluss der Reihe noch einmal vielen Dank an die Kollegen von der Firma AT Internet sowie an die Referenten. Wir planen zum Jahresende eine weiteres DAALA ( Digital Analytics Association Late Afternoon ) hier in München zu veranstalten. Wir würden uns freuen, wenn uns auch andere Firmen mit der Bereitstellung eines Veranstaltungsraumes unterstützen. Wenn Ihr also einen Raum für ca. 40 bis 50 Teilnehmer anbieten könnt, meldet Euch einfach! Wer übrigens an einem solchen Abend teilnehmen möchte, meldet Euch auch in diesem Fall bei mir, Ihr kommt dann mit auf den Verteiler für eine Einladung. Die Teilnahme an so einem Abend ist übrigens kostenfrei. Ähnliche Beiträge Episode 16: Vortrag von Ole Bahlmann (SoundCloud) über Mobile Analytics Episode 15: Vortrag von Jasmin Spengler und Alexander Haberl (AT Internet) über Auswertungen von Multichannel Kampagnen…
Im heutigen Vortrag berichtet uns Ole Bahlmann, Webanalyst bei der Berliner Firma Soundcloud darüber, wie Soundcloud mit Hilfe eines Analysetools die Nutzung mobiler Endgeräte bzw. die Nutzung der angebotenen Apps misst und damit konkrete Anhaltspunkte für deren Optimierung erhält. Der Zugriff auf Webseiten via internetfähiger Smartphones oder Tablet-PC's liegt in Deutschland bereits bei ca. 10%, Tendenz stark steigend. In Ländern wie Indien kann dieser Anteil bereits bei über 50 % liegen. Gund genug also, sich auch ernsthafter mit der Analyse des Nutzerverhaltens bei mobilen Anwendungen auseinanderzusetzen. Wie Ole Bahlmann das bei macht SoundCloud und welche Schlüsse er aus seinen Erkenntnisse zieht, erfahrt Ihr bei dem Vortrag, den er am Dienstag, den 26. Juni 2012 anlässlich des Webanalysten-Treffens in München hielt. Übrigens findet Ihr nun auch meinen eBusiness-Podcast auf SoundCloud: http://soundcloud.com/virtual-commerce Ähnliche Beiträge: Episode 15: Vortrag von Jasmin Spengler und Alexander Haberl (AT Internet) über Auswertungen von Multichannel Kampagnen…
e
eBusiness-Podcast

1 Episode 15: Vortrag von Jasmin Spengler und Alexander Haberl (AT Internet) über Auswertungen von Multichannel Kampagnen
In den nächsten 3 Episoden werdet Ihr Teilnehmer eines kleinen Experiments: Ich habe 3 Vorträge einer Veranstaltung aufgezeichnet, die ich im Rahmen dieses eBusiness-Podcast veröffentlichen möchte. Wir hatten gestern (Dienstag, den 26. Juni 2012) mal wieder ein Webanalystentreffen hier in München veranstaltet. Wir, dass sind vor allem die Firma AT Internet und Ihre Mitarbeiter und meine Wenigkeit. AT Internet hat uns die neuen Räumlichkeiten am Stiglmayer Platz in München empfangen und für das leibliche Wohl gesorgt. Besonders hervorheben möchte ich aber noch Natalie Beyschlag, sie ist Partner Managerin bei AT Internet und hat fast die komplette Organisation des Events übernommen. Vielen Dank für den Einsatz. Ich glaube aber das es sich gelohnt hat, denn es kamen mal wieder gut 40 Leute aus der Branche zusammen um sich die drei Vorträge in lockerer Atmosphäre anzuhören. Die drei Vorträge im einzelnen: Jasmin Spengler und Alexander Haberl berichten über personalisierte Quellen und die Bewertung von Multichannel Kampagnen am Beispiel einer Case Study einer Fluggesellschaft. Dann kommt ein Vortrag eines Webanalysten eines spannenden Unternehmens aus Berlin, und zwar Ole Bahlmann von der Firma Soundcloud. Er berichtet darüber, wie bei Soundcloud die Daten der Nutzung mobiler Anwendungen zu deren Optimierung herangezogen werden. Und als Dritter im Bunde spricht Markus Vollmert von der Kölner Agentur lunapark über die aktuelle Problematik der Auswertung des organischen Traffics, da Google derzeit keine Information über die verwendeten Suchbegriffe mitliefert, sobald ein Nutzer bei einem der Google Services wie zum Beispiel Google+ angemeldet ist. In dieser Episode also der erste Vortrag des Abends. Die beiden anderen Vorträge erscheinen in den nächsten beiden Tagen. Wir haben natürlich alle Referenten vorab um Erlaubnis für den Mitschnitt des Vortrags als auch die spätere Veröffentlichung als Podcast gefragt. Keiner der Beteiligten hatte etwas dagegen, vielen Dank dafür.…
Die letzte Episode des eBusiness-Podcast ist gerade mal 2 Tage alt. Trotzdem möchte ich heute, am 2. Mai 2012 eine weitere Folge veröffentlichen. Ich habe mich entschlossen, mein Dasein als Angestellter aufzugeben. In den letzten Jahren habe ich zunehmend die Erfahrung gemacht, dass die Art und Weise, wie Firmen versuchen, mit klassischen Methoden der Werbung und des Marketings im Internet zu agieren, nicht funktioniert. Erfolgreiches Onlinemarketing gehorcht anderen Mechanismens. In den nächsten Monate werde ich mich verstärkt folgenden Themen widmen: * eBusiness * eCommerce * Onlinemarketing * Webanalyse Dabei soll es nicht nur bei der Theorie bleiben. Ein erstes Projekt wird der Aufbau eines Onlineshops auf Basis von Magento für den Fahrradsport sein. Den Aufbau des Shops sowie dessen Vermarktung möchte ich außerdem mit diesem Podcast begleiten und die Erfahrungen mit anderen teilen. Außerdem würde ich mich freuen, wenn Ihr Euch, also die Hörer meines Podcats, an der Diskussion beteiligt und Ihr Eure Ideen und Erfahrungen mitteilt. Meldet Euch einfach!…
e
eBusiness-Podcast

Nächste Woche (7. bis 12. Mai 2012) findet die Münchner Webwoche statt. Dabei handelt es sich um eine Art Leistungsschau der Web- und Internetbranche aus München und Umgebung. Thomas Pfeiffer stellt die Initiative Isarnetz vor und gibt eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen in dieser Woche. Er geht näher auf den Empfang im Münchner Rathaus und auf die Verleihung des Awards "Best of Isarnetz" ein. Die in der Episode angesprochenen Links: * Webevangelisten * @codeispoetry, Thomas Pfeiffer auf Twitter * Webseite der Initiative Isarnetz zur Münchner Webwoche * Podiumsdiskussion Tatort Urheberrecht in München am 4. Juni 2012…
Diesmal habe ich mich auf der Messe Internet World in München mit Stefan Huber von der Firma infotainweb AG getroffen. Wir unterhalten uns über Videomarketing und die Möglichkeiten des Einsatzes von Videoclips für Werbung, Marketing, Kommunikation und Kundenbindung. In dem Gespräch geht Stefan Huber auf die Produktion sowie die Vermarktung und Verbreitung der kurzen Filme ein. Da wir das Interview direkt auf der Messe am Stand der infotainweb AG aufgenommen haben, sind einige Hintergrundgeräusche zu hören, die hoffentlich nicht zu sehr stören. Die in der Episode angesprochenen Links: * infotainweb AG * Messe Internet World München…
e
eBusiness-Podcast

Vom 29. bis 31. Mai 2012 findet in Berlin zum ersten Mal in Europa die XChange statt. Die XChange ist eine Digital Analytics Konferenz in einem völlig neuen Format, das seit einigen Jahren in den USA sehr erfolgreich durchgeführt wird. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Matthias Bettag über das neue Konzept sowie die Inhalte und - soweit bisher bekannt - einige der Teilnehmer der XChange. Matthias ist inzwischen VP Analytics, Europe bei Semphonic, der Firma, welche die XChange von den USA nach Europa bringt. Zum Schluss dieser Episode geht Matthias auch noch einmal auf die Umbennung der Web Analytics Association in Digital Analytics Association ein. Die in dieser Episode angesprochenen Links: * Semphonic Web Analytics Consulting * Informationen und Programm der XChange Europe * Xing-Profil von Matthias Bettag * LinkedIn-Profil von Matthias Bettag * Digital Analytics Association (DAA) * Episode 3: Interview mit Matthias Bettag über die Zertifizierung zum Certified Webanalyst…
e
eBusiness-Podcast

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Felix Holzapfel, der mit seinem Bruder gemeinsam die Firma conceptbakery gegründet hat. Das Besondere daran: während Felix die Firma hier in Deutschland, in Köln leitet, lebt sein Bruder in den USA und führt dort den amerikanischen Zweig der Firma. Diese enge Bindung an den nordamerikanischen Markt hat für die Firma natürlich den großen Vorteil, Trends und Entwicklungen im Onlinemarketing frühzeitig kennen zu lernen, wenn die Themen hier in Deutschland meist noch recht unbekannt sind. Diese Erfahrungen kommen natürlcih vor allem den detuschen Kunden zu Gute. Während des Interviews sprechen wir unter anderem über folgende Themen: * verschiedene Zielgruppen, die über Facebook erreicht werden können (z.B. B2C und B2B) * Integration des eigenen Webauftritts in Kampagnen * Erfolgsmessung im Facebookmarketing * Die neue Timeline für Facebook-Seiten * einen Ausblick auf die nähere Zukunft von Facebook Die in der Episode angesprochenen Links: * Firma conceptbakery (Deutschland) und conceptbakery (USA) * Webseite der früheren Webanalytics Association (WAA) unter ihrem neuen Namen Digital Analytics Association (DAA) * Messe Internet World München…
e
eBusiness-Podcast

In dieser Episode geht es um die Shopsoftware Magento und um die anstehende Konferenz Meet-Magento #6.12. Ich unterhalte mit Thomas Fleck, Geschäftsführer der Firma netresearch über: * die Shopsoftware Magento, deren Reiz sowie die Erfolgsgeschichte dieser Software in den letzten 2, 3 Jahren * die Konferenz Meet-Magento, das Programm und die Zielgruppen * sowie die Rolle, welche die Firma netresearch im Umfeld von Magento inne hat Die Konferenz findet übrigens am 21. und 22. Mai 2012 in Leipzig statt. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Registrierung findet Ihr auf der Webseite zur Meet-Magento (Link siehe unten). Die in der Episode angesprochenen Links: * Shopsoftware Magento * Firma netresearch aus Leipzig * Konferenz Meet-Magento…
e
eBusiness-Podcast

1 Episode 8: Interview mit Adrien Günther über den in München geplanten Branchentreff der Webanalysten
Mein erstes Live-Interview vor Ort: mit Adrien Günther von der Firma Plan.Net aus München unterhalte ich mich über Webanalyse. Dabei geht es weniger um das Thema selbst als um die Initiative, die Adrien Günther wieder aufgegriffen hat, hier in München ein regelmäßiges Treffen von Webanalysten zu organisieren. Der endgültige Termin steht leider noch nicht fest, ist aber für Mitte März vorgesehen. Wie in den beiden im Jahr 2010 bereits durchgeführten Veranstaltungen wird es in den Räumen von Plan.Net erst ein, zwei Vorträge geben. Im ersten Vortrag geht es um das Thema Customer Journey, das voraussichtlich Frank Piotraschke von AT Internet vorstellen wird. Der zweite Vortrag steht noch nicht fest, Interessenten können sich gerne melden. Im Anschluss an die Vorträge wollen wir den Abend in dem nahegelegenen Löwenbräukeller ausklingen lassen. Das Haus der Kommunikation als auch der Löwenbräukeller liegen in München zentral am Stiglmaierplatz. Wer Interesse hat, an der Veranstaltung teilzunhmen, kann sich via Xing entweder bei Adrien Günther oder bei mir melden. Wir versenden dann noch eine Einladung mit Agenda. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die in der Episode angesprochenen Links * Xing-Profil Adrien Günther * Xing-Profil Thomas Schmidt * Plan.Net im Haus der Kommunikation…
In dem Interview mit Daniel Langwasser - unter anderem Mitglied des Vorstandes des Bundesverband Community Management (BVCM) - unterhalte ich mich über Community Management . Wir sprechen unter anderem über folgende Themen: Was ist Community Management ? Definition des Begriffs Definition des Begriffs Community Management Werkzeuge und Tools des Community Managements , z.B. welche Rolle Soziale Medien und Netzwerke spielen Über Rezepte und Regeln für erfolgreiches Community Management Abgrenzung bzw. Überschneidung zu Customer Relationship Management , CRM Qualitative und quantitative Erfolgskontrolle Unterschiede im CM für B2B und B2C Die Themen zum Bundesverband Community Management (BVCM): Die Ziele des Bundesverband Community Management Mitglieder und Mitgliederstruktur des Verbands Projekte und Veranstaltungen des BVCM Wie können sich Mitglieder/Interessenten im BVCM einbringen Die in der Episode angesprochenen Links: Webseite des Bundesverband Community Management (BVCM) Webseite der Agentur von Daniel Langwasser inklusive Blog zum Thema Community Management Community Aktfotografie Facebookseite des BVCM Xing-Gruppe des BVCM…
In dieser Episode kein Interview, sondern ein kurzer Rückblick sowie ein Ausblick auf das kommenden Jahr. Außerdem gibt es zahlreiche interessante Veranstaltungshinweise für das kommende Jahr. * Geplanter WAALA (Webanalytics Association Late Afternoon) im Februar 2012 (Weitere Infos dazu folgen) * Münchner Webwoche von der Initiative Isarnetz * Meet Magento am 21. und 22. Mai 2012 in Leipzig Weiterhin stelle ich ein neues Thema vor, dass ich in Zukunft in diesem Podcast mit behandeln möchte: Entrepreneurship und Businesskomponenten. Außerdem angeprochen: Die Top 25 Bücher des Jahres 2011 von Jochen Krisch auf excitingcommerce.de…
e
eBusiness-Podcast

1 Episode 5: Interview mit Alexander Birnkammerer und Conrad Wrobel von emgress über Mobile Business
"Die Zahl mobiler, internetfähiger Endgeräte übersteigt inzwischen die Zahl von Laptops und Desktop-PC's" (gehört auf dem emetrics summit München im April 2011) und die Aussage, dass mehr als 50% der Händler mobile Plattformen nutzen bilden den Einstieg in ein Gespräch zu Mobile Commerce und Mobile Business (Artikel auf ecommerce-lounge.de, siehe unten). Die Gesprächspartner sind Alexander Birnkammerer und Conrad Wrobel von der noch jungen Firma emgress aus Jena. In der Diskussion geht es einmal um eine Standortbestimmung von Mobile Commerce und Mobile Business. Davon ausgehend versuchen wir herauszufinden, wo sich die Nutzung mobiler Endgeräte hin entwickeln wird und wie ein sinnvolles Engagement in diesem Bereich aussehen kann. Weiter Schlagworte, die unter anderem besprochen werden: Location Based Services (LBS), Augmented Realtity und das Tracking von Nuzterverhalten. Die in der Episode angesprochenen Links * Firma emgress * Artikel zu bvh-Studie zu Mobile Commerce auf ecommerce-lounge.de * easy.Go der Leipziger Verkehrsbetriebe * PeakFinder App…
e
eBusiness-Podcast

1 Episode 4: Interview mit Markus Vollmert, luna-park GmbH, zum datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics
In der 4. Episode unterhalte ich mich mit Markus Vollmert über den datenschutzkonformen Einsatz des Webanalysetools Google Analytics. Markus ist Mitgründer der seit über 12 Jahren bestehnden luna-park GmbH und Head of Webanalytics. Nach 2, 3 Jahren Auseinandersetzung zwischen Google und deutschen Datenschutzbehörden ist nun eine Einigung gefunden worden. Unter welchen Bedingungen Google Analytics in Deutschland eingesetzt werden kann, berichtet Markus Vollmert. Folgende Links wurden im Laufe des Gesprächs erwähnt: * luna-park GmbH * Webanalyse-Blog eControlling von Markus Vollmert * Beitrag “Google Analytics datenschutzkonform einsetzbar” auf diesem Blog * Blogbeitrag von Google “Deutsche Datenschutzbehörden bestätigen: Google Analytics kann ohne Einwände eingesetzt werden“ (inklusive Link auf die PDF-Vorlage des Vertrags zur Auftragsdatenverarbeitung)…
e
eBusiness-Podcast

1 Episode 3: Interview mit Matthias Bettag, Country Manager der German Group der Webanalytics Association
In der dritten Episode des eBusiness-Podcast befrage ich Matthias Bettag zur Webanalyse und der Webanalytcis Association (WAA). Matthias Bettag ist Content Management Expert bei Bayer Healthcare Pharmaceuticals in Berlin und ehrenamtlicher Country Manager der German Group der Webanalytics Association. Er erklärt, wie er persönlich zum Thema Webanalyse und zur WAA fand. Er erläutert weiterhin die Arbeit der WAA international und in Deutschland sowie den Nutzen einer Mitgliedschaft für Einzelne. Es geht dann um aktuelle Themen der WAA wie die Zertifizierung zum Certified Web Analyst und dem noch recht jungen Reifegradmodell in der Webanalyse. Für alle, die sich für eine Zertifizierung interessieren: die nächste Gelegenheit, in Deutschland die Prüfung zum Certified Web Analyst abzulegen besteht am 17. November 2011 in Offenbach bei Frankfurt. Weiter Informationen dazu findet Ihr unter: * Übersicht der für die Prüfung zum Certified Web Analyst geforderten Inhalte (ernglisch): Knowledge required for Certification * Registrierungsseite für die Teilnahme an der Prüfung Certified Web Analyst am 17. November 2011 in Offenbach bei Frankfurt * Weitere Infos zu den oben genannten Themen finden sich auch in folgenden (gedruckten) Interviews: Jens von Rauchhaupt und Matthias Bettag im Magazin für Online Marketing Adzine: “Ueber-Zertifikat” der Web-Analyse-Zunft 12 Fragen zur WAA-Zertifizierung auf IdealObserver…
Da auf dem Server für diesen Monat noch Speicherplatz für ca. 20 Minuten Redezeit übrig war, möchte ich in dieser Episode das eBusiness Framework vorstellen und erläutern. Es dient mit zur Organisation aller Aktivitäten und Prozesse in meinem Arbeitsalltag. Es soll aber auch diesem Podcast als inhaltlichem Rahmen dienen. Abgeleitet ist es von dem Werbewirkunsmodell AIDA, das Elmo Lewis bereits 1898 vorgestellt hat. Dabei steht AIDA für A = Attention I = Interest D = Desire A = Action In dem Modell wird allerdings nicht die Kundenloyalität berücksichtigt, der man inzwischen einen sehr hohen Wert Zuordnet. So ergibt sich daraus für das Modell und den zugeordneten Prozessen: A = Aufmekrsamkeit oder Reichweite mit allen Disziplinen des Onlnemarketings wie Suchmschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM) und Payperclick-Kampagnen, Bannerwerbung und vieles mehr. Die Social Media Kanäle mit Empfehlungsmarketing und viralen Effekte gewinnen zunehmend an Bedeutung. I = Interesse, allerdings zusammengefasst mit D für Desire also der Kaufwunsch. Dazu zählt alles, was auf das Interesse von Nutzern wecken soll. Technisch gesehen geht es hier um Content Management System (CMS) und Shopsysteme. Aus konzeptioneller Sicht spielen die Disziplinen des Webdesigns, der USability und Accessibilty sowie die Inhalte selbst eine große Rolle. A = Aktion oder Conversion. Das Ziel aller Maßnahmen: Der Nutzer tut das, was wir von im wollen, er wird zum Kunden, zum Abonnent oder zum Mitglied. Neben Optimierungsmaßnahmen im Bestell- und Bezahlprozess geht es sehr stark in den Offlinebereich: Abwicklung des Bezahlprozesses, Lagerverwaltung und Versand, Retourenmanagement. Kundenbindung oder Kundenloyalität: Der Lebenszyklus eines Kunden sollte nach seinem erstmaligen Kauf nicht abbrechen. Wiederkehrende Besucher oder Kunden sind lukrativer, als KUnden, die erst noch gewonnen werden müssen. Die neue Marektingdisziplin heißt Community Management. Die Mittel der Wahl im Onlinebereich sind die Sozialen Mdien (Social Media). Folgende Hinweise werden in der Episode noch genannt: Piwik Meetup am Samstag den 22. Oktober 2011 in München: Piwik Meetup in Munich: http://piwik.org/blog/2011/09/announcing-piwik-meetup-in-munich-germany-on-oct-22nd-register-now-free/ Web Analytics Zertifizierung der WAA am 17. November 2011 in Offenbach nahe Frankfurt: http://www.webanalyticsassociation.org/?page=certappform…
Nach mehreren Anläufen habe ich die aktuelle Aufnahme für gut genug befunden, um sie endlich zu veröffentlichen. Von nun an möchte ich ca. alle vier Wochen eine Episode zum Thema E-Business veröffentlichen. Worum geht es in dieser ersten Episode? Neben einer kurzen Vorstellung von mir nutze ich diese erste Episode dazu, um folgende Dinge zu erklären: * warum ich überhaupt einen Podcast produzieren möchte * warum ich das Thema E-Business gewählt habe * und was ich in den kommenden Episoden an Inhalten plane. Worum soll es in Zukunft in diesem Podcast gehen? Wenn alles eingerichtet ist und läuft möchte ich mich auf Interviews mit Kollegen konzentrieren und sie zu allen möglichen Disziplinen im eBusiness interviewen. Das Spektrum soll dabei folgende Themen umfassen:6 * Aufbau von Reichweite mit Hilfe von Onlinemarketing und Social Media * Betreiben und Optimieren von Webseiten und Onlineshops (Technik, Usability, Accessibility) * Kundenbindung im Netz: Community Management * Als übergreifendes Thema wird die Webanalyse eine große Rolle spielen Im Rahmen dieser Aufnahme erwähne ich mehrere Organisationen bzw. verweise auf andere Angebote im Internet. Weitere Informationen finden sich dazu unter: * Pr0ject Management Institute (PMI) * Local Chapter Munich des PMI * Webanalytics Association (WAA) * ARD – ZDF Onlinestudie * eCommerce Podcast von Roman Zenner und Rico Neitzel * K5 Konferenz für E-Commerce am 6. und 7. Oktober 2011 in München * DrupalCon 2012 Munich…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.