This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Wir setzen ein Zeichen für mehr soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. --- Wir sind ein anerkannt gemeinnütziger Verein und können auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Wenn jeder einen Euro gibt, haben wir die Kosten auch gedeckt: Berliner Sparkasse Empfänger: Zug der Liebe e.V. IBAN: DE19 1005 0000 0190 5482 58 BIC: BELADEBEXXX Gern auch per PAYPAL: info@zugderliebe.org paypal.me/zugderliebe --- Der Zug der Liebe setzt ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement. Wir protestieren friedlich aber lautstark gegen rechtspopulistische Triebe und die anwachsende Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft. Toleranz und Menschlichkeit, als wichtige Werte einer liberalen Gesellschaft, sollen im Alltag wieder mehr in den Vordergrund rücken. Wir stiften junge Menschen dazu an, neue Wege für sich zu erkennen, wollen eine Vision vermitteln, wie Füreinander einstehen, mehr Verständnis für andere, und gegenseitige Rücksichtnahme, letztlich uns alle voneinander profitieren lässt. Wir glauben daran, dass alles Gute, das man anderen angedeihen lässt, wieder zu einem zurückkommt. Um auf unsere Ziele aufmerksam zu machen führen wir jährlich eine Demonstration / Kundgebung durch. Dieses gemeinsame Erlebnis soll Menschen begeistern und dazu bewegen, sich sozial zu engagieren. In öffentlichen Aktionen machen wir zusätzlich auf unsere Ziele aufmerksam. Was Menschen, die an ein gutes Projekt glauben, gemeinsam erreichen und entwickeln können, durften wir bereits in den letzten Jahren erfahren. Wir legen alle Einnahmen und Ausgaben offen, um allen Unterstützern gegenüber eine größtmögliche Transparenz zu gewährleisten. Damit hat jeder Einblick, was mit welchem Euro geschieht und welches Ergebnis mit unserer Aktion möglich sein kann. Ihr zeigt mit eurer Unterstützung, was euch der Zug der Liebe wert ist. Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Zug der Liebe e.V.. Entstanden aus einer Interessengemeinschaft arbeiten die Mitglieder nun mit verschiedenen Partnern, freiwilligen Helfern, Freunden und Teilnehmern der letzten Jahre Hand in Hand an der Umsetzung.
Wir setzen ein Zeichen für mehr soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. --- Wir sind ein anerkannt gemeinnütziger Verein und können auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Wenn jeder einen Euro gibt, haben wir die Kosten auch gedeckt: Berliner Sparkasse Empfänger: Zug der Liebe e.V. IBAN: DE19 1005 0000 0190 5482 58 BIC: BELADEBEXXX Gern auch per PAYPAL: info@zugderliebe.org paypal.me/zugderliebe --- Der Zug der Liebe setzt ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement. Wir protestieren friedlich aber lautstark gegen rechtspopulistische Triebe und die anwachsende Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft. Toleranz und Menschlichkeit, als wichtige Werte einer liberalen Gesellschaft, sollen im Alltag wieder mehr in den Vordergrund rücken. Wir stiften junge Menschen dazu an, neue Wege für sich zu erkennen, wollen eine Vision vermitteln, wie Füreinander einstehen, mehr Verständnis für andere, und gegenseitige Rücksichtnahme, letztlich uns alle voneinander profitieren lässt. Wir glauben daran, dass alles Gute, das man anderen angedeihen lässt, wieder zu einem zurückkommt. Um auf unsere Ziele aufmerksam zu machen führen wir jährlich eine Demonstration / Kundgebung durch. Dieses gemeinsame Erlebnis soll Menschen begeistern und dazu bewegen, sich sozial zu engagieren. In öffentlichen Aktionen machen wir zusätzlich auf unsere Ziele aufmerksam. Was Menschen, die an ein gutes Projekt glauben, gemeinsam erreichen und entwickeln können, durften wir bereits in den letzten Jahren erfahren. Wir legen alle Einnahmen und Ausgaben offen, um allen Unterstützern gegenüber eine größtmögliche Transparenz zu gewährleisten. Damit hat jeder Einblick, was mit welchem Euro geschieht und welches Ergebnis mit unserer Aktion möglich sein kann. Ihr zeigt mit eurer Unterstützung, was euch der Zug der Liebe wert ist. Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Zug der Liebe e.V.. Entstanden aus einer Interessengemeinschaft arbeiten die Mitglieder nun mit verschiedenen Partnern, freiwilligen Helfern, Freunden und Teilnehmern der letzten Jahre Hand in Hand an der Umsetzung.