Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 9d ago
추가했습니다 nine 년 전
RadioTux에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 RadioTux 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/action-academy-replace-the-job-you-hate-with-a-life-you-love">Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love</a></span>


Ready to replace your 6-figure salary with real freedom? This is the podcast for high earners who feel stuck in jobs they’ve outgrown. If you’re asking, “How do I actually replace $10K–$20K/month so I can quit and never look back?” — welcome home. At Action Academy, we teach you how to buy small businesses and commercial real estate to create cash flow that actually replaces your job. Monday through Friday, you’ll learn from 7–9 figure entrepreneurs, real estate moguls, and acquisition pros who’ve done it — and show you how to do it too. Hosted by Brian Luebben (@brianluebben), who quit his 6-figure sales role in 2022 to build a global business while traveling the world. If you're a high-income earner ready to become a high-impact entrepreneur, this show is your playbook. Subscribe now and start your path to freedom — or keep pretending your job will get better someday....
RadioTux
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 132276
RadioTux에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 RadioTux 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
118 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 132276
RadioTux에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 RadioTux 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
118 에피소드
모든 에피소드
×In dieser Ausgabe von RadioTux im Februar 2025 diskutieren Ingo und Sebastian das spannende Thema Smart Home, ein Bereich, der in den letzten Jahren stetig gewachsen und vielfältiger geworden ist. Die beiden Gastgeber reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen und technischen Umsetzungen, während sie die verschiedenen Aspekte und Technologien von Smart Homes beleuchten, beginnend mit einer grundlegenden Definition dessen, was sie als „smart“ erachten. Sebastian distanziert sich von den einfachen Lösungen, bei denen Geräte lediglich per App gesteuert werden können, und betont, dass wahres Smart Home über die Steuerbarkeit hinausgeht und tatsächlich die Lebensqualität verbessern sollte, indem es alltägliche Aufgaben automatisiert. Ingo und Sebastian sind sich einig, dass eine intelligente Vernetzung zwischen verschiedenen Geräten und Systemen essenziell ist, um ein wirklich smartes Zuhause zu schaffen. Dabei kommen Themen wie die Kombination von Lichtsteuerung, Heizung, Lüftung und anderen Haushaltsgeräten zur Sprache, die idealerweise miteinander kommunizieren sollten, um nahtlose Automatismen zu gewährleisten. Die beiden diskutieren auch die Herausforderungen, die mit der Integration verschiedener Smart Home Systeme verbunden sind, und kritisieren die Fragmentierung des Marktes. Sie verdeutlichen, dass viele Hersteller eigene Standards und Clouds verwenden, was die Interoperabilität erschwert. Als Lösung präsentieren sie zentrale Steuerungslösungen, die eine effiziente Kommunikation der Geräte ermöglichen. Sebastian bringt einen wichtigen Punkt an, indem er erklärt, dass erst durch die Automatisierung und die Fähigkeit, spezifische Szenarien wie den „Kinomodus“ zu erstellen, ein Zuhause wirklich smart wird. Ein weiterer Aspekt, über den sie sprechen, sind die unterschiedlichen Technologien, die im Smart Home Umgebungen verwendet werden, wie KNX, Zigbee und DALI. Auch die Überlegungen zur Verkabelung und den verschiedenen Funkstandards unterscheiden sich in Bezug auf ihre Anwendungsbereiche und Installationsschwierigkeiten. Hierbei erläutern sie Vor- und Nachteile von Systemen wie KNX und deren Einsatzmöglichkeiten in Neubauten oder Renovierungen. Ingo und Sebastian teilen ihre eigenen Erfahrungen und erläutern, wie sie in ihren eigenen Haushalten Smart Home Lösungen implementiert haben, von Heizungssteuerungen über Lichtautomatisierung bis hin zu innovativen Szenarien, die Komfort und Energieeffizienz steigern. Sebastian beschreibt, wie er z.B. einen komplizierten Kanal für die Klimaanlage installiert hat, während Ingo den Nutzen von Fenstersensoren zur Verbesserung der Heizungssteuerung darstellt. Es wird deutlich, dass sowohl die technische Umsetzung als auch die regelmäßige Anpassung der Systeme eine fortlaufende Herausforderung darstellt und dass jeder Schritt hin zu mehr Automatisierung letztlich den persönlichen Alltag erleichtert. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Verwendung von Datenspeicherung und -analyse, um den Überblick über den Energieverbrauch und das Nutzungsverhalten zu behalten. Sebastian erwähnt, dass modernste Geräte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch dazu beitragen können, persönliches Wissen über den eigenen Energieverbrauch zu generieren. Abschließend ermutigen die beiden Zuhörer, ihre eigenen Smart Home Ideen und Erfahrungen mitzuteilen und betonen den offenen Austausch über dieses innovative Thema, das ständig in Bewegung ist. Sie planen, zukünftige Episoden zu gestalten, in denen spezifischere Themen wie Energiebilanz, nachhaltige Lösungen und weitere Automatisierungsprojekte behandelt werden sollen. Smart Home Gebäudeautomation KNX-Standard ZigBee DALI (Digital Addressable Lighting Interface) Z-Wave Thread (Netzwerkprotokoll) Matter (Standard) Home Assistant Intelligentes Messsystem Smart Energy SmartHome / Heimautomation Buch (affiliate link) MP3 Low-Version…
In der aktuellen Ausgabe von RadioTux, berichten wir live von den Chemnitzer Linux-Tagen, einem der größten Linux-Events in Europa. Wir teilen Anekdoten unserer Anreise und diskutieren die Herausforderungen der Zuganbindung nach Chemnitz. So ist zwar die Anbindung nach Berlin/Brandenburg zwar elektrifiziert, aber die Strecke nach Leipzig nicht. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Vorträge und Workshops zu Themen wie Solarenergie, Businessplanung mit Jupyter Lab und den Einsatz von Jupyter Notebooks in der Steuererfassung. Diese Inhalte sprechen sowohl erfahrene Entwickler als auch Einsteiger an. Besonders schätzen wir die familiäre Atmosphäre und den direkten Austausch mit der Community. Sebastian ist mit seinem Unternehmen vor Ort und berichtet von wertvollen Netzwerkmöglichkeiten. Auch Workshops für Kinder und Jugendliche spielen eine wichtige Rolle, um den Nachwuchs für Technik zu begeistern und Vorurteile abzubauen. Moderne Themen wie Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt werden ebenfalls diskutiert. Wir reflektieren darüber, wie Technologien den Arbeitsmarkt verändern und warum kontinuierliche Weiterbildung essenziell ist. Zum Abschluss würdigen wir die Organisation und Vielfalt des Events. Wir laden unsere Zuhörer ein, sich aktiv in der Community zu engagieren – sei es durch eigene Vorträge oder Workshops. Die Chemnitzer Linux-Tage sind mehr als eine Technikmesse – sie sind eine Plattform für Austausch und Innovation. Chemnitzer Linux-Tage 2025 Jupyter Notebooks Solarenergie – Wikipedia Künstliche Intelligenz – Wikipedia Warum sollte man BTRFS verwenden? Debconf25 MP3 Low-Version…
In der Januar Sendung von RadioTux tauchen die Moderatoren Ingo und Ansgar tief in ihre jüngsten Erfahrungen auf der Cephalocon-Konferenz ein, die in Genf stattfand. Sie reflektieren über ihre gemeinsamen Erlebnisse bei früheren Besuchen am CERN und teilen Einblicke über das neue Science Gateway, das interaktive Ausstellungen bietet und als ein Muss für Familien gilt. Mit Begeisterung berichten sie auch von ihren Erkundungen der historischen Sehenswürdigkeiten Genfs, kulturellen Veranstaltungen und skurrilen Festen, die ihren Abenteuern eine humorvolle Note verliehen. Das Gespräch führt sie natürlich zu verschiedenen Themen rund um Ceph und verwandte Technologien. Ansgar berichtet von den Vorträgen, an denen er teilgenommen hat, darunter Diskussionen über Erasure Coding und darüber, wie einige Unternehmen Ceph-Cluster effektiv nutzen. Besonders hervor hebt er eine interessante Präsentation von Bloomberg, in der betriebliche Herausforderungen und Fehler bei der Verwaltung von Multisite-Ceph-Konfigurationen aufgezeigt wurden. Diese veranschaulichten, wie Resilienz und Datensicherheit selbst unter widrigen Bedingungen erreicht werden können. Ingo und Ansgar gehen außerdem auf die jüngsten Entwicklungen im Ceph-Ökosystem ein, wie etwa die neuen Funktionen in den neuesten Ceph-Versionen. Ein wichtiger Aspekt ihrer Diskussion ist die Integration von S3-Protokollen in Objektspeicherlösungen. Ansgar erklärt, wie S3 eine einfache und effektive API für Objektspeicher bereitstellt, mit der Benutzer große Datenmengen flexibel verwalten können. Ein bemerkenswertes Highlight der Episode sind Ansgars Einblicke in die Initiativen von Hetzner Online im Bereich Objektspeicher, wo er derzeit arbeitet. Er spricht über die Herausforderungen und Fortschritte bei der Implementierung von S3-Standards sowie die Bedeutung der Benutzererfahrung bei der Bereitstellung solcher Dienste. Dieser Abschnitt betont die kollaborative Natur der Open-Source-Community und zeigt, wie der Austausch von Wissen und Ressourcen Innovationen fördert. Sie sprechen auch über das Konzept, S3 als Dateisystem mithilfe von Tools wie JuiceFS einzubinden. Ansgar gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie JuiceFS funktioniert, einschließlich der Verwendung einer Metadatenebene (unter Verwendung von Redis), um Datei- und Objektbeziehungen effizient zu verwalten. Dies macht es besonders geeignet für Umgebungen, in denen mehrere Benutzer gleichzeitig auf gemeinsame Daten zugreifen müssen. Anschließen gibt es ein Interview über MicroCeph, einer Initiative, die darauf abzielt, die Verwaltung von Ceph-Clustern zu vereinfachen, insbesondere für Enthusiasten und Home-Lab-Umgebungen. Utkash Bhatt von Canonical zeigt, wie MicroCeph als einfache Schnittstelle für die Einrichtung und Verwaltung von Ceph-Clustern dient, und hebt hervor, wie nützlich es für Nicht-Techniker und Einsteiger ist. Das zweite Interview ist mit Karun Josy von IBM, der sein Projekt CephBox vorstellt, das für die persönliche Datenverwaltung im kleinen Maßstab mit Raspberry Pis entwickelt wurde. Er erklärt die Gründe für die Nutzung von Ceph im persönlichen Kontext und hebt die Flexibilität und Leistungsfähigkeit hervor, die durch moderne Hardware- und Softwareintegration ermöglicht werden. Karuns Einblicke eröffnen Diskussionen über die Zukunft von persönlichen Cloud-Speicherlösungen und gemeinschaftsgetriebenen Projekten. Cephalocon 2024 : Informationen zur Cephalocon-Konferenz. CERN Science Gateway : Details zum Besucherzentrum mit interaktiven Ausstellungen. Ceph : Offizielle Website des verteilten Speichersystems. Erasure Coding in Ceph : Dokumentation zur effizienten Datenspeicherung. S3-Protokoll in Ceph : Informationen zur Integration des S3-Protokolls. MicroCeph : Einführung und Anleitung zur vereinfachten Ceph-Verwaltung. CephBox : Projekt zur persönlichen Datenverwaltung mit Raspberry Pis. JuiceFS : Ein verteiltes Dateisystem für Objektspeicher wie S3. Musik Earl Grey von Benjimaji - CC-BY Welcome Home von Cambo - CC-BY-SA MP3 Low-Version…
Für die Dezember Sendung war Ingo zu Gast im Focus on Linux Podcast. Wir sprechen darüber welche Technik für u.a. den RadioTux Podcast eingesetzt wird und wie die Podcasting Community funktioniert. Intro Ingo in FOL #82: https://focusonlinux.podigee.io/82-radiotux RadioTux-Webseite: https://www.radiotux.de RadioTux-Archiv: http://archiv.radiotux.de Binärgewitter-Webseite: https://blog.binaergewitter.de Was braucht man fürs Podcasting? beyerdynamic DT-797 PV: https://www.beyerdynamic.de/p/dt-797 beyerdynamic DT-297 PV II: https://www.beyerdynamic.de/p/dt-297 Wikipedia - Phantomspeisung: https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung Wikipedia - XLR: https://de.wikipedia.org/wiki/XLR Zoom H4N Pro: https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h4n-pro Zoom H6: https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h6-audio-recorder Zoom H1: https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h1-xlr Headamp 6: https://www.artproaudio.com/headphoneamplifiers/product/317697/headamp6 Focusrite-Interface: https://focusrite.com ALSA Scarlett2 Control Panel: https://github.com/geoffreybennett/alsa-scarlett-gui Audacity: https://www.audacityteam.org Ardour: https://ardour.org REAPER: https://www.reaper.fm Ultraschall: https://ultraschall.fm Ultraschall-Tutorials: https://ultraschall.fm/tutorials Studio-Link: https://studio-link.de QjackCtl: https://qjackctl.sourceforge.io Ubuntu Studio: https://ubuntustudio.org Auphonic: https://auphonic.com MuseScore: https://musescore.org Double-Ender: https://www.mikrofon-test-podcast.de/double-ender-aufnahme-ton-qualitaet Mumble: https://www.mumble.info TeamSpeak: https://www.teamspeak.com whisper: https://github.com/openai/whisper whisper.cpp: https://github.com/ggerganov/whisper.cpp Freie Sounds: https://freesound.org Freie Musik: https://freemusicarchive.org Jamendo-Musikdatenbank: https://www.jamendo.com Communities Sendegate: https://sendegate.de 38c3: https://events.ccc.de/congress/2024/infos/startpage.html SUBSCRIBE-Konferenz: https://subscribe.de SUBSCRIBE 11-Konferenzbericht: https://cstan.io/post/2024/10/subscribe-11 MP3 Low-Version…
Wir sind zurück aus der langen Pause und bringen euch eine Reihe an Interviews von den IT4Science Days 2024. Die November-Ausgabe der RadioTux-Sendung markiert die Rückkehr nach einer längeren Pause, bedingt durch Verpflichtungen der Moderatoren. Aufgrund der Nachfrage der Hörer sind nun regelmäßige Sendungen für November und Dezember geplant. Ein zentrales Thema sind die IT4Science Days der Max-Planck-Gesellschaft. Besonders hervorgehoben wird wazuh, ein SIEM-System, das Tobias und Patrick vorstellen. Sie erläutern dessen einfache Installation und Plattformvielfalt sowie Funktionen zur Log-Analyse und Dashboard-Erstellung. Ein weiteres Thema ist Samba: Björn Jacke von Sernet erklärt dessen Rolle in Active Directory-Umgebungen und hebt die einfache Backup-Verwaltung hervor. Paul Menzel thematisiert die Finanzierung von Open Source Software, insbesondere durch öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit wirtschaftlicher Unterstützung und gibt Tipps zur Überzeugungsarbeit in Organisationen. Max-Planck-Gesellschaft Wazuh – Open Source SIEM-System Samba Musik Outrider von Mr. Smith - CC-BY Robot Holidays von Xennial - CC-BY MP3 Low-Version…
Ingo war auf der KubeCon und hat ein bunten Strauß an Interviews mit gebracht. Es geht um Co2 Neutralität bei der Deutschen Bahn, um Keptn, OpenTelemetry, SUSE und die SecureCodeBox. Shownotes Keptn keptn Grafana OpenTelemetry Jaeger CNCF DB Kubernetes AWS Azure Kepler Kube Downscalers DB: Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit SecureCodeBox Secure Code Box OWASP Juice Shop Defect Dojo SUSE Rancher SLSA Standard SUSE Build Service RKE2 K3S SUSE Linux Enterprise Micro SUSE Linux Enterprise Server 15 openSUSE SUSE ALP Musik Quiet Place von Square a Saw - CC-BY Athens von Pierce Murphy - CC-BY Twisted City von Roy Smiles - CC-BY-ND MP3 Low-Version…
Für die März Sendung haben wir uns Frank geschnappt und er erzählt uns was 2023 bei Nextcloud alles passiert ist und wie es dazu kam dass Nextcloud jetzt die Roundcube Entwicklung übernommen hat. Shownotes Nextcloud CS3 2024 - Cloud Storage Synchronization and Sharing Nextcloud Assistent Roundcube Nextcloud Mail OCM - Open Cloud Mesh MP3 Low-Version…
In unserer etwas verspäteten Januar Sendung sprechen Robert und Ingo über ihr Homesetup und insbesondere darüber ob sich ein LDAP Server lohnt. Außerdem präsentiert euch Matthias die Rust News. Rust News State of Rust Survey 2023 ( Survey ) Call for Proposals for the 2024 Edition Rust 1.75.0 async fn und return-position impl Trait in traits Es gibt da noch Einschränkungen Code layout optimizations for rustc This development cycle in Cargo 1.76 Q4 2023 Recap from Rebecca Rumbul Musik Josh Woodward - Josie Has the Upper Hand -CC-BY MP3 Low-Version…
Wir waren auf der Meshcon und haben über die Konferenz gesprochen sowie über Nitrokey. Außerdem gibt es die Rust News aus dem November. Rust News im November Blogpost Broken Badges and 23,000 features crates.io: Dropping support for non-canonical downloads Generators are dead, long live coroutines, generators are back Faster compilation with the parallel front-end in nightly November 2023 Leadership Council Update Offizieller Mastodon-Server/Account Our Vision for the Rust Specification Hyper 1.0.0 Interviews MESHcon 2023 in Berlin WP: RISC-V Eventyay NitroKey - USB-Schlüssel zur sicheren Authentifizierung und Datenverschlüsselung Github Repos von Nitrokey Nitro-Phones Musik Listen von Tryad - CC-BY MP3 Low-Version…
Huhu. Unsere Halloween Sendung. Matthias stelle euch auch im Oktober die Neuerungen rund um RUST vor außerdem sprechen Ansgar und Ingo über ihre Setups daheim und wie man Server und Dienste daheim betreiben kann. Shownotes: Rust 1.73.0 Sauberere Panic-Messages Thread-Local initialization ( RFC ) Update von Polonius Q3 2023 Recap from Rebecca Rumbul Rust Foundation Fellows Program Progress Report #26: rustc_codegen_gcc can now compile Rust for Linux! Open Sourcing Ferro Hosting daheim Rechenzentrum Glasfaser-Anschluss Service Level Agreements (SLA) Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Server Hardware Reddit Self-Hosting Gruppe IKEA Lack Tisch Rack SATA-Platten SAS-Platten Hotswap-Rahmen Storage-Controller M.2-Karte 40 Gigabit Netzwerk QSFP Debian Proxmox VirtualBox Proxmox auf Debian installieren Kernel-based Virtual Machine (KVM) LXC (Linux Containers) Ganeti OpenStack Xen Hypervisor Ceph DRBD ZFS Kubernetes Software in Public Interest (SPI) Wikimedia Foundation Prometheus Cloud-Init GANITI SUSE Linux Enterprise Server (SLES) Let's Encrypt ZeroSSL FireHOL Samba 4 OpenLDAP Nextcloud HA-Proxy Traefik Cloud-Native CNAME Cloudflare Tunnel CDN-Provider Let's Encrypt GitLab Paperless NGX DNS MX-Record Postfix PTR-Rekord SendGrid E-Mail Marketing DKIM (DomainKeys Identified Mail) SPF (Sender Policy Framework) Vault Warden Musik Good to Go von Josh Woodward - CC-BY MP3 Low-Version "RadioTux Sendung Oktober 2023" vollständig lesen…
Wir bleiben noch beim Thema Nix. Diesmal geht es im Interview um Geld verdienen mit Nix. Außerdem blicken wir in die Rust Community und was dort los war im September. Shownotes Offizielle Rust Webseite Crates.io - Rust Package Registry Nextcloud Webseite Helmholtz-Gesellschaft Webseite Max-Planck-Gesellschaft Webseite GUIX NixOS Nix Paketmanager GitHub Red Hat Canonical Debian Harvest Invoice Calculator Zero Tier Wireguard IPFS Ceph TailScale Tinc VPN Elasticsearch CouchDB Terraform Open Source Lizenzen Yggdrasil Business Source License (BSL) Mesh Networking sops-nix nixos-anywhere MP3 Low-Version…
Wir sind aus unserer Sommerpause zurück und waren auf dem Chaos Communication Camp 2023. Dort haben wir einen Plan geschmiedet nämlich mehr NixOS zu machen. Nach der FreeBSD Reihe kommt jetzt also mehrfach NixOS auf euch zu. Was ist besser als sich erst mal einen Experten zu schnappen und mit ihm über die Grundlagen und aktuell interessante Projekte rund um NixOS zu sprechen. Sebastian hat das auf dem Camp getan und mit Jörg gesprochen. Shownotes MP3 Low-Version…
Es ist so heiß draußen aber wir haben auch heiße Themen. Robert gibt euch den letzten Teil der FreeBSD Trilogie und Ingo hat noch 2 Interviews von der Kubecon Amsterdam 2023 mitgebracht in denen es um openfeature und OpenStack vs Kubernetes geht. Shownotes openfeature Alex Jones Vortrag auf der Kubecon über openfeature OpenStack Was ist Kubernetes? Canonical Juju Kubevirt Charmhub MAAS Ubuntu Pro Musik https://www.jamendo.com/track/231013/music CC-BY-SA MP3 Low-Version…
Ingo war auf der Cephalocon und der Cloudnative/Kubecon in Amsterdam. Mit über 10.000 Teilnehmern war die Kubecon 2023 eines der größen OpenSource Events überhaupt. Viel kleiner und mit ca. 350 Leuten fand kurz davor die Cephalocon statt, die sich um das Linux des Storage nämlich Ceph dreht. Wir sprachen über Ceph allegmein, Ceph on Windows sowie über Tools von HashiCorp und dem Cloud Native Security Project Falco. Shownotes Cephalocon KubeCon + CloudNativeCon Europe HashiCorp HashiCorp Terraform Registry Cloud-Init Packer Vault Terraform Developer Documentation Packer Developer Documentation HashiCorp on GitHub Vagrant HashiDays Falco Falco eBPF Sysdig Falco on GitHub wireshark Ceph on Windows Cloudbase Solutions Ceph for Windows Ceph for Windows - Basic Configuration Dokany Ceph-Dokan Windows NBD Server Musik https://www.jamendo.com/track/2006912/goodbar-good-night CC-BY-NC MP3 Low-Version…
Robert stellt euch im 2. Teil vor, was man beim Zusammenbau und der Installation von FreeBSD beachten sollte. Shownotes FreeBSD-Docs MP3 Low-Version
Robert stellt euch die Geschichte von FreeBSD vor. Shownotes WP: Zur Geschichte von FreeBSD Geschichte FreeBSD Über FreeBSD Anwendungen für FreeBSD MP3 Low-Version
Unser kleiner Jahresrückblick oder Sebastian, Leszek und Ingo reden sich einfach was von der Seele. Shownotes Das Jahr von Linux auf dem Desktop Linux im Auto Steam / Steam Deck odin Linutronix wird von Intel gekauft Mastodon hebt ab... jit.social Public Von Twitter auf Mastodon umziehen Linux Tablets fydetab duo 2 und Phones? Hölle zugefroren: Nvidia veröffentlicht OpenSource Linux Treiber Volla Phone pinephone KDE Connect - auch für iOS Status Sailfish Version 4.5 nächstes Jahr VoLTE Support Android 11 Integration (Runtime) Automotive Anwendung Netzwerkbugfixes Linux Notebooks Tuxedo KDE SlimBook Aufladen per USB-C wird Pflicht Raspberry Pi feiert 10 Jahre (Einsteigsdroge in Linux) AlmaLinux vs Rocky vs CentosStream - Alma gewinnt (zumindest dieses Jahr) LinuxTage/Konferenzen - IFA - Hannover Messe - Congress / Camp - Froscon - fosdem - Chemnitzer Linuxtage 2023 Sven Guckes gestorben ChatGPT (KI) MP3 Low-Version…
In dieser Sendung gibt es ein Interview zum Open Source Spiel UltraStar Play. Wir sprechen mit Andreas Stange über das Spielprinzip, die Technik dahinter und warum es aktuell eine Kickstarter Kampange gibt. Shownotes UltraStar Play Kickstarter UltraStar Play Webseite WP: Unity Engine Dynamic wavelet Implementierung Musik: Ronny Matthes - Jingle Bells - CC-BY-NC-ND MP3 Low-Version…
Sebastian präsentiert euch die News und wir diskutieren über die IFA, Froscon und Spracherkennung. MP3 Low-Version
Sebastian präsentiert euch die News und Leszek stell das Tool Aptly vor. News: Matrix nicht Datenschutzkonform Office-Suite migriert Googles Workspace Security: Schwachstellen in Routern 3,6 Millionen MySQL-Server zugänglich End of life: sshfs Fedora 34 Texteditor Atom Vorgestellt: Vorta Borg MP3 Low-Version…
Sebastian und Ingo unterhalten sich in der Mai Sendung über Filesysteme. MP3 Low-Version
In der etwas verspäteten April Sendung präsentiert euch Sebastian wieder die News und Ingo stelt euch Froxlor vor. RadioTux News: Allgemein: Europäische Datenschutzbeauftragte starten Pilotphase förderierter Social Media-Plattformen Datenschutzbeauftragter verbietet Einsatz von Microsoft 365 an Schulen in Baden-Württenberg Ubuntu 22.04 LTS veröffentlicht Security: Firefox ESR, Thunderbird und Tor Browser mit kritischer Lücke Lücke in Android-Smartphones durch Apple Codec Tools: Ocenaudio Guake Terminal Lesestoff: 14. Mai: Eigener Linux Presentation Day vom Tux-Tage-Team 1. Mai: Linux Presentation Day MP3 Low-Version…
Sebastian präsentiert euch die News. MP3 Low-Version
Eine etwas verspätete Februar Sendung in der Leszek und Ingo über den aktuellen Stand bei SailfishOS reden. Außerdem wieder mit News... Shownotes Allgemein Raspberry Pi OS 64 bit verlässt die Betaphase Steam Deck offiziell gestartet Intel übernimmt Linutronix: Der Bund auf Mastodon Förderung Freier Software Security Samba gibt Root-Rechte End of life Linux Kernel 4.4 LTS : Vorgestellt TextSnatcher https://textsnatcher.rf.gd/?i=1 Chezmoi https://www.chezmoi.io/#considering-using-chezmoi Lesestoff Online-Kurs "Linux in der Kommandozeile" Jolla/Sailfish Qt6 Abomodell Probleme Jolla mit Problemen MP3 Low-Version…
Wir sind wieder zurück und Sebastian und Ingo besprechen diesmal wie wir mit Passwörtern umgehen. Viel Spaß. Shownotes News Das Recht auf Vergessen werden Steamdeck ankündigung Zero Day Lücke in Qnap-NAS Kritischer Integer Underflow im Linux-Kernel Zero Day Lücke in Polkit Kubuntu 21.04 Musikanwendung Loop Diffs mit Delta aufhübschen Thema: Passwort- Sicherheit und Management Passwortmanager: bitwarden gopass KeePassXC pass Selfhosting Lösungen Fido2 und U2F Dongle: NitroKey OnlyKey Yubikey Weiterführende Informationen: BSI: Sichere Passwörter erstellen BSI: Sicherer Umgang mit Passwörtern Schritt-für-Schritt erklärt Have i been pwned? MP3 Low-Version…
Weihnachten Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh’ ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus in’s freie Feld, Hehres Glänzen, heil’ges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, Aus des Schneees Einsamkeit Steigt’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit! --- Joseph von Eichendorff (1788-1857) Wir verabschieden das Jahr 2021 mit einem Jahresrückblick und beziehen uns dabei auf unsere Jahresvorschau aus dem Januar. Was kam wirklich so? und wo langen wir daneben? Außerdem beleuchten wir ARM etwas kritisch und stellen euch Linux Distros vor, die ihr euren Familien über Weihnachten installieren könnt. RadioTux Jahresvorschau 2021 Unsere Jahresvorschau Linux auf PCs ARM Notebooks/Tablets mit Linux werden kommen (JingPad) RISC V Status Erfahrungsbesricht Jingpad MNT Research Pinebook Pro system76 WP: WeTab Jolla Tablet Why the Vivaldi tablet never came to market Huawei wird ein Matebook mit ARM Prozessor und Deepin Linux auf den Markt bringen (nur den chinesischen oder asiatischen vermute ich) google fuchsia Arm war ein Fehler (Meinung) Debian 11 Bullseye wird herauskommen mit Plasma 5.20.5 (ziemlich aktuell) Gnome 3.38 5.9er oder 5.10er Kernel Windows 11 = Neue Linuxnutzer? 30 Jahre Linux ZorinOS / MX Linux Distrowatch: neue Systeme unter den top 10 (Pop!_OS, EndeavourOS?, Garuda) Garuda: Archlinux mit Installer und verschiedenen Desktops zur Auswahl Features: BTRFS als Standard Snapper für automatische Snapshots vor jedem Update Chaotic AUR mit vorkompilierten Packeten Leistungsoptimierung und Privatsphäre Pop!_OS: Basierend auf Ubuntu, wird von System76 Entwickelt Features: Encryption Rolling release? Privacy EndeavourOS: Archlinux besierend, nachvolger von Antergos LXQt 1.0.0 Snap Zwang bei Ubuntu Browser bei Debian im schlechtem Zustand SteamDeck (Arch Linux mit KDE) Linux auf dem Mars - kleinen Hubschrauber 'Ingenuity' Audacity Fork KDE Plasma Wayland Support wird standardmäßig nutzbar Distros werden Wayland standardmäßig mit KDE Plasma ausliefern viele Kleinigkeiten werden verbessert und optimiert KDE Touch schaut gut aus 25 Jahre KDE neuer Name: KDE Applications --> KDE Gear Gnome 40 wird kommen größte Designänderung seit Gnome 3 einige User werden abgeschreckt, andere werden es begrüßen Wayland Version wird brauchbarer (XWayland support) Kein unterschied zu Gnome 3 gesellschaftspolitisch Public Money Public Code - neue Regierung "in der Regel als Open Source entwickeln" Schleswig Holstein macht ernst mit Open Source sonstiges 20 Jahre RadioTux Mehr Dark Themes auf Webseiten bzw. automatisches Umschalten MP3 Low-Version…
Beim Regen Liebe Sonne, scheine wieder, Schein' die düstern Wolken nieder! Komm mit deinem goldnen Strahl Wieder über Berg und Tal! Trockne ab auf allen Wegen Überall den alten Regen! Liebe Sonne, lass dich sehn, Dass wir können spielen gehn! --- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) Shownotes 20 Years of Haiku Haiku beta 3 Overview by Leszek Jellyfin MediaElch (RadioTux Sendung 2016) Siedler Return to the Roots Micropolis RadioTux 007 u.a. mit Simcity 3000 Musik: Eyes Get Wide von The Spin Wires (CC-BY-NC) Watered Down von Giovanna Crescenzo (CC-BY-ND) MP3 Low-Version…
In der Juli Sendung haben wir Lioh und Ralf zu Gast und sprechen über das gnulinux.ch Portal. Shownotes gnulinux.ch linuxnews.de pro-linux.de MP3 Low-Version
So heiß. Der Sommer kommt und wir haben eine kurze Sendung für euch über ein Ansible Buch und einen Tooltipp zu imagemagick (convert). Viel Spaß Shownotes Ansible Buch imagemagick Musik1 Rock n Roll Musik2 An other Way MP3 Low-Version
20 Jahre RadioTux! Wir haben einige Geburtstagsgrüße und beschäftigen uns mit den Linux Smartphones Pinephone und Librem 5. Shownotes GUADEC 2005 OpenMusicContest RadioTux Archiv JAMMIN INC Peters Blog Peters Videos LINux on MOBile App-Liste Hardware Specs von Librem 5 und PinePhone (Purism Forum) PinePhone- Distributionsübersicht Mobian postmarketOS JumpDrive (Mini-Betriebssystem zum beschreiben der eMMC # p-boot-demo (Multi-Boot Image für das PinePhone Manjaro Plasma Mobile DanctNIX CRUST (Standby-Firmware) Experimentelle Videotelefonie Peters Convergence-Videos SuperTuxKart auf dem PinePhone Librem 5 Probleme: Hauptkamera Librem 5 Probleme: Frontkamera Anbox in action auf dem PinePhone PostMarketOS Geräte Was seit der Aufnahme (20.3.) passiert ist: Nach einem weiteren Update funktionieren unter SailfishOS Anrufe wieder, das Librem5-Camera-Enablement hat Stunden nach der Aufnahme sichtbare Fortschritte gemacht MP3 Low-Version…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.