Player FM - Internet Radio Done Right
108 subscribers
Checked 11M ago
Toegevoegd acht jaar geleden
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
F
From Creative Passion To Profit


Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
SRF 4 News Talk
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1284477
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
…
continue reading
14 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1284477
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
…
continue reading
14 에피소드
همه قسمت ها
×Charlotte Theile von der Süddeutschen Zeitung und der freie Journalist Haig Simonian blicken auf das Schweiz-Jahr 2016 zurück. Und sie sind sich einig: Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels war DAS Ereignis des Jahres. Weitere Themen: - «Wir haben uns gefragt: Warum klappt das bei uns nicht?»
Das Konzept zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative steht. Auf der Zielgeraden wird nun aber noch hart um die Details gefeilscht. Über den Vorschlag des Parlaments zur MEI-Umsetzung diskutieren Imogen Foulkes, Korrespondentin der BBC und Jürgen Dunsch, ehemaliger Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Weitere Themen: - «Der Bundesrat müsste jetzt Ja zur RASA-Initative sagen»…
Die Publizistin und Ökonomin Karen Horn und der freie Journalist Haig Simonian waren sich einig: Die Frauen sind längt und unaufhaltsam unterwegs an die Spitze der Unternehmen. Es brauche keine Quote mehr, sagen sie im Gespräch mit Philip Meyer. Ausserdem Thema: Schuldenbremse und Black Friday. Weitere Themen: - «Frauenquote braucht es nicht mehr»…
Im Zentrum der Diskussion: Wie wirkt sich die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA auf die Schweizer Wirtschaft aus? Weitere Themen: PostFinance führt Negativzinsen für Privatkunden ein und der Ständerat verschärft den Inländervorrang. Es diskutieren Charlotte Theile, Schweizkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung und Haig Simonian, freier Journalist. Weitere Themen: - «Trump-Wahl gibt Rechtspopulisten weltweit Auftrieb.»…
Der Schweizer Post bleibt nichts anderes übrig, als mit der Zeit zu gehen, sagen Imogen Foulkes, BBC, und Johannes Ritter, FAZ, im Gespräch mit Philip Meyer. Ausserdem im Gespräch: Warum lässt der Bundesrat lässt bei RASA eine Hintertür offen? Und: Die Folgen der Moschee-Schliessung in Winterthur. Weitere Themen: - «Ein Umbau bringt auch neue Chancen»…
Der neue Schutzstatus für Asylsuchende kann im System einiges verbessern. Doch es wird die Integration der Betroffenen nicht automatisch erleichtern. Darüber sind sich ARD-Korrespondent Hans-Jürgen Maurus und Johannes Ritter von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Gespräch mit Philip Meyer einig. Weitere Themen: - «Neuer Status macht Integration nicht leichter»…
Charlotte Theile, Schweiz-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung und Imogen Foulkes, Schweiz-Korrespondentin der BBC diskutieren über das Nachrichtengesetz, die AHV-Debatte und das Burkaverbot. Weitere Themen: - «Beim Burkaverbot geht es nur um Symbolik»
Der Deutschen Bank droht eine Busse von 14 Milliarden Dollar. Die freischaffenden Korrespondenten Haig Simonian und Jürgen Dunsch diskutieren über die Auswirkungen dieser möglichen Busse auf die beiden Schweizer Grossbanken.Weiteres Thema: Die Schweiz und die EU kommen sich weiterhin nicht näher. Weitere Themen: - «Die Expressionisten werden die Deutsche Bank nicht retten»…
Die Staatspolitische Kommission will die Zuwanderungsinitiative mit einem «Inländervorrang light» umsetzen. Der Vorschlag ist ein Kompromiss. Es scheinen damit alle einverstanden - ausser der SVP.Den Vorschlag diskutieren die Publizistin Karen Horn und ARD-Korrespondent Hans-Jürgen Maurus. Weitere Themen: - «Vorschlag hat politisch kaum Bestand»…
Die laustarken Proteste in Seelisberg haben Charlotte Theile, Süddeutsche Zeitung, und Holger Alich, Handelsblatt, beunruhigt. Ausserdem reden sie mit Philip Meyer über Como, Nestlé und das angestrebte Burkaverbot. Sie bringen zwar Verständnis auf, für den Ärger der Seeliberger Bevölkerung. Dennoch sind Charlotte Theile, Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, und Holger Alich, Korrespondent des Handelsblatts überzeugt, dass die Solidarität unter den Gemeinden bei der Aufnahme von Flüchtlingen spielen sollte. Weitere Themen: - «Nicht gut, wenn der Lauteste gewinnt»…
ARD-Korrespondent Hans-Jürgen Maurus und der freie Autor Jürgen Dunsch sind sich im Gespräch mit Philip Meyer einig: Die Verhandlungen der Schweiz mit der EU werden nach dem Brexit nicht einfacher. Weitere Themen: - Brexit: «Für die Schweiz wird es nicht einfacher»
Die Korrespondenten Hans-Jürgen Maurus und Haig Simonian diskutieren über den Gotthard, die Abstimmungsresultate und das SEF. Weitere Themen: - «Die Schweiz darf stolz sein.»
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat bei der Privatbank BSI die Türen zugesperrt, weil diese angeblich in einen schwerwiegenden Geldwäschereifall verwickelt ist. Holger Alich, Korrespondent des deutschen Handelsblatts, und der freie Journalist Haig Simonian finden es positiv, dass die Finma «Biss» hat. Im Gespräch mit Philip Meyer loben sie auch die Leistung beim Gotthardbau und wundern sich über Bundesrat Maurers Sparprogramm. Weitere Themen: - «Gut, dass die Aufsicht bei der BSI hart geblieben ist»…
Die Korrespondenten Holger Alich und Jürgen Dunsch erklären, warum aus deutscher Sicht die "Pro Service Public"-Initiative eine Überraschung ist. Die weiteren Themen: Warum die Initiative "für ein bedingungsloses Grundeinkommen" kaum Chancen hat, die Debatte darüber aber wichtig ist. Warum sich Bundesrat Guy Parmelin keinen weiteren Schnitzer leisten kann. Was den neuen UBS Schweiz-Chef Martin Blessing auszeichnet. Weitere Themen: - «Service Public Inititive passt nicht zur liberalen Tradition»…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.