Anna Eichinger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Anna Eichinger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Einfach Reiten Podcast
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1074217
Anna Eichinger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Anna Eichinger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Bei Einfach Reiten sprechen wir über die Akademische Reitkunst bzw. Reitkunst an sich. Anna Eichinger bespricht mit Trainerkollegen alles rund um die Reitkunst und die Ausbildung von Pferden sowie die Gedanken der Alten Meister verknüpft mit heutigen Erkenntnissen. Und Reitkunst soll vor allem eins: Freude machen und leicht verständlich sein.
…
continue reading
89 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1074217
Anna Eichinger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Anna Eichinger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Bei Einfach Reiten sprechen wir über die Akademische Reitkunst bzw. Reitkunst an sich. Anna Eichinger bespricht mit Trainerkollegen alles rund um die Reitkunst und die Ausbildung von Pferden sowie die Gedanken der Alten Meister verknüpft mit heutigen Erkenntnissen. Und Reitkunst soll vor allem eins: Freude machen und leicht verständlich sein.
…
continue reading
89 에피소드
모든 에피소드
×🎙 Nachsitzen bitte! Hand aufs Herz – wir alle mussten in der Pferdeausbildung schon mal nachsitzen . Nicht weil wir „schlecht“ waren, sondern weil das echte Lernen eben nicht immer geradlinig verläuft. Im Gegenteil: Nachsitzen bedeutet oft, dass wir genauer hinschauen, neue Wege suchen und uns Zeit nehmen, etwas wirklich zu verstehen – für uns und unser Pferd. In dieser Folge spreche ich mit Viktoria darüber, welche Themen bei uns nochmal auf dem Stundenplan standen – welche Lektionen wir neu angegangen sind, wo wir innehalten mussten und was sich genau daraus entwickelt hat. 🎧 Eine Folge über Lernkurven, Erkenntnisse – und warum Nachsitzen manchmal das Beste ist, was einem passieren kann. Du willst künftig als Ausbilder deines Reitpferdes besser werden? Dann trag dich in die Warteliste zu unserem Einfach Reiten Online Kurs ein - damit du ein besserer Ausbilder und Reiter für dein Pferd wirst. Der Einfach Reiten Newsletter - mit vielen exklusiven Videos und Gedanken rund um die Ausbildung persönlich für dich…
n Podcast Folge 86 haben wir uns primär über die emotionale Seite des Galopps unterhalten. Emotionen konnten wir auch diesmal nicht ganz raushalten. Aber wir unterhalten uns diesmal ein bisschen technischer hinsichtlich der Umsetzung: Wann galoppiere ich eigentlich an? Oftmals ist das Angaloppieren eine reine Glückssache. Mal klappt es, mal rennt das Pferd davon, mal springt es falsch an - würde das auch passieren, wenn ich die Galopphilfe im richtigen Moment gebe und das Pferd somit besser vorbereite? Wie war das mit dem Durchparieren? Wie kommt man aus dem Gap eigentlich wieder zurück in den Trab, ohne dass das Pferd dabei auseinander fällt? Die diagonale Beinphase im Galopp ist hier ein ganz wichtiger Punkt. Ab wann darf ich den Galopp eigentlich nutzen? Wenn mein Pferd sich im Schritt und Trab versammeln lässt? Wenn wir alle Seitengänge im Schritt und Trab können? Was im Schritt und Trab nicht klappt, klappt im Galopp auch nicht? Rechtsklick um die Folge herunter zu laden Du willst besser Reiten? Dann trag dich ein in unserer Warteliste für den nächsten Online Kurs "Einfach Reiten".…
E
Einfach Reiten Podcast

Handarbeit - eine der vielen Möglichkeiten, das Pferd vom Boden aus zu gymnastizieren. Klingt das schon wieder technisch. Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen in Podcast Folge 87 über ihre emotionale Reise zur Handarbeit. Was mit einem eher skeptischen Gefühl bei Anna auf einem Kurs begann wurde später zu einer Lieblingsdisziplin. Auch unsere Pferde haben uns in der Handarbeit durch ihr Feedback klar bestärkt. Amira und Pina waren nie große Fans der Bodenarbeit und beim Longieren. Abgesehen von den physischen Veränderungen - schlaffer Körper, kein Tonus hin zum Auftritt der Ballkönigin - es ist erstaunlich, was ein Positionswechsel doch auch für das Pferd ausmachen kann. Wir sprechen über den Unterschied vom "Clubtanz" zum Paartanz Warum es einzig in der Handarbeit wirklich möglich gleichmässig das Suchen zu beiden Zügeln auszubilden (abgesehen vom Reiten natürlich, aber Vorbereitung ist wie immer die halbe Miete) Warum die Handarbeit uns einen geschützten Rahmen gibt - nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich Warum es sich so immens lohnt, unsere Handlastigkeit aus dem Alltag mal zu vergessen und mit der Hand auch wieder wirklich zu fühlen Warum die emotionale Komponente für die physische Ausbildung ein echter Gamechanger ist. Du willst mehr über Handarbeit wissen? Steig mit ein und erobere mit deinem Pferd die Tanzfläche…
E
Einfach Reiten Podcast

Galopp. Ein Traum. Ein Kindheitstraum. Doch mit der Zeit verwandelt sich der einfache Kindheitstraum vom flüssigen Galopp über ein weites Feld eventuell in einen Alptraum. In der Akademischen Reitkunst heißt es mit einem Augenzwinkern im Stand über den Schritt, im Schritt über den Trab und im Trab über den Galopp "nachdenken". Leider bleibt es häufig beim Nachdenken und der Galopp bereitet uns häufig großes Kopfzerbrechen. Was tun, wenn der Galopp zum Opfer der Zentrifugalkraft wird? Was tun, wenn man sich vor dem Galopp fürchtet? Was tun, wenn die Geschwindigkeit im Galopp Sorgen bereitet? Wie übt man eigentlich den Galopp? In Podcast Folge 86 widmen wir uns ganz dem Galopp und erzählen von unseren Erfahrungen aus dem Unterricht und mit unseren Pferden. Spoiler Alarm: Wir lieben den Galopp ❤️❤️❤️ ZUM WEITERHÖREN UND MITMACHEN Folge 85: Trab verbessern Folge 84: Stepptanzen und Trageschwäche Folge 83: Selbsthaltung Einfach Reiten zum Lesen Einfach Reiten zum Mitmachen…
E
Einfach Reiten Podcast

Trab - die Mutter der Gangarten. Der Trab entscheidet über die Qualität des Pferdes. Um den Trab ranken sich Mythen und Wahrheiten und ein besonderer Trab hat Pferde schon mal berühmt gemacht. Schon mal darüber nachgedacht, welche Gangart Du am liebsten reitest? Für uns ist der Trab auf unseren Füchsen Tabby und Amira immer ein besonderes Erlebnis gewesen - die Lieblingsgangart, aber auch die Gangart, die uns am meisten über die Entwicklung von Gangqualität, Fails und Verbesserungen nachdenken hat lassen. In der aktuellen Folge klären wir: Braucht der Trab eine Schwebephase? Was kann den Trab verschlechtern? Was kann den Trab verbessern? Warum ist der Trab die wichtigste Gangart? Zum Weiterhören und Mitmachen Folge 84: Stepptanzen und Trageschwäche Folge 83: Selbsthaltung Einfach Reiten zum Lesen Einfach Reiten zum Mitmachen…
E
Einfach Reiten Podcast

In Podcast Folge 84 treffen sich zwei Autorinnen - Anna spricht mit Dr. Sandra Ruzicka, die in ihrem Buch rund um die Trageerschöpfung die wichtigsten Informationen zusammengestellt hat. Sie erläutert Ursachen, Symptome, Kausalzusammenhänge und kompensatorischen Auswirkungen auf den Körper des Pferdes. Anna hat mit Einfach (An)Reiten ein Buch eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt, wie man bei der Ausbildung eines Reitpferdes vorgeht. Sie beschreibt die Ausbildung von der allgemeinen Bewegungslehre, über die richtige Ausrüstung, dem ersten Tragen des Reitergewichts und den Anforderungen und Möglichkeiten im ersten Jahr bis hin zur Klärung von Problemen, die im Laufe der Jungpferdeausbildung aufkommen. Von- und miteinander lernen - ein spannendes Gespräch zwischen Anna und Sandra, über Trageerschöpfung, Stepptanzen, Paraden und Hankenbeugung. 🎙️ 🎙️🎙️ Podcast rund um die Versammlungs-Fails 👉 👉 👉 Das ist Sandras Buch 👉 👉 👉 Das ist Annas Buch 👉 👉 👉 Das sind Annas Online Kurse…
Alles eine Frage der Haltung? Wie entsteht eigentlich Selbsthaltung und warum fällt es uns (vor allem emotional) so schwer, die Zügel aus der Hand zu geben und tatsächlich zu beherzigen, dass sich in der Ausbildung Kopf und Hals zuletzt formen dürfen? Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen über das Thema Selbsthaltung, warum Haltung auch viel mit unserer eigenen Haltung zu tun hat und warum uns das Loslassen so fehlt. Selbsthaltung bedeutet, dass wir zwar eine gemeinsame Sprache mit dem Pferd finden, es jedoch nicht ständig zu einer bestimmten Haltung "überreden" sollen. Kommunikation ist keine Einbahnstraße - wenn das Pferd nicht über den Rücken zur Hand sucht, dann hilft es nicht, eine Haltung herauf zu beschwören, sie gar durch permanente Einflussnahme auszulösen - Haltung muss entstehen, das heißt auch, dass sich die Persönlichkeit des Pferdes entfalten darf. Selbsthaltung bedeutet letztlich Selbstbewusstsein, Stolz und soll eben auch einen Zustand widerspiegeln, indem sich das Pferd gerne bewegt, sich gerne präsentiert und auch über einen längeren Zeitrahmen einen Reiter gut tragen kann. 🎙️ 🎙️🎙️ Podcast rund um die Versammlungs-Fails 👉 👉 👉 Das ist mein Buch 👉 👉 👉 Das sind meine Online Kurse…
E
Einfach Reiten Podcast

Versammlung - ein wunderbares Ziel, vor allem, wenn wir davon ausgehen, dass die Versammlung ja dann stattfindet, wenn sich das Pferd selbst am schönsten und prächtigsten präsentieren möchte. Wie einfach wäre es, wenn wir lediglich Emotionen übertragen könnten - (aber vielleicht ist genau das der Schlüssel). In Podcastfolge 82 sprechen Viktoria Portugal und Anna Eichinger über typische Versammlungsfails. Fehler, die man machen kann. Fehler, die ganz häufig passieren. Fehler, die man eben nicht machen sollte. Fehler, die wir gemacht haben Fehler, die uns ganz enorm viel beigebracht haben! 🤩 🤩 🤩 Der Kurs zum Podcast mit Bent Branderup 👉 👉 👉 Das ist mein Buch 👉 👉 👉 Das sind meine Online Kurse…
E
Einfach Reiten Podcast

Was muss mein Pferd eigentlich können. Im letzten Blogbeitrag sind wir dieser Frage schon nachgegangen. Fazit: Vor allem der Mensch muss einiges mitbringen, wenn er ein verantwortungsbewusster Pferdehalter werden möchte. In Podcastfolge 81 sprechen Viktoria Portugal und Anna Eichinger über das Können und das Müssen. Über unseren Weg mit den Pferden, über Glaubenssätze und warum wir das Müssen von unserem Stundenplan gestrichen haben. Über Hängertraining und erste Schritte mit dem Jungpferd, über unsere Prinzipien der Ausbildung und wann welcher Inhalt dran kommen sollte. Viel Spaß mit der aktuellen Podcast Folge 👉 👉 👉 Das ist mein Buch 👉 👉 👉 Das sind meine Online Kurse…
E
Einfach Reiten Podcast

0 Jahre Einfach Reiten - das bedeutet Grund zu feiern. Eine Reise, die vor 10 Jahren begann - damals hier mit dem Blog, wobei es mir in erster Linie darum ging, mir Notizen zu allem Gelernten zu machen. Schon immer habe ich Mensch und Pferd neben Uni und Job begleitet, um mir dann doch die Frage zu stellen: Warum nicht hauptberuflich? Vieles ist passiert, neben der Pferdefamilie ist auch meine Schülerfamilie gewachsen, neben den Online Kursen kamen auch noch diverse Buchprojekte dazu - begleite mich in Podcast Folge 80 auf einen Ritt durch 10 Jahre Einfach Reiten. 👉 👉 👉 Das ist mein Buch 👉 👉 👉 Das sind meine Online Kurse…
E
Einfach Reiten Podcast

Manchmal kann Reiten schon ganz kompliziert sein. Oh mein Gott, wir haben den Serratus nicht ordentlich trainiert!! Muss immer alles Latein sein? Muss immer alles kompliziert sein? Ist Reiten einfach? Kurz gesagt Nein - aber trotzdem können wir uns als Reiter soweit entwickeln, dass wir sogar zum Ausbilder unserer Pferde werden können. Unsere liebe Schülerin Gitti Kuchenbecker hat mich zum Thema Einfach Reiten auf Herz und Nieren befragt - und wie immer - wir Pferde"Mädchen" unter uns können ewig über das Thema Reiten plaudern - und manchmal verkomplizieren wir die Dinge auch ganz gerne. Muss aber nicht sein - aber hör selbst rein. 👉 👉 👉 Hier gehts zum Online Kurs Reiten, damit du der beste Ausbilder für dein Pferd wirst! Anmeldung noch heute möglich!…
E
Einfach Reiten Podcast

Es gab wieder einen Hörerwunsch - und zwar war die Frage: Einfach Anreiten: Wie unterschiedlich war die Ausbildung und das Anreiten von meinen Pferden Konrad, Amena, Mandrake und Schnucks? In Podcast Folge 78 gehe ich dieser Frage auf die Spur und erzähle über das Anreiten meiner vier Schimmeljungs - jeder war unterschiedlich und jeder hat mir auch neue Dinge beigebracht - ist also nicht immer so, dass ich mich alleine als Trainer meiner Pferde sehe - nein, es ist genau umgekehrt. Konrads Learnings: Die Basis ganz toll finden Amenas Learnings: Vertrauen haben Mandrakes Learnings: Die Wildheit im Gelände "bändigen" Schnucks Learnings: Warten und Zeit geben Mehr zum Thema Einfach Anreiten 📖 Mein Buchtipp: Einfach Anreiten - Training selbst in die Hand nehmen 👩🏫 Online Akademie mit vielen Videos und Beispielen aus der Praxis…
Pferdetraining ist immer individuell. Das bezieht sich sowohl auf die Technik, als auch auf das Gefühl. Wie wir mit Pferden einfach tanzen können und warum die Freude am Tun IMMER im Vordergrund steht - das bespreche ich mit Gitti, die mich mal zu verschiedenen Trainingspferden befragt hat. Von jungen Pferden, Wiedereinsteigern und Herausforderungen - die meist zweibeinig sind - darüber geht es in Podcast Folge 77, ganz unter dem Motto: Einfach tanzen.…
E
Einfach Reiten Podcast

"Und jetzt fügst du noch Paraden hinzu, wenn die Vorderbeine von Billie sich heben". In der letzten Online Stunde mit unser Schülerin Gitti haben wir gemeinsam mit ihrer wunderschönen Welsh Stute Billie Jean an Paraden und kraftvollem Abdruck gearbeitet. Wann gibt an eine Parade? Was ist eine Parade? Warum brauche ich überhaupt eine Parade? Sind Paraden immer bremsend? Und wie sollte die pharmazeutische Dosierung von Paraden sein? Gitti, wie immer super wissbegierig hatte eine Menge Fragen rund um die Parade. Und weil eine praktische Einheit längst nicht ausreicht, um alle Fragen rund um die Parade zu klären (und 70 Minuten Podcast auch eigentlich für dieses Thema ein sehr straffer Zeitrahmen sind) haben wir uns noch einmal extra verabredet - zum Podcast und über Paraden geplaudert. 🙌 🙌 Paraden selbst gut ausbilden? Hier gehts zum brandneuen Online Kurs rund um Paraden 🙌 🙌 Zum Profi in der Handarbeit werden - auch die Türen zum Onlinekurs Handarbeit sind offen!…
E
Einfach Reiten Podcast

Wie ist das Leben im Einstellbetrieb und wie ist es als Selbstversorger? Anna Niering und Anna Eichinger unterhalten sich in Podcastfolge 75 über das Freud und Leid von Selbstversorger oder Einsteller. Beide Varianten sind bekannt - wir waren viele Jahre lang Einsteller und es gab die typischen Vor- und Nachteile. Der Vorteil kann natürlich schon eine tolle und lebendige Stallgemeinschaft sein - aber das kann auch rasch ein Nachteil werden, wenn Ziele und Herangehensweise zum Pferd stark divergieren. Als Selbstversorger ist man immer "angehängt" - diese Meinung wurde auch immer kund getan, sobald wir von unserem Selbstversorger Stall erzählt haben. Da wir eine tolle Stallgemeinschaft haben sind helfende Hände immer parat, wir teilen uns die Aufgaben auf und zum Thema Urlaub - den konnten wir auch als Selbstversorger genießen. Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisberichte rund um Selbstversorger und Einsteller - das gibt es in Podcast Folge 75:…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.