Die Buch 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir eu ...
  continue reading
 
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können. Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifizi ...
  continue reading
 
Jetzt lass mich doch mal auslesen – Dein Podcast für alle, die Bücher lieben! Willkommen bei "Jetzt lass mich doch mal auslesen" – dem Podcast für alle, die das geschriebene Wort lieben! Tauche jede Woche mit uns ein in die faszinierende Welt der Literatur. Dr. Antje Flemming, Leiterin des Literaturhauses, und Abendblatt-Kultur-Redakteur Thomas Andre nehmen dich mit auf eine Reise durch spannende Neuerscheinungen, zeitlose Klassiker und echte Geheimtipps. Erlebe ausführliche Buchbesprechunge ...
  continue reading
 
Lust auf Bücher? Kristian Thees und Larissa Vassilian sind Leseratten und Podcastfans. Da lag es nahe, einen gemeinsamen Buchpodcast zu starten. In jeder Episode werden viele verschiedene Bücher vorgestellt, dazu kommen Buchhändler und Buchhändlerinnen sowie Autoren und Autorinnen zu Wort. Und natürlich darf auch die Community gute Bücher empfehlen! Schicke uns deinen Buchtipp gerne als Sprachnachricht unter einer Minute an liesunddas@gmail.com Du willst uns unterstützen? Dann komm zu Steady ...
  continue reading
 
In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche aktiv mitgestalten und neue Geschäftsmodelle prägen. Die Hosts interviewen Menschen, die die Branche umdenken und gestalten, die Inhalte ganz neu erlebbar machen und Expert:innen im (digitalen) Wandel sind. So entstehen konstruktive Gespräche mit Erfolgsgeschichten, Diskussion und konkreten Ideen für die Zukunft der Buchbranche. Hosted ...
  continue reading
 
Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Erfolgreiche Kabarettistin und Moderatorin der Fernsehsendung "Vereinsheim Schwabing". Dort hat sie auch den Autor Volker Keidel kennengelernt und ihn versehentlich als "Voller Keidel" im Handy abgespeichert. Deshalb war das Konzept für einen gemeinsamen Podcast schnell "ausgearbeitet": Volker Keidel trinkt vor jeder Aufnahme drei Bier, dann checkt Constanze das Thema, das kommt immer frisch vom Kabarettisten Michael Altinger. Beiden sprechen spontan dar ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Begleitet uns auf einen Spaziergang durch New York, inklusive Buch- und Reisetipps! Im ersten Teil stellen wir euch „Just Kids“ von Patti Smith vor, sowie einige tolle Buchhandlungen. In dieser Folge besucht Julia die Buchhandlung Albertine in New York, sowie das Hotel Chelsea, das eine wichtige Rolle in „Just Kids“ von Patti Smith spielt. In der 2…
  continue reading
 
Eine Mutter-Tochter-Geschichte mit unerwartet tiefem Tiefgang Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer W…
  continue reading
 
Das Politisch ist politisch - oder warum man es trotzdem macht Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer …
  continue reading
 
In dieser Folge geht's ans Herz! Wir tauchen ein in Anne Sauers Debütroman "Im Leben nebenan" der gleich mit einer Fehlgeburt beginnt. Unsere Protagonistin Antonia leidet unter einem unerfülltem Kinderwunsch und navigiert durch eine Lebensphase voller emotionalem Dauerstress und Schmerz Aber hier kommt der Clou: Plötzlich findet sich Antonia in ein…
  continue reading
 
Wir lesen gemeinsam "Halbinsel" von Kristine Bilkau Die Premiere hat wunderbar geklappt! Danke an alle, die dabei waren. Und die, die es technisch nicht hingekriegt haben: Eigentlich ist Riverside sehr verlässlich, wenn man beachtet, dass es nur auf dem Chrome- und Edge-Browser läuft. Und dann auf den Link https://riverside.fm/studio/lies-und-das k…
  continue reading
 
Welches Buch sollen wir gemeinsam lesen? Hier kannst du abstimmen, welches Buch wir lesen sollen:https://forms.gle/2zr2tMbsXt5JKyb56 Danach ist jeden Dienstag um 17 Uhr live Buchclub über Riverside. Der Link ist: https://riverside.fm/studio/lies-und-das Finale ist dann am 25. Juli wieder live. Wenn Ihr nicht dabei sein könnt: Es gibt die Folgen nat…
  continue reading
 
Willkommen zurück zu unserem Bücherpodcast! Nach unserer kleinen Pause starten wir mit einem echten Paukenschlag: „Der Kaiser der Freude“ von US-Literaturstar Ocean Vuong. Über 500 Seiten geballte Great American Novel, die tief in das abgeschlagene Prekariat Amerikas eintaucht. Wir sprechen über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem jungen …
  continue reading
 
Wir tauchen ein in das Leben der berühmten afroamerikanischen Autorin, Sängerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou mit “Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt”/“I know why the caged bird sings” (1969). Maya Angelous Leben ist ein Stück Weltgeschichte – sie war Bürgerrechtlerin und Vertraute von Malcolm X, sie lebte in den USA und war Journalistin…
  continue reading
 
Frauenherzen schlagen anders. Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schre…
  continue reading
 
Anlässlich des 250. Geburtstags von Jane Austen sprechen wir mit dem Austen-Experten und Literaturprofessor John Mullan über „Emma“ – Jane Austens Hauptwerk und ein Buch, das Leser*innen seit über 200 Jahren lieben – oder hassen?! Wäre Jane Austen eine gute Krimi-Autorin geworden? Was macht „Emma“ heute noch so besonders? Und warum gilt der Roman n…
  continue reading
 
Das Ting | Wut und Liebe | Gut gegen Nordwind Die (länger) besprochenen Bücher in dieser Folge: Das Ting von Artur Dziuk Wut und Liebe von Martin Suter Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer Das hier sind verkürzte Shownotes. Alle Infos ganz ausführlich findet ihr auf https://liesunddas.comIhr könnt Euch alle Infos auch per Mail als Newsletter sch…
  continue reading
 
Schuld, Scham und Monster, die ihre Kinder verlassen Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website un…
  continue reading
 
Jane Austen selbst sagte einmal, Emma sei eine Heldin, die niemand mögen würde, außer sie selbst. Woran liegt das? Und was hat das alles mit Feminismus zu tun? „Emma“ ist das komplexeste, vielschichtigste und interessanteste von Austens sechs Romanen. Denn die Erzähltechnik darin, genannt „free indirect style“, sucht in Romanen von damals und heute…
  continue reading
 
Endlich Frühling! Euch zieht es hinaus in die Berge? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch: Wir sprechen mit den “Bergfreundinnen” Toni, Kaddi und Lisa über ihr Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025). Die “Bergfreundinnen” Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus berichten in ihrem gleichnamigen Podcast über ihr Le…
  continue reading
 
Klartext | Tristania | Dream Count Die (länger) besprochenen Bücher in dieser Folge:Klartext von Sara Novic - gibt es nicht als HörbuchTristania von Marianna Kurtto - gibt es nicht als HörbuchDream Count von Chimamanda Ngozi Adichie - gibt es als Hörbuch Das hier sind verkürzte Shownotes. Alle Infos ganz ausführlich findet ihr auf https://liesundda…
  continue reading
 
Mit Sascia Bailer im Gespräch zum kritischen Muttertag Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht um sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Websi…
  continue reading
 
Diese Folge erreicht euch direkt von der Leipziger Buchmesse 2025. Dort haben wir mit Kathrin Weßling über ihr neues Buch “Sonnenhang” (Rowohlt, 2025), sowie die Kraft von Humor, die Bedeutung von nicht-romantischen Beziehungen und Kinderlosigkeit/freiheit gesprochen. Julia Ritter (links), Kathrin Weßling (Mitte), Sophia Stanger (rechts) Katharina …
  continue reading
 
Sonnenhang | Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein | Der Salon der kühnen Frauen | Die Geschichten in uns Die (länger) besprochenen Bücher in dieser Folge:"Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" von Nicole Jäger (gibt es auch als Hörbuch)"Der Salon der kühnen Frauen" von Claire Pollard (gibt es auch als Hörbuch)"Sonnenhang" von Kathrin …
  continue reading
 
Britt flippt aus. Und fragt sich: Wieso ist es so schwer, ich zu sein? Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf …
  continue reading
 
Eine Spezialfolge für euch: Podcaster Rainer Moritz hört nach mehr als hundert Folgen auf. Thomas Andre stellte ihm zum Abschied eine Frage: Welche zehn Titel sind die Bücher seines Lebens? Der scheidende Chef des Hamburger Literaturhauses lässt sich nicht lange bitten und liefert: die heilige Moritz-Liste. Verraten wollen wir euch an dieser Stelle…
  continue reading
 
In „Air“, seinem ersten Roman nach vier Jahren, betritt Christian Kracht eine Fantasywelt – herzlich willkommen in einer Welt, in der ein böse Herzog herrscht und ein Schweizer Dekorateur namens Paul lernt, Menschen zu töten. Auf einer zweiten Handlungsebene geht es um ganz anderes, nämlich Design und das perfekte Weiß. Würden die Menschen über die…
  continue reading
 
Blaues Wunder | Das Fest | Der verbotene Bericht | Zuhause ist das Wetter unzuverlässig Die (länger) besprochenen Bücher in dieser Folge:"Blaues Wunder" von Anne Freytag (gibt es auch als Hörbuch)"Der verbotene Bericht" von Laila Lalami (gibt es nicht als Hörbuch)"Das Fest" von Lucy Fricke (gibt es auch als Hörbuch)"Zuhause ist das Wetter unzuverlä…
  continue reading
 
Lucia Berlin galt als das als das “beste gehütete literarische Geheimnis der USA” und schaffte ihren Durchbruch erst nach ihrem Tod. In dieser Podcast-Folge besprechen wir ausgewählte Erzählungen aus dem Buch “Was ich sonst noch verpasst habe” (dtv Verlag) und fragen uns, wie es doch noch zu ihrem Durchbruch kam. In “Was ich sonst noch verpasst hab…
  continue reading
 
Der Roman über einen kollektiven weiblichen Burn-out Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht um sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website…
  continue reading
 
Die nächste Folge des Literaturpodcasts – herzlich Willkommen. Diesmal besprechen Rainer Moritz und Thomas Andre zum einen das schmale, eindringliche Buch „Jede Sekunde“ von Nicolas Mathieu. Es geht um eine Affäre als Lebensspender und beruht auf Instagram-Postings, mit denen der Autor vor einigen Jahren an die Öffentlichkeit ging. Ein peinliches T…
  continue reading
 
Die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel sprechen in dieser Folge mit Philipp Westermeyer über seinen Blick auf die Zukunft des Buches, die Kraft von Festivals und Live-Happenings, das OMR-Universum als ganzjährige Medienmarke und was ihn inhaltlich antreibt. Wir erfahren, worauf Philipp achten würde, wenn er selbst ein Unternehmen im Buchmar…
  continue reading
 
Das Leben ist ungerecht | Flusslinien | Stromlinien | Fernwehland | Scheidung | Im Tal der Bärin Das hier sind verkürzte Shownotes. Alle Infos ganz ausführlich findet ihr auf https://liesunddas.com Unterstützt uns gerne auf Steady!https://steadyhq.com/de/liesunddas/about Unser Bankkonto für Überweisungen:Larissa VassilianDE10 3701 9000 1011 0403 35…
  continue reading
 
150 Jahre Jane Austen vs, Berta von Suttner. Aber wer ist diese Berta? Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht um sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens a…
  continue reading
 
Kennt ihr Mozart, Mendelssohn und Schumann? In der Musikgeschichte sind diese als berühmte Männer bekannt – aber es gab auch Komponistinnen, die so hießen. Wir besprechen das Buch „Komponistinnen. Frauen, Töne, Meisterwerke“ von Aliette de Laleu (Reclam 2024). Wir stellen euch anhand des Buches „Komponistinnen. Frauen, Töne, Meisterwerke“ von Aliet…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Episode unseres Bücherpodcasts! Heute werfen wir einen Blick auf Tommie Goertz und seinen vielversprechenden Roman „Im Schnee“, den Rainer Moritz bereits viele Fans prophezeit. Außerdem erinnert sich Thomas Andre bei der Lektüre von Helene Brachts „Das Lieben danach“ an die Werke von Annie Ernaux und Neige Sinno. Und nicht…
  continue reading
 
Achtzehnter Stock | Im Schnee | Pardalita | Small Things Like These Das hier sind verkürzte Shownotes. Alle Infos ganz ausführlich findet ihr auf https://liesunddas.com Unser Werbepartner ist diesmal Bookbeat - sichert euch 60 Tage gratis Hörbuchgenuss unter https://bookbeat.de/liesunddas Die (länger) besprochenen Bücher in dieser Folge:"Im Schnee"…
  continue reading
 
Im Februar haben wir gemeinsam gelesen, jetzt sprechen wir über das Buch gegen Rape Culture Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. **Schenk uns eine gute Bewertung! **Du kannst uns außerdem auf Stead…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Episode des Next-Book-Please-Podcasts! Heute dreht sich alles um die Nummer eins der Bestsellerliste: Takis Würgers Roman „Für Polina“. Doch wie gut ist das Buch wirklich? Während Rainer Moritz es als unerträglichen Kitsch bezeichnet, haben unsere Kritiker auch Michael Köhlmeiers „Die Verdorbenen“ und Jonas Lüschers „Verza…
  continue reading
 
Wann ist eine Frau „schwierig“? Und was hat das mit Feminismus zu tun? Christina von „Die Leserinnen“ hat uns zum Weltfrauentag drei Buchtipps aus ihrem Podcast mitgebracht hat: „Schwierige Frauen“ von Roxane Gay, „Jeder weiß, dass deine Mutter eine Hexe ist“ von Rivka Galchen und „Das Leben keiner Frau“ von Caroline Rosales. Zum Feministischen Kam…
  continue reading
 
Fun | Für Polina | Little Women | Wunschloses Unglück Das hier sind verkürzte Shownotes. Alle Infos ganz ausführlich findet ihr auf https://liesunddas.com Unterstützt uns gerne auf Steady!https://steadyhq.com/de/liesunddas/about Unser Bankkonto für Überweisungen:Larissa VassilianDE10 3701 9000 1011 0403 35BIC BUNQDE82 Und einen PayPal-Link gibt es …
  continue reading
 
Worunter Familien leiden und was sich ändern muss. Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. **Schenk uns eine gute Bewertung! **Du kannst uns außerdem auf Steady unterstützen oder dort kostenlos den Ne…
  continue reading
 
„Mini“ von Christine Nöstlinger, „Tochter des Nils“ von Eloise Jarvis McGraw und „Without a Name“ von Yvonne Vera sind die Bücher, die Sophias Leben geprägt haben. Für unsere Mini-Reihe „Books That Made Us“, hat Sophia drei Bücher aus drei Lebensphasen ausgewählt: „Mini“ von Christine Nöstlinger „Die Tochter des Nils“ von Eloise Jarvis McGraw „With…
  continue reading
 
Stadt der Hunde | Die seltsamste aller Zahlen | Beklaute Frauen | Von hier aus weiter Das hier sind verkürzte Shownotes. Alle Infos ganz ausführlich findet ihr auf https://liesunddas.com Unterstützt uns gerne auf Steady!https://steadyhq.com/de/liesunddas/about Unser Bankkonto für Überweisungen:Larissa VassilianDE10 3701 9000 1011 0403 35BIC BUNQDE8…
  continue reading
 
Die Buchinfluencerin und ihr Buch über Wendepunkte im Leben Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! **Schenk uns eine …
  continue reading
 
In der neuen Ausgabe unseres Bücherpodcasts geht es um starke Frauen, die ausbrechen. Alan Murrin erzählt in „Coast Road“ vom Irland der Neunzigerjahre, in dem Frauen in Ehen unglücklich sein mussten. Die Dichterin Colette Crowley wagte den Ausbruch aus ihrem Familienleben und bezahlte dafür einen hohen Preis. Auch Julia Schochs autofiktionales Buc…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생