Unabhängige Experten besprechen die großen Fragen unserer Zeit. Unverfälscht. Im Originalton.
…
continue reading
Diese Folge machtHunger widmet sich den Anleitungen zum Zubereiten von Speisen durch alle Zeiten und Regionen. Peter Peter über die Geschichte des Kochbuchs. Ein Podcast von Der Pragmaticus. Das Thema: Wenn der Gastrosoph Peter Peter alte Kochbücher liest, so tut er es nicht nur wegen der Rezepte, die dort gesammelt sind, sondern vor allem auch, um…
…
continue reading
Im Krieg Russland gegen die Ukraine geht es um die globale Neuverteilung der Macht, sagt Oberst Markus Reisner, Europa ist bereits Kriegspartei, will es aber nicht wahrhaben. Ein Podcast von Pragmaticus. Das Thema Wir sind die Schlafwandler des 21. Jahrhunderts, Russland greift den Westen mit einer Reihe von unkonventionellen Methoden an, nur wisse…
…
continue reading
In Österreich wird zu wenig gearbeitet, meint der Ökonom Hanno Lorenz. Die Vorliebe für Teilzeitarbeit und der frühe Pensionsantritt sind strukturell bedingt – sie gefährden den Sozialstaat. Ein Podcast von Pragmaticus. Das Thema: Lange wird sich Österreich den Sozialstaat nicht mehr leisten können. Die Gründe liegen in den demografischen Gegebenhe…
…
continue reading
Afrika ist der reichste Kontinent der Erde, doch Europa nutzt die wirtschaftlichen Chancen nicht, sagt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate und findet die Gründe in postkolonialer Erstarrung. Ein Podcast von Pragmaticus. Das Thema: Der Kolonialismus ist längst Geschichte, und doch beeinflusst er nach wie vor die Beziehungen zwischen Europa und Afrik…
…
continue reading
Im 21. Jahrhundert kann jeder News in Umlauf bringen. Dadurch geraten Wahrheit und Lüge durcheinander, sagt Verfassungsjuristin Elisa Hoven und warnt vor Polarisierung in der Gesellschaft. Ein Podcast von Pragmaticus. Das Thema: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht. Dieses Sprichwort wird in der aktuellen Ta…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ambra Schuster
49:44
49:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:44Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ambra Schuster reden über Social Media. „Social Media können Gutes und Schlechtes bringen“, sagt die ehemalige TikTok-Moderatorin der Zeit im Bild. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Der eine ist mit traditionellen Medien sozialisiert, die andere Pionierin in neuen Formaten. „Wie sozial sind Social Medi…
…
continue reading
Der erste Schritt für ein Ende des Gaza-Kriegs ist getan. Jetzt gilt es, den Frieden nachhaltig zu machen, sagt Nahostexperte Jan Busse und skizziert die Hürden für beide Kriegsparteien. Ein Podcast von Pragmaticus. Das Thema: Der Nahe Osten war die letzten zwei Jahre ein Kriegsschauplatz. Mit dem Geiselaustausch zwischen Israel und der Hamas könnt…
…
continue reading
저자 Der Pragmaticus
…
continue reading
1
Wie Designerin Lena Hoschek im Fashion-Business überlebt
34:58
34:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
34:58Mode ist ein knallhartes Geschäft. Die österreichische Modedesignerin Lena Hoschek kennt Erfolg und Scheitern und erzählt tränenreich über die Tücken des Business. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Dieser Tage beginnen wieder die großen Modeschauen in Paris. Glitzer, Glamour und Tralala. Aber wie sieht es hinter den Kulissen der Fashion-Indus…
…
continue reading
Das Oktoberfest hat begonnen. Bier ist mehr als Besäufnis. In der neuen Folge von machtHunger erzählt Gastrosoph Peter Peter, was Bier mit Religion, Handwerk und Handel zu tun hat. Ein Podcast von Der Pragmaticus. Das Thema: Auf dem Münchner Oktoberfest haben 2024 rund 6,7 Millionen Gäste sieben Millionen Maß Bier getrunken. Ähnliches ist für das d…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Monika Langthaler
43:31
43:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
43:31Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Monika Langthaler reden über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Wer sich Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck macht, ist eigentlich schon klimabewusst", sagt die Ökologin und Unternehmerin. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: 30 Jahre Umweltschutz und was hat es eigentlich gebracht? Monika Langthal…
…
continue reading
Die Demokratie verabschiedet sich leise: Institutionen werden ausgehöhlt, Eliten diskreditiert und Feindbilder installiert, sagt Extremismusforscher Peter Neumann. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Die da oben, die sind nicht das Volk. Das sind die Eliten, die Bürokraten des Deep State aber sicher nicht wir, das Volk – so denken viele und str…
…
continue reading
Ein Podcast über eine kulinarische Region, die uns nahe ist: Gastrosoph Peter Peter zum Revival der Alpenküche. Ein Podcast von Der Pragmaticus. Das Thema: Alpenküche ist Bauernküche und regional im ursprünglichen Sinne. Gegessen wird, was in den Bergen zwischen Slowenien und Frankreich wächst, angebaut und verarbeitet werden kann. Die dominierende…
…
continue reading
1
Klimaökonomie: Warum die Sonne fossile Energien sticht
25:44
25:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:44Erneuerbare Energie ist nicht zu stoppen, sagt der Klimaökonom Gernot Wagner – Solarstrom boomt und Öl ist einfach kein Business mehr. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Auch wenn US-Präsident Donald Trump die Klimaziele der USA wieder zurückschraubt, ist der Trend in Richtung Wind- und Solarenergie nicht mehr aufzuhalten. US-Unternehmen wie d…
…
continue reading
Wenn es um Frieden für die Ukraine geht, dominieren einstweilen nur Symbole, sagt der Osteuropa-Experte Alexander Dubowy. Die Positionen der Kriegsparteien liegen weit auseinander. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Ginge es nach US-Präsident Donald Trump, so würde der russische Angriffskrieg durch einen Deal beendet werden. Ein gemeinsames Wo…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji
47:16
47:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
47:16Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tons…
…
continue reading
Ein Grund für die Alterung Österreichs ist männlich, ledig, jung und sucht das putzlose Leben. Das geht aus den Daten von Forscher Norbert Neuwirth hervor. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Wie ein Damoklesschwert hängt die statistische Glocke der Demographie über den Pensions- und Sozialsystemen Österreichs: Immer weniger Menschen wollen als…
…
continue reading
1
Infineon Austria-Chefin Sabine Herlitschka über die Stärken Europas
27:24
27:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
27:24Die Probleme sind groß, aber Europa ist mitnichten abgehängt. Sabine Herlitschka über die Stärken der EU. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Energiekrise, Verteidigung, Demokratie: Europa steht vor großen Problemen, die schnell gelöst werden müssen. Welche Ideen hat dazu Sabine Herlitschka, Chefin eines der größten Technologiekonzerne Europas?…
…
continue reading
Ein Podcast über eine Pflanze, die die Welt ernährt: Gastrosoph Peter Peter zur politischen Geschichte von Reis. Ein Podcast von Der Pragmaticus. Das Thema: Der Faschist und Futurist Filippo Tommaso Marinetti ließ 1930 via Radio aus einem Mailänder Restaurant heraus die Welt wissen, dass „Patrioten“ Reis „bevorzugen“, denn Pasta mache „skeptisch un…
…
continue reading
Diesmal erzählt der Klimaforscher Ulf Büntgen die Umweltgeschichte. Es geht um den Sommer 1976 in Los Angeles. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Skateboarden, Mitte der 1960er Jahre entstanden, blieb mehr als zehn Jahre ein Nischenphänomen. Bis Polyurethan, Camcorder und das Wetter dem Ganzen den richtigen…
…
continue reading
Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Gelben Fluss, das Ende der Song-Dynastie und zwei Beamte, die zu Helden wurden. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Kaum jemand kennt sie, doch sie retteten viele tausend Menschenleben: Die Beamten Zheng Xia und Hong Hao wendeten vor rund 1.000 Jahren die Hun…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Helga Rabl-Stadler
51:19
51:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
51:19Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über die Unwahrscheinlichkeit, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und es 26 Jahre lang zu bleiben. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Helga Rabl-Stadler setzte sich in ihrer nach wie vor andauernden Karriere immer dort durch, wo ungeschriebene Regeln besonders gut bewacht…
…
continue reading
Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über den Banker Francesco Balducci Pegolotti, der reich wird, als Europa die Hölle durchlebt und arm, als die Pest kommt – auf seinen Handelsrouten. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Im 14. Jahrhundert spinnen florentinische Banker ein Handelsnetz von Marokko bis Pe…
…
continue reading
Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über Aufstieg und Fall der Siedlungen auf Grönland. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Johannes Preisler-Kapeller führt in der 2. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt in die Welt der Wikinger: Die Wikinger besiedelten Grönland um das Jahr 930, als es dort ung…
…
continue reading
Kaiser Justinian war ein Eroberer – bis zu seinem letzten Gegner: der Pest. Der Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller über die Ursachen des Horrorjahres 536. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Es begann mit Vulkanausbrüchen, die den Himmel verdunkelten, Hungersnöten auf der ganzen Welt und endete mit der …
…
continue reading
Zucker, Fett, Fertigessen? Uwe Knop hält nichts davon für falsch. Der Ernährungsexperte setzt auf Körper-Weisheit und erklärt, wie man dahin kommt. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop hat einen 3-Punkte-Plan zur individuell richtigen Ernährung. 1. Katharsis, den „echten biologischen Hunger“ abwarten; 2. In…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Bruno Hofbauer
40:49
40:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
40:49Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Generalleutnant Bruno Hofbauer über die größten Risiken für die Sicherheit Österreichs und Europas. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Bruno Hofbauer ist von Berufs wegen täglich mit Risikoabschätzungen für Europa und Österreich betraut. Aus der Gesamtschau der aktuellen und zukünftigen Gefahren und Kri…
…
continue reading
Das Eisschild Grönlands schwindet und mit ihm gleitet Camp Century langsam ins Nordpolarmeer. Ein Podcast über eine Umweltkatastrophe aus Nachlässigkeit. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Was werden Sie in diesem Podcast hören? „Eine bizarre Geschichte“, so fasst es Horst Machguth zusammen. Der Glaziologe an der Universität Lausanne hat sie 2…
…
continue reading
Sie würden nicht für Europa sterben? Der Ex-Offizier Dominik Wullers weiß, warum. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Die eine Voraussetzung, auf die es für die Wehrfähigkeit eines Landes wirklich ankommt, sei Patriotismus, sagt Dominik Wullers, der als NATO-Referent die deutsche Bundeswehr in Brüssel vertritt. Wullers stellt sich dabei keinen …
…
continue reading
An der Kurdenfrage werde sich entscheiden, ob die Türkei zur Demokratie zurückfindet, meint Nahost-Experte Walter Posch. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Sind mit der offiziellen Auflösung der PKK bzw. der KCK im Mai 2025 auch die Kurden in der Türkei am Ende des Kampfes um ihre Rechte und politische Anerkennung? Die „Kurdenfrage“ sei mit de…
…
continue reading
Ist Identitätspolitik schuld am Aufstieg von Trump, AfD & Co.? Yascha Mounk meint, ja. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Im amerikanischen Original heißt das jüngste Buch von Yascha Mounk The Identity Trap, die Identitätsfalle. Dahinter steht diese These: Mitbestimmung, Teilhabe und Rechte im Namen einer Identität (als Frau, als Minderheit, a…
…
continue reading
Ist China wirklich stark genug, um es mit den USA aufzunehmen? Die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik zweifelt angesichts des neuen Staatskapitalismus von Xi Jinping. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Susanne Weigelin-Schwiedrzik hat Zweifel an der wirtschaftlichen Stärke Chinas: Schon seit 2010 kann der spezifische (Partei-) Staatskapita…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Oliver Rathkolb
49:53
49:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:53Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Oliver Rathkolb diskutieren über Ahnungslosigkeit als Todesurteil für Demokratien. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Der Historiker Oliver Rathkolb hat eine These zu der „nervösen Zeit“ unserer Gegenwart, zu Trump, Putin und zum Erfolg der AfD in Deutschland: Irgendwo und irgendwann in den acht Jahrzeh…
…
continue reading
Die Soziologin Katja Mayer über konkrete Wege, den Humanismus im Zeitalter der Maschinen zu wahren. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Angesichts der fortschreitenden Fähigkeiten der Technologie und der vollständigen Durchdringung unseres Alltags durch künstliche Intelligenz, lenkt digitaler Humanismus den Blick auf die Problemzonen des digita…
…
continue reading
Die Seismologin Maria-Theresia Apoloner über die Entstehung von Erdbeben, ihre Energie und warum oft nur wenige Sekunden bleiben, um sich zu schützen. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Nicht immer spürbar, bebt und bewegt sich die Erdoberfläche permanent: Der Meeresboden schiebt sich unter die Kontinentalplatten, Erdplatten stoßen aneinander,…
…
continue reading
Der Psychiater Christoph Pieh über die Gründe für Macht des Smartphones, und wie man sie bricht. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Die Netflix-Serie Adolescence hat den Alptraum vieler Eltern in ein Filmdrama gepackt: Was Kinder und Jugendliche am Handy sehen und erleben, können sie nicht kontrollieren und oft stehen die virtuellen Erfahrunge…
…
continue reading
Ein Podcast über die Vielfalt der Donauküchen. Gastrosoph Peter Peter zur kulinarischen Geschichte eines Kulturraums, der fließende Übergänge, aber keine Grenzen kennt. Ein Podcast von Der Pragmaticus. Das Thema: Beef Tartar, Weißwurst, gebackener Fisch, Krautfleckerl, Obers, Palatschinken, Kaffee, Tee, Bier, Wein, Mamaliga, Polenta, Schnitzel, Taf…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Lisz Hirn
47:44
47:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
47:44Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Lisz Hirn sprechen darüber, was passiert, sollten alle in die Stadt ziehen (müssen). Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: „Nehmen wir mal an, der ländliche Raum stirbt wirklich aus oder schrumpft. Was wäre eigentlich so schlimm daran?“ Peter Filzmaier versucht die Philosophin Lisz Hirn zu provozieren. Die…
…
continue reading
Der Philosoph Alexander Grau über die spätantike Situation des Christentums. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: „Wir sind sozusagen die Römer des vierten Jahrhunderts. Wir merken, wie die Tempel zerfallen.” Während Europa unter anderem durch die christlichen Kirchen im Mittelalter versank, lebte die Antike im oströmischen Reich fort, von wo Eu…
…
continue reading
Ein Podcast über das Essen im antiken Rom. Gastrosoph Peter Peter erklärt die Abwesenheit von Nudeln, und was es mit der Dekadenz auf sich hat. Das Thema: Diese Episode von machtHunger über das Essen der Antike wird Sie mit anderen Augen auf den Hamsterkäfig blicken lassen: Das Laufrad, es ist eine Erfindung der Römer. In privilegierten Kreisen im …
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Julia Mayer
49:34
49:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:34Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Julia Mayer sprechen darüber, wie und warum man einen Marathon läuft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Wer diesen Podcast hört, will sofort mit dem Laufen beginnen oder wieder laufen oder weiter laufen oder für immer laufen. Laufprofi Julia Mayer und Lauflaie Peter Filzmaier wandeln Versagensängste, F…
…
continue reading
Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner über die Resilienz von Lieferketten und Trumps Aufstieg zur Macht. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Anders als Lieferketten tendieren Kommunikationsnetzwerke dazu, Blasen zu bilden, wenn die Kontaktpunkte mehr werden. Aufgefallen ist Stefan Thurner dieser Effekt, als er mit Computermodellen nachvollzie…
…
continue reading
Der Ex-Hedgefonds-Manager Michael Katz über eingebildete und echte Hemmnisse für Risikokapital und Start-ups in Europa. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Warum gibt es in Europa weniger Risikokapital als in den USA? Der ehemalige Hedgefonds-Manager Michael Katz hat drei Verdächtige, deren jeweilige Interessen den Kapitalmarkt in Europa im Ver…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Katharina Reich
46:08
46:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
46:08Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Katharina Reich sprechen über Arztpraxen, Wartezeiten, und was im österreichischen Gesundheitssystem (überraschend) gut läuft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Am Ende muss Katharina Reich, Generaldirektorin Öffentliche Gesundheit, doch noch über das Fax im Krankenhaus sprechen: Die Gründe für die ver…
…
continue reading
Der Politikwissenschaftler Sebastian Schäffer über Motive, Instrumente und Methoden russischer Desinformation. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Die Ukraine weiß es seit 2004: Putin führt Krieg gegen den Westen. Russische Einflussnahme passiert deshalb nicht nur in den USA, in Deutschland, oder in Großbritannien, sondern überall dort, wo sich…
…
continue reading
Der Geologe und Experte für Bergbau, Frank Melcher, über den imaginären Mangel an Seltenen Erden und wie man umweltfreundlich und ohne Ausbeutung auch an Lithium und Kobalt kommt. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Man sucht im Weltall und dem Meeresgrund nach ihnen und nimmt Ausbeutung und Umweltkrisen für sie in Kauf: Seltene Erden sind vorg…
…
continue reading
Der Militärexperte und Oberst Markus Reisner über entscheidende Wochen für Europa. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Geld, Aufklärung, Abschreckung, Kommunikation – die Europäer können die USA bei der Verteidigung der Ukraine nicht (so leicht) ersetzen, sagt Markus Reisner, Oberst im österreichischen Bundesheer. Warum nicht? Es seien nicht Te…
…
continue reading
Der Virologe Florian Krammer über die verdrängte Corona-Pandemie. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Wissen Sie, wieviele Menschen durch SARS-CoV-2 gestorben sind? 27 Millionen. Der Impfstoffforscher Florian Krammer blickt deshalb kritisch auf die Coronavirus-Pandemie zurück. Aber vor allem nach vorn: Während wir die Pandemie-Maßnahmen problem…
…
continue reading
1
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Gabriel Felbermayr
44:00
44:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
44:00Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Gabriel Felbermayr sprechen über ein Thema, das den Österreichern nicht behagt: Geld. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Gabriel Felbermayr würde jedem Österreicher gern einmalig 10.000 Euro zur freien Veranlagung in die Hand drücken: „Den Mehrwert darf man sich behalten.“ Das würde die Wirtschaftskompe…
…
continue reading
Die Soziologin Sonja Dörfler-Bolt über die Vertriebenen aus der Ukrraine und die Chancen, die Österreich verpasst. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Es sind vor allem besonders gut ausgebildete Ukrainer, die in Österreich Schutz gesucht haben: 75 Prozent haben eine Universität oder Fachhochschule besucht. Die meisten sind Frauen, viele sind a…
…
continue reading