RDL Podcast
Heute ist der 25.November, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Wir versuchen einen historischen Rückblick, was der Ursprung dieses Tages ist, was es aber auch für andere internationale Tage gibt und gab, die ja die weltweiten Kämpfe von, Frauenbewegungen, Frauenbefreiungsbewegungen gegen Gewalt widerspiegeln. Militante, institutionalisierte…
"Alle Bürgerbewegungen in Freiburg versuchen sich immer in eine bestimmte Tradition zu stellen", sagt Sebastian Müller.
Während in anderen Ländern nach dem Tod von George Floyd übertriebene und rassistische Polizeigewalt Thema ist, dominiert in Deutschland die angeblich steigende Gewalt gegen Polizist*innen die öffentliche Diskussion. Angeblich nimmt sie ständig zu, wofür sowohl einzelne Ereignisse als Beleg ins Feld geführt werden als auch die Polizeiliche Kriminal…
Heute (Sa.27.6.) auf dem Rathausplatz zwischen Hochzeiten und Eiscafe kamen ca. 50 Menschen, die die Berichte über die Situationen von Frauen aus verschiedenen Ländern (Chile, Rojava, BRD) hören und sich solidarisieren wollten. Die Veranstalterinnen* stellten sich und ihr Anliegen so vor: "... Wir kommen aus verschiedenen Ländern und sprechen versc…
Auch im Rahmen der aktuellen Situation ist es wichtig dem Ausbau und der Nutzung fossiler Energiegewinnung entschieden entgegenzutreten. Das heißt unter anderem die Inbetriebnahme neuer Steinkohlekraftwerke wie Datteln IV zu verhindern. Datteln IV soll im Frühsommer diesen Jahres ans Netz gehen. Dabei müssen "wir" doch 2030 aus der Kohle raus sein …
Am 17. April ruft die internationale Kleinbäuer_innen Organisation La Via Campesina jedes Jahr zum Widerstand auf. Durch die Corona Pandemie rückt die Landwirtschaft wieder in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. In Quarantänezeiten sind wir alle darauf angewiesen genügend frische Lebensmittel kaufen zu können um zu Hause zu kochen.…
"Konspirantinnen", so nennt der Freiburger Regisseur Paul Meyer die polnischen Frauen, die beim Warschauer Aufstand 1944 gegen die deutsche Besatzung kämpften. Ihre Geschichte ist in Deutschland fast unbekannt, dabei bilden sie einen wichtigen Teil des polnischen Widerstands, nicht nur in der Heimatarmee, sondern auch in der quasi-staatlichen Unter…
Zeitgleich gibt es in den kommenden Tagen von verschiedenen großen Klimabewegungen sich gegenseitig unterstützende Massenaktionen und Großdemos. Von heute, Mittwoch, den 19. bis Montag, den 24. Juni hat die Klimagerechtigkeitsbewegung Ende Gelände im Raum Köln/Mönchengladbach/Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier zu einer Aktionswoche aufgerufen, …
Der Energiekonzern RWE fordert von Daniel Hofinger, einem 24jährigen Studenten, der auch bei dem Aktionsbündnis Ende Gelände aktiv ist, eine Strafe von 50,000 Euro. RWE begründet die Strafforderung damit, dass Hofinger durch Äußerungen bei Twitter und auf einer Informationsveranstaltung andere zum Protest ermutigt habe. Daniel hatte öffentlich erkl…
W
Widerstand

In Pforzheim wird am Mittwoch, den 8. Mai eine Stele mit einer interaktiven Erinnerungstafel vorgestellt (16 Uhr, Bahnhofstr., vor dem früheren Bezirksamt). Die Tafel soll an all die Menschen in der Region erinnern, die sich den Nazis vor und während der NS-Zeit widersetzt haben.
Am 1. April jährte sich zum 75. Mal die Erschiessung von 14 französischen und belgischen AntifaschistInnen des Widerstandsnetzwerk "Réseau Alliance" durch die Wehrmacht in Karlsruhe. Zu diesem Anlass gedachten ihnen am Sonntag ein paar Dutzend Menschen: Zunächst an einer Gedenkstele, die vor wenigen Jahren zu ihrer Ehre errichtet wurde, anschliesse…
Seit Jahren forscht Prof. Angela Borgstedt zum Widerstand gegen das NS-Regime. Nicht nur die herausragenden Akte des Widerstands sind zu würdigen, sondern auch die kleinen, subtilen Arten, sich der NS-Herrschaft zu widersetzen. Das betont Borgstedt im Interview. Heute abend hält Prof. Borgstedt einen Vortrag zu Formen des Widerstands gegen das NS-R…
2011 wurde Vio.Me, eine ehemalige Baustofffabrik in der Nähe von Thessaloniki, nach ihrem Bankrott von einigen der arbeitslosen Arbeiter*innen besetzt. Dies passierte inmitten der autoritären Krisenpolitik der EU und setzte der Finanzkrise eine "demokratische Alternative" entgegen. Vio.Me ist viel mehr als eine selbstverwaltete Seifenfabrik. Die Rü…
Nicht nur in Italien gab es eine Resistenza: Unter anderem auch hier in der Region, in Südbaden, gab es individuelle Widerstandshandlungen und auch organisierte Widerstandsnetze, die anfangs gut funktionieren. Bereits Mitte/Ende der 30er Jahre waren jedoch viele WiderstandskämpferInnen von der Gestapo aufgedeckt worden. Viele von ihnen setzten ihre…
Der junge Partisan Milton will seinen Freund Gorgio zur Rede stellen. Er soll mit Miltons Angebetenen Fulvia angebändelt haben. Aber Gorgio wurde von den Faschisten gefangen genommen. Milton macht sich auf den wahnwitzigen Weg der Gefangenenbefreiung. Beppe Fenoglio hat mit "Eine Privatsache" einen zutiefst humanistischen Roman geschrieben, der sic…
Aus der Sicht der 80er Jahre hat Gino Vermicelli diesen Partisanen-Roman geschrieben. Daher treten das Geschlechterverhältnis in der Resistenza und die Utopien der Partisan*innen schärfer hervor, als das aus der unmittelbaren Nachkriegsperpektive möglich wäre. Aber gerade das, macht den Roman auch interessant, findet Rezensent Hardy Vollmer:…
No Lager ist eine antirassistische, politische Gruppe aus Geflüchteten und Unterstützer_innen in Osnabrück. Gemeinsam organisieren sie politische Proteste und vernetzen sich mit Menschen und anderen Gruppen in ganz Deutschland. Sie sammeln Information über Lagerbedingungen, bringen diese an die Öffentlichkeit, tauschen sich aus. Ziel sei es, sich g…
Am 20. Oktober, genau ein Monat nach den Großrazzien gegen die Gegner*innen des Atomendlagers in Bure, kam es wieder zu einen Polizeiangriff auf die Aktivist*innen. Heute, am 24. Oktober 2017, wurde ein Landwirt für das "ausleihen von Geräten" verurteilt und ein weiterer Prozess gegen ein Landwirt wegen Beleidigung des Polizeikommandanten wurde beg…
Der Paragraf 113 im Strafgesetzbuch soll nach einem Änderungsvorschlag vom 30.01.2017 verschärft werden. Er regelt das Strafmaß, wenn Vollstreckungsbeamte wie etwa Polizist*innen im Dienstvollzug gehindert werden. Wir sprachen mit Elke Steven vom Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. in Köln über den Änderungsvorschlag. Zunächst fragten wir s…
Was ist Widerstand eigentlich? Welche Formen von Widerstand gibt es und welche Reaktionen darauf? Wie fordert Widerstand Herrschaft heraus und produziert damit eventuell neue Regelsysteme? Das waren einige der zentralen Fragen um die es bei der Konferenz "Internationale Dissidenz - Herrschaft und Kritik in der globalen Politik" ging. Die Konferenz …
W
Widerstand

1
"Wenn reaktionäre Zeitungen finden, dass es gut ist, dann können sich die Menschen vielleicht verändern"
Version originale de l'interview en français plus bas. Papiere fälschen, um Leben zu retten: Das hat Adolfo Kaminsky rund 30 Jahre lang heimlich gemacht. Angefangen hat er als junger Jude in der französischen Résistance. Er wandte seine selbstgelernten chemischen Fähigkeiten und seinen Tüftlergeist ein, um sich selbst sowie vielen Juden und Widerst…
Die ZAD - Zone À Defendre - ist ein besetztes Gebiet zur Verteidigung der Natur gegen einen geplanten Großflughafen bei Nantes in Nordwestfrankreich. Seit vielen Jahren gibt es breiten gesellschaftlichen Widerstand gegen das überflüssige, naturzerstörende Großprojekt. Eine autonome Zone mit Selbstverwaltung und Selbstversorgung ist im Rahmen der wi…
Während die Kontrolle der Fluchtbewegungen die politischen Hochebenen in Atem hält, organisieren sich Geflüchtete und bilden Enklaven des Widerstandes an der Basis. 60:01 KENIA: Geflüchtete aus Somalia - manche wollen bleiben, andere wollen zurück
W
Widerstand

1
Damals NS-Kollaborateur, heute Opfer? Rehabilitation der Tschetniks in Serbien und die Rolle der EU
Wer meint, in den neuerklärten "sicheren Herkunftsländern" auf dem Balkan herrsche gerade einmal 17 Jahre nach Ende des letzen ex-jugoslawischen Krieges schon Friede (und Sicherheit), der irrt. Umso mehr, als noch nicht einmal die Konflikte des noch viel weiter zurückliegenden Zweiten Weltkriegs ganz gelöst sind. 2015 wurde in Serbien Draza Mihailo…
Ein Stadtrundgang der am kommenden Sonntag (25. Oktober 2015) um 14 Uhr in Waldkirch am Rathaus startet. Der Arbeitskreis Widerstand und Arbeitergeschichte wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Waldkirch bekannte und neue Forschungsergebnisse an den historischen Orten präsentieren. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Roman Götzman…
Von Zeitverschwendung als letztem Fluchtpunkt widerständiger Haltung sprach der Ankündigungstext der dritten Freiburger Kulturnacht und versprach das Ewerk als Ort der souveränen temporalen Verschwendungssucht. Doch inwiefern gelang es, diesen Anspruch einzulösen? Inwiefern kann Kunst ein Ort der Kritik und des Widerstands sein? Fragen, die mich Sa…
Diese Sendung beinhaltet drei Beiträge: # Kita-Mitarbeiter wollen 10 Prozent mehr! # 400 Menschen beim Ostermarsch in Müllheim # Widerstandskämpfer Georg Elser mit Skulptur geehrt!
Heute vor 70 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Georg Elser im bayrischen Dachau ermordet. Kurz vor der deutschen Kapitulation am europäischen Ende des Zweiten Weltkriegs lies Adolf Hitler den Mann heimlich hinrichten der durch ein Attentat auf ihn zusammen mit der Spitze der NS-Führung im Bürgerbräukeller in München am 8. November 1938 den europä…
Vom besetzten Schwarzwaldhof über das AZ und das Flüchtlingsprojekt "rasthaus" bis zum autonomen Zentrum KTS: Das kleine, beschauliche Freiburg hat eine große Tradition im Kampf um Freiräume. Diese Kämpfe sind Thema dieser Sendung.