Themen Der Woche 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Klimapolitik hat in den Koalitionsgesprächen nicht den Stellenwert, den sie haben sollte. Anders als die Verteidigungspolitik. Dabei ist der Klimawandel das zweite große Sicherheitsrisiko für das Land und sollte in allen Ministerien wichtig sein. Pinzler, Petra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Nach vielversprechenden Sondierungen macht sich Ernüchterung breit: Statt Reformen gewinnt Klientelpolitik die Oberhand bei Union und SPD. Und auch die Idee eines knackig-kurzen Koalitionsvertrags mit Spielraum bleibt wohl nur ein Traum. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Das Schengener Abkommen feiert Jubiläum, doch seit zehn Jahren gibt es wieder Grenzkontrollen. Die EU lässt das zu. Sie setzt die Angst vor Migration über das Freizügigkeitsideal und gibt die Idee von Schengen für Symbolpolitik auf. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Der Prozess um das ehemalige RAF-Mitglied Daniela Klette hat begonnen. Vor Gericht werden mutmaßliche Raubüberfälle nach ihrer RAF-Zeit verhandelt. Die Verteidigung wähnt eine Vorverurteilung. Doch echte rechtsstaatliche Mängel sind unwahrscheinlich. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die US-Regierung bespricht einen Angriff auf den Jemen im Signal-Gruppenchat. Der Leak macht klar, wie gefährlich die "Effizienz" genannte Geringschätzung von Vorsichtsmaßnahmen ist: Entlassungen mit drastischen Folgen und App statt Abhörsicherheit. Ein Kommentar von Doris Simon www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die Bundesregierung verurteilt die Festnahme des wichtigsten türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu. Doch viel mehr wird wohl nicht passieren. Denn Deutschland und die EU sind auf Erdoğan angewiesen. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche저자 Wurzel, Steffen
  continue reading
 
Die Trump-Regierung hat bei den Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien keine Verhandlungsstrategie vorzuweisen. Währenddessen zeigt Russland wenig Interesse an einer Waffenruhe und hält den US-Präsidenten mit Schmeicheleien hin. Ein Kommentar von Gesine Dornblüth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Das geplante Handyverbot an Grundschulen ist kein pädagogisch sinnvoller Umgang mit der gesellschaftlichen Entwicklung. Das Wegsperren der Geräte ist schulpolitischer Populismus, der sich vor den Herausforderungen in Sachen Medienkompetenz wegduckt. Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Nach 13 Jahren wurde die deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet. Den Versprechen der Übergangsregierung ist nicht zu trauen. Dennoch ist es gut, mit ihr zu arbeiten. Denn wer den Syrern helfen möchte, kommt an ihrer Regierung nicht vorbei. Moritz Behrendt www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Seit Israel wieder massiv Ziele im Gazastreifen angreift, ist vom Waffenruhe-Abkommen mit der Terrororganisation Hamas kaum etwas übrig – und ein Frieden weiter entfernt denn je. Nicht einmal eine dauerhafte Waffenruhe ist möglich. Richard C. Schneider www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생