Stadtfilter 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Stadtfilter Podcasts

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
매일
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Artwork
 
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es gibt zwar keine Studien, mit denen sich die Entwicklung beweisen liesse. Doch der Trend scheint klar: Immer mehr Arbeit verlagert sich von lokal installierten Programmen in die Cloud. Unter Windows, am Mac und am Linux-Computer verbringen wir die allermeiste Arbeitszeit im Browser und in der Cloud.Die bunte Vielfalt an Programmen ist weitgehend …
  continue reading
 
Die Historikerin Frauke Sassnick Spohn hat in der Vergangenheit schon mehrfach zu Armut und Sozialwesen, besonders in Winterthur geforscht. In ihrer neu beim Chronos Verlag erschienen Veröffentlichung "Im Kampf gegen die Feinde des Kindeswohls - Armenpflege, Schule und Pflegekinderwesen in Winterthur 1900-1939" rückt sie die Fremdplatzierung von Ki…
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Batbait, Héloïse, Marmozets, Milena Patagonia feat. Dashcam*Devi und dem Album der Woche von Hellroom Projectors. Im zweiten Teil der Sendung sprechen wir mit Trystwch …
  continue reading
 
Trystwch Y Fenywod sagen von sich, sie seien als Band auf Tour extrem langweilig. Wir sind uns nicht da nicht so sicher. Zwischen Auftritten bei Showcase-Festivals wie Les Nuits oder Le Guess Who machten sie in Sleepy Zöri halt, um im Helsinki zu spielen. In unserem Interview sprachen wir über Goth-Subkulturen früher und heute, der Entstehung ihres…
  continue reading
 
Das erste Mal in der langen Geschichte des traditionellen Kyburglaufs kam es zu einer bewussten Sabotage. Raffael Sigron spricht mit Thomas Schumacher, dem OK-Präsidenten des Laufs und einer Läuferin, die selbst am sabotierten Lauf teilgenommen hat. Bild: Thomas Schumacher, Kyburglauf저자 Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Die Städtepartnerschaft zwischen Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld und St. Gallen unterstützt das Swissaid-Projekt «Bessere Lebensqualität dank Wasser und Hygiene im Tschad» mit über 200’000 Franken. Im Gespräch sind Raffael Sigron mit Tobias Ebinger von Swissaid und Kathrin Howald aus der Kommunikationsabteilung der Stadt Winterthur. Bild: Ausl…
  continue reading
 
Es gibt einige Leute, die dem offenen, unabhängigen Internet das Totenglöcklein läuten: Medienwissenschaftler Martin Andree bezeichnete das Web in seinem Buch «Big Tech muss weg!» 2023 als riesigen Friedhof. Und dieser Tage geben Verlagsmanager die Parole aus, zum Überleben müssten die Medien die Mechanismen von Google, Meta und Tiktok kopieren und…
  continue reading
 
Es fing an mit "herrenlosen Bällen" und Fallrückziehern, ging weiter mit "sehr klugen, taktischen Fouls" (zitiert werden hier unsere Live-Kommentatoren Roland und Kai) und endete mit einem vermeintlichen Sieg durch Andrin Hunzikers wieder aberkanntes Tor in der achtundachtzigsten Minute sowie dem kurz darauf folgenden Punkt durch Nikolas Muci. Im S…
  continue reading
 
Im Programm "The Only Way is Up" zeigten die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur eine Reihe von Filmen aus dem Wirtschaftswunderland Indien. Im Gespräch mit den Filmschaffenden Amartya Ray ("You in this city - this city inside you") und Aakash Chhabra ("A Winter's Elegy") haben wir versucht herauszufinden, ob in den Grossstädten und Metropolen …
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Mean, Chat Pile/Hayden Pedigo und dem Album der Woche von Dirty Slips. Im zweiten Teil der Sendung gehen wir bei zwei Neuerscheinungen in die Tiefe. Anfang Monat ist sc…
  continue reading
 
Patch Tuesday mit den Neuigkeiten der letzten Zeit aus der digitalen Welt. Und viel ist passiert: Apple fährt einen Rekordgewinn ein und ist mit 4000 Milliarden Dollar doppelt so wertvoll wie alle Schweizer Firmen zusammen. Die Cloud läuft nicht so zuverlässig, wie sie sollte – weil viele Unternehmen bei Azure und AWS alle ihre wichtigen Daten lage…
  continue reading
 
S Ensemble «Hot Stuff» het ihri neusti Produktion «Turn on» Afangs Herbst im Theater am Gleis ufgführt gha. Im Tanzstuck goht’s um wiiblichs Vergnüege, Körperautonomie und Ermächtigung. Jenn Unfug het s Stuck törfe ufzeichne und mit de Choregrafin und Performerin Soraya Leila Emery, und de Performerinne Donia Speaks und Lena Sophia Bagutti Khennouf…
  continue reading
 
S Ensemble «Hot Stuff» het ihri neusti Produktion «Turn on» Afangs Herbst im Theater am Gleis ufgführt gha. Im Tanzstuck goht’s um wiiblichs Vergnüege, Körperautonomie und Ermächtigung. Jenn Unfug het s Stuck törfe ufzeichne und mit de Choregrafin und Performerin Soraya Leila Emery, und de Performerinne Donia Speaks und Lena Sophia Bagutti Khennouf…
  continue reading
 
S Ensemble «Hot Stuff» het ihri neusti Produktion «Turn on» Afangs Herbst im Theater am Gleis ufgführt gha. Im Tanzstuck goht’s um wiiblichs Vergnüege, Körperautonomie und Ermächtigung. Jenn Unfug het s Stuck törfe ufzeichne und mit de Choregrafin und Performerin Soraya Leila Emery, und de Performerinne Donia Speaks und Lena Sophia Bagutti Khennouf…
  continue reading
 
S Ensemble «Hot Stuff» het ihri neusti Produktion «Turn on» Afangs Herbst im Theater am Gleis ufgführt gha. Im Tanzstuck goht’s um wiiblichs Vergnüege, Körperautonomie und Ermächtigung. Jenn Unfug het s Stuck törfe ufzeichne und mit de Choregrafin und Performerin Soraya Leila Emery, und de Performerinne Donia Speaks und Lena Sophia Bagutti Khennouf…
  continue reading
 
S Ensemble «Hot Stuff» het ihri neusti Produktion «Turn on» Afangs Herbst im Theater am Gleis ufgführt gha. Im Tanzstuck goht’s um wiiblichs Vergnüege, Körperautonomie und Ermächtigung. Jenn Unfug het s Stuck törfe ufzeichne und mit de Choregrafin und Performerin Soraya Leila Emery, und de Performerinne Donia Speaks und Lena Sophia Bagutti Khennouf…
  continue reading
 
Was ist eigentlich Anti-Anti-Folk? Wieso singt man nach zwanzig Jahren in tieferer Stimmlage und warum benennt man sich als Musiker nach einem Vogel der gar nicht singen kann? Auf zumindest manche dieser Fragen bekommt ihr im grossen Interview mit Bottervogel auch eine Antwort.Bild: https://bottervogel.bandcamp.com/community…
  continue reading
 
Jetzt wissen wir's: Töpfe und Pfannen von Kuhn Rikon werden zum Teil im Ausland hergestellt, dafür entsteht unter der Fabrik experimenteller Pop von Weltklasse. Siselabonga ist seit rund zehn Jahren in verschiedenen Konstellationen unterwegs und gab neulich das Album "Halo's Glitter" heraus. Fabio Meier, langjähriges Mitglied und eine Hälfte der ak…
  continue reading
 
Was war denn das? Wer sich bei der ersten Halbzeit auf more of the same eingestellt hat, gar auf einen haushohen Sieg von Servette, war wohl in bester Gesellschaft - und wurde danach sowas von überrascht. Bam! Bam! Bam! Für Laien: So klingt ein Treffer. Und die folgten Schlag auf Schlag, und zwar ziemlich einseitig, und zwar ins Tor des Gegners, bi…
  continue reading
 
So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.…
  continue reading
 
So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.…
  continue reading
 
So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.…
  continue reading
 
So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.…
  continue reading
 
So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.…
  continue reading
 
So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.…
  continue reading
 
So spannend war die 19te Jungkunst am 25. & 26. Oktober in der Halle 710 in Winterthur! Auf dem Sofa unseres WG-Studios fühlen wir den Jungkünstler:innen und einem Teil des Kurationsteams auf den Gestaltungszahn – nun zum nachhören, für alle die live vor Ort oder über das traute Radioempfangsgerät nicht dabei waren.…
  continue reading
 
Moris Freiburghaus und Dino Brandão sind beste Freunde. In ihrem gemeinsamen Film "I love you, I leave you" zeigen sie ihren Weg durch eine manische Episode des einen. Ein Gespräch über Freundschaft, kreatives Schaffen als Notwendigkeit und psychische Gesundheit.Im Gespräch sind Lieder des Musikers Dino Brandão in folgender Reihenfolge zu hören: - …
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit News, News und nochmals News von Hellroom Projectors, The Acacia Strain, Hällas, Choose The Juice, Morke, Anna von Hausswolff, The Last Dinner Party – und natürlich dem…
  continue reading
 
Wo bleibt der Rahmen-Effekt wenn wir ihn brauchen?Der FC Winterthur vermag auch in Thun nicht zu überzeugen. Trotz Überzahl gelingt ihnen kein Treffer, stattdessen kassieren sie drei Gegentore und reisen mit Null Punkten zurück nach Winterthur.Es kommentierte Toni Gassmann.Dienstag, 28.10.2025FC Thun - FC Winterthur 3:0Stockhorn Arena, ThunTore FC …
  continue reading
 
Wohin wird uns die KI noch bringen? In den letzten Monaten sind Apps wie Sora 2 oder Veo 3 von Google erschienen, welche jetzt auch Sprache in die Videos integrieren.KI ist ein mächtiges Tool, aber setzen wir dieses auch richtig ein oder werden wir durch die Nutzung immer dümmer? Wir versuchen einen philosophischen Ansatz ……
  continue reading
 
Die Zürcher Kantonalbank zieht sich als Hauptsponsorin der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur zurück – und hinterlässt ein tiefes Loch im Budget. Für das renommierte Kurzfilmfestival, das seit Jahren die internationale Szene prägt, steht plötzlich viel auf dem Spiel. Im Gespräch mit Laura Manser spricht John Canciani, künstlerischer Leiter der…
  continue reading
 
Die Brauerei Locher aus Appenzell Innerrhoden hat die Brauerei Chopfab Boxer aus Winterthur übernommen und verkleinert den Standort stark. Sechs Mitarbeitende verlieren ihren Job. Raffael Sigron spricht mit Aurèle Meyer, dem Geschäftleiter der Brauerei Locher aus Appenzell, über die Zukunft des Chopfab-Bieres. Dabei geht es auch um die Verkleinerun…
  continue reading
 
Trotz Personalkrise in der Baubranche starten die Baumeister:innen im Zuge der Aushandlung des neuen Landesmantelvertrags harte Angriffe auf die Arbeiter:innen: Arbeitszeitverlängerung, Streichung von Wochenend-Zuschlägen, Lockerung des Kündigungsschutzes und so weiter.Die Arbeitsniederlegung im Tessin bildet den Auftakt einer landesweiten Protesta…
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Sudan Archives, Girls Rituals, Meredith Monk, Projekt ET, Laura Nucha und dem Album der Woche von Castle Rat. Im zweiten Teil der Sendung hören wir in den langerwartete…
  continue reading
 
Spotify bringt regelmässig neue Funktionen. Im Frühling wurde das Angebot an Hörbüchern ausgebaut. Ausserdem lässt sich Musik nun endlich in verlustfrei komprimierter Form wiedergeben – eine Möglichkeit, die viele sehnlichst erwartet und die die meisten anderen Streaminganbieter auch längst im Angebot haben. Und zwar ohne dass es dafür ein teureres…
  continue reading
 
Am 24. Oktober 2015 lief der erste Film über die Cameo-Leinwand. Dieses 10 jährige Jubiläum will gefeiert sein: Vom 24. bis 26. Oktober 2025 wird Party gefeiert, Quiz gespielt, Kinder geschminkt und natürlich ein Haufen Filme gezeigt. Stephanie Werder und Liliane Hollinger vom Kino Cameo sind bei Ursina Ingold im High-Noon zu Gast gewesen und haben…
  continue reading
 
Ab nächster Woche können Kinder der vierten bis sechsten Klasse Vorlesungen der Kinder-Uni besuchen. Dies ist ein Projekt der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur. Darüber spricht Raffael Sigron mit David Peran. Er ist Teil der Geschäftsstelle der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft. Bild: Vinicio Melchioretto, NGW…
  continue reading
 
Eine neue Studie zur PFAS-Belastung in hochalpinen Gebieten hat überraschend hohe Werte der sogenannten Ewigkeitschemikalien festgestellt. Die höchsten Werte wurden auf dem Matterhorn und im Skigebiet Arosa gemessen. Das findet Basilius Thalmann bedenklich. Er ist Experte für Umweltchemie an der ZHAW. Raffael Sigron spricht mit ihm über die neueste…
  continue reading
 
Hat Digichris seine Liebe für Würgeschlangen entdeckt? Nein, als er neulich fand, wir müssten dringend über Python sprechen, meinte er nicht das Tier, sondern die Programmiersprache – deren Name übrigens nicht direkt aufs Reptil, sondern auf die Komikertruppe um John Cleese, Terry Gilliam und Eric Idle zurückgeht.Also sprechen wir über Python: Das …
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit der grosse tyrann, Upchuck, bandit voyage, DRILL, Harpy und dem Album der Woche von Agriculture. Anschliessend folgt ein Interview mit Konzert-Organisator und Drummer J…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생