Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
…
continue reading
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
…
continue reading
Laura Freisberg und Barbara Streidl sprechen feministisch.
…
continue reading
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
…
continue reading
Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. Mehr auf: stadtrevue.de
…
continue reading
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
…
continue reading
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
…
continue reading
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
…
continue reading
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
…
continue reading
Man nehme einen Vollblut-Rapidler, den einzigwahren Sturm-Graz-YouTuber und einen Fußballfanatiker aus Ried im Innkreis und setze sie gemeinsam vor ein Mikro. Was kommt dabei raus? Ein Podcast über den österreichischen Fußball in seinem Querschnitt.
…
continue reading
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
…
continue reading
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
…
continue reading
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
…
continue reading
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
…
continue reading
1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
…
continue reading
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
…
continue reading
1
Filterkaffee & Faxgeräte - der Karrierepodcast der Stadtverwaltung Essen
Stadtverwaltung Essen / Personalmanagement
Du interessierst dich dafür, was man bei der Stadtverwaltung Essen alles machen kann? Dann bist du hier genau richtig! Von Ausbildungen über duale Studiengänge und Quereinstiegsmöglichkeiten haben wir für alle etwas passendes dabei. Bei unserem Karrierepodcast Filterkaffee & Faxgeräte erhältst du Einblicke von unseren Auszubildenden, von Berufseinsteiger*innen und von generellen Themen rund um den Alltag bei der Stadt Essen. Wir, Katja, Julia und Kübra freuen uns darauf, euch einen Einblick ...
…
continue reading
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
…
continue reading
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
…
continue reading
1
Eli Inside - Offizieller Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
Kamil Albrecht & Lukas Hemmrich
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Kamil Albrecht und Lukas Hemmrich führen euch und unsere Gäste durch den Podcast. In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst voneinander, wenn sie sich in der Folge gegenüber sitzen3 - Unsere "Eli Inside Box" stellt uns die nötigen Fragen zur Verfügu ...
…
continue reading
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
…
continue reading
Was über Quickborn so zu sagen ist
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
…
continue reading
Geschichten aus Nürnberg, Franken und der Welt
…
continue reading
Discover the Masterpieces at Kunst Museum Winterthur: From the Golden Age of Dutch Painting to Contemporary Art.
…
continue reading
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
…
continue reading
Der Podcast über die Menschen, die Hamburg bewegen. Builder und Bilder dieser Stadt!
…
continue reading
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
…
continue reading
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
…
continue reading
Willkommen im Stadtcafé Linz. Serviert wird eine Melange aus Hintergrundinfos, Neuigkeiten oder Geheimtipps aus dem Magistrat Linz. Nach dem Besuch im Stadtcafé empfiehlt sich übrigens ein Spaziergang auf den Hauptplatz. Vor dem Alten Rathaus wird das Gehörte im „Enter_Tainer“ sichtbar.
…
continue reading
Das beliebte Leipziger Stadtratsupdate von Jürgen Kasek und Martin Meißner gibt es jetzt auch als Podcast. Folgt uns gerne auf Twitter, Instagram und TikTok. Jürgen: @jkasek Martin: @ddreudnitz
…
continue reading
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
…
continue reading
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
…
continue reading
Willkommen beim Stadtklub Insider - dem offiziellen Audiokanal des GAK 1902. Hier erwarten dich exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Interviews zu Spielen, spannende Gespräche mit Personen rund um den Verein und alles Wissenswerte aus dem Alltag. Bleib am Ball mit dem Stadtklub Insider!
…
continue reading
"Live aus der Luke - Das Husumer Stadtgespräch" mit Bernd Biermann und der Husumer Hochprominenz!
…
continue reading
1
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
…
continue reading
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
…
continue reading
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer Das sind wir, Jasmin und Katrin. Wir sind nicht nur Freundinnen sondern auch Reisebegleiter. In unserem Reisepodcast heißt es manchmal "in die Ferne schweifen" und manchmal auch "das Gute liegt so nah".
…
continue reading
Mal grunzend und mal jauchzend - Wir, Maria und Darline, lassen euch an den wahnwitzigen, alltäglichen Gedanken des Lebens teilhaben. Jeden zweiten Montag um 18 Uhr gibt's eine neue Folge!
…
continue reading
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
…
continue reading
Dresden ist voller spannender Geschichten über seine Geschichte und jene, die sie vorantrieben. Hier unser Angebot, euch auf die Zeitreise in die Gesellschaft vergangener Jahrhunderte mitzunehmen. Wir stellen euch Geschichten und Persönlichkeiten aus dem Dresdner Leben vor und das, was sie für die Stadt bedeutsam gemacht hat.
…
continue reading
1
Pommes-Gusto, Fama-Gusta und der Zwangsvollstrecker - AwayDay-Kracher auch nach Silvester | STADT LAND STADION -Folge 11
1:16:38
1:16:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:16:38
In Folge 11 rutschen wir ins neue Fußballjahr und wagen einen Rückblick auf den Herbst mit Food-Rezensionen von französischen Pommes-Lawinen bis zu zypriotischen Churros. Während sich Rapid-Pauli in Reiseberichten über seine Ground-Erfahrungen in Osteuropa verliert, feiern wir Ried-Paulis Geburtstag nach, der sich abermals um unseren Bildungsauftra…
…
continue reading
1
Wie wird man Action-Star, Erdogan Atalay? Der "Alarm für Cobra 11"-Hauptdarsteller im Gespräch
53:37
53:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
53:37
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
…
continue reading
Machtspiele am Rhein: Wie das Adelsgeschlecht von Berg Köln prägte Wer heute durch die Wälder bei Altenberg streift, hört vielleicht nur das Rauschen der Dhünn oder das Knacken von Ästen unter den Füßen. Aber stellt euch vor: Genau hier, wo heute ein Naturschutzgebiet liegt, erhob sich einst eine mächtige Burg. Eine Burg, von der aus eine Familie i…
…
continue reading
Die Journalistin Anna Clauß verbringt viel Zeit auf CSU-Parteitagen – als Biografin von Markus Söder und als Bayern-Korrespondentin für Spiegel Online. Außerdem schreibt sie in ihrer Kolumne „Menschenskinder“ über ihren Alltag als Mutter, die Vollzeit arbeitet und sich die Care-Arbeit mit ihrem Mann teilt. In diesen Kolumnen geht es zum Beispiel um…
…
continue reading
Nicht nur in Aachen klagen Gastronomen, Einzelhändler, Stadtführer und Bürger über zunehmende Belästigungen. Dort hat der Stadtrat jetzt mehrheitlich ein Integriertes Konzept für Sicherheit und Attraktivität beschlossen. Das soll die Situation verbessern. Wir schauen uns das Konzept an und fragen grundsätzlich: Was können Städte tun? Warum gibt es …
…
continue reading
Geschenke kaufen, dekorieren, Festessen planen: Die meisten Wiener*innen sind voller Vorfreude auf das Fest – aber nicht alle. Über Menschen, denen es nicht so gut geht, sprechen die Expert*innen Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien, Psychologin Lilli Mahdalik und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen d…
…
continue reading
Viele von uns sind im Vorweihachtsstress, ich möchte mit dieser Folge ein wenig entschleunigen, uns alle daran erinnern, was wirklich zählt, wie kostbar jeder Moment mit unseren Lieben ist. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück. Petra Valda und Lisa Steinberger erzählen nämlich von ihrer Arbeit im Albert Schweitzer Hospiz.…
…
continue reading
Ein weiteres Jahr voller spannender Gäste, Highlights und Pannen liegt hinter dem Essen im Ohr-Team. Wir waren ernst, lustig und mit besonderen Menschen an besonderen Orten unterwegs - ob auf den Straßen mit Blaulichtreporter Justin Brosch, im Ring mit Profiboxer Patrick Korte, im Fußballstadion mit Werner Hansch oder auf der Bühne mit KUULT, Jörg …
…
continue reading
1
Meine Filme sind eine Chronik der Stadt Wien - Ruth Beckermann im Gespräch
25:12
25:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:12
Die Dokumentarfilmerin & Autorin über ihren aktuellen Film ´Favoriten´, den Schulalltag in Wien, ihre Dokus über Waldheim & Mutzenbacher und ihre Arbeit als Regisseurin.저자 W24
…
continue reading
1
"Haut ab, haut ab, haut ab" - Proteste gegen AfD-Neujahrsempfang in Northeim
1:51
1:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:51
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl gehen in der Region die Proteste gegen die AfD los. Am Freitagabend haben viele Personen in Northeim protestiert. Nico Mader war für das StadtRadio Göttingen vor Ort.저자 Nico Mader
…
continue reading
1
Ausblick auf die KUNST-Gala 2025 am 9. Februar – Gespräch mit KUNST-Vorstand Nils König
8:22
8:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:22
Die Förderung von Kulturinstitutionen, Projekten und Initiativen steht weiterhin zur Diskussion, auch wenn im Doppelhaushalt der Stadt Göttingen vorerst keine weiteren Kürzungen vorgesehen hat. Umso engagierter wirbt der Verein KUNST für die kommunale Kulturszene und die Fülle an kreativen und couragierten Projekten mit seiner traditionellen KUNST-…
…
continue reading
1
Stadtgespräch aus Siegen: Welchen Weg nimmt die Industrie?
56:49
56:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
56:49
Südwestfalen ist die drittstärkste Industrieregion Deutschlands. Nirgends zwischen Ruhr, Rhein und Weser arbeiten so viele Menschen in der Industrie. Doch Wohlstand und Lebensqualität sind in Gefahr. ThyssenKrupp will ein Werk in Kreuztal schließen, Der Autozulieferer Kostal verlagert große Teile der Produktion ins Ausland. Hunderte Arbeitsplätze w…
…
continue reading
1
Zusteuern auf düstere Zeiten – Landkreis Göttingen befürchtet hohe Schulden bis 2029
3:10
3:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:10
Der Kreistag des Landkreises Göttingen kam am vergangenen Mittwoch zusammen. Hoch im Kurs war dabei die Finanzlage des Landkreises. Zur Einbringung des Haushaltes für die Jahre 2025/26 musste nämlich auch über die hohe Schuldenlage des Landkreises gesprochen werden. Was dabei herumgekommen ist, das wissen Melanie Krause und Nikita Makarov, die bei …
…
continue reading
1
Jacobitorhalle und Entwicklungen in der Vereinslandschaft: Die Maßnahmen aus dem Osteroder Sportentwicklungskonzept
18:17
18:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
18:17
Die Vorsätze in Osterode sind sportlich. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Stadt hat im Dezember das Sportentwicklungskonzept präsentiert. Deshalb arbeitet die Stadt jetzt an unterschiedlichen Punkten, einige Vorschläge umzusetzen. Im Gespräch mit Nico Mader gibt Osterodes Bürgermeister, Jens Augat, einen Überblick über das Konzept.…
…
continue reading
1
Die Nazi-Unrechtsjustiz und die „Polenstrafrechtsverordnung“ – Vortrag im Holbornschen Haus
3:55
3:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:55
Ein verschleppter sechzehnjähriger Junge begeht Brandstiftung. Ein Kriegsgefangener gerät in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Bauern. Und beide werden für ihre Taten zum Tode verurteilt. Anhand zweier trauriger Beispiele hat Arnulf Heinemann am Dienstag über „Die Nazi-Unrechtsjustiz und die Polenstrafrechtsverordnung“ referiert. Felix …
…
continue reading
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche geben wir endlich die Zahlen durch: Wie sehen die Stadtfitler-Charts für 2024 aus? Bevor es zum ultimativen Top Five geht, blicken Claude Bühler und Simeon Thompson noch au…
…
continue reading
Stadtrevue, der Podcast - Episode 59 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Superwahljahr 2025 Auftakt mit Pannen 2025 wird ein Superwahljahr zur Köln. Eigentlich wollten es SPD und CDU mit der Kür ihrer Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeis…
…
continue reading
1
Mit sieben Bussen nach Riesa: Studis gegen Rechts protestieren gegen Rechtsruck
3:38
3:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:38
Am kommenden Wochenende findet der Bundesparteitag der AfD in Riesa, in Sachsen, statt. Um gegen den Rechtsruck und die in Teilen rechtsextreme Partei zu demonstrieren, haben zahlreiche Bündnisse zum Protest aufgerufen. In Göttingen hat sich eine Hochschulgruppe dem Protest verschrieben: Die Studis gegen Rechts. Was genau die Studis gegen Rechts si…
…
continue reading
1
wir sind hier, um nicht zu vergessen - Ausstellung „Woman Life Freedom“ im Haus der Kulturen
5:20
5:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:20
Seit über zwei Jahren, seit September 2022, finden im Iran unter der Parole „Frau, Leben Freiheit“ Proteste gegen das islamistische Regime statt. Auslöser war der Tod von Jina Mahsa Amini, nachdem die Sittenpolizei sie wegen eines angeblich falsch sitzenden Kopftuchs festgenommen hatte. Iraner:innen, vor allem Frauen, kämpfen seitdem immer offener …
…
continue reading
1
An Ballon schwebendes Teleskop beobachtet die Sonne – Göttinger Forscher:innen veröffentlichen erste Bilder
4:01
4:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:01
Wer wissen möchte, wie die Oberfläche der Sonne aussieht, könnte natürlich hinfliegen – das ist aber gefährlich, aufwendig und teuer. Göttinger Wissenschaftler:innen haben sich deshalb etwas anderes überlegt, um mehr über die Sonnenoberfläche herauszufinden: Sie haben im Sommer ein Teleskop an einen Ballon gehängt und damit aus der Ferne und mit we…
…
continue reading
Ende der 1930er-Jahre entscheidet sich die Modefotografin Lee Miller mit ihrer Kamera an die Front zu ziehen. Resultat ist ein beispielloses fotografisches Werk, das an die Schrecken des Krieges und des Nationalsozialismus erinnert.Regisseurin Ellen Kuras inszeniert Millers Leben in einem stimmigen Biopic, das aktueller kaum sein könnte.Bild: Wikic…
…
continue reading
Die Kapellbrücke – ein Wahrzeichen mit mehr Geheimnissen, Geschichte und Drama, als man sich vorstellen kann. In dieser Folge entdecken wir die faszinierende Geschichte der Brücke und warum es ein kleines Wunder ist, dass sie heute überhaupt noch steht. *** Stadtführung im Wasserturm: https://www.luzern.com/de/event/themenfuehrung-galgenfrist-in-lu…
…
continue reading
1
VfL Bochum: Transfers, Testspiele und ein Termin in Frankfurt
30:50
30:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
30:50
Es ist eine besondere Woche für den VfL Bochum vor dem Start in die zweite Saisonhälfte. In einer neuen Folge von „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ spricht Moderatorin Nicole Dreisbach mit den beiden Reportern Markus Rensinghoff und Ralf Ritter über die beiden Testspiele gegen Wuppertal und Almelo, mögliche Ab- und …
…
continue reading
1
Von Trompete bis Tuba - Kreisposaunenchor Göttingen-Münden sucht Mitspielende
5:06
5:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:06
Ob auf der Weihnachtsmarktbühne in Göttingen, in einer der vielen Kirchen in der Region oder im Hospizgarten für die Krankenhäuser Neu Bethlehem und Neu Mariahilf - die Posaunenchöre sind überall zu hören. Doch genauso wie die Vereine, haben auch die Posaunenchöre Nachwuchssorgen. Statt tatenlos zuzusehen, geht der Kreisposaunenchor des Ev.-luth- K…
…
continue reading
1
Drei Tage voller Fußball: So verlief der Stadtpokal in Dassel
5:33
5:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:33
Drei Tage voller Fußball. Darauf konnten sich Fußballfans aus Dassel und Umgebung freuen. Denn vom 27.12.-29.12. war Dassel erneut Austragungsort des jährlich stattfindenden Stadtpokals. Carolin Zarske lässt das Hallenfußballturnier im Gespräch mit Kieran Cuhls nochmal Revue passieren.저자 Carolin Zarske mit Kieran Cuhls
…
continue reading
1
Wie helfen Sie Menschen mit Übergewicht, Thomas Kurscheid? Der Kölner Arzt im Gespräch
28:10
28:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
28:10
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
…
continue reading
Die Neujahrssendung vom Stadtgespräch am 1. Januar hat Wandertipps für Nord- und Mittelthüringen vorbereitet. "Wandern mit Lutz" heißt diese Rubrik, in der Wanderfreund Lutz Granert seine Erfahrungen auf deutschen Wanderwegen vermittelt. Diesmal ist er auf dem Panoramaweg Schwarzatal und auf dem Finnewanderweg unterwegs. http://www.rennsteig-schwar…
…
continue reading
1
Folge 17 - Sigrid Fritz, Integrationsmanager & Pfleger Amine, zugewanderte Pflegefachkraft
47:02
47:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
47:02
Nach unserem erfolgreichen Livetalk mit dem Integrationsmanagement gehen wir nun einen Schritt weiter: In der neuesten Folge unseres Podcasts beleuchten wir das Thema Integration erneut und sprechen mit denen, die es tagtäglich vorleben. Zu Gast sind Sigrid Fritz, die das Integrationsmanagement mit Herz und Expertise leitet, und Amine, Pflegefachma…
…
continue reading
Eine Bonusfolge des Nerdfunks mit zwei Interviews, die am 25. November in Zürich entstanden sind. Google hat damals zur Feier zum zwanzigsten Jubiläum des Forschungsstandorts Zürich geladen, mit einem kurzen Videogruss von Sundar Pichai, einem Auftritt von «Ur-Googler» Urs Hölzle und einem Panel über die Chancen, die sich mit der künstlichen Intell…
…
continue reading
1
VfL Bochum: Baum brennt nicht zu Weihnachten - Die Lehren aus 2024
26:10
26:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:10
Erst im letzten Spiel des Jahres holt der VfL Bochum seinen ersten Dreier. In einer neuen Folge von „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ spricht Moderatorin Annalena Fedtke mit den beiden Reportern Stefan Döring und Markus Rensinghoff über den starken Auftritt, die Leistungen von Ibrahima Sissoko und Moritz Broschinski…
…
continue reading
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche in einer verlängerten Spezialausgabe: Wir wären keine ernsthafte Musikredaktion, wenn wir nicht Ende Jahr unsere absolute Favoriten desselben Jahres vorstellen würden. So w…
…
continue reading
Der Freiherr vo Brandis (20. Dezember 2024) by Radio Stadtfilter저자 Radio Stadtfilter
…
continue reading
Zum Jahresabschluss haben wir unseren Oberbürgermeister Thomas Kufen zu einer Podcast-Aufnahme eingeladen. Er hat sich den Fragen unserer Follower*innen gestellt und unter anderem verraten, welche seine Lieblingshunderasse ist. Es war ein sehr spannendes Gespräch mit Blick hinter die Kulissen seines Alltags. Wir wünschen allen Zuhörer*innen frohe W…
…
continue reading
1
Man lernt immer noch viel, weil man weiß sehr wenig - Slavko Ninic im Gespräch
25:35
25:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:35
Der Bandleader, Gitarrist & Sänger über seine Tschuschenkapelle, weltweite Auftritte, verletzende Schimpfwörter und seine Rolle als Botschafter zwischen den Kulturen.저자 W24
…
continue reading
1
157 Der große Rückblick auf 2024 mit Gast-Moderatin Nele Otto 🙌
27:17
27:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
27:17
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, und für all jene, die vorletztes Jahr noch „Survive til 25“ gerufen haben, heißt es nun hoffentlich: Mission erfüllt! 💪 In unserer diesjährigen Jahresabschlussfolge lassen wir dieses ereignisreiche Jahr gemeinsam mit einem besonderen Gast Revue passieren. 💬 Nele Otto begleitet uns diesmal als Co-Moderat…
…
continue reading
1
Wie erschaffen Sie Ihre fantastischen Welten, Kerstin Gier? Die Bestsellerautorin im Gespräch
1:00:45
1:00:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:00:45
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
…
continue reading
Heute geht's bei StadtLandKuh mal wieder in den hohen Norden – nach Ostfriesland! Dort trifft sich Timo mit Gesa, die als Betriebs- und Haushaltshilfe auf landwirtschaftlichen Betrieben im Einsatz ist. Bei einem entspannten Küchenplausch erfährt Timo, was dieser Job überhaupt bedeutet und wie abwechslungsreich Gesas Arbeitsalltag zwischen Stall und…
…
continue reading
1
2024 - ein kleiner Rückblick mit euren Fragen #schnipsel
49:30
49:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:30
Zusammen mit meiner besseren Hälfte blicken wir auf 2024 zurück Ein weiteres Podcast-Jahr ist vergangen. Und mittlerweile ist es hier schon Tradition auf das Jahr zurückzuschauen. Denn viel ist wieder passiert. Meine bessere Hälfte und ich haben das Ganze hier in drei Teile aufgeteilt: 1. Eure eingesendeten Fragen machen wir dieses Mal zu erst. Wer…
…
continue reading
Was tun, wenn man einen verletzten Igel im Garten findet? Man sucht auf der Igelstation nach Hilfe. Füttern, wägen, entwurmen - über den Alltag haben wir mit zwei ehrenamtlichen Helferinnen der Igelstation Kollbrunn gesprochen. Bild: Anaïs Sanfilippo저자 Radio Stadtfilter
…
continue reading
1
Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #14: Mitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen: Demokratie und Partizipation leben
31:52
31:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
31:52
wohnpartner im Podcast: In dieser Episode dreht sich alles um die Rolle und die Bedeutung von Demokratie und Partizipation. Mit den Demokratie-Cafés schafft wohnpartner einen Ort des Austausches und informiert über Möglichkeiten, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Besonders spannend ist zu hören, was die junge Frau Olga, die 75-j…
…
continue reading
Der Reiter und der Bodensee (18. Dezember 2024) by Radio Stadtfilter저자 Radio Stadtfilter
…
continue reading
Der Garfunkelstei (19. Dezember 2024) by Radio Stadtfilter저자 Radio Stadtfilter
…
continue reading
1
Nach Skandalspiel: VfL Bochum setzt auf drei Punkte – zu Recht?
25:41
25:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:41
Welches Urteil ist zu erwarten, was bedeutet es für den VfL und die Fans in ganz Deutschland? Darüber diskutieren die VfL-Reporter Günther Pohl und Ralf Ritter in unserer neuen Folge von „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“. Im Gespräch mit Moderatorin Annalena Fedtke ordnen sie den Feuerzeug-Wurf eines Union-Fans, den…
…
continue reading
1
Wann hören Digichris und Matthias auf, mit dem Elonlutscher zu diskutieren?
32:00
32:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
32:00
Hier ist sie, die letzte Folge und das grosse Finale von unserem grossen Jahresrückblick, dem digitalen Realitätsabgleich 2024: Wir küren die Auf- und Absteiger des Jahres – sprechen aber auch noch über die Tops und Flops im Bereich der digitalen Inhalte.Und in dieser Jahres-Endrunde gehen die Wogen hoch und die Emotionen kochen über: Nicht, dass w…
…
continue reading
Z Nasächnelli (17. Dezember 2024) by Radio Stadtfilter저자 Radio Stadtfilter
…
continue reading
Nach einer schweisstreibenden Partie verliert der FC Winterthur enttäuschend 3:4. In der ersten Halbzeit konnten die Winterthurer zweimal einen Rückstand wettmachen und dann kurz vor der Pause noch in Führung zu gehen. Die zweite Halbzeit war lange ausgeglichen, die Luzerner drehten aber immer mehr auch und nach dem x-ten abgewehrten Corner treffen…
…
continue reading
Nach langer Arbeit ist es endlich da: Das neue Album des Winterthurer Grunge-Trios Hathors. Kurz vor der Plattentaufe besuchte die Band Moderator (und - full disclosure - ex-Hathors-Bassisten) Simeon Thompson im High Noon. Zu hören gab es einige Hörproben, Music-Business-Details und natürlich die Geschichte hinter dem Album und der neusten Bandbese…
…
continue reading
1
Die Leute finden mich lustig und leiwand - Lydia Kelovitz alias ´Wildsau´ im Gespräch
26:12
26:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:12
Die Sängerin, die eigentlich Lydia Benesch heißt, über legendäre DSDS-Momente, Richard Lugners Bezeichnung ´Wildsau´, ihre Rolle in der Wiener Society und persönliche Pläne.저자 W24
…
continue reading
D Bluetbueche (12. Dezember 2024) by Radio Stadtfilter저자 Radio Stadtfilter
…
continue reading