Stad 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Stadtfilter Podcasts

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매일
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Artwork
 
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
  continue reading
 
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
StadtLandKuh

Milchland Niedersachsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
  continue reading
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
  continue reading
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Artwork
 
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
  continue reading
 
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
  continue reading
 
Artwork
 
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Jeden Monat stellt Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach neue Originalaufnahmen aus dem Tonarchiv des Stadtarchivs Aalen vor. Schwerpunkt sind Tonaufnahmen aus den 1960er bis 1970er Jahren, als das moderne Aalen geboren wurde - mit harter Hand regiert von Ex-NSDAP'ler OB Dr. Karl Schübel. Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick ins Jahr 1972 (2022), 1969 (2021), und die Feldpostbriefe Willi Klumpps (2020). Bilder und Infos via www.aalen.de/audioarchiv Feedback an georg.feuerbach@aalen.de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Maastricht STAD

Centrummanagement Maastricht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Informeel, plezierig en inspirerend. Dat is Maastricht STAD. Dé podcast van Centrummanagement Maastricht: voor, door en mét ondernemend Maastricht. Wekelijks bespreken we thema's die Maastrichtse ondernemers en de hele stad aan het hart gaan. Met ondernemers, experts, beleidsmakers en sprekers uit Maastricht en omstreken. Door te duiden, te nuanceren en te verbinden ontwikkelen we samen het Maastricht van morgen. Opgenomen op steeds wisselende locaties in de stad. Welkom bij Maastricht STAD. ...
  continue reading
 
Du interessierst dich dafür, was man bei der Stadtverwaltung Essen alles machen kann? Dann bist du hier genau richtig! Von Ausbildungen über duale Studiengänge und Quereinstiegsmöglichkeiten haben wir für alle etwas passendes dabei. Bei unserem Karrierepodcast Filterkaffee & Faxgeräte erhältst du Einblicke von unseren Auszubildenden, von Berufseinsteiger*innen und von generellen Themen rund um den Alltag bei der Stadt Essen. Wir, Katja, Julia und Kübra freuen uns darauf, euch einen Einblick ...
  continue reading
 
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eem de Stad in

OOG Groningen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
주마다
 
Maak kennis met de nieuwe OOG podcast: Eem de stad in! In deze wekelijkse podcast nemen Jetze Koper en Annelies van Santen je mee voor een rondje door Groningen. Met het nieuws, speciaal voor jou geselecteerd, de leukste uitgaanstips, social media voor locals én elke week een interessante gast die je beter moet leren kennen. Jetze is student, filmproducent, kent de stad op z'n duimpje en is druk op de socials. Annelies werkt bij OOG, is gek op Groningen, wil altijd alles weten én kijkt nog o ...
  continue reading
 
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
  continue reading
 
Entdecken Sie den faszinierenden Podcast des Hamburger Abendblatts "Was wird aus Hamburg? Stadtentwicklung im Fokus", moderiert von Matthias Iken. In unserem alle 14 Tage erscheinenden Format beleuchten wir die Zukunft Hamburgs. Die Themen drehen sich zum Beispiel um Gentrifizierung, historische Stadtteile und moderne Architektur. Wir diskutieren die Herausforderungen der Infrastruktur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Stadtplanung. Erfahren Sie mehr über die Ideen für bezahlbaren ...
  continue reading
 
Artwork
 
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Architektur, Stadt, Planung

Kerstin Kuhnekath, Bundesarchitektenkammer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
  continue reading
 
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
  continue reading
 
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Kamil Albrecht und Lukas Hemmrich führen euch und unsere Gäste durch den Podcast. In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst voneinander, wenn sie sich in der Folge gegenüber sitzen3 - Unsere "Eli Inside Box" stellt uns die nötigen Fragen zur Verfügu ...
  continue reading
 
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
  continue reading
 
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtdschungel

Alexander Metzler & Andreas Kieling

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt.Land.Plus

Stadt.Land.Plus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Stadt und Land sind aufeinander angewiesen - dennoch wächst die Kluft zwischen den Lebenswelten in Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum. Kommunale Entwicklung, Flächenknappheit, Landwirtschaft, Hochwasser und Dürre, Artensterben, Müll – für all das braucht es Kooperation und nachhaltige Lösungen. Der Stadt-Land-Plus-Podcast berichtet von 22 Projekten in ganz Deutschland, die Lösungsansätze erforscht und ausprobiert haben. In 7 Folgen begegnen wir Praxisakteur:innen aus Projekten, in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Städtebau im Dialog

Hendrik Jansen, Ilka Mecklenbrauck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtgeflüster

Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Hartje Stad

Babette Rijkhoff & Janneke Aronson

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
HOND & WOLF bestaat uit journalist Babette Rijkhoff en fotograaf Janneke Aronson. Samen maken ze beeld & audiodocumentaires. Ze hebben een hang naar voor dat wat voor de hand maar net buiten zicht ligt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stadt für morgen

Der Experten-Podcast von Arup

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In deze aflevering van Eem de stad in met Jetze en Annelies is influencer Sam Kroon te gast. Met meer dan 500 duizend volgers is hij de bekendste TikTokker van Groningen. Heel Nederland leerde hem kennen door zijn filmpje Hey Marco, prima!, waar hij nog dagelijks op straat aan wordt herinnerd. Echt blij wordt hij ook niet van het woord influencer —…
  continue reading
 
Mode, horeca, design, vastgoed. Deze duizendpoot is opgegroeid in een échte Maastrichtse ondernemersfamilie. Zit het in de genen? Word je zo gevormd? Is er een keerzijde? In dit openhartige gesprek met Fabiola Arends gaan we het er uitgebreid over hebben. Vanuit Max Mara (én aangrenzende designwinkel Cube28) in Maastricht. Heb je vragen of ideeën? …
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Pina Palau, Butchers of Lassie, Batbait und dem Album der Woche von Ghost. Im zweiten Teil der Sendung spricht Omar Fra mit Julia Toggenburger. Sie ist nicht nur ehemal…
  continue reading
 
Das Berliner Architekturbüro Zanderroth entwickelt seit den 1990er Jahren Wohnungsbauten – nicht nur, aber hauptsächlich in Berlin. Gegen die Wohnungsnot haben sie ein Konzept entwickelt. Doch jegliche Versuche, es der Politik in Berlin, vorzustellen, sind gescheitert. Es könnte an der Idee liegen, dass Eigentumswohnungen die Sozialwohnungen querfi…
  continue reading
 
Das heutige Thema habt ihr (und wir) dem Papst zu verdanken: Er hat uns unsere Sterblichkeit in Erinnerung gerufen und uns auf die Idee gebracht, über die digitalen Aspekte des Todes zu sprechen: Sollen unsere Daten mit uns verschwinden oder halten wir es für angebracht, sie für die Nachwelt aufzubewahren? Falls ja: Welche Vorkehrungen sind dafür n…
  continue reading
 
Ein bisschen Mallorca-Feeling entsteht im Mai in Duderstadt – denn die erste Ausgabe des Schlagerfestivals steht als erstes Konzert des Duderstädter Kultursommers an. Über die Veranstaltung hat Nico Mader mit Sophie Kahlmeyer gesprochen. Sie plant den Duderstädter Kultursommer.저자 Nico Mader
  continue reading
 
Das StadtRadio Göttingen präsentiert Ihnen in diesem Jahr das HipHop Tagesfestival „Gut gemeint“, das nun zum ersten Mal in Göttingen stattfindet. Damit Sie einen kurzen Überblick haben, hat Sascha Prinz mit dem Rapper Tscharello über das Festival gesprochen.저자 Sascha Prinz
  continue reading
 
Nach langer Winterpause tritt sofort der Notfall ein: Wir brauchen einen Arzt im Studio! Und wir haben ihn bekommen: Dr. Tobias Ohde, Diabetologe und Hausarzt aus Borbeck, Leiter der Kreisstelle der Kassenärztlichen Vereinigung. Im entspannten Talk der neuen Rubrik „Gesundheit“ geht es im Gespräch mit Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug um di…
  continue reading
 
Dem VfL Bochum droht nach vier Jahren Bundesliga der Abstieg. Schon in Heidenheim gibt es ein Endspiel. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutiert Moderatorin Annalena Fedtke mit den beiden VfL-Reporter Ralf Ritter und Stefan Döring über die Qualitätsfrage, vermeintliche Hecking-Kritik an den …
  continue reading
 
Winterthur ist - zu recht - stolz auf unsren Kulturkuchen. Für "Kulturkuchen" holen wir die metaphorischen Bäcker*innen von diesem Kuchen ins Studio.Einmal pro Monat laden Alessandra Willi und Ursina Ingold die Menschen ein, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der Kuchen schmackhaft und zugänglich bleibt. Für das Gespräch haben sie zwei Aufg…
  continue reading
 
Am vergangenen Freitag wurde der Leiter der Polizeidirektion Göttingen, Polizeidirektor Rainer Nolte, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Amtsgeschäfte werden zukünftig vom Polizeidirektor Marco Hansmann übernommen, der an diesem Tag in sein Amt eingeführt wurde. Für das StadtRadio war Martina Frigge-Filbir dabei. Eingesprochen hat den Beitrag Ni…
  continue reading
 
Gestern hatte der Radsport in Göttingen wieder sein jährliches Highlight, die Tour d’Energie fand wieder statt, und das bereits zum 19. Mal. Wie das Tagesevent ablief, das weiß Nikita Makarov, er war im Zielbereich der TDE in der Göttinger Bürgerstraße vor Ort.저자 Nikita Makarov
  continue reading
 
Kommunikation ist der Schlüssel Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Gesa Birnkraut, die u.a. an der Hochschule Osanbrück lehrt, ist der aktuelle Podcastgast. Die städtische Projektentwicklungsgesellschaft IBA Hamburg setzt bei der Beteiligung in der Stadtentwicklung auf unterschiedliche Formate und Angebote. Bei der Planung des neuen Hamburger Stadtte…
  continue reading
 
Meister Gerhards Ehrgeiz, den Kölner Dom fertigzustellen, bringt ihn dazu, einen riskanten Deal mit dem Teufel einzugehen In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Geschichte von Meister Gerhard, dem ersten Baumeister des Kölner Doms im 13. Jahrhundert. Erfahre, wie Gerhards Ehrgeiz ihn den Legenden nach zu einem riskanten Pakt mit dem Teufe…
  continue reading
 
Die Freiwillige Feuerwehr in Seulingen investiert in die Jugendarbeit und hat ein Feuerwehrauto für Kinder angeschafft. Kürzlich hat die Feuerwehr es präsentiert. Nico Mader war dabei und hat gehört, wie es klingt, wenn ein Einsatz simuliert wird.저자 Nico Mader
  continue reading
 
Die amerikanische Politik zeigt ihre Folgen auch in der Schweiz. Diverse Firmen, wie bspw. die UBS, Roche oder Novartis stellen ihre Diversitätsprogramme auf Donald Trumps Wunsch ein. Levin Geser hat sich damit beschäftigt, warum diese Firmen das tun und wo die Notwendigkeit von Diversitätsprogrammen liegt. Dafür hat er auch mit Expert:innen von de…
  continue reading
 
Heute war Unterricht an der BBS 2 in Northeim schlecht möglich. Der Grund dafür war aber zukunftsweisend: Der Berufsinfomarkt des Landkreises Northeim fand in den Räumen der Schule statt. Nico Mader war vor Ort und weiß, wie viele Aussteller da waren.저자 Nico Mader
  continue reading
 
Entdeckungen gehören traditionell zum guten Ton bei „Vox Organi“. Für das regionale Orgelfestival vom 26. April bis zum 26. Juli hat Friedhelm Flamme als künstlerischer Leiter auch in diesem Jahr wieder nach klangschönen Instrumenten, musikalischen Schätzen und weiteren Konzertschauplätzen Ausschau gehalten. Historische Orte wie die Kirchen in Hell…
  continue reading
 
„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.“ Warum dieser Satz in der Chirurgie mehr als nur ein Leitspruch ist und was es bedeutet, wenn ein 500-Gramm-Frühchen oder ein Teenie auf dem OP-Tisch liegt - darüber sprechen wir in der neuen Eli Inside-Podcastfolge! Diesmal zu Gast: Dr. med. Sven Högg, Bereichsleiter der Kinderchirurgie im Eli, und Carlotta …
  continue reading
 
Heute haben wir mit Kolleg*innen der Fahrerlaubnisbehörde über ihren Alltag und auch das Thema Digitalisierung gesprochen. Kennt ihr bereits i-KFZ? Lena aus dem i-KFZ-Team erzählt uns, wie sich ihre Aufgaben dadurch verändert haben. Neben dem Team i-KFZ spielt auch die Ausbildung und das Onboarding neuer Kolleg*innen eine zentrale Rolle im Fachbere…
  continue reading
 
Woran denkst Du beim Begriff Facility Management? Hoffentlich nicht nur an den diplomierten Hausmeister – sonst wird’s höchste Zeit, dass Du in diese Folge reinhörst! Denn heute sprechen wir mit Gerrit Egg, dem Geschäftsführer der WISAG – einem der größten Facility-Management-Dienstleister in Deutschland mit sage und schreibe 50.000 Mitarbeitenden.…
  continue reading
 
Am Montag, 28.04.2025, findet im Café Ginelli im EKZ Rosenberg die Lesung von "Tödliches Ultimatum" von Marc Voltenauer und Nicolas Feuz statt. Marc Voltenauer spricht über die Zusammenarbeit mit Nicolas Feuz und wie er wohl selbst eine Leiche loswerden würde.Bild: emons Verlag저자 Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Mit 16 Jahren begann Th…
  continue reading
 
In dieser Folge des Stadtklubgesprächs treffen wir einen, der den GAK lebt wie kaum ein anderer: Lukas Graf. Vom Jugendspieler zum Profi, dann raus aus dem Fußball – und drei Jahre später zurück. Als Drahtzieher in der Stahlindustrie wollte er eigentlich nie mehr kicken. Doch der Fußball hat ihn nie ganz losgelassen. Heute ist er nicht nur Abwehrch…
  continue reading
 
Wie ersetzt man vier Straßenbahnlinien gleichzeitig – und was heißt das für alle, die täglich durch die Stadt müssen? Wir waren mit dem Fahrplankoordinator der Graz Linien Bernd Fiedler auf Baustellenbesuch, wo ab Mai die Gleise zwischen der Annenstraße und der Vorbeckgasse angebunden werden und die 1, 4, 6 und 7er Straßenbahnen bis September nicht…
  continue reading
 
Wir haben gesucht und locker ein gutes Dutzend Filme und Bücher zusammen bekommen, in denen es direkt oder indirekt um das geht, was wir derzeit erleben: Diese dystopischen Ereignisse rund um die neue Regierung im Weissen Haus und die anderen Autokraten überall in der Welt, die alle diese Dinge tun, die wir noch bis vor ein paar Wochen für schwer v…
  continue reading
 
Ob Tesla, Läderach oder Moroccanoil - boykottieren kann man beinahe alles. Es ist ein Akt um an politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Geschehnissen teilzunehmen. Aber bringt ein Boykott wirklich etwas? Was soll man dabei beachten? Und warum boykottieren wir eigentlich? Levin Geser hat sich in diesem Beitrag mit genau solchen Fragen befasst.Bi…
  continue reading
 
Bis 2040 will die Stadt Wien klimaneutral sein, also weniger CO2 ausstoßen, als in der Stadt gebunden werden kann. Wo die Stadt auf diesem Weg aktuell steht, welche weiteren Maßnahmen noch geplant sind und wie die Wienerinnen und Wiener im Kampf gegen die Klimakrise mitgenommen werden können, erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky im Gespräch m…
  continue reading
 
Die fehlende Durchschlagskraft im Angriff begleitet den VfL Bochum in der Schlussphase der Saison. Die Reporter Günther Pohl und Markus Rensinghoff sprechen darüber, welche Alternativen Trainer Dieter Hecking hätte. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutieren die beiden mit Moderatorin Annalen…
  continue reading
 
"Es muss sich anfühlen wie ein Heimspiel, dann gewinnen wir!" Dies waren die Worte von Uli Forte und sie haben sich bewahrheitet. Der FC Winterthur gewinnt in Zürich drei wichtige Punkte und kommt noch ein Stück näher an GC und Yverdon heran. Es kommentierten Roland Hofmann, Marc Seelhofer und Fige Graf.…
  continue reading
 
Es sind nicht nur Städte, die Theater errichten – die Theater prägen auch die Stadt, ja sind ein Motor ihrer Entwicklung. Keine größere Quartiersentwicklung kommt heute ohne Kulturräume aus, wie das Beispiel des Alten Walls oder der HafenCity zeigt. Der Hamburger Regisseur und Intendant Ulrich Waller hat an vielen Spielstätten in Hamburg gearbeitet…
  continue reading
 
Winterthur ist seit dieser Woche um ein Medium reicher - wnti.ch startete mit grossen Zielen und vielen Ideen in den Medienbetrieb. Wir haben dem Chefredakteur Tizian Schöni Live in den Stadtfilterhallen auf den Zahn gefühlt. Ein Gespräch über die schief stehende Medienwelt, unabhängig-kritische Berichterstattung und darüber, was für einen Lokaljou…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Architectural Sales-Experte und Gründer von bndr studio, Felix Bender, über die unterschätzte Macht von Musik, Gerüchen, Farben und Licht im Verkaufsprozess. Gemeinsam schauen wir darauf, wie gezielte Sinnesreize Räume in echte Verkaufserlebnisse verwandeln – und warum architektonische Gestaltung weit mehr ist als n…
  continue reading
 
In der 14.Folge von Stadt Land Stadion blicken wir auf ein heiteres Laternenfest ohne Messer im UPO, georgische Liebesbekundungen und Mutterliebe im OPO und weniger fitzige Wochen für Wien X. Während Rapid-Pauli von der Stamford Bridge träumt, spielt´s für Ried-Pauli den Pokerpokal. Ist der ÖFB rot, schwarz oder türkis? Wie viel Bierbudget hat Brig…
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit fulmine, Divide & Dissolve, Nelia Masengu, Krysl und dem Album der Woche von Messa. Im zweiten Teil der Sendung stellen wir neue Schweizer Releases vor, die im weiteste…
  continue reading
 
Vor 80 Jahren legten 21.000 Häftlinge des KZ Buchenwald am 19. April 1945 den „Schwur von Buchenwald“ ab – bis heute ist er nicht erfüllt. Ein Aktionstag in Weimar (19.4.25) erinnert an den Schwur. Michael Tuscher berichtet. www.zaesur24.org Vor 75 Jahren schrieb Brecht die Kinderhymne als Gegenstück zum Deutschlandlied – die Hymne blieb unbeachtet…
  continue reading
 
Wenn die Welt nach München strömt, bricht regelmäßig das Verkehrsnetz zusammen. Doch trotz Anreisestau hat unser Besuch der bauma gelohnt, denn auf der Messe gab es einen Ausblick auf die aktuellen alternativen Antriebe. Was wir bei unserem Messerundgang alles gefunden haben, hört ihr jetzt.저자 Bauhof-online.de
  continue reading
 
Am 4. April feierte Microsoft seinen 50. Geburtstag. Wir haben keine Blumen geschickt, für die heutige Sendung auch nichts gebacken und nicht einmal ein Geburtstagsständchen eingeübt. Stattdessen haben wir im Archiv gegraben und sind auf diverse Peinlichkeiten gestossen, die sich dieser Konzern über die Jahre geleistet hat. Einige davon wurden aufg…
  continue reading
 
In der Schweiz gibt es keine genauen Zahlen dazu, in Grossbritannien ist fast jede zehnte menstruierende Person betroffen, und doch sind die Dunkelziffern immer noch hoch. Bei der Krankheit handelt es sich um die Endometriose. Frau Dr. Meili vom Kantonsspital Winterthur spricht über Behandlungsmöglichkeiten und die Zunahme von Betroffenen.Bild: Des…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생