Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Durch die vorgezogene Bundestagswahl bleiben viele Jugendliche "stimmlos", die bei der Europawahl bereits abgestimmen durften. Wie gehen sie damit um? Larissa Schmitz hat mit einigen von ihnen gesprochen.저자 Larissa Schmitz
…
continue reading
Die Berliner Clubkultur gilt weltweit als einzigartig – und seit 2024 gehört sie zum immateriellen Weltkulturerbe der Deutschen UNESCO. Doch immer mehr Clubs schließen. Warum eigentlich? Autorin: Teresa Schomburg저자 Teresa Schomburg
…
continue reading
Aufgeregt, beeindruckt, demütig und extrem motiviert: So traten sie an, die jungen Abgeordneten im letzten Bundestag. Und jetzt – wie treten sie ab? Autorin: Veronika Bock저자 Veronika Bock
…
continue reading
Bei den Wahlen im Kosovo hat der bisherige Ministerpräsident Albin Kurti die absolute Mehrheit verloren. Die Regierungsbildung ist nicht leicht. Denn in dem Land herrschen immer noch ethnische Auseinandersetzungen. Die Auslandsreportage von Oliver Soos.저자 Oliver Soos
…
continue reading
In wenigen Tagen wird gewählt. In Deutschland haben über sieben Millionen Wahlberechtigte eine Einwanderungsgeschichte, ein Riesenpotenzial für die Parteien. Aber was interessiert diese Wählergruppe? Janina Werner berichtet.저자 Janina Werner
…
continue reading
Immer mehr Eltern zerbrechen an der Doppelbelastung: Kind und Karriere. Allein jede fünfte Mutter in Deutschland leidet an einem frauenspezifischen Burnout. Könnte eine bezahlte Elternschaft helfen? Monika Kophal berichtet.저자 Monika Kophal
…
continue reading
Knapp jeder zehnte Schüler in Deutschland besucht eine Privatschule. Viele Eltern sind unzufrieden mit dem öffentlichen Schulsystem. Aber lernen Schüler auf Privatschulen wirklich besser? Lisa Rauschenberger hat zwei Schulen besucht.저자 Lisa Rauschenberger
…
continue reading
Hassmitteilungen in sozialen Netzwerken und Gewaltandrohungen: In der Öffentlichkeit stehende Frauen erleben regelmäßig Anfeindungen – mit Folgen für das öffentliche Diskussionsklima. Fabian May hat nachgehört bei Betroffenen, Beobachtern und einen bekennenden Frauenhasser.저자 Fabian May
…
continue reading
Eisschwimmen ist im Trend. Viele empfinden das kalte Wasser als gesundheitsfördernd. Tatsächlich wird Kälte auch als Therapie eingesetzt, unterschätzen sollte man sie aber nicht. Autor: Marcus Schwandner저자 Marcus Schwandner
…
continue reading
Statistisch leben die Menschen in Singapur auffallend lange und offenbar auch gesund. Dazu trägt sicher die dortige Gesundheitspolitik bei. Aber gibt es da noch ein Rezept, fragt sich Jennifer Johnston in ihrer Reportage.저자 Jennifer Johnston
…
continue reading
Sekretärin ist ein eher weiblich verorteter Beruf, der sich nicht exakt definieren lässt. Ein Beruf mit besonderen Herausforderungen, hohen Anforderungen, in dem andere unterstützt und eigene Leistungen nicht unbedingt gesehen werden. Drei Sekretärinnen unterschiedlicher Generationen berichten. Autorin: Larissa Schmitz…
…
continue reading
Wenn sich zwei Menschen verlieben und einer ein Haustier hat, kann es Zoff geben. Der Hund quetscht sich ständig zwischen das Paar, die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers". Die neue "Dreiecksbeziehung" erfordert Verständnis und Geduld. Autorin: Karin Lamsfuß저자 Karin Lamsfuß
…
continue reading
Ende der 1970er-Jahre: Ein Geistlicher nimmt Melanie F. und einen Jungen als Pflegekinder auf. Der Kölner Erzbischof und das Jugendamt stimmen zu. Sie wird das erste Opfer einer 40 Jahre dauernden Missbrauchsserie.저자 Christina Zühlke
…
continue reading
Vier Monate lang fährt Heiko mit dem Rad durch Europa. Er folgt den Sehnsuchtsorten seiner verstorbenen Tochter Lena: Prag, Wien, Mailand, Madrid – Städte, die Lena nicht mehr besuchen konnte. Autorin: Renate Werner저자 Renate Werner
…
continue reading
Nordkorea droht dem Nachbarn Südkorea regelmäßig mit Krieg. Offenbar fühlt sich Machthaber Kim Jong-un durch die Kooperation mit Russland im Ukraine-Krieg stark genug dafür, berichtet Thorsten Iffland. Aber wird daraus wirklich ein echter Krieg?저자 Thorsten Iffland
…
continue reading
Das Müttergenesungswerk wurde 1950 gegründet. Seitdem hat sich das Familienbild verändert. Wie zeitgemäß ist das Angebot heute noch?저자 Michael Borgers
…
continue reading

1
5 Jahre Brexit: Was mit der Personenfreizügigkeit verloren ging
19:29
19:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
19:29Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU endete die Personenfreizügigkeit für EU-Europäer: Sie können nicht mehr ohne Weiteres in Großbritannien leben und arbeiten. In der EU gilt das gleiche für Briten – die diese Freiheit zunehmend vermissen. Moritz Börner über die Folgen des Brexit im Alltag.저자 Moritz Börner
…
continue reading
In Deutschland fehlen Ärztinnen und Ärzte. Um das auszugleichen, könnten Mediziner:innen aus dem Ausland eingestellt werden. Aber das ist schwierig. Autorin: Melahat Simsek저자 Melahat Simsek
…
continue reading
Anfang 2024 gehen bundesweit Hunderttausende gegen die AfD und Rassismus auf die Straße. In Brandenburg werden die Demonstrationen auch von Bauernprotesten gestört. Eine Buchhändlerin setzt sich dagegen für Vielfalt und Demokratie ein. Autor: David Siebert.저자 David Siebert
…
continue reading
Vor genau 80 Jahren hat die Rote Armee Auschwitz befreit. Deutsche haben dort über eine Million Juden ermordet. Und immer noch versuchen Ehrenamtliche, das Schicksal einzelner Opfer aufzuklären, berichtet Martin Adam.저자 Martin Adam
…
continue reading
Robotik und KI werden bei der Pflege älterer Menschen immer wichtiger. Sie lösen aber auch Ängste aus, die vor einer vollautomatisierten Station etwa. Marko Pauli berichtet über die Chancen und Risiken.저자 WDR 5
…
continue reading
Freundschaften begleiten uns durchs Leben, sind oft stabiler als unsere Beziehungen und überdauern nicht selten Jahrzehnte. Doch selbst lebenslange Freundschaften können enden. Und einen Schlussstrich zu ziehen, fällt schwer. Juliane Krebs berichtet.저자 Juliane Krebs
…
continue reading
Selten hat eine Recherche von Journalisten so aufgerüttelt. Die Correctiv-Recherche über ein "Geheimtreffen" in Potsdam hat Hunderttausende auf die Straße bewegt. Sie hat aber auch eine Debatte ausgelöst über Journalismus in Deutschland. Autor: Michael Borgers저자 Michael Borgers
…
continue reading
Ein viel zu früher Start ins Leben verlangt Frühgeborenen und ihren Eltern oftmals viel ab. Musiktherapie hilft in dieser besonderen Lebensphase die Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern aufzubauen. Autorin: Kristina Hafer.저자 Kristina Hafer
…
continue reading
So genannte Influencer in den Sozialen Medien bestimmen heutzutage häufig unsere Vorstellung von Urlaubszielen. In Island haben sie es geschafft, dem Geschäft mit den Reisenden neues Leben einzuhauchen, berichtet Christian Blenker.저자 Christian Blenker
…
continue reading