Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
T
Tintenliebe - Wir lesen Bücher


1
Tintenliebe - Wir lesen Bücher
Rahel Abebe, Stephan Berg & Veronica More
Herzlich willkommen! In unserem Podcast dreht sich alles um gute Geschichten aus verschiedenen Welten. Wir diskutieren unsere current reads, quatschen mit AutorInnen und LeserInnen und rezensieren natürlich Bücher und Serien! Viel Spaß wünschen Rahel & Stephan und Veronica ☺️
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
D
Die Miskatonic-Universität - Wir lesen Lovecraft

1
Die Miskatonic-Universität - Wir lesen Lovecraft
Katja und Jens
Hallo, wir sind ein zweiwöchentlicher Podcast, der sich mit den Werken von H.P. Lovecraft befasst. Wir lesen seine Geschichten chronologisch und reden im Podcast darüber. Da wir passionierte Pen & Paper-Rollenspieler*innen sind, kommt dieses Thema auch nicht zu kurz. Disclaimer: In H.P. Lovecraft´s Werken sind Themen wie Rassismus und Fremdenfeindlichkeit keine Seltenheit. Auch sein Frauenbild war ein Produkt seiner Zeit. Beides sollte aus heutiger Sicht kritisch betrachtet werden. Auch wenn ...
Was ist schöner, als Menschen dabei zuzuhören, wie sie von etwas schwärmen, das sie lieben? Nicht viel! Deswegen lade ich mir regelmäßig nette Menschen in meinen Podcast, die mir ungebremst von ihrem Lieblingsbuch erzählen dürfen. Ich bin nämlich immer auf der Suche nach einer guten Buchempfehlung. Du auch? Ja, dann hör uns beim Bücherliebhaber zu. Hast du Lust in meinem Podcast dabei zu sein? Dann schreib mir unter info@marie-spitznagel.de Musik Intro: David Hyde - Piano Rock Instrumental O ...
Sage mir, was du liest und ich sage dir, wer du bist? Naja, nicht ganz, aber man erfährt doch so einiges über Menschen, wenn man mit ihnen über Bücher spricht, die ihnen etwas bedeuten. Das hab ich schon bei meinem anderen Podcast "Durch die Gegend" festgestellt. Mit Gästen wie Katja Kipping, Judith Holofernes, Heinz Strunk und anderen kam immer wieder das Gespräch aufs Lesen. Und genau darum soll es in diesem Podcast nun ganz ausführlich gehen. Kein literarisches Quartett, kein Feuilleton. ...
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändlerinnen, Buchhändler und alle, die Diogenes Bücher lieben. Hinweis: Dieser Podcast kann Spuren von Spoilern enthalten.
F
Feder, Charme & Tinte - Der Podcast, der lesen kann

1
Feder, Charme & Tinte - Der Podcast, der lesen kann
Torsten Laatsch / René Patorek
Feder, Charme & Tinte - Ein Podcast, der lesen kann - Moderation: Torsten Laatsch und René Patorek Dieser Podcast ist ideal für unverkrampfte Lesehungrige, wie auch Interessierte der aktuellen, vergangenen und zukünftigen Literatur. Doch auch schreibwütige Autoren kommen hier sicher auf ihre Kosten! Hier wird einfach alles besprochen, was in den verworrenen Welten zwischen den beiden Buchdeckeln vor sich geht. Von dem, was sie uns bieten, bis zurück zu denen, die sie erschaffen. Torsten und ...
rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor*innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben. Daraus ist ein Podcast entstanden, in dem wir über die Bücher reden, die gerade auf unserem WG-Bücherregal stehen - Bücher, die wir bemerkenswert finden, die auffallen, gefallen, zum Nachdenken anregen. Ihnen geben w ...
B
Beichthaus.com - Beichten & die Sünden anderer lesen


1
Beichthaus.com - Beichten & die Sünden anderer lesen
Beichthaus.com
Die neuesten Audiobeichten rund um die Uhr und auf einen Blick.
樂讀 Lesen macht Spaß自己製作中德雙語繪本並編寫繪本書籍內容,還會改編故事引導小朋友建立品格、品德觀念,也幫助海外小朋友增加學習及聽中文的機會。 歡迎在海外的爸媽帶小朋友一起共「聽」。 主題: [原創繪本] 朗讀由自己創作的繪本 [改編繪本] 改編並翻譯市面上現有的德語繪本 [經典繪本] 改編並翻譯經典繪本,例如格林童話 [新聞頻道] 改寫時事,讓孩子知道在正發生的事情 [媽媽聊心室] 跟讀者、聽眾互動的環節 [廣告時間] 新書及新作品預告、活動快訊 聯絡方式及邀約: Facebook Page: https://www.facebook.com/TWKinderBuch email: elsachou99@gmail.com Powered by Firstory Hosting
C
CHIP.Funk - Wer nicht lesen will, muss hören.


1
CHIP.Funk - Wer nicht lesen will, muss hören.
CHIP.Funk
Wer nicht lesen will, muss hören! CHIP.Funk ist ein Podcast der Webseite CHIP.de rund um Technik, Entertainment und alles, was das Netz bewegt.
Einmal im Monat trifft Susanne Fröhlich berühmte und interessante Autoren. Hier können Sie die einstündige Sendung in voller Länge nachhören.
Die Kunst den Kunden zu lesen Mehr Umsatz durch das Erkennen von unausgesprochenen Einwänden beim Kunden. Denn die Mimik des Kunden ist die Leitplanke in unserem Verkaufsgespräch. Egal ob wir kurze Verkaufszyklen haben oder mehrere Verhandlungen bis zum Abschluss benötigen. Die Mimik des Kunden zu lesen ist eine der wichtigsten Eigenschaften im Vertrieb. Was verrät der Kunde subtil über seine Mimik? Lernen Sie die Körpersprache des Kunden zu lesen und so mehr zu verkaufen. Mimik lesen und er ...
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
literaturcafe.de
Der literarische Treffpunkt im Internet - Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher. Für Leser und Autoren.
„
„Seitensprünge“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster


1
„Seitensprünge“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Cpt. Starbucks
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
Wir lassen lesen.Mit diesem Satz haben wir eingeladen, wie zu einer Vorlesestunde. Wir lassen uns vorlesen. Wir lassen das lesen, was andere geschrieben haben. Verfasste Texte in den literarischen Gattungen Roman, Erzählung, Lyrik und Theaterstück.Wobei, wenn wir es genau nehmen, stimmt es nicht ganz mit dem Vorlesen. Denn zum Beispiel Michl Zirk ist Erzähler. Seine Geschichten, die er landauf und landab erzählt, sind überliefert oder stehen in seinem Kopf geschrieben, und aus dem Gedächtnis ...
„
„Temptracks“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster

1
„Temptracks“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
„
„Media-Mono-Log“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster

1
„Media-Mono-Log“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
Ob das gut ausgeht? Mit Bettina Wagner in Wien geht es literarisch ans Eingemachte, denn wir dürfen über das kluge und bös-witzige Pamphlet »Gegenangriff« reden, in dem die Tiere verständlicherweise zu eben diesem ausholen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/nadja-niemeyer/gegenangriff-9783257071832.html. Im lang erwarteten neuen Roman von Jessica…
Der Autor Christian Huber ist vielseitig: Er arbeitet fürs ZDF Magazin Royal, produziert den Podcast "Gefühlte Fakten" und schreibt sehr erfolgreich Bücher. "Man vergisst nicht, wie man schwimmt" dreht sich um einem Sommertag im Leben eines 15-Jährigen.저자 Christine Westermann
Letztmals in Heimat lesen: Die Abenteuer der Sieben Schwaben von Ludwig Aurbacher. In der achten und letzten Folge erfahren wir noch von einem Abenteuer, welches der Spiegelschwab mit einem Pfaffen gehabt, wie er schlussendlich zu seinem Weibe heimkehrt und, spannend: was zu Hause geschehen.저자 Sprecher: Christian Jungwirth
DIe Hamburgerin Birgit Weyhe gehört zu den starken Erzählerinnen unserer Zeit: Mit ihren Bildgeschichten greift sie wichtige aktuelle Themen auf und entfaltet deren narrative Kraft zwischen Wort und Text. In „Rude Girl“ schildert Birgit Weyhe den Werdegang von Priscilla Lane, einer afroamerikanische Germanistik-Professorin mit karibischen Wurzeln. …
In Folge #57 ist der Autor Jens Eisel mit seinem neuen Roman "Cooper" zu Gast. Das Buch greift den realen Stoff einer Flugzeugentführung in den USA der 1970er-Jahre auf und verwandelt ihn in einen mitreißenden Kriminalroman. Mit Petra Hartlieb spricht der Autor über eine längst vergessene Zeit, in der man ohne jegliche Sicherheitskontrolle ein Flug…
T
Tintenliebe - Wir lesen Bücher


1
(072) Meet the book: "Gelbauge - Die Polys-Chroniken I" von Milian Ventus
1:17:19
1:17:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:17:19
Was für eine Folge! Obwohl Rahel kein Fan von langen Episoden ist, konnte sie nicht aufhören mit Milian Ventus und Martin über Milian und seinen neuesten Roman "Gelbauge - Die Polys-Chroniken zu quatschen" 😂. Das Debüt, das Milian als "Noir Social Fantasy" bezeichnet, zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus, die wir ausführlich diskutieren. In…
D
Das musst du lesen!


1
Viel Begeisterung, zweifelhafte Erziehungsmethoden und der Zauber von netten Dingen
1:13:05
1:13:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:13:05
Hier der Link zu dem besprochenen Buch "Das Geheimnis von Bahnsteig 13" Also, schaut unbedingt bei Sarah M. Kempen vorbei und folgt ihr auf Instagram. Es lohnt sich.저자 Marie-Christin Spitznagel
D
Das Lesen der Anderen


1
Katja Berlin und das Gurkensandwich von Jane Austen
1:01:34
1:01:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:01:34
Katja Berlin ist bekannt für ihre Infografik-Kolumne "Torten der Wahrheit". Im Podcast spricht sie über fünf prägende Lektüren - vom Kinderbuch bis zur Nobelpreisträgerin. Katja Berlin im Netz Homepage https://katjadittrich.de Twitter https://twitter.com/katjaberlin Podcast "Fix und vierzig" https://fixundvierzig.de 5 Bücher, die Katja Berlin geprä…
D
Die Miskatonic-Universität - Wir lesen Lovecraft

1
Folge 32: Gleiches Recht für Ghoule oder Der Außenseiter (1921)
1:02:31
1:02:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:02:31
Darfs ein bisschen Bodyhorror sein? Dazu ein obvious Twist und ein verrücktes Ende und es kommt ein gar sonderbares Gemisch dabei heraus mit dem Titel "Der Außenseiter". Wir freuen uns, wenn ihr uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/wirlesenlovecraft Shownotes: Background created by freepik.com Sounds von freesound.org: horror ambienc…
In einem kurzen Trailer erzählen euch Torsten und René, was sie mit diesem Podcast bezwecken wollen. In erster Linie geht es darum, Literatur und Podcast auf unterhaltsame Art und Weise zusammenzufügen. Es gibt interessante Themen, rund um Bücher und Geschichten, es wird tolle Gäste geben und vor allem eine stetige gemütliche und elustre Atmosphäre…
Herr Harald, der Garderobier eines Konzerthauses führt eine unscheinbare Existenz. Doch seine Träume sind groß, vor allem bezüglich der Umblätterin des Konzerthauses. Doch allerhand hält ihn auf. Dagmar Leupold hat in „Dagegen die Elefanten“ einen fröhlich-vertrackten Roman geschrieben, der das Glück des langen Atems beschreibt.Alexander Wasner im …
Im südkongolesischen Lubumbashi tanzen alle den „Tanz der Teufel“. Es ist die Heimatstadt des inzwischen in Graz lebenden Fiston Mwanza Mujila. In seinem zweiten Roman führt er ins Lubumbashi der 1990er Jahre, als die Regierung Mobutu ins Rutschen geriet. Er erzählt von Straßenkindern, von Diamantsuchern und vom kongolesischen Geheimdienst. War es …
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Valerio Curcio - Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen. Fußball nach Pier Paolo Pasolini
4:34
4:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:34
Pier Paolo Pasolini und der Fußball - das war eine innige Beziehung, von der man zwar wusste, deren ganzes leidenschaftliches Ausmaß uns aber nun dem Buch "Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen" von Valerio Curcio vor Augen geführt wird.Rezension von Ulrich Rüdenauer.Aus dem Italienischen von Judith KriegEdition Converso, 190 Seiten, …
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Wolodymyr Selenskyj: Für die Ukraine – für die Freiheit. Reden im Zeichen des Krieges
6:51
6:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:51
Selenskyis Reden sind Waffen im Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt. 26 dieser fast täglichen Reden, die Selenskyi per Videoschalte weltweit vor Parlamenten, Konferenzen, der eigenen Bevölkerung gehalten hat, liegen jetzt in Buchform vor. Gute Reden mit großer Wirkung, meint Dietmar Till, Professor für Rhetorik an der Universität Tübingen.A…
Darf man als Romanautor ein reales Vorbild für seine Helden haben und dessen Leben trotzdem frei gestalten? Anne Weber, bekannte deutsch-französische Autorin hat darüber mit dem österreichischen Schriftsteller Thomas Stangl einen intensiven Briefwechsel geführt. Dabei geht es um eine durchaus wichtige Frage: Gibt es eine Ethik beim literarischen Sc…
Leichte Romane im Lesenswert Magazin und Sachbücher, die daran erinnern, dass innere Leichtigkeit zur Zeit etwas Besonderes ist. Die Reden von Wolodymir Selenskyi prägen unsere Haltung zum Krieg. Der Tübinger Rhetorik-Professor Dietmar Till lobt sie, auch wenn sie sehr auf den Tag geschrieben werden. Dagmar Leupold, Tobias Sommer und Fiston Mwanza …
Wie lässt sich die Natur noch schützen, wenn es so etwas wie „unberührte Natur“ gar nicht mehr gibt? Und welche Folgen hat dies für den Klimaschutz? Nathaniel Rich erzählt in zehn Reportagen von einer Welt, in der der Mensch alles, was er anfasst, für immer verändert.Rezension von Oliver Pfohlmann.Aus dem Englischen von Thomas GunkelRowohlt Verlag,…
Clemens Freitag hängt durch – bis er auf ebay das seltsame Angebot bekommt, eine fremde Existenz zu kaufen. Haus, Auto, Beruf, Freundeskreis. Tobias Sommer beschreibt sehr unterhaltsam die Folgen, die es haben kann, wenn sich plötzlich alles ändert. Nicht durch eine Krise, oder einen Lottogewinn, sondern alles normal bleibt, nur anders.Persönliche …
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Saul Friedländer, Norbert Frei, Sybille Steinbacher, Dan Diner - Ein Verbrechen ohne Namen
4:34
4:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:34
Wie singulär war der Holocaust in der Geschichte? Lässt er sich mit Genoziden des Kolonialismus vergleichen? Dieser Frage geht die bei C.H. Beck erschienene Essaysammlung „Ein Verbrechen ohne Namen“ nach.Rezension von Jochen Rack.C.H. Beck, 94 Seiten, 12 EuroISBN 978-3-40678-449-1
Katharina Adler hat ein Faible für starke Frauenfiguren. In ihrem zweiten Roman erzählt sie von einer selbstbewussten Münchner Schreinerin und einer eigenwilligen Hinterhofgemeinschaft. Elegant und mit Esprit fängt sie dabei die Schönheit des Unspektakulären ein.Rezension von Holger Heimann.Rowohlt Verlag, 288 Seiten, 23 EuroISBN 978-3-498-00256-5…
50 Jahre nach dem Erscheinen der deutschen Übersetzung von Umberto Ecos "Der Name der Rose" legt Dirk Schümer eine kongeniale Fortsetzung des Bestsellers vor. Sein Roman "Die schwarze Rose" spielt in Avignon, wo der deutsche Theologe Meister Eckhart auf seinen Ketzerprozess wartet und rebellische Franziskaner gegen den Papst aufbegehren. Der fiktiv…