Kommentare 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Noch jede Bundesregierung habe es geschafft, bei der Rente erst zu verzagen, dann zu vertagen und schließlich zu versagen. Nun darf der Staat nicht noch immer mehr Steuergelder in den Rentenkassen versenken. Eßlinger, Laura www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche저자 Eßlinger, Laura
  continue reading
 
Der US-Konzern Intel hat Pläne, in Magdeburg Mikrochips herzustellen, endgültig aufgegeben. Für Sachsen-Anhalt ist der Traum von 3000 gut bezahlten Arbeitsplätzen geplatzt. Das Projekt kann zudem ein teures Nachspiel haben. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche저자 Ottersbach, Niklas
  continue reading
 
Polizeibehörden in verschiedenen Bundesländern setzen auf die umstrittene Software Palantir - trotz starker verfassungsrechtlicher Bedenken. Diese werden - wie in anderen Politikbereichen auch - ignoriert. Bis zum nächsten Urteil. Ein Kommentar von Katharina Thoms www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Ein Musikfestival in Regensburg wird plötzlich politisch: Vicky Leandros distanziert sich öffentlich von der AfD-Politikerin Alice Weidel. Denn Leandros stellte ihren Auftritt infrage, nachdem bekannt wurde, dass AfD-Politikerin Alice Weidel zu den Thurn- und Taxis-Schlossfestspielen eingeladen war. Sie erklärte öffentlich, dass Weidel bei ihrem Ko…
  continue reading
 
"Wir, die Unterzeichner, kommen zusammen mit einer einfach, dringenden Botschaft: Der Krieg in Gaza muss jetzt enden." So beginnt eine Erklärung, unterzeichnet unter anderem von den Außenministern Italiens, Frankreichs, Österreichs, des Vereinigten Königreichs, Belgiens und Kanadas. Insgesamt von 28 Staaten. Deutschland ist nicht dabei. Außenminist…
  continue reading
 
Der Internationale Gerichtshof hat eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zu einem Menschenrecht erklärt. Nun liegt es an den Staaten und Regierungen dieser Welt, was sie daraus machen. Das Gutachten zu ignorieren, wäre ein schlechtes Zeichen. Raillon, Philip www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Star-Comedian Stephen Colbert gehört zu den größten Kritikern von US-Präsident Donald Trump. Nun setzt Sender CBS seine "Late Show" ab – angeblich aus rein finanziellen Gründen. Was sagt uns das über den Zustand der amerikanischen Medienlandschaft? Wie steht es um die Medienfreiheit in den USA, wenn so etwas passieren kann?…
  continue reading
 
Viele EU-Staaten wollen eine härtere Migrationspolitik und Abschiebezentren in Ländern außerhalb Europas. Auch Deutschlands Innenminister Dobrindt ist dafür. Doch wie die Einhaltung der Menschenrechte dort kontrolliert werden soll, ist völlig offen. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Wer gelegentlich im Internet ist, kennt die Geschichte, die Welt scheint seit Tagen über nichts Anderes zu reden: Bei einem Coldplay-Konzert wurde ein Paar von einer Kiss-Cam gefilmt, leider war die Frau in den Armen des Mannes nicht seine Ehefrau, sondern seine Affäre. Sofort wurde weltweit Häme über die beiden ausgekübelt, und das Softwareunterne…
  continue reading
 
In Berlin gibt es seit Juni 2019 E-Scooter, die von vielen jungen Menschen gerne genutzt werden. Das Problem, dass sie oft nicht ordnungsgemäß abgestellt werden, sehr zum Unmut anderer Verkehrsteilnehmer. Im vergangenen Jahr wurden zudem über 700 Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern verletzt, 81 schwer, drei starben. Die Grünen in Friedrichshain-K…
  continue reading
 
Die Regierungskoalition des japanischen Premiers Shigeru Ishiba hat bei den Oberhauswahlen die Mehrheit verloren. Er muss nun für jedes Vorhaben nach Partnern suchen. Ein historischer Umstand für Japan, der eine neue politische Kultur erfordert. Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Beim Investitionsgipfel im Kanzleramt wurde viel angekündigt: 631 Milliarden Euro sollen von Unternehmen in die deutsche Wirtschaft fließen. Die Initiative "Made for Germany" wirkt wie eine Bühne für die Großen – nicht wie ein Plan für alle. Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Ein ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel sorgt für Wirbel – nicht nur wegen des Inhalts, sondern wegen eines lautstarken Protests vom gegenüberliegenden Spreeufer. Während die AfD eine Wiederholung fordert, kritisieren Beobachter die mediale Bühne für antidemokratische Kräfte. Der Soziologe Harald Welzer fordert in seinem Kommentar ein U…
  continue reading
 
Fast jeden Tag gibt es Meldungen über Zivilisten im Gazastreifen, die von der israelischen Armee verletzt oder getötetet wurden. Und zwar bei dem Versuch, Lebensmittel von den umstrittenen Verteilzentren (der "Gaza Humanitarian Foundation") zu bekommen. In einer Antwort des Auswärtigen Amts auf Fragen der Grünen-Bundestagsfraktion heißt es jetzt: „…
  continue reading
 
Trumps Basis wird nicht aufhören zu glauben, dass die Epstein-Akten Aufschluss über Verschwörung und Vertuschung enthalten. Für sie drängt sich die Frage auf, warum der Präsident nur einen Teil der Akten freigibt. Eine gefährliche Situation für Trump. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Busse, Bahnen, Haltestellen, Bahnhöfe - an diesen Orten ist es in Berlin seit Donnertsag verboten, Messer und andere Waffen mit sich zu führen. Die Polizei kann ohne konkreten Anlass kontrollieren, verbotene Gegenstände beschlagnahmen und Ordnungsstrafen verhängen. Auf Anzeigetafeln und Plakaten, mit Durchsagen und im Internet informierten Polizei,…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생