Kommentare 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Israels Vorgehen gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen steht international in der Kritik. Angesichts der humanitären Lage und dem Leiden von Zivilisten, hat die EU-Kommission gestern einen Sanktionskatalog vorgestellt. So will sie den Druck auf die israelische Regierung erhöhen. Die deutsche Regierung hält davon wenig, wie im radioeins-…
  continue reading
 
Wegen seiner Äußerungen zum Kirk-Attentat fliegt die TV-Show von Jimmy Kimmel aus dem Programm. Mit ihr verschwindet ein weiterer Trump-kritischer Satiriker von der Bildfläche. Der Umbau der US-Medienlandschaft ebnet den Weg zu einem autoritären Staat. Ein Kommentar von Lars Hendrik Beger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Stefan Raab und RTL: Da gibt es Neuigkeiten. Nach neun Jahren Fernsehpause ist der Entertainer seit letztem September wieder da. Und anfangs durchaus erfolgreich: Der Boxkampf gegen Regina Halmich erreichte knapp 8 Millionen Zuschauer. Seine wöchentliche Show 'Du gewinnst hier nicht die Million' lief auf RTL+, später auch im linearen Fernsehen, hat…
  continue reading
 
Polens neuer Präsident Karol Nawrodzki war zum Antrittsbesuch in Berlin – mit alten Forderungen im Gepäck: 1,3 Billionen Euro Reparationszahlungen für NS-Verbrechen. Trotz militärischer Ehren blieb es ein Besuch ohne Pressekonferenz, aber mit klaren Worten von Kanzler Merz. Christine Dankbar ordnet ein, warum die deutsch-polnischen Beziehungen derz…
  continue reading
 
Israel nennt den Genozid-Vowurf der UN-Kommission eine "verleumderische Tirade", wirft den Mitgliedern Antisemitismus vor. Beides ist nicht haltbar. Der Bericht liefert zahlreiche verifizierte Fakten, die die Kommission zu dem Schluss geführt haben. Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Israel hat mit der Offensive auf Gaza-Stadt begonnen, ohne dass das Ziel der Mission klar ist. Dadurch werden nicht nur Zivilisten und Geiseln gefährdet. Damit macht sich Israel auch bei den wohlgesonnenen arabischen Staaten unbeliebt. Ein Kommentar von Benjamin Hammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Am 16. Mai 2026 findet der ESC in Österreich statt. Zumindest soll er dann stattfinden. Denn, ob es den Musikwettbewerb im kommenden Jahr wirklich geben wird, ist noch offen, denn immer mehr Länder wollen den nächsten Eurovision Song Contest boykottieren, wenn Israel auch daran teilnimmt. Wenn es keinen ESC mehr geben sollte, sollten wir uns vielle…
  continue reading
 
„Berlin, lasst dir das Auto nicht verbieten“ – das Wahlversprechen von Kai Wegner klang gut für alle mit Lenkrad. Doch nach zwei Jahren im Amt herrscht Stillstand statt Fortschritt. Brückensperrungen, Chaos am neuen A100-Ende, Staus überall. Daniel Böldt vom Tagesspiegel zieht Bilanz und fragt, ob Wegners Autopolitik am Ende sogar ihm selbst schade…
  continue reading
 
Deutschland ist jetzt Europameister im Basketball. Entscheidenden Anteil daran hat Kapitän Dennis Schröder. Aber: Der deutsche Sport hat immer noch ein gewaltiges Problem mit strukturellem Rassismus – was sich gerade im Umgang mit Schröder zeigt. Von Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Trotz des historisch schlechten Ergebnisses bei den Kommunalwahlen in NRW sieht sich die CDU als Siegerin. Die Bundesregierung muss nun mehr für die Kommunen tun, damit die AfD nicht noch stärker wird. Ein Kommentar von Jonas Panning www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche저자 Panning, Jonas
  continue reading
 
Am Wochenende öffneten in Berlin und Brandenburg wieder zahlreiche historische Orte ihre Türen – viele davon sonst unzugänglich. Besonders im Fokus: das Internationale Congress Centrum (ICC) in Berlin. Rund 38.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die seltene Gelegenheit, das architektonische Wahrzeichen von innen zu erleben. Die große Resonanz wi…
  continue reading
 
Wieder russische Drohnen im NATO-Luftraum. Und wieder Alarm in Polen und Rumänien. CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert nun den schnellen Aufbau einer effektiven Drohnenabwehr. Doch wie gut ist Deutschland wirklich geschützt? Friedrich Küppersbusch erklärt im Montagskommentar, warum wir längst aufrüsten und womöglich trotzdem blank dastehen, …
  continue reading
 
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich stets als Bollwerk gegen die extreme Rechte inszeniert. Nun könnte er ihr den Weg zur Macht ebnen. Seine Strategie, die politische Mitte künstlich am Leben zu halten, stärkt den Rassemblement National. Kohl, Hélène www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Der Bundestag will seine Debattenkultur verbessern und setzt dabei auf strengere Sanktionen. Beleidigungen, Störungen und wiederholte Ordnungsrufe sollen künftig deutlich höhere Ordnungsgelder nach sich ziehen. CDU/CSU und SPD wollen damit ein Zeichen setzen – gegen Hass und Hetze, für mehr Respekt im Parlament. Besonders eine Partei steht dabei im…
  continue reading
 
30 Milliarden Euro fehlen im Bundeshaushalt. Reformen bei Rente, Pflege und Bürgergeld sollen den Sozialstaat zukunftsfest machen. Doch statt klarer Ansagen dominiert Schwarzmalerei, sagt Hajo Schumacher. Im Freitagskommentar erklärt der Publizist, warum der Ton der Union abschreckt, was wirklich Geld bringt, und warum ausgerechnet Jens Spahn Hoffn…
  continue reading
 
Markus Söder sorgt mit einem Satz im FAZ-Interview zur IAA für Empörung: "Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib." Der Vergleich löst eine Debatte über Sexismus, historische Kontexte und die Symbolik von Industrie aus – und wir fragen: Was steckt wirklich hinter dieser Aussage?…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생