Alles rund um Glaube und Kirche. katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt
Johannes Schwarz
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia ...
R
Rauchzeichen – Katholisch. Aktuell. Relevant.


1
Rauchzeichen – Katholisch. Aktuell. Relevant.
Raphael Rauch
Der Podcast-Talk über Kirche, Gott und Gesellschaft. Welche Rolle spielt Spiritualität in unserem Leben? Wie kann die Kirche der Zukunft aussehen? Der Journalist und Theologe Raphael Rauch diskutiert mit seinen Gästen über Themen, die Christen bewegen.
Sonntagspredigten
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
thomas.kluss@web.de (Thomas Kluss)
Lebendig – so soll unser Glaube sein. Unsere Kirche, unsere Gemeinschaft und unseren Glauben mit Leben füllen, das ist unser Ziel. Wir sind eine sehr lebendige christliche Gemeinde aus dem badischen Norden von Baden-Württemberg. Um noch mehr Menschen für das Wort Gottes erreichen zu können, haben wir uns zu diesem Podcast entschieden. Wir veröffentlichen hier regelmäßig die Predigten unseres Pfarrers Thomas Fritz (daher auch der Name "FritzsBox"). Zudem kommen auch Predigten weiterer Geistli ...
Deutsche Katholische Erneuerung - Vorträge von Pater Paulus-Maria Tautz CFR
Programmdirektor Pfarrer Dr. Richard Kocher behandelt in diesem Themenpodcast anhand seiner Promotion zum Thema "Die Vorsehung Gottes im Horizont gegenwärtiger Theologie" die Vorsehungslehre der katholischen Kirche.
Q
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm


1
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Mediennetzwerk Pontifex
QUASIMODO - ist der Podcast des katholischen Mediennetzwerks Pontifex. Quasimodo, Victor Hugo's Glöckner von Notre Dame, der hässliche, bucklige Mann, der die Glocken läutet, ist unser Namensgeber. Es ist das kleine, unfertige aus dem Gott Großes schaffen kann. Der Glöckner sieht die Welt von oben, aus dem Himmel, ein bisschen wie Gott. Und er läutet die Glocken, erinnert damit die Menschen in ihrem Alltag an das, was wichtiger, größer, großartiger ist. Als so ein Quasimodo wollen wir in Kir ...
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Predigt von Pfr. Th. Fritz - 4. Sonntag in der Osterzeit C 2022 in Heidelsheim
8:11
8:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:11
Jesus bezeichnet sich selbst als den guten Hirten. Das macht uns das Schafsein ein wenig leichter. In diesem Bild geht es aber nicht um Rollenzuweisungen, sondern um konkret um das Hören auf Jesus. Dabei ist Hören ist mehr als Gehorsam. Es geht um ein vertrautes Miteinander.저자 Thomas Fritz
Hoch nach Nordirland
Alles rund um Glaube und Kirche: katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.저자 allgäu.tv Redaktion
Am Pfingstwochenende werden flotte Autofahrer wieder über die Wohnmobile der Kollegen stöhnen. Was reizt die Camper zum Reisen mit dem Zelt auf Rädern? Bibeltexte beschreiben auch Gott sozusagen als einen Camper! Zelte gibt es nicht nur zum Freizeitspaß!저자 Hans-Peter Weigel
Alles rund um Glaube und Kirche: katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.저자 allgäu.tv Redaktion
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Ausschnitte vom Gottesdienst am 4. Sonntag in der Osterzeit C 2022, Obergrombach
23:29
23:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:29
Jesus bezeichnet sich selbst als den guten Hirten. Das macht uns das Schafsein ein wenig leichter. In diesem Bild geht es aber nicht um Rollenzuweisungen, sondern um konkret um das Hören auf Jesus. Dabei ist Hören ist mehr als Gehorsam. Es geht um ein vertrautes Miteinander.저자 Thomas Fritz
Immer am Geburtstag meiner Kinder lese ich aufs Neue die Protokolle ihrer Geburt. Beide wurden zu Hause geboren. Das was so geplant.저자 Monika Tremel
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Predigt von Pfr. Th. Fritz - 4. Sonntag in der Osterzeit C 2022 in Untergrombach
8:15
8:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:15
Jesus bezeichnet sich selbst als den guten Hirten. Das macht uns das Schafsein ein wenig leichter. In diesem Bild geht es aber nicht um Rollenzuweisungen, sondern um konkret um das Hören auf Jesus. Dabei ist Hören ist mehr als Gehorsam. Es geht um ein vertrautes Miteinander.저자 Thomas Fritz
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Via Columbani - Pilgern von Irland nach Italien - Folge 01
27:48
27:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
27:48
Geschichten vom romantischen Anfang einer Reise
Alles rund um Glaube und Kirche: katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.저자 allgäu.tv Redaktion
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Ausschnitte von der Feier der Erstkommunion 2022, Heidelsheim
51:09
51:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
51:09
"Bei mir bist Du groß!" war das Erstkommunionmotto 2022. Im Evangelium hören wir, wie Jesus die Jünger in ihrem Alltag abholt und sie ihn als den Auferstandenen erkennen.저자 Thomas Fritz
Eine Ostergeschichte an Bord der Schiffswallfahrt im Fränkischen Seenland. Am Ufer gibt sich der auferstandene Herr zu erkennen und die Jünger werden die leeren Netze nochmal aus.저자 Reinhard Kürzinger
"Bei mir bist Du groß!" war das Erstkommunionmotto 2022. Im Evangelium hören wir, wie Jesus die Jünger in ihrem Alltag abholt und sie ihn als den Auferstandenen erkennen.저자 Thomas Fritz
Alles rund um Glaube und Kirche: katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.저자 allgäu.tv Redaktion
"Bei mir bist Du groß!" war das Erstkommunionmotto 2022. Im Evangelium hören wir von Thomas, der von Jesus in seinen Fragen ernst genommen wird.저자 Thomas Fritz
Jesus kann als Auferstandener in dieser Welt zu einer neuen Hoffnung werden, die mich gut mit meinen Mitmenschen in die Zukunft gehen lässt. Anstrengung ist dabei gefragt und ein Vertrauen in ihn, dass er letztlich alles vollendet.저자 Wolfgang Huber
"Bei mir bist Du groß!" war das Erstkommunionmotto 2022. Im Evangelium hören wir von Thomas, der von Jesus in seinen Fragen ernst genommen wird.저자 Thomas Fritz
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Ausschnitte vom Gottesdienst am Ostermontag C in Heidelsheim
35:04
35:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
35:04
Jesus leistet den Jüngern auf ihrem Weg nach Emmaus Beistand. Er teilt mit ihnen ihre innere Not, spontan teilen auch sie mit ihm Brot und Unterkunft. Beim Teilen kann der Auferstandene sichtbar werden.저자 Thomas Fritz
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Predigt von Pfr. Th. Fritz Ostermontag C - 2022 in Untergrombach
10:53
10:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:53
Jesus leistet den Jüngern auf ihrem Weg nach Emmaus Beistand. Er teilt mit ihnen ihre innere Not, spontan teilen auch sie mit ihm Brot und Unterkunft. Beim Teilen kann der Auferstandene sichtbar werden.저자 Thomas Fritz
Alles rund um Glaube und Kirche: katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.저자 allgäu.tv Redaktion
Die Frauen und die Jünger sind verwirrt. Sie verstehen nicht sofort, was Auferstehung bedeutet - aber sie brechen auf. Auch wir sollen Aufbrechen und den Menschen Anteil an unserer Hoffnung geben.저자 Thomas Fritz
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Predigt von Pfr. Th. Fritz - Ostern am Tag C in Helmsheim
9:01
9:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:01
Die Frauen und die Jünger sind verwirrt. Sie verstehen nicht sofort, was Auferstehung bedeutet - aber sie brechen auf. Auch wir sollen Aufbrechen und den Menschen Anteil an unserer Hoffnung geben.저자 Thomas Fritz
Live aus der Pfarrkirche St. Ägidius in GrattersdorfHochamt zum OsterfestZelebrant und Prediger: Pfarrer Philipp Höppler저자 Pfarrer Philipp Höppler
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Predigt von Pfr. Th. Fritz Osternacht C - 2022 in Untergrombach
12:29
12:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:29
Ostern 2022 ist überschattet von den Kriegsereignissen in der Ukraine. Das Todesmotiv beherrscht unser Empfinden und macht uns ratlos. Die erste Konfrontation mit der Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu löst bei den Frauen und den Jüngern Irritation aus. Die Jünger das Erzählte der Frauen nach dem Motto "Träumt weiter" als Geschwätz ab. Wenn u…
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Ausschnitte von der Feier der Osternacht 2022 in Untergrombach
1:08:48
1:08:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:08:48
Ostern 2022 ist überschattet von den Kriegsereignissen in der Ukraine. Das Todesmotiv beherrscht unser Empfinden und macht uns ratlos. Die erste Konfrontation mit der Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu löst bei den Frauen und den Jüngern Irritation aus. Die Jünger das Erzählte der Frauen nach dem Motto "Träumt weiter" als Geschwätz ab. Wenn u…
Live aus dem Hohen Dom zu AugsburgKatholische Feier zur OsternachtZelebrant und Prediger: Bischof Bertram Meier저자 Bischof Bertram Meier
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 15/15 - Nachtrag. Kirchenleitungsmodelle – Gibt es Alternativen?
15:50
15:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:50
Dieses 14. Kapitel ist auf eine gewisse Weise ein Nachtrag zur Reihe über das Papsttum. Auch diese Überlegungen hier stammen aus Heschmeyers „Pope Peter“ und der Überblick über die Kirchenleitungsmodelle, den er bietet, scheint mir hilfreich. Aber ich wusste nicht, wo ich sie am besten in der Reihe einordnen soll. Darum habe ich sie nun einfach an …
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 14/15 - Das Papst-Franziskus-Problem im Licht dieser Reihe
21:40
21:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:40
Nun gut. An diesem Punkt der Reihe hatte ich eigentlich vorgehabt, halbwegs detailliert die umstrittensten Dinge des aktuellen Pontifikats anzusprechen und irgendwie einzuordnen. So oft in diesen Jahren hat mich der Frust oder gar die Verzweiflung von Gläubigen erreicht und Unverständnis über das Handeln von Papst Franziskus. Ich begann eine Liste …
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 13/15 - Der Papst, sein Dienst und wie das kirchliche Lehramt funktioniert
15:37
15:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:37
Nach all dem, was wir in den vorangegangenen Episoden gesagt haben, sollte deutlich sein, warum es den Papst in der Kirche braucht und auch, was vor dem biblischen Hintergrund seine eigentliche Aufgabe ist. Kanon 218 des Kirchenrechts hat die Definition des Ersten Vatikanischen Konzils übernommen. Dort steht: „Als Nachfolger des hl. Petrus im Prima…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 12/15 - Eine Geschichte zum Papst und warum die Lage zwischen Ost und West nicht immer einfach ist
15:17
15:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:17
Kaiser Justinian von Konstantinopel ist eine schillernde, wenn auch komplexe und keineswegs immer nur sonnige Figur. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der Spätantike, unter dem das byzantinische Reich am Übergang zum Mittelalter seine größte Ausdehung erreichen sollte. Er ist der Stifter der Hagia Sophia und trägt im Osten den Beinamen …
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 11/15 - Der Papst in der Frühen Kirche
13:28
13:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:28
In neun Folgen haben wir bisher das Papsttum von seinem biblischen Ursprung und seiner bleibenden Notwendigkeit für die Kirche her betrachtet. In dieser 10. Folge möchte ich einen kurzen Abriss der geschichtlichen Wahrnehmung dieses Dienstes bieten. Wenn unsere Analyse bisher richtig war, dann werden wir in der frühen Kirche Spuren von der besonder…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 10/15 - Über Geschichtsschreibung, den Petrusdienst und drei Fragen
13:06
13:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:06
In den vorangegangenen Folgen ist es hoffentlich gelungen, die besondere Bedeutung des Petrus mit Hilfe des biblischen Zeugnisses herauszustellen. Ein bisschen habe ich auch immer wieder vorgegriffen und an verschiedener Stelle vom Papstamt und damit von der Fortsetzung des Petrusdienstes in der Kirche gesprochen. Dass das Petrusamt kein bloß persö…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 9/15 - Einwände und der Dienst des Petrus in der Urgemeinde
16:39
16:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:39
Im ersten Teil dieser Folge möchte ich auf die protestantischen Alternativen zum Papst als Garant der Einheit in der Wahrheit eingehen. Denn schafft man den Papst ab muss jemand oder etwas anderes Bewahrer dieser Dinge sein, sodass sich die Botschaft Christi, nicht als zu schwach und im Fortgang der Geschichte erweist. Denn ist die Lehre Christi he…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 8/15 - Petrus hat ein Schlüsselerlebnis
13:30
13:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:30
Die letzte Folge endete mit folgender Zusammenfassung: In Matthäus 16 sagt Petrus etwas über Jesus und Jesus sagt etwas über Petrus. Die Versuche, Petrus aus diesem Dialog hinauszudrängen, oder das Wort „Fels“ umzudeuten – als meinte es Jesus oder das Christusbekenntnis –, haben wir gleich in mehrfacher Weise scheitern sehen. Hier setzen wir noch e…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 7/15 - Die Primatsstelle. Eine kurze Gesteinskund über Felsen und andere Erkenntnisse
17:44
17:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
17:44
Der Zuhörer dieser Reihe musste lange warten bis Mt 16, bis also die Paradestelle zur Erklärung des Papstamts, zur Sprache kommt. Ihre Worte zieren nicht von ungefähr die Kuppel des Petersdoms. Nun ist es so weit.
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 6/15 - Ein einzigartiger Steuertrick und die Menschenfischerei
16:02
16:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:02
Eine Stelle, die wohl nur selten im Zusammenhang mit dem Papstamt besprochen, wird ist die seltsame Erzählung von Jesus, Petrus und der Tempelsteuern. (Mt 17,24-27)
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 5/15 - Petrus, die Schafe und das Hirtenamt
14:20
14:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
14:20
Im Alten wie auch im Neuen Testament ist das Hirtenamt, also die Leitung des Gottesvolkes, keine eigene Ermächtigung, sondern ein Ruf. Diesen Ruf finden wir bei den Patriarchen, den Propheten und sogar bei den Königen im 1. Buch Samuel. Im neuen Bund ist es Jesus, der die Apostel wählt (Joh 15,16). Und sogar nach dem Ausscheiden von Judas, lassen d…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 4/15 - Vom Herrschen und Dienen. Die besondere Stellung des Petrus
12:17
12:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:17
Die Frage nach dem Papst fällt in zwei Themenbereiche: Was war die Rolle des Petrus unter den Zwölf und hat dies eine Bedeutung nicht nur für die apostolische Zeit, sondern auch für die folgenden Generationen. Anders ausgedrückt: War Petrus der erste Papst und gehört das Papsttum zum göttlichen Plan für die Kirche durch die Zeit hindurch. Dies werd…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe - Was soll das mit dem Papst? 3/15 - Ich seh, ich seh, was alle sehen. Die Sichtbarkeit der Kirche
16:42
16:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:42
In der letzten Folge haben wir die am weitesten verbreiteten protestantischen Kirchenbilder untersucht, die entweder eine unsichtbare Kirche postulieren – oder deren „zwei“ Kirchen letztlich im selben Gedanken der einen unsichtbaren Kirche münden. Doch es gibt auch protestantische Gruppen, die eine andere Anschauung entwickelt haben. Und wie verste…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst? 2/15 - Sichtbar oder Unsichtbar, das ich hier die Frage – Unterschiedliche Kirchenbilder
15:08
15:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:08
Unter all den christlichen Lehren ist das Papsttum mit Sicherheit nicht die Wichtigste. Die heiligste Dreifaltigkeit, die Göttlichkeit Christi, unsere Erlösung am Kreuz, unsere Rechtfertigung, die Eucharistie – all dies sind objektiv zentralere Sätze unseres Glaubens. Aber am Papsttum entscheidet sich die Frage: soll ich katholisch sein oder nicht.…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Was soll das mit dem Papst 1/15 - Das Papst Franziskus Problem. Oder: Warum ich noch katholisch bin.
9:28
9:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:28
Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M Schwarz Wenn man so wie ich, im Herzen ein stock-katholischer, ultrakonservativer – mit einem Wort – mit einem Schlagwort - : ein „schlimmer Katholik“ ist, dann hatte man es nicht ganz leicht in der letzten Zeit. Denn nachdem man jahrzehntelang in der Auseinandersetzung mit der Moderne unzählige Sätze mit der …
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Mariologie 6/6 - Darüber, dass die Jungfrau Maria in Wahrheit zwei Söhne hatte
13:39
13:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:39
Wir haben in dieser Reihe bereits einige Themen mit typologischen Betrachtungen begonnen: Jesus als neuer Adam, als neuer Moses, als neuer David und wir haben darin die Grundlagen für Maria als neue Eva, als neue Bundeslade, als himmlische Königinmutter gefunden. Eine weitere Figur, die seit alter Zeit als Vorausbild Christi gesehen wurde ist Josef…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Mariologie 5/6 - Über das Wörtchen „bis“, die Brüder, Gelübde und Jungfräulichkeit
21:01
21:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:01
Die Jungfräulichkeit Mariens bei der Empfängnis Jesus ist in den Evangelien klar attestiert. Das Fortdauern dieser Jungfräulichkeit hingegen scheint manchen fragwürdig. Denn schließlich war Maria verheiratet und auf den Seiten der Evangelien ist von den Brüdern und Schwestern Jesu die Rede. Die Verteidiger der immerwährenden Jungfräulichkeit gehen …
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Mariologie 4/6 - Eine neue Königin? Eine Episode über keine Maria-Magdalena-Theorien
14:36
14:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
14:36
In den vorangegangenen Folgen haben wir Jesus gesehen als neuen Adam und als neuen Moses. In der letzten Episode ist zudem schon eine weitere Typologie angeklungen: Jesus als der neue David. Sowohl die Genealogie (Vgl Matthew 1:1–17) als auch die Verkündigung (Luke 1:30–33), die davon spricht, dass Jesus auf dem Thron seines Vaters David sitzen und…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Mariologie 3/6 - Indiana Jones, Maria und die Bundeslade
15:14
15:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:14
Das erste Mal, dass ich von der Bundelade etwas hörte, war nicht bei der Lektüre der Heiligen Schrift, sondern durch den peitschenschwindenden Hutträger Indiana Jones. Dem Plot des Abendteuerstreifens zufolge, entnahm ich auch, dass die Bundeslade offensichtlich verschollen war. In der Tat, als Jesus den Tempel in Jerusalem besuchte, war der inners…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Mariologie 2/6 - Wenn Jesus der neue Adam ist, wer ist dann die neue Eva?
15:04
15:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:04
Der Kern des christlichen Glaubens besteht darin, das Christus uns durch seinen Tod erlöst hat. Seine Liebe bis ins Äusserste hat die Kraft die Lieblosigkeit aller Sünden, aller Menschen, aller Zeiten aufzuwiegen. Doch Erlösung bedeutet nicht nur unsere Rettung und die Öffnung des Himmels für eine Rückkehr zu Gott. Die Erlösung vollzieht sich als e…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Reihe: Mariologie 1/6 - Maria, meine Ignoranz und ich - Einführung in die Reihe "Maria Verstehen"
9:50
9:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:50
n dieser Reihe möchte ich eine Zusammenfassung des Buches "Jesus and the Jewish Roots of Mary" von Brant Pitre bieten. Nicht alles in seinen Ausführungen hat mich völlig überzeugt, und doch fand ich die Ansätze spannend und bedenkenswert. Der Zugang zu den Evangelien über die zeitgenössischen jüdischen Quellen ist ein wertvoller. Denn die alte Kirc…
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Predigt von Pfr. Th. Fritz Karfreitag C - 2022 in Untergrombach
11:12
11:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:12
Der Karfreitag erinnert uns an das unsagbare Leid Jesu. Zugleich wird uns das unsagbare Leid, das Menschen in unserer nächsten Umgebung zu tragen haben, bewusst.저자 Thomas Fritz
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Feier vom Leiden und Sterben den Herrn C, Untergrombach
58:53
58:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
58:53
Der Karfreitag erinnert uns an das unsagbare Leid Jesu. Zugleich wird uns das unsagbare Leid, das Menschen in unserer nächsten Umgebung heute zu tragen haben, bewusst.저자 Thomas Fritz
Liturgische Nacht in Untergrombach 2022 - komplett저자 thomas.kluss@web.de (thomas.kluss@web.de (Thomas Kluss))