Kampfkunst 공개
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Langschwert Technik ist nicht gleich Langschwert Technik. Heutzutage sieht man manche Techniken sehr viel, während andere eher ein Nischendasein führen. Woran liegt das? Welche Technik ist Top und welche Flop? Und welche Technik ist total unterschätzt?! Dem gehen wir auf die Spur, Schwertgeflüster investigiert! Wir schlüsseln euch unsere Erfahrungs…
 
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du künstliche Intelligenz-Tools gewinnbringend für deine HEMA-Gruppe nutzen kannst. Wir werden uns insbesondere auf die Verwendung von KI-Systemen wie ChatGPT und Dall-E konzentrieren, um professionell aussehende Designs zu erstellen und kreativere Pressemitteilungen zu generieren. Wir erläutern auch die Vo…
 
Vereine und gewerbliche Unternehmen als Form einer HEMA-Gruppe sind zwei Seiten einer Medaille, die nur wenige so gut kennen wie Torsten Schneyer. Torsten hat um das Jahr 2000 herum den Verein Zornhau Historische Fechtkunst in Offenbach gegründet und war dort lange als Vorstand tätig, bis er 2014 einen Neuanfang in Ostdeutschland gewagt hat. Nach d…
 
Fahrt auf HEMA-Seminare! Das ist unsere Botschaft, nachdem wir im letzten Podcast über HEMA-Anfänger, Fortgeschrittene und Experten geredet haben, denn damit werdet ihr deutliche Fortschritte bemerken können. Kaum etwas hilft einem so effektiv dabei besser fechten zu lernen, als Seminare. Worauf es dabei ankommt und was ein gutes Seminar ausmacht, …
 
Ein Hörer möchte wissen wie man im HEMA eigentlich Anfänger, Fortgeschrittene und Experten unterscheiden kann und Schwertgeflüster antwortet. Wir diskutieren ob diese Unterscheidung überhaupt nützlich ist, ob man als Experte auch unterrichten können muss, wie man Grenzen für Anfängerturniere festlegt und was die Größe der HEMA-Gruppen mit Gurtsyste…
 
Wir reden mit Stefan Feichtinger, seineszeichens Fotograf im Hauptberuf, über Schwertfotografie und wie man gute HEMA-Videos dreht. Stefan fotografiert als T.HEMA bei Fechtevents und betreibt mit Ingulf Popp-Kohlweiss zusammen das HEMATICS Videoprojekt. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/schwertfotos-stefan-feichtinger Dir ge…
 
Was braucht man eigentlich um ein Experte zu werden? Dieses Facebook-Video war Anlass genug für uns, auch über dieses Thema zu sprechen: https://fb.watch/hz_4QhOj9T/ Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/saeulen-des-erfolgs/ Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon. Schwertgeflüster im Web https://www.s…
 
Sollte man sein Schwert immer so lang wählen wie möglich oder ist es für manche FechterInnen vielleicht auch sinnvoller mit was kürzerem zu kämpfen? Wir besprechen in diesem Podcast worauf es beim Schwertkauf ankommt und warum das längste zu haben, nicht immer das Beste ist. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/waffen-abmessung…
 
Den C-Trainer kennt man aus zahlreichen Sportarten als weit verbreitete Trainerlizenz, nur eben nicht im HEMA. Seit wenigen Jahren ist es in Bayern dank einer Kooperation mit dem Bayrischen Fechterverband möglich, den C-Trainer Historisches Fechten zu machen und damit eine staatlich anerkannte Trainerausbildung zu absolvieren. Da tun sich natürlich…
 
Wie sieht gutes Athletiktraining für das historische Fechten aus? Welche Vorteile bringt Krafttraining? Wie trainiert man am besten seine Freifecht-Ausdauer und welche Rolle spielt dabei Training in Ausrüstung? Achja, und ist laufen gehen eigentlich eine gute Idee? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir im Podcast mit Eliseo Farina. Eliseo i…
 
Wie rettet man eine HEMA-Gruppe? Uns hat eine Leserzuschrift von Marcel Kullat, dem Leiter einer HEMA-Gruppe in Nöten erreicht, mit vielen Fragen und Zweifeln: Wie bewahrt man eine kleine Gruppe schrumpfende Gruppe vor dem Kollaps und wächst vielleicht sogar wieder? Wie kommt man an eine Halle bzw. ein Dach über dem Kopf fürs Training? Ist man selb…
 
Guy Windsor ist seit über 20 Jahren Vollzeit HEMAist, hat zahlreiche Bücher über das historische Fechten geschrieben und betreibt, neben weiteren spannenden Projekten wie Lehr-Videos und sogar einem Kartenspiel, auch den englischsprachigen The Sword Guy Podcast. Wir haben uns mit ihm zusammengesetzt um uns über das HEMA-Podcasten auszutauschen, sin…
 
Schwertherstellung ist anspruchsvoll und es gibt viel zu tun wie überhaupt erst mal den Stahl herzustellen, ihn zu schmieden, zu härten, zu schleifen usw. Stefan Roth stellt mit traditionellen Methoden europäische und japanische Schwerter her und lässt uns in diesem Podcast an seinem Wissen über Luppenstähle, Langschwerter und Katanas teilhaben und…
 
Ausreichend Erholung ist fast genau so wichtig wie der Sport selbst um dauerhaft Fortschritte zu erzielen. Übertraining ist real und es dauert überraschend lang, bis sich unser Körper von Belastungen erholt hat. Höchste Zeit uns dieses Thema genauer anzuschauen und unsere Tipps zur aktiven Erholung zu teilen. Shownotes und mehr unter https://www.sc…
 
Die deutsche Fechtgeschichte hat für den Schwertkampf-Interessierten zahlreiche spannende Handschriften und Manuskripte zu bieten. Höchste Zeit für uns einen Gesamtblick auf die in Deutschland wichtigsten Fechtsysteme zu werfen. In dieser Folge bekommt ihr deswegen den Rundumschlag vom I.33, über Liechtenauer bis hin zu dem ein oder anderen Kreussl…
 
Der Schwerttransport ist manchmal ein ganz schöner Schwertransport. Darum reden wir in dieser Folge darüber, ob und wie man am besten sein ganzes HEMA-Equipment von und zum Training transportiert. Wir sprechen über die Vorzüge von Zug, Bus und Flugzeug vs PKW und geben euch hilfreiche Tipps ("Im Zug Sitzplatz reservieren!") und weniger hilfreiche (…
 
Sparringspiele lockern das Training auf, sind zu zweit oder in der Gruppe umsetzbar, schaffen neue Trainingsanreize und können schlicht und einfach verdammt viel Spaß machen. Also haben wir unsere Köpfe zusammengesteckt und unsere liebsten HEMA Sparringspiele für jung und alt besprochen. Egal ob Capture the Flag, Queen of the Hill, Swords vs Zombie…
 
Schwertkampf Irrtümer hat jeder historische Fechter schon zu Hauf gehört. Denn es gibt viele Vorurteile über Schwerter und Schwertkampf, die wir Hollywood und Co. zu verdanken haben. In dieser Folge besprechen wir unsere Top 15 + 1 der häufigsten Schwertkampf Irrtümer und wie es wahrscheinlich eher gewesen ist. Shownotes und alle Irrtümer findet ih…
 
Wer zu welcher Zeit Schwerter besitzen/tragen/verwenden durfte/musste/sollte war historisch oft klar geregelt: Jeder. Also zumindest wenn dieser jeder ein Er war... und nicht Teil des Klerus... und auch nicht wenn... aber dazu in der Folge mehr. :) Um das Thema wer Schwerter besaß und tragen durfte ranken sich viele Mythen, die wir in dieser Folge …
 
Gladiatoren kennt jeder: Muskelbepackte und gerüstete, dabei doch erstaunlich leicht gekleidete Kämpfer, die sich in den Arenen Roms mit Dreizack und Schild bis zum Tode gegenüberstehen. So oder so ähnlich sieht das Bild vieler zum Thema aus, schließlich hat man das bei Ridley Scott so gesehen. Doch stimmt es überhaupt, dass Gladiatoren immer bis z…
 
Michael und Alexander unterhalten sich drüber wie es eigentlich ist Training zu geben und Trainer zu sein. Dass das auch als Hobbyist nicht nur eitel Sonnenschein ist könnt ihr euch sicher denken, doch erfahrt in dieser Folge was den beiden wirklich zu schaffen macht und worüber sie sich freuen. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgeflueste…
 
Wie organisiert man eigentlich ein HEMA-Turnier? Wer sich schon mal diese Frage gestellt hat oder vielleicht selbst kurz davor ist ein Turnier auf die Beine zu stellen wird in diesem Doppelpodcast fündig. Wir haben zwar schon mal eine Folge zur allgemeinen HEMA-Eventorganisation veröffentlicht, aber HEMA-Turniere sind ein spezielles Veranstaltungsf…
 
Wie organisiert man eigentlich ein HEMA-Turnier? Wer sich schon mal diese Frage gestellt hat oder vielleicht selbst kurz davor ist ein Turnier auf die Beine zu stellen wird in diesem Doppelpodcast fündig. Wir haben zwar schon mal eine Folge zur allgemeinen HEMA-Eventorganisation veröffentlicht, aber HEMA-Turniere sind ein spezielles Veranstaltungsf…
 
Destreza ist das dominierende System wenn man über spanisches Rapier spricht und das tun wir in dieser Folge mit Christian Lee-Becker und Malte Melms. Die beiden haben sich 2020 voll dem Rapier nach Destreza zugewandt mit ihrem La Verdadera Destreza Projekt und sind seitdem gefragt Workshop-Leiter. Oder wie wir bei Schwertgeflüster sagen: Der Hypet…
 
Die Zombie Apokalypse überleben mit HEMA! Welche Waffe man in die Zombie Apokalypse mit nimmt, wie nützlich Alex Hellebarde ist und welche Waffengattung vor dem Supermarkt am besten Wache steht erfahrt ihr nur in diesem Podcast! Ihr dachtet das war ein Scherz, doch weit gefehlt! Wie versprochen bekommt ihr HEMA VS Zombies für Episode 100! Am besten…
 
Achtung: Bei dieser Folge handelt es sich um einen Aprilscherz! Wir machen natürlich weiter. :) Wir haben ne Menge geleistet: Master Ken ins HEMA gebracht, 31 Gäste interviewed, viel HEMA-Wissen transferiert und den unterdrückten Wettkämpfern eine Stimme gegeben. Quasi wie Robin Hood, nur mit mehr Doppeltreffern. Ein Fluch unseres Erfolges ist, das…
 
Freies fechten, Freikampf, Sparring ist für viele eines der wichtigsten Teile des Trainings oder sogar das Trainingsziel. Doch ist der Weg dort hin mit dem ein oder anderen Stein gepflastert. Darum reden wir in dieser Folge darüber wie ihr euer Training auf den Freikampf hin ausrichten könnt und wie ihr das Maximum aus eurer Trainingszeit raus holt…
 
Alexander hat Ende 2021 den HEMA-Zensus in Deutschland und Österreich durchgeführt um die historischen Fechter dort quantitativ zu erfassen. Wir reden in dieser Folge darüber wie viele historische Fechter es insgesamt gibt, ob HEMA über die Corona-Jahre gewachsen oder geschrumpft ist, wie viele Fechterinnen und Trainerinnen es eigentlich und vieles…
 
Konkurrenz gibt es im historischen Fechten in vielerlei Formen: Zwischen Individuen, innerhalb einer Gruppe und zwischen einzelnen HEMA-Gruppen. Doch ist Konkurrenz nun gut, schlecht oder irgendwas dazwischen? Es ergeben sich Fragen wie: Wer ist der beste Fechter? Wer die beste HEMA-Gruppe der Stadt? Wer der beste Fecht-Podcast Zentraleuropas? Über…
 
Traditionelles italienisches Messerfechten ist ein Duellsystem das in Deutschland kaum bekannt und doch erfrischend anders ist. Die spielerische Leichtigkeit mit der hier gefochten wird erinnert stellenweise an einen Tanz und ist dennoch im freien Spiel anwendbar. Wir haben uns dazu Ossi Senol eingeladen, der selbst seit über 15 Jahren italienische…
 
Alexander hat das Lange Schwert -zumindest als Fechter- an den Nagel gehangen. Warum das so ist, was er stattdessen trainiert und wie schwer ein solcher Wechsel fällt erfahrt ihr in dieser Folge. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/wechseln-ist-schwer/ Unterstützt Schwertgeflüster auf Patreon…
 
Das Seitschwert, auch bekannt als Sidesword, ist eine Waffe die in Deutschland noch nicht besonders verbreitet ist. Das ändert sich vielleicht nach dieser Folge. Wir reden mit Martin Höppner von der Schildwache Potsdam über diese Waffengattung, ihren historischen Kontext und wie ihr heute einsteigen könnt. Sehr häufig wird das Seitschwert im Zusamm…
 
Wir reden diese Folge mit Tom Langhammer, seines zeichens Vorsitzender der Kampfrichterkommission des Sächsischen Fechtverbands. Es geht um die Ausbildung von Kampfrichtern, wie Lizenzen im Sportfechten funktionieren und vieles mehr. Erfahrt wie die Sportfechter die Qualität ihrer Kampfrichter wahrnehmen und wer freiwillig diesen Job übernimmt, die…
 
Der Deutsche Dachverband für historisches Fechten (DDHF) hat Probleme und fokussiert sich auf die falschen Dinge. Zumindest behaupten das einige Kritiker. Manche treten sogar aus und machen Videos darüber. Zu den falschen Dingen um die sich beim DDHF gekümmert wird, gehört unter anderem alles was mit Turnieren zu tun hat. Der Michael kümmert sich a…
 
Alexander war fleißig und hat mit HEMA.Events einen Kalender aufgebaut, exklusiv für HEMA-Seminare, Turniere, Workshops und sonstige Veranstaltungen die Spaß machen. Das Ziel ist klar: Alle HEMA Events in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter einem Dach! Warum die Welt das gebraucht hat, wie es jetzt weitergeht und wie vor allem ihr dazu be…
 
Man hat das Gefühl im Training nix mehr vorwärts geht oder man sogar Rückschritte macht. Man fängt ein neues Hobby an und fragt sich, ob das gut investierte Zeit ist. Kennt ihr das? In unserem Zweiteiler in Folge 62 und 63 haben wir euch schon erklärt, wie ihr den ausbleibenden Trainingsfortschritten Herr werdet. Was damals nicht besprochen wurde u…
 
Im August 2021 begab es sich, dass sich ein in D.A.CH. bekannter Panda auf Wanderschaft machte und in rund 10 oder 11 Stationen die HEMA-Vereine Deutschlands und Österreichs unsicher machte. Wir reden mit Joey Hopfgartner wie es zu ihrer Schwertwalz kam, warum die HEMA-Szene Schlange stand sie einzuladen, warum sie es nicht nach Italien geschaft ha…
 
Heute gehts um Après Sword, denn was tagsüber auf einem HEMA-Event passiert dürfte hinlänglich bekannt sein: Workshops, Freifechten, Diskussionen und vielleicht noch ein Turnier oder zwei. Doch was passiert wenn die Abendsonne hinterm Horizont verschwindet und die Nacht hereinbricht mit den ehemals so zivilisierten historischen Fechtern? Von wilden…
 
The Last Duel behandelt die Geschichte des Gerichtskampfes zwischen Jacques Le Gris und Jean de Carrouges 1386 in Paris. Auslöser des Kampfes bis zum Tode war der Vorwurf der Vergewaltigung von Carrouges Frau Marguerite de Thibouville durch Le Gris. Dem Gerichtskampf voraus ging ein Rechtsstreit in dessen Verlauf weder Schuld noch Unschuld von Le G…
 
Kennt ihr die Situation? Ein Vereinskollege hat sich bei einem Wettkampf angemeldet, man fährt zum Zuschauen mit und fragt sich dann vor Ort: "Kann ich ihn/sie jetzt noch irgendwie unterstützen?!" Die Antwort ist: Ja könnt ihr! Es gibt viele kleine und große Tätigkeiten mit denen ihr eure Freunde und Mitfechter auch außerhalb des Kampfrings unterst…
 
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie ihr als HEMA-Gruppe an Presseberichte oder gar TV-Beiträge über euch kommt? Wie es manche Gruppen anstellen regelmäßig in der Regionalzeitung zu sein, während über euch nicht berichtet wird? Dann seid ihr an der richtigen Stelle, denn in diesem Podcast kriegt ihr vom Journalisten Christoph Schneider direkt aus d…
 
"Warum trainiert man heutzutage überhaupt nach Fechtbüchern?" Diese Frage haben sich sicher schon viele HEMA-Anfänger gestellt zusammen mit "Man könnte doch auch einfach fechten und dann wird sich schon das beste Kampfsystem herauskristallisieren?". Eine berechtigte Frage finden wir, Zeit sie im Podcast zu diskutieren! Shownotes und mehr unter http…
 
Deutschlands einziger Fechtpodcast redet über ein dutzend Arten von Trainierenden, denen man garantiert in seiner HEMA-Laufbahn begegnet ist und wie man mit ihnen umgeht. Wir reden über Typen wie den Sieger, den Problemlöser, den Unstetigen und viele mehr. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/12-arten-von-trainierenden…
 
Wir spekulieren diese Woche darüber wie HEMA in den nächsten 5, 10, 20 Jahren in Deutschland aussehen wird: Wird in Zukunft keiner mehr Quellen lesen? Wird es das viel beschworene Schisma in mehrere Sub-Szenen geben? Wird HEMA gar Olympisch? Wird es gut schützende 5-Finger Handschuhe geben?! Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de…
 
Diese Woche dreht sich alles um Motivation. Woher kommt sie, wie kriegt man sie und kann man sie weiter verteilen? Da wir mit Michael einen ausgebildeten Mentaltrainer im Podcast haben, zapfen wir diesen Quell des Wissens doch direkt an. Über Mentaltraining haben wir übrigens auch in unserer Folge über Mentale Wettkampfvorbereitung geredet und über…
 
Du stehst früh morgens mit Säbel in der Hand auf einer abgelegenen Wiese. Dein Gegner steht dir mit seinem Säbel in ausreichendem Abstand Gegenüber. Eure Sekundaten überwachen den Ablauf. Ein Arzt steht bereit. So oder so ähnlich beginnt der Tag wenn man sich zu einem Duell verabredet hat. Doch wer sind wir, warum duellieren wir uns überhaupt und w…
 
Michael hat dieses Jahr seine eigene Fechtgruppe gegründet, also nutzt Alexander die Gelegenheit ihn auszufragen wie das so ist frisch anzufangen. Es geht darum wie man Kontakt zu bestehenden Vereinen bekommt, welche Ausrüstung man zum Start braucht, wie Michael seinen Anfängerkurs aufzieht und vieles mehr. Shownotes und mehr unter https://www.schw…
 
Diese Woche reden wir über den (Un)Sinn und die Aussagekraft von Graduierungen, Gürtel, Prüfungen und Co. Warum nutzen andere Kampfkünste Ränge, warum ist das im HEMA noch so wenig verbreitet und könnte die HEMA-Szene von mehr Graduierungen profitieren? Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/schwarzgurt-graduierung-hema/…
 
Härte im Training und im Wettkampf ist ein vieldiskutiertes Thema im historischen Fechten, insbesondere im Langen Schwert. Doch was ist akzeptable Härte und was übertrieben und wer legt das eigentlich fest? Gerade im Wettkampf ist es Aufgabe der Schiedsrichter die Härte der Kämpfe auf ein passendes Niveau einzupendeln und gegebenenfalls übertrieben…
 
Loading …

빠른 참조 가이드