Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
In seinem Roman "Bad Regina" schildert der österreichische Autor und Regisseur David Schalko am Beispiel eines Kurorts den Niedergang Europas. Ein Gespräch über seine Arbeit, Politik und natürlich Österreich.저자 Raoul Mörchen
Julia Fischer gehört seit vielen Jahren zu den prägenden Geigerinnen ihrer Generation. Im Samstagsgespräch mit Michael Struck-Schloen erzählt sie vom Musikmachen in schwierigen Corona-Zeiten.저자 Michael Struck-Schloen
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Das Samstagsgespräch mit Thomas Fuchs über die Psyche und Corona
38:44
38:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:44
Keine Kontakte, keine Berührungen, persönliche Konversation nur mit Maske - die Corona-Pandemie setzt der Seele zu. Was macht der Ausnahmezustand mit uns? Antworten im Samstagsgespräch mit dem Psychiater Thomas Fuchs.저자 Raoul Mörchen
Das Samstagsgespräch mit dem Schauspieler Christian Berkel über seinen neuen Roman "Ada", die eigene Familiengeschichte und widerständige Kunst. Das Gespräch führte Michael Struck-Schloen.저자 Michael Struck-Schloen
Im Samstagsgespräch mit der Erziehungsexpertin Nora Imlau geht es um den Familienfrieden im Lockdown. Wie kommen wir durch die schwierige Corona-Zeit? Das Gespräch führt Daniel Finkernagel.저자 MS-ADMIN
Er gehört zu den stillen Maestri von Weltrang: Franz Welser-Möst ist Chefdirigent beim Cleveland Orchestra. Mit Daniel Finkernagel redet er über seine Lehrjahre bei Herbert von Karajan, seine Arbeit - und über Yoga.저자 Daniel Finkernagel
Schwarze Löcher sind wie ein Blick in die Hölle - darum faszinieren sie so. Astronom Heino Falcke erzählt im Gespräch mit Raoul Mörchen, welcher Anstrengung es bedurfte, um das dunkle Wunder des Kosmos zu fotografieren.저자 Raul Mörchen
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
#WieLeben-Samstagsgespräch mit Niko Paech: Abkehr vom Überfluss
38:02
38:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:02
Mehr Lebensqualität trotz Verzicht? Ökonom Prof. Niko Paech besitzt kein Handy, plädiert für ein Ende des Wirtschaftswachstums und prophezeit im Gespräch mit Michael Struck-Schloen ein Ende unserer Ansprüche.저자 Michael Struck-Schloen
Wilhelm und Gabi Schürmann erhalten den Art Cologne-Preis 2020. Wilhelm Schürmann spricht im Samstagsgespräch über den Kunstmarkt, das Geheimnis seines Kennerblicks und seine Leidenschaft für Fotografie.저자 Cornelia Bittmann
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Der Politikwissenschaftler Stephan Bierling im Samstagsgespräch
39:40
39:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
39:40
Der Politikwissenschaftler Stephan Bierling hat in diesem Jahr in seinem Buch "America First" eine Bilanz der Ära Trump gezogen. Im Gespräch mit Michael Struck-Schloen spricht er über die Zukunft der USA.저자 Michael Struck-Schloen
Sebastian Koch: von Karlsruhe nach Hollywood und zurück. Der Schauspieler ist in der neuen Serie "Schatten der Mörder" im ZDF zu sehen. Samstagsgespräch mit Michael Struck-Schloen.저자 Michael Struck-Schloen
Unsterblichkeit war schon immer der Traum vieler Menschen. Mit den digitalen Medien und künstlicher Intelligenz ist sie greifbar geworden. Michael Struck-Schloen spricht mit Moritz Riesewieck und Hans Block, den Autoren des Buches "Die digitale Seele".저자 Michael Struck-Schloen
Antje Kunstmann hat vor 30 Jahren ihren unabhängigen Verlag gegründet. Im Samstagsgespräch mit Daniel Finkernagel erzählt sie von der Corona-Ausgabe der Frankfurter Buchmesse, dem Literaturbetrieb und ihrer Arbeit.저자 Daniel Finkernagel
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Das Klavierduo Genova und Dimitrov im WDR 3 Samstagsgespräch
38:01
38:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:01
Sie zählen zu den führenden Klavierduos weltweit. Vor genau 25 Jahren haben sich die beiden Wahl-Hannoveraner Aglika Genova und Liuben Dimitrov fast zufällig gefunden. Raoul Mörchen im Gespräch mit den beiden Pianisten.저자 Raul Mörchen
Sie ist Filmemacherin, Autorin, Gärtnerin, Cafébetreiberin: Die Münchnerin Lola Randl lebt in der Uckermark in selbstgewählter "Landschwärmerei" und gewinnt neue Blicke auf Menschen und die Stadt.저자 Lola Randl
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Zu Gast der neue Chefdirigent des WDR Rundfunkchors Nicolas Fink
37:02
37:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
37:02
Es ist sein Debut als Chefdirigent: der Schweizer Chorleiter Nicolas Fink tritt in Köln mit einem Konzert am 25.9. sein Amt als Chefdirigent des WDR Rundfunkchores an. Im WDR3 Samstagsgespräch stellt er sich vor.저자 Daniel Finkernagel
Die vier Künstlerinnen, die Evelyn Schels in ihrem Film "Body of Truth" porträtiert, stellen ihren Körper in den Mittelpunkt ihrer Kunst. Wie sie das tun, hat mit ihren individuellen Biografien zu tun, erzählt Schels.저자 Kornelia Bittmann
Der berühmte Kinderbuchautor und Erfinder des Sams hat mit 82 Jahren einen Roman für Erwachsene über seine eigene Kindheit geschrieben. Der Titel: "Wie alles anfing". Davon erzählt er Michael Struck-Schloen im Gespräch.저자 Michael Struck-Schloen
Bühnenbildnerin Aino Laberenz erinnert sich im WDR 3 Gespräch am Samstag an ihren Ehemann Christoph Schlingensief, der vor zehn Jahren starb. Der Theatermann und Künstler: kritisch, provokant und nicht erziehbar.저자 Daniel Finkernagel
Eva Kraus ist die erste Frau an der Spitze der Bundeskunsthalle in Bonn. Montag (03.08.2020) war ihr erster Arbeitstag. Im Samstagsgespräch auf WDR 3 verrät die neue Intendantin ihre Pläne.저자 Kornelia Bittmann
In ihrem Roman "Die Marschallin" folgt Autorin Zora del Buono den Spuren ihrer Großmutter. Im Gespräch mit Raoul Mörchen erzählt del Buono von einem Frauenleben zwischen Kommunismus und Bourgeoisie.저자 Zora Del Buono
Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen hat es immer schon gegeben. Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston spricht mit Michael Struck-Schloen über die Politisierung von Forschung und Wissenschaft.저자 Michael Struck-Schloen
Burhan Qurbani hat Döblins Romanklassiker neu verfilmt. Die Hauptfigur ist schwarz und aus Afrika geflüchtet - Franz Biberkopf heißt jetzt Francis B. Der afghanisch-stämmige Regisseur erzählt im Mosaik-Gespräch von sich und seinem modernen Großstadtfilm.저자 WDR 3
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
KHM-Direktorin Kerstin Stutterheim im WDR 3- Samstagsgespräch
38:51
38:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:51
Mitten in der Corona-Krise hat die Filmemacherin und Kulturwissenschaftlerin Kerstin Stutterheim ihr Amt als neue Direktorin der Kunsthochschule für Medien in Köln angetreten. Mit Raoul Mörchen spricht sie über ihre Pläne für die KHM.저자 Raoul Mörchen
Vor 100 Jahren starb Max Weber, der berühmteste deutsche Soziologe. Bis heute prägt er unser Verständnis von Moderne und Kapitalismus. Der Soziologe und Weber-Experte Hans-Peter Müller bringt uns Mensch und Werk näher.저자 Daniel Finkernagel
Der Direktor des Museum Ludwig in Köln ist Kurator des deutschen Pavillons auf der nächsten Biennale in Venedig. In seinem eigenen Haus eröffnet er einen neuen Blick auf die amerikanische Kunst.저자 Kornelia Bittmann
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Mosaik am Samstag mit der Soziologin Jutta Allmendinger
39:59
39:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
39:59
Jutta Allmendinger, Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin, erklärt im Samstagsmosaik mit Michael Struck-Schloen, warum das Vertrauen die wichtigste Basis für den sozialen Zusammenhalt ist.저자 Michael Struck-Schloen
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Literaturwissenschaftler Friedhelm Marx über Thomas Mann im Exil
34:45
34:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
34:45
Eigentlich wäre der Literaturwissenschaftler Friedhelm Marx ab Oktober Fellow im "Thomas Mann House" in Los Angeles. Doch Corona lässt das erst vier Monate später zu. Im Samstagsgespräch gibt er Einblicke in seine Forschungsarbeit.저자 Friedhelm Marx
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Domspaziergang mit Ex-Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner
37:54
37:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
37:54
Nackte im Dom, Kardinäle hinter Gittern und der Dreikönigenschrein als Fort Knox. Niemand kennt die Geheimnisse der Kathedrale so gut wie die Dombaumeisterin a.D., Barbara Schock-Werner. Im Samstagsmosaik erzählt sie davon.저자 Michael Struck-Schloen
Dirigent Andreas Spering leitet die Brühler Schlosskonzerte. Raoul Mörchen spricht mit ihm über sein Festival, prekäre Umstände für freie Musiker*innen in Zeiten von Corona und seine Faszination für Alte Musik.저자 FU001731
"Ich vermisse das Gemeinschaftserlebnis", sagt Lars Henrik Gass, Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage. Wegen Corona wurde das Festival ins Netz verlegt. Gass erklärt, was das für die Zukunft bedeuten könnte.저자 Kornelia Bittmann
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Samstagsgespräch mit Politiker und Publizist Daniel Cohn-Bendit
26:47
26:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:47
Unter den Stollen der Strand - so heißt Daniel Cohn-Bendits neue Autobiographie. Es geht um seine große Leidenschaft: neben Politik - Fußballl. Er spricht mit Daniel Finkernagel.저자 Daniel Finkernagel
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Samstagsgespräch mit dem schwedischen Schriftsteller Aris Fioretos
31:38
31:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
31:38
Der Schriftsteller ist bekannt für Romane, die von seinen Erfahrungen eines "trinationalen" Europäers geprägt sind. Über diese und über sein neues Buch über eine Flugpionierin spricht Michael Struck-Schloen mit ihm.저자 Michael Struck-Schloen
Die Rechtsanwältin Christina Clemm geht in ihrem Buch "AktenEinsicht" auf eine Reise durch deutsche Gerichtssäle, in denen Gewalttaten an Frauen verhandelt werden. Sie verdichtet Fälle zu literarischen Porträts und erzählt davon, wie die Opfer ihre Selbstachtung zurückgewinnen.저자 Daniel Finkernagel
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Samstagsgespräch mit der Seuchenforscherin Katharina Wolff
30:20
30:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
30:20
Die geschichtswissenschaftliche Beschäftigung mit Krankheiten erfährt zur Zeit ungeahnte Aktualität. Michael Struck-Schloen im Gespräch mit Katharina Wolff über Theorie und Praxis vom Umgang mit Seuchen und Epidemien.저자 FU001731
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
NRW- Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen im Gespräch
35:45
35:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
35:45
Das Corona-Virus hat die Kultur in NRW lahmgelegt: So sind etwa die Theater und Museen des Landes geschlossen. Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen im Samstagsgespräch mit Kornelia Bittmann.저자 Kornelia Bittmann
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Samstagsgespräch: Öffnung der Vatikan-Akten von Papst Pius XII
42:33
42:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:33
Der Vatikan hat das Archiv zu Papst Pius XII. geöffnet, der beschuldigt wurde, nicht entschieden genug gegen die Naziverbrechen protestiert zu haben. Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hugo Wolf im Samstagsgespräch.저자 Daniel Finkernagel
In ihrem Roman "Die Bagage" porträtiert Monika Helfer ihre Großmutter und erzählt vom Überleben ihrer Familie und davon, wie sich eine Kinderbagage nach dem frühen Tod ihrer Eltern durchschlägt.저자 Kornelia Bittmann
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Samstagsgespräch mit der Schriftstellerin Felicitas Hoppe
37:44
37:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
37:44
Romane, Erzählungen, Reiseberichte, eine Autobiografie, in der sich Felicitas Hoppe selbst erfindet. Die Texte der Büchner-Preisträgerin zeichnen sich durch schelmischen Humor und Fabulierfreude aus. Zuletzt hat Felicitas Hoppe sich mit den Heldinnen in Grimms Märchen beschäftigt. Ein Gespräch über starke Frauen.…
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Mosaik am Samstag mit dem Universalkünstler André Heller
36:10
36:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
36:10
André Heller ist ein Multitalent: Sänger, Schriftsteller, Regisseur, Filmemacher, Manager. Er inszenierte gigantische Massenevents und führte vor kurzem Regie in der Berliner Oper. Jetzt ist ein neuer Erzählband von ihm erschienen. Ein Gespräch mit André Heller.저자 Raoul Mörchen
Uisenma Borchu, deutsche Filmemacherin mit mongolischen Wurzeln, spricht im Samstagsmosaik mit Michael Struck-Schloen über ihren neuen Film "Schwarze Milch", der in der Wüste Gobi spielt.저자 Michael Struck-Schloen
Seit vier Jahren ist Bernadette Sonnenbichler Hausregisseurin am Schauspielhaus Düsseldorf.Jetzt hat die 38jährige dort Wedekinds berühmte Monstretragödie "Lulu" inszeniert. Ein Gespräch mit Bernadette Sonnenbichler.저자 Michael Struck-Schloen
Der Schriftsteller Josef Haslinger zählt zu den Opfern sexuellen Missbrauchs durch Vertreter der katholischen Kirche. Gespräch mit Kornelia Bittmann über das Buch "Mein Fall".저자 Kornelia Bittmann
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Bettina Baumgärtel über die Malerin Angelika Kauffmann
38:32
38:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:32
Angelika Kauffmann war die berühmteste Künstlerin des 18. Jahrhunderts und galt als der "weibliche Raffael der Kunst". Eine große Ausstellung in Düsseldorf würdigt ihr Werk. Daniel Finkernagel spricht mit der Kuratorin.저자 Daniel Finkernagel
Sie ist die Erfinderin der feministischen Satire im deutschen Fernsehen. Für ihre Verdienste um das künstlerische Wort bekam sie vor kurzem die Carl-Zuckmayer-Medaille. Die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann im Gespräch.저자 Michael Struck-Schloen