Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Live-Aufnahme: Medien in der Einwanderungsgesellschaft
Manage episode 362398492 series 3336748
Auf dem Forum Offene Gesellschaft der Leipziger Buchmesse sprechen Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und Journalistin Vivian Perković (3sat-Kulturzeit) darüber wie Medien die diversen Perspektiven der Einwanderungsgesellschaft spiegeln, berücksichtigen und mitdenken. Wie tragen Zeitungen, Rundfunk, Online-Formate bei zum Zusammenleben in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft? Bilden sie die Blickwinkel und Belange von Menschen mit Migrationsgeschichte ausreichend ab? Wie hat sich die Medienlandschaft in dieser Hinsicht entwickelt? Und welche Verantwortung haben Journalistinnen und Journalisten, wenn sie über Silvesterkrawalle, Rassismus oder den Fastenmonat Ramadan berichten?
„quoted. der medienpodcast“ ist eine Kooperation der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.
Die nächste Folge erscheint am 25. Mai 2023.
Zum Weiterlesen:
https://medientalk.civismedia.eu/podcastfolgen/
https://uebermedien.de/81780/islamdebatte-wer-antwortet-wenn-der-muezzin-ruft/
https://www.sueddeutsche.de/medien/journalismus-diversity-ndm-studie-migrationshintergrund-1.4903780
https://www.sueddeutsche.de/medien/flucht-ukraine-russland-rassismus-1.5538654?reduced=true
https://uebermedien.de/69002/von-kriegsopfern-erster-und-zweiter-klasse/
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-mythen-101.html
47 에피소드
Manage episode 362398492 series 3336748
Auf dem Forum Offene Gesellschaft der Leipziger Buchmesse sprechen Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und Journalistin Vivian Perković (3sat-Kulturzeit) darüber wie Medien die diversen Perspektiven der Einwanderungsgesellschaft spiegeln, berücksichtigen und mitdenken. Wie tragen Zeitungen, Rundfunk, Online-Formate bei zum Zusammenleben in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft? Bilden sie die Blickwinkel und Belange von Menschen mit Migrationsgeschichte ausreichend ab? Wie hat sich die Medienlandschaft in dieser Hinsicht entwickelt? Und welche Verantwortung haben Journalistinnen und Journalisten, wenn sie über Silvesterkrawalle, Rassismus oder den Fastenmonat Ramadan berichten?
„quoted. der medienpodcast“ ist eine Kooperation der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.
Die nächste Folge erscheint am 25. Mai 2023.
Zum Weiterlesen:
https://medientalk.civismedia.eu/podcastfolgen/
https://uebermedien.de/81780/islamdebatte-wer-antwortet-wenn-der-muezzin-ruft/
https://www.sueddeutsche.de/medien/journalismus-diversity-ndm-studie-migrationshintergrund-1.4903780
https://www.sueddeutsche.de/medien/flucht-ukraine-russland-rassismus-1.5538654?reduced=true
https://uebermedien.de/69002/von-kriegsopfern-erster-und-zweiter-klasse/
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-mythen-101.html
47 에피소드
Alle Folgen
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.