Artwork

WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Wertschöpfung durch Schwarzarbeit & Museum Deutschland

22:15
 
공유
 

Manage episode 452650226 series 2446727
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Schwarzarbeit fügt dem Staat einen großen Schaden zu. Schwarzarbeit ist aber auch besser als ihr Ruf, meint unser Gast. Außerdem: Das Ende der deutschen Stahl- und Autoindustrie könnte der Anfang für eine neue Touristenattraktion sein.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Host Carolin Courts kann nicht umhin, ein paar Worte zur Veröffentlichung eines achtseitigen Strategie-Papiers mit dem schönen Namen „D-Day Ablaufszenarien und Maßnahmen“ zu verlieren. Erstellt wurde es von einem Sonderkommando der FDP, die jetzt vor den Trümmern einer geplatzten „Feldschlacht“ gegen die eigene Regierung steht. (00:51)
Schwarzarbeit in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Ungefähr 360 Milliarden Euro dürften in diesem Jahr schwarz verdient werden – während gleichzeitig die Zahl der legal Beschäftigten sinkt. Fügen also Leute, die schwarz arbeiten dem Staat nicht nur einen großen Schaden zu? Nein! – sagt der Ökonom Friedrich Schneider, ein Experte in Sachen Schattenwirtschaft. (03:01)
Die Politikum-Community beschäftigt nach wie vor das Thema Primär-Arzt-System aus einer früheren Folge. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:55)
Wir haben noch einen Tipp für Sie: Die Gewalt gegen Frauen hat einen neuen Höchststand erreicht. Der Rest der Ampel-Regierung will was dagegen tun, aber die Erfolgsaussichten sind ungewiss. Die Frage stellt sich aber weiter: Was muss sich ändern? Darüber sprechen die Kolleginnen und Kollegen vom nah-dran-Podcast. Sie finden die aktuelle Folge in der ARD Audiothek – und überall da, wo auch Ihre anderen Podcasts sind. (15:30)
Wäre eigentlich das Ende der deutschen Stahl- und Autoindustrie das Ende der Welt? Oder ließe sich daraus eine völlig neue Erzählung für das "Made in Germany" entwickeln? Eine Frage, die unseren Satiriker Matthias Tretter diese Woche beschäftigt hat. (16:13)
Und zum Schluss gibt es den Ton der Woche, dieses Mal von Ex-Kanzlerin Angela Merkel. (20:47)

  continue reading

1319 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 452650226 series 2446727
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Schwarzarbeit fügt dem Staat einen großen Schaden zu. Schwarzarbeit ist aber auch besser als ihr Ruf, meint unser Gast. Außerdem: Das Ende der deutschen Stahl- und Autoindustrie könnte der Anfang für eine neue Touristenattraktion sein.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Host Carolin Courts kann nicht umhin, ein paar Worte zur Veröffentlichung eines achtseitigen Strategie-Papiers mit dem schönen Namen „D-Day Ablaufszenarien und Maßnahmen“ zu verlieren. Erstellt wurde es von einem Sonderkommando der FDP, die jetzt vor den Trümmern einer geplatzten „Feldschlacht“ gegen die eigene Regierung steht. (00:51)
Schwarzarbeit in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Ungefähr 360 Milliarden Euro dürften in diesem Jahr schwarz verdient werden – während gleichzeitig die Zahl der legal Beschäftigten sinkt. Fügen also Leute, die schwarz arbeiten dem Staat nicht nur einen großen Schaden zu? Nein! – sagt der Ökonom Friedrich Schneider, ein Experte in Sachen Schattenwirtschaft. (03:01)
Die Politikum-Community beschäftigt nach wie vor das Thema Primär-Arzt-System aus einer früheren Folge. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:55)
Wir haben noch einen Tipp für Sie: Die Gewalt gegen Frauen hat einen neuen Höchststand erreicht. Der Rest der Ampel-Regierung will was dagegen tun, aber die Erfolgsaussichten sind ungewiss. Die Frage stellt sich aber weiter: Was muss sich ändern? Darüber sprechen die Kolleginnen und Kollegen vom nah-dran-Podcast. Sie finden die aktuelle Folge in der ARD Audiothek – und überall da, wo auch Ihre anderen Podcasts sind. (15:30)
Wäre eigentlich das Ende der deutschen Stahl- und Autoindustrie das Ende der Welt? Oder ließe sich daraus eine völlig neue Erzählung für das "Made in Germany" entwickeln? Eine Frage, die unseren Satiriker Matthias Tretter diese Woche beschäftigt hat. (16:13)
Und zum Schluss gibt es den Ton der Woche, dieses Mal von Ex-Kanzlerin Angela Merkel. (20:47)

  continue reading

1319 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생